DE2719676C3 - Bauteilesatz für Gasverteilungseinrichtungen - Google Patents

Bauteilesatz für Gasverteilungseinrichtungen

Info

Publication number
DE2719676C3
DE2719676C3 DE2719676A DE2719676A DE2719676C3 DE 2719676 C3 DE2719676 C3 DE 2719676C3 DE 2719676 A DE2719676 A DE 2719676A DE 2719676 A DE2719676 A DE 2719676A DE 2719676 C3 DE2719676 C3 DE 2719676C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
perforated
rolled
gas distribution
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2719676A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2719676A1 (de
DE2719676B2 (de
Inventor
Werner 6308 Butzbach Schwarzkopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE2719676A priority Critical patent/DE2719676C3/de
Priority to ZA00782412A priority patent/ZA782412B/xx
Priority to GB17107/78A priority patent/GB1583310A/en
Priority to US05/902,163 priority patent/US4207083A/en
Priority to AU35646/78A priority patent/AU526963B2/en
Priority to JP5322878A priority patent/JPS53137082A/ja
Priority to ES469442A priority patent/ES469442A1/es
Priority to PL1978206553A priority patent/PL121842B2/xx
Priority to CS782829A priority patent/CS209525B2/cs
Publication of DE2719676A1 publication Critical patent/DE2719676A1/de
Publication of DE2719676B2 publication Critical patent/DE2719676B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2719676C3 publication Critical patent/DE2719676C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/36Controlling flow of gases or vapour
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49428Gas and water specific plumbing component making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49799Providing transitory integral holding or handling portion

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen ßauteilesatz und ein Verfahren zur Herstellung von Gasverteilungseinrichtungen in sich diffusorartig erweiternden Gaskanä· len, insbesondere von Elektrofiltern, bestehend aus Lochblechen, Trag- und Verbindungselementen.
Zur gleichmäßigen Verteilung einer Gasströmung in einem sich erweiternden Querschnitt, müssen, wenn der « Diffusorwinkel einen bestimmten unteren Grenzwert überschreitet, Verteilungseinrichtungen vorgesehen werden. Diese Notwendigkeit ergibt sich insbesondere in den Gaszuleitungsteilen vor Elektrofiltern, wo Querschnittserweiterungen im Verhältnis bis I ; 15 erforderlich sein können, Derartige Gasverteilungseinrichtungen bestehen üblicherweise aus Lochblechen, d, h, aus Blechwänden, bei denen durch Ausstanzen und/oder Ausklappen einer Vielzahl von Flächenelementen, ein bestimmtes Verhältnis von Gasdurchgangszu Staufläche geschaffen ist Die Lochbleche werden senkrecht zur Gasströmung angeordnet und sind bei entsprechender Kanalgröße mehrteilig ausgebildet, wobei die einzelnen Lochblechtafeln durch Verbindungselemente an einer besonderen Tragvorrichtung befestigt sind.
Bei einer bekannten Gasverteilungseinrichtung bestehen die Lochbleche aus ebenen Platten, die an ein Gerüst aus Walzprofilen angeschraubt sind. Im Hinblick auf die Handhabung bei der Montage an der Baustelle, dürfen die einzelnen Lochblechtafeln bestimmte Größen und Gewichte nicht überschreiten.
Bei großen Gaskanalquerschnitten ist also eine Vielzahl von Lochblechplatten mit entsprechender Anzahl von Verbindungselementen erforderlich.
Es hat sich herausgestellt, daß bei der herkömmlichen Bauweise mit ebenen Lochplatten und Verschrauben derselben mit dem Traggerüst ein unverhältnismäßig hoher Montageaufwand erforderlich ist Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde. Bauteile zur Herstellung von Gasverteilungseinrichtungen derartig zu gestalten, daß der Montageaufwand wesentlich gesenkt werden kann. Insbesondere wird angestrebt, die Bauteile weitgehend vorzufdrtigen und die Zahl der Einzelteile möglichst zu beschränken.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Bauteilesatz vorgeschlagen, der durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gekennzeichnet ist.
Der Vierkantrohrabschnitt wird in seinen Querabmessungen zweckmäßigerweise derartig auf die U-förmige Abkantung der Lochblechcafcln abgestimmt, daß er mit Spiel in diese Abkantung einsteckbar ist
Bei der Herstellung einer Gasverteilungseinrichtung unter Benutzung der erfindungsgemäßen: Bauteile wird zweckmäßigerweise so verfahren, daß zunächst über die Breite des Gaskanals verteilt in gleichbleibenden Abständen Walzprofile vertikal angeordnet und befestigt werden, daß die erforderliche Zahl von Lochblechtafeln als unterste Reihe zwischen die Walzprofile eingebracht und mittels der Steckteile in den Walzprofilen arretiert werden und daß eine zweite und weitere erforderliche Reihen von Lochblechtafeln zwischen die Walzprofile eingebracht und auf die Distanzierungsbleche des jeweils unteren Reihe aufgesetzt und mittels der Sieckteile arretiert werden.
Vorzugsweise wird so verfahren, daß für die äußeren, an der Kanalwand anliegenden, Tragelemente U-förmige Walzprofile und im übrigen ausschließlich I-förmige Walzprofile verwendet werden, Nach einer weiteren Ausbildung des Verfahrens werden für die Arretierung der Lochbleche am unteren und oberen Ende der Gasverteilungseinrichtung Steckteile mit endseitig am Vierkantrohrabschnitt angebrachten Distanzierungs· blechen, im übrigen solche mit mittig angebrachten Distanzierungsblechen, verwendet.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand des in den Figuren dargestellten Ausführungsb^ispiels näher erläutert.
F i g. 1 zeigt eine Gasverteilungseinrichtung nach dem Stand der Technik.
Fig,2 zeigt eine Gasverteilungseinrichtung gemäß der Erfindung.
Fig.3 zeigt in perspektivischer Darstellung die Zuordnung der Bauteile zueinander.
In F i g, 1 ist eine Gasverteilungseinrichtung nach dem Stand der Technik in Ansicht, Querschnitt und einem vergrößerten Ausschnitt dargestellt An einem Gerüst aus L-förmigen Profilen sind die flachen Lochblechtafeln mit einer Vielzahl von Schrauben befestigt, wozu eine entsprechende Zahl von Bohrlöchern in den L-förmigen Profilen vorgesehen sein muß. Außerdem sind Unterlegstücke erforderlich, die mit abgewinkelten Kanten in die Lochblechtafeln eingreifen, um eine sichere Befestigung und genaue Ausrichtung der Lochblechtafeln zu gewährleisten. Schließlich müssen die Lochblechtafeln auch noch untereinander verbunden werden, um ein Klaffen an den Stoßstellen zu vermeiden und die durch das Verhältnis von freiem Querschnitt und Staufläche bestimmte Gasverteilung zu erreichen.
Die erfindungsgemäße Gasverteilungseinrichtung ist in Fig.2 ebenfalls in Ansicht, Querschnitt und einem vergrößerten Ausschnitt dargestellt, um einen unmittelbaren Vergleich mit F i g. 1 zu erleichtern. Das tragende Gerüst besteht in diesem Fall aus vertikal angeordneten I-Profilen 2 bzw. U-Profilen 3 am Rand. Die freien Querschnittsflächen 8, 9 der Profile bilden vertikale Führungsräume, in die die an den vertikalen Rändern U-förmig und an den horizontalen Rändern L-förmig abgekanteten Lochblechtafeln 1 eingesetzt und durch Steckteile 5 fixiert sind. Dabei ist die Breite der Lochblechtafeln 1 auf den horizontalen Abstand der Profile 2, 3 untereinander so abgestimmt, daß sie entwedet nacheinander von oben eingeschoben wercen können oder aber auch in der Weise eingesetzt werden können, daß die Lochblechtafel 1 zunächst mit einer vertikalen Längskante in ein Profil 2, 3 eingesetzt und dann in das zweite Profil eingeschwenkt und schließlich mittels der Steckteile 5 in die richtige Position gebracht werden. Bei der letztgenannten Montageweise ist es
ίο nicht erforderlich, jede Lochblechtafel bis über den oberen Rand des Traggerüstes zu heben. Außerdem wird auf diese Weise das Auswechseln einer Lochblechtafel erheblich vereinfacht
In F i g. 3 ist noch einmal die Zuordnung der Bauteile in einem vergrößerten Ausschnitt perspektivisch dargestellt Zwei aus Vierkantrohr 6 und Distanzblech 7 bestehende Steckteile 5 sind jeweils zwischen zwei Lochblechtafeln 1 rechts und links angeordnet und dienen gleichzeitig zu deren Befestigung und Ausrichtung in den Profilen 2, 3, die in dieser Figur nur gestrichelt angedeutet sind. Dabei yeift das Vierkantrohr 6 in die U-förmige Abkantungen dir Lochblechtafeln 1 ein, während das Distanzblech 7 zugleich die Ausrichtung in den freien Querschnittsflächen der Profile 2, 3 besorgt und als Aufstandsfiäche für die jeweil.j obere Lochblechtafel dient.
Alle erfindungsgemäßen Bauteile können in der Werkstatt gefertigt werden, so daß auf der Baustelle keinerlei Schraub- oder Schweißarbeiten erforderlich sind. Die Montage wird dadurch wesentlich vereinfacht und beschleunigt
Hierzu 3 Blatt Zeichnungeu

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Bauteilesatz zur Herstellung von Gasverteilungseinrichtungen in sich diffusorartig erweiternden Gaskanälen, insbesondere vor Elektrofiltern, ϊ bestehend aus Lochblechen, Trag- und Verbindungselementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochblechtafeln (1) an zwei gegenüberliegenden Seiten L-förmig und an den beiden anderen Seiten U-förmig abgekantet sind, daß die Tragelemente aus I- und U-förmigen Walzprofilen (2,3) bestehen und daß zur Verbindung der Lochblechtafeln (1) mit den Walzprofilen (2, 3) ausschließlich Steckteile (5) vorgesehen sind, die aus einem in die U-förmigen Endabschnitte der Lochblechtafeln einsteckbaren Vierkantrohrabschnitt (6) und einem mit seiner Flächenform der freien Querschnittsfläche der Walzprofile im wesentlichen gleichen Distanzblech (7) bestehen, das in einer zur Rohrachse senkrechten Ebene endseitig oder mittig mit dem Vierkantrohrabschnitt <g) verbunden ist, wobei die Dicke des Distanzbleches gleich der Dicke der L-förmigen Abwinkelungen zweier Lochblechtafeln ist.
2. Bauteilesatz nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Vierkantrohrabschnitt (6) in die U-förmige Abkantung der Lochblechtafeln (1) mit Spiel einsteckbar ist
3. Verfahren zur Herstellung einer Gasverteilungseinrichtung mit Bauteilen gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß über die Breite des Gaskanals verteilt in gleichbleibenden Abständen Walzprofile (2, 3) vertikal angeordnet und befestigt werden, daß die erforderliche Anzahl von Lochblechtafeln (1) als unterste Reihe zwischen die Walzprofile (2, 3) eingebrac!-*. und mittels der Steckteile (5) in den Walzprofilen (2, 3) arretiert werden und daß eine zweite und weitere erforderliche Reihen von Lochblechtafeln (1) zwischen die Walzprofile (2,3) eingebracht und auf die Distanzierungsbleche (7) der jeweils unteren Reihe aufgesetzt ίο und mittels der Steckteile (5) arretiert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die äußeren, an der Kanalwand (IS) anliegenden, Tragelemente U-förmige Walzprofile (3) und im übrigen ausschließlich I-förmige Walzprofile (2) verwendet werden.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Arretierung der Lochblechtafeln (i) am unteren und oberen Ende der Gasverteilungseinrichtung Steckteile (5) mit endsei* tig am Vierkantrohrabschnitt (6) angebrachten Distanzierungsblcchen (7), im übrigen solche mit mittig angebrachten Distanzieningsblechen (7), verwendet werden.
55
DE2719676A 1977-05-03 1977-05-03 Bauteilesatz für Gasverteilungseinrichtungen Expired DE2719676C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2719676A DE2719676C3 (de) 1977-05-03 1977-05-03 Bauteilesatz für Gasverteilungseinrichtungen
ZA00782412A ZA782412B (en) 1977-05-03 1978-04-27 Set of components for gas-distributing structures
GB17107/78A GB1583310A (en) 1977-05-03 1978-04-28 Set of components for forming gasdistributing structures
AU35646/78A AU526963B2 (en) 1977-05-03 1978-05-02 Gas distributor assembly
US05/902,163 US4207083A (en) 1977-05-03 1978-05-02 Diffuser assembly and method of assembling
JP5322878A JPS53137082A (en) 1977-05-03 1978-05-02 Gas distribution apparatus and manufacture
ES469442A ES469442A1 (es) 1977-05-03 1978-05-03 Perfeccionamientos introducidos en un juego de piezas cons- tructivas para la construccion de dispositivos distribuido- res de gas
PL1978206553A PL121842B2 (en) 1977-05-03 1978-05-03 Gas distribution apparatus
CS782829A CS209525B2 (en) 1977-05-03 1978-05-03 System of construction elements for making the device for distribution of gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2719676A DE2719676C3 (de) 1977-05-03 1977-05-03 Bauteilesatz für Gasverteilungseinrichtungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2719676A1 DE2719676A1 (de) 1978-11-09
DE2719676B2 DE2719676B2 (de) 1980-10-30
DE2719676C3 true DE2719676C3 (de) 1981-06-25

Family

ID=6007881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2719676A Expired DE2719676C3 (de) 1977-05-03 1977-05-03 Bauteilesatz für Gasverteilungseinrichtungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4207083A (de)
JP (1) JPS53137082A (de)
AU (1) AU526963B2 (de)
CS (1) CS209525B2 (de)
DE (1) DE2719676C3 (de)
ES (1) ES469442A1 (de)
GB (1) GB1583310A (de)
PL (1) PL121842B2 (de)
ZA (1) ZA782412B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329849A1 (de) * 1983-08-18 1985-02-28 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Bauteilesatz fuer gasverteilungseinrichtungen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4968330A (en) * 1989-09-01 1990-11-06 Fmc Corporation Apparatus for separating particulates in an electrostatic precipitator
GB2244126B (en) * 1990-05-15 1994-03-02 Univ Bath Localised clean air system
AU650486B2 (en) * 1991-10-29 1994-06-23 University Of Bath Localised clean air system
US5809645A (en) * 1995-08-30 1998-09-22 Haldor Topsoe A/S Method for in situ installation of catalyst modules in an off-gas channel
AT409347B (de) * 2000-06-06 2002-07-25 Voest Alpine Ind Anlagen Elektrostatischer staubabscheider
WO2003097244A1 (en) * 2002-05-15 2003-11-27 University Of Kentucky Research Foundation Particle separation/purification system, diffuser and related methods
KR100793892B1 (ko) * 2006-09-26 2008-01-15 현대자동차주식회사 매연여과장치용 입자상 물질 여과 시스템
EP2433712A1 (de) 2010-09-27 2012-03-28 Alstom Technology Ltd Leitungsübergangsanordnung
CN112427144B (zh) * 2020-10-31 2024-05-10 昆明力飞暖通设备有限公司 一种高压静电油烟机的框架壳体结构

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US752418A (en) * 1904-02-16 Separator
CA520398A (en) * 1956-01-03 N. Crowder Alexander Gas distribution device
BE511913A (de) *
DE319224C (de) * 1918-10-02 1920-03-06 Degenhardt G M B H J Verfahren zur Herstellung umrahmter Gitterwerke
US1888606A (en) * 1931-04-27 1932-11-22 Arthur F Nesbit Method of and apparatus for cleaning gases
US2000539A (en) * 1932-05-26 1935-05-07 Henry E Sage Building structure
US2822841A (en) * 1955-03-29 1958-02-11 William H Huffman Method and apparatus for assembling walls
US3390624A (en) * 1966-09-19 1968-07-02 Titus Mfg Corp Slot diffusers with snap-in and plug-in components
US3990871A (en) * 1973-02-26 1976-11-09 Joy Manufacturing Company Dust collecting apparatus with gas flow regulator
DE2618833A1 (de) * 1976-04-29 1977-11-10 Guenter Reinartz Trennwand zur raumklimatisierung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329849A1 (de) * 1983-08-18 1985-02-28 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Bauteilesatz fuer gasverteilungseinrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
PL206553A1 (pl) 1979-02-12
CS209525B2 (en) 1981-12-31
ZA782412B (en) 1979-04-25
PL121842B2 (en) 1982-05-31
GB1583310A (en) 1981-01-21
US4207083A (en) 1980-06-10
ES469442A1 (es) 1979-08-16
AU526963B2 (en) 1983-02-10
JPS6123028B2 (de) 1986-06-04
DE2719676A1 (de) 1978-11-09
DE2719676B2 (de) 1980-10-30
AU3564678A (en) 1979-11-08
JPS53137082A (en) 1978-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166879C3 (de) Verbindungsvorrichtung für eine Stützen und Träger aufweisende Skelettkonstruktion
DE2530417B2 (de) Gestell fuer elektronische anlagen
DE3738444A1 (de) Doppelboden zur luftabsaugung aus raeumen
DE2719676C3 (de) Bauteilesatz für Gasverteilungseinrichtungen
EP0222080A2 (de) Halterahmen für Katalysatorplatten
DE2847007C2 (de) Unterdecke
DE2814713A1 (de) Zerlegbare trennwand
DE2950745C2 (de) Vorrichtung zum Halten von Verkleidungsplatten an Wänden
DE3329849C2 (de)
DE1709431A1 (de) Verbindungs- und befestigungsmittel fuer aus platten oder baendern hergestellte dach-, decken- und wandverkleidungen
DE3241424A1 (de) Verbindungseinrichtung
DE8034595U1 (de) Trockenrahmen zur aufnahme zu trocknender keramischer teile, insbesondere dach- und firstziegel
DE4308874A1 (en) Prefabricatory wall structure for ships cabins - uses variations on U=shaped sheet with return flanges both ends to form rigid partitions
DE3312582A1 (de) Schalung zum herstellen von unterzuegen an betondecken
EP0465905A1 (de) Deckenverkleidung
DE2065838C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen von die äußere Schale eines zweischaligen Flachdaches bildenden Dacheindeckungsplatten
DE806592C (de) Stahlblechschalung fuer Beton- und Stahlbetonwaende, insbesondere fuer jede Art Schuett- und Gussbeton
DE1195848B (de) Einrichtung zum Verlegen elektrischer Kabel und Leitungen
DE3304555C1 (de) Wärmedämmelement in Ganzmetallbauweise
DE2153997C3 (de) Bauelementensatz zur Montage von Verkleidungsplatten an einer Wand bzw. für eine Trennwand
DE3126876C2 (de) Höheneinstellbares Auflagerteil für Wandschalen von Trennwänden
DE2541207C2 (de) Schalung zur Herstellung von Betonelementen
DE1554343C (de) Trageinrichtung für Regale
AT218709B (de) Deckenkonstruktion mit Innendecke
DE1484071B1 (de) Verfahren zur Befestigung eines plattenf¦rmigen K¦rpers aus glasigem Siliciumoxyd auf einem tragenden Unterbau

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete renunciation