DE3124309A1 - "pumpenaggregat" - Google Patents

"pumpenaggregat"

Info

Publication number
DE3124309A1
DE3124309A1 DE19813124309 DE3124309A DE3124309A1 DE 3124309 A1 DE3124309 A1 DE 3124309A1 DE 19813124309 DE19813124309 DE 19813124309 DE 3124309 A DE3124309 A DE 3124309A DE 3124309 A1 DE3124309 A1 DE 3124309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump unit
unit according
pump
sealing
corrugations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813124309
Other languages
English (en)
Other versions
DE3124309C2 (de
Inventor
Albert 5204 Lohmar Blum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813124309 priority Critical patent/DE3124309A1/de
Priority to GB08216777A priority patent/GB2109861B/en
Priority to US06/388,215 priority patent/US4472109A/en
Priority to FR8210715A priority patent/FR2508114A1/fr
Priority to IT48674/82A priority patent/IT1148331B/it
Priority to JP57104069A priority patent/JPS585499A/ja
Publication of DE3124309A1 publication Critical patent/DE3124309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3124309C2 publication Critical patent/DE3124309C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D7/00Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04D7/02Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
    • F04D7/04Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

B 812 - 3 -
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Pumpenaggregat, das aus einem Elektromotor und einer damit gekoppelten Kreiselpumpe gebildet ist, deren Pumpenrad auf einer in das Pumpengehäuse ragenden Verlängerung der Motoritfelle sitzt und auf seiner dem Motor gugeitfandten Rückseite ringförmige Abdichtelemente besitz, die bei der Förderung von Abwäs» sern das Eindringen von !»^Fördermedium enthaltenen fadenförmigen oder faserigen Bestandteilen in den Raum hinter dem Pumpenrad verhindern»
Beim Betrieb derartiger Pumpenaggregate entstehen insbesondere Schwierigkeiten dadurcha daß sich zwischen den sich relativ zueinander drehenden Teilen im Fördermedium enthaltene Bestandteile festsetzens sei es dadurch, daß sie sich in den Dichtungsspalt hineinklemmen oder dadurch, daß sie sich auf den einander gegenüberliegenden Flächen des Diehvbungsspaltes ablagern und nach und nach zu Schichten aufbauen,, die den Diohtungsspalt ausfüllen und dadurch das Pumpenrad festklemmen.
Um diese Schwierigkeiten zu beheben,, ist es bekannt, die ringförmigen Abdichtelemente mit scharfkantigen Nutens Einschnitten und dergleichen zu versehen,, die scherenartig zusammenarbeiten und eindringende Fremdkörper zerkleinern» Abgesehen von der für die Zerkleinerung erforderlichen Leistung weisen derartige Zerkleinerungselemente den Hangel auf, daß ihre Schneidleistung auf Grund von Ab-» nutzungserscheinungen mit der Zeit nachläßt unfl dadurch ein Festklemmen begünstigt wird»
B 812 '"-^ -
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Pumpenaggregat der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die vorstehend geschilderten Mängel vermieden und auf eine Zerkleinerung der in dem Fördermedium enthaltenen Bestandteile weitgehend verzichtet werden kann. Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung bei einem derartigen Pumpenaggregat dadurch zu lösen, daß die ringförmigen,relativ zueinander beweglichen Abdichtelemente an ihrem Umfang in axialer Richtung profiliert ausgebildet sind. Als Profilierungen kommen bevorzugt Wellungen in Frage. Es ist gegebenenfalls jedoch auch eine sägezahn- oder trapezförmige Profilierung anwendbar. Die Teilung der Profilierung auf den relativ zueinander beweglichen Abdichtringen kann unterschiedlich sein, d.h., daß beispielsweise bei wellenförmiger Profilierung des Randes die Anzahl der Wellungen auf dem einen Teil von der Anzahl der Wellungen des anderen Teiles abweicht.
Bei einer derartigen Ausbildung der Ränder der Abdichtringe sollte der profilierte Randteil des einen der relativ zueinander beweglichen Ringe durch den unprofilierten Teil des anderen Ringes zumindest weitgehend abgedeckt werden. Im Extremfall können die profilierten Randteile beider Ringe aneinanderstossen. In den Fällen, in denen das Pumpenrad mit seiner Rückseite in einem Kühlkreis für den Motor liegt, sollte eine geringfügige überdeckung des Profils beider profilierter Abdichtringe vorgesehen sein. Dadurch kann eine Teilmenge des als Kühlmedium dienenden Fördermediums durch die zeitweilig an rund um den Umfang verteilten Stellen entstehenden öffnungen, die gewissermaßen als Sieb wirken, in den Raum hinter dem Pumpenrad einfliessen, wobei eventuell mitgeführte Festbestandteile entweder durch die Profilierung zurückgedrängt oder beim Eindringen in die öffnungen zerkleinert werden.
Die Erfindung läßt mannigfache Ausführungsmöglichkeiten zu. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform eines Pumpenaggregats gemäß der Erfindung mit den zum Verständnis wesentlichen Teilen als Beispiel dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 das Pumpenaggregat im Aufriß, zum Teil geschnitten, und
Pig. 2 eine Einzelheit in vergrößertem Maßstab.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist von einem Pumpenaggregat bekannter Ausführungsform ausgegangen» dae als Antriebsmotor einen Elektromotor 11 besitzt^ dessen Motorwelle 12 bis in das Pumpengehäuse 13 ragt und das darin angeordnete Pumpenrad 14 trägt und antreibt» Das "Pumpenrad Ik saugt das Fördermedium durch die Saugöffnung 15 an und drückt es in die Förderleitung 16.
Auf der dem Motor 11 zugewandten Rückseite des Pumpenrades Ik ist ein in axialer Richtung vorspringender ringförmiger Rand 1*41 vorgesehen0 der mit einem in axialer Richtung vorspringenden ringförmigen Randteil 112 am Bodenteil 111 des Motorgehäuses als Abdichtring zusammenarbeitet. Der Bodenteil 111 der Motorkammer ist in Figo 2 vergrößert als Einzelteil im Schnitt dargestellt«, Dadurch ist die Profilierung des ringförmigen Randes 112 des Bodenteils 111 erkennbar. Dieser axial vorspringende Ring 112 ist an seinem äußeren Rand mit gleichförmigen Wellungen 113 versehen. Die Wellungstiefe entspricht etwa der halben Höhe des Ringes 112. Durch ©ine strichpunktierte Linie 1^2 ist in Pig. 2 das wellenförmige Profil des auf der Rückseite des Pumpenrades Ik angebrachten Abdichtringes l4l angedeutet. Dieses Wellenprofil bewegt sich im Betrieb an dem Abdichtring 112 vorbeij, wobei der unprofilierte, in der Zeichnung obere Teil dieses Ringes 112 den gewelltens äußeren Randteil 142 des Ringes I1Il weitgehend abdeckt. Entsprechend deckt der unprofilierte Teil des
B 812 - δ -
Abdichtringes l4l die Wellungen 113 des Abdichtringes 112 weitgehend ab. Beide Wellungen überdecken sich nur um einen geringen Betrag, eo daß schmale öffnungen 17 an einigen Stellen des Umfangs verbleiben, die während des Umlaufs des Pumpenrades ständig geöffnet und wieder verschlossen werden.
Durch diese öffnungen kann das Fördermedium in den Raum auf der Rückseite des Pumpenrades I1J eindringen. Mit Hilfe von rippenartigen Erhebungen 1^3 auf der Rückseite des Pumpenrades 14, die als Förderelemente wirken, kann das durch die öffnungen 17 eingeflossene Fördermedium durch die Leitung 114 in einen Kühlkreislauf für den Motor 11 gedrückt werden, aus dem es wieder in den Ringraum 115 zurückfließt. Hierbei verhindern die Wellungen an den Abdichtringen 112 und l4l weitgehend ein Eindringen von Faserbestandteilen in die wie ein Sieb wirkenden öffnungen 17. Eventuell eindringende Teile werden mit geringem Leistungsbedarf zerkleinert. Beimengungen des Fördermediums, die auf den einander gegenüberliebenden Flächen der Abdichtringe nach und nach Schichten aufbauen könnten, werden durch die Wellungen abgeschabt und abgedrängt.

Claims (7)

  1. PATENTANWAiT 0l?L-IN6,.VrtHKÖHER 3124309
    KOLN/RHEIN
    HOHENZOUERNRING 2-10(CONCORDIAHAUS) - TELEFON. 51 2593
    5 Köln. 19. Juni 1981 +
    B 812
    Albert Blum, Lohmar (Rheinl»)
    Ansprüche
    HLJ Pumpenaggregat, das aus einem Elektromotor und einer damit gekoppelten Kreiselpumpe gebildet ists deren Pumpenrad auf einer in das Pumpengehäuse ragenden Verlängerung der Motorwelle sitzt und auf seiner dem Motor zugewandten Rückseite ringförmige Abdichtelemente besitzt, die bei der Förderung von Abwässern und dergleichen das Eindringen von im Fördermedium enthaltenen fadenförmigen oder faserigen Bestandteilen in den Raum hinter dem Pumpenrad verhindern» dadurch gekennzeichnets daß die ringförmigen, relativ zueinander beweglichen Abdichtelemente an ihrem Umfang in axialer Richtung profiliert ausgebildet sind.
  2. 2. Pumpenaggregat nach Anspruch I8 dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung der ringförmigen Abdichtelemente aus in axialer Richtung vorspringenden, rund um den Umfang verlaufenden Wellungen be steht„
  3. 3. Pumpenaggregat nach Anspruch I5 gekennzeichnet durch eine sägezahn- oder trapezförmige. Profilierung der ringförmigen Abdichtelement©.
    Postscheckkonto- KOIn 43389-500 · Bankkonto. Krolssparlcosta Slogburg 001016278 Deutsche Bank Käln 2379576
    B 812 - 2 -
  4. 4. Pumpenaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Wellungen auf den relativ zueinander beweglichen Abdichtringen gleich ist.
  5. ' 5. Pumpenaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Wellungen auf den relativ zueinander beweglichen Abdichtringen unterschiedlich ist.
  6. 6. Pumpenaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß der profilierte Randteil des einen der sich relativ zueinander bewegenden Abdichtringe durch den unprofilierten Teil des anderen Abdichtringes zumindest weitgehend abgedeckt ist.
  7. 7. Pumpenaggregat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die profilierten Randteile der beiden Ringe aneinandergrenzen.
DE19813124309 1981-06-20 1981-06-20 "pumpenaggregat" Granted DE3124309A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124309 DE3124309A1 (de) 1981-06-20 1981-06-20 "pumpenaggregat"
GB08216777A GB2109861B (en) 1981-06-20 1982-06-09 Seals for centrifugal pumps
US06/388,215 US4472109A (en) 1981-06-20 1982-06-14 Pump unit
FR8210715A FR2508114A1 (fr) 1981-06-20 1982-06-18 Groupe moto-pompe a bagues d'etancheite profilees
IT48674/82A IT1148331B (it) 1981-06-20 1982-06-18 Gruppo motopompa
JP57104069A JPS585499A (ja) 1981-06-20 1982-06-18 ポンプ装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813124309 DE3124309A1 (de) 1981-06-20 1981-06-20 "pumpenaggregat"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3124309A1 true DE3124309A1 (de) 1983-01-20
DE3124309C2 DE3124309C2 (de) 1992-07-09

Family

ID=6135022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813124309 Granted DE3124309A1 (de) 1981-06-20 1981-06-20 "pumpenaggregat"

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4472109A (de)
JP (1) JPS585499A (de)
DE (1) DE3124309A1 (de)
FR (1) FR2508114A1 (de)
GB (1) GB2109861B (de)
IT (1) IT1148331B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519874A1 (de) * 1984-06-06 1986-01-09 Sarlin Ab Oy E Exzenterpaar fuer das laufrad einer pumpe

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6190121B1 (en) 1999-02-12 2001-02-20 Hayward Gordon Limited Centrifugal pump with solids cutting action
US6224331B1 (en) 1999-02-12 2001-05-01 Hayward Gordon Limited Centrifugal pump with solids cutting action
US6854957B2 (en) * 2002-10-10 2005-02-15 Assoma, Inc. Seal of a vertical pump
CN102852820B (zh) * 2011-06-27 2016-01-20 王喜冬 硬质合金可空转可串联水陆两用沙泵
SE536067C2 (sv) 2011-10-06 2013-04-23 Xylem Ip Holdings Llc Pump för pumpning av vätska innefattande fast material
EP2660473B1 (de) * 2012-05-04 2016-11-23 Grundfos Holding A/S Schmutzwasserpumpe

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832549C (de) * 1948-12-21 1952-02-25 Klein Schanzlin & Becker Ag Spaltabdichtung an Schmutzwasser-Kreiselpumpen und Wasserturbinen
DE2322772B2 (de) * 1972-05-15 1975-01-16 A. Ahlstroem Oy, Noormarkku (Finnland) Abwasserpumpe
DE2344576A1 (de) * 1973-09-04 1975-03-13 Neratoom Kreiselpumpe zum verarbeiten von schleifende bestandteile enthaltenden fluessigkeiten, insbesondere eine sandpumpe oder schmutzwasserpumpe
DE2553823A1 (de) * 1975-11-29 1977-06-08 Albert Blum Abwasserpumpe
US4129402A (en) * 1977-01-05 1978-12-12 Hale Fire Pump Company Self-priming centrifugal trash pump
DE2903064B2 (de) * 1978-02-14 1980-02-28 Martin Neunkirch Schaffhausen Staehle (Schweiz)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2066505A (en) * 1935-08-31 1937-01-05 Michael Edward Walters Means for excluding abrasive carrying liquid from bearings and joints
DE708593C (de) * 1939-06-29 1941-07-24 Amag Hilpert Pegnitzhuette Akt Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbuechse
US3068801A (en) * 1958-09-02 1962-12-18 Murray William Centrifugal impeller pumps
US3076412A (en) * 1959-03-04 1963-02-05 Bell & Gossett Co Method and apparatus for maintaining rotating pump seals
JPS4214264Y1 (de) * 1964-09-19 1967-08-15
US3814551A (en) * 1971-03-18 1974-06-04 Ecodyne Corp Pump

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832549C (de) * 1948-12-21 1952-02-25 Klein Schanzlin & Becker Ag Spaltabdichtung an Schmutzwasser-Kreiselpumpen und Wasserturbinen
DE2322772B2 (de) * 1972-05-15 1975-01-16 A. Ahlstroem Oy, Noormarkku (Finnland) Abwasserpumpe
DE2344576A1 (de) * 1973-09-04 1975-03-13 Neratoom Kreiselpumpe zum verarbeiten von schleifende bestandteile enthaltenden fluessigkeiten, insbesondere eine sandpumpe oder schmutzwasserpumpe
DE2553823A1 (de) * 1975-11-29 1977-06-08 Albert Blum Abwasserpumpe
US4129402A (en) * 1977-01-05 1978-12-12 Hale Fire Pump Company Self-priming centrifugal trash pump
DE2903064B2 (de) * 1978-02-14 1980-02-28 Martin Neunkirch Schaffhausen Staehle (Schweiz)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519874A1 (de) * 1984-06-06 1986-01-09 Sarlin Ab Oy E Exzenterpaar fuer das laufrad einer pumpe

Also Published As

Publication number Publication date
IT1148331B (it) 1986-12-03
FR2508114A1 (fr) 1982-12-24
US4472109A (en) 1984-09-18
JPS585499A (ja) 1983-01-12
JPH0368239B2 (de) 1991-10-25
GB2109861B (en) 1984-12-12
GB2109861A (en) 1983-06-08
DE3124309C2 (de) 1992-07-09
IT8248674A0 (it) 1982-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164885C2 (de) Mahl- bzw. Schleifpumpe
DE602004006301T2 (de) Zentrifugalpumpe
DE3520263C2 (de) Freistrompumpe
DE2903064B2 (de)
DE3322361A1 (de) Filtervorrichtung
DE2117641A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Abpumpen von pumpbaren Abfällen
DE19833974A1 (de) Filterelement für Ölwanne und Kombination aus Filterelement und Ölwanne
DE102007033337C5 (de) Filterkartusche für eine Wasserfiltervorrichtung
DE2707776C2 (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE3124309A1 (de) "pumpenaggregat"
DE3328484A1 (de) Pumpe, insbesondere fass- oder tauchpumpe
DE2842780C2 (de) Dichtungsanordnung für drehbar gelagerte Wellen
EP2660473A1 (de) Schmutzwasserpumpe
DE3335860A1 (de) Vorrichtung und arbeitsverfahren zum ausschleusen von materialien aus druckbehaeltern
DE102018009873A1 (de) Schneidewerk für eine Abwasser-Tauchpumpe
DE102011000732B3 (de) Drehkolbenpumpe
DE4326627B4 (de) Flügelzellenpumpe
DE102017119019A1 (de) Verfahren zum Behandeln einer spänebelasteten Flüssigkeit
DE2639854C2 (de)
DE2725333C2 (de)
DE2305118A1 (de) Verputzmaschine
DE2428932C3 (de) Flüssigkeitspumpe
DE1954972A1 (de) Lippendichtung
EP1717208B1 (de) Vorrichtung zur Fluidbehandlung, insbesondere Abwasserbehandlung, mit einem Scheibenstapel
DE1000236B (de) Abdichtungseinrichtung fuer die Antriebswelle einer Zentrifugalpumpe fuer das Umwaelzen der Waschfluessigkeit in einer Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee