DE2645111C2 - Halterung für ein Rückstausieb - Google Patents

Halterung für ein Rückstausieb

Info

Publication number
DE2645111C2
DE2645111C2 DE2645111A DE2645111A DE2645111C2 DE 2645111 C2 DE2645111 C2 DE 2645111C2 DE 2645111 A DE2645111 A DE 2645111A DE 2645111 A DE2645111 A DE 2645111A DE 2645111 C2 DE2645111 C2 DE 2645111C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
sieve
ring
backflow
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2645111A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2645111A1 (de
Inventor
Manfred 3354 Dassel Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Deutschland Holding GmbH
Original Assignee
Schleicher and Schuell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schleicher and Schuell GmbH filed Critical Schleicher and Schuell GmbH
Priority to DE2645111A priority Critical patent/DE2645111C2/de
Publication of DE2645111A1 publication Critical patent/DE2645111A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2645111C2 publication Critical patent/DE2645111C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/111Making filtering elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung für ein Rückstausieb im Deckel eines runden, horizontal betriebenen Druckfiltrationsgerätes der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
Ein gattungsgemäßes Druckfiltrationsgerät, auf das sich diese Beschreibung bezieht, ist beispielsweise aus dem Datenblatt Selectron MD 200/0 der Firma Schleicher & Schüll bekannt und besteht im wesentlichen aus einem Unterteil mit der Filterhalterung und einem druckdicht auf diesem aufsetzbaren Deckel. Im Deckel ist der Zulauf, im Unterteil der Ablauf des Druckfiltrationsgerätes ausgebildet. Solche Filtrationsgeräte, die im Rahmen dieser Beschreibung kurz als »Druckfiltrationsgeräte« bezeichnet sind, können sowohl mit zulaufseitigem Überdruck als auch mit filtratseitigem Unterdruck betrieben werden. Um bei Druckdiskontinuitäten ein Ablösen des Filters von der Unterstützungsplatte des Filterhalters und eine Zerstörung des Filters zu vermeiden, weisen solche Filtrationsgeräte planparallel zum Filterhalter und Filter ein im Rahmen dieser Anmeldung kurz als »Rückstausieb« bezeichnetes randverstärktes Lochblech auf, das an der Unterseite des Dekkels gehaltert ist. Das Rückstausieb wird bekanntermaßen durch Federlaschen im Deckel des Druckfiltrationsgerätes gehaltert. Die Federlaschen sind am Rand des Rückstausiebes aufgeschweißt und wirken radial gegen die Innenwand der abwärts gezogenen Deckelzarge. Nachteilig bei dieser Ausbildung der Rückstausiebhalterung sind die Korrosionsanfälligkeit der Schwcißstellen, das ständig erforderliche Nachbiegen der Federlaschen, das unbequeme Einsetzen des Rückstausiebes in den Deckel und schließlich das Verkratzen bei Druck filtrationsgeräten dieser Art häufig angebrachter Schutzüberzüge. . Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, cmc Halterung für ein Rückstausieb der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine leichte Handhabung beim Einsetzen und Auswechseln des Rückstausiebes im Deckel des Filtrationsgerätes ermöglicht, ohne daß dabei gegcbenenfalis vorhandene Schutzschichten zerkratzt werden, und die eine einwandfreie Fixierung des Rückstausiebes im Deckel auch noch nach langem Betrieb gewährleistet, ohne daß Nachjustierungen irgendwelcher Art erforderlich sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Halterung vorgeschlagen, die erfindungsgemäß die im Anspruch 1 genannten Merkmale aufweist.
Beim Einsetzen des mit dem O-Ring ausgerüsteten Rückstausiebes in dem Deckel wird das Rückstausieb in eine Winkelstellung gebracht, in der die rückspringenden Ausschnitte in der Außenwand der Siebzarge den Kreisflanschabschnitten an der Deckelzarge direkt gegenüberstehen. Die über die zylindrische Außenwand der Siebzarge überstehenden Abschnitte des O-Ringes können dann leicht und ohne Widerstand zwischen den Kreisflanschabschnitten hindurch senkrecht aufwärts mit dem Rückstausieb in das Innere des Deckels eingeschoben werden. Die überstehenden Ränder des O-Ringes liegen dabei leicht gleitend mit nur sehr geringer Verpressung an den zylindrischen Innenwandbereichen der Deckelzarge an. Den Kreisflanschabschnitten gegenüber liegt dabei lediglich der Rand des kreisförmigen Sicbbleches, hinter den an dieser Stelle der O-Ring, der unter Vorspannung am Zargenausschnitt anliegt, zurücktritt. Da das Rückstausieb beim Einsetzen in dieser Stellung durch die an der Zargenwand anliegenden Bereiche des O-Ringes zentriert ist, können die Siebblechränder durch das vorgesehene Spiel frei an den Kreisflanschabschnitten senkrecht aufwärts vorbcigeführt werden. Wenn das Rückstausieb dann so tief in den Deckel eingeführt ist. daß der untere Rand des O-Ringes über der oberen Ebene der horizontalen Kreisflanschabschnitte liegt, wird das Rückstausieb im Dckkel durch eine leicht ausführbare Drehbewegung su gcgen den Deckel verdreht, dall die über die zylindrischen Außenwandbereiche der Siebzarge überstehenden Bereiche des O-Ringes, die an der Innenwand der Deckelzarge anliegen, genau über den Kreisflanschubschnitten stehen. In dieser Stellung ist das Rückstausieb gegen ein M) Herausfallen aus dem Deckel gesichert.
Beim Herausnehmen des Rückstausiebes aus dem Deckel wird dieses zunächst wieder in eine Winkelstellung verdreht, in der die überstehenden Bereiche des O-Ringes zwischen den Kreisfianschabschnitten stehen. M in welcher Stellung dann das Rückstausieb leicht aus dem Deckel heruasnehmbar ist.
Das Einsetzen und Hcnuisnchmcn des Ruckstiiusicbes aus dem Deckel kann weiterhin dadurch erleichtert
werden, daß die Innenwand der Deckelzarge nicht streng zylindrisch, sondern ganz schwach konisch ausgebildet ist, und zwar in der Weise, daß sich der Konus nach axial unten zur offenen Deckelseite hin erweitert.
Die Kreisflanschabschnitte sind weiterhin vorzugsweise so ausgebildet, daß ihr Profil im Axialschnitt im axial obenliegenden Bereich dem Prof;} des überstehenden O-Ringes komplementär korrespondiert
Die Halterung vereint in sich gleichzeitig und kombiniert mehrere Vorteile. So ist das Rückstausieb in st iner verriegelten Stellung zuverlässig gegen ein Herausfallen gesichert, wobei es ausschließlich durch leichte, oberflächenschonende Gleitbewegungen in diese verriegelte Stellung bringbar ist Gleichzeitig ist das Rückstausieb im Deckel elastisch und schwingungsgedämpft exakt zentriert gehalten. Dabei ist, wie die Praxis gezeigt hat, die Kombination einer einerseits axial und radial exakt fixierten mit einer elastisch gedämpften Halterung von ausschlaggebender Bedeutung. Da weiterhin die Halterung des Rückstausiebes im Deckel ausschließlich über das elastische Material des O-Ringes erfolgt, wird ein hohes Maß der Oberflächenschonung sowohl am Deckel als auch am Rückstausieb erzielt.
Der O- Ring, der unter Vorspannung auf die Zarge des Rückstausiebes aufgezogen ist, besteht vorzugsweise aus PolytetrafluoräJhylen (PTFE) oder Siliconkautschuk.
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 im Axialschnitt nach 1-1 in Fig.3 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 einen Axialschnitt nach U-Il in F ig. 3; Fig. Jeinen Radialschnitt nach 111-111 in Fig. l;und
I-" i g. 4 einen Radialschnitt der in F i g. 3 gezeigten Art in unverriegeltcr Winkelstellung des Rückstausiebes.
In der Fig. 1 sind im Axialschnitt der Deckel 1 eines Druckfiltrationigerätes mit eingesetztem Rückstausieb 2 gezeigt. Der Deckel 1 besitzt eine abwärts-gezogene Randzarge 3. Das Rückstausieb 2 besteht im wesentlichen aus dem Siebblech 4 (Lochplatte) und der in diese übergehenden aufwärtsweisenden Randzarge 5 (»Siebzarge«). Die Außenfläche der Siebzarge 5 weist drei plane Ausschnitte 6 (F i g. 3) und drei krciszylindermantelflächenförmige Abschnitte 7 auf. Die zylindrischen Außenwandflächen 7 der Siebzarge 5 weisen eine auf axial etwa halber Hohe radial umlaufende Ringnut 8 auf, in der ein O-Riag 9 aus Teflon oder Siliconkautschuk unter gummielastischer Vorspannung liegt. In den F i g. 3 und 4 ist der O-Ring 9 aus Gründen der klareren Darstellung nur im Bereich des linken oberen Quadranten und nicht ganz umlaufend dargestellt.
Die Ringnut 8 ist nur so tief ausgebildet, daß der O-Ring mit rd. seiner halben Querschnittsfläche radial auswärts über die zylindrische Außenfläche / der Siebzargc 5 übersteht (F ig. 1,3 und 4). Unter dem Ausdruck »mit rund seiner halben Querschnitlsfläche« ist dabei zu verstehen, daß im Axialschnitl etwa 30% bis 70% der Querschnitlsfläche des O-Ringes radial außerhalb der Zylindcrmantclwand 7 der Zarge 5 liegen.
Die Zarge 3 des Deckels t trägt an ihrem unteren Rand in gleichem Winkelabstand voneinander angeordnet drei Kreisflansehabsehnitte 10, die radial einwärts vorspringen. Der durch Innenränder dieser Kreisrianschabschnitic 10 definierte Durchmesser ist um weniges größer als der Kreisdurchmesser des Rückstausiebes 2, wobei die Siebzarge 5 und das Siebblech 4 gleichen Durchmesser haben. Bei zentrierter Führung kann also das Rückstausieb 2 frei an den Kreisflanschabschnitten 10 vorbei axial aufwärts in den Deckel 1 des Filtriergerätes eingesetzt werden. Datrei ist jedoch das Spiel zwischen dem Außenrand des Rückstausiebes 2 und dem Innenrand der Kreisflanschabschnitte 10 nur so schmal bemessen, daß es in jedem Fall wesentlich kleiner als die radiale Projektion der Ober die zylindrischen Mantelbereiche 7 der Siebzarge 5 überstehenden Abschnitte des O-Ringes 9 breit ist
ίο Der Innendurchmesser der Deckelzarge 3, der Außendurchmesser der Siebzarge 5, die Tiefe der Ringnut 8, der Durchmesser des O-Ringes 9 und die Vorspannung, mit der der O-Ring 9 in der Ringnut 8 liegt, sind so aufeinander abgestimmt, daß bei in den Deckel 1 eingesetztem Rückstausieb 2 der O-Ring 9 in seinen Bereichen, in denen er über den Außendurchmesser des Rückstausiebes 2 übersteht, an der Innenwand der Dekkelzarge 3 anliegt, wobei eine äußerst geringfügige Verpressurig erfolgen kann, die das radiale und axiale Gleiten des O-Ringes und die axiale und radiale Beweglichkeit des Rückstausiebes im Deckel 1 nicht beeinträchtigt
Zum Einsetzen des Rückstausiebes 2 in den Deckel 1 wird das Rückstausieb in die in F i g. 4 dargestellte Winkelstellung gebracht Die Ausschnitte 6 aus der Siebzarge 5, die unter den Außenrand des Siebbleches 4 zurückspringen, stehen den Kreisflanschabschnitten 10 gegenüber. Dabei springt auch der umgelegte O-Ring 9 in der in F i g. 4 im linken oberen Quadranten und in der F i g. 2 gezeigten Weise im Bereich des Siebzargenausschnittes 6 bis auf oder hinter den Außenrand des kreisförmigen Siebbleches 4 zurück. Dadurch können das Rückstausieb 2 und der auf diesem aufgespannte O-Ring 9 frei an den Kreisflanschabschnitten 10 axial vorbeigeführt werden.
Nachdem das Rückstausieb 2 bis etwa auf die in den F i g. I und 2 gezeigte Tiefe in den Deckel 1 eingeführt ist, wird es aus der in F i g. 4 in die in F i g. 3 dargestellte Winkelstellung verdreht. In dieser Winkelstellung liegen die über die zylindrischen Abschnitte 7 der Siebzarge 5 überstehenden Abschnitte des O-Ringes 9 in der in F i g. 1 rechts und in der F i g. 3 gezeigten Weise direkt über den Kreisflanschabschnitten 10. Dabei ist aus Gründen der deutlichen Darstellung in der Fi g. 3 lediglieh im linken oberen Quadranten der O-Ring dargestellt In dieser Stellung ist das RUckstausieb 2 durch die Kreisflanschabschnitte 10 im Zusammenwirken mit dem O-Ring 9 gegen ein Herausfallen aus dem Deckel 1 gesichert.
so In der aus den F i g. 1 und 3 ersichtlichen Weise können dabei die Kreisflanschabschnitte 10 in Umfangsrichtung durchaus kürzer als die zylindrischen Abschnitte 7 der Siebzarge 5 sein. Bei dieser Ausbildung wird der Zweck der Halterung des Rückstaasiebos 2 einerseits Sj uneingeschränkt erreicht, andererseits wird jedoch der Winkelbereich, in dem das Rückstausieb 2 aus dem Dekkel 1 herausnehmbar bzw. in diesen einsetzbar ist, erweitert. Bei dieser Ausbildung treten Bereiche auf, wie sie im linken Teil der F i g. 1 und im linken oberen Quabo dranten der F i g. 3 dargestellt sind, in denen der O-Ring 9 zwischen der Innenwand der Deckelzarge 3 und der Außenwand der Siebzarge 5 geringfügig verpreßt wird und dadurch das Rückstausieb 2 im Deckel 1 zentriert.
Der gleiche Axialabschnitt, wie er im linken Teil der F i g. 1 dargestellt ist, wird auch für die in F i g. 4 gezeigte Stellung des Rückstausiebes im Deckel 1 erhalten, und zwar für die drei zwischen die drei Kreisflansehabsehnitte weisenden Winkelrichtungen.
Die Abmessungen des in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispiels sind der Deutlichkeit halber nicht streng maßstäblich wiedergegeben. In der praktischen Ausführung sind insbesondere der Abstand zwischen dem Außenrand des Rückstausiebes 2 und der zylindrisehen Innenwand der Deckelzarge 3 und das Spiel zwischen dem Außenrand der Siebzwarge 5 und dem Innenrand der Kreisflanschabschnitte 10 proportional geringer als in den Figuren wiedergegeben.
Der Deckel 1 und das Rückstausieb 2 sind Vorzugs- in weise aus Edelstahl ausgeführt, wobei das gesamte Rückstausieb 2 und die Innenflächen des Deckels 1 aus Korrosionsschutzgründen z. B. mit PTFE beschichtet sind.
Hierzu I Blatt Zeichnungen
20
25
30
45
50
55
60
65

Claims (2)

26 45 ill Patentansprüche:
1. Halterung für ein Rückstausieb im Deckel eines runden, horizontal betriebenen Druckfiltrationsgerätes, bei dem der Deckel eine abwärtsgezogene Randzarge und das Rückstausieb ein kreisförmiges Siebblech und an diesem eine axial aufwärts weisende Randzarge, die von innen in die Deckelzarge eingreift, aufweisen, gekennzeichnet durch einen elastischen O-Ring (9), der das RückEtausieb (2) im Deckel (1) unter nur geringfügiger Verpressung zwischen der kreiszylindrischen Innenwand der Deckelzarge (3) und der mit einer Ringnut (8) versehenen kreiszylindrischen Außenwand der Siebzarge (5) hält, wobei die Ringnut (8) in der Außenwand der Siebzarge (5) nur so tief ist, daß der O-Ring (9) mit rund seiner halben Querschnitufläche radial auswärts über die zylindrische Außenfläche (7) der Siebzarge (5) übersteht, durch zwei bis sechs am axial unteren Rand der Deckelzarge (3) radial einwärts vorspringende horizontale Kreisflanschabschnitte (10) in radial gleichem Winkelabstand voneinander und durch den Kreisflanschabschnitten (10) korrespondierende plane oder nur schwach konvexe, radial unter das vollkreisförmige Siebblech (4) rückspringende Ausschnitte (6) in der Außenwand der Siebzarge (5), wobei die maximale radiale Tiefe und die axiale Höhe dieser Ausschnitte (6) mindestens etwa gleich dem Durchmesser des O-Ringes (9) sind, das Spiel zwischen dem Außenrand des Siebbleches (4) und dem Innenrand der Kreisflanschabschnitte (10) wesentlich kleiner als der radial über die zylindrische Außenwand (7) der Siebzarge (5) überstehende Teil des O-Ringes (9) ist und die Kreisflanschabschnitte (10) axial so tief angeordnet sind, daß sie den O-Ring (9) bei entsprechender Winkelstellung des in den Deckel (1) eingesetzten Rückstausiebes (2) mit geringem Spiel untergreifen.
2. Halterung nach Anspruch 1/dadurch gekennzeichnet, daß der O-Ring (9) aus Polytetrafluoräthylen (PTFE) oder Siliconkautschuk besteht und der Deckel (1) und das Rückstausieb (2) aus innenseitig mit PTFE beschichtetem Edelstahl bestehen.
DE2645111A 1976-10-06 1976-10-06 Halterung für ein Rückstausieb Expired DE2645111C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2645111A DE2645111C2 (de) 1976-10-06 1976-10-06 Halterung für ein Rückstausieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2645111A DE2645111C2 (de) 1976-10-06 1976-10-06 Halterung für ein Rückstausieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2645111A1 DE2645111A1 (de) 1978-04-13
DE2645111C2 true DE2645111C2 (de) 1985-02-07

Family

ID=5989832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2645111A Expired DE2645111C2 (de) 1976-10-06 1976-10-06 Halterung für ein Rückstausieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2645111C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8102504U1 (de) * 1981-01-31 1981-07-09 Sartorius GmbH, 3400 Göttingen Filtrationsgeraet fuer flachfilterzuschnitte
DE3216443C1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Taprogge Gesellschaft mbH, 4000 Düsseldorf Siebvorrichtung zum Abscheiden von Reinigungskoerpern aus dem Kuehlwasserstrom hinter einem Roehrenwaermetauscher

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3031082A (en) * 1957-12-11 1962-04-24 Barnstead Still And Sterilizer Filtration apparatus
BE788211A (fr) * 1971-09-16 1973-02-28 Pall Corp Appareil disposable pour filtrer les gaz

Also Published As

Publication number Publication date
DE2645111A1 (de) 1978-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0350884A2 (de) Wasserfiltrationsgerät mit Filtereinsatz
DE7919538U1 (de) Bausatz zur herstellung eines lampenschirmes
DE3000013A1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE19859960A1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE2645111C2 (de) Halterung für ein Rückstausieb
DE1919217U (de) Filter fuer stroemungsmittel, insbesondere zum abtrennen von bakterien, vorzugsweise fuer sterilisierautoklaven.
DE2212903C3 (de) Höhenverstellbare Schachtabdeckung
DE7631297U1 (de) Halterung fuer ein rueckstausieb
DE19621860C2 (de) Staubfilter mit teilverklebten Falten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3044376A1 (de) Bausatz fuer aquarienfilter
DE2322452A1 (de) Vorrichtung zur befestigung des mittelstuecks von filtertuechern auf den scheiben von filterpressen
DE3207697C1 (de) Teilesatz aus zwei Tuerbaendern
DE2012146A1 (en) Drainage filtration system
DE19603978A1 (de) Lochkachel mit Lüftungs- oder Putzeinsatz für Kachelöfen
DE2057693A1 (de) Anordnung zur dichten Montage eines Motors in einer OEffnung
DE674477C (de) Filtergefaess mit filternd ausgebildeter Seitenwandung, insbesondere zur Herstellungvon Aufbruehgetraenken
DE2123130C3 (de) Vorrichtung zum Belüften eines aus einem Zapfhahn od.dgl. austretenden Wasserstrahls
DE1071671B (de) Filtereinsatz
DE1815065A1 (de) Filter fuer eine Verbrennungskraftmaschine,insbesondere in Fahrzeugen
DE3225442A1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE2016107A1 (de) Flexibler, zusammenlegbarer Behälter
DE2127079B2 (de) Dichtes Uhrgehäuse
DE3234039A1 (de) Traggestell zum einhaengen und offenhalten von saecken
DE2235246C3 (de) Filter, insbesondere Rücklauffilter
DE1035102B (de) Filterelement fuer Fluessigkeiten und Verfahren zum Zusammenbauen dieses Filterelementes

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B01D 29/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee