DE2644217C3 - Verfahren zur Früherkennung, Lokalisierung und Bekämpfung von Khaprakäfern und deren Larven und Geruchs-, Geschmacks- und/oder Tastreiz-Falle zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Früherkennung, Lokalisierung und Bekämpfung von Khaprakäfern und deren Larven und Geruchs-, Geschmacks- und/oder Tastreiz-Falle zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2644217C3
DE2644217C3 DE2644217A DE2644217A DE2644217C3 DE 2644217 C3 DE2644217 C3 DE 2644217C3 DE 2644217 A DE2644217 A DE 2644217A DE 2644217 A DE2644217 A DE 2644217A DE 2644217 C3 DE2644217 C3 DE 2644217C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trap
pieces
pests
strip
khapra
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2644217A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2644217A1 (de
DE2644217B2 (de
Inventor
Wendell E. Prof. Dr. Madison Wis. Burkholder
Robert F. Cassidy
Anna-Rose Dr. Levinson Geb. Bar-Ilan
Hermann Prof. Dr. Levinson
Robert Milton Prof. Dr. Silverstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Original Assignee
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV filed Critical Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority to DE2644217A priority Critical patent/DE2644217C3/de
Priority to NL7710514A priority patent/NL7710514A/xx
Priority to GB40161/77A priority patent/GB1584856A/en
Priority to JP11568077A priority patent/JPS5344368A/ja
Priority to US05/837,648 priority patent/US4227333A/en
Priority to FR7729121A priority patent/FR2365955A1/fr
Priority to BE181317A priority patent/BE859208A/xx
Priority to CH1197377A priority patent/CH629937A5/de
Publication of DE2644217A1 publication Critical patent/DE2644217A1/de
Publication of DE2644217B2 publication Critical patent/DE2644217B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2644217C3 publication Critical patent/DE2644217C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/10Catching insects by using Traps
    • A01M1/103Catching insects by using Traps for crawling insects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/02Stationary means for catching or killing insects with devices or substances, e.g. food, pheronones attracting the insects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/02Stationary means for catching or killing insects with devices or substances, e.g. food, pheronones attracting the insects
    • A01M1/026Stationary means for catching or killing insects with devices or substances, e.g. food, pheronones attracting the insects combined with devices for monitoring insect presence, e.g. termites
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M17/00Apparatus for the destruction of vermin in soil or in foodstuffs
    • A01M17/008Destruction of vermin in foodstuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N35/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical
    • A01N35/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical containing aliphatically bound aldehyde or keto groups, or thio analogues thereof; Derivatives thereof, e.g. acetals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M2200/00Kind of animal
    • A01M2200/01Insects
    • A01M2200/011Crawling insects

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

Verfahren zur Früherkennung, Lokalisierung und Bekämpfung von Khaprakäfern und decen Larven und Geruchs-, Geschmacks- und/oder Tastreiz-Falle zur Durchführung des Verfahrens.
In Räumen, die zur Lagerung und zum Transport von insbesondere Getreide dienen, gehört der Khaprakäfer Trogoderma granarium (Everts) zu den gefährlichsten Vorratsschädlingen, dessen Bekänpfung nicht zuletzt deshalb so schwierig ist weil er sich durch eine geringe Körpergröße, unauffällige Färbung, gute Anpassungsfähigkeit an Klimaänderungen sowie die Fähigkeit, bei Nahrungsmangel und anderen ungünstigen Bedingungenjahrelang im Larvenstadium zu verharren, auszeichnet Erschwerend für seine Bekämpfung ist ferner, daß sich die Larven in Mauerritzen und Spalten der Vorratsspeicher aufhalten und bis zu etwa 10 cm tief in Mauerwerk eindringen und sich dort versteckt halten können. Der Khaprakäfer ist nicht nur in trockenwarmen Ländern ein besonders gefährlicher Schädling, sondern inzwischen auch in Mitteleuropa, wohin er mit importierten Lebensmitteln eingeschleppt wurde und wo er schon beträchtlichen Schaden in beispielsweise Malzlagern angerichtet hat
Mit herkömmlichen Bekämpfungsmaßnahmen ist diesem Vorratsschädling nicht in zufriedenstellender Weise beizukommen. Dem Einsatz von Insektiziden, mit denen das Lagergut üblicherweise in regelmäßigen Abständen begast wird, sind Grenzen gesetzt, insbesondere aufgrund der dabei anfallenden hohen Kosten, wegen der enormen Anpassungsfähigkeit und Resistenzsteigerung der Schädlinge, aufgrund von nachteiligen, für Mensch und Tier schädlichen Rückstandsbildungen auf den behandelten Produkten und wegen mit Fragen des Umwelschutzes zusammenhängenden Problemen. Trotz dieser Nachteile stellt das Begasen des Lagerguts mit Pestiziden die gängigste Schädlingsbekämpfungsmethode dar, und sie wird oftmals rein prophylaktisch auch in den Fällen angewandt, wo ein Schädlingsbefall noch nicht feststeht.
Vom Khaprakäfer entomologisch verschiedene Schädlinge wurden auch bereits mit Hilfe von Fallen des unterschiedlichsten Typs bekämpft. So ist z. B. aus der DE-OS 2148131 eine Freiland-Insektenfalle zum Aufhängen an Bäumen und Zäunen bekannt, die in gebrauchsfertigem Zustand mindestens drei radial vorstehende, durch Verbindungsglieder fixierte, glatte und halbsteife Flügel aufweist, die allseitig mit einem die Insekten festhaltenden Klebstoff und einem Lockmittel versehen sind, so daß die Insekten am Klebstoff gefangen und dadurch getötet werden können, wenn eine Überprüfung der ausgehängten Falle ergibt, daß sie
von Schadinsekten angeflogen wirdr In der DE-PS 2 07 643 wird eine WanzenfaJle aus mit glattem Papier Qberklebter Wellpappe beschrieben, die im Inneren einen senkrecht zu den Wellpapperöhren verlaufenden Klebstreifen zum Festhalten der Wanzen aufweist, wobei vorzugsweise die Wellpappe dort herausgeschnitten wird, wo der Klebstreifen angeordnet ist. Aus der DE-OS 2412 723 ist eine Vorrichtung zur Bekämpfung von Schadinsekten, insbesondere von Blattläusen, im Freiland oder Gewächshaus bekannt, deren Wirkung darin besteht, daß die Schadinsekten optisch und/oder olfaktorisch angelockt, durch einen Luftstrom angesaugt und zu einer wendeiförmigen, mit schädlichen Agenzien btschichteten Schleuseneinrichtung transportiert werden, wobei zur Beschleunigung der Insektenbewegung der passive Lufttransport durch Verwendung von Pheromonen derart gelenkt werden kann, daß die angelockten Insekten auch aktiv der zu ihrer Bekämpfung vorgesehenen Schleuseneinrichtung zustreben.
Für die wirksame Bekämpfung des Khaprakäfers, dessen Larven und Imagines sich nach deci Tastsinn orientieren und durch Kontaktreize bestimmten Typs angelockt werden müssen, kommen diese bekannten Fallen nicht in Frage, da sie zum Festhalten von Wanzen und Flügelinsekten mittels Klebstoffen bzw. zum Ansaugen und Weiterbehandeln flugfähiger Insekten mit Hilfe eines Luftstroms bestimmt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde. Mittel und Wege anzugeben, mit deren Hilfe Khaprakäfer und deren Larven in Lagerräumen erkannt und in besonders einfacher, billiger, sehr wirksamer und völlig unschädlicher Weise bekämpft werden können.
Dabei wird auf die Erkenntnis zurückgegriffen, daß als Falle wirkende Anordnungen aus Textil- und Papierstreifen bestimmten Typs eingesetzt werden können, welche in Kombination mit Lockstoffen als Befallsmonitor zur routinemäßigen Quarantäneprüfung von Importgütern dienen oder als Insektistatikum wirken durrh Verdünnen der Schädlingspopulation oder Verhinderung des Populationsaufbaus, oder ein Insektizid darstellen bei Zusatz von Pathogenen.
Zur Lösung der Aufgabe wird bei dem im Gattungsbegriff vorausgesetzten Verfahren vorgeschlagen, daß man an den auf Schädlingsbefall zu prüfenden oder gegen Schädlingsbefall zu behandelnden Stellen des Lagerraums Streifenstücke aus Textil- oder Papierimaterialien mit faseriger Oberfläche, die unter Bildung von Schlitzen und/oder Röhren eng benachbart zueinander angeordnet rand, in einer für die Schädlinge zugänglichen Weise auslegt, die Menge an in den Streifenstücken angesammelten Schädlingen bestimmt, bei positivem Befund Streifenstücke des angegebenen Typs gezielt und routinemäßig auslegt und erneuert, und die jeweils angesammelten Schädlinge ggf. zusammen mit den Streifenstücken vernichtet.
Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Geruchs-, Geschmacks- und/oder Tastreiz-Falle für Khaprakäfer und deiren Larven zur Durchführung des Verfahrens, die so ausgebildet sein soll, daß sie mehreren Streifenstükken aus Textil- oder Papiermaterialien mii; faseriger Oberfliiche besteht, die in solcher Weise eng benachbart zueinander angeordnet sind, daß zwischen ihnen schlitz- und/oder röhrenförmige Zwischenräume von einer die Schädlinge aufgrund von Kontaktreizen anlockenden Größe gebildet werden.
Die Erfindung wird durch die Zeichnung näher erläutert, in der folgendes dargestellt wird:
Fig. 1 eine perspektivische Schemaansicht einer aus Textilmaterialien aufgebauten Falle,
Fig,2a eine perspektivische Ansicht eines zu einer Falle zusammenfaltbaren Wellpapier-Streifens vor dem Zusammenfalten desselben und
Fig.2b eine perspektivische Ansicht des in Fig.2a dargestellten Wellpapier-Streifens nach dessen Zusammenfalten zur Falle.
Die in Fi g. I dargestellte Falle ist hergestellt aus drei
ίο an der Kante A zusammengehefteten Stoffstücken la, ib und Ic; welche aus Materialien mit faseriger Oberfläche, z. B. Sackleinen (Jute), Filz oder Baumwolle bestehen und die verschiedenste Größe aufweisen können, wobei sich Stoffstücke von etwa 10 cm Breite
und 11cm Länge bewährt haben. Vorzugsweise im Zentrum des mittleren Stoffstücks \b werden die Lockstoffe und/oder Pestizide aufgebracht. Die Oberflächenbeschaffenbeit der verwendeten Stoffe begünstigt die massenhafte Ansammlung der thigmotaktisch
veranlagten, d. h. sich nach dem Tastsinn orientierenden Larven und Imagines des Khaprakäicrs. Selbstverständlich können Fallen dieses Typs auch aui mehr als drei derartigen Stoffstücken bestehen. Zweckmäßigerweise werden diese Fallen einfach auf die zu prüfende Stelle,
z. B. auf das Lagergut gelegt, obwohl sie auch aufgehängt werden können, wenn dafür gesorgt wird, daß ihr unteres Ende mit dem Lagergut in Berührung steht
Die in den F i g. 2a und 2b dargestellte Falle wird aus
jo einem Wellpapier-Streifen gebildet, der drei Falzstellen aufweist, weiche ein Zusammenklappen in solcher Weise ermöglichen, daß zwei Deckabschnitte 2a und zwei Mittelabschnitte 2b entstehen und aus den Aussparungen 3 der Mittelabschnitte 2b ein Innenhohl-
raum gebildet wird, der die Ansammlung zahlreicher Käfer und Larven ermöglicht Dieser Innenhohlraum ist für die Schädlinge sowohl durch die Röhren, die im Wellpapier vorliegen, als auch durch die Röhren, die von den Erhebungen und Vertiefungen des Welipapiers
beim Zusammenklappen gebildet werden, zugänglich. Die Lockstoffe und/oder Pestizide werden wiederum vorzugsweise in der Mitte der Falle, d. h. im Bereich des Innenhohlraums, aufgebracht Gegebenfalls können die zusammengeklappten und gebrauchsfertigen Fallen des
in Fig.2b gezeigten Typs mit einem einfachen Gummiband oder Bindfaden zusammengehalten werden. Die Fallen dieses Typs werden wiederum einfach auf die zu prüfenden oder gegen Schädlingsbefall zu behandelnden Stellen des Lagerraums oder Lagerguts gelegt
Die Vernichtung der in den Fallen angesammelten Schädlinge erfolgt in üblicher bekannter Weise, z. B. mit heißem Wasser, Dampf oder Heißluft, wobei es sich anbietet, die Schädlinge samt den Fallen zu vernichten, da die Fallen nur Pfennigbeträge kosten.
Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Fallen mit dem von ungepaarten Khaprakäferweibchen abgesonderten Pheromon zu versehen, dessen Hauptkomponenten vor kurzen aufgeklärt und synthetisiert
wurden. Es handelt sich dabei um (Z)-14-Methyl-8-hexadecenal (im folgenden Z-Tfögödermal genannt) und (E)-14-Methyl-8-hexadecenal (im folgenden £-Trogodermal genannt). Bei Verwendung der Syntheseprodukte werden diese zur Vereinfachung der Dosierung
b5 zweckmäßigerweif c in einem rasch verdampfenden Lösungsmittel, z. B. Hexan, gelöst und in der Mitte der Fallen aufgetropft. Nach dem Verdampfen des Lösungsmittels sind die Fallen einsatzbereit. Außer den
Syntheseprodukten sind auch aus den Khaprakäferweibchen unter Verwendung eines geeigneten Lösungsmittels, z. B. Hexan, gewonnene Extrakte verwendbar. Die Anwendung derartiger Extrakte erfolgt in analoger Weise wie diejenige der Syntheseproduktlösungen. ί
Die mit Weibchen-Pheromon beköderten Fallen locken nicht nur die Khaprakäfermännchen an, sondern auch die Weibchen des Khaprakäfers, allerdings erst bei mehrfach höheren Dosen als der für die Männchenanziehung benötigten Konzentration. Dieser Duftstoff ist in somit kein ausgesprochener Sexuallockstoff und wird als »Versammlungsduft« bezeichnet. Die auf diese Weise geköderten Käfer verkriechen sich zwischen die Stoffschichten und/oder Hohlräume und verbleiben dort aufgrund des anhaltenden, von der faserigen r> Oberfläche der Fallenmaterialien sowie der haarigen Oberfläche des Körpers anderer Käfer ausgeübten Kontaktreizes tagelang in Ruhestellung.
Die Käferlarven verkriechen sich auch ohne Anwendung des Pheromons langfristig in den Zwischen- und Hohlräumen der Fallen, doch läßt sich die Zahl der angelockten Larven erheblich vergrößern durch Anwendung von Fraßlockstoffen, als welche sich geradkettige Fettsäuren, insbesondere Valeriansäure, erwiesen haben. 2;
Die kombinierte Anwendung von Pheromon und Fraßlockstoffen ermöglicht somit die Köderung von Schädlingen aller beweglicher Stadien und da neben Larven prozetuell weitaus mehr Männchen als Weibchen angelockt und vernichtet werden können, ergibt in sich die Möglichkeit, die Schädlingspopulation zu verdünnen oder den Aufbau einer Schädlingspopulation zu verhindern. Gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung wirken die Fallen im Sinne eines Insektistatikums und können als Geruchs-, Geschmacks- und ιί Tastreiz-Kombifallen bezeichnet werden.
Darüber hinaus kann erfindungsgemäß auch eine auf die Totalausrottung der Schädlinge gerichtete Insektizidwirkung erzielt werden, indem die angegebene Geruchs-, Geschmacks- und Tastreiz-Kombifalle zusätzlich mit Pathogenen versehen wird, welche in der s>cnaaiingspopuiation einen N.rankheitsherd verbreiten. Ein typischer hierfür geeigneter Krankheitserreger ist z. B. Mattesia trogodermae Canning.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
Beispiel 1
Dieses Beispiel zeigt den Einfluß, den die Oberflächenbeschaffenheit der zum Aufbau der Fallen verwendeten Materialien auf den Köderungseffekt hat.
Pro Versuch wurden 100 Weibchen (W), 100 Männchen (M) sowie 100 Larven (L) des Khaprakäfers Trogoderma granarium eingesetzt, und es wurde die Verteilung der Schädlinge, die innerhalb von 24 Stunden in die Fallen gingen, bestimmt Neben zu Vergleichszwecken eingesetzten unbekörderten Fallen (b) wurden beköderte Fallen verwendet, die mit jeweils 100μ§ synthetischem (Z)-Trogodermal beladen waren (a). Die erhaltenen Ergebnisse (ausgedrückt in Prozent) sind in der folgenden Tabelle I aufgeführt
In der Tabelle beziehen sich die Angaben »hell« und »dunkel« auf die im Versuchsraum herrschenden Lichtbedingungen. Die Angaben »eben«, »gewellt« und »Röhren« betreffen die Ausgestaltung der rar Fallenherstellung verwendeten Papiermaterialien, wobei mit »Röhren« ein röhrenhaltiges Wellpapier bezeichnet wird.
Tabelle 1
50
60 Schädling
1 lüchenbeschalTenheit der Falle Insgesamt
eben gewellt Röhren a"gelockl
(a) beködert 4,0 13,0 73,0 90,0
M hell 0,0 18,0 70,0 88,0
M dunkel 8,5 26,5 54,5 89,5
W hell 0,0 29,0 57,5 86,5
W dunkel 8,0 23,0 49,0 80,0
I. hell 1,0 14,0 45,0 60,0
L dunkel
(b) unbeködert 4,0 12,0 23,0 39,0
M hell 0,0 8,0 26,0 34,0
M dunkel 5,0 20,0 38,0 63,0
W hell 0,0 20,0 J 2,0 52,0
W dunkel 9,0 22,0 49,0 80,0
L hell 0,0 15,0 48,0 63,0
L dunkel
Die Ergebnisse zeigen, daß röhrenhaltige Fallen, bei denen es sich um solche des in den F i g. 2a und 2b gezeigten Typs handelte, den weitaus größten Effekt bewirkten. Ferner ist ersichtlich, daß mit dem Pheromon beköderte Fallen des erfindungsgemäßen Typs weitaus mehr (Männchen anlockten als Weibchen. Bei den unbeköderten erfindungsgemäßen Fallen war die Zahl der angelockten Männchen etwas geringer als diejenige der angelockten Weibchen. Etwa gleich viele Larven gingen in beköderte und unbeköderte Fallen.
Beispiel 2
Dieses Beispiel zeigt die Anlockung von männlichen und weiblichen Khaprakäfern in Fallen des in F i g. 1 dargestellten Typs in kleinen Vorratslägern.
Auf die Oberfläche von gelagertem Weizen (10 kg), in den 300 ungepaarte Weibchen und 300 ungepaarte rviäiuiciieii (im Äiier von 2 bis 5 Tagen) eingebracht worden waren, wurde je eine beköderte und unbeköderte Falle horizontal gelegt. Als Köder wurde anstelle von synthetischem Pheromon ein unter Verwendung von Hexan aus 100 und 125 ungepaarten Weibchen frisch hergestellter Pheromonextrakt verwendet, mit dem die Fallen imprägniert wurden. Die Anzahl der angelockten Khaprakäfer wurde täglich um etwa 15 Uhr registriert. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden ^abelle Π aufgeführt, welche die Anzahl der in die Falle gegangenen männlichen und weiblichen Khaprakäfer wiedergibt, ausgedrückt in % der insgesamt ausgesetzten Käfer.
Tabelle II
Tag nach Versuchsbeginn 12 3 4 5
Mit Pheromon
Ohne Pheromon
83 87 86 90 75 56 54 50 49 37
Die Ergebnisse zeigen, daß mit den beköderten Fallen beträchtlich frühere und höhere Köderungsraten als mit den unbeköderten Fallen erzielt wurden. Die nicht
unwesentliche Köderwirkung der unbeköderten Fallen beruht offensichtlich auf den davon ausgehenden Kontaktreizen sowie auf einer Pheromonabgabe der zuerst aggregierenden Khaprakäferweibchen.
Die Ergebnisse zeigen ferner, daß die Käfer ab dem 5. Tag sowohl die beköderte als auch die unbeköderte Falle in beträchtlicher Zahl wieder verließen, was damit zu erkidren ist, daß zu diesem Zeitpunkt die Kopulation stattgefunden hat. Der Test wurde daher abgebrochen, da bei dieser Versuchsanordnung eine systematische Bekämpfung der ausgesetzten Käfer nicht beabsichtigt war.
Entsprechende Ergebnisse wurden erhalten, wenn als Köder das der Hauptkomponente des natürlichen
■ι Pheromons chemisch eng verwandte, synthetisch gewonnene Z-8-Hexadecenal verwendet wurde, das trotz des Fehlens der Methylgruppe in 14-Stellung überraschenderweise praktisch die gleiche Wirkung wie Z-Trogodermal entfaltet, dabei jedoch wesentlich
in billiger ist.
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (14)

Patentansprüche;
1. Verfahren zur Früherkennung, Lokalisierung und Bekämpfung von Khaprakäfern und deren s Larven in Lagerräumen für vom Schädlingsbefall bedrohte oder heimgesuchte Nahrungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß man an den auf Schädlingsbefall zu prüfenden oder gegen Schädlingsbefall zu behandelnden Stellen des Lagerraums Streifenstücke aus Textil- oder Papiermaterialien mit faseriger Oberfläche, die unter Bildung von Schlitzen und/oder Röhren eng benachbart zueinander angeordnet sind, in einer für die Schädlinge zugänglichen Weise auslegt, die Menge an in den Streifenstücken angesammelten Schädlingen bestimmt, bei positivem Befund Streifenstücke des angegebenen Typs gezielt und routinemäßig auslegt und erneuert, und die jeweils angesammelten Schädlinge ggf. zusammen mit den Streifenstücken vernichtet
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Streifenstücke mit dem von ungepaarten Khaprakäferweibchen ausgeschiedenen Pheromon versieht
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Pheromon in Form eines aus Käferweibchen gewonnenen Lösungsmittelextrakts verwendet
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekenn- jo zeichnet, d&3 man einen mit Hexan als Lösungsmittel erhaltenen Extrakt verwendet
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Pheromon in Form der Syntheseprodukte (Z)-H-MethjI-e-hexadecenal und J5 (EJ-H-Methyl-e-hexadecenal verwendet
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Streifenstücke mit dem Pheromonwirkung entfaltenden Z-8-Hexadecenal versieht.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet daß man die Streifenstücke mit einem Fraßlockstoff versieht.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als Fraßlockstoff geradkettige Fettsäuren verwendet.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als geradkettige Fettsäure Valeriansäure verwendet.
10. Verfahren nach Ansprüchen I bis 9, dadurch w gekennzeichnet, daß man die Streifenstücke mit Insektiziden und/oder Pathogenen versieht
11. Geruchs-, Geschmacks- und/oder Tastreiz-Falle für Khaprakäfer und deren Larven zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen I bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehreren Streifenstücken aus Textil- oder Papiermaterialien mit faseriger Oberfläche besteht, die in solcher Weise eng benachbart zueinander angeordnet sind, daß zwischen ihnen schlitz- und/oder röhrenförmige ω Zwischenräume von einer die Schädlinge aufgrund von Kontaktreizen anlockenden Größe gebildet werden.
12. Falle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das praktisch in der Mitte bj angeordnete Streifenstück mit Khaprakäferweibchen- Pheromon und/oder mindestens einem Fraßlockstoff, Insektizid und/oder Pathogen verschen ist.
13. Falle nach den Ansprüchen 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mindestens drei an einer Kante zusammengehefteten Stoffstücken (Ia, 16, und Ic; aus Sackleinen (Jute), Filz oder Baumwolle besteht
14. Falle nach den Ansprüchen 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Wellpappe-Streifen besteht, der unter Bildung von zwei Deckabschnitten (2a) und zwei mit Aussparungen (3) versehenen Mittelabschnitten (2b) in solcher Weise zusammengefaltet ist, daß die Aussparungen (3) der Mittelabschnitte (2b) einen Innenhohlraum bilden.
DE2644217A 1976-09-30 1976-09-30 Verfahren zur Früherkennung, Lokalisierung und Bekämpfung von Khaprakäfern und deren Larven und Geruchs-, Geschmacks- und/oder Tastreiz-Falle zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2644217C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2644217A DE2644217C3 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Verfahren zur Früherkennung, Lokalisierung und Bekämpfung von Khaprakäfern und deren Larven und Geruchs-, Geschmacks- und/oder Tastreiz-Falle zur Durchführung des Verfahrens
GB40161/77A GB1584856A (en) 1976-09-30 1977-09-27 Trap for khapra beetles and a method of controlling the beetles
NL7710514A NL7710514A (nl) 1976-09-30 1977-09-27 Werkwijze voor het vroegtijdig onderkennen, lo- kaliseren en bestrijden van khaprakevers en lar- ven daarvan en reuk, smaak en/of gevoelprikkel- vallen voor de uitvoering van de werkwijze.
US05/837,648 US4227333A (en) 1976-09-30 1977-09-28 Method for the early detection, localization and control of khapra beetles and their larvae, and an odor, taste and/or contact-responsive trap for carrying out the method
JP11568077A JPS5344368A (en) 1976-09-30 1977-09-28 Method of early detecting* inhibiting and destroying beetles and catcher for slimulating smelling sense gustation and tatile sense
FR7729121A FR2365955A1 (fr) 1976-09-30 1977-09-28 Detection precoce, localisation et destruction du dermeste des grains et de ses larves, et piege y associe
BE181317A BE859208A (fr) 1976-09-30 1977-09-29 Detection prococe, localisation et destruction du dermeste des grains et de ses larves, et piege y associe
CH1197377A CH629937A5 (de) 1976-09-30 1977-09-30 Verfahren zur frueherkennung, lokalisierung und bekaempfung von khaprakaefern und deren larven und geruchs-, geschmacks- und/oder tastreiz-falle zur durchfuehrung des verfahrens.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2644217A DE2644217C3 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Verfahren zur Früherkennung, Lokalisierung und Bekämpfung von Khaprakäfern und deren Larven und Geruchs-, Geschmacks- und/oder Tastreiz-Falle zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2644217A1 DE2644217A1 (de) 1978-04-06
DE2644217B2 DE2644217B2 (de) 1979-04-05
DE2644217C3 true DE2644217C3 (de) 1979-12-06

Family

ID=5989350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2644217A Expired DE2644217C3 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Verfahren zur Früherkennung, Lokalisierung und Bekämpfung von Khaprakäfern und deren Larven und Geruchs-, Geschmacks- und/oder Tastreiz-Falle zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4227333A (de)
JP (1) JPS5344368A (de)
BE (1) BE859208A (de)
CH (1) CH629937A5 (de)
DE (1) DE2644217C3 (de)
FR (1) FR2365955A1 (de)
GB (1) GB1584856A (de)
NL (1) NL7710514A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2460621B1 (fr) * 1979-07-11 1985-07-05 Elso Vegyi Ind Szovetkezet Procede de separation de leurres ou d'appats insecticides
US4581845A (en) * 1984-05-16 1986-04-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Suffocation-type insect trap with pitfall and attractant
IT1187647B (it) * 1985-03-25 1987-12-23 Donegani Guido Ist Dispositivo ad azione attraente e tossica per la lotta agli insetti
DE3525883C1 (de) * 1985-07-19 1986-11-20 Gesellschaft für hausbiologische Forschung mbH, 6500 Mainz Verfahren zur Feststellung von noch Iebenden Hausstaubmilben
US4884361A (en) * 1987-07-08 1989-12-05 Center For Innovative Technology Methods and apparatus for controlling arthropod populations
US4866877A (en) * 1988-09-22 1989-09-19 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Vertical wall mount insect trap
US4908980A (en) * 1988-10-31 1990-03-20 Daniel Sherman Flying insect control device
US4959924A (en) * 1989-04-05 1990-10-02 S. C. Johnson & Son, Inc. Insect bait station
US5157866A (en) * 1991-06-18 1992-10-27 Rosie James R Earwig collector
CN1108748C (zh) * 1996-04-29 2003-05-21 道农业科学公司 用于害虫监视或防治的方法和设备
SE512111C2 (sv) * 1997-03-26 2000-01-24 Silvandersson Miljoe Ab Anordning vid insektsfångare
US7036454B2 (en) * 2001-12-22 2006-05-02 Inscentinal Limited Insect holder
US7051474B1 (en) * 2002-04-30 2006-05-30 Tesh William A Insect monitor and method
JP2004313047A (ja) * 2003-04-14 2004-11-11 Sapporo Holdings Ltd 食害昆虫発生有無判定方法及び昆虫捕獲装置
US7481022B2 (en) * 2003-07-15 2009-01-27 Global Vector Controls Inc. Insect control product with insert and production methods
US20050076559A1 (en) * 2003-09-22 2005-04-14 Susan Davis Mechanical means pest repellant and plant shield
GB0900669D0 (en) * 2009-01-16 2009-02-25 Bed Bugs Ltd Pest control
US8276314B2 (en) * 2010-05-28 2012-10-02 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Terrestrial arthropod trap
US20140290123A1 (en) * 2013-04-01 2014-10-02 David W. Duff Multi-layer trap system for disease prevention

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR397711A (fr) * 1908-03-04 1909-05-15 Emile Vila Appareil pour la destruction des insectes et notamment des punaises
US2177670A (en) * 1937-11-26 1939-10-31 Harold T Peirson Insect trap
US2315772A (en) * 1941-05-23 1943-04-06 Carl H Closs Means for exterminating insects
GB575487A (en) * 1943-09-04 1946-02-20 Alex Well Cockroach run
GB781707A (en) * 1955-02-08 1957-08-21 Malachy Sharkey Egg-collecting and/or grub exterminating device for wood-attacking insects
US3304646A (en) * 1964-11-09 1967-02-21 Thomas G Staley Trap for bugs and the like
US3747260A (en) * 1971-03-18 1973-07-24 Ringer Corp J Insect killer
GB1320988A (en) * 1971-04-27 1973-06-20 Nederlandse Appl Scient Res Pheromone
GB1398227A (en) * 1972-05-26 1975-06-18 Earth Chemical Co Compostiion and device for capturing cockroaches
JPS5081868A (de) * 1973-11-13 1975-07-02
DE2641729C2 (de) * 1976-09-16 1982-05-13 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Vorrichtung zur Lokalisierung und Bekämpfung von flugfähigen Lagerraum-Schadinsekten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2644217A1 (de) 1978-04-06
BE859208A (fr) 1978-01-16
FR2365955A1 (fr) 1978-04-28
CH629937A5 (de) 1982-05-28
JPS5344368A (en) 1978-04-21
NL7710514A (nl) 1978-04-03
DE2644217B2 (de) 1979-04-05
FR2365955B1 (de) 1984-01-20
US4227333A (en) 1980-10-14
GB1584856A (en) 1981-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644217C3 (de) Verfahren zur Früherkennung, Lokalisierung und Bekämpfung von Khaprakäfern und deren Larven und Geruchs-, Geschmacks- und/oder Tastreiz-Falle zur Durchführung des Verfahrens
DE69324012T2 (de) Schädlingsbekämpfung
DE60202879T2 (de) Insektenbekämpfungsvorrichtung
DE2148131A1 (de) Insektenfalle
DE2454035A1 (de) Anordnung fuer insektizide und aehnliche zwecke
DE2534765A1 (de) Verfahren zum vernichten und vertreiben von insekten sowie mittel zur durchfuehrung des verfahrens
DE2220459A1 (de) Lockmittel (pheromone) zur bekaempfung der wicklermotte adoxophyes orana
DE2641729C2 (de) Vorrichtung zur Lokalisierung und Bekämpfung von flugfähigen Lagerraum-Schadinsekten
DE8811710U1 (de) Zuschnitt für eine Vorrichtung oder Falle zum Fangen eingedrungener Insekten
CH614349A5 (en) Method for the early recognition, localisation and control of stored-product pests, and device for carrying out the method
WO1991009519A1 (de) Fliegenköder
DE2753558C3 (de) Verwendung von Z(ll)-Hexadecenylacetat zur Bekämpfung von Mamestra brassicae
DE2053869A1 (de) Insektenfalle
DE1093136B (de) Insektenbekaempfungsmittel
DE956365C (de) Verfahren zur Bekaempfung von Kornkaefern und anderen Getreideschaedlingen
DE562672C (de) Insektenvertilgungsmittel
DE3925184C2 (de) Mittel zur Bekämpfung von rindenbrütenden Schädlingen an lebenden Fangbäumen
DE10319722A1 (de) Zubereitung zur Schneckenabwehr
DE3926211A1 (de) Verfahren zur verhinderung der paarung von schaedlingen
DE949435C (de) Bekaempfung von Getreideschaedlingen
DE1767786C3 (de) Nagetierbekämpfungsmittel mit Lockstoffen
AT224380B (de) Verfahren zur Fliegenbekämpfung in Räumen
DE735845C (de) Verfahren zur Bekaempfung von tierischen Holzzerstoerern
EP3984358A1 (de) Biotronische insektenfalle
DE871978C (de) Insektenbekaempfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)