DE2655796A1 - Regelsystem fuer eine dampfturbinenanlage - Google Patents

Regelsystem fuer eine dampfturbinenanlage

Info

Publication number
DE2655796A1
DE2655796A1 DE19762655796 DE2655796A DE2655796A1 DE 2655796 A1 DE2655796 A1 DE 2655796A1 DE 19762655796 DE19762655796 DE 19762655796 DE 2655796 A DE2655796 A DE 2655796A DE 2655796 A1 DE2655796 A1 DE 2655796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
signal
bypass valve
valve
regulating valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762655796
Other languages
English (en)
Inventor
Goeran Dipl Ing Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE2655796A1 publication Critical patent/DE2655796A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K7/00Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating
    • F01K7/16Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type
    • F01K7/18Steam engine plants characterised by the use of specific types of engine; Plants or engines characterised by their use of special steam systems, cycles or processes; Control means specially adapted for such systems, cycles or processes; Use of withdrawn or exhaust steam for feed-water heating the engines being only of turbine type the turbine being of multiple-inlet-pressure type
    • F01K7/20Control means specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

α Ke/Ca
22.11=76
BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz)
Regelsystem für eine Dampfturbinenanlage
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Regelsystem für eine Dampfturbinenanlage gemäss dem Oberbegriff des beiliegenden Patentanspruches.
In einem solchen System ist das Nebenwegventil hauptsächlich dafür vorgesehen, bei einer Ueberlastung und in dem um Vollast herum liegenden Bereich zusätzlichen Dampf zu den Zwischen- und Niederdruckstufen durchzulassen.
Um am Regulierventil einen guten Wirkungsgrad zu erzielen, müssen die Abmessungen desselben denen der Turbinenanlage gut angepasst sein, damit das Regulierventil bei Vollast eine geringe Drosselung und somit kleine Drosselungsverluste hat. Hierdurch erhält man jedoch um den Vollastbereich herum aufgrund der flachen Regelcharakteristik des Regulierventils bei niedriger Drosselung schlechte Regel-
709825/0722
- 9 - 352/76
eigenschaften, d.h. eine langsame Regelung.,
Un verbesserte Regeleigenschaften zu bekommen, wird gemäss der Erfindung vorgeschlagen, das Nebenwegventil bei höherer Belastung etwas zu öffnen und es dadurch für schnelle Aenderungen der Steuerung vorzubereiten, so wie es aus dem beiliegenden Patentanspruch hervorgeht. Das geänderte Signal zum Regulierventil bleibt bestehen, so dass das Regulierventil in normalem Takt auf den gewünschten Dampffluss eingestellt werden kann.
Die Erfindung soll im übrigen unter Hinweis auf die beiliegende Zeichnung näher beschrieben werden, die eine Dampfturbinenanlage mit einem Regelsystem nach der Erfindung zeigt.
Die Anlage umfasst einen Dampfgenerator (Dampfkessel, Kernkraftreaktor) 1 und eine Dampfturbinenanlage 2 zum Antrieb des elektrischen Generators 4. Zwischen dem Dampfgenerator 1 und der Dampfturbine 2 sind Regulierventile 7 mit dazugehörigen Servomotoren 8 angeordnet. Parallel mit den Regulierventilen 7 sowie einem Teil der Dampfturbine unmittelbar hinter den Regulierventilen ist eine Nebenwegleitung mit dem Nebenwegventil 9 angebracht, um bei hoher Belastung Dampf zu einer Einführung 3 an der Dampfturbine zu leiten, wo der Druck niedriger als unmittelbar hinter
709825/0722
352/76
den Regulierventilen ist, wodurch die Kapazität der Turbine erhöht wird. Das Nebenwegventil ist mit einem Servomotor versehen.
Der normale Steuerkreis für das Regulierventil und das Nebenventil besteht aus den Komponenten 11-13-
Die Komponente 11 ist ein Regelverstärker, an dessen Eingänge a und b der Ist- und Soll-Wert für die Grosse angeschlossen wird, die geregelt werden soll, beispielsweise die Turbinenleistung. Das Ausgangssignal von 11 wird an den Eingang a eines Grenzwertgebers 12 angeschlossen, an dessen anderen Eingang b ein Bezugssignal angeschlossen wird, das der vollen Oeffnung des Regulierventils 7 entspricht. Das Signal von 12 wird zum Servomotor 8 für das Regulierventil geführt.
Das Signal vom Regelverstärker 11 wird ebenfalls zum Eingang a des Summierungsgliedes 13 am Eingang des Servomotors 10 für das Nebenwegventil 9 geleitet. Der andere Eingang b von 13 ist an den Ausgang des Grenzwertgebers 12 angeschlossen.
Der Geber 12 ist als Mindestwähler ausgeführt, der das kleinste der Eingangssignale von a und b hindurehlässt, was bedeutet, dass, so lange das Signal vom Regelver-
709825/0722
- 4$ - 352/76
stärker 11 den Bezugswert am Eingang b der Vorrichtung 12 unterschreitet, die Signale an den Eingängen a und b des Summierungsgliedes 13 gleich werden und sich gegenseitig aufheben.
Wenn dahingegen das Signal von 11 den auf 12b eingestellten Bezugswert übersteigt, was bedeutet, dass das Signal von 11 das übersteigt, was das Regulierventil 7 bewältigen kann, mit anderen Worten,, dass die Turbine zum Ueberlastbereich hochgetrieben werden soll, so wird das Signal auf 13a auch das begrenzte Signal auf 13b übersteigen, so dass das Differenzsignal an den Servomotor 10 das Nebenwegventil 9 öffnet, wobei der Einführung 3 zusätzlicher Dampf zugeführt wird, so dass die Turbine die erforderliche Ueberlast leisten kann.
Wie bereits erwähnt, ist die Schnelligkeit des Regulierventils bei grosser Oeffnung, d.h. niedriger Drosselung, recht schlecht, da grosse Ausschläge am Ventil erforderlich sind, um die gewünschte Aenderung des Dampfflusses hervorzurufen. Gemäss der Erfindung hilft man diesem, wie beschrieben, dadurch ab, dass man das Nebenwegventil 9 bereits vor dem Vollastbereich, beispielsweise 90 - 95 #iger Oeffnung des Regulierventils 7, in den Regelverlauf einbezieht. Dies kann mit Hilfe des Steuerkreises 14 - 18 geschehen.
709825/0722
An den Eingang a des Schwellwertgebers 14 wird das Signal vom Regelverstärker 11 angeschlossen. An den Eingang b von l'l wird ein Schwellwert angeschlossen, beispielsweise entsprechend einer 90 - 95 %igen Oeffnung des Regelbentils 7, so dass das Signal von 11 durch 14 hindurchgelassen wird, wenn es den Schwellwert von l4b übersteigt. Die beiden Signale werden in dem Summierungsglied I5 verglichen, und das Differenzsignal wird der Steuervorrichtung 16 zugeführt. Wenn das Signal von 11 den Grenzwert von 14b übersteigt, gibt die Steuervorrichtung 16 ein konstantes Signal über die Summierungsglieder 17 und 13 an den Servomotor 10 für das Nebenwegventil 9, das mit einer gewissen Oeffnung eingestellt wird und somit für eine Steuerung sowohl nach oben wie nach unten bereit ist, wenn sich das Regelsignal von dem Vollastwert nähert. Das Signal von 16 wird entsprechend einem solchen Oeffnungsgrad im Nebenwegventil eingestellt, so dass man eine gute Regelgeschwindigkeit erzielt. Das Signal von 16 wird zur Subtraktion vom Signal an das Regulierventil 7 auch an das Summierungsglied I9 angeschlossen, um eine kontinuierliche Steuerung sicherzustellen.
Parallel mit 15, l6 ist ein differenzierendes Glied 18 angeordnet, an welches das Signal vom Schwellwertgeber 14 angeschlossen wird. Wenn daher das Signal von 11 die auf l4b eingestellte Schwelle übersteigt, wird das Signal von 11 auch an l8 angeschlossen, das daher bei schnellen BeIa-
709825/0722
- $ - 352/76 ■
Λ-
stungsänderungen über die Summierungsglieder 17 und 13 und den Servomotor 10 die Einstellung des Nebenwegventils ändert. Dadurch, dass der eingestellte Oeffnungsgrad des Nebenwegventils, wie erwähnt, in diesem Fall eine gute Regelschnelligkeit ergibt, erhält man die gewünschte Regelschnelligkeit für die ganze Anlage.
Das Signal von dem differenzierenden Glied 18 wird nach und nach abklingen; wenn jedoch das Signal von 11 das auf 12b eingestellte Vollast signal unterschreitet, wird die Signaländerung von 11 auch den Servomotor 8 beeinflussen, der also nach und nach die Einstellung des Regulierventils 7 korrigiert. Wenn dahingegen das Signal von 11 das Signal auf 12b übersteigt, geht die Aenderung von 11 direkt zum Eingang a des Summierungsgliedes 13» so dass άαύ Nebenwegventil direkt eingestellt wird.
Der Schwellwertgeber 1*1 ist als Maximumwähler ausgeführt, der das grösste der Eingangssignale auf a und b hindurchlässt. Wenn daher das Signal von 11 das Bezugssignal auf l4b unterschreitet, so wird dieses Bezugssignal hindurchgelassen.
Dabei werden die Eingangssignale auf 15 gleich, so dass das Signal an 16 Null wird. Das differenzierende Glied 18 erhält nun das konstante Bezugssignal von l4b, weshalb
709805/0722
BBC Baden
- 7 - 352/76
der Ausgang von 18 und damit auch von 17 Null wird, d.h. dass der Kreis 14 - 18 ganz untätig ist.
709825/0722

Claims (1)

  1. BBC Baden
    352/76
    Patentanspruch r~)
    Regelsystem für eine Dampfturbinenanlage, die einen Dampfgenerator (1) und eine Mehrstufenturbinenanlage (2-4) umfasst, welches Regelsystem ein Regulierventil (7) zwischen dem Dampfgenerator und der Hochdruckstufe (2) der Turbinenanlage und ein Nebenwegventil (9)j das mit der genannten Hochdruckstufe parallelgeschaltet ist, sowie Steueranordnungen (8, 10) mit dazugehörigen Steuerkreisen für die genannten Ventile enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Steueranordnung (10) für das genannte Nebenwegventil derart vom Signal vom Steuerkreis (11) des Regulierventils beeinflusst ist, dass, wenn die Oeffnung des Regulierventils einen gewissen Grad übersteigt, der Steuerkreis (14 bis l6) für das Nebenwegventil dieses zu einem gewissen, vorausbestimmten Grad öffnet, und daüs der Steuerkreis (15j 16) des Nebenwegventils mit einem differenzierenden Glied (18) parallelgeschaltet ist, das den Oeffnungsgrad des Nebenwegventils in Abhängigkeit von Variationen in dem vom Steuerkreis des Regulierventils enthaltenen Signal beeinflusst.
    BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.
    709825/0722
    ORIGINAL INSPECTED
DE19762655796 1975-12-19 1976-12-09 Regelsystem fuer eine dampfturbinenanlage Ceased DE2655796A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7514421A SE395930B (sv) 1975-12-19 1975-12-19 Reglersystem for angturbinanleggning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2655796A1 true DE2655796A1 (de) 1977-06-23

Family

ID=20326391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762655796 Ceased DE2655796A1 (de) 1975-12-19 1976-12-09 Regelsystem fuer eine dampfturbinenanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4118935A (de)
JP (1) JPS6039844B2 (de)
CH (1) CH596439A5 (de)
DE (1) DE2655796A1 (de)
FI (1) FI59460C (de)
FR (1) FR2335694A1 (de)
SE (1) SE395930B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2299068A1 (de) * 2009-09-22 2011-03-23 Siemens Aktiengesellschaft Kraftwerksanlage mit Überlast-Regelventil

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4253308A (en) * 1979-06-08 1981-03-03 General Electric Company Turbine control system for sliding or constant pressure boilers
US4309873A (en) * 1979-12-19 1982-01-12 General Electric Company Method and flow system for the control of turbine temperatures during bypass operation
JPS5728811A (en) * 1980-07-29 1982-02-16 Toshiba Corp Power generating device for fluctuating load absorption
US4357803A (en) * 1980-09-05 1982-11-09 General Electric Company Control system for bypass steam turbines
US4353216A (en) * 1980-09-29 1982-10-12 General Electric Company Forward-reverse flow control system for a bypass steam turbine
US4403476A (en) * 1981-11-02 1983-09-13 General Electric Company Method for operating a steam turbine with an overload valve
US4402183A (en) * 1981-11-19 1983-09-06 General Electric Company Sliding pressure flash tank
US4514643A (en) * 1984-05-11 1985-04-30 Elliott Turbomachinery Co., Inc. Parallel valve rotary machine control system
DE3528292A1 (de) * 1985-08-07 1987-02-19 Gutehoffnungshuette Man Verfahren und einrichtung zur regelung einer dampfturbine eines kraftwerkblocks
US4695221A (en) * 1985-12-04 1987-09-22 Rotoflow Corporation Turbine shutdown control system
SE470068B (sv) * 1991-06-20 1993-11-01 Abb Stal Ab Styrsystem för avtappning/intappning av ånga vid en turbin
DE4217625A1 (de) * 1992-05-27 1993-12-02 Siemens Ag Verfahren zur Regelung einer Turbinen-Generator-Anordnung
US6250877B1 (en) * 2000-07-19 2001-06-26 General Electric Co. Steam turbine controller having method and apparatus for providing variable frequency regulation
DE102008034977A1 (de) * 2008-07-25 2010-03-25 Voith Patent Gmbh Dampfkreisprozessvorrichtung und Verfahren zur Steuerung derselben
US8505299B2 (en) 2010-07-14 2013-08-13 General Electric Company Steam turbine flow adjustment system
FR2968706A1 (fr) * 2010-12-10 2012-06-15 Alstom Technology Ltd Circuit d'alimentation en vapeur d'une turbine
JP5823302B2 (ja) * 2012-01-17 2015-11-25 株式会社東芝 蒸気タービン制御装置
JP6203600B2 (ja) * 2013-10-23 2017-09-27 三菱日立パワーシステムズ株式会社 コンバインドサイクルプラント
EP2930422B1 (de) * 2014-04-08 2016-06-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Dampfturbine, Dampfturbine und konzentriertes Solarkraftwerk
EP3128136A1 (de) * 2015-08-07 2017-02-08 Siemens Aktiengesellschaft Überlasteinleitung in eine dampfturbine
EP3460202A1 (de) * 2017-09-22 2019-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbinenregelung
JP7144334B2 (ja) * 2019-01-30 2022-09-29 三菱重工コンプレッサ株式会社 蒸気タービンシステム

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE241833C (de) *
US2197651A (en) * 1938-11-17 1940-04-16 Gen Electric Elastic fluid turbine power plant
US3055181A (en) * 1960-06-23 1962-09-25 Combustion Eng Method of operating a power plant system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2299068A1 (de) * 2009-09-22 2011-03-23 Siemens Aktiengesellschaft Kraftwerksanlage mit Überlast-Regelventil
WO2011036136A1 (de) * 2009-09-22 2011-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Kraftwerksanlage mit überlast-regelventil
CN102575530A (zh) * 2009-09-22 2012-07-11 西门子公司 具有过载控制阀的发电厂系统
CN102575530B (zh) * 2009-09-22 2014-11-12 西门子公司 具有过载控制阀的发电厂系统

Also Published As

Publication number Publication date
SE7514421L (sv) 1977-06-20
FR2335694B1 (de) 1980-11-21
US4118935A (en) 1978-10-10
FR2335694A1 (fr) 1977-07-15
SE395930B (sv) 1977-08-29
JPS6039844B2 (ja) 1985-09-07
FI59460C (fi) 1981-08-10
FI763632A (de) 1977-06-20
CH596439A5 (de) 1978-03-15
JPS5281402A (en) 1977-07-07
FI59460B (fi) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655796A1 (de) Regelsystem fuer eine dampfturbinenanlage
DE2903039C2 (de)
DE102007035976A1 (de) Dampftemperatursteuerung unter Verwendung eines integrierten Funktionsblocks
CH661320A5 (de) Regelanordnung fuer eine dampfturbine mit zwischenueberhitzung und umleitstationen.
DE2828124A1 (de) Verfahren zur verhinderung des pumpens von turboverdichtern
EP1502010B1 (de) Dampfturbine
EP0066651B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung eines Turbosatzes
DE3021375A1 (de) Regelanordnung fuer eine dampfturbine mit einen gleitenden oder konstanten druck aufweisenden kesseln
DE2025528C3 (de) Regeleinrichtung für eine Dampfturbinen-Kraftanlage
DE1921623A1 (de) Steuersystem fuer Gasturbinen
DE60115753T2 (de) Dampfkühlung für eine Turbine
DE2623899A1 (de) Verfahren zum betreiben von grossen turbo-verdichtern
DE2707974C2 (de) Einrichtung zur Regelung einer Dampfturbinenanlage
DE102014016664A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Windenenergieanlage mit komplexer Umrichtersteuerung und Vorrichtung hierfür
DE2048807C3 (de) Brennstoff-Regelanordnung zum Hochfahren einer Gasturbinenanlage auf Betriebstemperatur
DE2631977C2 (de) Ofenanlage für chemische Umsetzungen
DE2923288C2 (de)
DE3909473A1 (de) Dampfturbinensteuerung mit megawatt-rueckfuehrung
DE2812820A1 (de) Verfahren und einrichtung zur regelung einer dampfturbine
DE2828645A1 (de) Einrichtung zur steuerung von mindestens zwei hydraulischen turbinen
EP0822332B1 (de) Wasserkraftanlage
DE2219382A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern von mehrteiligen, drehzahlveränderlichen Kompressoren
DE4016017C1 (de)
CH629283A5 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer dampfturbinen-ventile.
DE551098C (de) Regelvorrichtung fuer die Entnahme von Dampf oder Gas aus Raeumen verschiedenen und wechselnden Druckes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection