DE2654910C3 - Zylindrisches silo mit austragsvorrichtung - Google Patents

Zylindrisches silo mit austragsvorrichtung

Info

Publication number
DE2654910C3
DE2654910C3 DE2654910A DE2654910A DE2654910C3 DE 2654910 C3 DE2654910 C3 DE 2654910C3 DE 2654910 A DE2654910 A DE 2654910A DE 2654910 A DE2654910 A DE 2654910A DE 2654910 C3 DE2654910 C3 DE 2654910C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
frame
rake
rakes
discharge chute
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2654910A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2654910A1 (de
DE2654910B2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trioliet Silo Europe BV
Trioliet Mullos BV
Original Assignee
Trioliet Silo Europe BV
Trioliet Mullos BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trioliet Silo Europe BV, Trioliet Mullos BV filed Critical Trioliet Silo Europe BV
Publication of DE2654910A1 publication Critical patent/DE2654910A1/de
Publication of DE2654910B2 publication Critical patent/DE2654910B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2654910C3 publication Critical patent/DE2654910C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2009Top unloading units for tower silos

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Storage Of Harvested Produce (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein zylindrisches Silo mit lotrechtem Austragschacht und einer Austragvorrichtung mit einem um eine lotrechte Achse drehbaren Rahmen, der konische zur Bewegungsrichtung des Rahmens schräggestellte Stifträder zum Befördern des im Silo befindlichen Guts zum Austragschacht trägt.
Derartige Silos sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt Ein hierbei auftretendes Problem besteht darin, daß aufgrund der hohen Geschwindigkeit der Enden des Rahmens die Einführung des in Richtung auf die Silowand beförderten Materials in die Austragrutsche schwierig oder sogar unmöglich ist. Dies führt zu der großen Gefahr, daß durch die Anhäufung von Gut und daraus folgende Ballenbildung nahe der Silowand der Rahmen sich festlaufen kann und abrupt gestoppt wird, was normalerweise Beschädigungen des Rahmens zur Folge hat. Zur Lösung dieses Problems ist das Silo gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Austragschacht sich nahe der Außenwand des Silos befindet und daß am Rahmen nahe der Silowand eine Harkenvorrichiung vorgesehen ist, die das Gut tangential entlang der Silowand fördert und beim Vorbeilaufen am Schacht derart relativ zum Rahmen beweglich ist, daß die tangentiale Förderung aufhört.
Eine wegen ihres zuverlässigen Betriebes besonders bevorzug'e Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen eine radial angeordnete Harke mit nach unten ragenden Zähnen oder Zinken und, bezüglich der Drehrichtung des Rahmens hinter dieser Harke, eine schräggestellte Harke mit nach außen und hinten gerichteten Zinken aufweist und daß die Harken mit einer Steuereinrichtung zum Absenken der hinteren Harke und zum Anheben der vorderen Harke vor Erreichen des Austragschachts, sowie zum Durchführen der entgegengesetzten Bewegungen nach Passieren des Austragschachtes verbunden sind. In diesem Fall wird das Gut von der Harke mit nach unten gerichteten Zinken längs der Silowand mitgenommen, während die andere Harke angehoben ist. Bei Erreichen der Austragrutsche wird die vordere Harke angehoben und die hintere Harke abgesenkt und dadurch das Material nach außen in die Rutsche gedrängt.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform kennzeichnet fich dadurch, daß eine Anzahl von Harken an einem drehbar bzw. umlaufenden am Rahmen angeordneten Träger angeordnet sind und daß eine Brems- und Blockiereinrichtung vorgesehen ist, die den Träger beim Vorbeilauf an der Rutsche freigibt und sonst blockiert. Die Vorrichtung ist so ausgebildet, daß immer mindestens eine der Harken nach unten gerichtet ist und das Gut in dem Silo ergreift, wodurch das Gut längs des Siloumfangs gefördert wird. Sobald die betreffende Harke die Austragrutsche erreicht, wird die Arretierung aufgehoben und die Harke kann relativ zum Rahmen zurückbleiben, also langsamer umlaufen als dieser, so daß die auf das Material ausgeübte Kraft abnimmt und das Material in die Rutsche fallen kann. Nach Vorbeilauf an der Rutsche wird die Brems- und Blockiereinrichtung wieder betätigt und der umlaufende Träger gebremst, bis die Arretiereinrichtung mit einem Anschlag zusammenwirkt, der einer vorgegebenen Stellung der Harken entspricht. Der Anschlag ist an einer solchen Stelle angeordnet, daß eine der Harken nach unten gerichtet ist und in das Gut im Silo eingreift, um dieses längs der Silowand in Richtung auf die Rutsche zu fördern. Um übermäßig abrupte Bewegungen des umlaufenden Trägers zu vermeiden, ist dieser vorzugsweise mit einer einstellbaren Geschwindigkeitsbegrenzungseinrichtung versehen.
der
io
20
25
30
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform sind mindestens drei Harken in gleichmäßigen Abständen auf einem endlosen Band angeordnet, das um mindestens zwei parallele Führungsrollen gelegt ist. Bei Erreichen der Austragrutsche kann sich das Band um die Führungsrollen drehen, so daß sich die Harken jedesmal um einen Abstand verschieben. Vorzugsweise sind drei Harken vorgesehen, von denen zwei nach unten und eine nach oben gerichtet ist. Bei dieser Ausführungsform kann eine der Führungsrollen mit einer Fliehkraftbremse versehen sein, die vorzugsweise innerhalb der Rolle angeordnet und dadurch gegen Staub und Schmutz geschützt ist.
Aus dem gleichen Grunde kann die Brems- und Blockiereinrichtung innerhalb der anderen Rolle untergebracht sein.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind die Harken mit einer Steuereinrichtung zum Steuern einer oder mehrerer Harken verbunden, wobei diese Steuereinrichtung eine mit der zentralen Welle drs drehbaren Rahmens verbundene Steuerscheibe aufweist. Das Profil dieser Steuerscheibe ist derart, daß die Harke an der Eintrittsöffnung der Rutsche die gewünschten Bewegungen durchführt.
Vorzugsweise sind die Harken mit dem Rahmen mittels jeweils eines Parallellenkergestänges verbunden.
Ausführungsformen werden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
F i g. 1 zeigt eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des oberen Teils eines Silos,
Fig.2 ist ein Horizontalschnitt nach der Linie H-Il von Fig. 1,
Fig. 3 zeigt eine Einzelheit der Harken bei der Ausführungsform nach F i g. 1 und 2,
F i g. 4 zeigt einen vergrößerte Darstellung der Harken in der Draufsicht gemäß F i g. 2,
F i g. 5 zeigt eine schematische Abwicklung
Steuerscheibe zum Steuern der Harkeneinrichtung,
Fig.6 zeigt in ähnlicher Ansicht die Fig. 1 einer abgeänderten Ausführungsform,
F i g. 7 ist ein Horizoritalschnitt nach der Linie VII-VII der F i g. 6,
Fig.8 zeigt in größerem Maßstab einen Horizontalschnitt nach der Linie VIII-VIlI von F i g. 6,
Fig.9 zeigt einen Schnitt nach der Linie IX-IX von F i g. 8,
F i g. 10 zeigt eine Abwicklung der Steuerscheibe zum Steuern der Einrichtung nach F i g. 6,
F i g. 11 zeigt in ähnlicher Darstellung die F i g. 6 eine weitere Ausführungsform,
Fig. 12 ist ein Schnitt nach der Linie XII-XII von Fig. II,
F i g. 13 zeigt in ähnlicher Darstellung die F i g. 1 eine weitere Ausführungsform,
Fig. 14 ist ein Horizontalschnitt nach der Linie XIV-XIV von Fig. 13,
Fig. 15 zeigt in Seitenansicht im vergrößerten Maßstab eine Austragrutsche für die Ausführungsform nach Fi g. 1,
Fig. 16 zeigt einen Teilschnitt nach der Linie XVI-XVI von Fig. 15,
Fig. 17 ist ein Schnitt nach der Linie XVII-XVII von Fig. 15,
Fig. 18 zeigt eine Einrichtung zum Anbringen der Austragsrutsche,
Fig. 19 zeigt eine Draufsicht auf die Einrichtung der Fig. 18,
F i g. 20 zeigt eine vergrößerte Einzelheit von F i g. 19,
40
50
55
60
65 Fig.21 zeigt die Einzelheit gemäß Fig.20 in Seitenansicht,
F i g. 22 zeigt einen Deckel für die Einrichtung gemäß Fig. 18,
F i g. 23 zeigt einen Schnitt durch den Deckel nach der Linie XX1II-XXIII von F i g. 22.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in F i g. 1 bis 5 dargestellt. F i g. 1 zeigt in Seitenansicht und F i g. 2 in Horizontalschnätt den teilweise geöffneten Oberteil eines gefüllten Silos. An der inneren Seite der zylindrischen Wand 2 des Silos ist eine nach innen gekrümmte Austragrutsche 3 angeordnet, durch die das in dem Silo gespeicherte Material, z. B. Silagefutter, ausgeworfen werden kann.
In dem Silo ist ein lotrecht bewegbarer Rahmen 4 angeordnet, an dem ein drehbarer Rahmen 5 an einer miuigen lotrechten Welle drehbar gelagert ist. Dieser Rahmen 5 weist drei radial nach außen verlaufende Arme auf, die konische Räder 6 tragen, die an ihrem Umfang mit vorstehenden Stiften versehen sind und relativ zur Bewegungsrichtung des Rahmens schräggestellt sind. Durch einen am Tragrahmen 4 befestigten Motor 7 kann der drehbare Rahmen 5 in der durch den Pfeil 8 angegebenen Richtung gedreht werden, so daß die Räder 6 die oberste Lage des Silagefutters 9 nach und nach zur Silowand befördern.
Um das in Richtung auf die Wand geförderte Gut in die Austragrutsche 3 einzuführen, ist einer der Arme des Rahmens 5 nahe seinem Ende mit einer Harkenvorrichlung 10 versehen. Selbstverständlich kann auch mehr als ein Arm des Rahmens mit einer derartigen Harkenvorrichtung versehen sein, wobei dies hauptsächlich vom Durchmesser des Silos abhängt.
Diese Harkenvorrichtung 10 ist in größerem Maßstab in F i g. 3 und 4 dargestellt. Die Harkenvorrichtung hat eine radial gerichtete Harke 11 mit nach unten ragenden Zähnen 12, deren untere Enden geringfügig in der Vorwärtsrichtung der Bewegung vorstehen können, und eine bezüglich der Bewegungsrichtung 8 hinter der Harke 11 angeorndete zweite Harke 13, die schräggestellt ist und nach außen und hinten gerichtete Zähne 14 aufweist. Die beiden Harken sind jeweils an einer lotrechten Stange 14 und 15 befestigt, die unabhängig voneinander bewegbar zwischen zwei Platten 19 aufgehängt sind, die starr an dem betreffenden Arm des Rahmens 5 nahe dessen Ende befestigt sind.
Die beiden Harken können mittels einer Steuerstange 20 angehoben und abgesenkt werden, die ihrerseits steuerbar ist mittels einer auf der zentialen Welle angeordneten Steuerscheibe und eines Nockenfolgers 25, der in der Steuerscheibe geführt und an einem Querarm 24 der Steuerstange 20 befestigt ist. Am äußeren Ende der Stange 20 sind nach beiden Seiten vorstehende Winkelarme 21 und 22 vorgesehen, deren abgewinkelter Arm sich jeweils unter den einen Lenker der beiden Parallelgestänge 17 und 18 für die Stangen 15,16 erstreckt.
F i g. 5 zeigt eine teilweise Abwicklung der Steuerscheibe 23 projiziert auf die Silowand nahe der Austragrutsche. Die sich in die Rutsche 3 öffnende Türöffnung ist nur durch die beiden seitlichen Begrenzungen angedeutet. Der Nockenfolger 25 durchläuft die Kurve in Richtung des Pfeiles 29 und befindet sich normalerweise in dem Kurvenabschnitt 26, so daß der Winkelhebel 22 die Harke 13 anhebt, während die Harke 14 eine untere, durch den Anschlag 33 festgelegte Stellung einnimmt. Diese Harke 11 befindet sich dann in Berührung mit dem Gut 9 im Silo. Unmittelbar vor
Erreichen der Türöffnung wird der Nockenfolger 25 nach unten in den Abschnitt 27 der Kurve geführt, so daß die Harke 23 abgesenkt und durch den Anschlag 34 gehalten wird. Diese Harke 13, die das Gut etwas nach außen fördern kann, befindet sich dann ebenfalls in Berührung mit dem Silogut.
Sobald der Ntockenfolger 25 den tiefsten Teil 28 der Kurve erreicht hat, wird die Harke 11 durch Anheben des Winkelhebels 21 angehoben. Hierdurch gibt die Harke 11 das von ihr mitgeführte Gut frei, wobei dieses Gut dann durch die schräggestellte Harke 13 durch die Türöffnung in die Rutsche gedruckt wird. Nach dem Vorbeilauf an der Rutsche wird der Nockenfolger 25 unmitelbar in den obersten Kurvenabschnitt 28 bewegt, so daß die Ausgangsstellungen der Harken wieder Ii hergestellt werden. Die den einzelnen Kurvenabschnitten 26,27 und 28 entsprechenden Harkenstellungen sind schematisch in Fig. 5 angedeutet und mit dem Bezugszeichen 30,31 und 32 bezeichnet.
Wenn das Gut nicht schnell genug von der Harke 13 freigegeben und in die Rutsche 3 gestoßen wird, besteht die Gefahr, daß die Rutsche verstopft oder der drehbare Rahmen sich festläuft. Diese Gefahr kann dadurch vermieden werden, daß durch ein geeignetes Gebläse ein Luftstrom in der Rutsche in Austragsrichtung 2r> erzeugt wird. Der maximale Effekt wird erzielt durch ein Gebläse, dessen Luftauslaß vor der oberen Einlaßöffnung zur Rutsche befindet, so daß der Luftstrom auf die Türöffnung, durch die das Gut befördert wird, gerichtet ist und das Gut in die Rutsche drückt. Besonders 3<> vorteilhaft ist es, wenn dieses Gebläse an dem nahe der Austragsrutsche 3 befindlichen Arm des Tragrahmens 4 befestigt wird, so daß das Gebläse zusammen mit diesem Tragrahmen und dem drehbaren Rahmen entsprechend der jeweiligen Füllhöhe des Gutes in dem Silo abgesenkt wird.
Fig. 6 bis 10 zeigen eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung, die besonders dann geeignet ist, wenn die Austragsrutsche 35 an der Innenseite des Silos angeordnet ist. -to
Mindestens einer der Arme des drehbaren Rahmens 5 ist an seinem der Siiowand 2 nächstgelegenen Ende mit einem Gehäuse 36 versehen, an dem zwei parallele Führungsrollen 37 und 38 für ein endloses Band 39 gelagert sind. Das endlose Band ist in gleichmäßigen v> Abständen mit Zahnreihen 40 versehen, die quer zur Längsrichtung des Bandes verlaufen und Harken darstellen, die im wesentlichen rechtwinklig zum Band 39 angeordnet sind. Vorzugsweise sind auf dem Band mindestens drei Zahnreihen angeordnet, so daß zu Γ>ο jedem Zeitpunkt mindestens eine der Zahnreihen nach unten gerichtet ist.
Beim Betrieb der Austragsvorrichtung wird der Rahmen 5 in Richtung des Pfeiles 8 gedreht. Wie bei der vorigen Ausführungsform wird das Silogut durch die μ Stifträder 6 nach außen zur Silowand 2 befördert und durch die nach unten stehenden Zahnreihen 40 längs der Silowand 2 mitgenommen, da eine der Rollen 37 durch eine federbelastete Klinke 42 arretiert ist, die in eine Ausnehmung 41 der Rolle eingreift. Die Klinke 42 ist *>o schränkbar an einer Scheibe 44 gelagert, die starr an einer hohlen Achse 43 befestigt ist die an das Gehäuse 36 angeschweißt ist. Zwischen der Schränkachse der Klinke und ihrem freien Ende greift eine Kupplungsstange 37 an, die aus zwei durch eine Druckfeder 46 &5 verbundenen Teilen besteht und deren anderes Ende schwenkbar mit einem Kurbelarm 48 verbunden ist welche drehfest mit einer sich durch die Hohlachse 43 erstreckenden Steuerwelle 49 verbunden ist.
Der Kurbelarm 48 ist ferner mit zwei seitlichen Kurbelarmen 50 verbunden, von denen jeder mittels einer teleskopischen Kupplungsstange 51 mit Druckfeder mit einem Bremsschuh 42 verbunden ist, dessen eines Ende schwenkbar an der Scheibe 44 gelagert ist, während er im Bereich seines anderen Endes mit einem Bremsbelag versehen ist.
Sobald die erste Zahnreihe 40 sich der Austragsrutsche 35 nähert, wird die Steuerstange 20 durch den Querarm 24 gedreht, da sich der Nockenfolger 23 in der Kurve 54 in Richtung auf den Kurvenabschnitt 55 bewegt (gleich Fig. 10). Diese Bewegung wird mittels einiger Kurbelarme und einem Verbindungslenker auf die Sleuerwelle 49 und die Kurbelarme 48 und 50 übertragen, so daß die Klinke 42 aus der Ausnehmung 41 herausgezogen und die Bremsschuhe 52 von der als Bremstrommel dienenden Innenwand der Rollen 37 wegbewegt werden. Die Rolle 37 ist dann frei drehbar, und die von dem Silogut auf die Zähne oder Zinken 40 ausgeübte Kraft bewegt diese Zähne relativ zu dem Gehäuse 36 nach rückwärts, so daß sich die Rolle 37 in Fig.9 nach links dreht. Die Kraft, die auf das von den Zinken mitgenommene Silogul ausgeübt wird, nimmt dann schnell ab, so daß das Gut leicht in die Austragsrutsche 35 fällt.
Bei Annäherung an die gegenüberliegende Seite der Rutsche bewegt sich der Nockenfolger 23 wieder nach oben, so daß die Kurbelarme 48, 50 nach links gedreht werden und die Bremsbeläge 53 gegen die Rolle 37 angedrückt werden, während die Klinke 42 sich durch die Kraft der Feder 46 gegen die Innenseite der Rolle anlegt. Durch die Bremsschuhe 42 wird die Rolle 37 gebremst, und so bald die Ausnehmung 41 am Ort der Klinke 42 angekommen ist, wird die Rolle wieder blockiert.
In Fig. 10 ist der dem Kurvenabschnitt 54 entsprechende Zustand schematisch bei 56 und der dem Kurvenabschnitt 55 entsprechende Zustand schematisch bei 57 dargestellt.
Um zu verhindern, daß übergroße Mengen gefördert werden, wodurch das rechtzeitige Bremsen und Arretieren unmöglich würde, ist an der anderen Rolle 38 eine Fliehkraftbremseinrichtung vorgesehen. Die Rolle 38 ist drehbar auf einer Hohlwelle 38 gelagert, die drehbar in einer am Gehäuse 36 befestigten Hülse 39 gelagert ist. Die Hohlwelle erstreckt sich in das Gehäuse und ist mit einem relativ großem Zahnrad 60 versehen. Wenn sich die Rolle 38 dreht, treibt das Zahnrad 60 ein relativ kleines Zahnrad 61 an, welches wiederum mit einem größeren Zahnrad 62 starr verbunden ist Dieses größere Zahnrad 62 ist in Eingriff mit einem kleineren Zahnrad b4, das auf einer Welle 63 sitzt die sich durch die Hohlwelle 58 erstreckt Die Welle 63 wird sich somit mit wesentlich höherer Geschwindigkeit drehen als die Rolle 38. Auf der Welle 63 ist eine Scheibe 65 aufgekeilt die zwei Bremsschuhe 66 trägt, die mit der Innenseite der Rolle 38 zusammenwirken. Diese Bremsschuhe können sich unter dem Einfluß der Fliehkraft nach außen bewegen gegen die Kraft von einstellbaren Zugfedern 67, so daß die Bremswirkung und damit die maximale Drehzahl der Rolle 38 eingestellt werden kann.
Die Ausführungsform nach Fig. 11 und 12 ist dann vorteilhaft wenn die Umlaufgeschwindigkeit des drehbaren Rahmens 5 nicht sehr groß ist In diesem Fall ist die Kraft die von den Zinken 68 der am einen Ende eines Armes befestigten Harke 69 auf das Gut ausgeübt
wird, nicht so groß, daß ein freier Fall des Gutes in die Austragsrutsche 35 verhindert wird. Deshalb genügt es, wenn die Harke 69 in einer festen Anordnung unbeweglich angeordnet ist.
Eine weitere Ausführungsform zeigt Fig. 13 und 14. Der drehbare Rahmen 5 trägt nahe der zylindrischen Silowand einen Ring 70, an dem frei drehbare konische Räder 31 mit am Umfang vorstehenden Stiften vorgesehen sind, die als Harke dienen und deren Anzahl größer ist als die Anzahl der radialen Reihen (bei dieser Ausführungsform drei) in der die anderen Stifträder 6 angeordnet sind. Die Räder 71 sind normalerweise so angeordnet, daß das in dem Silo enthaltene Gut nach außen gedruckt wird.
Fig. 15 bis 17 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform der Austragsrutsche z. B. für die Ausführungsform nach F i g. 6, d. h. zur Anordnung an der Innenseite der Silowand. Bei dieser Ausführungsform wird die Rutsche 35 durch eine Anzahl von Abtrennwänden gebildet die übereinander an der Silowand 2 angeordnet sind und jeweils ein Zylindersegment bilden. Diese Abtrennwände sind doppelwandig ausgebildet, um sie gegen den Druck des Silogutes zu verstärken. Die obere Stirnseite 73 und die untere Stirnseite 74 sind zueinander komplementär ausgebildet, so daß sie passend ineinandergreifen, wobei in der nach innen zurückspringenden unteren Stirnseite ein Dichtungsring 75 aus Gummi od. dgl. angeordnet ist. An den an der Silowand 2 anliegenden geradlinigen Seitenflächen sind die Trennwände 72 mit elastischen Dichtungsstreifen versehen.
Zur Anbringung der Trennwände 72 innerhalb des Silos während des Füllvorgangs ist vorzugsweise an
■j dem Silo eine segmentförmige Haube 77 vorgesehen, in die die Trennwände mit einem gewissen Spiel hineinpassen. Die Haube ist in Fi g. 19 bis 22 dargestellt. An ihrer Oberseite kann die Haube durch einen abnehmbaren Deckel 78 verschlossen werden, der zum
ίο Wegnehmen mit einem Handgriff 79 versehen ist. Durch geeignete Befestigungsteile ist die Haube 77 am Tragrahmen 4 der Austragsvorrichtung aufgehängt, so daß sie zusammen mit der Austragsvorrichtung während des Füllvorgangs nach oben bewegt werden
ι? kann. Um die Bewegung längs der Silowand zu erleichtern und deren Beschädigung zu verhindern, ist die Haube vorzugsweise mit Rollen 81 versehen, die an der Silowand laufen.
Ebenso wie die Trennwände 72 ist die Haube 77
doppelwandig, um ein Flachdrücken zu vermeiden. Zur Verbesserung der Steifigkeit können Versteifungsstreifen 82 in regelmäßigen Abständen zwischen die beiden Wände geschweißt sein.
Die Höhe der Haube 77 ist vorzugsweise etwas
größer als die der verwendeten Trennwände, um zu verhindern, daß Silogut während des Füllvorgangs durch die Rutsche herausfallen kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
IM 232/139

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Zylindrisches Silo mit lotrechtem Austragschacht und einer Austragvorrichtung mit einem um eine lotrechte Achse drehbaren Rahmen, der konische, zur Bewegungsrichtung des Rahmens schräggestellte Stifträder zum Fördern des im Silo befindlichen Guts zum Austragschacht trägt, dadurch gekennzeichnet, daß der Austragschacht sich nahe der Außenwand (2) des Silos befindet, und daß am Rahmen (5) nahe der Silowand eine Harkenvorrichtung (11, 13, 40, 71) vorgesehen ist, die das Gut tangential entlang der Silowand fördert, und beim Vorbeilaufen am Schacht derart relativ zum Rahmen beweglich ist, daß die tangentiale Förderung aufhört.
2. Silo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (5) eine radial angeordnete Harke
(11) mit nach unten ragenden Zähnen oder Zinken
(12) und, bezüglich der Drehrichtung des Rahmens hinter dieser Harke (11), eine schräggestellte Harke
(13) mit nach außen und hinten gerichteten Zinken
(14) aufweist, und daß die Harken (11, 13) mit einer Steuereinrichtung (20, 23, 25) zum Absenken der hinteren Harke (13) und Anheben der vorderen Harke (11) vor Erreichen des Austragschachts (3) sowie zum Durchführen der entgegengesetzten Bewegungen nach Passieren des Austragschachtes (3) verbunden sind.
3. Silo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Harken (40) an einem drehbar bzw. umlaufend am Rahmen (5) angebrachten Träger (39) angeordnet sind, und daß eine Brems- und Blockiereinrichtung (42, 52) vorgesehen ist, die den Träger (39) beim Vorbeilauf am Schacht (35) freigibt und sonst blockiert.
4. Silo nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Träger (49) mit einer einstellbaren Geschwindigkeitsbegrenzungsvorrichtung (65, 66,67) versehen ist.
5. Silo nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Brems- und Blockiereinrichtung (42, 52) bei ihrer Betätigung den Träger (39) bis zum Erreichen einer Arretierstellung bremst, die einer vorgegebenen Stellung der Harke (40) entspricht.
6. Silo nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus einem endlosen Band (39) besteht, welches um mindestens zwei parallele Führungsrollen (37, 38) umläuft, und das in regelmäßigen Abständen mindestens drei Harken (40) trägt.
7. Silo nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Führungsrollen (38) mit einer Fliehkraftbremseinrichtung (65,66,67) versehen ist.
8. Silo nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere der Harken mit einer Steuereinrichtung gekoppelt sind, die eine an der Mittelwelle des Rahmens (5) angeordnete Steuerscheibe (23) aufweist.
9. Silo nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Harken (11, 13) mit dem Rahmen (5) mittels jeweils eines Parallellenkerngestänges (15,17 bzw. 16,18) verbunden sind.
DE2654910A 1975-12-03 1976-12-03 Zylindrisches silo mit austragsvorrichtung Expired DE2654910C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7514099A NL181248C (nl) 1975-12-03 1975-12-03 Cilindrische silo.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2654910A1 DE2654910A1 (de) 1977-06-23
DE2654910B2 DE2654910B2 (de) 1980-10-23
DE2654910C3 true DE2654910C3 (de) 1981-08-06

Family

ID=19824967

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2654910A Expired DE2654910C3 (de) 1975-12-03 1976-12-03 Zylindrisches silo mit austragsvorrichtung
DE7637971U Expired DE7637971U1 (de) 1975-12-03 1976-12-03 Zylindrisches silo mit austragsvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7637971U Expired DE7637971U1 (de) 1975-12-03 1976-12-03 Zylindrisches silo mit austragsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE2654910C3 (de)
FR (1) FR2333736B1 (de)
GB (1) GB1562923A (de)
NL (1) NL181248C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105850404A (zh) * 2016-04-29 2016-08-17 哈尔滨北仓粮食仓储工程设备有限公司 带有仓内自溜装置的筒仓及其入粮方法
CN113785703B (zh) * 2021-09-15 2023-04-25 宋卫强 一种红薯保鲜防腐的存储地窑以及存储方法

Also Published As

Publication number Publication date
FR2333736B1 (fr) 1983-04-15
DE7637971U1 (de) 1977-08-18
NL181248C (nl) 1987-07-16
NL7514099A (nl) 1977-06-07
DE2654910A1 (de) 1977-06-23
FR2333736A1 (fr) 1977-07-01
GB1562923A (en) 1980-03-19
DE2654910B2 (de) 1980-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010016T2 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Schlachttieren oder deren Teilen
EP0574942A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Transportieren, Zerkleinern und Austragen von Futter- oder Streumitteln
DE1432733A1 (de) Geraet zum Einordnen in Behaelter von stengelfoermigen Gegenstaenden und namentlich von Zigaretten
DE2654910C3 (de) Zylindrisches silo mit austragsvorrichtung
DE1657111A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Schuettguetern,insbesondere Getreide
DE2726915C3 (de) Drillmaschine
DE2736633C3 (de) Aufhängbare zick-zack-förmige Rutsche
DE3028140A1 (de) Ladewagen fuer landwirtschaftliche massengueter
DE2607179A1 (de) Vorsatzgeraet fuer schlepper zum einfassen von silofutter in fahrsilos
DE1527822B2 (de) Vorrichtung zum Hersteller· von Walzdrahtbunden beliebigen Gewichtes aus horizontal herangeführten, einander überlappenden Drahtschlingen
DE2748434A1 (de) Foerder- und verteilanlage fuer stueckgut
DE1635261C3 (de) Vorrichtung zum Bleichkuchenöffnen und Auflegen
DE683949C (de) Bergeversatzmaschine
DE2647469B2 (de) Antriebsanordnung für die Fräswalze an sog. Silofräsen
AT295918B (de) Transportvorrichtung zur Abfuhr von Stallmist od.dgl. aus dafür vorgesehenen Kanälen
AT258218B (de) Maschine zum Entleeren von stückartiges Gut, wie Früchte od. dgl. enthaltenden Kisten
DE3011583C2 (de)
DE1291288B (de) Gruenfuttersilo
DE2327942A1 (de) Landwirtschaftliches transportfahrzeug
DE1272615B (de) Heuballenformmaschine
DE2031569C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von Stallmist
DE1293104B (de) Malzwender
DE142835C (de)
DE73780C (de) Dibbelmaschine mit zugleich als Furchenzieher dienender Sägetrommel
DE1247957B (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen kontinuierlichen Entnehmen von verletzlichen Guetern, insbesondere druckempfindlichen Guetern, z. B. Feldfruechten, wie Kartoffeln, aus einer unteren Abgabeoeffnung eines Vorrats- oder Aufnahmebehaelters

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee