DE2647775C3 - Verschluß zum lösbaren Verschließen der offenen Stirnseite eines rohrförmigen Behälters - Google Patents

Verschluß zum lösbaren Verschließen der offenen Stirnseite eines rohrförmigen Behälters

Info

Publication number
DE2647775C3
DE2647775C3 DE2647775A DE2647775A DE2647775C3 DE 2647775 C3 DE2647775 C3 DE 2647775C3 DE 2647775 A DE2647775 A DE 2647775A DE 2647775 A DE2647775 A DE 2647775A DE 2647775 C3 DE2647775 C3 DE 2647775C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
closure member
edge
closure
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2647775A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2647775B2 (de
DE2647775A1 (de
Inventor
Donald H. Florissant Mo. Ellerbrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOISE CASCADE CORP BOISE ID US
Officemax Inc
Original Assignee
BOISE CASCADE CORP BOISE ID US
Boise Cascade Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOISE CASCADE CORP BOISE ID US, Boise Cascade Corp filed Critical BOISE CASCADE CORP BOISE ID US
Publication of DE2647775A1 publication Critical patent/DE2647775A1/de
Publication of DE2647775B2 publication Critical patent/DE2647775B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2647775C3 publication Critical patent/DE2647775C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/16Snap-on caps or cap-like covers
    • B65D41/18Snap-on caps or cap-like covers non-metallic, e.g. made of paper or plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0212Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/06Deformable or tearable wires, strings, or strips; Use of seals, e.g. destructible locking pins
    • B65D55/08Annular elements encircling container necks
    • B65D55/0818Destructible or permanently removable bands, e.g. adhesive
    • B65D55/0854Shrink-film bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0018Upper closure of the 43-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0081Lower closure of the 43-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0093Membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/00398Reinforcing ribs in the central part of the closure
    • B65D2543/00407Reinforcing ribs in the central part of the closure radial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/00398Reinforcing ribs in the central part of the closure
    • B65D2543/00416Reinforcing ribs in the central part of the closure circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00527NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00638Rolled edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/0074Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00833Integral tabs, tongues, handles or similar
    • B65D2543/00842Integral tabs, tongues, handles or similar outside of the lid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluß zum lösbaren » Verschließen der offenen Stirnseite eines rohrförmigen Behälters, dessen Wand an dieser Seite einen umgebördelten Rand aufweist, bestehend aus einem undurchlässigen Verschlußglied, das die Behälteröffnung abdeckt und mit der Oberseite des umgebördelten Randes durch ein Klebemittel unter Ausbildung einer hermetischen Abdichtung verbunden ist, sowie einer Oberziehkappe aus Plastikmaterial, die einen ringförmigen, konzentrisch um den umgebördelten Rand des Behälters herum verlaufenden Flansch aufweist μ
Verschlüsse dieser Art und Verfahren zu ihrer Herstellung sind aus folgenden US-Patentschriften bekannt: 35 01 045,37 34 044 und 38 92 351.
Nach diesen Druckschriften wird die offene Stirnseite eines Behälters, der gewöhnlich mehrschichtig aufge- « baut ist und Lagen aus Karton, Metallfolie, Kunststoff od. dergl. aufweist, durch ein relativ dünnes Verschlußglied verschlossen, das normalerweise aus Aluminiumfolie or dgl, hergestellt ist Das Verschlußglied wird mit der Behälterstirnseite, beispielsweise unter Verwendung einer heißsiegelfähigen Membran, eines beißschmelzbaren Klebstoffes, eines Äthylenvinylacetat-Klebemittels o, dgl so verbunden, daß sich ein hermetisch dicht verschlossener Behälter ergibt Anschließend wird eine wieder verwendbare Oberziehkappe aus Kunststoff aufgebracht, um das Verschlußglied zu schützen und am Platz zu halten. Üblicherweise sind an den Versohlußgliedem Abziehlaschen vorgesehen, so daß nach Entfernung der Überziehkappe das Verschlußglied frei liegt und seine Abziehlasche von Hand ergriffen werden kann, um das Verschlußglied vom Behälter zu entfernen und diesen hierdurch zu öffnen. Das Verschlußglied wird abschließend weggeworfen. Der Behälterinhalt kann ganz oder teilweise entleert werden. Falls gewünscht kann der Behälter durch erneutes Aufbringen der Überziehkappe wieder verschlossen werden.
Ein ähnlicher Verschluß ist auch aus der GB-PS 9 69 658 bekannt Auch hier ist das Verschlußglied nur mit dem Behälter verbunden und muß zum öffnen desselben abgerissen werden, nachdem die Überziehkappe abgenommen worden ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen bekannten Verschluß dieser Art derart zu verbessern, daß er leichter zu öffnen ist
Diese Aufgabe wird bei einem Verschluß der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst daß die Überziehkappe mit dem Verschlußglied durch ein Klebemittel verbunden ist, dessen Klebekraft größer ist als diejenige des das Verschlußglied mit dem umgebördelten Rand des Behälters verbindenden Klebemittels.
Durch die Klebeverbindung zwischen Verschlußglied und Oberziehkappe, die fester ist als die Klebeverbindung zwischen Verschlußglied und Behälterrand, wird erreicht daß das Verschlußglied beim öffnen des Verschlusses zusammen mit der Überziehkappe von der offenen Behälterstirnseite gelöst wird und nach dem Lösen an der Unterseite der Oberziehkappe verbleibt Dadurch wird der Öffnungsvorgang erheblich erleichtert, denn es genügt ein einziger Handgriff zur öffnung des Behälters. Da das Verschlußglied an der Überziehkappe verbleibt fällt auch kein Abfall an. Schließlich besteht keine Notwendigkeit für die Anformung einer Lasche an das Verschlußglied, wodurch einerseits eine erhebliche Materialersparnis auftritt und wodurch andererseits gewährleistet ist, daß beim Verschließen des Verschlusses dutch Wärmeeinwirkung eine gleichmäßige Temperaturverteilung und damit eine gleichmäßig feste Klebung längs des gesamten Behälterrandes erzielt werden kann.
Da das als Einlage ausgebildete Verschlußglied weiterhin stets von der Überziehkappe abgedeckt und abgestützt ist kann es aus dünnerer Aluminiumfolie als bisher hergestellt werden, wodurch sich die Gesamtkosten des Behälters reduzieren lassen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die nachstehende Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigt
Fig. 1 eine teilweise aufgebrochene Detail-Seitenansicht eines zusammengesetzten Behälters mit dem erfindungsgemäßen Verschluß;
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Überziehkappe aus Fig.1;
F i g. 3 eine Draufsicht der Überziehkappe aus F i g. 2;
Fig,4 eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 in Fig. 2;
Fig.5 eine Teilschnittansicht einer abgewandelten Ausführungsform und
F i g. 6 eine Teilschnittansicht einer weiterhin abgewandelten Ausführungsform,
Wie insbesondere aus F i g. 1 hervorgeht, umfaßt ein rohrförmiger Behälter 2 einen Behälterkörper mit einer aus Fasermaterial hergestellten Wand 2a, an deren Innen- und Außenseiten undurchlässige Futterschichten 2b bzw. Ic befestigt sind. Diese Schichten bestehen vorzugsweise aus verhältnismäßig dünner Aluminiumfolie. An der offenen Stirnseite des Behälters 2 ist die Wand nach außen umgebogen, so daß sich ein umgebördelter Rand 2dergibt
Auf dem Rand der offenen Behälterstirnseite sitzt ein Verschlußglied 4 auf, welches die Gestalt einer gleichförmigen Scheibe aufweist, d.h. nicht mit den normalerweise an diesen Verschlußgliedern vorgesehenen Abziehlaschen versehen ist Dieses Verschlußglied 4 besteht insbesondere aus einer Schicht 4a aus Aluminiumfolie, deren Innen- und Außenseiten mit einer ersten bzw. zweiten Schicht eines Klebemittels 46 bzw. 4cbeschichtet sind.
An der Stirnseite des Behälters 2 ist über dem Verschlußglied 4 eine Oberziehkappe i5 angeordnet die aus Kunststoff gefertigt ist Die Oberziehkappe 6 besteht aus einem Mittelabschnitt 6a, der etwas in das Behälterinnere hineinragt einem Zwischenabschnitt 6b, der mit einer konkaven Aussparung 8 zur Aufnahme des jo umgebördelten Randes 2d versehen ist und einem Flansch 6c, der konzentrisch um die Behälterstimseite herum verläuft Wie in F i g. 1 dargestellt bewirkt der Mittelabschnitt 6a der Uberziehkappe 6 eine ins Behälterinnere gerichtete Verschiebung des Mittelab-Schnitts 4d des Verschlußgliedes 4. Die innere Wandfläche der Aussparung 8 am Zwischenabschnitt 6b der Uberziehkappe 6 ist in seiner Form im wesentlichen an die Form des umgebördelten Randes Id angepaßt von diesem jedoch mit Abstand angeordnet Der ringförmige Randabschnitt 4e des als Zwischenlage dienenden Verschlußgliedes 4 wird daher veranlaßt sich an die innere Umfangsfläche der Behälterstimseite anzupassen, und zwar wegen der gekrümmten Wand der Aussparung 8. Um die Uberziehkappe 6 am Behälter 2 festzuhalten ist der Flansch 6c weiterhin an seiner innengelegenen Seite mit einer ringförmigen Befestigungsrippe 6d verseher, die unter die Unterseite des umgebördelten Randes 2deinschnappt
Vorzugsweise ist die outförmige Aussparung 8 so so bemessen, daß der Eingriff der Befestigungsrippe 6d unter den umgebördelten Rand 2d eine Vorspannkraft in der durch den Pfeil Fangegebenen Richtung auslöst Diese Vorspannkraft bewirkt, daß der ringförmige Rand des Verschlußgliedei 4 in Eingriff mit der zugeordneten Randfläche der Behälterstimseite gehalten ist
Das zweite Klebemittel 4c, welches das Verschlußglied 4 mit der Kappe 6 verbindet, besitzt eine größere Klebkraft als das erste Klebemittel 4b, welches der hermetischen Abdichtung zwischen dem Verschlußglied μ 4 und dem Behälter 2 dient und dieses Verschlußglied 4 am Behälterrand festhält. Für das zweite, eine größere Klebkraft besitzende Klebemittel eignet sich beispielsweise eine heißsiegelfähige Schicht aus Polyäthylen o, dgl. Das erste, schwächere Klebemittel 4b kann ein abziehbares, heißschmelzendes Klebemittel sein, beispielsweise eine Schicht aus Äthylenvinylacetat, oder auch eine drucksensitive Klebschicht Obwohl sich bei der dargestellten Ausführungsform das erste Klebemittel Ab kontinuierlich über die ganze Innenseite des Verschlußgliedes 4 erstreckt kann es bei anderen Ausführungsformen lediglich im Bereich des Abdichtteiles 4e aufgebracht werden. In jedem Fall wird durch das erste Klebemittel 4b eine hermetische Abdichtung des Behälterinhalts vermittelt
Um das Abziehen der Oberziehkappe 6 zu erleichtern, ist diese mit einer Abziehlasche 6e versehen, die sich vom Flansch 6c entlang dem Behälter 2 nach unten erstreckt und eine öffnung 6/ aufweist Um ein unbeabsichtigtes Entfernen der Kappe 6 vom Behälter 2 zu erschweren, ist ein schrumpfbarer Streifen 10 vorgesehen, der an der Verbindungsstelle zwischen dem Flansch 6c und der Behälterwand um den Behälter 2 herumgeschlungen und aufgeschrumpft ist Dieser Streifen 10 weist einen Abschnitt iäa auf, der ein Abziehen des Streifens 10 vom Behäker 2 ermöglicht (F i g. 1). Derartige aufschrumpfbare Streifen 10 oder Bänder sind bekannt
Wie die Fig.2—4 zeigen, besitzt die Überziehkappe 6, die vorzugsweise aus Polyäthylen o. dgl. geringer Dichte gefertigt ist einen flexiblen, einstückigen Aufbau. Die Oberziehkappe 6 kann beispielsweise als Spritzgußteil hergestellt werden. Falls erwünscht können an der Oberfläche der Oberziehkappe 6 radial verlaufende Verstärkungsrippen 6g (Fig.3) vorgesehen werden. Wie aus Fig.4 hervorgeht hat die im Zwischenabschnitt 6b der Uberziehkappe 6 vorgesehene Aussparung 8 eine Gestalt die im wesentlichen mit dem umgebördelten Rand 2c/des Behälters 2 übereinstimmt
Um den Behälterverschluß zu öffnen, wird der Abschnitt 10a des aufgeschrumpften Streifens 10 abgezogen und der Streifen 10 vom Behälter 2 entfernt worauf die Lasche 6e der Überziehkappe 6 angeloben wird, um die Oberziehkappe 6 selbst vom Behälter 2 nach oben abzuziehen. Während dieses Abziehens der Überziehkappe 6 wird das schwächere, erste Klebemittel 4b zwischen dem Verschlußglied 4 und dem zugeordneten Randabschnitt von selbst aufgebrochen, so daß das Verschlußglied 4 gleichzeitig mit der Überziehkappe 6 vom Behälter 2 entfernt wird. Anschließend kann der Behälterinhalt entnommen werden. Falls der Behälter 2 wieder verschlossen werden soll, wird die Überziehkappe 6 zusammen mit dem in ihr befestigten Verschlußglied 4 wieder, wie dargestellt auf den Behälter 2 aufgebracht, wobei die Befestigungsrippe 6d wieder unter die Unterseite des umgebördelten Randes 2deinschnappt
Bei dv'.r in Fig.5 dargestellten Ausführungsform erstreckt sich der aufgeschrumpfte Streifen 10' mit seinem oberen Rand 10a'über den oberen Randteil der Überziehkappe 6, so daß sich eine noch bessere Verbindung der Überziehkappe 6 mit der Behälterwand ergibt
Wie schließlich in Fig.6 dargestellt, können die Mittelabschnitte der Überziehkappe 6 und des Verschlußgliedes 4 flach, eben und horizontal ausgebildet werden, wobei das Verschlußglied 4 an der Oberseite des umgebördelten Randes 2c/anliegt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Verschluß zum lösbaren Verschließen der offenen Stirnseite eines rohrförmigen Behälters, dessen Wand an dieser Seite einen umgebördelten Rand aufweist, bestehend aus einem undurchlässigen Verschlußglied, das die Behälteröffnung abdeckt und mit der Oberseite des umgebördelten Randes durch ein Klebemittel unter Ausbildung einer hermetischen Abdichtung verbunden ist, sowie einer Oberziehkappe aus Plastikmaterial, die einen ringförmigen, konzentrisch um den umgebördelten Rand des Behälters herum verlaufenden Flansch aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberziehkappe (6) mit dem Verschlußglied (4) durch ein Klebemittel verbunden ist, dessen Klebekraft größer ist als diejenige des das Verschlußglied (4) mit dem umgebördelten Rand (2d) des Behälters (2) verbindenden Klebemittels.
2. Verschtt3 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überziehkappe (6) einen zum Teil in das Behälterinnere axial vorspringenden Mittelabschnitt (6a) aufweist, daß das Verschlußglied (4) mit einem Mittelabschnitt (4d) an der Unterseite des Mittelabschnittes (6a) der Überziehkappe (6) und damit unterhalb der Oberseite des umgebördelten Randes (2d) angeordnet ist, und daß ein ringförmiger Abdichtteil (4e) des Verschlußgliedes (4) durch das erste Klebemittel (4b) unier Ausbildung der hermetischen Abdichtung mit der Oberseite des umgebördelten Randes (2d) verbunden ist
3. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Abdichtteil (4e) des Verschlußgliedes (4) durch einen Teil einer Wand einer Aussparung (8) im Flansch jic) der Überziehkappe (6) in Anlage an einen gekrümmten Oberflachenteil des umgebördelten Randes (2d) bringbar ist
4. Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine unter den umgebördelten Rand (2d) eingeschnappte Befestigungsrippe (6d) der Überziehkappe (6) den Rand des Verschlußgliedes (4) unter Vorspannung zwischen die entsprechend gewölbten Rächen des umgebördelten Randes (2d) und der Aussparung (8) gepreßt hält
DE2647775A 1976-06-07 1976-10-22 Verschluß zum lösbaren Verschließen der offenen Stirnseite eines rohrförmigen Behälters Expired DE2647775C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69373276A 1976-06-07 1976-06-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2647775A1 DE2647775A1 (de) 1977-12-08
DE2647775B2 DE2647775B2 (de) 1980-11-20
DE2647775C3 true DE2647775C3 (de) 1981-07-02

Family

ID=24785869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2647775A Expired DE2647775C3 (de) 1976-06-07 1976-10-22 Verschluß zum lösbaren Verschließen der offenen Stirnseite eines rohrförmigen Behälters

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS52150183A (de)
AU (1) AU511659B2 (de)
BE (1) BE852916A (de)
BR (1) BR7606652A (de)
CA (1) CA1095459A (de)
DE (1) DE2647775C3 (de)
DK (1) DK474776A (de)
FR (1) FR2353456A1 (de)
GB (1) GB1571938A (de)
IT (1) IT1065375B (de)
LU (1) LU77044A1 (de)
MX (1) MX144577A (de)
NL (1) NL7610080A (de)
SE (1) SE7610553L (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2435406A1 (fr) * 1978-08-08 1980-04-04 Boise Cascade Corp Element obturateur rapporte pour ouverture partielle de la partie superieure de recipients composites ou analogues
US5265746A (en) * 1991-07-05 1993-11-30 Lee Jeong M Bottle cap having integral opener
FR2700155B1 (fr) * 1993-01-07 1995-03-03 Jean Simon Dispositif de fermeture d'emballage métallique obturé par un couvercle, et emballage comprenant ce dispositif.
SE0200434D0 (sv) * 2002-02-13 2002-02-13 Modulpac Ab Plastkapsyl och sätt att tillverka denna
CA2483666C (en) 2002-04-30 2009-03-17 Daiwa Can Company Opening curled portion of metal can and forming method thereof
SE525357C2 (sv) * 2004-02-13 2005-02-08 Modulpac Ab Plastkapsyl för en förpackningsbehållare
GB201408598D0 (en) * 2014-05-14 2014-06-25 Obrist Closures Switzerland Improvements in or relating to container closures
CN104295798A (zh) * 2014-10-31 2015-01-21 向荣集团有限公司 一种安装简易的电缆桥架
DK3774570T3 (da) * 2018-04-13 2022-05-23 Reynolds Tobacco Co R Låg til en beholder til røgfrie tobaksprodukter og fremgangsmåde til fremstilling af et sådant låg

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB969658A (en) * 1962-01-11 1964-09-16 Metal Box Co Ltd Improvements in or relating to bottles made from synthetic thermoplastic materials
NL299892A (de) * 1962-10-29
JPS4120064Y1 (de) * 1965-10-29 1966-09-21
US3501045A (en) * 1968-04-08 1970-03-17 Richard W Asmus Sealed container assembly
US3734044A (en) * 1968-04-08 1973-05-22 R Asmus Sealed container assembly and method of making same
ZA713366B (en) * 1970-09-02 1973-01-31 Continental Can Co Easy opening resealable container
US3892351A (en) * 1974-07-12 1975-07-01 Procter & Gamble Container subassembly having a membrane-type closure

Also Published As

Publication number Publication date
DK474776A (da) 1977-12-08
JPS52150183A (en) 1977-12-13
DE2647775B2 (de) 1980-11-20
FR2353456A1 (fr) 1977-12-30
IT1065375B (it) 1985-02-25
SE7610553L (sv) 1977-12-08
GB1571938A (en) 1980-07-23
BE852916A (fr) 1977-07-18
LU77044A1 (de) 1977-07-22
DE2647775A1 (de) 1977-12-08
AU511659B2 (en) 1980-08-28
MX144577A (es) 1981-10-28
AU1801676A (en) 1978-04-06
CA1095459A (en) 1981-02-10
FR2353456B1 (de) 1981-01-23
BR7606652A (pt) 1978-05-02
NL7610080A (nl) 1977-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010622T2 (de) Abdichtende Wiederverschliesskappe für einen zylindrischen Behälter
AT400922B (de) Verschluss zum anbringen am randabschnitt eines behälters und kombination eines behälters mit einem hiemit verrastbaren verschluss
DE2217325A1 (de) Durch axiale relativbewegung zu schliessender und durch abziehen zu oeffnender behaelterverschluss
DE1432141A1 (de) Behaelterdeckel
EP0080142A1 (de) Schraubdeckel mit Innen- und Aussendeckel
DE2926110C2 (de)
CH658634A5 (de) Behaelter mit deckel.
DE2432444A1 (de) Faelschungssicherer verschluss
EP3408184A1 (de) Dosendeckel wiederverschliessbar
DE2215778A1 (de) Behälterverschluß
EP0815040A1 (de) Verfahren zum verschliessen einer behälteröffnung, behälter mit einem behälterverschluss sowie deckelmaterial zur herstellung eines solchen behälterverschlusses
DE2504299A1 (de) Windelverschluss
DE2647775C3 (de) Verschluß zum lösbaren Verschließen der offenen Stirnseite eines rohrförmigen Behälters
WO1999065791A1 (de) Formstabiles kunststoff-einschweissteil
DE1586418A1 (de) Behaelter mit aufgeboerdeltem Deckel und OEffnungsband
DE2422861A1 (de) Kappe zum verschliessen von behaeltern
DE1948007C3 (de) Behälter
DE1432081C3 (de) Behälter
DE3249720C2 (de)
DE2233305A1 (de) Schraubverschluss mit originalitaetssicherungsring
DE7835187U1 (de) Behaelter mit einem eine oeffnung ueberdeckenden Verschluss
DE2753951A1 (de) Behaelterdeckel
EP0721896A1 (de) Anordnung an Infusionsflaschen oder dergleichen
DE2900054A1 (de) Behaelter, insbesondere dose fuer getraenke
DE2735836A1 (de) Verschlussdeckel fuer behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee