DE2655721A1 - Transportbehaelter fuer munition - Google Patents
Transportbehaelter fuer munitionInfo
- Publication number
- DE2655721A1 DE2655721A1 DE19762655721 DE2655721A DE2655721A1 DE 2655721 A1 DE2655721 A1 DE 2655721A1 DE 19762655721 DE19762655721 DE 19762655721 DE 2655721 A DE2655721 A DE 2655721A DE 2655721 A1 DE2655721 A1 DE 2655721A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seats
- tabs
- cover
- transport container
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D21/00—Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
- B65D21/02—Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
- B65D21/0209—Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
- B65D21/0215—Containers with stacking feet or corner elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B39/00—Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Stackable Containers (AREA)
Description
- B e s c h r e i b u n g
- zum Patentgesuch betreffend: "Transportbel-iälter für munition." Die vorliegende Erfindung betrifft einen Transportbehälter für Munition, insbesondere für gegurtete Naschinenwaffenmunition aus einem rechteckigen mit einem Deckel versehenen Blechgehäuse.
- Aufgabe der Erfindung ist es, einen Behälter dieser Art zu schaffen, der besonders günstige Eigenschaften hinsichtlich seiner Stapelbarkeit besitzt.
- Der Transportbehälter gemäß der Erfindung ist daher dadurch gekennzeichnet, daß an den zu dem Deckel senkrecht verlaufenden Kanten des Gehäuses etwa dia-nal abstehende senkrechte Laschen angeordnet sind, die in Höhe des Deckels diesen überragende Sitze zur Aufnahme des unteren Teils entsprechender Laschen eines weiteren Transportbehälters aufweisen.
- Hierdurch können die Transportbehälter übereinander gestapelt werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß sich die Behälter gegeneinander verschieben, da die jeweils unteren Transportbehälter die Laschen des darüber befindlichen in ihren Sitzen aufnehmen und somit festlegen, Dies ist sowohl für ein Tragen der Behälter durch Personen als auch beim Transport etwa mittels Kraftfahrzeugen o.dgl. vorteilhaft.
- Hierbei können die Sitze aus nach oben gerichteten etwa rechtwinkligen Ausformungen in den Laschen bestehen.
- Sie können aber auch an die Laschen angeschweißt sein.
- In den Sitzen können in Höhe des Deckels des Behälters Auflagestücke vorgesehen sein, auf denen die Laschen eines darüber angeordneten Transportbehälters mit ihrem unteren Rand ruhen. Ferner können die Laschen in ihrem mittleren Bereich entsprechend den Sitzen nach aussen ausgeformt sein, so daß bei einem Nebeneinanderanordnen der einzelnen Behälter entstrechende Anlageflächen geschaffen werden, wobei vorzugsweise die Laschen mindestens so weit von dem Behälter ab stehen, wie sich Griffe und Scharniere von der Behälterwand nach aussen erstrecken, damit entsprechende Anlageflächen zum Stapeln geschaffen werden.
- Ferner ist es möglich, daß die Sitze an ihrem oberen Rand eine Nut aufweisen, während die Laschen an ihrem unteren Ende einen entsprechenden Ansatz besitzen, so daß der Ansatz am unteren Ende der Laschen eines darüber befindlichen Transportbehälters in die Nut der Sitze des darunter befindlichen Transportbehälters einsetzbar sind.
- Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Abbildungen näher erläutert.
- Fig. 1 zeigt in Seitenansicht einen erfindungsgemäßen Transportbehälter.
- Fig. 2 zeigt den Behälter von Fig. 1 in Draufsicht.
- Der in den Figuren dargestellte Transportbehälter besitzt ein Blechgehäuse 1 mit etwa rechteckigem Ouerschnitt und einem Deckel 2. An dem Gehäuse 1 sind an den kurzen Seitenflächen Griffe 3 zur Handhabung des Behälters angeordnet. An den senkrecht zu dem Deckel 2 verlaufenden Kanten 4 des Gehäuses 1 sind mit Abstand dazu befindliche Laschen 5 vorgesehen, die mit ihren Schenkeln 6 mit dem Gehause 1 verbunden sind. rI£ Lascìe, 5 bilden an ihrem äusseren Ende einen rechten Winkel, der mit Abstand zu den Seitenwänden des Gehäuses 1 angeordnet und bezüglich diesen parallel verschoben ist. Am oberen Ende der Laschen 5 befinden sich Sitze 7, die sich von der Höhe der Oberseite des Deckels 2 nach oben erstrec3Sen. Das untere Ende 8 der Laschen 5 ist derart ausge'ildet, daß es heim Stapeln der Transportbehälter in dic Sitze 7 einsetzbar irt, so daß die Behälter gegen Verschieben gesichert sind. Die Sitze sind gemäß Fig. 1 nach o,- en gerichtete etwa rechtwinklige Ausformungen in den Laschen 5 und besitzen ferner Auflagestücke 9 in Höhe des Deckels 2, auf denen die Unterkaten der Laschen 5 eines darauf gestapelten Behälters aufsitzen.
- Die Laschen 5 besitzen in ihrem mittleren Teil Ausformungen 10, die sich soweit nach aussen erstrecken, wie die Sitze 7. Die Sitze 7 und die Ausformungen 10 sind dabei mit ihren Aussenseiten soweit von dem Behälter entfernt angeordnet, wie sich die Griffe 3 und
Verschlüsse Srn osn W rs . ^ ~ SpCrikÜSrS - In den Laschen 5 können Ausnehmungen 12 in Form von Längsschlitzen öder Löchern vorgesehen sein, um das Gewicht der Laschen zu verringern.
- Ferner können die Sitze 7 an ihrem oberen Rand eine Nut 13 aufweisen, während die Laschen 5 an ihrem unteren Ende einen entsprechenden Ansatz (nicht dargestellt) besitzen, der beim Aufeinanderstapeln der Behälter in die Nut 13 der Sitze 7 eingesetzt wird.
- (Patentansprüche) Leerseite
Claims (6)
- Patentansprüche.l.Transportbehälter für Munition, insbesondere fürggurtete Maschinenwaffenmunition aus einem rechteckigen mit einem Deckel verseheren Blechgehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß an den zu dem Deckel (2) senkrecht verlaufenden Sanften (4) des Gehäuses (1) etwa diagonal abstehende senkrechte Laschen (5) angeordnet sind, die in Höhe des Deckels (2) diesen überragende Sitze (7) zur Aufnahme des unteren Teils entsprechender Laschen (5) eines weiteren Transportbehälters aufweisen.
- 2. Transportbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitze (7) aus nach oben gerichteten etwa rechtwinkligen Ausformungen in den Laschen (5) bestehen.
- 3. Transportbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Sitzen (7) in Höhe des Deckels (2) Auflagestücke (9) vorgesehen s-ind.
- 4. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (5) in ihrem mittleren Bereich entsprechend den Sitzen (7) nach aussen ausgeformt sind.
- 5. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (5) mindestens so weit von dem Behälter abstehen, wie sich Griffe (3) und Verschlüsse (11) von den Behälterwänden nach aussen erstrecken.
- 6. Transportbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitze (7) an ihrem oberen Rand eine Nut (13) aufweisen, während die Laschen (5) an ihrem unteren Ende einen entsprechenden Ansatz besitzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762655721 DE2655721C2 (de) | 1976-12-09 | 1976-12-09 | Transportbehälter für Munition |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762655721 DE2655721C2 (de) | 1976-12-09 | 1976-12-09 | Transportbehälter für Munition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2655721A1 true DE2655721A1 (de) | 1978-06-15 |
DE2655721C2 DE2655721C2 (de) | 1982-08-26 |
Family
ID=5995036
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762655721 Expired DE2655721C2 (de) | 1976-12-09 | 1976-12-09 | Transportbehälter für Munition |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2655721C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0312020A2 (de) * | 1987-10-13 | 1989-04-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Stapelbarer Behälter, insbesondere Transportbehälter aus Kunststoff |
US5585591A (en) * | 1993-02-16 | 1996-12-17 | Clipmate Corp. | Electric detonator and lead connector assembly |
DE19619191A1 (de) * | 1996-05-11 | 1997-11-13 | Diehl Gmbh & Co | Transportbehälter für eine Anzahl Treibladungen |
US10024640B2 (en) | 2013-08-30 | 2018-07-17 | Plastpack Defence Aps | Container for explosive material |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19741339C1 (de) * | 1997-09-19 | 1999-05-27 | Autoliv Dev | Transportbehälter für einen pyrotechnischen Treibsatz aufweisende Komponenten von Sicherheitssystemen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1693296U (de) * | 1954-09-23 | 1955-02-17 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Stapelbarer transportbehaelter aus blech. |
DE1763795U (de) * | 1958-01-17 | 1958-03-20 | Usines Jean Gallay Sa Des | Stapelbarer behaelter zum aufbewahren von verderblichen waren oder gegenstaenden. |
DE1779349U (de) * | 1958-08-07 | 1958-12-11 | Hoffmann Werke J O Hoffmann | Munitions-packkaesten. |
-
1976
- 1976-12-09 DE DE19762655721 patent/DE2655721C2/de not_active Expired
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1693296U (de) * | 1954-09-23 | 1955-02-17 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Stapelbarer transportbehaelter aus blech. |
DE1763795U (de) * | 1958-01-17 | 1958-03-20 | Usines Jean Gallay Sa Des | Stapelbarer behaelter zum aufbewahren von verderblichen waren oder gegenstaenden. |
DE1779349U (de) * | 1958-08-07 | 1958-12-11 | Hoffmann Werke J O Hoffmann | Munitions-packkaesten. |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0312020A2 (de) * | 1987-10-13 | 1989-04-19 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Stapelbarer Behälter, insbesondere Transportbehälter aus Kunststoff |
EP0312020A3 (de) * | 1987-10-13 | 1990-05-09 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 | Stapelbarer Behälter, insbesondere Transportbehälter aus Kunststoff |
US5585591A (en) * | 1993-02-16 | 1996-12-17 | Clipmate Corp. | Electric detonator and lead connector assembly |
US5596164A (en) * | 1993-02-16 | 1997-01-21 | Clipmate Corp. | Electric detonator and lead connector assembly |
DE19619191A1 (de) * | 1996-05-11 | 1997-11-13 | Diehl Gmbh & Co | Transportbehälter für eine Anzahl Treibladungen |
DE19619191C2 (de) * | 1996-05-11 | 1999-08-12 | Diehl Stiftung & Co | Transportbehälter für eine Anzahl Treibladungen |
US10024640B2 (en) | 2013-08-30 | 2018-07-17 | Plastpack Defence Aps | Container for explosive material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2655721C2 (de) | 1982-08-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3233681C2 (de) | Wahlweise in verschiedenen Höhenebenen ineinander stapelbare Container gleicher Form | |
DE1943496A1 (de) | Ladekasten oder Tragschachtel | |
DE2655721A1 (de) | Transportbehaelter fuer munition | |
DE2621568A1 (de) | Verbindungsteil | |
DE19641686A1 (de) | Stapelbarer Behälter, insbesondere Lager- und Transportbehälter sowie Behältersystem | |
EP0123077A1 (de) | Werkzeug-Lagereinrichtung | |
DE2531649C3 (de) | Etagenturm zur Warenausstellung | |
DE202015103169U1 (de) | Transport- und Lagervorrichtung | |
DE2847726A1 (de) | Behaelter in form eines polygonalen kastens | |
DE1962275C3 (de) | Transportkästen aus Kunststoff | |
EP0585535B1 (de) | Stapelkasten aus Kunststoff | |
DE885694C (de) | Steilkartei mit beweglichen haengenden Karteibehaeltern | |
AT234033B (de) | Stapelbarer Lager- und Transportbehälter | |
DE2520519C3 (de) | Stapelbarer Verpackungsbehälter | |
DE832572C (de) | Rechteckiger Versandbehaelter aus Blech | |
DE19644323A1 (de) | Stabiles Stapelsystem für Ineinanderschiebbare Kästen verschiedener Größe | |
DE19900371B4 (de) | Kistenstecksystem | |
DE627847C (de) | Karteikasten mit in den Deckel einsetzbarem Kastenunterteil | |
DE8509761U1 (de) | Abgrenzungselement | |
DE29607028U1 (de) | Warentransportbehälter für automatische Förder- und/oder Verteileranlagen mit Kodierungselement und Zielsteuerung | |
AT227159B (de) | Garderobekarton | |
DE1778751A1 (de) | Stapel-Behaelter | |
WO2023025951A1 (de) | Bodensystem und lagersystem | |
DE1761972C3 (de) | Ineinander und aufeinander stapelbarer Behälter | |
DE8710824U1 (de) | Flaschentransportkasten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |