DE2647450B1 - Vielfach-Spielgeraet - Google Patents

Vielfach-Spielgeraet

Info

Publication number
DE2647450B1
DE2647450B1 DE19762647450 DE2647450A DE2647450B1 DE 2647450 B1 DE2647450 B1 DE 2647450B1 DE 19762647450 DE19762647450 DE 19762647450 DE 2647450 A DE2647450 A DE 2647450A DE 2647450 B1 DE2647450 B1 DE 2647450B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
billiard
box
game
boards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762647450
Other languages
English (en)
Other versions
DE2647450C2 (de
Inventor
Xaver Leonhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762647450 priority Critical patent/DE2647450C2/de
Publication of DE2647450B1 publication Critical patent/DE2647450B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2647450C2 publication Critical patent/DE2647450C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • A63F7/0672Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football with play figures fixed to a rotatable and longitudinally movable shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D15/00Billiards, e.g. carom billiards or pocket billiards; Billiard tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/36Constructional details not covered by groups A63F7/24 - A63F7/34, i.e. constructional details of rolling boards, rims or play tables, e.g. frame, game boards, guide tracks
    • A63F7/3603Rolling boards with special surface, e.g. air cushion boards
    • A63F2007/3611Rolling boards with special surface, e.g. air cushion boards with a playing surface playable on both sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Für die Durchführung des bekannten Tischfußballspieles wird das Gerät in der Weise abgewandelt, daß an den äußeren Längsseiten des Kastens parallel zur Platte verlaufende Nuten vorgesehen sind, in die nach unten ragende Profilhölzer eines rechteckigen Rahmens eingreifen, dessen Längsseiten aus längsbeweglichen und drehbaren, mit festen Spielfiguren versehenen Stangen bestehen, die von langen Rohrführungen an den Enden der Profilhölzer umschlossen werden.
  • Es sei noch auf eine neue Spielart, nämlich ein zweidimensionales Tischtennisspiel hingewiesen, für welches das Spielgerät so abgewandelt wird, daß bei in Schräglage gebrachter Platte in ihre tiefer liegende Längsbillardbande eine V-förmig verlaufende, in der Mitte eine niedrige Querwand aufweisende Zusatzbande eingelegt ist.
  • Zur Durchführung des Karambolage-Billards wird die Seite der Platte mit Stoff verwendet, und es werden an den Stirnseiten die abnehmbaren Billardbande in voller Länge angebracht.
  • Für die Durchführung des Kegelspieles sind die Banden der den Kegeln naheliegenden Stirnseiten weggelassen, und die dort befindliche Klappe ist hochgestellt.
  • Die Zeichnungen geben ein Ausführungsbeispiel eines Vielfach-Spielgerätes nach der Erfindung wieder, und zwar zeigen: F i g. 1 das Vielfach-Spielgerät von der Seite gesehen, F i g. 2 bis 6 das Vielfach-Spielgerät mit den verschiedenen möglichen Verstellungen und Ergänzungen für die verschiedenen gewünschten Spiele in Draufsicht, F i g. 7 ist ein Querschnitt nach der Linie VII-VII der Fig.5, F i g. 8 ist ein Querschnitt nach der Linie VIII-VIII der Fig.9und F i g. 9 ist ein Teil des zusätzlichen rechteckigen Rahmens für das Tischfußballspiel.
  • Ein oben offener Kasten 1 von etwa 165 cm Länge, 75 cm Breite und 16 cm Höhe ruht auf vier Füßen 2 auf, die verschieden hochschraubbare Stützen 3 (Fig. 1) aufweisen.
  • An den Stirnseiten des Kastens 1 sind Klappen 4, 5 mittels Scharnierbändern mit den Stirnseiten 6, 7 des Kastens so verbunden, daß ihre inneren Längskanten 8, 9 im Bogen nach oben geschwenkt werden können. In dem verbliebenen offenen Raum des Kastens 1 paßt mit geringem Spiel eine starke Platte 10, die auf der einen Seite eine Kunststoffschicht mit einer harten, körnigen, aber reibungsarmen Oberfläche, auf der anderen Seite eine Stoffbespannung aufweist Die Längsseiten der Platte sind auf der mit Stoff bespannten Seite mit nachgiebigen Billardbanden 11 versehen. Die mit Kunststoff beschichtete Oberseite der Platte 10 hat an den Längsseiten schmale, nach oben ragende federnde Leisten 12, welche dazu dienen, daran anschlagende Spielscheiben zurückzuschleudern. Anschließend an die Billardbanden 11 an den Längsseiten der mit Stoff bespannten Unterseite der Platte 10 können lange Billardbanden 13, 14 oder auch kurze Bandenstücke 15 bis 18 angesetzt werden, welche eine in der Mitte angeordnete, halbkreisförmige Aussparung 19, 20 an den inneren Längskanten 8, 9 der Klappen 4, 5 frei lassen. Ferner sind an den inneren Längskanten der Klappe nach unten ragende federnde Leisten 21 bis 24 vorgesehen, welche jedoch einen größeren Betrag als die Seiten der halbkreisförmigen Aussparungen 19, 20 voneinander entfernt sind.
  • Zur Durchführung des zweidimensionalen Tischtennis-Spieles dient eine dicke Zusatzbande 25, deren eine Längsseite 26 gleichmäßig nach unten abgeschrägt ist, damit sie sich in den freien Raum unterhalb der Billardbande 11 einlegen kann. Die andere Längsseite 39,40 verläuft von der Mitte aus, die durch eine niedrige Querwand 27 gekennzeichnet ist, ansteigend nach außen und bildet eine Art flaches V. Der untere Teil der V-förmigen Seite der Latte ist mit einer nachgiebigen Gummibande versehen, während der darüber befindliche obere Teil der V-förmigen Längsseite aus Holz besteht und so weit die Gummibande überragt, daß selbst bei hartem Schlag gegen die Bande mit einer abgeflachten Scheibe aus Holz die tiefer liegende Bande noch nicht berührt wird und daher auch nicht beschädigt werden kann, während ein leichter und kleiner Spielball die Gummibande einwandfrei berührt, ohne die Holzleiste zu erreichen.
  • für die Durchführung des Tischfußballspieles dient gemäß den F i g. 8 und 9 ein rechteckiger Rahmen 28, dessen Stirnseiten aus je einem Profilholz 29 bestehen, welches zum Teil den äußeren Rand der Längsseiten des Kastens 1 überdeckt, zum Teil in eine Nut 30 an der Außenseite der Längsseiten des Kastens eingreift Auf die Enden des Profilholzes sind Rohrführungen 31 aufgeleimt, in deren Längsbohrungen sich Stangen 32 mit den üblichen hier nicht dargestellten Fußballspielfiguren in Längsrichtung hin- und herbewegen und außerdem drehen lassen. Die Rohrführungen 31 sind so lang gehalten, daß sie eine ausreichend genaue parallele Führung von Profilholz 29 und Stangen 32 gewährleisten. Diese Wirkung wird noch dadurch unterstützt, daß der Spieler grundsätzlich mit seinen Händen beide Gummigriffe 33 festhält Um mit dem Gerät nach der Erfindung Karambolage spielen zu können, wird man die Anordnung nach F i g. 2 benutzen, also die Klappen 4 und 5 in ihrer heruntergeklappte Lage belassen und dafür zu sorgen, daß die mit Stoff bespannte Unterseite der Platte 10 sichtbar ist und an beiden Stirnseiten der Platte die langen Billardbanden 13, 14 eingesetzt sind. Man spielt in der üblichen Weise mit drei Bällen und einem Stock, welche in dem Kasten 1 vorrätig gehalten sind.
  • Wird ein Spiel mit einem Lochbillard bevorzugt, so wird man entsprechend der Fig.3 an den Stirnseiten der Platte 10 die kurzen Bandenstücke 15 bis 18 einsetzen und nach dem Aufstellen der Kugeln mittels eines rhombischen Rahmens, der im Kasten vorrätig gehalten ist, versuchen, die Bälle in eine der Aussparungen 19 und 20 zu bringen, wo sie auf eine stoßdämpfende Matte 33, 34 am Boden des Kastens fallen und in griffbereiter Nähe durch Querstege 35, 36 gehalten werden, die zugleich die Platte 10 tragen.
  • Zur Durchführung des Kegelspieles werden gemäß Fig.4 die langen Billardbanden 13, 14 an den Stirnseiten der Platte 10 abgenommen und die eine Klappe 4 hochgeklappt, so daß die Kugeln und die Kegel in den Raum vor der Klappe 4 fallen können.
  • Zur Vorbereitung des Gerätes für ein Hockey-Spiel wird die mit Kunststoff beschichtete Oberseite der Platte 10 nach oben gelegt, und es werden die an den oberen Enden der Füße 2 befindlichen Eisenwinkel 37, 38 nach oben geschwenkt, so daß die Klappen 4, 5 die Schräglage nach F i g. 7 einnehmen. Es können jetzt also die Spielscheiben entweder an den federnden Leisten 12 oder an den federnden Leisten 21 bis 24 zurückprallen oder durch den schlitzförmigen freien Raum nach unten fallen.
  • Zur Ausführung des zweidimensionalen Tennisspieles wird nach F i g. 6 die Platte 10 mit der mit Stoff bespannten Unterseite nach oben so eingelegt, daß sich die federnden Leisten 12 auf der einen Längsseite gegen die Außenseite des Katens 1 legen und die Platte in ihrer Schräglage festhalten. Dann wird die Zusatzbande 25 in den freien Raum unterhalb der Billardbande 11 an der tiefst liegenden Längsseite der Platte 10 so eingelegt, daß sie die Mitte des Spielfeldes einnimmt. Nunmehr wird mit einem leichten Ball und Schlägern in Form von dicken Holzscheiben, die eine Abflachung am Umfange und einen Griff an der Oberseite aufweisen, der Ball über die Querwand 27 des Spielfeldes hinaus beispielsweise gegen die ansteigende Längsseite 39 der Gegenseite geworfen, wonach er vom Gegner nach der ansteigenden Längsseite 40 geschlagen werden soll.
  • Zur Durchführung des Tischfußballspieles werden zwei rechteckige Rahmen 28 benutzt, wie sie oben beschrieben wurden, und im übrigen die Anordnung nach F i g. 2 verwendet. Im Gegensatz zu den bekannten Tischfußballspielen mit einer großen Zahl von längs beweglichen und frei drehbaren Stangen sind hier die Stangen 32 zusätzlich auch noch in Längsrichtung des Spielfeldes beweglich, so daß man den Ball zu einem anderen Spieler der eigenen Mannschaft stoßen kann.
  • Damit ist eine besonders natürliche Wiedergabe des wirklichen Fußballspieles erreicht.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Vielfach-Spielgerät in der Form eines auf Füßen stehenden rechteckigen Kastens mit aufliegender, umdrehbarer Platte, die auf der Oberseite eben ausgebildet sowie auf der Unterseite mit Textilgewebe überzogen und mit federnden Billardbanden versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnseiten (6, 7) des Kastens (11) von innen aus teilweise und ganz nach oben schwenkbare, breite Klappen (4, 5) angeordnet sind, die mit ihren inneren Längskanten (8, 9) bis an die Stirnseiten der Platte (10) heranreichen, daß die Platte (10) in den Innenraum des Kastens (1) einlegbar ist und mit der Unterseite auf im Kasteninneren, in der Nähe der Stirnseiten angeordneten Querstegen (35,36) aufliegt und daß die an den Stirnseiten angeordneten Billardbanden (13, 14) austauschbar sind.
  2. 2. Vielfach-Spielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Platte (10) eine harte Kunststoffschicht mit körniger, reibungsarmer Oberfläche und parallel zu den Plattenlängsseiten verlaufende, nach oben ragende federnde Leisten (12) aufweist und daß jede Klappe (4, 5) an der Unterseite mit parallel zur Längsseite verlaufenden, nach unten ragenden federnden Leisten (21 bis 24) versehen ist, die im mittleren Teil der Klappe einen breiten Schlitz für den Durchtritt von Spielkörpern frei lassen.
  3. 3. Vielfach-Spielgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klappe (4, 5) an der der Platte (10) zugewandten Längsseite eine mittig angeordnete, halbkreisförmige Aussparung (19, 20) aufweist und für die austauschbaren Billardbanden jeweils ein Paar Bandenstücke (15, 16, 17, 18) vorgesehen sind, die die Aussparung (19, 20) frei lassen.
  4. 4. Vielfach-Spielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den äußeren Längsseiten des Kastens (1) parallel zur Platte (10) verlaufende Nuten (30) vorgesehen sind, in die nach unten ragende Profilhölzer (29) eines rechteckigen Rahmens (28) eingreifen, dessen Längsseiten aus längsbeweglichen und drehbaren, mit festen Spielfiguren versehenen Stangen (32) bestehen, die von langen Rohrführungen (31) an den Enden der Profilhölzer umschlossen werden.
  5. 5. Vielfach-Spielgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei in Schräglage gebrachter Platte (10) in ihre tiefer liegenden Längsbillardbande (11) eine V-förmig verlaufende (39, 40), in der Mitte eine niedrige Querwand (27) aufweisende Zusatzbande (25, 26) einlegbar ist.
    Die Erfindung betrifft ein Vielfachspielgerät in der Form eines auf Füßen stehenden rechtwinkligen Kastens mit aufliegender, umdrehbarer Platte, die auf der Oberseite eben ausgebildet sowie auf der Unterseite mit Textilgewebe überzogen und mit federnden Billardbanden versehen ist.
    Bei Spielgeräten dieser Art wurde bisher nur beabsichtigt, das Billard durch Umdrehen der Platte auch als gewöhnlichen Tisch verwenden zu können (DE-PS 1 57 593).
    Es sind auch schon bei einem Vielfach-Spielgerät (DE-GM 18 43 160) an den Stirnseiten herunterklappbare Platten von der Länge des halben Spielfeldes bekanntgeworden, um beim Nichtgebrauch und insbesondere zum Schutz gegen Regen die Spielfläche abdecken zu können.
    Man hat auch schon bei Tisch-Billardspielen (US-PS 36 10 625) Kunststoffschichten mit körniger, reibungsarmer Oberfläche vorgeschlagen, damit die hierzu benutzten Handstücke leicht darübergleiten können.
    Man kennt ferner austauschbare Billardbandenstücke, die eine Aussparung für den Durchtritt von Spielkörpern frei lassen (DE-OS 14 78 229).
    Es sind auch schon Spielkörper-Abschleudervorrichtungen (AT-PS 2 65927) bekanntgeworden, die aus längsbeweglichen und drehbaren, mit festen Spielfiguren versehenen Stangen bestehen, welche in langen Rohrführungen gelagert sind.
    Schließlich ist bekannt, in die festen Billardbande Zusatzbande einzulegen (US-PS 43 790).
    Alle diese Vorschläge sind aber nicht geeignet, auch bei beschränktem Platzbedarf zu Hause den Kindern ein Gerät zur Verfügung zu stellen, mit welchem sie nach geringfügiger Umwandlung eine Vielzahl von Spielen durchführen können, welche sie vom Besuch der üblichen Spielsalons abhalten.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zu schaffen, welches das Durchführen von Hockey-, Shuffleboard-, französischem Billard-, Lochbillard-, Boccia-Bocetta-, Tischfußball-, Kegel-, das neue zweidimensionale Tischtennisspiel und andere Spiele erlaubt, ohne im Hause viel Platz zu beanspruchen.
    Die Aufgabe wird bei einem Vielfach-Spielgerät nach der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß an den Stirnseiten des Kastens von innen aus teilweise und ganz nach oben schwenkbare, breite Klappen angeordnet sind, die mit ihren inneren Längskanten bis an die Stirnkanten der Platte heranreichen, daß die Platte in den Innenraum des Kastens einlegbar ist und mit der Unterseite auf dem Kasteninneren, in der Nähe der Stirnseiten angeordneten Querstegen aufliegt und daß die an den Stirnseiten angeordneten Billardbanden austauschbar sind.
    Für die Durchführung eines Hockey-Spiels ist das Spielgerät nach der Erfindung beispielsweise dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Platte eine harte Kunststoffschicht mit körniger, reibungsarmer Oberfläche und parallel zu den Plattenlängsseiten verlaufende, nach oben ragende, federnde Leisten aufweist und daß jede Klappe an der Unterseite mit parallel zur Längsseite verlaufenden, nach unten ragenden, federnden Leisten versehen ist, die im mittleren Teil der Klappe einen breiten Schlitz für den Durchtritt von Spielkörpern frei lassen.
    Für die Durchführung des Lochbillardspieles wird das Gerät in der Weise abgewandelt, daß jede Klappe an der der Platte zugewandten Längsseite eine mittig angeordnete, halbkreisförmige Aussparung aufweist und für die austauschbaren Billardbanden ein Paar Bandenstücke vorgesehen sind, die die Aussparung frei lassen.
DE19762647450 1976-10-21 1976-10-21 Vielfach-Spielgerät Expired DE2647450C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762647450 DE2647450C2 (de) 1976-10-21 1976-10-21 Vielfach-Spielgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762647450 DE2647450C2 (de) 1976-10-21 1976-10-21 Vielfach-Spielgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2647450B1 true DE2647450B1 (de) 1978-04-27
DE2647450C2 DE2647450C2 (de) 1978-12-14

Family

ID=5990957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762647450 Expired DE2647450C2 (de) 1976-10-21 1976-10-21 Vielfach-Spielgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2647450C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5630760A (en) * 1995-02-07 1997-05-20 The Little Tikes Company Convertible game table
WO2011000983A1 (es) * 2009-06-30 2011-01-06 E-Cultura Net, S. A. Máquina recreativa

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5630760A (en) * 1995-02-07 1997-05-20 The Little Tikes Company Convertible game table
WO2011000983A1 (es) * 2009-06-30 2011-01-06 E-Cultura Net, S. A. Máquina recreativa

Also Published As

Publication number Publication date
DE2647450C2 (de) 1978-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239229C3 (de) Tischgleitkörperspiel
DE2208311A1 (de) Ballspielgerät
DE2647450C2 (de) Vielfach-Spielgerät
DE19635212A1 (de) Schläger, insbesondere für Streethockey
DE622396C (de) Tischfussballspiel mit Knipser, Spielscheiben, Ball und Torwaechterfiguren
DE7632921U1 (de) Tisch-spielgeraet
DE3308627C2 (de) Kugelspiel mit einer geneigten Spielfeldplatte
DE2011416A1 (de) Spielgerät
DE7636237U1 (de) Tischfussballspiel
DE617398C (de) Geschicklichkeitsspiel mit einem vorgeschnellten, als Scheibe ausgebildeten Rollkoerper
DE102006046083A1 (de) Kickspielgerät
AT90013B (de) Tischspiel nach Art des Fußballspieles.
DE813971C (de) Tischfussballspiel
DE202023103326U1 (de) Spieltisch
EP0054220A1 (de) Kugelspiel
AT151709B (de) Tischtennisschläger.
DE910151C (de) Tisch- oder Bodenspielgeraet, insbesondere nach Art eines Tischhockeyspieles
DE202019004480U1 (de) Hockeypuck, Hockeyschläger und Hockeyspiel
DE2537310A1 (de) Spiel- und sportgeraet
CH680268A5 (en) Ball game track component - has large number of areas marked out in target section
DE8028465U1 (de) Bewegungsspieleinrichtung
DE7736409U1 (de) Spielbrett fuer ein brettspiel
DE3034449A1 (de) Spielgeraet fuer ein billardaehnliches tischspiel
DE1933257A1 (de) Tischspiel zur Nachahmung des Rasenfussballspiels
CH347752A (de) Einrichtung zu einem mittels mindestens einer rollenden Kugel durchführbaren Geschicklichkeitsspiel

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee