DE2642175A1 - Vorrichtung zum spreitzen der oeffnung leerer folienbeutel - Google Patents

Vorrichtung zum spreitzen der oeffnung leerer folienbeutel

Info

Publication number
DE2642175A1
DE2642175A1 DE19762642175 DE2642175A DE2642175A1 DE 2642175 A1 DE2642175 A1 DE 2642175A1 DE 19762642175 DE19762642175 DE 19762642175 DE 2642175 A DE2642175 A DE 2642175A DE 2642175 A1 DE2642175 A1 DE 2642175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bags
bag
conveyor belts
arms
belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762642175
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762642175 priority Critical patent/DE2642175A1/de
Publication of DE2642175A1 publication Critical patent/DE2642175A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • B65B43/30Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by grippers engaging opposed walls, e.g. suction-operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
    • B65B31/06Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied the nozzle being arranged for insertion into, and withdrawal from, the mouth of a filled container and operating in conjunction with means for sealing the container mouth

Description

  • Vorrichtung zum Spreitzen der
  • Öffnung leerer Folienbeutel Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spreitzen der Öffnung sowie Offenhalten und Halten leerer noch nicht verschlossener Beutel ( insbesondere aus Kunststoff ), die über eine Perforierung miteinander verbunden von einer Rolle abgewickelt werden oder durch eine Längsschweißnaht und oder Querschweißnaht aus mindestens einer von einer Rolle abgewickelten Folienbahn oder einem Folienschlauch vor oder nach dem Öffnen des Beutels hergestellt werden sowie Beutel, die einem Magazin entnommen werden.
  • Eine derartige Vorrichtung hat den Zweck, Folienbeutel, die gefüllt werden sollen, durch einfache Handhabung zu öffnen und offeilzuhalten sowie hieran anschließend nach dem Füllen ein gewünschtes Absaugen der Luft aus dem Beutel wirkungsvoll durchführen zu können und ein nachfolgendes Verschließen des Beutels durch Verschweißen zu ermöglichen.
  • Zum Öffnen leerer noch nicht verschlossener Beutel sind mehrere Möglichkeiten bekannt. Das maschinelle Öffnen kann durch Einblasen von Luft in die Öffnung des Beutels oder durch Festhalten der Seitenwände-mittels Vakuum usw. erfolgen. Hierfür ist jedoch ein umfangreicher technischer Aufwand nötig. Das einfachste bekannte Verfahren ist das Öffnen der Beutel von Hand. Das Öffnen ist jedoch nicht immer mühelos. Auch ist das Offenhalten und Halten der Beutel beim Füllen mit Problemen verbunden, da die Beutel leicht in sich zusammenfallen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Folienbeutel wie Frischhaltebeutel, Frühstücksbeutel, Müllbeutel usw. durch einfache Handhabung schnell griffbereit zu haben sowie nachfolgende Arbeitsgänge wie Absaugen der Luft aus dem Beutel und eine Verschweißung durchführen zu können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Beutel durch zwei beim Füllen der Beutel V-förmig bzw. parallel verschoben zueinander angeordnete Transportbänder laufen bzw. von mindestens zwei Leisten, Platten oder Rollen gehalten werden, an deren äußeren Mantelflächen bzw. Flächen eine Klebeschicht aufgetragen ist, die die äußeren Folienwände des Beutels im Bereich unterhalb der Öffnung festhalten und den Beutel öffnen.
  • Der Transport der Bänder kann über ein Handrad erfolgen, das über Zahnräder, Lagerzapfen und Transportrollen mit dem Transportband verbunden ist.
  • Um die Beutel evakuieren, verschließen und voneinander trennen zu können, ist es erforderlich, daß die Beutel geschlossen werden.
  • Die Transportbänder sind deshalb in Armen gelagert, die zusammengeklappt werden können.
  • Damit die Beutel beim Abtrennen festgehalten werden, sind an den Armen Nasen angeformt, die die Beutel festklemmen.
  • Ein automatisches Öffnen der Beutel nach dem Durchlaufen durch die Transportbänder wird dadurch ermöglicht, daß die Arme von Schenkelfedern aufgeklappt werden.
  • Um die Klebekraft der Transportbänder zu erhalten und um sie schnell auswechseln zu können, werden die Transportbänder durch ein Gehäuse geschützt und sind die Transportrollen auf Lagerzapfen aufgesteckt.
  • Damit die Folienrollen schnell ausgewechselt werden können und um die Beutel mit Füllgut beschicken zu können, das es erforderlich macht, daß die Beutel in der Vorrichtung hängen, ist die Trommel zweiteilig über Scharniere miteinander verbunden und mit ihrem unterem Ende auf einer Grundplatte befestigt.
  • Bei Frischhaltebeuteln ist es zweckmäßig, die Luft aus dem Inneren derBeutel abzusaugen und sie zuschweißen zu können. Dies wird dadurch erreicht, daß auf den Lagerzapfen für die Transportrollen Schweißbalken aufgesteckt sind, die mit einer Vakummabsaugung versehen sind.
  • Das Absaugen der Luft erfolgt mit einer Saugdüse, die ein den Beutel eingeschwenkt wird und einer Vakuumpumpe, die in dem Grundgestell untergebracht ist.
  • Die Saugdüse dient gleichzoitig als Schalter. Ist die Saugdüse in den Beutel eingeschwenkt, wird die Pumpe eingeschaltet. Ist die Saugdüse zurückgeschwenkt und wird sie heruntergedrückt, wird die Schweißleiste eingeschaltet.
  • Damit von der Vakuumpumpe keine Fremdluft angesaugt wird, sind an den Schweißbalken Weichgummileisten angebracht.
  • Eine unmittelbar- nach der Luftabsaugung vorzunehmende Verschweißung bedingt, daß die Schweißleisten unterhalb der Weichgummileisten angeordnet sind.
  • Damit die Schweißbalken geschlossen werden können, sind in den Aufnahmebohrungen der Schweißbalken aus Federblech hergestellte federnde Elemente eingesetzt.
  • Die mit dieser Erfindung erzielbaren Vorteile liegen insbesondere darin, daß- Gefrierbeutel, Frühstücksbeutel, Frischhaltebeutel usw.
  • bequem gefüllt werden können und besonders bei Frischhaltebeuteln eine evektive Luftabsaugung vorgenommen werden kann.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgendem näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung, die zum Einsatz kommt, wenn die Beutel mit Klips verschlossen werden sollen. Auf der Grundplatte 10 ist die aus zwei Hälften 11/12 bestehende Trommel befestigt, in der die Folienrolle untergebracht wird. Die Trommelhälften 11/12 sind über Scharniere 13 miteinander verbunden und werden von Schnellverschlüßen 14 geschlossen. Vorstehende Stege 15/16 an den Trommelhälften 11/12 bilden einen Schlitz zum Durchführen der Folienbeutel 17 zu den Transportbändern 18. Die Transportbänder 18 laufen auf Rollen 19 die auf Lagerzapfen 20 der Arme 21 aufgesteckt sind und sind von Gehäusen 22 umgeben, die auf die Lagerzapfen 20 aufgeklemmt werden. Die Arme 21 sind in den mit Bohrungen versehenen an den Trommelhälften 11/12 angeordneten Stegen 23 gelagert und werden von den in Fig. 3 dargestellten Schenkelfedern 34 in den Buchsen 24, geöffnet. Anschläge 25 an den Trommelhälften 11/12 sorgen für die Bewegungsbegrenzung. Die Nasen 36 klemmen die Folienbeutel 17 beim Schließen der Arme 21 fest. Sie sollen ein Abtrennen der Beutel durch Abreißen ermöglichen.
  • Fig. 2 zeigt die schaubildliche Darstellung einer Vorrichtung mit Zusatzeinrichtungen, die zum Einsatz kommen, wenn insbesondere Frischhaltebeutel evakuiert werden sollen. Auf den verlängerten Lagerzapfen 26 der Arme 21 sind Schweißbalken 27/28 aufgesteckt.
  • Ein Zusammendrücken der Schweißbalken 27/28 zum Verschweißen der Folienbeutel 17 ermöglichen federnde Elemente 29. Sie übernehmen gleichzeitig das Festklemmen der Schweißbalken 27. Auf dem Schweißbalken 27 ist eine Saugdüse 30 gelagert. Beim Einklappen der Saugdüse 30 in den Beutel 17 und Schließen der Schweißbalken 27/28 betätigt die Saugdüse 30 einen nicht dargestellten Schalter und eine in der Grundplatte 31 ebenfalls nicht dargestellte über einen Schlauch mit der Saugdüse verbundene Vakuumpumpe saugt die Luft aus den Folienbeutel. Die Weichgummileisten 32 in den Schweißbalken 27/28 verhindern ein Ansaugen von Fremdluft. Unterhalb der Weichgummileisten 32 sind die Schweißleisten 33 angeordnet. Beim Zurückklappen und Herunterdrücken der Saugdüse 30 wird ein nicht dargestellter Schalter betätigt und die Verschweißung wird eingeleitet. Die Schweißleiste 33 in dem Schweißbalken 28 wird nicht erhitzt. In der Schweißleiste 33 befindet sich ein nicht dargestelltes Meßelement, das die Schweißtemperatur und Dauer derart registriet, daß eine nicht dargestellte Kontrollampe aufleuchtet, wenn eine gute Verschweißung der Folienbeutel 17 erfolgt ist.
  • Fig. 3 zeigt die Vorrichtung im aufgeklappten Zustand und mit herausgezogenen Einzelteilen, den federnden Elementen 29, dem Schweißbalken 27, den Rollen 19, dem Arm 21, der Schenkelfeder 34 und der Buchse 24. Die Folienrolle wird lose in die Trommelhälften 11/12 eingelegt.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtungen wird nach Fig. 2 im folgendem näher beschrieben.
  • Der gefüllte und verschlossene Beutel 17 wird herausgezogen und nach dem Zusammendrücken der Arme 21 und Festklemmen durch die Nasen 36 durch Abreißen abgetrennt. Die äußeren Folienwände des nachfolgenden Beutels 17 sind hierbei gegen die Transportbänder 18 gepreßt worden und haften daran fest. Beim Öffnen der Arme 21 durch die Schenkelfeder 34 öffnet sich auch der Folienbeutel 17.
  • Nach den Füllen werden die Schweißbalken 27/28 unter gleichzeitigem Einschwenken der Saugdüse 30 in den Beutel 17, zusammengepreßt und eine nicht dargestellte Vakuumpumpe in der Grundplatte 71 saugt die Luft aus den Beutel 17. Eine Weichgummileiste 32 verhindert ein Ansaugen von Fremdluft. Nach dem Evakuieren des Beutels 17 wird durch Zurückschwenken und Herunterdrücken der Saugdüse 30 die Verschweißung eingeleitet0 Über eine Kontrollampe kann die richtige Schweißdauer und Schweißtemperatur registriert werden.
  • L e e r s e i t e

Claims (14)

  1. Patentansprüche Vorrichtung zum Spreitzen der Öffnung sowie Offenhalten und Halten leerer noch nicht verschlossëner*Beutel ( insbesondere aus Kunststoff ), die über eine Perforierung miteinander verbunden von einer Rolle abgewickelt werden oder durch eine Längsschweißnaht und/oder Querschweißnaht aus mindestens einer von einer Rolle abgewickelten Folienbahn oder einem Folienschlauch vor oder nach dem Öffnen des Beutels hergestellt werden sowie Beutel, die vereinzelt einem Magazin entnommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Beutel 17 durch zwei beim Füllen der Beutel 17 V-förmig bzw. parallel verschoben zueinander angeordnete Transportbänder 18 laufen bzw. von mindestens zwei Leisten, Platten oder Rollen gehalten werden, an deren äußeren Mantelflächen bzw. Flächen eine Klebeschicht aufgetragen ist, die die äußeren Folienwände des Beutels 17 im Bereich unterhalb der Öffnung festhalten und den Beutel 17 öffnen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transport der Bänder 18 über ein Handrad erfolgt, das über Zahnräder, Lagerzapfen 20/26 und Transportrollen 19 mit den Transportbändern 18 verbunden ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportbänder 18 in Armen 21 gelagert sind, die zusammengeklappt werden können.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Armen 21 Nasen 36 angeformt sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme 21 von Schenkelfedern 34 aufgeklappt werden und die Stege 25 als Anschlag dienen.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportbänder 18 von einem Gehäuse 22 umgeben sind und die Rollen 19 auf Lagerzapfen 20/26 aufgesteckt werden.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trommelhälften 11/12 über Scharniere 13 miteinander verbunden sind und mit ihrem unterem Ende auf einer Grundplatte 10/31 befestigt sind.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den iiagerzapfen 26 Schweißleisten 27/28 aufgesteckt sind, die mit einer Vakuumabsaugung versehen sind.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Absaugen mit einer Saugdüse 30 und einer im Gehäuse 31 untergebrachten nicht dargestellten Vakuumpumpe erfolgt.
  10. 10.Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugdüse 30 gleichzeitig als Schalter dient und beim Einschwenken in den Beutel 17 die Pumpe betätigt sowie beim Zurückschwenken die Schweißleiste 33 einschaltet.
  11. 11.Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den Schweißleisten 27/28 Weichgummileisten 32 angebracht sind.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißleisten 33 unterhalb der Weichgummileisten 32 angeordnet sind.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den Au'fnahmebohrungen 35 der Schweißbalken 27/28 aus -Federblech hergestellte federnde Elemente 29 eingesetzt sind.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Transportbändern 18 keine Klebeschicht aufgetragen ist.
    Die-Klebeschicht befindet sich auf den Beuteln.
DE19762642175 1976-09-20 1976-09-20 Vorrichtung zum spreitzen der oeffnung leerer folienbeutel Pending DE2642175A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642175 DE2642175A1 (de) 1976-09-20 1976-09-20 Vorrichtung zum spreitzen der oeffnung leerer folienbeutel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642175 DE2642175A1 (de) 1976-09-20 1976-09-20 Vorrichtung zum spreitzen der oeffnung leerer folienbeutel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2642175A1 true DE2642175A1 (de) 1978-03-23

Family

ID=5988323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762642175 Pending DE2642175A1 (de) 1976-09-20 1976-09-20 Vorrichtung zum spreitzen der oeffnung leerer folienbeutel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2642175A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009521A1 (de) * 1978-09-29 1980-04-16 Peter John Niccolls Verbesserungen an Maschinen für das Anbringen von Säcken auf Füllmundstücke von Sackfüllmaschinen
US4601690A (en) * 1984-10-15 1986-07-22 Jacobson Ralph S Plastic bag opening device utilizing disposable multilayer adhesive strips
US4698051A (en) * 1984-10-15 1987-10-06 Jacobson Ralph S Plastic bag opening device
FR2932165A1 (fr) * 2008-06-04 2009-12-11 Mireno Greselin Dispositif d'aide a l'ouverture des sacs plastiques
WO2014108603A1 (en) * 2013-01-09 2014-07-17 Pa Inventors Oy Automated bag opening device and method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009521A1 (de) * 1978-09-29 1980-04-16 Peter John Niccolls Verbesserungen an Maschinen für das Anbringen von Säcken auf Füllmundstücke von Sackfüllmaschinen
US4601690A (en) * 1984-10-15 1986-07-22 Jacobson Ralph S Plastic bag opening device utilizing disposable multilayer adhesive strips
US4698051A (en) * 1984-10-15 1987-10-06 Jacobson Ralph S Plastic bag opening device
FR2932165A1 (fr) * 2008-06-04 2009-12-11 Mireno Greselin Dispositif d'aide a l'ouverture des sacs plastiques
WO2014108603A1 (en) * 2013-01-09 2014-07-17 Pa Inventors Oy Automated bag opening device and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723985T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von versiegelten verpackungen
DE2221310C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen in Beuteln
DE3316065C2 (de) Verfahren zum Füllen, Entlüften und Verschließen von Säcken
DE2352666A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen verpacken von flexiblen flachen guetern
EP3755631A1 (de) Fülleinrichtung und verfahren zum befüllen von säcken mit jeweils einem unverschlossenen oberen ende
DE2026860B2 (de) Vorrichtung zur Verpackung von Gütern durch Aufsetzen eines Schlauches
DE2821273C2 (de) Vorrichtung zum Anhängen von Großsäcken an den Fülltrichter einer Sackfüllvorrichtung
DE2642175A1 (de) Vorrichtung zum spreitzen der oeffnung leerer folienbeutel
DE3427168A1 (de) Vorrichtung zur herstellung sowie befuellung von beuteln
DE3818910A1 (de) Vorrichtung zum fuellen und verschliessen von offenen saecken
DE3415604C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen gefüllter Säcke
DE2453201A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von beutelpackungen
DE2520744A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschliessen von saecken
DE2440491A1 (de) Quadratischer behaelter und vorrichtung zu seiner herstellung
DE3006505A1 (de) Maschine zum fuellen von seitenfaltensaecken mit einem eine falzvorrichtung auf weisenden fuellstutzen
DE1940783B1 (de) Vorrichtung zum Umhuellen von Stapeln,insbesondere von Ziegelstapeln,mittels Folienschlauch
DE3212299C2 (de) Absackstutzen zum Abfüllen staubiger Produkte in oben offene Säcke
DE2558755A1 (de) Einrichtung zur herstellung, zum auffuellen mit einem beliebigen material und zum verschliessen eines kunststoffbeutels u.dgl.
DE2010359A1 (en) Continuous packaging of medical dressingsin - plastic pockets
DE2434761B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von folienstuecken an doppellagige bahnen
DE3238553C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters für Schüttgut aus einem flachgelegten Kunststoffschlauch und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2045713A1 (de) Sack-Anhebe- und Führungsvorrichtung in Verbindung mit einer Füllvorrichtung
DE4419914A1 (de) Verfahren zum Abfüllen von Schüttgut in Säcke
DE1911337C3 (de)
DE19611740A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verpackung von Packgut in einem Verpackungsbeutel mit Wiederverschlußlasche

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal