DE2654983C3 - Bremsflüssigkeitsbehälter - Google Patents

Bremsflüssigkeitsbehälter

Info

Publication number
DE2654983C3
DE2654983C3 DE2654983A DE2654983A DE2654983C3 DE 2654983 C3 DE2654983 C3 DE 2654983C3 DE 2654983 A DE2654983 A DE 2654983A DE 2654983 A DE2654983 A DE 2654983A DE 2654983 C3 DE2654983 C3 DE 2654983C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake fluid
container
lid
membrane
fluid reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2654983A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2654983B2 (de
DE2654983A1 (de
Inventor
Robert O. Creve Coeur Mo. Tuegel (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagner Electric Corp
Original Assignee
Wagner Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner Electric Corp filed Critical Wagner Electric Corp
Publication of DE2654983A1 publication Critical patent/DE2654983A1/de
Publication of DE2654983B2 publication Critical patent/DE2654983B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2654983C3 publication Critical patent/DE2654983C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/225Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices brake fluid level indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/26Reservoirs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/64Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bremsflüssigkeitsbehälter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Bei einem bekannten Bremsflüssigkeitsbehälter der angegebenen A rt (US-PS 36 03 926) bewegt sich der auf dem sich vom Deckel abwärts in die Bremsflüssigkeit erstreckenden Rohr gelcihrte Schwimmer in einem Schacht, in dem er vor einer Berührung mit der Membran geschützt ist. In seinem unteren Bereich ist der Schacht durch Öffnungen mit dem eigentlichen Raum zur Aufnahme der Bremsflüssigkeit verbunden.
Dieser bekannte Behälter ist wegen des in ihm abgeteilten Schachtes einerseits verhältnismäßig aufwendig in der Herstellung, er hat andererseits auch den Nachteil, daß die Flüssigkeit in dem Schacht und mit ihr der Schwimmer den bei der Fahrt auftretenden schnellen Schwankungen des Flüssigkeitsstandes nicht folgen kann. Da außerdem die Viskosität der Bremsflüssigkeit sich mit der Temperatur ändert, wird die Fähigkeit des Schwimmers, kleinen Änderungen der FlUssigkeitshöhe im Behälter während der Fahrt zu folgen, bei kalter Witterung weiter herabgesetzt. Die Lage des Schwimmers wird daher immer einer die kleinen Schwankungen des Flüssigkeitsstandes während der Fahrt nicht berücksichtigenden Höhe entsprechen. Infolgedessen wird der Schwimmer erst dann eine Anzeige an der Warneinrichtung auslösen, wenn der Flüssigkeitsstand seine untere Grenze erreicht hat. Auch ist zu befürchten, daß die Öffnungen zwischen den> Schacht und dem Behälterraum sich nach längerer Zeit durch Verunreinigungen verstopfen und die Warneinrichtung unwirksam wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine einfach herstellbare Schwimmerabschirmung zu schaffen, die den Schwimmer unabhängig von der Temperatur auch den kleinen Schwankungen des Rüssigkcitsstandes während der Fahrt folgen läßt und bei der der Schwimmer durch Verunreinigungen in seiner Funktion nicht behindert werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind nach der f'rfindung die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches aufgeführten Merkmale vorgesehen
Die aus offenen Windungen einer Schraubenfeder bestehende Abschirmung ist in einfacher kostensparender Weise herstellbar und mit wenigen Handgriffen an dem den magnetisch betätigbaren Schalter aufnehmenden Rohr festlegbar. Die Flüssigkeit kann ohne Drosselung durch die Windungen der Schraubenfeder hindurchtreten, so daß selbst kleine, während der Fahrt auftretende Wellenbewegungen an der Flüssigkeitsoberfläche sich auf den Schwimmer übertragen. Wenn
ίο dieser sich daher der unteren Grenze des Flüssigkeitsstandes nähert, wird er ein flackerndes Signal auslösen und damit schon eine Vorwarnung geben, daß die unterste Marke in Kürze erreicht ist. Eine Temperaturänderung oder Verschmutzung der Flüssigkeit bleiben bei dem Behälter nach der Erfindung auf die Funktion der Warneinrichtung ohne Einfluß.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 den allgemeinen Aufbau einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage,
Fig.2 einen senkrechten Schnitt durch einen Teil eines erfindungsgemäßen Behälters, der bis zu einer oberen Standhöhe mit Bremsflüssigkeit gefüllt ist,
Fig.3 einen verkleinerten, vereinfachten, Fig.2 entsprechenden Schnitt durch den erfindungsgemäßen Behälter bei niedriger Standhöhe der Bremsflüssigkeit, wobei die Membran entsprechend nach unten durchgebogen ist,
F i g. 4 einen F i g. 3 ähnelnden Schnitt, bei dem die Standhöhe der Bremsflüssigkeit noch geringer ist und unterhalb der maximal möglichen Durchbiegung der Membran liegt, und
Fig.5 eine perspektivische Darstellung eines Teils
>5 einer mit einem Schlitz oder dgl. versehenen Membran. Zu der in Fi g. 1 schematisch dargestellten, insgesamt mit 10 bezeichneten hydraulischen Fahrzeugbremsanlage gehört ein Doppelhauptzylindc«· 12, der in Strömungsverbindung mit zwei Bremsflüssigkeitsbehältern steht, die in einem einzigen Behältergehäuse 14 untergebracht sind. Da die beiden Behälter von gleicher Art sind, wird im folgenden nur einer der Behälter beschrieben. Eine Rohrleitung 16 verbindet den Hauptzylinder 12 über Abzweigleitungen 16a und 166
*r> mit den Vorderradbremszylindern 18, während eine weitere Rohrleitung 20 den Hauptzylinder über Abzweigleitungen 20a und 20b mit den Hinterradbremszylindern 22 verbindet. Übt der Fahrer eine Kraft auf das Bremspedal 24 aus, überträgt die Bremsflüssigkeit
r>" den im Hauptzylinder erzeugten Druck auf die Radbremsen.
F i g. 2 zeigt den Behälter 14, zu dem ein aus Gußeisen oder einem anderen geeigneten Material hergestellter Hauptteil 26 gehört, dessen Seitenwände 27 zylindrisch
r'r> sein oder eine beliebige andere geometrische Form haben können. Das obere Ende 28 des Hauptteils endet an einem Rand 30, der eine Öffnung umgibt, während das untere Ende 32 in einen Boden 34 übergeht, der eine Nachlauföffnung 36 und eine weitere Öffnung 38 zum
'■" Herstellen einer Stromungsvcrbiiuiiing /u dem in Fi g. 2 nicht dargestellten Hauptzylinder 12 aufweist. Gemalt F i g. 2 bildet der Hiiiipttcil 26 einen Vorratsbehälter fur die Bremsflüssigkeit 40.
Der auf dem llaiipltcil 26 angeordnete· Deckel 42
h> besteht aus Stuhl und weist einen Flausth;ibsch"itt 44 und einen domähnlichen Miticlabschnits 46 aiii. iX" MittelabscrmiH 46 hat eine Öffnung 48 /um Aufnehmen eines noch "i beschreibenden Stanclhoherifuhii·1"'·. !'·-·:
Flanschabschnitt 44 wird auf bekannte Weise in Fluchtung mit dem oberen Ende 28 des Hauptteils 26 des Behälters gehalten. Der Deckel 42 kann mit einer Belüftungsöffnung 50 versehen sein, die den Innenraum des Behälters mit der Atmosphäre verbindet
Die Membran 52 besteht aus Gummi oder einem elastischen Kunststoff. Sie ist mit abdichtender Wirkung mit ihrem äußeren Rand 53 mit dem Deckel 42 und dem Hauptteil 26 des Behälters verbunden und zu diesem Zweck z. B. zwischen dem oberen Ende 28 des Behälters and dem Flansch 44 des Deckels 42 eingespannt Gemäß F i g. 2 hat die Membran 52 eine gewellte Form, so daß sie sich auf bekannte Weise nach unten in den Hauptteil 26 des Behälters hinein ausdehnen kann. Der innere Rand 54 der Membran ist zwischen dem Deckel 42 und einem Fühler 56 im Bereich der öffnung 48 des Deckels eingespannt.
Die Membran 52 ist mit einem sich nach Bedarf öffnenden Schlitz 96 oder dgl. versehen, der an einem Teil der Membran ausgebildet ist, welcher in dem Behälter 14 demjenigen Teil der Membran benachbart ist, welcher zwischen dem Flansch 44 des Deckels 42 und dem oberen Ende 28 des Hauptbehälterteils 26 eingespannt ist Der Schlitz 96 bleibt infolge der natürlichen Elastizität des Membranmaterials geschlossen, doch kann er sich öffnen, sobald unterhalb der Membran 52 ein erheblicher Druckunterschied auftritt
Gemäß Fig.2 ist der Fühler 56 von bekannter Art und so angeordnet, daß er in den Behälter hineinragt und das Vorhandensein einer vorbestimmten Mindeststandshöhe der Bremsflüssigkeit in dem Behälter anzeigt. Der Hauptteil 58 des Fühlers 56 besteht gewöhnlich aus Kunststoff und hat ein offenes oberes Ende 60, das mit einem Gewindeansatz 62 versehen ist, welcher durch den nach oben gewölbten Mittelabschnitt 46 des Deckels 42 ragt Ein Flansch 64 des Fühlers drückt den inneren Rand 54 der Membran 52 im Bereich der öffnung 48 gegen den gewölbten Mittelabschnitt 46 des Deckels, wenn eine Mutter 68 fest auf den Gewindeansatz 62 aufgeschraubt wird. Ein Rohr 70 ragt von dem Flansch 64 aus nach unten in den Behälter hinein. Sein Hohlraum 72 erstreckt sich gemäß F i g. 2 vom offenen oberen Ende 60 aus nach unten bis zu einer Bodenfläche 74, die dem unteren Ende 75 des Fühlers benachbart ist In dem Hohlraum 72 tJt mit Hilfe eines Füllstoffs ein magnetisch betätigbares elektrisches Schaltelement 76 festgelegt, das durch Drahtleitungen 78 mit einer außerhalb des Fühlers 56 angeordneten, nicht dargestellten Warneinrichtung verbunden ist Auf das offene obere Ende 60 des Fühlers 56 ist eina Dichtungsmanschette 80 aufgesetzt, Gemäß Fig,2 ist ein ringförmiger Schwimmer 82 aus Kunststoff od. dgl. vorhanden, der eine durchgehende öffnung 84 hat und auf dem Rohr 70 des Fühlers 56 gleitend geführt ist In den Schwimmet 82 sind magnetische Elemente 66 eingebettet, die das Schaltelement 76 betätigen, wenn sie in dessen Nähe kommen, so daß eine vorbestimmte Mindeststandhöhe der Bremsflüssigkeit in dem Behälter angezeigt wird.
Der Fühler 56 weist nahe seinem oberen Ende 60 auf der Außenseite eine erste Ringnut 86 und nahe seinem unteren Ende 75 eine zweite Ringnut 88 auf. Ferner ist eine aus Federstahl hergestellte Schraubenfeder 90 von im wesentlichen gleichmäßigem Durchmesser vorhanden, die sich von ihrem von der Ringnut 86 aufgenommenen oberen Ende 92 aus nach unten erstreckt, deren Durchmesser im Bereich des unteren Endes 94 abnimmt und deren unter?; Ende von der Ringnut 88 aufgenommen ist Der Durchmesser und die Länge der Feder 90 sind so gewählt, daß sich der Schwimmer 82 ungehindert über den größten Teil der Länge des Rohres 70 des Fühlers 56 bewegen kan;:, bis er schließlich in Fluchtung mit dem Schaltelement 76 kommt Gemäß F i g. 2, 3 und 4 wird somit der Schwimmer 82 so geführt, daß er nicht in Berührung mit der Membran 52 kommen kann.
Fig.3 zeigt in einer vereinfachten Darstellung einen Teil des Behältergehäuses 14, in dem sich die Membran 52 nach unten ausgedehnt hat, um den Raum einzunehmen, der vorher von einem von dem Behälter abgegebenen Teil der Bremsflüssigkeit 40 eingenommen wurde. Gemäß Fi g. 3 hat sich der Schwimmer 82 entsprechend der Verringerung der Standhöhe der Bremsflüssigkeit nach unten bewegt
F i g. 4 zeigt in einem vereinfachten Schnitt einen Teil des Behältergehäuses 14 mit der noch weiter nach unten ausgedehnten Membran 52. Da jedoch ein Teil des Raums in dem Behältergehäuse 14 von dem Fühler 56 eingenommen wird, kann die Membran nicht den gesamten Raum ausfüllen, der von der aus dem Behälter entweichenden Bremsflüssigkeit freigemacht wird. Um bei einem weiteren Absinken des Spiegels der Bremsflüssigkeit 40 in dem Behälter einei. unerwünschten Unterdruck zu verhindern, ist die Membran 52 mit dem Schlitz % nach F i g. 5 versehen, durch den Luft aus dem mit der Atmosphäre verbundenen Teil des Behälters in den die Bremsflüssigkeit enthaltenden Teil eintreten kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bremsflüssigkeitsbehälter mit einem Deckel und einer elastischen Membran zwischen dem Deckel und dem Behälter sowie mit einem sich vom Deckel abwärts erstreckenden, unten verschlossenen Rohr, das in seinem Inneren einen magnetisch betätigbaren Schalter für eine Fiüssigkeitsstands-Warnanlage aufnimmt und auf dem außen ein Schwimmer geführt ist, der mit magnetischen Teilen zum Betätigen des Schalters versehen und von einer den senkrechten Bewegungsraum des Schwimmers umschließenden, die Bremsflüssigkeit durchlassenden Abschirmung umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung als Käfig in Form einer offene Windungen aufweisenden im wesentlichen zylindrischen Schraubenfeder (90) ausgebildet ist, deren obere Windung am Deckel (42) befestigt ist und deren .jntere Windungen sich auf den Durchmesser des von ihnen umschlossenen Rohres (70) verringern und dort befestigt sind.
DE2654983A 1975-12-04 1976-12-03 Bremsflüssigkeitsbehälter Expired DE2654983C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/637,643 US4058694A (en) 1975-12-04 1975-12-04 Master cylinder reservoir with vacuum relief diaphragm and guarded fluid level sensor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2654983A1 DE2654983A1 (de) 1977-06-16
DE2654983B2 DE2654983B2 (de) 1979-04-26
DE2654983C3 true DE2654983C3 (de) 1979-12-20

Family

ID=24556803

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7637991U Expired DE7637991U1 (de) 1975-12-04 1976-12-03 Bremsfluessigkeitsbehaelter
DE2654983A Expired DE2654983C3 (de) 1975-12-04 1976-12-03 Bremsflüssigkeitsbehälter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7637991U Expired DE7637991U1 (de) 1975-12-04 1976-12-03 Bremsfluessigkeitsbehaelter

Country Status (7)

Country Link
US (2) US4058694A (de)
JP (1) JPS5268682A (de)
CA (1) CA1054188A (de)
DE (2) DE7637991U1 (de)
FR (1) FR2333680A1 (de)
GB (1) GB1515074A (de)
IT (1) IT1074625B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4357748A (en) * 1978-08-23 1982-11-09 Robertshaw Controls Company Fluid flow sensing switch device method of making the same
US4377809A (en) * 1981-04-27 1983-03-22 Itt Liquid level system
FR2535844B1 (fr) * 1982-11-09 1986-07-11 Jaeger Perfectionnement aux dispositifs de controle de niveau, notamment pour reservoir de carburant automobile
DE3420673A1 (de) * 1984-06-02 1985-12-05 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Herstellverfahren fuer einen ausgleichsbehaelter
DE3524281A1 (de) * 1985-07-06 1987-01-08 Teves Gmbh Alfred Vorrichtung zum erfassen der fuellstandshoehe in einem ausgleichsbehaelter
JPH0617681B2 (ja) * 1985-08-03 1994-03-09 中村工機株式会社 アキュムレ−タのブラダ挙動検出装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2907844A (en) * 1957-03-05 1959-10-06 Lindsey Alfred Brake fluid level indicator
GB999324A (en) * 1963-02-11 1965-07-21 Metal Box Co Ltd Improvements in or relating to dispensers for flowable materials of cream-like consistency
US3260815A (en) * 1964-02-24 1966-07-12 Lea G Trimmer Float type flow responsive switch with flow resistance means in float chamber outlet
JPS4926047U (de) * 1972-06-08 1974-03-06
JPS4944705U (de) * 1972-08-02 1974-04-19
GB1446391A (en) * 1974-01-24 1976-08-18 Gen Motors France Brake fluid reservoirs
JPS5196977A (en) * 1975-02-21 1976-08-25 Masutashirindano rizaaba
US3985985A (en) * 1975-04-21 1976-10-12 General Motors Corporation Brake fluid level sensing system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1515074A (en) 1978-06-21
DE2654983B2 (de) 1979-04-26
US4058694A (en) 1977-11-15
FR2333680B1 (de) 1980-10-10
DE2654983A1 (de) 1977-06-16
IT1074625B (it) 1985-04-20
DE7637991U1 (de) 1977-06-16
US4107494A (en) 1978-08-15
FR2333680A1 (fr) 1977-07-01
JPS5268682A (en) 1977-06-07
CA1054188A (en) 1979-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543778C3 (de) Urinsammelbeutel mit einem auf seiner Innenseite vor einer Einlaßöffnung angeordneten Klappenventil
DE3108591A1 (de) Vorichtung zur zusetzung von kohlensaeure zu getraenken
DE2225289C3 (de) Prüfeinrichtung für eine schwimmergesteuerte FüllstandsmeDvorrichtung
DE3720802A1 (de) Bremsfluessigkeitsbehaelter
DE2654983C3 (de) Bremsflüssigkeitsbehälter
DE4344837A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Herausfließens von Treibstoff aus einem Fahrzeug-Treibstofftank
EP0033761A1 (de) Gaspedalbewegungsdämpfer
DE3013990C2 (de)
DE2323629B2 (de) BehälterverschluB, insbesondere für mit flüssigem Brennstoff gefülltem Behälter wie Kraftfahrzeug-Kraftstoffbehälter
DE2749244C3 (de) Bremsflüssigkeitsbehälter fur den Hauptzylinder eines hydraulischen Bremssystems, insbesondere eines Kraftfahrzeug-Bremssystems
DE4444910A1 (de) Magnetventil
DE2835744C2 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Messen des Flüssigkeitsstandes in einem Behälter
DE1158852B (de) Nachfuellvorrichtung fuer ein hydraulisches UEbertragungssystem, insbesondere fuer Kraftfahrzeugbremsanlagen
DE2749245C3 (de) Bremsflüssigkeitsbehälter
DE60132542T2 (de) System zur Rückgewinnung von Kraftstoffdämpfen
DE2621018A1 (de) Rueckschlagventil
DE3738792C2 (de)
DE2900413A1 (de) Fluessigkeitsstandanzeiger, insbesondere fuer treibstoffbehaelter von kraftfahrzeugen
DE1623924B2 (de) Dosiervorrichtung fuer fluessigkeiten
DE102012003956A1 (de) Drosselvorrichtung
DE1958015A1 (de) Filter
EP0021022A2 (de) Einrichtung zur Überwachung von Schmiermitteln im Kraftfahrzeug
DE1655443B2 (de) Ausgleichsbehaelter fuer hydraulisch betaetigbare zweikreisbremsanlagen, insbesondere fahrzeugzweikreisbremsanlagen
DE2162647B2 (de) Nachfüllbehälter einer druckmittelbetätigten Zweikreisbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3010904C2 (de) Automatische Zeichenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee