DE2653494A1 - Koerperpflegegeraet - Google Patents

Koerperpflegegeraet

Info

Publication number
DE2653494A1
DE2653494A1 DE19762653494 DE2653494A DE2653494A1 DE 2653494 A1 DE2653494 A1 DE 2653494A1 DE 19762653494 DE19762653494 DE 19762653494 DE 2653494 A DE2653494 A DE 2653494A DE 2653494 A1 DE2653494 A1 DE 2653494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
dispenser
housing
additive
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762653494
Other languages
English (en)
Other versions
DE2653494C2 (de
Inventor
Beantragt Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Les Produits Associes Broxo SA
Original Assignee
Les Produits Associes Broxo SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Les Produits Associes Broxo SA filed Critical Les Produits Associes Broxo SA
Publication of DE2653494A1 publication Critical patent/DE2653494A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2653494C2 publication Critical patent/DE2653494C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/036Cleaning devices for dental prostheses removed from the oral cavity

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

LES PRODUITS ASSOCIES LPA S.A., CHENE-BOUR G/Schweiz
Körperpflegegerät
Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Körperpflege, insbesondere zur Mundhygiene, mit einem Behälter zur Aufnahme einer Behandlungsflüssigkeit.
Geräte für eine Flüssigkeitsbehandlung zur Körperpflege, insbesondere zur Mund- und Zahnhygiene, sind bekannt und im Handel. Diese Geräte besitzen im allgemeinen ein Gehäuse mit einer hydraulischen Pumpe, die auf ihrer Druckseite über ein biegsames Rohr an ein Handstück mit einem Sprühkopf und an ihrer Saug Seite mit einem Flüssigkeitsbehälter verbunden ist, v/elcher abnehmbar an dem Gehäuse sitzt und der Pumpe die Behandlungsflüssigkeit zuführt. Diese Art Geräte liefert einen pulsierenden Flüssigkeitsstrahl, welcher sowohl für die Reinigung der Zähne und das Herausspülen von Speiseresten zwischen den Zähnen als auch zur Massage des Zahnfleisches
0900. P438.12D.34
709825/0640
und Anregung der Blutzirkulation aus s er st wirksam ist. Bei einigen Kombinations gerät en kann die Sprühdüse auch durch eine Zahnbürste ersetzt wer den, welche von einem hydraulischen Motor in dem Handstück in Schwingungen versetzt wird. In beiden Arten dieser Geräte ist der Behälter abnehmbar über ein geeignetes Ventil mit dem Pumpeneinlauf verbunden, um der Pumpe Wasser unabhängig von der Wasserleitung zuführen zu können. Bei manchen Arten dieser Geräte ist der Behälter in Form einer abnehmbaren Haube ausgebildet, welche umkehrbar ist und Wasser aufnehmen kann, welches dann der Pumpe zugeführt wird. Andere Gerätearten besitzen einen Behälter mit einem Handgriff und einem angelenkten Deckel, wobei der Behälter auf einem seitlichen Vorsprung des Gehäuses steht und sich in seiner, aus s er en Form vollständig der geometrischen Form des Gehäuses anpasst. Der Inhalt eines solchen Behälters beträgt zwischen einem halben und einem Liter Wasser, was für die erwähnte Mundbehandlung ausreichend ist. Diese Geräte sind an sich leicht zu handhaben, selbst für Kinder.
Es ist auch schon vorgeschlagen worden, Mundwasserspü-lungen für prophylaktische Zwecke und zur Verhinderung von Zahnbelag durchzuführen, was immer notwendiger wird im Hinblick auf die Tatsache, dass 98% der Bevölkerung an Zahnkrankheiten leidet und mehr als 90% der Personen über 40 Jahre Anzeichen von Paradentose zeigen trotz aller durchgeführten Massnahmen zur hygienischen Zahnbehandlung.
Lange Forschungen und praktische Versuche haben gezeigt, dass Lösungen von Chlorhexidin die am meisten wirksamen Produkte für diesen Zweck sind. Versuche haben gezeigt, dass Konzentrationen wenig unterhalb von 0, 2% Chlorhexidin-gluconat die Bildung von Zahn-
70982S/0649
belag deutlich, verzögern können und dass insbesondere eine Konzentration von 0, 025 bis O8 05% ausreichend ist, um eine ausgezeichnete Hygiene zu erzielen. Die Verteilung von Chlorhexidin auf die verschiedenen Teile der Zähne und die dadurch erreichte Verhinderung der Bildung von Zahnbelag kann noch verbessert werden durch die Anwendung eines Mundspulgerätes. Ferner wurde beobachtet, dass die Verfäroung, welche durch das Chlorhexidin auftreten kann, wirksam, verhindert wird, wenn verhältnismässig grosse Mengen einer Flüssigkeit mit geringer Konzentration verwendet werden. Versuche haben gezeigt, dass 700 ml einer Lösung von 0,1% Chlorhexidin nicht mehr Verfärbung hervorrufen als eine neutrale Flüssigkeit, während 20 ml einer Lösung mit O8 2% Chlorhexidin eine deutliche Verfärbung bewirken.
Zur Erzielung einer vollkommenen Mundhygiene sollte es daher möglich sein, die beiden vorerwähnten Massnahmen anzuwenden, d.h. einerseits das Reinigen der Zähne und die Massage des Zahnfleisches durch ein Gerät der genannten Art und andererseits eine Spülung mit einer Mundwasserlösung. Eine solche vollkommene Hygiene würde jedoch mehrere zeitraubende Tätigkeiten erfordern. Die oft in Eile befindlichen Menschen opfern im allgemeinen verhältnismässig geringe Zeit für die Körperpflege insbesondere für die Mundhygiene, zum Nachteil ihrer Gesundheit und der Vorbeugung. Untersuchungen haben nämlich gezeigt, dass man keine regelmässige Ausführung derartiger aufeinanderfolgender Massnahmen erwarten kann.
Zweck der Erfindung ist daher die Schaffung eines Gerätes zur Körperpflege, insbesondere zur Mundhygiene, womit neben der Zahnreinigung und Zahnfleischmassage eine wirksame Vorbeugung gegen Zahnerkrankungen erzielt werden kann, ohne die Behandlungszeit zu verlängern,
709825/0849
bei gleichzeitiger Vereinfachung der Ausführung.
Ein solches Gerät zur Körperpflege, insbesondere zur Mundhygiene, mit einem Behälter zur Aufnahme der Behandlungsflüssigkeit ist hierzu erfindungsgemäss gekennzeichnet durch einen ein Zusatzmittel zu der Behandlungsflüssigkeit gebenden Spender.
es
Dabei kann/sich um hygienisch, kosmetisch und bzw. oder therapeutisch wirkende Zusatzmittel handeln, welche von dem Spender zu der Behandlungsflüssigkeit gegeben werden.
Ein solcher Spender kann in einer Ausnehmung an dem Gerätegehäuse oder auch an dem Behälter oder einem angelenkten Deckel hiervon angeordnet werden, ■wobei dieser Spender für sich oder zusammen mit dem Behälter bzw. dem Behälterdeckel abnehmbar und ersetzbar ist.
Wenn der Behälter aus einer umkehrbaren Haube besteht, kann der Spender auch hieran angearbeitet oder in einem getrennten Deckel untergebracht sein, welcher auf die umgekehrte Haube aufgelegt wird.
Es ist ferner möglich, auch feste Tabletten oder Pillen statt einer Lösung als Zusatzmittel zu verwenden. In diesen Fällen ist der Spender in geeigneter Weise an dem Gehäuse oder dem Behälterdeckel so angeordnet, dass der Zusatz dieser Mittel in deniBehälter gewährleistet ist. Dies gilt in gleicher Weise auch für pulverförmige Zusatzmittel.
Ferner können Sicherheitseinrichtungen vorgesehen werden, damit immer nur eine vorbestimmte Menge an Zusatzmittel in den Behälter gegeben wird und die Abhabe einer überschüssigen Menge, insbesondere für Kinder, erschwert ist.
Bei Behältern zur Reinigung von Gebissen kann der Spender eine geeignete Reinigungslösung enthalten, die in den Behälter abgegeben wird. Dabei können erforderlichenfalls Bewegungseinrichtungen vorgesehen werden, um den Reinigungsvorgang zu erleichtern, nachdem eine geeignete Menge an Reinigungslösung in den Behälter gegeben ist.
In den beigefügten Zeichnungen sind beispielsweise Ausführungs- und Anwendung smöglichkeiten eines erfindungsgemäss ausgebildeten Gerätes zur Mund- und Zahnhygiene dargestellt, wobei zeigen :
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Zahn- und Mundpflegegerätes mit angehobenem Behälter,
Fig. 2 eine andere perspektivische Ansicht dieses Gerätes bei
aufgesetztem Behälter,
Fig. 3A eine Draufsicht hiervon,
Fig. 3B einen Teilschnitt einer Seitenansicht nach 3 - 3 in Fig.
bei offenem Behälterdeckel und abgenommenem Sprühkopf,
Fig. 4 die Draufsicht einer anderen Ausführungsform,
Fig. 5 einen Teilschnitt einer Seitenansicht hiervon,
Fig. 6 & 7 vertikale Schnitte durch einen Spender in Ruhe- und Abgab estellung,
Fig. 8 & 9 Vertikalschnitte durch eine andere Form des Spenders, ebenfalls in Ruhe- und Abgabestellung,
709825/0649
Fig. 10 die Draufsicht auf eine andere Ausführungsform,
Fig. 11 einen Teilschnitt einer Seitenansicht hiervon nach U -
in Fig. 10,
Fig. 12 ' einen Teilschnitt einer Seitenansicht einer Ausführung mit dem Spender als Teil des Behälters,
Fig. 13 eine gleiche Darstellung einer anderen Ausführungsform,
Fig. 14 in einem Teilschnitt einen Spender mit geschlossenem
Ventil,
Fig. 15 einen Ausschnitt davon in Ab gabestellung,
Fig. 16 & 17 Teilschnitte von Seitenansichten einer -weiteren Ausführungsform, mit einem an der Deckelunt er Seite des Behälters ansetzbaren Spender,
Fig. 18 &19 eine ■weitere Ausführungsform mit einer Dosiereinrichtung,
Fig. 20 eine Ausführung zur Abgabe eines Zusatzmittels in Pillenform,
Fig. 21 einen Horizontalschnitt nach 21 - 21 in Fig. 20,
Fig. 22 fk 23 eine Ausführung zur Reinigung von Gebissen,
Fig. 24 eine Ausführung mit einem gleichzeitig als Haube verwendbaren Behälter,
Fig. 25 eine Abwandlung hiervon und
709825/0649
Fig. 26 eine weitere Abwandlung dieser Ausführung.
Das in den Fig. 1 bis 3 B dargestellte Gerät besitzt ein Gehäuse 1, innerhalb welchem eine hydraulische Purape mit einem elektrischen Antriebsmotor untergebracht sind und an welchem sich die beiden aus s er en Betätigungsknöpfe 2 und 3 befinden. Ein Handstück 4 sitzt vertikal in einer Ausnehmung 11 des Gehäuses 1 und ist über eine biegsame Leitung 5 mit der hydraulischen Pumpe verbunden. An das Handstück 4 ist ein Sprühkopf 6 angesetzt, während sich mehrere weitere austauschbare Sprühköpfe 6aa 6b und 6c aufrecht in entsprechenden Ausnehmungen 7 des Gehäuses 1 befinden.
Dieses Gehäuse 1 hat einen seitlichen Vorsprung, dessen Oberseite la zur Aufnahme eines abnehmbaren Behälters 8 dient. Eine der Seitenflächen dieses Behälters 8 ist mit einem Ueberlaufschlitz 12 versehen und an einer anderen Seitenfläche ist am Oberteil des Behälters ein Handgriff 9 angearbeitet, um die Handhabung des Behälters zu erleichtern. Ein Deckel 10 ist mittels eines Scharniers an dem Behälter 8 angelenkt und besitzt neben dem Handgriff 9 eine aufrechtstehende Nase 10a (Fig. 2), womit der Deckel 10 durch den Daumen der Hand geöffnet werden kann, welche den Handgriff 9 umschliesst.
Der Behälter 8 besitzt ferner in seinem unteren Teil ein an sich bekanntes Ventil, über welches er mit der Gerätepumpe verbunden ist.
Der Teil 18 (Fig. 1) des Behälters, welcher an dem Gehäuse 1 anliegt« besitzt ein Profil, welches in ein entsprechendes Profil des Gehäuses passt, so dass der Behälter 8 leicht genau an das Gehäuse 1 angesetzt werden kann. Die Form des Behälters 8 ist so gewählt, dass bei angesetztem Behälter drei seiner Seitenflächen in der gleichen Ebene wie
709825/0649
die entsprechenden Flächen des Gehäuses liegen und der Deckel 10 in Ruhestellung sich in derselben Ebene wie die Oberseite des Gehäuses 1 befindet. Der angesetzte Behälter und das Gehäuse 1 bilden auf diese Weise eine kompakte Einheit.
Eine Ausnehmung 13 (Fig. 3A und 3B) ist auf der Oberseite des Gehäuses nahe dem Behälter 8 vorgesehen, und zwar zur Aufnahme eines abnehmbaren Spenders 14, welcher ein hygienisch wirkendes Zusatzmittel, insbesondere eine Mundwasser lösung enthält, welche in vorteilhafter und geeigneter Weise in die in dem Behälter 8 befindliche Spülflüssigkeit abgegeben wird.
Eine vorspringende Düse 15 des Spenders 14 besitzt eine Austrittsöffnung 16, welche schräg gerichtet ist und das Zusatzmittel in den Behälter 8 abgibt, wenn der Deckel 10 offen ist. Bei der dargestellten Ausführungsform, liegt diese Düse 15 auf der Oberseite des Gehäuses 1 an, wenn der Spender 14 in der Ausnehmung 13 sitzt, und die Abmessungen dieser Düse 15 sind so gewählt, dass sie weder das Abnehmen oder Ansetzen des Behälters 8 noch das Oeffnen oder Schliessen des Deckels 10 behindert, wenn der Behälter 8 an dem Gehäuse angesetzt ist.
Als Abwandlung hiervon kann diese Düse 15 auch durch eine Rohrverbindung ersetzt werden, welche in dem oberen Teil des Gehäuses angeordnet wird.
Fig. 4 und 5 zeigen eine Ausführung, welche sowohl zum Bürsten der Zähne als auch zum Versprühen einer Flüssigkeit verwendbar ist. Hierfür besitzt das Gehäuse 20 vier Sprühdüsen 21 und vier Zahnbürsten 22, die in parallelen Reihen angeordnet sind. Eine Aussparung 23 mit
709825/0649
rechteckigem Querschnitt ist nahe dem angesetzten Behälter 25 und rechtwinklig zur Oberseite des Gehäuses angeordnet, um einen entsprechenden Spender 24 aufzunehmen. Eine Austrittsdüse 26 des Spenders 24 ist schräg in das Innere des Behälters 25 gerichtet.
Der Spender 24 ist hierbei in Form einer Patrone oder Flasche ausgebildet und kann auch ein Aerosolspender sein, welcher an seinem oberen Ende mit einem Druckknopf 27 ausgestattet ist.
Die Fig. 6 und 7 zeigen eine Patronenform zur Verwendung in einem derartigen Gerät, und zwar in der geschlossenen Ruhestellung (Fig. 6) und in der geöffneten Sprühstellung (Fig. 7). Hierbei enthält die Patrone 30 eine Flüssigkeit unter Druck oder ein verflüssigtes Gas mit einem aktiv wirkenden Stoff und ein Tauchrohr 31 endet unter einer Oeffnung 32, welche den Innenraum der Patrone mit einer oberen Kammer 33 verbindet. Ein verschiebbarer Stössel 34 mit einer Schulter 34a geht durch die obere Wand dieser oberen Kammer 33. Sein unteres Ende ist mit zwei Längs schlitz en 35 versehen, die in der geschlossenen Ruhestellung durch die Oeffnung 32 gehen. Eine Schraubenfeder 36 hält diesen Stössel 34 in der Ruhestellung, in welcher das Mittel aus der Patrone durch die Schlitze 35 in die obere Kammer 33 gelangen kann, wie es durch die Pfeile in Fig. 6 angedeutet ist. Das hohle obere Ende des Stössels 34 ist über einer Schulter 34a mit einer radialen Durchgangsöffnung 37 versehen und trägt ausserdem einen hohlen Druckknopf 38 mit einer Sprühaustrittsöffnung 39.
Durch Niederdrücken des Stössels 34 durch Druck auf den Druckknopf 38 gegen die Wirkung der Feder 36 senkt sich der Stössel 34 in der Oeffnung 32 ab und der nicht durchbrochene Mittelteil des Stössels 34 verhindert den Durchgang von Flüssigkeit vom Ihnenraum. der Patrone in die obere Kammer 33. Gleichzeitig kann die Dosis an Zusatzmittel,
709825/0649
welche sich in der oberen Kammer 33 befindet, durch die Radial bohrung 37 nach oben treten und wird durch die Sprühöffnung 39 ausgesprüht, wie es durch die Pfeile in Fig. 7 angedeutet ist.
Bei der in ihrer Ruhe- und Sprühstellung in den Fig. 8 und 9 dargestellten Ausführungsform eines Spenders ist die Patrone 40 mit einem Tauchrohr 41 versehen, welches an seinem, äusseren Ende eine verformbare Kammer 42 in Form eines balgartigen Druckknopf und am unteren Ende ein Kugelventil 43 trägt. Ein Druck auf die Kammer 42 drückt eine Kugel 44 gegen eine Einlassöffnung 45 und hebt eine iederbelastete Kugel 46 von einer Auslassöffnung 47, die zu einer Sprühdüse 48 führt. Bei Loslassen der Kammer 42 hebt sich die Ventilkugel 44 durch Saugwirkung an und eine neue Dosis Zusatzflüssigkeit füllt das Tauchrohr 41 für die nächste Abgabe des Zusatzmittels.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 10 und U besitzt der Spender 51 eine solche Höhe, dass seine Oberseite in gleicher Ebene mit der Oberseite des Gehäuses 50 und des Deckels 52 des Behälters 53 liegt. Ein Druckknopf 54 steht leicht über diese Ebene heraus, kann jedoch auch in derselben Ebene angeordnet werden. Der Spender 51 besitzt auch hierbei eine Austrittsdüse 58, deren Oeffnung unterhalb der Ebene dels geschlossenen Deckels 52 liegt. Die Gehäusewand 55 der Ausnehmung 56 zur Aufnahme des Spenders 51 besitzt an ihrem oberen Ende eifte Aussparung 57 zur Aufnahme der Spenderdüse 58, deren Austrittsöffnung in den Behälter 53 gerichtet ist. Die benachbarte "Wand 59 des Behälters 53 hat ebenfalls eine entsprechende Aussparung, wodurch die Düse 58 unmittelbar an dem Behälter 53 liegt.
Bei dieser Ausführungsform ist es möglich, das Zusatzmittel in den Behälter abzugeben, ohne den Deckel 52 anheben zu müssen. Ausserdem besitzt diese Baueinheit aus Gehäuse, Behälter und Spender eine
709825/0649
gemeinsame glatte Oberseite.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 13 sitzt ein Spender 60 abnehmbar an der Innenfläche des Behälterdeckels 61. Ein Druckknopf 62 des Spenders 60 ist durch eine geeignete Oeffnung in dem Deckel 61 betätigbar und eine Sprühdüse 63 ist in den Behälter 64 gerichtet. Bei der abgerundeten Ausführungsform nach Fig. 12 kann der Spender in dem B ehält erhandgriff 65 mit einem Druckknopf 66 auf der Oberseite des Handgriffes untergebracht werden, um ein flüssiges Zusatzmittel durch eine Düse 67 in der Seitenwand des Behälters 68 abgeben zu können.
Der Spender kann auch in einer Seitenwand des Behälters oder an dem Gehäuse oder dem Behälter durch an sich bekannte Einrichtungen befestigt werden, beispielsweise eine elastische Klammer, ineinandergreifende Haken oder dgl.
Wie Fig. 14 zeigt, können ein Behälterdeckel und der Spender auch zu einer Baueinheit vereinigt werden, welche durch den Benutzer ersetzt wird, wenn der Spender leer ist. Der Spender 69 kann hierbei an den Deckel 70 angearbeitet oder durch eine übliche Massnahme fest hiermit verbunden sein. Der Deckel besitzt ein Paar einandergegenüberliegender Zapfen 71, welche in entsprechende Aussparungen 72 in dem Behälter 73 einrasten können. Diese Rastwirkung wird erhalten durch die Verwendung eines Materials mit ausreichender Widerstandsfähigkeit für den Deckel und den Behälter, beispielsweise eines der vielen bekannten und üblichen Kunststoffe mit solchen Eigenschaften.
Der Deckel 70 besitzt eine Mittelöffnung 74, durch welche ein Druckknopf 75 geht. Ein Niederdrücken des Druckknopfes 75 gegen die Kraft
7 09 825/0649
der Schraubenfeder 76 öffnet das Ventil 77 am Boden des Spenders und lässt die abzugebende Lösung 78 in den Behälter 73 abfliessen, wie es durch Pfeile in Fig. 15 angedeutet ist. Bei Loslassen des Druckknopfes 75 drückt die Schraubenfeder 76 diesen Druckknopf in seine Ausgangsstellung nach Fig. 14, wobei das Ventil wieder geschlossen wird, wenn die gewünschte Menge an Zusatzmittel abgegeben ist.
Der Unterschied bei der Ausführungsform nach den Fig. 16 und 17 besteht in der Art der Befestigung des Spenders an dem Deckel. Statt einer festen Verbindung zwischen dem Spender und dem Deckel bei der vorstehend beschriebenen Ausführung, wobei beide zusammen als eine Baueinheit ersetzbar sind, besitzt die Ausführungsform nach den Fig. 16 und 17 einen ansetzbaren Spender 79 mit einem Paar gegenüberliegender Lippen oder Flansche 80, welche in Ausnehmungen an Aufnahmehaken 81 einrasten können. Das Material dieser Aufnahmehaken 81 ist ausreichend wider standsfähig, um das Ansetzen des Spenders 79 in eine Lage zu gestatten, in welcher er durch diese Haken gehalten wird. Eine Oeffnung 82 in dem Deckel dient zum Durchgang eines Druckknopfes 83, welcher in gleicher Weise betätigt wird, wie es im Zusammenhang mit der vorstehend beschriebenen Ausführungsform erläutert ist. Bei offenem Deckel wird der Spender 79 in der vorgesehenen Lage einrasten lassen, worauf der Deckel geschlossen wird und die Lösung des Zusatzmittels durch Druck auf den Druckknopf 83 abgegeben werden kann. Diese Lösung gelangt unmittelbar in den Behälter 84, wie es in Fig. 17 dargestellt ist.
Die Fig. 18 und 19 zeigen eine Sicherheits- oder Dosiereinrichtung, womit es insbesondere für ein Kind schwierig ist, durch mehrmaliges Drücken auf den Druckknopf eine zu hohe Konzentration des Zusatzmittels in dem Behälter zu bewirken. Wenn hierbei der Deckel 85
709825/0649
angehoben wird, läuft das flüssige Zusatzmittel 86 in die Abgabekammer 87, wie es durch den Pfeil in Fig. 18 angedeutet ist. Wenn dann der Deckel 85 geschlossen und der Druckknopf 87" durch die Oeffnung 87' in den Deckel gedruckt wird, wird das flüssige Zusatzmittel aus der Kammer 87 durch das offene Ventil in den Behälter 88 abgegeben, wie es durch die Pfeile in Fig. 19 angedeutet ist. Weiter esZusatzmittel wird aber am Nachflies sen in die Abgabekammer 87 durch die Wand 89 gehindert, so dass ein weiteres Niederdrücken des Druckknopfes 87" zum nochmaligen Oeffnen des Ventiles keine weitere Abgabe an Zusatzmittel bewirkt, weil die Kammer 87 leer geblieben ist.
Um diese Kammer 87 wieder zu füllen, ist es notwendig, den Deckel 85 erneut anzuheben, und zwar durch Schwenkung um sein Scharnier 90, wodurch erneut flüssiges Zusatzmittel in die Kammer 87 fliesst, wie es in Fig. 18 dargestellt ist. Der Deckel kann dann wieder geschlossen werden und eine weitere Dosis an flüssigem Zusatzmittel in der Kammer 87 kann in derselben Weise abgegeben werden.
Das flüssige Zusatzmittel in dem Spender füllt also die Abgabekammer nur, wenn der Behälterdeckel angehoben wird. Dies bedeutet aber eine notwendige Aufeinanderfolge von Tätigkeiten, nämlich zunächst Anheben des Deckels, dann Schliessen des Deckels und hierauf Drükken des Druckknopfes. Diases Erfordernis macht es aber für ein Kind schwierig, in den Behälter mehr als die vorgesehene Dosis des Zusatzmittels einzubringen.
Selbstverständlich können auch andere Einrichtungen für diesen Zweck vorgesehen werden, beispielsweise ein Zeitschaltgerät3 die allmähliche Entspannung einer Feder durch ein Balgsystem oder eine Blockierung auf mechanischem Wege, wenn der Deckel offen ist.
709825/0649
Die Fig. 20 und 21 zeigen einen Spender zur Abgabe von Tabletten oder Pillen statt einer Flüssigkeit in einen Behälter. Diese Ausführung ist vorteilhaft, wenn chemische Zusatzmittel in fester Form in den Handel kommen, beispielsweise als Tabletten, welche schäumen können, als Pillen, Pulver, Gallerte oder dgl. Hierbei sitzt der Spender 91 wieder an dem Deckel 92, welcher mittels eines Scharniers 93 an demBehälter 94 angelenkt ist. Die Tabletten 95 befinden sich innerhalb eines zylindrischen Gehäuses 96, welches durch Rasterung in einer Ausnehmung 97 des Deckels 92 gehalten wird. Geeignete Nuten 98 befinden sich in den Wänden der Ausnehmung 97 zur Aufnahme von elastischen Rastnasen 99. Die Unterseite der Ausnehmung 97 besitzt eine Oeffnung 100, durchweiche jeweils eine Tablette 95 abgegeben werden kann, wenn sie sich über dieser Oeffnung befindet, und in die Behandlungsflüssigkeit in dem Behälter fällt. Der Mittelteil des Spenders 91 ist verdrehbar und hierzu mit einem oben heraus stehenden Knopf 101 versehen, so dass die Tabletten nacheinander über die Oeffnung 100 zwecks Abgabe in den Behälter gebracht werden können.
Auch bei dieser Ausführungsform nach den Fig. 20 und 21 kann eine geeignete Sieherheitseinrichtung vorgesehen werden, welche nur immer die Abgabe einer Tablette zulässt, so dass dadurch die jeweilige Ausgabe von mehr als einer Tablette vermieden wird.
Die Verdrehung des Mittelteiles des Spenders 91 erfordert die Anwendung ausreichender Kraft zum Herausheben der Zapfen 99 aus den Ausnehmungen 98 und zur Verdrehung des Gehäuses 96, bis diese Zapfen 99 wieder in benachbarte Ausnehmungen 98 einrasten. Hierbei befindet sich auch wieder eine Tablette 95 über der Oeffnung 100.
709825/0649
Die Fig. 22 und 23 zeigen Ausführungsformen zur Reinigung von Gebissen, und zwar die Ausführung 102 nach Fig. 22 und die andere Ausführung 103 nach Fig. 23, Beide Ausführungen besitzen ein gleiches Gehäuse 104, welches eine geeignete BewegungSeinrichtung 105 und einen Flüssigkeitsbehälter 106 enthält, der seinerseits von einer elastischen Schicht 107 umgeben ist. Bei der Ausführung 102 ist der Deckel 108 mittels eines Scharniers 109 an dem Gehäuse 104 angelenkt. Dagegen sitzt der Deckel 110 der Ausführung 103 abnehmbar auf dem Behälter 106. In beiden Fällen tragen die Deckel 108 und 110 jeweils einen Spender 111, der an ihrer Unterseite angesetzt oder angearbeitet ist. Eine Dosierungseinrichtung mit einem Druckknopf 112 arbeitet in derselben "Weise, wie es vorstehend beschrieben ist, und gibt eine hygienische Reinigungslösung, beispielsweise Chlorhexidin, in den Behälter ab, die in dem Spender 111 enthalten ist. Der Behälter 106 ist mit Wasser gefüllt und nimmt das zu reinigende Gebiss 113 auf. Jede Ausführung 102 und 103 ist an eine Kraftquelle 114 angeschlossen zum Antrieb einer Bewegungseinrichtung Io5. Diese ist vorzugsweise ein Ultraschallvibrator, womit der Behälter 106 verbunden ist, oder ein Vibrator anderer üblicher Art. Eine geeignete Heizeinrichtung kann ebenfalls verwendet werden.
Die Fig. 24, 25 und 26 zeigen Ausführungsformen 115, 116 und 117 von Geräten, bei denen umkehrbare Hauben als Behälter verwendet werden. Bei der Ausführungsxform 115 (Fig. 24) ist die Haube 118 in der umgekehrten Lage mit der offenen Seite nach oben und mit einem abnehmbaren Deckel 119 dargestellt, an dessen Unterseite ein Spender 120 sitzt, der mittels eines Druckknopfes 121 in vorstehend beschriebener Weise betätigbar ist. Der Behälter 118 ist mit der Pumpe in dem Gehäuse 122 in üblicher Weise verbunden. Geeignete Betätigungsknöpfe 123 und 124 steuern die Zufuhr von Flüssigkeit zu dem
709825/0649
.Handstück 125 durch eine Schlauchleitung 126 in bekannter Weise,
Die Ausführung 116 in Fig. 25 ist in gleicher Weise ausgebildet und arbeitet ebenfalls wie die Ausführung 115 mit Ausnahme des Spenders 127. Dieser Spender 127 besteht hierbei aus einer Patrone 128 mit einem Druckknopf 129. Das flüssige Zusatzmittel wird aus der Patrone 128 durch die Düse 130 in den Behälter 131 abgegeben. Der Spender 127 sitzt abnehmbar in einer Ausnehmung 132 im Unterteil 133 des Gehäuses.
Die Ausführung 117 in Fig. 26 arbeitet in der gleichen Weise, wobei jedoch der Spender in Form einer Patrone 135 in einer Ausnehmung 136 an der Haube 134 sitzt. Diese Patrone 135 wird mittels eines Druckknopfes 136 betätigt, so dass flüssiges Zusatzmittel von der Patrone 135 durch die Düse 138 in den Behälter 134 abgegeben wird.
Die beschriebenen Ausführungsformen dienen vor allem der Mund- und Zahnhygiene, es ist jedoch selbstverständlich, dass ähnliche Geräte mit geeigneten Abänderungen, beispielsweise am Sprühkopf, auch für die Behandlung anderer Körperteile verwendet werden können, beispielsweise der Nase, der Ohren oder für lokal begrenzte Massagen. Jn diesen Fällen kann das Zusatzmittel in dem Spender zur Zugabe an die Behandlungsflüssigkeit in dem Behälter, wie vorhergehend, aus einem Produkt mit hygienischer Wirkung bestehen oder aber auch aus einem therapeutischen oder kosmetischen Produkt,
Ih jedem Fall wird durch die erfindungsgemässe Ausbildung eines Gerätes zur Körperpflege in vorteilhafter und zweckmässiger Weise ein Höchstmass an Wirkung erreicht, indem durch eine Behandlung wenigstens zwei verschiedene Wirkvungen erzielt werden können.
709825/0649
χ«.
Leerseite

Claims (31)

  1. PATENTANSPR UEC HE
    3 Gerät zur Körperpflege, insbesondere zur Mundhygiene, mit ■ -
    einem Behälter zur Aufnahme einer Behandlungsflüssigkeit, gekennzeichnet durch einen ein Zusatzmittel (78;86;95) zu der Behandlungsflüssigkeit gebenden Spender (l4;24;30;40;51;60;69;79;87; 91;lll;120;127;135).
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Spender (14;24;30;40;51;60;69;79;87;91;lll;120;127;135), welcher ein hygienisch, kosmetisch oder therapeutisch wirkendes Zusatzmittel (78;86;95) zu der Behandlungsflüssigkeit gibt.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen abnehmbaren und ersetzbaren Spender (14;24;30;40;51;60;69;79;91;lll;120;127;135).
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Spender (14;24;51;127) in einer Ausnehmung (13;23;56;132) eines Gehäuses (l;50;133), welches auchden Behälter (8;25;53;64;84;88;94;106;118;131) aufnimmt und mit einer Förder- oder Pumpeinrichtung zur Zufuhr von Flüssigkeit in den Behälter ausgestattet ist.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Spender (14;24;51;127;135) mit einer Austrittsdüse (15,l6;26;58;130;138), die bei in die Gehäuseausnehmung (13;23;56;132;136) eingesetztem Spender in den vom Gehäuse (l;50jl33;134) aufgenommenen Behälter (8; 25;53;64;84;88;94;106;118;131) gerichtet ist, ohne die Handhabung des Behälters oder eines Behälterdeckels (10j52;6l;70;85;92;108;110; 119) zu behindern.
    709826/064· original
  6. 6. Gerät nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Behälter (8;25;53) mit angelenktem Deckel (1O;52), welcher ohne Behinderung durch die Spenderdüse (15,16;26;58) zu öffnen und zu schliessen ist.
  7. 7. Gerät nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein Gehäuse
    (l) mit einem seitlichen Vorsprung (la) als Aufsatz für den Behälter (8), dessen Seitenwände und ein angelenkter Deckel (10) bei aufgesetztem Behälter in gleicher Ebene wie die entsprechenden Gehäusewände liegen, sowie mit einer Ausnehmung (13) zur Aufnahme des Spenders (14), welcher mit dem grösseren Teil seiner Höhe in dieser Ausnehmung sitzt.
  8. 8. Gerät nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Rohrleitung
    in dem Gehäuse (l) mit einer Austrittsdüse für den eingesetzten Spender (14).
  9. 9. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Spender (30; 40;87;9l)mit einem Dosierverschluss (31-39;41-48;87, 89;100), welcher bei jeder Betätigung gleiche Dosen an Zusatzmittel (86;95) abgibt.
  10. 10. Gerät nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch einen mittels
    eines Druckknopfes (38;42) durch Druckluft betätigten Dosierverschluss (30;40).
  11. 11. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in einer Ausnehmung (136) des Behälters (134) angeordneten Spender (135).
  12. 12. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen auf der Innenseite eines Behälterdeckels (61) abnehmbar angeordneten Spender (60; 79).
    7O9B2B/O840
  13. 13. Gerät nach Anspruch 12S gekennzeichnet durch eine Oeffnung (82) in dem Behälterdeckel, durch welche der Druckknopf (62;83) des Spender (60;79) betätigbar ist.
  14. 14. Gerät nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch einen Behälter (68) mit einem Handgriff (65) zur Aufnahme des Spenders .
  15. 15. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen fest an
    dem Behälterdeckel (70) sitzenden und zusammen mit diesem abnehmbaren Spender (69).
  16. 16. Gerät nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Spender (51) mit einer Austrittsdüse (58), die'bei eingesetztem Spender tiefer als der Behälterdeckel (52) angeordnet ist, und durch Ausnehmungen (57) in der Gehäusewand (55) und der benachbarten Behälterwand (59) zur Abgabe des Zusatzmittels in den Behälter bei geschlossenem Deckel.
  17. 17. Gerät nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch eine Austrittsdüse (58) an einem Vorsprung des Spenders (51), welcher in die Ausnehmungen (57) hineinragt.
  18. 18. Gerät nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch einen Spender (51), dessen Oberteil etwa in derselben Ebene wie die Oberseite des Gehäuses und der geschlossene Behälterdeckel (52) liegt.
  19. 19. Gerät nach Anspruch 1 und 9, gekennzeichnet durch einen Sicherheitsdosierverschluss (87), welcher bei Betätigung eine bestimmte Dosis an Zusatzmittel (86) in den Behälter (88) abgibt, zur Abgabe einer weiteren Dosis jedoch eine zusätzliche Massnahme erfordert.
    709825/0649
  20. 20. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Spender (91) zur Abgabe eines Zusatzmittels in Tablettenform (95) in den die Behandlungsflüssigkeit enthaltenden Behälter (94).
  21. 21. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen an einem Behälter (106) zur Aufnahme und Reinigung von Gebissen (113) angeordneten Spender (111), welcher eine Lösung mit Reinigungsund Hygienewirkung in den die Gebisse enthaltenden Behälter abgibt.
  22. 22. Gerät nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (L05) zur Bewegung des die Gebisse (113), die Behandlungsflüssigkeit und das Zusatzmittel enthaltenden Behälters (106).
  23. 23. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine abnehmbare Haube (118;131;134), welche umkehrbar und zur Verwendung als Behälter auf das Gehäuse wieder aufsetzbar ist.
  24. 24. Gerät nach Anspruch 23, gekennzeichnet durch einen Spender (120) an einem Deckel (119) für die als Behälter dienende Haube (118),
  25. 25. Gerät nach Anspruch 23, gekennzeichnet durch einen Spender (127) am Gehäuse (133) zur Abgabe des Zusatzmittels in die als Behälter dienende Haube (131).
  26. 26. Gerät nach Anspruch 23, gekennzeichnet durch einen Spender (135) an der Haube (134) zur Abgabe des Zusatzmittels in die als Behälter dienende Haube.
  27. 27. Gerät nach Anspruch 1 und 4, gekennzeichnet durch einen an dem Gehäuse (l;50) abnehmbar gehaltenen Behälter (8;25;53;64;84;88).
    709825/0841
  28. 28. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen an einem Behälter (8) zur Aufnahme einer Mundspülflüssigkeit angeordneten Spender (15), welcher eine Zahnpflegelösung enthält und diese bei Betätigung in die Mundspülflüssigkeit in dem Behälter abgibt,
  29. 29. Gerät nach Anspruch 4 und 28, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (l;50) mit einer hydraulischen Pumpe, welche auf ihrer Druckseite über eine flexible Leitung (5) mit einem Handstück (4) und auf ihrer Saugseite mit dem abnehmbar an dem Gehäuse sitzenden Behälter (8) zur Zuführung von Flüssigkeit zu der Pumpe verbunden ist.
  30. 30. Gerät nach Anspruch 1 und 29, gekennzeichnet durch einen innerhalb des Gehäuses angeordneten Spender.
  31. 31. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Spender zur Abgabe eines pulverförmig en Zusatzmittels in den die Behandlungsflüssigkeit enthaltenden Behälter,
DE2653494A 1975-12-09 1976-11-25 Handgerät zur Körperpflege Expired DE2653494C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1596875A CH604678A5 (de) 1975-12-09 1975-12-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2653494A1 true DE2653494A1 (de) 1977-06-23
DE2653494C2 DE2653494C2 (de) 1985-07-18

Family

ID=4413431

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2660945A Expired DE2660945C2 (de) 1975-12-09 1976-11-25 Handgerät zur Mundhygiene und zur Körperpflege
DE2653494A Expired DE2653494C2 (de) 1975-12-09 1976-11-25 Handgerät zur Körperpflege

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2660945A Expired DE2660945C2 (de) 1975-12-09 1976-11-25 Handgerät zur Mundhygiene und zur Körperpflege

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4078558A (de)
JP (1) JPS6043980B2 (de)
CA (1) CA1102591A (de)
CH (1) CH604678A5 (de)
DE (2) DE2660945C2 (de)
FR (1) FR2334336A1 (de)
GB (1) GB1569155A (de)
HK (1) HK54081A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0254001A1 (de) * 1986-07-25 1988-01-27 Blendax GmbH Abdeckvorrichtung für den Wasserbehälter einer Munddusche
US5033617A (en) * 1987-09-19 1991-07-23 Braun Aktiengesellschaft Case for holding tools for oral and dental care

Families Citing this family (96)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52155892A (en) * 1976-06-18 1977-12-24 Ricoh Watch Root canal irrigator
US4178931A (en) * 1977-12-05 1979-12-18 Burchman Edmund K Portable bidet, enema and douche
US4422450A (en) * 1982-07-28 1983-12-27 Panlmatic Company Actinic ozone periodontal irrigating apparatus and method
GB2216607B (en) * 1985-10-10 1990-01-31 Portasilo Ltd Pump
WO1987002424A1 (en) * 1985-10-10 1987-04-23 Portasilo Limited Pump
DE3545868C2 (de) * 1985-12-23 1994-03-10 Moser Gmbh Kuno Munddusche
US4770632A (en) * 1985-12-30 1988-09-13 National Patent Development Corporation Delivery system for dental treatment solution
EP0331830A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-13 National Patent Development Corporation Abgabevorrichtung für zahnärztliche Behandlungsflüssigkeit
GB8715150D0 (en) * 1987-06-27 1987-08-05 Portasilo Ltd Pump
SE460456B (sv) * 1988-03-09 1989-10-16 Urban Bjaerle Komposition foer tillsats till sprayvatten vid tandbehandling och anvaendning daerav foer att foerhindra att sikten paa en munspegel skymmes
DE3940519C1 (de) * 1989-12-07 1991-07-25 Transmed Medizintechnik Gmbh, 4798 Wuennenberg, De
DE69118896T2 (de) * 1991-11-07 1996-12-12 Lpa Les Produits Associes Hydraulische Vorrichtung zur Körperpflege, insbesondere zur Mundpflege
GB2284749A (en) * 1993-07-06 1995-06-21 Systemsovereign Limited Portable dental care unit
US5399089A (en) * 1993-08-11 1995-03-21 Teledyne Industries, Inc. Oral hygiene appliance
DE19705975C2 (de) * 1997-02-17 2000-03-30 Braun Gmbh Reinigungsvorrichtung für einen Trockenrasierapparat
DE19705976C1 (de) * 1997-02-17 1998-10-01 Braun Ag Reinigungsvorrichtung für einen Scherkopf eines Trockenrasierapparates
EP1009799A4 (de) * 1997-08-05 2001-04-25 Coltene Whaledent Inc Reinigungstabletten für zahnprothesen im ultraschallbad
US6003566A (en) * 1998-02-26 1999-12-21 Becton Dickinson And Company Vial transferset and method
US6120755A (en) * 1999-01-02 2000-09-19 Jacobs; Patrick Thomas Method for cleaning teeth by abrasive oral irrigation
US6338350B1 (en) * 1999-08-16 2002-01-15 Paul Ewen Portable eyeglass washing system
US6217327B1 (en) * 2000-02-04 2001-04-17 Satnam S. Bedi Soft scrub and spray method
US7147468B2 (en) 2002-12-31 2006-12-12 Water Pik, Inc. Hand held oral irrigator
DE10337811A1 (de) * 2003-08-14 2005-03-17 August Reichenpfader Ges. m.b.H. Mobile Brausevorrichtung
US20070203439A1 (en) 2006-02-24 2007-08-30 Water Pik, Inc. Water jet unit and handle
WO2007101210A2 (en) * 2006-02-27 2007-09-07 Water Pik, Inc. Tip for oral irrigator
US7547300B2 (en) * 2006-04-12 2009-06-16 Icu Medical, Inc. Vial adaptor for regulating pressure
US7670141B2 (en) 2006-07-07 2010-03-02 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD802120S1 (en) 2007-02-27 2017-11-07 Water Pik, Inc. Tip for oral irrigator
AR074361A1 (es) * 2008-11-17 2011-01-12 Glaxosmithkline Llc Limpiador de protesis dentales
US20100190132A1 (en) * 2009-01-28 2010-07-29 Water Pik, Inc. Oral irrigator tip
US10258442B2 (en) 2009-03-20 2019-04-16 Water Pik, Inc. Oral irrigator appliance with radiant energy delivery for bactericidal effect
US9061096B2 (en) 2009-12-16 2015-06-23 Water Pik, Inc. Powered irrigator for sinus cavity rinse
USD629884S1 (en) 2009-12-16 2010-12-28 Water Pik, Inc. Powered irrigator for sinus cavity rinse
USD670373S1 (en) 2010-12-16 2012-11-06 Water Pik, Inc. Powered irrigator for sinus cavity rinse
USD707350S1 (en) 2012-10-11 2014-06-17 Water Pik, Inc. Handheld water flosser
US10105201B2 (en) 2012-10-11 2018-10-23 Water Pik, Inc. Interdental cleaner using water supply
EP2931171B1 (de) 2012-12-17 2018-08-15 3M Innovative Properties Company Vorrichtung zur ausgabe von dentalmaterial mit verriegelungsmechanismus
EP2742897A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 3M Innovative Properties Company Düsenkopf, Handstück und Pulverstrahlvorrichtung zum Aufbringen eines Dentalmaterials
EP2742898A1 (de) 2012-12-17 2014-06-18 3M Innovative Properties Company Pulverstrahlvorrichtung zur Ausgabe von Dentalmaterial
USD714929S1 (en) 2013-03-14 2014-10-07 Water Pik, Inc. Base for water flosser
USD717427S1 (en) 2013-03-14 2014-11-11 Water Pik, Inc. Handle for water flosser
USD725770S1 (en) 2013-03-14 2015-03-31 Water Pik, Inc. Reservoir for water flosser
USD788907S1 (en) 2013-03-14 2017-06-06 Water Pik, Inc. Water flosser base unit with reservoir lid
US9642677B2 (en) 2013-03-14 2017-05-09 Water Pik, Inc. Oral irrigator with massage mode
US9980793B2 (en) 2013-11-27 2018-05-29 Water Pik, Inc. Oral hygiene system
CA2932074C (en) 2013-11-27 2018-04-17 Water Pik, Inc. Oral irrigator with slide pause switch
CN203693808U (zh) 2013-12-12 2014-07-09 洁碧有限公司 牙科用喷水器
USD772397S1 (en) 2014-12-01 2016-11-22 Water Pik, Inc. Oral irrigator with a charging device
USD772396S1 (en) 2014-12-01 2016-11-22 Water Pik, Inc. Handheld oral irrigator
CN205586102U (zh) 2014-12-01 2016-09-21 洁碧有限公司 防水无线口腔冲洗器
USD780908S1 (en) 2015-11-03 2017-03-07 Water Pik, Inc. Handheld oral irrigator
USD822196S1 (en) 2016-01-14 2018-07-03 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD804018S1 (en) * 2016-07-19 2017-11-28 Water Pik, Inc. Base for an oral irrigator
USD819956S1 (en) 2016-01-25 2018-06-12 Water Pik, Inc. Kit bag
USD786422S1 (en) 2016-01-25 2017-05-09 Water Pik, Inc. Oral irrigator
US10835356B2 (en) 2016-01-25 2020-11-17 Water Pik, Inc. Swivel assembly for oral irrigator handle
USD794773S1 (en) 2016-07-19 2017-08-15 Water Pik, Inc. Oral irrigator
CN108778182B (zh) 2016-01-25 2022-08-26 洁碧有限公司 减小形状因子的口腔冲洗器
USD802747S1 (en) 2016-07-19 2017-11-14 Water Pik, Inc. Reservoir for oral irrigator
USD796028S1 (en) 2016-07-19 2017-08-29 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD782656S1 (en) 2016-01-25 2017-03-28 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD783809S1 (en) 2016-01-25 2017-04-11 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
USD804016S1 (en) 2016-02-05 2017-11-28 Water Pik, Inc. Handheld oral irrigator
USD809650S1 (en) 2016-02-22 2018-02-06 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD783810S1 (en) 2016-02-22 2017-04-11 Water Pik, Inc. Handle for an oral irrigator
USD782657S1 (en) 2016-03-02 2017-03-28 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
USD802119S1 (en) 2016-03-02 2017-11-07 Water Pik, Inc. Oral irrigator
CN109069242B (zh) 2016-03-02 2021-02-26 洁碧有限公司 用于口腔冲洗器的促动组件
USD807822S1 (en) 2016-07-19 2018-01-16 Water Pik, Inc. Power supply cartridge
USD809651S1 (en) 2016-07-19 2018-02-06 Water Pik, Inc. Combination base and reservoir for an oral irrigator
JP7029704B2 (ja) * 2016-11-18 2022-03-04 パナソニックIpマネジメント株式会社 口腔洗浄装置
USD832419S1 (en) 2016-12-15 2018-10-30 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD834180S1 (en) 2016-12-15 2018-11-20 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD822826S1 (en) 2016-12-15 2018-07-10 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD867579S1 (en) 2016-12-15 2019-11-19 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
EP4094720A1 (de) 2016-12-15 2022-11-30 Water Pik, Inc. Munddusche mit magnetischer befestigung
USD825741S1 (en) 2016-12-15 2018-08-14 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
USD822825S1 (en) 2016-12-15 2018-07-10 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD840023S1 (en) 2016-12-15 2019-02-05 Water Pik, Inc. Oral irrigator reservoir
USD829886S1 (en) 2016-12-15 2018-10-02 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD833600S1 (en) 2016-12-15 2018-11-13 Water Pik, Inc. Oral irrigator reservoir
USD832418S1 (en) 2016-12-15 2018-10-30 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD832420S1 (en) 2016-12-15 2018-10-30 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD840022S1 (en) 2016-12-15 2019-02-05 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
USD839409S1 (en) 2016-12-15 2019-01-29 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
USD833000S1 (en) 2016-12-15 2018-11-06 Water Pik, Inc. Oral irrigator unit
WO2018112416A1 (en) 2016-12-15 2018-06-21 Water Pik, Inc. Pause valve and swivel assemblies for oral irrigator handle
USD829887S1 (en) 2017-02-06 2018-10-02 Water Pik, Inc. Oral irrigator reservoir
USD833602S1 (en) 2017-02-06 2018-11-13 Water Pik, Inc. Oral irrigator base
USD833601S1 (en) 2017-02-06 2018-11-13 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD868243S1 (en) 2018-03-16 2019-11-26 Water Pik, Inc. Oral irrigator tip
USD877324S1 (en) 2018-05-17 2020-03-03 Water Pik, Inc. Oral irrigator handle
USD889636S1 (en) 2019-02-22 2020-07-07 Water Pik, Inc. Water flosser
USD888936S1 (en) 2019-02-22 2020-06-30 Water Pik, Inc. Cordless water flosser
USD966498S1 (en) 2020-09-15 2022-10-11 Water Pik, Inc. Oral irrigator
USD1016274S1 (en) 2021-02-16 2024-02-27 Water Pik, Inc. Oral irrigator

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217334B (de) * 1963-09-30 1966-05-26 John Lowell Richmond Rotierend angetriebene Zahnbuerste
US3291458A (en) * 1965-02-24 1966-12-13 Hedot Company Vibratory article washer
US3496933A (en) * 1967-08-07 1970-02-24 Sales Research Dev Co Oral cleaning device
US3500824A (en) * 1967-03-16 1970-03-17 Hydro Mfg Inc Oral hydrotherapeutic apparatus
US3602398A (en) * 1969-03-04 1971-08-31 Geza Pollak Mouthwash dispensing apparatus
DE7144034U (de) * 1971-11-23 1972-03-30 Schlenker-Maier Gerät zum Herstellen von Getränken durch Aufbrühen einer Trockensubstanz mit heißem Wasser
DE7226159U (de) * 1972-10-05 Kaltenbach & Voigt Zahnärztliches Spritzhandstück
DE1528366B2 (de) * 1964-11-23 1974-01-10 Aqua Tec Corp., Denver, Col. (V.St.A.) Gerät für Pflege und Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch
US3820532A (en) * 1972-11-08 1974-06-28 R Eberhardt Dental irrigator
DE2341843A1 (de) * 1973-08-18 1975-02-27 Erich Hofacker Zahnbuerste
DE2416001A1 (de) * 1974-04-02 1975-10-16 Trisa Buerstenfabrik Ag Patrone fuer fluessiges oder pastoeses zahnpflegemittel
US3924335A (en) 1971-02-26 1975-12-09 Ultrasonic Systems Ultrasonic dental and other instrument means and methods
DE2449197A1 (de) * 1974-10-16 1976-04-22 Walter Dr Ing Rau Reinigungsbad fuer herausnehmbare zahnprothesen
DE2613773A1 (de) * 1975-04-08 1976-10-21 Lpa Les Produits Associes Geraet zur mundhygiene

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2743847A (en) * 1956-05-01 pollak
DE481034C (de) * 1927-03-28 1929-08-12 Eugen Weigle Heizbare, an einen Druckbehaelter anschliessbare Handspritze fuer aerztliche, hygienische u. dgl. Zwecke
US3044465A (en) * 1958-05-08 1962-07-17 Andermac Mixing and dispensing apparatus
US3495587A (en) * 1967-03-28 1970-02-17 Endura Appliance Corp Liquid discharge apparatus
US3612045A (en) * 1969-02-18 1971-10-12 Dudas Juypers Rowan Ltd Pulsating dental syringe
US3669101A (en) * 1969-03-11 1972-06-13 Willy Kleiner Device for the rinsing of body cavities
US3871518A (en) * 1972-03-02 1975-03-18 Jerome L Murray Hygienic douche system

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7226159U (de) * 1972-10-05 Kaltenbach & Voigt Zahnärztliches Spritzhandstück
DE1217334B (de) * 1963-09-30 1966-05-26 John Lowell Richmond Rotierend angetriebene Zahnbuerste
DE1528366B2 (de) * 1964-11-23 1974-01-10 Aqua Tec Corp., Denver, Col. (V.St.A.) Gerät für Pflege und Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch
US3291458A (en) * 1965-02-24 1966-12-13 Hedot Company Vibratory article washer
US3500824A (en) * 1967-03-16 1970-03-17 Hydro Mfg Inc Oral hydrotherapeutic apparatus
US3496933A (en) * 1967-08-07 1970-02-24 Sales Research Dev Co Oral cleaning device
US3602398A (en) * 1969-03-04 1971-08-31 Geza Pollak Mouthwash dispensing apparatus
US3924335A (en) 1971-02-26 1975-12-09 Ultrasonic Systems Ultrasonic dental and other instrument means and methods
DE7144034U (de) * 1971-11-23 1972-03-30 Schlenker-Maier Gerät zum Herstellen von Getränken durch Aufbrühen einer Trockensubstanz mit heißem Wasser
US3820532A (en) * 1972-11-08 1974-06-28 R Eberhardt Dental irrigator
DE2341843A1 (de) * 1973-08-18 1975-02-27 Erich Hofacker Zahnbuerste
DE2416001A1 (de) * 1974-04-02 1975-10-16 Trisa Buerstenfabrik Ag Patrone fuer fluessiges oder pastoeses zahnpflegemittel
DE2449197A1 (de) * 1974-10-16 1976-04-22 Walter Dr Ing Rau Reinigungsbad fuer herausnehmbare zahnprothesen
DE2613773A1 (de) * 1975-04-08 1976-10-21 Lpa Les Produits Associes Geraet zur mundhygiene

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0254001A1 (de) * 1986-07-25 1988-01-27 Blendax GmbH Abdeckvorrichtung für den Wasserbehälter einer Munddusche
US5033617A (en) * 1987-09-19 1991-07-23 Braun Aktiengesellschaft Case for holding tools for oral and dental care

Also Published As

Publication number Publication date
US4078558A (en) 1978-03-14
DE2653494C2 (de) 1985-07-18
CH604678A5 (de) 1978-09-15
JPS6043980B2 (ja) 1985-10-01
CA1102591A (en) 1981-06-09
GB1569155A (en) 1980-06-11
HK54081A (en) 1981-11-13
DE2660945C2 (de) 1986-12-18
JPS5270594A (en) 1977-06-11
FR2334336A1 (fr) 1977-07-08
FR2334336B1 (de) 1981-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653494A1 (de) Koerperpflegegeraet
DE3601787C2 (de)
DE2613773A1 (de) Geraet zur mundhygiene
DE2060583A1 (de) Verteiler
DE1528366A1 (de) Geraet fuer Pflege und Reinigung von Zaehnen und Zahnfleisch
EP2431541B1 (de) Verfahren zur Applikation eines Wirkstoffs in Duschwasser
DE2439086A1 (de) Geraet zur schoenheitspflege und therapeutischen behandlung
WO1997006076A1 (de) Behälter zum mischen und ausbringen einer mischsubstanz
DE3219835A1 (de) Massagegeraet
EP0785737B1 (de) Spender für eine folienförmige reinigungs- und pflegezubereitung
DE8422872U1 (de) Spender zur intranasalen applikation von fluessigkeiten in form von sprays oder tropfen
DE2218394C3 (de) Aerosol-Sprühvorrichtung für die intrakutane oder epikutane Verabreichung eines Arzneimittels, Desinfektionsmittels, kosmetischen Präparates o.dgl
DE19902064C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Reinigungsmittel
DE3708263A1 (de) Vorrichtung zur abgabe einer fluessigen substanz
DE693126C (de)
CH677730A5 (de)
DE3840911C1 (en) Air bubble bath with metered release of bath additive
DE684451C (de) Vorrichtung fuer die Hautmassage
DE2847903A1 (de) Spendegeraet fuer eine pastenartige masse
DE2627539A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines pulsierenden fluessigkeitsstrahles
AT386340B (de) Iontophoresegeraet
CH683960A5 (de) Bürste.
DE818083C (de) Kombinierte Kopfhautmassage- und Befeuchtungsbuerste
DE7438931U (de) Munddusche
DE10225717A1 (de) Mehrkammerbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2660945

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2660945

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2660945

Format of ref document f/p: P

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee