DE2644529C3 - Entwicklungsverfahren für elektrostatische Ladungsbilder - Google Patents

Entwicklungsverfahren für elektrostatische Ladungsbilder

Info

Publication number
DE2644529C3
DE2644529C3 DE2644529A DE2644529A DE2644529C3 DE 2644529 C3 DE2644529 C3 DE 2644529C3 DE 2644529 A DE2644529 A DE 2644529A DE 2644529 A DE2644529 A DE 2644529A DE 2644529 C3 DE2644529 C3 DE 2644529C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
potential
development
toner
recording medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2644529A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2644529B2 (de
DE2644529A1 (de
Inventor
Youtarou Kakitani
Kenji Kojima
Akira Yokohama Midorikawa
Seiichi Nagareyama Chiba Miyakawa
Toyoo Okamoto
Sakae Ota
Sususmu Kawasaki Tatsumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2644529A1 publication Critical patent/DE2644529A1/de
Publication of DE2644529B2 publication Critical patent/DE2644529B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2644529C3 publication Critical patent/DE2644529C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/065Arrangements for controlling the potential of the developing electrode

Description

Die Erfindung betrifft ein Entwicklungsverfahren für elektrostatische Ladungsbilder auf einem umlaufenden Aufzeichnungsträger in eii.sm elektrophotographischen Kopiergerät der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Aus der DE-OS 2136696 ist ein Entwicklungsverfahren der angegebenen Gattung bekannt, bei dem an die Entwicklungselektrode eine Spannung angelegt wird, die von der Spannung der zu entwickelnden Ladung abhängt. Diese Spannung bzw. eine ihr entsprechende Ladung wird gespeichert, wobei die Vorspannung der Entwicklungselektrode auf dem durch die gespeicherte Spannung vorbestimmten Wert gehalten wird.
Nachteilig ist bei dem bekannten Entwicklungsverfahren, daß sich aus dem Entwickler während der Entwicklung auf der Entwicklungselektrode Tonerteilchen abscheiden, die unter Umständen auf das folgende Aufzeichnungsmaterial übertragen werden und dadurch zu einer Verschmutzung führen können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Entwicklungsverfahren der angegebenen Gattung zu schaffen, mit dem die sich aus dem Entwickler während der Entwicklung auf der Entwicklungselektrode abscheidenden Tonerteilchen entfernt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Eine zweckmäßige Ausführungsform ist im Anspruch 2 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhen insbesondere darauf, daß das Potential mit der der Ladung der Tonerteilchen entgegengesetzten Polarität nur während der eigentlichen Entwicklung, also beim Vorbeilaufen eines Ladungsbildes, angelegt wird, während beim Vorbcilaufen von Abschnitten des Aufzeichnungsträgers, die kein Ladungsbild tragen, ein Potential mit einer Polarität angelegt wird, die gleich der der Tonerladungen ist. Auf diese Weise kann sicher und zuverlässig verhindert werden, daß sich Tonerteilchen bei längerem Betrieb auf der Entwicklungselektrode in größerer Menge ansammeln. Dadurch verbessert sich, insbesondere bei längerem Betrieb, die Qualität der erhaltenen Kopien. ,Außerdem wird der gesamte, vorhandene Toner für die Entwicklung des Ladungsbildes benutzt, so daß sich auch der Tonerverbrauch verringern läßt. Und schließlich wird dies ohne großen konstruktiven Aufwand erreicht, wie sich aus der im folgenden zu erläuternden Beschreibung einer Einrichtung zur Durchführung eines solchen Entwicklungsverfahrens ergibt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform kann bei der weiteren Bewegung des Aufzeichnungsträgers am Ende des Kopiervorgangs die Entwicklungselektrode elektrisch erdfrei gemacht werden; dadurch läßt sich verhindern, daß am Ende eines Kopiervorgangs der Toner an der Oberfläche des photoleitfähigen Elementes oder der Entwicklungselektrode zurückbleibt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Darstellung eines mit einem flüssigen Dispersions-Entwickler arbeitenden, elektrophotographischen Kopiergerätes, bei dem das Entwicklungsverfahren nach der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer gekrümmten plattenförmigen Entwicklungselektrode, die in dem elektrophotographischen Kopiergerät nach Fig. 1 verwendet wird,
Fig. 7 eine Schaltungsanordnung für das in Fig. 1 dargestellte Kopiergerät, und
Fig. 4 eine Kurvendarstellung der Potentialänderung an der plattenförmigen Entwicklungselektrode während eines Kopiervorgangs.
In Fig. 1 ist schematisch ein mit einem flüssigen Dispersionsentwickler arbeitendes, elektrophotographisches Kopiergerät dargestellt, bei dem das Entwicklungsverfahren nach der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden kann. Eine photoleitende Trommel 1, die eine lichtempfindliche Selenschicht auf ihrer Oberfläche trägt, ist auf einer Welle 2 befestigt, die mit gleichmäßiger Geschwindigkeit in die durch einen Pfeil angedeutete Richtung gedreht wird. Während der Drehbewegung wird die Trommeloberfläche gleichmäßig mittels einer primären Korona-Entladungseinrichtung 3 aufgeladen. Eine Abbildung einer zu kopierenden Vorlage wird über ein optisches Belichtungssystem 4 auf die Oberfläche der photoleitfähigen Trommel 1 projiziert, wodurch die Ladung auf der Trommeloberfläche selektiv entfernt und eine elektrostatische, latente Abbildung erzeugt wird.
Diese latente Abbildung wird in eine Entwicklungseinrichtung 5, die noch im einzelnen beschrieben werden soll, in ein sichtbares Bild umgewandelt. Nach der Entwicklung des latenten Bildes wird der überschüssige Entwickler, welcher auf der Oberfläche der photoleitfähigen Trommel zurückgeblieben ist, mittels einer Quetschrolle 6 entfernt. Ein zur Übertragung dienendes Kopierblatt 8 wird mittels einer Abzugsrolle 9 von einem auf einer Ablage 7 angeordneten Stapel über eine Blattführung 10 zugeführt und dann auf das sichtbare Bild, das sich auf der Trommelobcrfläche befindet, gelegt. Mittels einer die Übertra-
jung unterstützenden Koronaentladungseinrichtung Il wird eine Koronaentladung an die Rückseite des Kopierblattes angelegt, um das sichtbare Bild auf das Kopierblatt ai übertragen. Das Kopierblatt mit dem übertragenen, sichtbaren Bild wird dann von der rrommeloberfläche getrennt und an einer vorgegebenen Stelle mittels einer Austragrolle 12 ausgetragen. Die photoleitfähige Trommel 1 dreht sich jedoch weiter und läuft umer einer Reinigungsrolle 13 und einem Reinigungsteil 14 hindurch, die irgendwelchen Resttoner entfernen sollen. Die photoleitfähige Trommel 1 wird auch einer Entladung durch eine weitere Koronaentladeeinrichtung 15 ausgesetzt, um das elektrische Restpotential zu beseitigen. Damit ist ein Kopierumlauf beendet.
Nunmehr wird die Entwicklungseinrichtung 5 im einzelnen betrachtet; sie weist einen Behälter 17 mit einer bestimmten Menge einer Entwicklerlösung 16 und eine schalen- und plattenförmige Entwicklungselektrode 18 auf, deren Oberfläche an der Umfangsfläche der photoleitfähigen Trommel angepaßt ist. Wie in Fig. 2 perspektivisch dargestellt ist, -weist die schalenförmige Entwicklungselektrode 18 einen Fühlelektrodenbereich 19 und einen Entwicklungsbereich 20 auf, welche von einander durch entsprechend geformte isolierende Abstandshalter getrennt sind, welche zwischen den beiden Bereichen eine elektrische Isolierung bilden. Der Fühlelektrodenbereich 19 ist näher zur Eintrittsseite der photoleitfähigen Trommel angeordnet und weist eine elektrisch leitende Fühlelektrode 22, welche sich von einem Ende zu dem mittleren Bereich der nach oben weisenden Räche erstreckt, und zwei elektrisch miteinander verbundene, leitende Schutzelektroden 24 und 25 auf, die so angeordnet sind, daß sie die Fühlelektrode 22 umgeben; ein entsprechend geformter Isolierteil 23 ist zwischen der Elektrode 22 und den Elektroden 24 und 25 angeordnet. Der Entwicklungselektrodenbereich 20 weist eine einzige leitende Elektrodenplatte 26 auf. Ein Zuleitungsrohr 27 steht mit dem Raum in Verbindung, der durch die beiden Abstandshalter 21 gebildet wird, wodurch dem Bereich über der schalenförmigen Entwicklungselektrode eine Entwicklerlösung zugeführt wird. Wie in Fig. 1 dargestellt ist, sind die Fühlelektrode 22 und die Schutzelektroden 24 und 25 mit den Eingängen eines Operationsverstärkers 28 verbunden, welcher einen Speicher mit einem zugeordneten Schalter SWl für das öffnen oder Schließen der Schaltung bildet. Der Ausgang des Operationsverstärkers 28 ist mit einem der stationären Kontakte eines Schalters SWl verbunden, während der andere stationäre Kontakt mit einer Spannungsquelle 29 verbunden ist, um eine umgekehrte Vorspannung anzulegen. Der bewegliche Kontaktarm des Schalters SWl ist mit einem stationären Kontakt eines weiteren Schalters SWi verbunden, dessen beweglicher Kontaktarm mit der Elektrodenplatte 26 verbunden ist.
Das Durchschnittspotential des latenten Bildes auf der photoleitfähigen Trommel wird mittels der Fühlelektrode über den dazwischen eingebrachten Entwickler festgestellt, wenn es an den Operationsverstärker 28 angelegt wird, wird ein Vorspannungspotential, das höher als das Potential des Hintergrundes ist, entsprechend dem gefühlten Potential berechnet und über die Schalter SWl und SWi an die Elektrodenplatte angelegt, so daß eine Kopie entsteht, die frei von einem Hintergrund mit Tonen ückständen ist,
d. h. keinen verschmierten Hintergrund hat.
Die Fühlelektrode 22 hat eine Abmessung, die Jn Abhängigkeit von der kleinsten Größe einer Kopie dieses Kopiergerätes von der Ansprechgeschwindigkeit des Operationsverstärkers und der Fläche festgelegt wird, an welcher der Durchschnittswert des Potentials an dem latenten Bild abgenommen wird. Die Fühlelektrode 22 ist von den Schutzelektroden 24 und 25 umgeben, zwischen denen eine entsprechend geformte Isolierung 23 angeordnet ist; denn aufgrund des geringen Widerstandes des Entwicklers würde ohne Verwendung der Schutzelektroden ein Strom von der Entwicklungselektrode zu der Fühlelektrode fließen, so daß schließlich das elektrische Potential der beiden Elektroden höher werden würde. Die Schutzelektroden verhindern jedoch diese Erhöhung des Potentials der beiden Elektroden, da nun, von dem Operationsverstärker 28 her gesehen, keine Rückkopplung von der Elektrodenplatte 26 über den Entwickler zu der Fühlelektrode 22 gebildet ;ird.
Bei der beschriebenen Ausführungsform weist die photoleitfähige Trommel eine lichtempfindliche, isolierende Schicht aus Selen auf, so daß die das latente Bild erzeugenden Ladungen eine positive Polarität haben. Der Hintergrund einer zu kopierenden Vorlage ist im allgemeinen weiß oder hat eine andere helle Farbe; demgemäß sollte der Hintergrundbereich der photoleitenden Schicht ein Potential haben, welches nahe bei Null liegt. Infolge einer gewissen Ermüdung bzw. Alterung der photoleitfähigen Schicht kann ein Hintergrundpotential, welches 100 bis 300 V hoch ist, zurückbleiben.
Infolgedessen muß zur Erzeugung einer von Rückständen freien Kopie ein Vorspannungspotential, das höher ist als das Hintergrundpotential und dieselbe Polarität hat- im vorliegenden Fall also mit positiver Polarität - an die Elektrodenplatte angelegt werden, um den Toner in dem Entwickler zu der Elektrodenplatte hin anzuziehen. Selbstverständlich kann eine Verschmierung der Kopie durch Rückstände auch dadurch verhindert werden, daß die Blendenöffnung vergrößert wird, mit welcher der Belichtungswert während der Belichtung eingestellt wird, um dadurch das Potential im Hintergrundbereich der photoleitfähigen Trommel zu vermindern; eine Feineinstellung des Belichtungswertes ist jedoch ein sehr komplizierter Vorgang, der nicht zweckmäßig und empfehlenswert ist.
Bei diesem Entwicklungsverfahren mit automatischer Vorspannung wird das Potential des latenten Bildes über einen Entwickler mit verhältnismäßig niedrigem Widerstand abgefühlt; das festgestellte Potenti"! wird verstärkt, um ein Vorspannungspotential zu erzeugen, welches zumindest über dem Hintergrundpotential und an die Elektrodenplatte angelegt wird, so daß eine Kopie, die frei von irgendwelchen Rückständen ist, erhalten werden kann, ohne daß die die Belichtung steuernde Blende eingestellt werden muß. Folglich reLht eine einstufige, feste Blende aus. Es kann jedoch auch vorteilhaft sein, eine dreistufige, feste Blende zu verwenden, um für alle Arten von zu kopierenden Vorlagen eine Kopie ,gewährleisten zu können, die frei von irgendwelchen Tonerresten oder Rückständen ist.
In Fig. 3 ist eine elektrische Schaltung zur Steuerung der Entwicklung dargestellt. Die Fühlelektrode 22 ist über einen Widerstand Rl mit einer Quellenelektrode eines MOS-Feldeffekttransistors FET vcr-
bunden, dessen Senkenelektrode über einen Widerstand Rl an die Schutzelektroden 24 und 25 angeschlossen ist. Der Emitter eines pnp-Transistois Ql liegt über in Reihe geschaltete Widerstände /?3, R4 und RS an Erde; die Verbindung zwischen den Widerständen R4 und RS ist an die Basis des Transistors Ql angeschlossen. Die Verbindung zwischen den Widerständen /?3 und R4 ist über einen Widerstand /?6 mit dem positiven Anschluß einer Gleichspannungsquelle Vl und auch mit der Kathode einer Zenerdiode Zl verbunden, deren Anode an Erde liegt. Die Verbindung zwischen dem Widerstand R6 und der Spannungsquelle Vl ist mit einem Anschluß eines Widerstands /?8 verbunden, dessen anderer A nschluß mit einem stationären Kontakt des Schalters SWl für die umgekehrte Vorspannung verbunden ist. Der Kollektor des Transistors Ql ist mit dem Emitter eines weiteren Transistors Ql und mit der Senkenelektrode des Feldeffekttransistors FET verbunden. Die Basis des Transistors Ql ist mit der Steuerelektrode des Transistors FET verbunden, während sein Kollektor über einen Widerstand Rl mit dem negativen Anschluß einer weiteren Gleichspannungsquelle Vl verbunden ist. Der positive Anschluß der Energiequelle Vl ist mit dem negativen Anschluß der Energiequelle Vl verbunden, während die Verbindung dazwischen anliegt.
Die Senkenelektrode des Transistors FET ist über eine Reihenschaltung aus dem Speicherschalter SWl und Widerständen R9 und Λ10 mit der Basis eines Transistors Qi verbunden; die Verbindung zwischen den Widerständen /?9 und /?10 liegt über einen Kondensator Cl an Erde. Der Emitter des Transistors Q3 ist mit der Basis eines Transistors QA und sein Kollektor ist zusammen mit dem Kollektor des Transistors Q4 mit Erde verbunden. Der Emitter des Transistors QA ist mit der Anode einer Zenerdiode Zl verbunden, deren Kathode mit dem Widerstand /?8 und auch mit einem stationären Kontakt des Schalters SWl verbunden ist. Ein weiterer stationärer Kontakt des Schalters SWl für die umgekehrte Vorspannung ist mit einer Spannungsqueile 29 für die umgekehrte Vorspannung verbunden, deren anderer Anschluß an Erde liegt. Der bewegliche Kontaktarm des Schalters SWl ist über einen erdfreien Schalter SW3 mit der Elektrodenplatte 26 verbunden.
Das Durchschnittspotential des latenten Bildes wird mittels der Fühlelektrode 22 festgestellt, die einen äußeren widerstand hat, welcher trotz des Vorhandenseins einer Entwicklerlösung mit einem niedrigen Widerstand einige hundert bis einige tausend MOhm ist. Dies bedeutet, daß die Verstärkerschaltung einer sehr hohe Eingangsimpedanz haben muß.
In der vorliegenden Ausführungsform dient hierzu die Verbindung des Ausgangs von der Fühlelektrode mit der Quellenelektrode des MOS-Transistors FET. Selbstverständlich hat bei einer Fühlelektrode mit einer hohen Impedanz ein kleiner Strom eine Änderung des gefühlten Potentials zur Folge. Aus diesem Grund wird das gefühlte Potential dadurch stabilisiert, daß die Schutzelektroden 24 und 25 mit der Ausgangsseite oder der Senkenelektrode des MOS-Transistors verbunden sind, welcher im wesentlichen dasselbe Potential annimmt wie die Fühieiektrode.
Die Fühlelektrode und die Elektrodenplatten befinden sich nicht an der gleichen Stelle; wenn also die Vorspannung der Entwicklungselektrode exakt in Abhängigkeit von einer der Fühieiektrode zugewandten Bildfläche gesteuert wird und die Abbildung, die der Fühieiektrode zugewandt ist, sich qualitativ von der Abbildung unterscheidet, die der Elektrodenplatte zugewandt wird, so läßt sich mittels eines solchen Steuerverfahrens die Vorspannung nicht auf einen optimalen Wert einstellen, d. h., die Qualität der erhaltenen Abbildung verringert sich. Denn der Bildbereich, welcher der Fühlelektrode zugewandt ist, kann beispielsv/eise eine vergleichsweise große, durchgehende, massive Bildfläche sein, während der andere Bildbereich keine solchen Flächen enthält, also beispielsweise hell bzw. weiß ist. Deshalb kann in vielen Fällen eine hohe Bildqualität mit gleichmäßiger Gradation besser durch das Anlegen einer bestimmten, festen Vorspannung gewährleistet werden.
Aus diesem Grund wird ein Durchschnittspotential der latenten Abbüdun" Über pinen Rereich, der bis zu einem Abstand von einigen zehn Millimetern von seiner vorderen Kante reicht, festgestellt und ein entsprechendes Vorspannungspotential mit bestimmter, vorgegebener Amplitude an die Entwicklungselektrode angelegt; dadurch ergibt sich im allgemeinen eine hohe Bildgüte mit gleichmäßiger Gradation.
Hierzu wird der Speicherschalter SWl während der Bewegung des latenten Bildes über eine Entfernung von einigen zehn Millimetern von der vorderen Kante aus geschlossen gehalten; während dieser Zeit wird das mittels der Fühlelektrode festgestellte Potential an den MOS-Transistor FET angelegt. Ein Potential, das dem Eingang am Transistor FET entspricht, wird dazu benutzt, um den Kondensator Cl über den Widerstand R9 zu laden. Die Spannung, auf welche der Kondensator Cl geladen wird, ändert sich in Abhängigkeit von verschiedenen latenten Bildern, von dem Eigenwiderstand der Entwicklerlösung, der Breite der Fühlelektrode 22 und der durch den Kondensator Cl und den Widerstand R9 gebildeten Zeitkonstanten, welche alle so ausgewählt werden können, daß ein entsprechendes Gesamtverhalten zum Speichern eines Durchschnittpotentials an dem Kondensator Cl entsteht. Der Speicherschalter ύ Wl wira geöffnet, wenn eine Entfernung von einigen zehn Millimetern von der vorderen Kante des latenten Bildes durchlaufen worden ist; danach wird der gespeicherte Wert an dem Kondensator Cl, unmittelbar bevor der Schalter geöffnet wird, für eine weitere Verstärkung beibehalten.
Die Transistoren Ql und Ql sowie die Widerstände /?3, A4 und RS dienen dazu, einen kr »stanten
, Strom aufrechtzuerhalten, indem eine Impedanzumkehr zwischen dem Eingang oder der Steuerelektrode und dem Ausgang oder der Senkenelektrode des MOS-Transistors FET erreicht wird. Die Transistoren Q3 und Q4 sind in einer Darlington-Schaltung mit-
; einander verbunden; infolgedessen nimmt der Emitter des Transistors Q4 dasselbe Potential wie das Potential an, auf welches der Kondensator Cl geladen ist. Die Zenerdiode Zl dient dazu, ein Zenerpotential zu dem festgestellten Potential hinzuzuaddieren, wie
, durch die folgenden Gleichungen dargestellt wird:
dabei sind Vs ein Durchschnittspotential des latenter Bildes, auf der photoleitfähigen Trommel, VD das „5 mittels der Fühlelektrode festgestellte Potential, VE das Entwicklungs-Vorspannungspotential oder die Ausgangsspannung an dem Operationsverstärker und V22 die Zenerspannung.
Obwohl Kopien, clic frei von Tonerresten oiler Rückständen sind, mit diesem Fintwicklungsverfahren mit einer automatischen Vorspannung erhalten werden können, kommt es heim längeren Gebrauch des Kopiergerätes /u einer so starken Tonerablagerung auf der Kntwicklungsclektrodc, daß eine größere Meng«, schwarzer Punkte auf der Kopie gebildet werden. Hei der vorliegenden Ausfiihrungsform wird dies dadurch vermieden, daß ein Schaller .S'H'2 /um Anlegen einer umgekehrten Vorspannung /wischen dem Ausgang des Operationsverstärkers und der Filektrodcnplattc vorgesehen ist, um die umgekehrte bzw. entgegengesetzte1 Vorspannung von der Quelle 29 (welche ein negatives Potential von etwa 400 V hat. als photoleitfiihiges Material Selen verwendet ist) mil der Filektrodenplatte über den Schalters ,V H'3 während eines vorgegebenen Zeitintervalls /u verbinden, in eiern keine i-'mwickiung siaiiiiiuici.
Auf diese Weise wird Toner, welcher während des hntwicklungs Vorgangs ander Klektrodenplatte haflel. während eines vorgegebenen, außerhalb der eigentlichen faltwicklung liegenden Zeitintervalls entfernt (welches als ein Zeitintervall gewählt ist. das /wischen den aufeinanderfolgenden Kopierschritlen liegt), indem ein umgekehrtes bzw. entgegengesetztes Vorspannungspotential angelegt wird, was eine Hcucgung des Toners zu der photoleitfähigen Trommel hin zur Folge hat.
Hei Hetätigung des Vorspannungsschalters .VH 2. um während der entsprechenden mit dem Kopierablauf koordinierten Zeitintervalle die automatische Vorspannung und die umgekehrte bzw. entgegengesetzte Vorspannung an die Klcktrodenplatte anzulegen, kann sich kein Toner an der F-.lektrodenplatle ablagern. Hei einem von ilen Krfindern durchgeführten Versuch wurden aufgrund der automatischen Vorspannung noch nach M)OOO Kopien eine Kopie hoher Güte erhalten, die frei von Rückständen oder Tonerresten war.
Der erdfreie Schalter .S'H'3 dient dazu, eine gereinigte phololeitfähige Trommel am Finde eines Kopiervorgangs zu erhalten, wenn sie stillgesetzt wird Die Reinigung wird vorgenommen, um eine feste Verbindung des Toners mil dem Reinigungsteil oiler der Quersehrolle, welche an der photoleitfähigen Trommel anliegt, zu verhindern oiler zu vermindern
Wenn alle Koronaentladeeinrichtungen am Finde eines Kopiervorgangs abgeschaltet sind, wird cI.t erdfreie Schalter .S'H'3 geöffnet, um die F.lektroclenplaltc elektrisch erdfrei /u machen, während sich die phololeitfähige Trommel ungenützt für eine "eitspannc weiterdreht, die gleich oder größer als eine Sekunde ist, um dadurch sicherzustellen, daß die photoleilfä-
Ί .1
I I IMII (Mt. I (I I l
.I ..I..... ,1.,Il ., t1I MtIlL (ItII' ι .
nennenswerten Ablagerung von Toner auf ihr kommt. Die Ablagerung von Toner auf der I intw icklungsclck-Irode wird auch verhindert, da die lilektrodenplatte im elektrischen Sinne vollständig erdfrei ist, wobei sie etwa dasselbe Potential wie die gegenüberstehende phololeitfähige Trommel annimmt.
In Fig. 4 ist schematisch die l'otcnlialänilcnmg an der Fileklrodenplatte am Finde eines Kopiervorgangs dargestellt. Hin Kurventeil /1 stellt das Potential dar. das vorherrscht, wenn eine bestimmte, festgelegte Vorspannung angelegt ist. Der Kurventeil Il stellt das Potential dar. wenn die umgekehrte bzw. entgegengesetzte Vorspannung angelegt ist; der Kurventeil ( stellt das Potential am Anfang einer endgültigen Kopie dar; der Kurventeil /) stellt das Potential dar. wenn der Signaleingang an dem Speicher abgeschaltet wird; der Kurventeil /-. stellt das Potential während des erdfreien Zustands dar.
lici/u 2 IiI.i

Claims (2)

Pate ntansprüche:
1. Entwicklungsverfahren für elektrostatische Ladungsbilder auf einem umlaufenden Aufzeichnungsträger in einem elektrophotographischen Kopiergerät mit einer dem vorbeilaufenden Aufzeichnungsträger gegenüberstehend angeordneten Entwicklungselektrode und einem den Spaltraum zwischen Aufzeichnungsträger und Entwicklungselektrode ausfüllenden, geladene Tonerteilchen enthaltenden flüssigen Dispersionsentwickler, wobei an die Entwicklungselektrode ein Potential mit einer der Ladung der Tonerteilchen entgegengesetzten Polarität angelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn an der Entwicklungselektrode Abschnitte des Aufzeichnungsträgers, die kein Ladungsbild tragen, vorbeilauf&a, ein Potential mit einer Polarität gleich der der Tonerladungen an die Entwicklungselektrode angelegt wird.
2. Entwicklungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der weiteren Bewegung des Aufzeichnungsträgers im Leerlauf am Ende eines Kopiervorgangs die Entwicklungselektrode elektrisch erdfrei gemacht wird.
DE2644529A 1975-10-01 1976-10-01 Entwicklungsverfahren für elektrostatische Ladungsbilder Expired DE2644529C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50119049A JPS5815789B2 (ja) 1975-10-01 1975-10-01 デンシシヤシンフクシヤキニオケル オ−トバイアスゲンゾウホウホウ

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2644529A1 DE2644529A1 (de) 1977-04-07
DE2644529B2 DE2644529B2 (de) 1979-08-02
DE2644529C3 true DE2644529C3 (de) 1980-04-17

Family

ID=14751632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2644529A Expired DE2644529C3 (de) 1975-10-01 1976-10-01 Entwicklungsverfahren für elektrostatische Ladungsbilder

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4168329A (de)
JP (1) JPS5815789B2 (de)
CA (1) CA1070572A (de)
DE (1) DE2644529C3 (de)
FR (1) FR2326727A1 (de)
GB (1) GB1561796A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS552270A (en) * 1978-06-21 1980-01-09 Ricoh Co Ltd Bias device of copying machine
DE2836837A1 (de) * 1978-08-23 1980-03-06 Agfa Gevaert Ag Verfahren zur elektrofotografischen entwicklung von elektronenradiografischen folien, und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2847315A1 (de) * 1978-10-31 1980-05-14 Agfa Gevaert Ag Verfahren zum elektrophoretischen entwickeln elektrostatisch aufgeladener aufzeichnungstraeger sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3025103A1 (de) * 1980-07-02 1982-01-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum austausch von in einer entwicklerstation befindlichem entwickler
JPS5723634A (en) * 1980-07-17 1982-02-06 Tokuyama Soda Co Ltd Discharge treating apparatus of plastic film
JPS5838969A (ja) * 1981-09-02 1983-03-07 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 電子写真複写機
US4669859A (en) * 1982-03-23 1987-06-02 Ricoh Company, Ltd. Developing device
JPH07122767B2 (ja) * 1984-06-14 1995-12-25 株式会社リコー 現像装置
JPS63103043A (ja) * 1986-10-18 1988-05-07 Kobe Steel Ltd TiまたはTi合金板材
US5025290A (en) * 1987-03-05 1991-06-18 Savin Corporation Pulsed voltage development electrode cleaner
US5220384A (en) * 1988-11-21 1993-06-15 Spectrum Sciences B.V. Liquid developer based imaging machine using a developing electrode
US5036365A (en) * 1988-11-21 1991-07-30 Benzion Landa Field assisted filter and electrophotographic copying machine using the same
JPH03156482A (ja) * 1989-11-15 1991-07-04 Seikosha Co Ltd 磁気記録装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1360224A (en) * 1970-07-23 1974-07-17 Eastman Kodak Co Bias control of electrographic development electrode
US3877413A (en) * 1973-06-18 1975-04-15 Eastman Kodak Co Auto bias control apparatus
US4025184A (en) * 1974-01-21 1977-05-24 Ricoh Co., Ltd. Developing electrode contamination prevention system for electrophotography
US3892481A (en) * 1974-06-17 1975-07-01 Savin Business Machines Corp Automatic development electrode bias control system
US3981267A (en) * 1975-05-20 1976-09-21 Savin Business Machines Corporation Electrophotographic liquid developing system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1561796A (en) 1980-03-05
DE2644529B2 (de) 1979-08-02
JPS5815789B2 (ja) 1983-03-28
FR2326727A1 (fr) 1977-04-29
FR2326727B1 (de) 1982-09-10
JPS5242729A (en) 1977-04-02
DE2644529A1 (de) 1977-04-07
CA1070572A (en) 1980-01-29
US4168329A (en) 1979-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411855C3 (de) Einrichtung zum Steuern des Potentials der Entwicklerelektrode
DE2520810C3 (de) Einrichtung zum Anlegen einer Vorspannung an eine Entwicklungselektrode einer elektrophotographischen Kopiervorrichtung
DE3304470C2 (de)
DE2516012C2 (de)
DE2547137C3 (de) Einrichtung zur Steuerung der Belichtung bzw. der Entwicklungsspannung eines elektrophotographischen Kopiergerätes
DE2644529C3 (de) Entwicklungsverfahren für elektrostatische Ladungsbilder
DE2415390C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Kopieren von Vorlagen
DE69919627T2 (de) Elektrophotographischer Drucker
DE2121788A1 (de) Verfahren zum Steuern des elektrischen Feldes in einer Entwicklungsstation für Tonerentwicklung sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2747014A1 (de) Elektrostatisches kopiergeraet
DE2832181C2 (de) Steuereinrichtung für eine Wechselspannungs-Korona-Entladungseinrichtung zur Trennung eines Kopieblattes von der Aufzeichnungsfläche bei einem elektrophotographischen Kopiergerät
DE19618905A1 (de) Elektrostatische Bilderzeugungseinrichtung
DE3036731C2 (de)
DE2010097C3 (de) Entwicklungselektrode in einem elektrophotographischen Kopiergerät
DE2361670B2 (de) Elektrostatische Kopiermaschine mit einer Beleuchtungseinrichtung zum Totalbelichten vorbestimmter bildfreier Bereiche auf dem Aufzeichnungsmaterial
DE2621861C2 (de) Vorrichtung zum Entwickeln eines latenten elektrostatischen Bildes
CH674422A5 (de)
DE2907713C2 (de) Umkehrentwicklungsverfahren für elektrostatische Ladungsbilder
DE2325962B2 (de) Elektrofotografisches, mit Flüssigentwickler arbeitendes Kopiergerät
DE3348081C2 (de)
DE2550846C2 (de) Entwicklungseinrichtung für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE2260934C3 (de) Elektrofotographische Aufzeichnungsvorrichtung zur elektrophoretischen Herstellung von Tonerbildern
DE2547565C3 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE2925099C2 (de) Entwicklungseinrichtung für ein elektrophotographisches Kopiergerät
DE2704370C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee