DE2647173A1 - Dispersionsanstrichmittel - Google Patents

Dispersionsanstrichmittel

Info

Publication number
DE2647173A1
DE2647173A1 DE19762647173 DE2647173A DE2647173A1 DE 2647173 A1 DE2647173 A1 DE 2647173A1 DE 19762647173 DE19762647173 DE 19762647173 DE 2647173 A DE2647173 A DE 2647173A DE 2647173 A1 DE2647173 A1 DE 2647173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heteropolysaccharide
copolymer
paint
weight
dispersion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762647173
Other languages
English (en)
Inventor
Nicholas John Iammarino
Thomas Arthur Lindroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Publication of DE2647173A1 publication Critical patent/DE2647173A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/43Thickening agents
    • C09D7/44Combinations of two or more thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/18Homopolymers or copolymers of aromatic monomers containing elements other than carbon and hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L5/00Compositions of polysaccharides or of their derivatives not provided for in groups C08L1/00 or C08L3/00

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind gedickte Dispersions- oder Latexanstrichmittel mit verbesserten Eigenschaften; sie werden erhalten indem 379 1 (100 Gallonen) Anstrichmittel mit 0,45 bis 3,6 kg (1 bis 8 lbs.) eines Mittels oder einer Masse bestehend aus Heteropolysaccharid S-10 und. einem Copolymer aus einem alkenyl-aromatischen Monomer und einem ungesättigten Säureanhydrid versetzt werden.
Allgemein bezieht sich die Erfindung auf wäßrige Beschichtungsmittel, die üblicherweise als Dispersionsanstrichmitter (Latexanstrichmittel) bezeichnet werden und Emulsionen oder Dispersionen von wasserunlöslichen Vinyladditionspolymerisaten als die hauptsächliche filmbildende Komponente enthaltene In der Fachliteratur sind zahlreiche polymere Stoffe natürlicher und synthetischer Herkunft als brauchbare Zusätze genannt worden, aber nur einige dieser Stoffe haben sich wirtschaftlich durchgesetzt« Es besteht weiterhin Bedarf an verbesserten Dispersionsanstrichmitteln, die sich durch die erforderliche Dicke, Beständigkeit, gute Fließ- und Verlauf-(Ausgleichs-)
709817/0974
1A-40 482
eigenschaften, Ablaufbeständigkeit (Beständigkeit gegen "Gardinenbildung11) auszeichnen und weniger empfindlich sind für Latex-Schock und Pigment-Schockj d.h. für das schnelle Brechen der Latexemulsion und der Pigmentdispersion infolge physikalischer oder chemischer Behandlung, die Agglomeratbildung und Ausfallen der Agglomerate bewirkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde Dispersionsanstrichmittel mit verbesserten Eigenschaften sowie die zur Herstellung dieser Mittel notwendigen Massen bereitzustellen«,
Die Aufgabe wird mit Hilfe der erfindungsgemäßen Dispersionsanstrichmittel gelöst, die dadurch erhalten werden, daß man auf 379 1 (100 Gallonen) Anstrichmittel 0,45 bis 3,6 kg (1 bis 8 lbse) eines Gemisches oder einer Masse aus Heteropolysaccharid S-10 und einem Copolymerisat aus einem moiiomeren Alkenylaromaten und dem Anhydrid einer ungesättigten Säure im Molverhältnis 1:1 bis 2:1 zugibt; das Copolymerisat weist ein Molekulargewicht von mindestens 30 000 auf und 0,5 bis 10 % seiner Säuregruppen sind mit einem nicht-ionischen Monohydroxy-grenzflächenaktiven Mittel verestert, das eine HLB-Zahl*von mindestens etwa 12 und.eine Polyoxyäthylenkette mit mindestens etwa 10 Oxyäthyleneinheiten aufweist.
*HLB (hydrophile-lipophile balance) = Maß für die gleichzeitige relative Anziehungskraft eines Emulgators für Wasser und Öl (erläutert in Kirk-Othmer,' Encyclopedia of Chemical Technology, von John Wiley and Sons, Inc., Bd. 8, 2.Aufl., S. 117-54).
Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß beim Versetzen üblicher Anstrichmittel mit Äer neuartigen Zubereitung aus einem Heteropolysaccharid und einem Copolymerisat aus einem monomeren Alkenylaromaten und einem ungesättigten Säureanhydrid die Eigenschaften des Anstrichmittels vorteilhaft verändert werden«, Das Heteropolysaccharid, nachfolgend bezeichnet als Heteropolysaccharid S-10,
709817/0974 - 3 -
1A-48 482 - J'
enthält etwa 3 GeWo-% Protein und etwa 97 Gewo-% Kohlenhydrate; die Kohlenhydrate enthalten etwa 19 Gew.-% einer Uronsäure, etwa 39 Gewo-^ Glucose, etwa 29 Gew.-% Galactose und etwa 13 Gew.-% Fucose; das Heteropolysaccharid ist verträglich mit Methylenblauchlorid, im wesentlichen unlöslich in Dimethylsulfoxid und löslich in Wasser, und weist einen Acetylgehalt von etwa 4,5 % und eine spezifische Drehung PJq = +106° (c 0,25, H2O) auf ο Das Copolymerisat ist ein Copolymerisat aus einem monomeren Alkenylaromaten und einem Anhydrid einer ungesättigten Säure in einem Molverhältnis von 1:1 bis 2:1, hat ein Molekulargewicht von mindestens 30 000 und etwa 0,5 bis 10 % der Säuregruppen sind mit einem nicht-ionischen Monohydroxy-grenzflächenaktiven Mittel verestert, das eine HLB-Zahl von mindestens etwa 12 und eine Polyoxyäthylenkette mit mindestens etwa 10 Oxyäthyleneinheiten aufweist (US-PS 3 779 970) »Al_kenylaro- _ maten sind u.a. Styrol, ^-Methylstyrol und Vinyltoluol. Als ungesättigte Carbonsäuren kommen Maleinsäure, Itaconsäure, Acrylsäure, Methacrylsäure infrage oder deren Anhydride. Das grenzflächenaktive Mittel entspricht allgemein der Formel HO-fCH^H^-^R, in der η eine Zahl von mindestens 10, vorzugsweise mindestens 20 ist und R für den Rest einer Fettsäure oder eines Fettalkohols oder eine Alkylphenylgruppe z.B. mit 8 bis 18 C-Atomen im Alkylrest steht.
Das erfindungsgemäße Mittel zur Verbesserung der Eigenschaften von Dispersionsanstrichstoffen enthält etwa 20 bis 80 Gew.-% Heteropolysaccharid S-10 und etwa 80 bis 20 GeVo-% .des Copolymerisats. Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäß vorgesehenen MitteJ etwa 40 bis 60 Gew.-% Heteropolysaccharid S-10 und etwa 60 bis 40 Gew.-% Copolymerisate
Dieses Mittel wird in Dispersionsanstrichmitteln in einer Menge von etwa 0,45 bis etwa 3,6 kg (1 bis 8 lbs„) je 379 1 (100 Gallonen) Dispersionsanstrichmittel zugesetzt,
*(US-PS 3 933 788)
70981 7/0974
1A-48 482 26A7173
vorzugsweise in einer Menge von etwa 0,9 bis etwa 2,7 kg (2 bis 6 lbs.) auf 379 Liter.
Das Heteropolysaccharid und das Copolymerisat können den Dispersionsanstrichmitteln in Form eines mehr oder weniger gleichmäßigen Gemisches oder als einzelne Komponenten, doh. getrennt voneinander zugesetzt werden.
Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen erläutert.
Beispiel 1
Es wurden 5 Ansätze eines Dispersionsanstrichmittels der folgenden Zusammensetzung hergestellt; die Komponenten wurden in einem Mischapparat (Cowles dissolver, Model 5VTV) bei 4500 UpM zusammengegeben:
kg (lbs) I (gal)
Wasser 30,24 ( 66,6) 30,32 (8,00)
Konservierungsmittel 0,91 ( 2,0) (Dowicil 75)
Dispergiermittel 4,43 ( 9,75) 3,79 (1,00)
(Tamol 850)
Propylenglykol 27,24 ( 60,0) 26,53 (7,00)
Antischaummittel 0,91 ( 2,0) 0,95 (0,25)
(Nopco NXZ)
Pigment (TiO2 R-900) 122,58 (270,0) 30,32 (8,00) grenzflächenaktives Mittel
(Aerosol OT) . 0,91 ( 2,0) 1,90 (0,50)
75 %ige wäßrige Lösung
Nach beendetem Mahlen und Mischen wurde das Gemisch zu 176,15 kg (388 lbs), 159,82 1 (42,17 gal)*Latex (Geon 450 χ 20) gegeben und die folgenden Komponenten unter langsamem Rühren eingemischt:
*eines Polyvinylchlorid-
70981 7/0974 ' 5 "
(gal)
Koale s zenzmittel (Texanol)*
*2,2,4-Trimethyl-1,3-pentandiol-monois obutyrat Propylenglykol
kg (lbs) 1
4,59 (10,1) 4,85 (1,28)
8,83 (2,33)
9,08 (20,0)
Antischaummittel(Nopco NXZ) 1,36 ( 3,0) 1,48 (0,39) Verdickungsmittel-Lösung 115,59 (254,6) 114,00 (30,08) (hergestellt durch Vermischen
von 1,82 kg (4lbs) Verdickungsmittel mit 1 1 4 1(30,08 gal)
Wasser
Das Gesamtgewicht des Anstrichmittels betrug 493,97 kg (1088,05 lbs), sein Volumen 382,79 1 (101 gal). Für die verschiedenen Ansätze wurde als Verdickungsmittel Heteropolysaccharid S-10 alleine, ein Copolymerisat aus einem monomeren Alkenylaromaten und einem Anhydrid einer ungesättigten Säure alleine sowie diese beiden Komponenten zusammen in Mischungsverhältnissen von 3:1, 2:2 und 1:3 eingesetzt. Nach 48 h wurde die Viskosität des Anstrichmittels mit einem Brookfield-Viskosimeter bei Schergeschwindigkeiten von 6, 12, 30 und 60 UpM bestimmt. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt.
Ansatz 1 Zusatz 6 12 Viskosität 60 UpM
- (insgesamt 1,82 kg) 8200 5200 30 1800
2 Heteropolysaccharid 2820
S-10 (A) 10500 9200 5700
Copolymer 7100
3 1 (Dow XD7846.01) (B)
4 0 A B 16500 10600 3500
5 0 ,362 kg 0,454 kg 20500 12800 5500 4050
,908 » 0,908 " 18800 12600 6500 4350
,454 " 1,362 u 7000
709817/0974
1A-48 482
Beispiel 2
Es wurde ein Dispersionsanstrichmittel folgender Zusammensetzung gemäß Beispiel 1 hergestellt:
kg (lbs) I (gal)
1 Wasser 22,7 (50,0) 22,74 (6,00)
2 Tetrakaliumpolyphosphat 0,82 (1,8) 0,38 (0,10)
3 Konservierungsmittel 0,91 (2,0) 0,76 (0,20) (Dowicil 75)
4 Dispergiermittel 2,50 (5,5) 2,65 (0,70) (Tamol 850, 30 %)
5 Antischaummittel 0,45 (1,0) 0,38 (0,10) (Drew L 455A)
6 Fließ- und Verlauf- 0,45 (1,0) 0,38 (0,10) mittel(Troykyd 999)
7 Heteropolysaccharid 0,55 (1,2) 0,57 (0,15) S-10 + Copolymer
(Dow Xd7846.01) 50:50
8 Äthylenglykol 4,22 (9,3) 3,79 (1,00)
9 Pigment (TiO2 R-900) 113,5 (250,0) 28,05 (7,40)
10 Propylenglykol 57,66 (127,0) 55,33 (14,60)
11 Äthylenglykol 9,99 (22,0) 9,10 (2,40)
12 Wasser 62,65 (138,0) 62,54 (16,50)
13 Carbitolacetat 8,26 (18,2) 8,34 (2,20) (Carbitol=Diäthylen-
glykol-mono- und dialkyläther)
14 grenzflächenaktives 0,81 (1,8) 0,76 (0,20) Mittel(Aerosol OT)
75 %ige wäßrige Lösung
15 Antischaummittel(Drew L 455A)O,45(1,0) 0,38 (0,10)
16 Fließ- und Verlauf- 0,45 (1,0) 0,38 (0,10) mittel(Troykyd 999)
70981 7/0974
1A-48 482
kg (lbs) 1 (gal)
17 Ammoniumhydroxi(i(28 %) 1,23 (2,7) 1,14 (0,30)
18 Latex(Lanflex 786) 224,73 (495,0) 206,56 (54,50)
511,89 (1127,5) 403,83 (106,55)
Die Komponenten 1 bis 6 wurden in der angegebenen Reihenfolge bei niederer Umdrehungszahl des Mischers zusammengegeben. Heteropolysaccharid S-10 und das Copolymer wurden mit Äthylenglykol vorgemischt und langsam zugegeben , wobei mit hoher Geschwindigkeit gerührt wurde, bis Heteropolysaccharid S-10 und das Copolymer in Lösung gegangen waren. Darauf wurde Pigment zugegeben, das ganze Gemisch mit hoher Geschwindigkeit gemahlen oder geknetet, etwa 30 min lang oder bis eine Mahlfeinheit entsprechend 7 Hegman grind erreicht worden war; die Temperatur wurde dabei unter 54 C gehalten. Die erhaltene Paste wurde dann bei einer Temperatur nicht über 43°C in einen Tank enthaltend den Latex gegeben und dann die restlichen Komponenten in der aufgeführten Reihenfolge zugegeben. Der Tankinhalt wurde gut gemischt. Das erhaltene Anstrichmittel besaß ausgezeichnete Fließ- und Verlaufeigenschaften, eine gute Beständigkeit gegenüber der "Gardinenbildung", war sehr gut lagerungs- und verpackungsbeständig, zeigte eine gute Beständigkeit gegenüber Latex-Schock, eine gute Farbannahme, verminderte Synärese und eine gute Beständigkeit gegenüber Pigment-Schock.
Beispiel 3
Ein Dispersionsanstrichmittel folgender Zusammensetzung wurde hergestellt:
- 8 709817/0974
1A-48 482
β 26Ά7173
kg (lbs) 1 (gal)
1 Wasser 30,24 (66,6) 30,32 (8,00)
2 Antischaummittel(Nopco NXZ) 0,45 (1,0) 0,98 (0,25)
3 grenzflächenaktives Mittel 0,91 (2,0) 1,90 (0,50) (Aerosol OT)
75 %ige wäßrige Lösung
4 Dispergiermittel 6,47 (14,2) 5,38 (1,42) (Tamol 850, 30 %)
5 Propylenglykol 27,24 (60,0) 26,53 (7,00)
6 Pigment TiO2 (Tipure R 902)113,5 (250,0) 28,12 (7,42)
7 inhibierendes Pigment (ZnO) 11,35 (25,0) 2,01 (0,53)
8 Kieselsäure (Amsil A-15) 22,7 (50,0) 8,60 (2,27)
9 Latex (Alkyl-modifiziert 217,47 (479,0) 205,84 (54,31) Acryl)
10 Koaleszenzmittel (Texanol) 4,59 (10,1) -4,85 (1,28)
11 Äthylenglykol-monobutyl- 7,72 (17,0) 8,64 (2,28) äther (Butylcello.solve)
12 Konservierungsmittel 0,45 (1,0) 0,49 (0,13) (SUPER-AD-IT)
13 Verdickungsmittel-Lösung 59,52 (131,1) 59,16 (15,61) (hergestellt aus 1,36 kg(31bs)
Heteropolysaccharid S-10 und
1,82 kg(4lbs)Copolymer(Dow
XD7846.01) gelöst in 59,16 1
(15,61 gal) Wasser
502,58 (1107,0) 382,79 (101,00)
Die Komponenten 1 bis 8 wurden in der angegebenen Reihenfolge in einem Mischer zunächst bei langsamer Umdrehungsgeschwindigkeit zusammengegeben und dann, nach beendeter. Zugabe, mit hoher Geschwindigkeit etwa 30 min oder bis zu einer Mahlfeinheit 7 nach Hegman gemischt; die Temperatur wurde dabei unter 54°C gehalten. Die erhaltene Paste wurde
- 9 709817/0974
-*- to
bei einer Temperatur nicht über 430C in einen Tank gegeben, der den Latex enthielt; die übrigen Komponenten wurden in der angegebenen Reihenfolge zugesetzt. Der Tankinhalt wurde gründlich gemischte Das erhaltene Dispersionsanstrichmittel zeichnete sich durch ausgezeichnete Fließ- und Verlaufeigenschaften, gute Beständigkeit gegenüber der "Gardinen-Bildung", durch gute Verpackungsbeständigkeit und gute Beständigkeit gegenüber Latex-Schock sowie durch gute Farbannahme, verminderte Synärese und gute Beständigkeit gegenüber Pigmentschock aus.
Beispiel 4
Folgende Komponenten wurden zu einem Anstrichmittel verarbeitet:
kg (lbs) I (gal)
1 Wasser 90,8 (200,00) 102,60 (27,07)
2 Konservierungsmittel 0,68(1,50) 0,46 (0,12) (Dowicil 75)
3 Dispergiermittel 4,09(9,00) 3,79 (1,00) (Tamol 731, 25 %)
4 Äthylenglykol 22,7 (50,00) 20,47 (5,40)
5 Diäthylenglykol-monobutyl- 6,81(15,00) 7,16 (1,89) äther
6 grenzflächenaktives Mittel 0,91(2,00) 0,87 (0,23) (Triton N-57)
7 Antischaummittel(FoamasterG) 0,79(1,74) 0,87 (0,23)
8 TiO2 Pigment(Tipure R-900) 97,84(215,50) 23,73 (6,26)
9 Streckmittel (Hydrit Ton) 11,12(24,50) 4,28(1,13)
Dickungsmittel(1,36 kg Hete- 2,04(4,50) 1,48 (0,39) ropolysaccharid S-10 und 0,68
kg Copolymer(Dow XD7846.01)
Wasser 3,78(8,33) 3,79 (1,00)
Ammoniumhydroxid (28 %) 1,36(3,00) 1,52 (0,40)
Wasser 9,19(20,24) 9,21 (2,43)
- 10 709817/0974
1A-48 482
14 Polyvinylacetat-Latex (Wallpol 40-136)
15 Wasser
16 Antischaummittel (Foamaster G)
kg (lbs)
(gal)
166,85 (367,50) 154,75 (40,83)
52,66 (115,99) 52,91 (13,96) 2,27 (5,00) 2,50 (0,66)
473,89 (1043,80)379,00 (100,00)
Die Komponenten 1 bis 11 wurden langsam in der angegebenen Reihenfolge zusammengemischt und dann weitere 30 min oder bis zu einer Mahlfeinheit 7 nach Hegman schnell gemischt; die Temperatur wurde dabei unter 54°C gehalten. Dann wurden die restlichen Komponenten in der angegebenen Reihenfolge langsam eingemischt, bis man eine gleichmäßige Masse erhielt. Dieses Anstrichmittel zeichnete sich durch ausgezeichnete Fließ- und Verlaufeigenschaften, gute Beständigkeit gegen die "Gardinen-Bildung", gute Verpackungsbeständigkeit und gute Beständigkeit gegen Latex-Schock, durch gute Farbannahme, verminderte Synärese und gute Beständigkeit gegen Pigment-Schock aus.
Patentansprüche:'
7288
ORIGINAL INSPECTED
709817/0974

Claims (3)

Patentansprüche
1. Dispersionsanstrichmittel auf der Basis eines wasserunlöslichen filmbildenden Polymerisats und eines Pigmentes sowie üblicher Zusätze, dadurch gekennzeichnet, daß es auf, 379 1 Anstrichmittel, 0,45 bis 3,6 kg eines Gemisches aus 20 bis 80 Gew.-?£ Heteropolysaccharid S-10 und 80 bis 20 Gew.-% Copolymerisat aus 1 bis 2 Mol Alkenyl-aromatischer Verbindung und 1 Mol Anhydrid einer ungesättigten Säure enthält, wobei das Heteropolysaccharid S-10 aus 3 Gew.-% Protein und 97 Gew.-% Kohlenhydraten (19 % einer Uronsäure, 39 % Glucose, 29 % Galactose, 13 % Fucose) besteht und ein spezifisches Drehungsvermögen /"öj~7j) = +106° (c = 0,25, Η£θ) aufweist und wobei das Copolymerisat ein Molekulargewicht von mindestens 30 000 aufweist und 0,5 bis 10 % der Säuregruppen mit einem nicht-ionischen, eine OH-Gruppe enthaltenden grenzflächenaktiven Mittel verestert sind, das eine HLB-Zahl von mindestens 12 und eine Polyoxyäthylenkette mit mindestens 10 Oxyäthyleneinheiten aufweist.
2o Dispersionsanstrichmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß es 0,9 bis 2,7 kg Gemisch aus Heteropolysaccharid S-10 und Copolymerisat auf 379 1 Anstrichmittel enthält.
3. Dispersionsanstrichmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß es 2 bis 3 Teile Heteropolysaccharid S-10 auf 3 bis 2 Teile Copolymerisat enthält.
ORIGINAL INSPECTED
7288
709817/0974
DE19762647173 1975-10-20 1976-10-19 Dispersionsanstrichmittel Withdrawn DE2647173A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/624,075 US4021389A (en) 1975-10-20 1975-10-20 Thickening agent containing heteropolysaccharide S-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2647173A1 true DE2647173A1 (de) 1977-04-28

Family

ID=24500545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762647173 Withdrawn DE2647173A1 (de) 1975-10-20 1976-10-19 Dispersionsanstrichmittel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4021389A (de)
JP (1) JPS5268232A (de)
CA (1) CA1090930A (de)
DE (1) DE2647173A1 (de)
FR (1) FR2328738A1 (de)
GB (1) GB1565515A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1597460A (en) * 1978-01-06 1981-09-09 Magic Brush Ltd Painting instruments
US4342672A (en) * 1980-09-05 1982-08-03 Merck & Co., Inc. Use of Heteropolysaccharide S-156 in latex paint
JP2007212885A (ja) * 2006-02-10 2007-08-23 Asahi:Kk 防水ケース用光拡散具およびこれを用いた撮影方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1053144A (de) * 1963-05-14
US3481889A (en) * 1966-07-01 1969-12-02 Kelco Co Water base paints
US3447940A (en) * 1967-12-04 1969-06-03 Pillsbury Co Paint composition containing polysaccharides
US3933788A (en) * 1971-11-11 1976-01-20 Kelco Company Polysaccharide and bacterial fermentation process for its preparation
US3779970A (en) * 1972-03-13 1973-12-18 Dow Chemical Co Thickened latex coatings with improved flow and leveling properties
US3894976A (en) * 1972-07-27 1975-07-15 Kelco Co Pseudoplastic water base paint containing a novel heteropolysaccharide
FR2251619A1 (en) * 1973-11-15 1975-06-13 Kelco Co Heteropolysaccharides made by bacterial fermentation - useful as thickening agents and stabilizers in aq. systems

Also Published As

Publication number Publication date
FR2328738A1 (fr) 1977-05-20
GB1565515A (en) 1980-04-23
US4021389A (en) 1977-05-03
CA1090930A (en) 1980-12-02
JPS5268232A (en) 1977-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3420038B1 (de) Dispersionsfarbe
DE2921811C2 (de)
DE1519254C3 (de) Pigmentdispersion für mit Wasser verdünnbare Anstrichmittel
EP0281936A1 (de) Wässrige Schichtsilikatdispersionen, Verwendung dieser Dispersionen als Lackhilfsmittel und wasserverdünnbare, Schichtsilikate enthaltende Beschichtungszusammensetzungen
DE2420133A1 (de) Antifouling-belagzusammensetzung
DE2835622A1 (de) Waessrige polymerdispersion
DE2620189C3 (de) Thixotrope Mischung
EP3810700B1 (de) Dispersionsfarbe
DE2224129A1 (de) Ueberzugsmasse
DE2647173A1 (de) Dispersionsanstrichmittel
DE2225318A1 (de) Polyaetherderivate und ihre verwendung als entschaeumer in papierstreichmassen
DE1519071A1 (de) Masse aus hitzehaertbaren Acrylharzen und Pigmenten und Verfahren zu deren Herstellung
DE2855696A1 (de) Waessrige polymerdispersion
DE2604448A1 (de) Verfahren zum dispergieren von fein zerteilten teilchen in einem waessrigen medium
EP0839877B1 (de) Neue Verdickungsmittel-Zubereitungen auf Polyurethanbasis und ihre Verwendungen
EP0069839A1 (de) Verwendung von Hydroxyestergemischen als Verfilmungshilfsmittel für filmbildende, wässrige Kunststoffdispersionen
DE2500865A1 (de) Trockene, wasserdispergierbare pigmentmassen und verfahren zu ihrer herstellung
EP3810709A1 (de) Konservierungsmittelfreie pigmentpaste
DE2231710A1 (de) Mattlack
DE1115868B (de) UEberzugsmittel mit einem Gehalt an Copolymerisaten des Vinylacetats und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE826358C (de) Verfahren zum Verbessern der Eigenschaften von waessrigen Polymerisatdispersionen
DE1931998C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Farbmassen
DE737437C (de) Bindemittel
EP3810708A1 (de) Konservierungsmittelfreie pigmentpaste
AT220269B (de) Anstrichmittel und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee