DE2639854B1 - Kreiselpumpe mit schmutzfaenger in verbindung mit einem filtergeraet - Google Patents

Kreiselpumpe mit schmutzfaenger in verbindung mit einem filtergeraet

Info

Publication number
DE2639854B1
DE2639854B1 DE19762639854 DE2639854A DE2639854B1 DE 2639854 B1 DE2639854 B1 DE 2639854B1 DE 19762639854 DE19762639854 DE 19762639854 DE 2639854 A DE2639854 A DE 2639854A DE 2639854 B1 DE2639854 B1 DE 2639854B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
centrifugal pump
space
dirt trap
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762639854
Other languages
English (en)
Other versions
DE2639854C2 (de
Inventor
Walter 8543 Hilpoltstem Speck Willy 8501 Behringersdorf Speck
Original Assignee
Speck-Pumpen, Daniel Speck & Sohne, 8543 Hilpoltstem
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Speck-Pumpen, Daniel Speck & Sohne, 8543 Hilpoltstem filed Critical Speck-Pumpen, Daniel Speck & Sohne, 8543 Hilpoltstem
Priority to DE19762639854 priority Critical patent/DE2639854B1/de
Priority to SE7702235A priority patent/SE433247B/xx
Priority to ES456704A priority patent/ES456704A1/es
Priority to FR7707491A priority patent/FR2363717A1/fr
Priority to IT48495/77A priority patent/IT1082183B/it
Priority to ZA00771828A priority patent/ZA771828B/xx
Priority to AU24121/77A priority patent/AU510558B2/en
Priority to GB18727/77A priority patent/GB1526697A/en
Priority to BR7703164A priority patent/BR7703164A/pt
Priority to US05/809,804 priority patent/US4130488A/en
Publication of DE2639854B1 publication Critical patent/DE2639854B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2639854C2 publication Critical patent/DE2639854C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/708Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning specially for liquid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Es ist bekannt, Kreiselpumpen, darunter auch 3,5 selbstansaugende Kreiselpumpen, die einen Schmutzfänger aufweisen, mit Filtercinrichtungen zu verbinden, um Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, zu reinigen. Derartige Anlagen haben besondere Bedeutung für Schwimmbäder. Sie können grundsätzlich bei Schwimmbädern aller Abmessungen eingesetzt werden, also bei öffentlichen und privaten Schwimmbädern. In solchen Anlagen wird die Pumpe mit dem Filtergerät durch Rohre, bisweilen auch durch Schläuche verbunden. Dies ist ein technischer Aufwand, der nicht wünschenswert ist. Nicht zu vergessen ist hierbei auch die Aufgabe, sämtliche Verbindungsstellen einwandfrei abzudichten.
Als nachteilig wird auch empfunden, daß derartige Anlagen notwendigerweise einen Raum benötigen, dessen Ausmaß häufig als störend empfunden wird. Bisher war es auch notwendig. Pumpe wie Filtergerät auf Fundamente, häufig auf ein gemeinsames Fundament, z. B. eine Grundplatte, zu stellen. Beim Laufen der Pumpe entstehende Geräusche werden dadurch in unerwünschter Weise verstärkt.
Ks ist daher die Aufgabe der Erfindung, die besagten Nachteile zu vermeiden. F.s soll demnach ein platzsparendes kompaktes Aggregat ohne Verbindungsleitungen geschaffen werden, das aufgrund seiner Konstruk- to tion auch ohne Fundamente aufgestellt werden kann, sofern dor Untergrund eine ausreichende Festigkeil aufweist. Diese Bedingung ist häufig erfüllt. Man braucht beispielsweise nur an einen festen Rasengrund in privaten Grundstücken zu denken, auf denen us Schwimmbäder aufgestellt oder in denen sie eingelassen sind.
Die Aufgabe wird bei einer Kreiselpumpe mit Schmutzfänger in Verbindung mil einem Filtergerät dadurch gelöst, daß das Pumpengehäuse, der Schmutzfängerlopf und ein Filterbehälter einstückig aus Kunststoff sind, wobei die Saugseite der Pumpe über einen Kanal im Filterbehälter mit dem eine Eintrittsöffnung für das Rohwasser aufweisenden Schmutzfängertopf und die Druckseite mit dem Filterraum des mn einem fest verschließbaren Deckel versehenen Filterbehälters verbunden sind, in dem sich ein Filtermedium befindet.
Bei dem Pumpenaggregat mit integriertem Filter nach der Erfindung bleiben sämtliche vorteilhaften Eigenschaften der herkömmlichen Teile einer Pumpanlage mit Filtervorrichtung erhalten. Pumpe und Filter bleiben für Wartungs-, Pflege- und Reinigungsarbeiten leicht zugänglich. Die geförderte Flüssigkeit kommt nur mit Kunststoff in Berührung, da selbst das von einem Elektromotor angetriebene Laufrad aus Kunststoff besteht. Die geförderte flüssigkeit ist also gegen alle metallischen Teile des Motors elektrisch isoliert. Da die Flüssigkeit auch sonst vom Eintritt in den Schmutzfänger bis zum Austritt aus dem Filterbehälter nur in Berührung mit Kunststoff ist, lassen sich auch korrodierende Flüssigkeiten ohne Schaden für das Pumpenaggregat fördern. Auch der Schmutzfängerkorb ist bequem zugänglich, da der Schmutzfängertopf mit einer leicht durch einen Deckel verschließbaren Öffnung versehen ist.
Eine sehr einfache und darum vorteilhafte Konstruktion ist die Verbindung des Pumpengehäuses auf seiner Saugseitc mit dem Schmutzfangertopf durch einen Kanal und auf seiner Druckseite über einen Durchbruch mit dem Filterraum des Filterbehäliers.
Als weiterer Vorteil hat zu gelten, daß Pumpengehäuse und Schmutzfängertopf jeweils einen großen Teil ihrer Wandungen mit dem Filicrbehälicr gemeinsam haben.
Das Pumpengehäus.; mit Filterbehälter und Schmutzfängertopf kann aus Kunststoff in einem einzigen Spritzgußwerkzeug hergestellt werden. Dies bedeutet einen beträchtlichen Vorteil im Hinblick auf eine rationelle und damit wirtschaftliche Herstellung.
Es ist als weiterer Vorzug des Pumpenaggregats nach der Erfindung hervorzuheben, daß beim Betrieb keine Geräusche auftreten. Diese werden durch den aus Kunststoff bestehenden Filterbehälter aufgrund von dessen Größe und Stärke seiner Wandungen absorbiert Die Masse der Förderflüssigkeit, die sich während des Betriebs im Filterbehälter befindet, verhindert, daß Schwingungen entstehen bzw. an die Umgebung weitergeleitet werden, deren Frequenzen störend empfunden werden bzw. Schaden an irgendwelchen Bauteilen hervorrufen können.
In vorteilhafter Ausbildung der Kreiselpumpe wird als Filtermedium Filierkartuschen verwendet.
Als Filtermedium können aber auch Anschwemmfil ter bc-utzt werden. Eine Platte, in der die Filterkartuschen eingelassen sind, als Kartuschenplatte bzeichnet trennt den Filterraum vom Rcinwasserraum, dei oberhalb der Kartuschenplaile und unterhalb de; Deckelflansches eine Austrittsöffnung für das Reinwas scr aufweist. Vorteilhafterweise wird die Kartuschen platte durch den Filterbehälterdeckel in ihre Lagi gedrückt und dort festgehalten, und zwar durch dk Zarge des Deckels, die eine öffnung für das Ablaufet des Reinwassers aufweist.
Die Kartuschenplatte ist durch eine Dichtung gcgci den Filterraum des Filterbehälters abgedichtet wie aucl
der Deckel des Filierbehältcrs gegen dn<, Gehäuse des Behälters. Der Deckel wird in üblicher Weise durch Verschrauben, insbesondere Fallschrauben, mit dem Filierbehälier fest versehraubt.
Außer den bereits aufgeführten Vorteilten gilt es noch hervorzuheben, daß das gesamte Aggregat nach der Erfindung ein verhältnismäßig geringes Gewicht aufweist, da es ganz aus Kunststoff hergestellt ist mit Ausnahme des angeflanschten Antriebsmotors der Pumpe. Aus Gründen einer einwandfreien Entnahme des gesamten Kunsistofformlings aus der Form wird davon abgesehen, bei der Herstellung den Schmutzfänger mit einem Boden zu versehen. Dieser wird später als Kunststoffplatte eingesetzt und in üblicher Weise verschweiß!.
Die Erfindung wird in einer beispielsweiscn Ausführungsform anhand der Zeichnungen erläuicrt. Es zeigt
F i g. 1 einen senkrechten Schnitt durch die Pumpe mit Filierbehälter und Schmutzfänger,
F i g. 2 eine Ansicht.
F i g. 3 eine Draufsicht.
F i g. 4 eine perspektivische Darstellung und
F i g. 5 einen senkrechten Schnitt durch Pumpengehäuse. Filterbehälter und Schmuizfängertopf als Kunststofformling.
Beim Betrieb der Pumpe nach der Erfindung tritt das Rohwasscr durch eine Öffnung I im Schmulzfüngerlopf 2 ein, um nach Durchgang durch den Schmutzfängerkorb 3 in einen Kanal 4 einzumünden, von wo das Wasser dann in die Saugseite 5 des Pumpengehäuses 6 eintritt, von wo das Wasser über die Druckseite 7 des Pumpengehäuses in den Filierraum 8 eines Filtcrbehältcrs 9 befördert wird. Innerhalb des Filierbehälters 9 ist oberhalb des Filterraums 8 ein Reinwasserraum 10 vorgesehen, der gegen den Filterraum durch eine Platte.
to Kanuschenplatte 11, abgedichtet getrennt ist. Der Reinwasserraum 10 und damit der Filterbehälter 9 selbst wird durch einen Deckel 12 mit einer Zarge 13. abgedichtet gegen das Gehäuse des Filterbehälters 9 verschlossen. Der Deckel kann durch übliche Mittel, vorzugsweise durch Fallschrauben, festgelegt werden Die Verschlußstellung des Deckels drückt die Zarge auf Kartuschenplatte 11. Hierdurch ist die im Betrieb notwendige dichtfeste Trennung von Filterraum und Reinwasserraum gewährleistet. Das Rcinwasser läuft aus dem Reinwasserraum 10 durch eine Austriitsotf nung 14 ab. Die Zarge 13 des Deckels 12 weist eine entsprechende Öffnung 15 auf.
In der Kartuschenplatte 11 sind mehrere Filierkaruischcn 16 angeordnet. Sie sind in der üblichen Weise aufgehängt und dichtfest mit der Filterplatte 11 verbunden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    I. Kreiselpumpe mil Schmutzfänger in Verbindung mit einem Filiergerät, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpengehäuse (6), der Schmutzfängertopf (2) und ein Filierbchältcr (9) einstückig aus Kunststoff sind, wobei die Saugseite (5) der Pumpe über einen Kanal (4) im Fiherbehälier mit dem eine Einlritisöffnung (1) für das Rohwasser aufweisenden Schmutzfängerlopf und die Druckseite (7) mit dem Filterraum (8) des mit einem fest verschließbaren Deckel (J2) versehenen Filterbehälters verbunden sind, in dem sich ein Filtermedium befindet.
  2. 2. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Filtermedium mehrere Filterkartuschen (16) vorgesehen sind.
  3. J. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Fihermedium Anschwemmfilter vorgesehen sind.
  4. 4. Kreiselpumpe nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kartuschcnplatte (H) den Filterraum (8) von dem Reinwasserraum (10) trennt, der oberhalb der Kartuschenplatte und unterhalb des Deckelflansches eine Ausirittsöffnung (14) für das Reinwasser aufweist.
  5. 5. Kreiselpumpe nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (12) mil seiner Zurge (13) auf der Kartuschenplatte (11) ruht und eine öffnung (15) für das Reinwasser aufweist.
DE19762639854 1976-09-03 1976-09-03 Kreiselpumpe mit schmutzfaenger in verbindung mit einem filtergeraet Granted DE2639854B1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762639854 DE2639854B1 (de) 1976-09-03 1976-09-03 Kreiselpumpe mit schmutzfaenger in verbindung mit einem filtergeraet
SE7702235A SE433247B (sv) 1976-09-03 1977-03-01 Cirkulationspump med smutsfangare och filteranordning
ES456704A ES456704A1 (es) 1976-09-03 1977-03-10 Perfeccionamientos en bombas centrifugas con captalodos com-binadas con un aparato filtrante.
FR7707491A FR2363717A1 (fr) 1976-09-03 1977-03-14 Pompe centrifuge a separateur de boue associee a un appareil de filtration
IT48495/77A IT1082183B (it) 1976-09-03 1977-03-16 Pompa centrifuga con raccoglitore di sprocizia e con dispositivo filtrante
ZA00771828A ZA771828B (en) 1976-09-03 1977-03-28 Centrifugal pumps
AU24121/77A AU510558B2 (en) 1976-09-03 1977-04-07 Moulded one-piece centrifugal pump body, dirt trap and filter
GB18727/77A GB1526697A (en) 1976-09-03 1977-05-04 Centrifugal pump
BR7703164A BR7703164A (pt) 1976-09-03 1977-05-17 Bomba centrifuga provida de um coletor de cisco,unido a um aparelho de filtragem
US05/809,804 US4130488A (en) 1976-09-03 1977-06-24 Device for cleaning and circulating a liquid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762639854 DE2639854B1 (de) 1976-09-03 1976-09-03 Kreiselpumpe mit schmutzfaenger in verbindung mit einem filtergeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2639854B1 true DE2639854B1 (de) 1977-07-14
DE2639854C2 DE2639854C2 (de) 1978-03-02

Family

ID=5987132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762639854 Granted DE2639854B1 (de) 1976-09-03 1976-09-03 Kreiselpumpe mit schmutzfaenger in verbindung mit einem filtergeraet

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4130488A (de)
AU (1) AU510558B2 (de)
BR (1) BR7703164A (de)
DE (1) DE2639854B1 (de)
ES (1) ES456704A1 (de)
FR (1) FR2363717A1 (de)
GB (1) GB1526697A (de)
IT (1) IT1082183B (de)
SE (1) SE433247B (de)
ZA (1) ZA771828B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828976C2 (de) * 1978-07-01 1983-06-01 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Anschwemmkerzenfilter-Vorrichtung für Trockenaustrag und Verfahren zur Reinigung der Vorrichtung
US5030346A (en) * 1988-01-15 1991-07-09 Henry Filters, Inc. Pump for filtration system
US5021151A (en) * 1989-05-12 1991-06-04 Yane Daryl J Plastic impeller pump and filtration unit for semi-conductor etching system
US7828509B2 (en) * 2007-02-20 2010-11-09 Lycoming Engines, A Division Of Avco Corp. Fuel pump for engine
GB2462685A (en) * 2008-08-22 2010-02-24 Christopher Adey Pump arrangement with a centrifugal pump and magnetic separator
WO2012087763A1 (en) 2010-12-21 2012-06-28 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Modular pump and filter system and method
US20230108937A1 (en) * 2021-10-06 2023-04-06 Luis Eduardo Perez Pool debris collection container

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3252575A (en) * 1962-06-26 1966-05-24 Jacuzzi Bros Inc Pump and filter assembly for swimming pool systems
DE1936615A1 (de) * 1969-07-18 1971-01-28 Wilhelm Koepp Zellkautschuk Kg Verfahren zum Reinigen von Wasser
US3637331A (en) * 1970-06-01 1972-01-25 Worthington Corp Self-contained pumping unit
US3664760A (en) * 1970-09-02 1972-05-23 Coleco Ind Inc Centrifugal pump
FR2123931A5 (de) * 1971-02-05 1972-09-15 Speck Pumpen Daniel Spec
US4052317A (en) * 1975-12-29 1977-10-04 The Carolinch Company Filtering equipment

Also Published As

Publication number Publication date
GB1526697A (en) 1978-09-27
FR2363717A1 (fr) 1978-03-31
SE7702235L (sv) 1978-03-04
BR7703164A (pt) 1978-06-13
DE2639854C2 (de) 1978-03-02
FR2363717B1 (de) 1980-07-18
US4130488A (en) 1978-12-19
ZA771828B (en) 1978-03-29
AU2412177A (en) 1978-10-12
AU510558B2 (en) 1980-07-03
IT1082183B (it) 1985-05-21
SE433247B (sv) 1984-05-14
ES456704A1 (es) 1978-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0989255B1 (de) Schwimmbadreinrgungsgerät
DE202014004864U1 (de) Eine Luft-Flüssigkeit-Abscheideeinrichtung und ein Reiniger mit der Luft-Flüssigkeit-Abscheideeinrichtung für harte Oberflächen
DE6948961U (de) Luftsteigvorrichtung fuer aquarien od. dgl.
DE2639854C2 (de)
DE1786324A1 (de) Wasser- und/oder Vakuumreiniger
EP0673601A1 (de) Filter für Aquarien
DE10333185A1 (de) Flacher Kraftstofffilter
DE112005000850T5 (de) Heizermontagekonstruktion für eine Geschirrspülmaschine sowie Heizer
DE112012005061B4 (de) Kraftstoffzufuhreinheit
DE2128933A1 (de) Auswechselbarer Filtereinsatz
DE3612288A1 (de) Oelabscheider
DE102014223320A1 (de) Ölabscheide-Vorrichtung
EP0443092B1 (de) Verzögerungsteil für Schmierölumlauf
DE7627666U1 (de) Kreiselpumpe mit schmutzfaenger in verbindung mit einem filtergeraet
DE2036302C3 (de) Filteranordnung, insbesondere für Ölrücklauffilter in Kraftfahrzeugen
DE102017008812A1 (de) Filtervorrichtung
DE846687C (de) Filtriereinrichtung
DE3124309A1 (de) &#34;pumpenaggregat&#34;
DE3507659C2 (de)
DE102015120822A1 (de) Tischwasserfilter
DE4025498A1 (de) Saugfilter
DE957097C (de) Selbstansaugende Fluegelradpumpe
DE7604297U1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von sinkstoffen und leichtfluessigkeiten aus abwasser
DE2950276A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von schwimmstoffen aus abwasser
DE3133603A1 (de) &#34;kreiselpumpe, insbesondere damit gebildetes motor-pumpen-aggregat&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee