DE265082C - - Google Patents

Info

Publication number
DE265082C
DE265082C DE1910265082D DE265082DD DE265082C DE 265082 C DE265082 C DE 265082C DE 1910265082 D DE1910265082 D DE 1910265082D DE 265082D D DE265082D D DE 265082DD DE 265082 C DE265082 C DE 265082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beet
knives
attached
axes
beets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1910265082D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE265082C publication Critical patent/DE265082C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D25/00Lifters for beet or like crops
    • A01D25/02Machines with rigid tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 265082 KLASSE 45 c. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Dezember 1910 ab.
Die Erfindung betrifft solche Rübenheber, welche vor den Aushebscharen, mit diesen verbunden, Messer haben, die den Erdboden seitlich von den Rüben abtrennen.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß diese Messer um aufrechte oder in der Fahrrichtung geneigte Achsen drehbar sind, so daß sie. mittels einer Steuerung entsprechend der Rübenstellung eingestellt werden
ίο können.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer. Ausführungsform an einem Rübenheber dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι eine Seitenansicht, Fig. 2 eine Rückansicht, Fig. 3 einen Grundriß des Rübenhebers.
Die Vorrichtung, welche von einem Wagen getragen wird, hat zwei steuerbare, aufrecht stehende, ein wenig einwärts gebogene Messer 1, die, wie bekannt, zu beiden Seiten der Rübenreihe in den Erdboden eindringen, die Erde an den Seiten der Rübenreihe zerschneiden und so den Weg für die ihnen folgenden Aushebemesser freimachen. Die letzteren sind wie üblich in ihrer Höhenlage und seitlich verstellbar, so daß sie den jeweiligen Verhältnissen entsprechend eingestellt werden können. Die unteren Enden der Messer 1, die besondere Teile bilden können, die an die Messer angeschraubt, angenietet oder auf eine andere Weise leicht axiswechselbar befestigt werden, sind spitz und vorwärts sowie einwärts in einem Winkel oder nach einem Bogen gebogen. An dem unteren Ende der Messer sind eine Anzahl nach hinten zu aufwärts und 35
einwärts gebogene federnde Stangen oder Blätter 2 befestigt, die den Zweck haben, die Erde um die Rüben herum zu zerkleinern, ehe die Rüben aus dem Erdboden gehoben werden. An der Hinterkante jedes Messers kann auch ein Bolzen oder Zapfen angebracht sein, auf welchem eine oder mehrere runde oder eckige Rollen o. dgl. angeordnet find, die durch die Berührung mit dem Erdboden und den Rüben gedreht werden und dabei die Erde um die Rüben herum zerdrücken, wenn die Messer sich vorwärts bewegen.
Jedes Messer ist fest oder auswechselbar an einer Achse 3 befestigt, die in Lagern von Trageisen 4 drehbar ist und am oberen Ende einen Hebel 5 trägt. Die Hebel 5 sind durch Gelenkstücke 6, 7 miteinander verbunden, von denen das Gelenkstück 7 gelenkig an einem Arm 8 eines Steuerhebels angeschlossen ist, der drehbar in einer an dem einen Trageisen 4 befestigten Stütze 9 gelagert ist. Mittels des Steuerhebels 8 können die Messer 1 gleichzeitig so um die Achsen 3 gedreht werden, daß sie in die richtige Lage zu den Rüben gelangen, die nicht in der Reihe stehen. Die Trageisen 4 sind an dem gegabelten hinteren Ende einer Stange 10 befestigt, deren vorderes Ende mit' dem Vorderteil des Wagens gelenkig verbunden ist. Die Trageisen ruhen mittels Rollen 11 auf einer Stange 12, die mittels Muttern an zwei am Wagengestell befestigten senkrechten Schraubenspindeln 13 geführt ist. Durch Drehen der Muttern können daher die Stange 12 und die Messer 1 in der Höhenlage ein-
55
gestellt werden. Die Trageisen 4 sind ferner durch an ihren Enden mit Gewinde versehene Bügel 14 einstellbar miteinander verbunden, so daß die Entfernung der Messer voneinander den jeweiligen Verhältnissen (Größe der Rüben) entsprechend eingestellt werden kann.
Statt jedes Messer 1 an einer besonderen
Achse zu befestigen, können beide Messer mittels eines Bügels, der den Durchgang des Krautes zwischen den Messern gestattet, an einer gemeinsamen, zwischen den Trageisen 4 gelagerten Achse angebracht werden, welche mit dem oberen Ende nach rückwärts geneigt sein kann und auf ihrem oberen Ende den Steuerhebel trägt.
Zum Heben der Rüben dienen zwei Aushebeschare 17, die mittels Stangen 16 und Arme 15 an den Trageisen 4 befestigt und in der üblichen Weise ausgebildet sind.

Claims (5)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Rübenheber mit vor den Aushebescharen angeordneten, mit diesen verbundenen, den Erdboden seitlich von den Rüben abtrennenden Messern, dadurch gekennzeichnet, daß diese Messer um aufrechte oder in der Fahrrichtung geneigte Achsen drehbar sind, um die sie durch eine Steuerung entsprechend der Rüben-Stellung eingestellt werden können.
  2. 2. Rübenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Messer (1) an einer gemeinsamen, drehbar angeordneten Achse befestigt sind, die mittels einer Steuerstange gedreht werden kann.
  3. 3. Rübenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unten an jedem Messer (1) eine Anzahl von nach hinten. zu aufwärts und einwärts gebogenen federnden Stangen (2) o. dgl. befestigt sind.
  4. 4. Rübenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Achsen
    (3) tragenden Teile (4) mittels Rollen (11) auf einer in der Höhe einstellbaren Stange (12) aufruhen.
  5. 5. Rübenheber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Achsen
    (3) tragenden Teile (4) (Trageisen) verstellbar miteinander verbunden sind, z. B. durch Bügel (14).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1910265082D 1910-12-17 1910-12-17 Expired DE265082C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE265082T 1910-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE265082C true DE265082C (de) 1913-10-02

Family

ID=34608714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1910265082D Expired DE265082C (de) 1910-12-17 1910-12-17

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE265082C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632773A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE265082C (de)
DE263499C (de)
AT66122B (de) Jätmaschine.
DE207897C (de)
DE433077C (de) Hackvorrichtung
AT32530B (de) Maschine zum Köpfen von Rüben und ähnlichen Wurzelfrüchten.
DE247740C (de)
DE342235C (de)
DE530946C (de) Kehrpflug zum Ernten von Kartoffeln mit schwenkbarem, in der Drehrichtung umschaltbarem Wurfrad
DE320551C (de) Schwadenrechen mit einer schraeg zur Fahrrichtung liegenden, heb- und senkbaren Rechentrommel
DE344921C (de) Kehrpflug, dessen Pflugschare durch einen quer zur Fahrtrichtung verschwenkbaren Doppelhebel im Gleichgewicht gehalten und verstellt werden
DE278631C (de)
DE440815C (de) Selbstfuehrungspflug mit Vorderkarre fuer ansteigenden Boden
DE461860C (de) An einem Pfluge mittels eines Querbalkens zu befestigende Kartoffelpflanzlochvorrichtung
DE968206C (de) Ruebenkoepfgeraet
DE194508C (de)
DE889086C (de) Ruebenkoepfschlitten
DE97592C (de)
DE460185C (de) Pflug mit Differentialverstellung der um eine gemeinsame Schwingachse drehbaren Land- und Furchenradtraeger
DE443426C (de) Stellvorrichtung fuer das Schar an Kartoffelerntemaschinen
DE509311C (de) Lenkvorrichtung fuer Rahmenpfluege u. dgl. mit einem in den Erdboden eindringenden und zur Steuerung des Pfluges dienenden Scheibensech
DE613319C (de) In eine Pflanzlochmaschine umwandelbare Hack- und Haeufelmaschine
DE223082C (de)
DE526910C (de) Stellvorrichtung fuer die Laufraeder von Pfluegen oder aehnlichen Iandwirtschaftlichen Maschinen