DE2641089A1 - Becherfoerderer - Google Patents

Becherfoerderer

Info

Publication number
DE2641089A1
DE2641089A1 DE19762641089 DE2641089A DE2641089A1 DE 2641089 A1 DE2641089 A1 DE 2641089A1 DE 19762641089 DE19762641089 DE 19762641089 DE 2641089 A DE2641089 A DE 2641089A DE 2641089 A1 DE2641089 A1 DE 2641089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
strands
bucket conveyor
pairs
bucket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762641089
Other languages
English (en)
Inventor
Eric Reginald Cox
John Larrington Lancaster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BTR Industries Ltd
Babcock Moxey Ltd
Original Assignee
BTR Industries Ltd
Babcock Moxey Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BTR Industries Ltd, Babcock Moxey Ltd filed Critical BTR Industries Ltd
Priority to DE19762641089 priority Critical patent/DE2641089A1/de
Publication of DE2641089A1 publication Critical patent/DE2641089A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/34Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with reinforcing layers, e.g. of fabric
    • B65G15/36Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with reinforcing layers, e.g. of fabric the layers incorporating ropes, chains, or rolled steel sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Becherförderer
  • Die Erfindung betrifft einen Becherförderer oder ein Becherwerk mit an einem endlosen Fördergurt mittels den Gurt durch Öffnungen durchdringender Befestigungsmittel befestigten Bechern, wobei in den Gurt sich in Längsrichtung desselben erstreckende Stränge eingelagert sind.
  • Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem der Ausbildung eines zuverlässigen Endlosförderers, und ihr liegt die Aufgabe zu Grunde, eine betriebssichere und störungsfreie Einheit zwischen Gurt und Bechern zu schaffen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe geschieht erfindungsgemäß durch einen Becherförderer mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, welcher dieser Beschreibung angefügt ist. Hiermit ist der Vorteil verbunden, daß eine besonders feste und dauerhafte Anbringung der Becher am Fördergut gewährleistet werden kann, und zwar trotz der scheinbaren Schwächung des Gurtes durch die für die Belestigung erforderlichen Ausnehmungen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des grundlegenden Erfindungsgedankens ergeben sich aus dem Inhalt der Unteransprüche, welche sich an den Hauptanspruch anschließen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, welches nachstehend beschrieben wird.
  • Es zeigen Fig. 1 einen Abschnitt eines endlosen Becherwerk-Fordergurtes in schaubildlicher Darstellung, Fig. 2 einen arm Fördergurt befestigten Becher in Seitenansicht, Fig. 7 eine Befestigungsstelle zwischen Fördergurt und Becher im Längsschnitt.
  • Ein in Fig. 1 teilweise dargestellter endloser Becherwerk-Fördergurt 1 trägt in regelmäßigen Abständen an ihm angebrachte Becher 2. In den Gurt 1 einbezogen ist eine Reihe von strangförmigen Gliedern 3 aus Stahl, die sich jeweils über die ganze Länge des Gurtes erstrecken. Die Stränge (cords) 3 lagern in der Mitte zwischen den einander gegenüberliegenden Oberflächen 1a und 1b des Gurtes und sind über die Gurtbreite hin in Zweiergruppen angeordnet. Der Abstand zwischen den Strängen einer beliebigen Gruppe ist der gleiche wie der Abstand zwischen den Strängen irgendeiner anderen Gruppe, und die Gruppen als solche sind einheitlich voneinander beabstandet in einem Maß, welches grösser als der Abstand zwischen den Strängen einer einzelnen Gruppe ist.
  • Zwei Schichten 6 aus Nylon-Gewebe sind in den Gurtkörper eingebettet, und zwar parallel zu den Gurtoberflächen und in einer solchen Weise, daß die Reihe von Stahlsträngen 3 zwischen diesen Schichten 6 liegt. Dabei haben die tTylon-Schichten 6 jeweils den gleichen Abstand von den Stahlsträngen 3.
  • Jeder Becher 2 hat an seiner dem Gurt 1 zugewandten Ijnterseite eine im wesentlichen flache Platte 2a, und der Becher 2 ist dort mit dem Gurt 1 durch Schraubenbolzen 8 verbunden, die sich durch runde Öffnungen 9 in der Platte 2a und durch runde Öffnungen 10 im Gurt 1 erstrecken. Für jeden Becher 2 sind Schraubenbolzen 8 vorgesehen, die zwischen jeweils zwei benachbarten Gruppen von Strängen 3 hindurchgehen, außerdem durch die Nylon-Gewebe 6, so daß sich an jeder Seite jeder Öffnung 10, durch die ein Bolzen verläuft, ein Strang 3 befindet. Die erwähnten Öffnungen und Bolzen sind in zwei Reihen angeordnet, die mit 11a und 11b bezeichnet sind und in Längsrichtung des Fördergurtes 1 im Abstand voneinander liegen, wobei die Öffnungen 10 zwischen zwei benachbarten Gruppen von Stahlsträngen 3 versetzt oder zickzackförmig verlaufen, indem eine Öffnung zwischen der ersten und zweiten Stranggruppe liegt, die nächste Öffnung zwischen der zweiten und dritten Stranggruppe, und die nächste - falls vorhanden - wieder wie die erste. Die Köpfe der Schraubenbolzen 8 sind in einer Rückenplatte 14 versenkt, welche ihrerseits in einer Ausnehmung 15 in der Oberfläche 1a des Gurtes 1 oberflächenbündig eingelagert ist. Die Öffnungen 10 im Gurt 1, durch die sich die Schraubenbolzen erstrecken, sind mit einem Kern 17 ausgerüstet.
  • Bei einem abgewandelten Ausführungsbeispiel, welches in der Zeichung nicht dargestellt ist, ragen die Schraubenbolzen über das Gurtprofil hinaus und stützen sich nur gegen eine Unterlegscheibe ab, die flach am Gurt anliegt. Dabei kann die Unterlegscheibe einen elliptischen Grundriss haben, dessen grössere Abmessung sich quer zur Gurtlängsrichtung erstreckt.
  • Eine beispielhafte Ausführung des beschriebenen Fördergurtes weist eine Gurtbreite von 1800 mm auf, wobei die Bodenplatte 2a des Bechers 2 die gleiche Breite wie der Gurt hat. Die Reihen 11a und 11b von Löchern 10 sind 50 mm voneinander entfernt, und es sind neunzehn Schraubenbolzen zur Verbindung der erwähnten Platte mit dem Gurt vorgesehen, wobei der Abstand zwischen benachbarten Bolzen einer Reihe ungefähr 75 mm beträgt.
  • Ein derartig ausgebildes Becherwerk hat den Vorteil, sehr widerstands fähig und langlebig zu sein, und zwar trotz der Durchdringung des Fördergurtes mittels Schraubenbolzen, womit sich eine zuverlässige Anbringung der Becher am Gurt erzielen laßt. Die in den Gurt eingebetteten Nylon-Gewebe haben das Bestreben, Scherkräfte im Gurt aufzunehmen, und tragen auf diese Weise dazu bei, Kippbewegungen der Becher zu verhindern oder wenigstens zu vermindern, welche sich sonst in starkem Maße zeigen würden, wenn die Achsen der Antriebs- und Umkehrscheiben, iiber die der Gurt läuft, parallel verlaufen.
  • Der beschriebene Fördergurt läßt sich beispielsweise bei einem Becherwerk einsetzen, wie es in der deutschen Patentanmeldung P 26 3 650.9 beschrieben ist.
  • Abtewandelte Ausfühflrngsformen des Fördergurtes 1 können darin bestehen, daß die Schichten 6 aus Textilware anderer Zusammensetzung bestehen, beispielsweise aus Baumwolle oder Terylene.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung und in den nach fo 1 r'enden Pa-tentansp ruchen offenbarten Merkmale des Anmeldungsgegenstandes können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • Patentansprüche

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Becherförderer mit an einem en(ilosen Fördergurt mittels den Gurt durch Öffnungen durchdringender Befestigungsmittel befestigten Bechern, wobei in den Gurt sich in Längsrichtung desselben ers-treckende Stränge eingelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Strangen (3) zwischen jeweils einer Öffnung (io) und der nächsten Öffnung (io) angeordnet ist und daß der Abstand zwischen zwei benachbarten Strängen (3) einer Strangmehrzahl kleiner ist als der Abstand zwischen 4en Strangmehrzahlen untereinander.
  2. 2. Becherförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Strangmehrzahl außerhalb der äußersten Öffnungen (10) verläuft.
  3. 3. Becherförderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (8) in zwei oder mehr Reihen angeordnet sind, die sich in Querrichtung des Gurtes (1) erstrecken, und daß die Öffnungen (10), durch die die Befestigungsmittel (8) einer Reihe verlaufen, im Verhältnis zu den Öffnungen, durch die die Befestigungsmittel einer anderen oder jeder anderen Reihe verlaufen, versetzt angeordnet sind.
  4. 4. Becherförderer nach einem der vorangehenden Arlssrüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stränge (3> aus Stahl hergestellt sind.
  5. 5. Becherförderer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stränge (3) derart in den Fördergurt (1) eingelagert sind, daß der Abstand zwischen ledern Strang und einer Oberfläche (z. B. 1a) des Gurtes der gleiche ist wie der Abstand zwischen irgendeinem anderen Strang und dieser Gurtoberfläche.
DE19762641089 1976-09-13 1976-09-13 Becherfoerderer Pending DE2641089A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641089 DE2641089A1 (de) 1976-09-13 1976-09-13 Becherfoerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641089 DE2641089A1 (de) 1976-09-13 1976-09-13 Becherfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2641089A1 true DE2641089A1 (de) 1978-03-16

Family

ID=5987759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641089 Pending DE2641089A1 (de) 1976-09-13 1976-09-13 Becherfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2641089A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028130A1 (de) * 1990-09-05 1992-03-12 Duerr Gmbh & Co Gurtfoerderer
EP0523444A1 (de) * 1991-07-17 1993-01-20 Continental Aktiengesellschaft Fördergut mit Mitnehmerteilen
DE10124446A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-28 Svedala Ind Deutschland Gmbh Seilförderer zum kontinuierlichen Fördern von Schüttgütern
DE10227025C2 (de) * 2001-06-22 2003-11-13 Heko Ketten Gmbh Becherwerk
DE102008024586A1 (de) * 2008-05-21 2009-11-26 Beumer Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Sortiersystem mit einem Vertikalsorter

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028130A1 (de) * 1990-09-05 1992-03-12 Duerr Gmbh & Co Gurtfoerderer
EP0523444A1 (de) * 1991-07-17 1993-01-20 Continental Aktiengesellschaft Fördergut mit Mitnehmerteilen
DE10124446A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-28 Svedala Ind Deutschland Gmbh Seilförderer zum kontinuierlichen Fördern von Schüttgütern
DE10124446C2 (de) * 2001-05-18 2003-04-17 Mesto Minerals Moers Gmbh Zugträger für einen Seilförderer zum kontinuierlichen Fördern von Schüttgütern
DE10227025C2 (de) * 2001-06-22 2003-11-13 Heko Ketten Gmbh Becherwerk
DE102008024586A1 (de) * 2008-05-21 2009-11-26 Beumer Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Sortiersystem mit einem Vertikalsorter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0664074B1 (de) Siebstabband
DE2003051A1 (de) Band oder Riemen fuer technische Zwecke
EP0747303B1 (de) Stabband für Stabbandförderer
DE2357417B2 (de) Keilriemen mit einem aus Schichten bestehenden Aufbau
DE2532190C2 (de) Förderband mit Stahlseileinlage
DE1291695B (de) Textilgewebe mit Einlagen aus ungewellten und undehnbaren Draehten
CH672535A5 (de)
DE2641089A1 (de) Becherfoerderer
EP0302815B1 (de) Stegglied für Reifenketten
EP0722052B1 (de) Antriebsriemen
DE102016112305A1 (de) Riemen als endloses Zugmittel für Förderbänder landwirtschaftlicher Maschinen, insbesondere Ballenpressen
DE10037645A1 (de) Verbindungsstelle für zugfeste Riemen und Bänder,insb. Treibriemen
DE2742822A1 (de) Verbindungselement fuer gurte mit verstaerkungseinlagen, insbesondere elevatorgurte
DE102016112301A1 (de) Riemen als endloses Zugmittel für Förderbänder landwirtschaftlicher Maschinen, insbesondere Ballenpressen
DE2825609C2 (de) Fördergurt
DE2511671A1 (de) Verbindung der aneinanderstossenden enden von foerdergurten oder dergleichen
DE3445496C2 (de) Fördergurt
CH670608A5 (de)
DE102019220007A1 (de) Hakenverbinderanordnung für ein Transportband sowie Transportband hiermit
DE2609451B2 (de) Führungskette
DE2301290C2 (de) Fördergurt
DE3429004A1 (de) Endlosverbindung fuer siebstabbaender
DE3318735A1 (de) Stabband insb. fuer landwirtschaftliche maschinen
DE3327669A1 (de) Schlauch fuer schlauchpumpen
DE29517673U1 (de) Stabband für Stabbandförderer

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal