DE2641421C2 - Brennhilfsmittelbesatz für das einlagige Brennen keramischer Formlinge - Google Patents

Brennhilfsmittelbesatz für das einlagige Brennen keramischer Formlinge

Info

Publication number
DE2641421C2
DE2641421C2 DE19762641421 DE2641421A DE2641421C2 DE 2641421 C2 DE2641421 C2 DE 2641421C2 DE 19762641421 DE19762641421 DE 19762641421 DE 2641421 A DE2641421 A DE 2641421A DE 2641421 C2 DE2641421 C2 DE 2641421C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
supports
kiln furniture
kiln
honeycombs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762641421
Other languages
English (en)
Other versions
DE2641421A1 (de
Inventor
Norbert Dr. 5414 Vallendar Steuler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762641421 priority Critical patent/DE2641421C2/de
Publication of DE2641421A1 publication Critical patent/DE2641421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2641421C2 publication Critical patent/DE2641421C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D5/00Supports, screens, or the like for the charge within the furnace

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

Das Hauptpatent bezieht sich auf einen Brennhilfsmittelbesatz für das einlagige Brennen keramischer Formlinge, der aus vertikalen, über die Brennwagenplattform aufragenden, im Abstand angeordneten Tragstützen besteht, auf deren freie Enden Tragkörper für die Formlinge aufgesetzt sind, wobei die Tragstützen in die Tragkörper einsteckbar sind und mit diesen eine frei auf der Wärmedämmschicht der Brennwagenplattform aufstehende Tischkonstruktion bilden, und wobei die Tragstützen in gemeinsamer Ebene zu zweit o^er zu
ίο mehreren starr miteinander verbunden sind, und die Tragkörper aus quer zu den ebenen der verbundenen Tragstützen liegenden Tragleisten bestehen, deren Tragebene quer zur Ebene der verbundenen Tragstützen verläuft.
Bei diesem gattungsgemäßen Brennhilfsmittelbesatz ergab sich im praktischen Betrieb, daß bei der Verwendung ein und desselben Formates der Formlinge, auf deren Größe die Tragelemente und deren Abstand zueinander abgestimmt wurde, keine Schwierigkeiten entstehen, außer der einen, daß bei Ausbildung der Tragleisten nach Art einer Leiter aus Holmen und Sprossen hin und wieder, insbesondere bei Bruch der Formlinge während der Ofenreise, die Bruchstücke zwischen die Leitern fielen, und, soweit sie dabei nicht auf der Brennwagenplattform liegenblieben, Betriebsstörungen hervorrufen konnten.
Schwierigkeiten ergaben sich dagegen bei Wechsel des Formates der Formlinge, da in diesem Fall die Abstände der Tragelemente, insbesondere der Tragleisten oder auch deren Baugröße an sich den Formlingsmaßen angepaßt werden mußte, beispielsweise beim Übergang von Formungen in Form von Fliesen im Normalformat von 15 ■ 15 cm auf 10 · 10 oder 10 · 20 cm usw. Ohne eine solche Anpassung, insbesondere bei kleineren Abmessungen konnte die Auflagefläche nicht voll ausgenutzt werden, und es ergab sich wegen der größeren Abstände zwischen den Formungen eine schlechte Ausnutzung der Wagenkapazität.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Schwierigkeiten zu vermeiden und die Tragleisten mit den Tragstützen so auszubilden, daß diese eine durchgehende Tragebene bilden, die das Auflegen von Formungen (Fliesen) unterschiedlicher Abmaße auf ein und denselben Brennhilfsmittelbesatz unter Ausnutzung der vollen Kapazität der Brennwagenplattform erlaubt.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst und die Merkmale des Kennzeichens der Unteransprüche stellen zweckmäßige Weiterbildungen dieser Lösung dar.
Die so gebildete Auflageebene erlaubt das dichte Aneinanderlegen von Formungen unterschiedlichen Formates und verhindert ein Abkippen dieser Formlinge und das Herunterfallen von abgebrochenen Teilen in höherem Maße als die Ausbildung nach dem Hauptpatent.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung gibt das Brennhilfsmittel in perspektivischer Darstellung wieder.
Die Gitternetzteile 2 werden von Tragleisten gebildet. Die Tragleisten liegen in den aneinanderstoßenden Eckpunkten der gebildeten Waben des Gitters mit senkrecht zur Tragebene des Gitters, symmetrisch zu den Eckpunkten verlaufenden Nuten 2e auf den Oberkanten
t>5 von Flanschen Ic auf, die zusammen mit Tragsiegen la, \bdie Tragstützen 1 bilden, und zwar in U-Ausnehmungen Xd, deren Seitenkanten parallel zu den Wänden der Nuten 2e verlaufen. Die Waben 5, 6, 7, 8, 9 der Gitter-
netzteile 2 bilden hier Quadrate, deren Eckpunkte einerseits auf in der Längs- und andererseits in der Querachse der Brennwagenplattform verlaufenden Linien a—a undö— 6 liegen.
Zwei der einander gegenüberliegenden Rechteckseiten der Gitternetzteüe 2, nämlich die Seiten 2a und 26 stellen durchlaufende, die Öffnungen der gebildeten Waben 5 und 6 abschneidend abschließende Tragleisten dar, während die beiden anderen Seiten 2b und 2d die Öffnungen der Waben 5,6, 7 und 8 an den Rechtecken abschneidend abschließen bzw. abwechselnd über die Längs der Seiten 2c, 2d offenlassen. Es wird auf diese Weise ein, die gesamte Tiagebene für die Fliesen F überdeckendes Gitternetz gebildet
Die Tragstützen 1 sind wie bereits gesagt brückenförmig aus aufrechtstehenden Stegen la, 16 und. einem diese verbindenden Flansch Ic gebildet und stehen hier mit der. Stegen la und 16 auf Leitern 10 auf, deren Sprossenpaare 10a einen Abstand aufweisen, der der Dicke der Stege la, 16 entspricht
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
35
40
45
50
55
bO

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Brennhilfsmittelbesatz für das einlagige Brennen keramischer Formlinge, der aus vertikalen, über die Brennwagenplattform aufragenden, im Abstand angeordneten Tragstützen besteht, auf deren freie Enden Tragkörper für die Formlinge aufgesetzt sind, wobei die Tragstützen in die Tragkörper einsteckbar sind und mit diesen eine frei auf der Wärmedämmschicht der Brennwagenplattform aufstehende Tischkonstruktion bilden, und wobei die Tragstützen in gemeinsamer Ebene zu zweit oder mehreren starr miteinander verbunden sind, und die Tragkörper aus quer zu den Ebenen der verbundenen Tragstützen liegenden Tragleisten bestehen, deren Tragebene quer zur Ebene der verbundenen Tragstützen verläuft, nach Patent 20 63 486, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragleisten ein die gesamte Tragebene überdeckendes, aus mit ihren Seiten (2a, 2b, 2c, 2d) aEesianderstoßenden Gitternetzteilen (2) bestehendes Gitternetz bilden.
2. Brennhilfsmittelbesatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragleisten des Gitternetzteils (2) quadratische Waben (5, 6, 7, 8, 9) bilden, deren Eckpunkte auf parallel zur Längs- bzw. Querachse der Brennwagenplatrform verlaufenden Linien (a—a bzw. b— b) liegen.
3. Brennhilfsmittelbesatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die Tragleisten an den Eckpunkten der Waben (5,6,7,8,9) auf die Tragstützen (1) aufgesteckt sind.
4. Brennhilfsmittelbesatz r ,ch den Ansprüchen i —3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitternetzteile (2) rechteckig ausgebild i sind und auf jeweils zwei Tragstützen (1) aufliegen und in parallel zur Längs- bzw. Querachse der Brennwagenplattform verlaufenden Linien (a—a bzw. b— ty mit ihren Seiten (2a, 2b, 2c, 2d) aneinanderstoßen.
5. Brennhilfsmittelbesatz nach den Ansprüchen 2—4, dadurch gekennzeichnet, daß, wie in der Zeichnung dargestellt, das eine Paar (2a, 2b) der parallelen Seiten von rechteckigen Gitternetzteilen (2) durchlaufende, die öffnungen der Waben (5, 6) abschneidend abschließende und das andere Paar (2c, 2c/,)die öffnungen der Eckwaben (5 bzw. 6) abschneidend abschließende und die Öffnungen der anschließenden Waben abwechselnd offenlassende und abschneidend abschließende Tragleistenabschnitte aufweisen.
6. Brennhilfsmittelbesatz nach einem oder mehreren der Anspruchs 1 —5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (la, Xb) der Tragstützen (1) bogenförmig in den verbindenden Flansch (Ic^ übergehen und auf der Oberkante des Flansches (Xc) mehrere Ausnehmungen (Xd) für die Aufnahme der U-Ausnehmungen (2e^der Gitternetzteile (2) angeordnet sind.
7. Brennhilfsmittelbesatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (la, Xb) der Tragstützen (1) zwischen Sprossenpaare (10a) von auf die Wärmedämmschicht der Brennwagenplattform aufgelegte, leiterförmige Tragleisten (10) einsteckbar sind.
DE19762641421 1976-09-15 1976-09-15 Brennhilfsmittelbesatz für das einlagige Brennen keramischer Formlinge Expired DE2641421C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641421 DE2641421C2 (de) 1976-09-15 1976-09-15 Brennhilfsmittelbesatz für das einlagige Brennen keramischer Formlinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641421 DE2641421C2 (de) 1976-09-15 1976-09-15 Brennhilfsmittelbesatz für das einlagige Brennen keramischer Formlinge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2641421A1 DE2641421A1 (de) 1978-03-16
DE2641421C2 true DE2641421C2 (de) 1984-08-02

Family

ID=5987924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641421 Expired DE2641421C2 (de) 1976-09-15 1976-09-15 Brennhilfsmittelbesatz für das einlagige Brennen keramischer Formlinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2641421C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29802626U1 (de) * 1997-02-18 1998-06-18 Keller Gmbh Anlage zum Brennen von Dachziegeln auf flachliegenden Brennunterlagen sowie solche Brennunterlage
US10174999B2 (en) 2015-09-23 2019-01-08 Consolidated Engineering Company, Inc. System for supporting castings during thermal treatment

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2641421A1 (de) 1978-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3714963A1 (de) Zusammenlegbarer, wiederverwendbarer container
DE1709404A1 (de) Raumkasten
DE2403822A1 (de) Lastpalette
DE2523237C2 (de) Stahlträger
DE2641421C2 (de) Brennhilfsmittelbesatz für das einlagige Brennen keramischer Formlinge
DE2832295C3 (de) Formtisch für Betonfertigplatten
DE2719676C3 (de) Bauteilesatz für Gasverteilungseinrichtungen
DE102014016454A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von Glasscheiben
EP0018006A2 (de) Isolation für Dach oder Wand eines Gebäudes und Verfahren zum Montieren derselben
DE8119141U1 (de) Verbund-daemmplatte
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
DE2703582C2 (de) Gestellkonstruktion für Keramikerzeugnisse
DE7926755U1 (de) Rahmen zur aufnahme keramischer formkoerper
DE3318037C2 (de) Palette zur Speicherung und zum Transport von wellen- und scheibenförmigen Werkstücken
DE2847726A1 (de) Behaelter in form eines polygonalen kastens
DE1591521B2 (de) Rahmengestell zur Aufnahme von Gestelleinschüben der elektrischen Nachrichten- und Meßtechnik
DE2625480A1 (de) Trockenrahmen fuer dachziegel
DE1079311B (de) Teleskopartig ausziehbarer kastenfoermiger Schalungstraeger fuer Betondecken u. dgl.
DE3322517A1 (de) Vorgefertigte decken- und wandelemente
DE2657801A1 (de) Plattform zum abstellen eines fahrzeuges
EP0665412B1 (de) Brennhilfsmittel
DE2700438C2 (de) Doppeldeck-Flachpalette
DE461225C (de) Formvorrichtung zur Herstellung von Bauelementen
DE2238023A1 (de) Vorrichtung zum veraendern des abstandes zwischen nebeneinanderliegenden gegenstaenden
DE1559433C (de) Sparrendach

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2063486

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent