DE708593C - Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbuechse - Google Patents

Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbuechse

Info

Publication number
DE708593C
DE708593C DEA89783D DEA0089783D DE708593C DE 708593 C DE708593 C DE 708593C DE A89783 D DEA89783 D DE A89783D DE A0089783 D DEA0089783 D DE A0089783D DE 708593 C DE708593 C DE 708593C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stuffing box
relieved
impeller
centrifugal pump
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA89783D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMAG HILPERT PEGNITZHUETTE AKT
Original Assignee
AMAG HILPERT PEGNITZHUETTE AKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMAG HILPERT PEGNITZHUETTE AKT filed Critical AMAG HILPERT PEGNITZHUETTE AKT
Priority to DEA89783D priority Critical patent/DE708593C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE708593C publication Critical patent/DE708593C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2261Rotors specially for centrifugal pumps with special measures
    • F04D29/2266Rotors specially for centrifugal pumps with special measures for sealing or thrust balance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbüchse Die Erfindung betrifft eine Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbüchse. Die Stopfbüchsenentlastung wird bisher bei Kreiselpumpen in der Weise durchgeführt, daß an der stopfbüchsenseitig liegenden Wandung des Pumpenlaufrades zusätzlicheSchaufelnangebracht werden, die einen größeren Durchmesser be--sitzen als das Pumpenlaufrad selbst. Dadurch wurde stopfbüchsenseitig ein höherer Druck erzeugt, der ein Zufließen der Förderflüssikeit zur Stopfbüchse unter Druck verhindert. Bei dieser bekannten ' Ausbildung wird das Pumpenlaufrad naturgemäß verhältnismäßig schwer. Zudem er-eben sich- gießtechnische Schwierigkeiten, insbesondere dann, wenn die Pumpenlaufräder aus hochsiliziumhaltigem Eisen hergestellt werden.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile werden nach der Erfindung an Stelle einer Kreisradschaufelung eine an sich bekannte Reibungs-bzw. Wirbelschaufelung und entsprechend angeordnete Reibungskanäle verwendet, durch die bei gleichem Durchmesser ein erheblich höherer Druck erzielt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung sind in der stopfbüchsenseitigen Laufradwand eine oder mehrere mit Schleppzähnen versehene Aussparungen vorgesehen, denen in der Gehäusewand Förderkanäle gegenüberliegen, die, bei der Anordnung mehrerer konzentrischer Zahnsysteme axn Laufrad, ineinander übergehen. Auf diese Weise wird auf der Stopf-büchsenseite Ader Pumpe ein höherer Druck erzielt als durch das Pumpenlaufrad selbst. Die Ab- messungen des Laufrades werden in keiner Weise vergrößert, so daß sich auch ein gedrängter Aufbau der Pumpe ergibt.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung bei-23 spielsweise dargestellt. Es zeigen: Fig. i einen Schnitt durch die Pumpe, Fig. 2 eine Ansicht auf die Innenseite des stopfbüchsenseitig liegenden Gehäuseteils, Fig. 3 eine Ansicht wie Fig. 2, jedoch mit einem Umlaufkanal, Fig- 4 eine Ansicht auf die stopfbüchsenseitig liegende Wandung des Laufrades, Fig. 5 einen vergrößerten Schnitt nach den Linien V-V der Fig. 4. 4#..7 In den Figuren ist i das Ptiinpeiigellätise-,#, das den Druckstut7en 2 besitzt und durch den den Saugstutzen 3 aufweisenden Deckel 4 verschlossen ist. Mit 5 ist das Laufrad bezeichnet, das mit der Welle 6 verbunden ist, die durch die Stopfbüchse 7 iiii Pumpen-eliätise i abgedichtet wird.
  • In der Wandung8 des Laufrades befinden sich ringförinigeAussparuiigerig,io, in denen zahnartige Gebilde i i angeordnet sind. Bei den in den Fig. 1, 2 und 4 dargestellten Ausr# bl führungsformen sind im Läufer zwei derartige Rin '-systeme angegeben. Diese können beliebig vermehrt oder bis auf ein System vermindert werden.
  • In der Wandung des Gchäuses i sind nun an denjenigen Stellen, die den Zahnsystemen ii gegenüberliegen, Kanäle 12 und 13 eingearbeitet, die bei 14 miteinander verbunden sind. Der Kanal 13 mündet bei 15 in den Druckrauin der Kreiselpumpe.
  • Das Kanalsystein ist von einem Dichtungsring 17 umgeben, durch den zwischen dein ZD Zn Laufrad 5 und dem Gehäuse i eine Spaltdichtung hergestellt wird. Wie Fig. 3 lediglich für die Gehäusewand zeigt, kann auch nur el 4:ein Kanalsvsteni 16 im Puni engehäuse angep Z, dt4iiet sein, dem dann naturgemäß nur ein i$cbatlfelsvsteiii i i gegenüberliegt.
  • Auf d 'ese Weise wird (1 e zwischen die Wandung , 8 des Laufra.les 5 und des Gehäuses i eintretende Förderflüssligkeit unter höherem Druck- in den Druckraum gefördert, als es durch das Latifrad 5 der Fall ist, so daß die StOPfbÜche7 v0111 Druck \-"Ili- entlastet ist.

Claims (1)

  1. PATE-NTANSPRUCH : Kreiselpumpe init entlasteter Stopfbüchse, dadurch gekennzeichnet, daß in der stopfbüchsünseitigen Laufradwand eine oder mehrere iiiit Schlepl)zähnen (i i) versehene _Aussparungen (9, io) vorgesellen sind, denen in der Gehäusewand Förderk-anäle 12, 13 bzw. 16) gegenüberliegen, die so gtfülirt sind, daß etwaige an die Stopfbüchse gelangende Flüssigkeit durch Schleppwirkung zum Laufraduinfan- zurück-efördert wird. z# 2#
DEA89783D 1939-06-29 1939-06-29 Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbuechse Expired DE708593C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA89783D DE708593C (de) 1939-06-29 1939-06-29 Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbuechse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA89783D DE708593C (de) 1939-06-29 1939-06-29 Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbuechse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE708593C true DE708593C (de) 1941-07-24

Family

ID=6950646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA89783D Expired DE708593C (de) 1939-06-29 1939-06-29 Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbuechse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE708593C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2934023A (en) * 1956-12-31 1960-04-26 Murray Corp Centrifugal pumps
US3131641A (en) * 1962-08-17 1964-05-05 United Aircraft Corp Dynamic seal improvement
US3139831A (en) * 1962-08-28 1964-07-07 Ingersoll Rand Co Self-cleaning wearing ring for centrifugal pump pumping mixture of liquid and solid
US3185101A (en) * 1963-03-06 1965-05-25 Crane Co Pump
US4242039A (en) * 1977-11-22 1980-12-30 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Pump impeller seals with spiral grooves
FR2508114A1 (fr) * 1981-06-20 1982-12-24 Blum Albert Groupe moto-pompe a bagues d'etancheite profilees
EP0288500A1 (de) * 1986-10-07 1988-11-02 Warman Int Ltd Turbine für zentrifugalpumpen.
AT393457B (de) * 1989-11-21 1991-10-25 Schima Heinrich Zentrifugalpumpe zur foerderung von blut
DE19501900A1 (de) * 1995-01-23 1996-07-25 Klein Schanzlin & Becker Ag Gleitringdichtung für Kesselspeisepumpen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2934023A (en) * 1956-12-31 1960-04-26 Murray Corp Centrifugal pumps
US3131641A (en) * 1962-08-17 1964-05-05 United Aircraft Corp Dynamic seal improvement
US3139831A (en) * 1962-08-28 1964-07-07 Ingersoll Rand Co Self-cleaning wearing ring for centrifugal pump pumping mixture of liquid and solid
US3185101A (en) * 1963-03-06 1965-05-25 Crane Co Pump
US4242039A (en) * 1977-11-22 1980-12-30 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Pump impeller seals with spiral grooves
FR2508114A1 (fr) * 1981-06-20 1982-12-24 Blum Albert Groupe moto-pompe a bagues d'etancheite profilees
EP0288500A1 (de) * 1986-10-07 1988-11-02 Warman Int Ltd Turbine für zentrifugalpumpen.
EP0288500A4 (de) * 1986-10-07 1988-11-24 Warman Int Ltd Turbine für zentrifugalpumpen.
AT393457B (de) * 1989-11-21 1991-10-25 Schima Heinrich Zentrifugalpumpe zur foerderung von blut
DE19501900A1 (de) * 1995-01-23 1996-07-25 Klein Schanzlin & Becker Ag Gleitringdichtung für Kesselspeisepumpen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE550388C (de) Kreiselpumpe
DE708593C (de) Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbuechse
DE3930926A1 (de) Anordnung bei einer gleitringabdichtung
DE2036295C3 (de) Flüssigkeitsringverdichter
DE518179C (de) Entlastung der innerhalb der rueckseitigen Dichtungsringe der Laufraeder umlaufenderhydraulischer Maschinen befindlichen Raeume
DE644570C (de) Schnellaufende Zahnradpumpe
DE855363C (de) Selbstansaugende Umlaufpumpe
DE3330364C2 (de)
DE389793C (de) Dichtung fuer Schraubenpumpen mit nach der Druckseite abnehmender Steigung der Schraubengaenge
DE914214C (de) Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbuechse
DE1528828A1 (de) Gehaeuse einer mehrstufigen Zentrifugalpumpe
DE1880995U (de) Wellendichtring.
DE725637C (de) Selbstansaugende Umlaufpumpe
DE914099C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE2422364A1 (de) Einrichtung bei kreiselpumpen
AT239427B (de) Axialgebläse
AT265029B (de) Einrichtung zur Verringerung der Axialkraft von Zentrifugalpumpen
DE614777C (de) Doppelkreiselpumpe
AT398171B (de) Rührwerk zum eintragen von luft in flüssigkeiten, insbesondere in gülle
DE2214402A1 (de) Umlaufpumpe und Motor
DE611232C (de) Einrichtung zur Achsschubentlastung an Kreiselpumpen
DE2134708A1 (de) Flüssigkeits-Drehkolbenpumpe und Motor
DE458505C (de) Verfahren zur Erhoehung der Saugfaehigkeit von Kreiselpumpen
AT214780B (de) Kreiselpumpe
DE655826C (de) Zentrifugalpumpe