DE2644084A1 - Ablaufhaspel fuer bandmaterial - Google Patents

Ablaufhaspel fuer bandmaterial

Info

Publication number
DE2644084A1
DE2644084A1 DE19762644084 DE2644084A DE2644084A1 DE 2644084 A1 DE2644084 A1 DE 2644084A1 DE 19762644084 DE19762644084 DE 19762644084 DE 2644084 A DE2644084 A DE 2644084A DE 2644084 A1 DE2644084 A1 DE 2644084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
reel
pay
coupled
pull rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762644084
Other languages
English (en)
Other versions
DE2644084C3 (de
DE2644084B2 (de
Inventor
Hugo Hoellerhage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Fried Krupp Huettenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Huettenwerke AG filed Critical Fried Krupp Huettenwerke AG
Priority to DE2644084A priority Critical patent/DE2644084C3/de
Publication of DE2644084A1 publication Critical patent/DE2644084A1/de
Publication of DE2644084B2 publication Critical patent/DE2644084B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2644084C3 publication Critical patent/DE2644084C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/24Constructional details adjustable in configuration, e.g. expansible

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Ablaufhaspel für Bandmaterial
  • Die Erfindung betrifft einen Ablaufhaspel für Bandmaterial, bestehend aus einem Spreizdorn, dessen Segmente von einer Zugstange betätigbar sind.
  • Bandhaspel dieser Art sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Mittels der koaxial in der Haspelwelle angeordneten Zugstange können die z.B. auf Keilflächen einer Verschiebehülse angeordneten Segmente axial verschoben und damit auch radial zum Zwecke der Spreizung des Dorns verlagert werden.
  • ("Herstellung von kaltgewalztem Band", Teil 1, Verlag Stahl und Eisen GmbH, 1970, Seiten 71 ff.).
  • Ferner ist ein Ablaufhaspel bekannt, der aus zwei Bordscheiben mit innenseitig angeordneten Dornstümpfen besteht. Die Bordscheiben sind axial verstellbar, so daß die abzuwickelnden Bunde zwischen ihnen einklemmbar sind (DT-AS 1 075 527).
  • In der Praxis hat sich gezeigt, daß packengewickeltes Stahlband, z.B. entsprechend der Bandbreite von 5 bis 35 mm spiralförmig in Lagen gewickeltes Band mit nicht fluchtenden Rändern beim unter Zug erfolgenden, insbesondere schnellen Abspulen am Rand sich einschnürt und einklemmt. Dadurch entsteht die Gefahr, daß das mit Zug abzuspulende Bandmaterial zerreißt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ablaufhaspel zu schaffen, mit dem Bandmaterial, das bezüglich der Ränder im Packen nicht fluchtet, mit hoher Geschwindigkeit abgewickelt werden kann, ohne daß dabei die Gefahr besteht, daß die Ränder sich einschnüren oder einklemmen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Ablaufhaspel der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Packen aus Bandmaterial zwischen einem auf dem Dorn angeordneten Badscheibenpaar einspannbar ist und daß an einer der Bordscheiben die Zugstange gekuppelt ist und die andere Bordscheibe als Widerlager zur Aufnahme der von der Zugstange in die eine Bordscheibe eingeleiteten Einspannkraft ausgebildet ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Ablaufhaspel wird durch den Zentrierdorn der Packen zentriert gehalten, während die auf das Bandmaterial axial einwirkenden Bordscheiben dafür sorgen, daß der axial elastische Packen des Bandmaterials gestaucht wird, so daß das Bandmaterial sich an den Rändern beim Abspulen nicht einschüren oder verklemmen kann.
  • Vorzugsweise trägt die Zugstange an einem freien Ende einen Spannteller, an dem sich die eine Bordscheibe mit ihrer Außenseite abstützt. Die andere Bordscheibe kann federnd abgestützt sein, z.B. kann an der Außenseite der anderen Bordscheibe eine auf der Haspelwelle axial abgestützte Stützscheibe vorgesehen sein, in der Bohrungen für federnd abgestützte Führungszapfen der anderen Bordscheibe vorgesehen sind.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Segmente über angelenkte Druckglieder an der Zugstange gekuppelt.
  • Die Segmente können auf Parallelogramm- oder Keilführungen abgestützt sein.
  • Da es erforderlich ist, zum Aufsetzen eines neuen Packens die äußere Bordscheibe abzunehmen, kann der Spannteller, an dem die Bordscheibe sich abstützt, über einen Schnellverschluß, insbesondere Bajonettverschluß, am freien Ende der Zugstange kuppelbar sein.
  • Die besonderen Vorteile des erfindungsgemäßen Ablaufhaspels bestehen einerseits darin, daß er ein Einschnüren oder Einklemmen des unter Zug abzuspulenden Bandes verhindert und andererseits in seinem einfachen Aufbau. Durch die Zugstange wird nämlich nicht nur der Dorn gespreizt sondern auch die Spannkraft in die Bordscheiben eingeleitet.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Die Zeiehnung zeigt einen Haspel im Axialschnitt, und zwar oberhalb der Mittellinie im gelösten und unterhalb der Mittellinie im gespannten Zustand.
  • Auf einer Haspelwelle 1 ist ein aus Segmenten 2 bestehender Spreizdorn angeordnet. Die Segmente 2 sind über eine Parallelogrammführung 3 an der Haspelwelle 1 angeschlossen. Auf der Haspelwelle 1 sitzt ferner eine Stützscheibe 4, die sich an einer Schulter 5 der Haspelwelle 1 abstützt. In der Stützscheibe 4 sind über den Umfang verteilt mehrere-Bohrungen 6 mit Büchsen 7 zur Aufnahme von Führungszapfen 8 vorgesehen, die an Federn 9 in den Büchsen 7 abgestützt sind. Die Zapfen 8 sitzen mit einem Ansatz 10 in Bohrungen einer Bordscheibe 11. Auf diese Weise wird die Bordscheibe 11 zentriert gehalten und federnd abgestützt.
  • Durch die Haspelwelle 1 verläuft koaxial eine Zugstange 12, die am freien Ende einen Kopf 13 trägt. Der Kopf 13 ist über an beiden Enden gelenkig angeschlossene steife Druckglieder 14 mit den Segmenten 2 verbunden. Auf dem Kopf ist mittels eines Bajonettverschlusses 15 eine Spannplatte 16 befestigt, die zentriert eine Bordscheibe 17 trägt. Eine auf die Spannplatte 16 passende Aufnahmevorrichtung 18 ist in Richtung des Pfeiles P1 bewegbar seitlich neben dem Ab auf haspel angeordnet.
  • Um einen Packen Bandmaterial auf den Haspeldorn zu bringen, ist es zunächst erforderlich, die Aufnahmevorrichtung 18 auf die Spannplatte 16 aufzusetzen, um die Spannplatte 16 mit der Bordscheibe 17 vom Kopf zu lösen und seitlich wegzufahren. Der auf den Dorn 2 aufgebrachte Packen hat zunächst die in der Zeichnung im oberen Bereich dargestellte Form an beiden Rändern. Diese Form entsteht dadurch, daß beim spiralförmigen Wickeln der einzelnen Lagen des Packens zwischen den einzelnen Umgängen an den Rändern Lücken entstehen, die wegen des Übergangs von der Links steigung der einen Lage zu der Rechtssteigung der nächsten Lage bzw. umgekehrt die volle Bandbreite haben. Aus diesem Grunde würde das unter Zug abzuspulende Bandmaterial am Rand sich in die Lücke einziehen und dort verklemmen, so daß es infolge des auf das Bandmaterial einwirkenden Zuges zerreißen würde. Mit den erfindungsgemäßen, nachfolgend zu beschreibenden Maßnahmen, wird diese Gefahr beseitigt.
  • Sobald der Packen auf den Dorn 2 gebracht ist, wird die Spannplatte 16 mit der Bordscheibe 17 auf den Kopf 13 gesteckt und mittels des Bajonettverschlusses 15 verriegelt. Dann wird die Zugstange 12 in Richtung des Pfeiles P2 bewegt. Die Druckglieder 14 übertragen diese Bewegung auf die Segmente 2 des Dorns, die sich in Richtung des Pfeiles P3 bewegen. Da die Segmente 2 über Parallelogrammführungen 3 mit der axial nicht bewegten Haspelwelle 1 verbunden sind, überlagert sich der Bewegung in Richtung des Pfeiles P3 eine radiale Bewegung nach außen in Richtung des Pfeiles P4.
  • Durch die Bewegung des Kopfes 13 in Richtung des Pfeiles P2 erfolgt also neben der Bewegung der Bordscheibe 17 in Richtung des Pfeiles P2 eine Bewegung der Segmente 2 in Richtung des Pfeiles P4. Die axiale Bewegung der Bordscheiben aufeinander zu und die Spreizung des Dorns erfolgen also gleichzeitig.
  • Durch die axiale Bewegung der Bordscheiben aufeinander zu wird der axial elastische Packen derart gestaucht, daß die beim Wickeln an den Rändern enstandenen Lücken derart verkleinert werden, daß das Bandmaterial in die Lücken nicht mehr eingeschnürt werden und sich dort verklemmen kann. In der Zeichnung ist im unteren Bereich der Packen mit den Seitenrändern idealisiert dargestellt.
  • Die von der Bordscheibe 17 auf den Packen ausgeübte axiale Kraft wird auf der gegenüberliegenden Seite durch die federnd abgestützte Bordscheibe 7 aufgefangen. Die Federn sorgen dafür, daß diese axiale Kraft während des gesamten Ablaufs des Bandmaterials aufrechterhalten bleibt.
  • Ansprüche: Leerseite

Claims (7)

  1. Ansprüche: blaufhaspel für Bandmaterial, bestehend aus einem Spreizdorn, dessen Segmente von einer Zugstange betätigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund aus Bandmaterial zwischen einem auf dem Dorn (2) angeordneten Bordscheibenpaar (11,17) einspannbar ist und daß an einer (17) der Bordscheiben (11,17) die Zugstange (12) angekuppelt ist und die andere Bordscheibe ( als Widerlager für die Aufnahme der von der Zugstange (12) in die eine Bordscheibe (17) eingeleiteten Einspannkraft ausgebildet ist.
  2. 2. Ablaufhaspel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (12) am freien Ende (13) einen Spannteller (16) trägt, an dem sich die eine Bordscheibe (17) mit ihrer Außenseite abstützt.
  3. 3. Ablaufhaspel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet~, daß die andere Bordscheibe (11.). federnd abgestützt ist.
  4. 4. Ablaufhaspel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite der anderen Bordscheibe (11) eine auf der Haspeiwelle (1) axial abgestützte Stützscheibe (4) vorgesehen ist, in der Bohrungen für federnd abgestützte Führungszapfen (8) der anderen Bordscheibe (11) vorgesehen sind.
  5. 5. Ablaufhaspel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (2) über angelenkte Druckglieder (14) an der Zugstange (12.) gekuppelt sind.
  6. 6. Ablaufhaspel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (2) auf Parallelogramm- oder Keilführungen abgestützt sind.
  7. 7. Ablaufhaspel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannteller (16) über einen Schnellverschluß, insbesondere einen Bajonettverschluß (15) an das freie Ende (13) der Zugstange (12) kuppelbar ist.
DE2644084A 1976-09-30 1976-09-30 Haspel für Bandmaterial Expired DE2644084C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2644084A DE2644084C3 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Haspel für Bandmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2644084A DE2644084C3 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Haspel für Bandmaterial

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2644084A1 true DE2644084A1 (de) 1978-04-06
DE2644084B2 DE2644084B2 (de) 1981-02-12
DE2644084C3 DE2644084C3 (de) 1981-10-01

Family

ID=5989278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2644084A Expired DE2644084C3 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Haspel für Bandmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2644084C3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912806A1 (de) * 1979-03-30 1980-10-09 Seifert & Co Nachf Ind Zerlegbare drahtspule
FR2583027A1 (fr) * 1985-06-06 1986-12-12 Vallourec Derouleur a chargement rapide pour couronnes de fils metalliques.
US4674701A (en) * 1984-10-18 1987-06-23 Hans Deissenberger Winding apparatus
CN104174927A (zh) * 2013-05-21 2014-12-03 东莞市振华新能源科技有限公司 一种锂离子电池分条刀刀轴自动膨胀消隙装置
CN104310092A (zh) * 2014-09-25 2015-01-28 中国建筑第八工程局有限公司 金属卷材放料架
CN105565082A (zh) * 2014-10-10 2016-05-11 聚龙股份有限公司 一种塑封包装机的残带回收机构
CN105858359A (zh) * 2016-06-17 2016-08-17 程子桉 复合板制造用封边带下料装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3592399A (en) * 1969-08-04 1971-07-13 Morgan Construction Co Front end catcher

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3592399A (en) * 1969-08-04 1971-07-13 Morgan Construction Co Front end catcher

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912806A1 (de) * 1979-03-30 1980-10-09 Seifert & Co Nachf Ind Zerlegbare drahtspule
EP0017186A1 (de) * 1979-03-30 1980-10-15 Industriewerk Nachfolger Seifert & Co, KG Zerlegbare Spule für strangförmiges Gut, insbes. Draht, und Verfahren zum Aufbringen eines Wickels aus strangförmigem Gut auf eine solche Spule
DK151478B (da) * 1979-03-30 1987-12-07 Seifert & Co Nachf Ind Traadspole, som kan adskilles
US4674701A (en) * 1984-10-18 1987-06-23 Hans Deissenberger Winding apparatus
FR2583027A1 (fr) * 1985-06-06 1986-12-12 Vallourec Derouleur a chargement rapide pour couronnes de fils metalliques.
CN104174927A (zh) * 2013-05-21 2014-12-03 东莞市振华新能源科技有限公司 一种锂离子电池分条刀刀轴自动膨胀消隙装置
CN104310092A (zh) * 2014-09-25 2015-01-28 中国建筑第八工程局有限公司 金属卷材放料架
CN104310092B (zh) * 2014-09-25 2017-11-10 中国建筑第八工程局有限公司 金属卷材放料架
CN105565082A (zh) * 2014-10-10 2016-05-11 聚龙股份有限公司 一种塑封包装机的残带回收机构
CN105565082B (zh) * 2014-10-10 2017-08-11 聚龙股份有限公司 一种塑封包装机的残带回收机构
CN105858359A (zh) * 2016-06-17 2016-08-17 程子桉 复合板制造用封边带下料装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2644084C3 (de) 1981-10-01
DE2644084B2 (de) 1981-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1527077A1 (de) Bandaufwickelmechanismus
DE2709684A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen
DE2527690A1 (de) Bandhaspel zum auf- und abwickeln von metallbaendern
DE3111781A1 (de) Metallband-spannvorrichtung
DE2644084A1 (de) Ablaufhaspel fuer bandmaterial
EP2054176B1 (de) Doppelspreizkopf-karussellhaspel
DE2360028C2 (de) Haspeltrommel für Bänder
DE2320423A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen zufuehren eines bandes
DE751075C (de) Antriebsvorrichtung fuer bandfoermige Aufzeichnungstraeger
DE1902619A1 (de) Vorrichtung zum Zusammendruecken und Bandagieren einer Drahtspule
DE702345C (de) Antriebsvorrichtung fuer Geraete zur magnetischen Schallaufzeichnung
DE2605007C3 (de) Pressbindemaschine
DE2821586A1 (de) Expandierbarer spulenhalter
DE1181816B (de) Wickelvorrichtung zum axialen Aneinander-pressen der Draehte einer Roehrenwicklung
EP0438674A2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Aufwickeln mehrerer Spaltbänder aus Metall
DE2106683B2 (de) Vorrichtung zum Spannen von in Streifen geschnittenen Bändern
DE2231483C2 (de) Verstellbarer Haspel
DE19537355A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Zuführen eines kontinuierlichen Klebebandes unter Verwendung mehrerer Bandrollen
DE1808630A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Rueckzuges,vorzugsweise bei parallelen Baendern
EP0190095B1 (de) Wickelvorrichtung zum Auf- oder Abwickeln von Streifen beliebiger Breite
DE4009849A1 (de) Wickelwelle
DE4419377A1 (de) Vorrichtung zum Anwickeln von bandförmigem Walzgut
DE1439180C3 (de) Vorrichtung zum maschinellen Bewickeln von Ringkernen
CH590784A5 (en) Coiling unit for strip material esp. data carrier - has strip moving between concave surface pressure disc and second disc
CH642031A5 (de) Spannfutter in einer spulmaschine zur aufnahme eines spulentraegers.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRUPP STAHL AG, 4630 BOCHUM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee