DE2639850C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2639850C2
DE2639850C2 DE2639850A DE2639850A DE2639850C2 DE 2639850 C2 DE2639850 C2 DE 2639850C2 DE 2639850 A DE2639850 A DE 2639850A DE 2639850 A DE2639850 A DE 2639850A DE 2639850 C2 DE2639850 C2 DE 2639850C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
fuel element
nuclear fuel
reference plate
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2639850A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2639850A1 (de
Inventor
Gilbert Bourg-La-Reine Fr Chaze
Guy Le Vesinet Fr Cherel
Rene Verrieres-Le-Buisson Fr Guilloteau
Daniel Lafrette Seine Fr Tucoulat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Techniques Nouvelles SA
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Saint Gobain Techniques Nouvelles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA, Saint Gobain Techniques Nouvelles SA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE2639850A1 publication Critical patent/DE2639850A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2639850C2 publication Critical patent/DE2639850C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C19/00Arrangements for treating, for handling, or for facilitating the handling of, fuel or other materials which are used within the reactor, e.g. within its pressure vessel
    • G21C19/34Apparatus or processes for dismantling nuclear fuel, e.g. before reprocessing ; Apparatus or processes for dismantling strings of spent fuel elements
    • G21C19/36Mechanical means only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/93Radioactive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0405With preparatory or simultaneous ancillary treatment of work
    • Y10T83/041By heating or cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/283With means to control or modify temperature of apparatus or work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/461With abutment to position work being fed with respect to cutter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/463Work-feed element contacts and moves with work
    • Y10T83/4632Comprises a work-moving gripper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4637With means to guide, position, or present work to work-feed means
    • Y10T83/464Means to transport work to work-feed means
    • Y10T83/4642Including means to pick articles from pack or stack

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschicken einer Zerteilvorrichtung mit einem rohrbündelförmigen Kernbrenn­ stoffelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein Verfahren dieser Art ist aus der GB-PS 13 14 803 bekannt. Bei diesem bekannten Verfahren ist das Magazin ortsfest. Es besitzt eine Aufnahmeöffnung, durch die hindurch das Rohr­ bündel quer zu seiner Längsrichtung in das Magazin einge­ führt wird. Das Einbringen des Rohrbündels geschieht mit einer eigens dafür vorgesehenen Handhabungseinrichtung. In dem Magazin ist eine Verschiebeeinrichtung vorgesehen, mit deren Hilfe das Rohrbündel horizontal in seiner Längsrich­ tung verschoben wird, um zunächst das Fußstück und dann die einzelnen vorgegebenen Längenabschnitte des Rohrbündels abzutrennen.
In der Druckschrift ist angegeben, daß die Entfer­ nungen, um die die Stirnseite des Fußstücks bzw. des Rohr­ bündels über die Schnittebene hinaus bewegt werden muß, durch die Größe des Fußstücks bzw. durch die Längenabschnit­ te des Rohrbündels bestimmt werden.
Aus der DE-AS 17 64 523 ist eine Trennvorrichtung zum Ab­ trennen der Fußstücke eines Brennstoffelements bekannt, bei der das Brennstoffelement in einen eigens zum Abtren­ nen der Fußstücke vorgesehenen Raum gebracht wird, wo es auf einen Sägetisch aufgelegt wird. Den Schneideeinrichtun­ gen sind Anschläge zugeordnet, die an den Stirnflächen des Brennstoffelements in Anlage gebracht werden können, indem die Schneideeinrichtungen mit Hilfe von Handrädern in axialer Richtung des Brennstoffelements bewegt werden. Nach dem Abschneiden der beiden Fußstücke des Brennstoff­ elements wird das Rohrbündel auf einen separaten Tisch zur Weiterbehandlung abgelegt.
Die beiden bekannten Verfahren benötigen für die einzelnen Schritte jeweils eine separate Einrichtung, mit der das Rohrbündel gehandhabt oder bearbeitet wird. Bei dem Ver­ fahren nach der erwähnten GB-PS 13 14 803 dient das Magazin in erster Linie zum Führen des Brennstoffelements in des­ sen Längsrichtung beim Ablängen von Fußstück und Brenn­ stoffelement-Stücken. Das Einführen des Brennstoffelements in das Magazin benötigt eine separate Handhabungsvorrichtung. Bei dem Verfahren nach der DE-AS 17 64 523 wird kein speziel­ les Magazin verwendet. Bei dem Verfahren ist aber eine ge­ sonderte Einrichtung zum Trennen der Fußstücke erforderlich.
Aus der DE-OS 18 07 422 ist eine Transfermaschine für die Aufnahme von zu transferierenden Kernbrennstoffelementen von einem Reaktorkern zu einer Speicheranlage bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art derart auszugestalten, daß nicht nur mit einer vereinfachten Vor­ richtung gearbeitet werden kann, sondern darüber hinaus auch die einzelnen Verfahrensschritte in schnellerer Auf­ einanderfolge durchgeführt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die Erfindung schafft außerdem eine Vor­ richtung zum Durchführen des beanspruchten Verfahrens (Anspruch 2).
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird von einem transportabel ausgebildeten Magazin Gebrauch gemacht, mit dem eine Handhabungs­ einrichtung verbunden ist. Mit der Handhabungseinrichtung wird das Kernbrennstoffelement aus einem Lagerbecken di­ rekt in das Magazin hineingeführt, und das bewegliche Maga­ zin wird dann zum Beispiel durch Verschwenken oder Ver­ schieben zu einer Stelle gebracht, wo sich im Bereich des Austrittsendes des Magazins die bewegliche Bezugsplatte be­ findet. Diese Bezugsplatte definiert eine Bezugsstellung des Kernbrennstoffelements, wenn dieses so weit in Längsrich­ rung verschoben wird, bis es mit seiner Stirnseite an der Bezugsplatte zur Anlage kommt. Nach Entfernen der Bezugs­ platte wird dann das Rohrbündel soweit verschoben, wie es der Größe des Fußstücks angemessen ist. Da die relative La­ ge zwischen Bezugsstellung und Magazin und außerdem die Größe des Fußstücks bekannt ist, braucht das Rohrbündel nur um ein dem Fußstück entsprechendes Stück vorgerückt zu werden, bevor das Fußstück abgeschnitten wird. Anschließend können einzelne Stücke von dem Kernbrennstoffelement abge­ schnitten werden, nachdem dieses jeweils ein bestimmtes Stück vorgerückt wurde.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, daß Brenn­ stoffelemente beliebiger Länge und mit praktisch beliebig langen Fußstücken mit Hilfe der Handhabungseinrichtung des transportabel ausgebildeten Magazins, die auch zur Entnahme aus einem Lagerbecken dient, verarbeitet werden können; denn die Abmes­ sungen des jeweils bearbeiteten Kernbrennstoffelements sind bekannt und können beim Herausschieben des Brennelements aus dem Magazin zum Abtrennen von Fußstück und Brennelement­ stücken berücksichtigt werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen angegeben.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorrichtung zum Beschicken einer Zer­ teilvorrichtung mit einem Kernbrennstoff­ element sowie die die Vorrichtung umgebenden Teile einer Anlage,
Fig. 2 eine schematische Ansicht eines beweg­ lichen Magazins von der Seite,
Fig. 3 eine schematische Seitenansicht einer Abwandlung dieses Magazins,
Fig. 4 eine schematische Ansicht des gleichen Magazins in Draufsicht, geschnitten entlang der Linie IV-IV der Fig. 3,
Fig. 5 eine Ansicht des translatorisch bewegbaren Magazins,
Fig. 6 eine Ansicht eines zwischen zwei Positionen durch Drehen bewegbaren Magazins,
Fig. 7 ein Schema eines zwischen zwei Positionen, horizontal und vertikal, um eine horizontale Achse bewegbaren Magazins,
Fig. 8 die Vorrichtung zum Einstellen des Bo­ denteils des Rohrbündels im Magazin und
Fig. 9 eine Abwandlung der Vorrichtung zum Einstellen des Boden­ teils des Bündels.
In Fig. 1 ist eine Anordnung für die Beschickung einer Zer­ teilvorrichtung 16 dargestellt. Die mit Kernbrennstoff gefüll­ ten Rohrbündel sind in einem Lagerbecken 2 gelagert. Eine Transportvorrichtung 10 bringt ein Bündel unter die Entnahme­ vorrichtung 3, über der sich ein Magazin in der Position 12 befindet. Das Bündel wird von der im Magazin eingebau­ ten Handhabungseinrichtung ergriffen, die es ganz in das Maga­ zin einführt; dann wird das das Bündel enthaltende Magazin zur Position 14 auf der als Schere ausgebildeten Zerteilvorrichtung 16 transportiert. Nach dem Zerteilen oder Abtrennen fallen die abgetrennten Stücke des Bündels durch eine Leitung 18 in die Vorrichtung 8 zum Auflösen.
In Fig. 2 ist ein Magazin dargestellt, das zur Aufnahme eines Rohrbündels oder Kernbrennstoffelements 20, durch unterbrochene Linien dargestellt, bestimmt ist. Ein Kopfstück 22 des Rohrbündels 20 wird durch ein Förderband 24 bewegt, das das Rohrbündel nach oben oder nach unten verschiebt. Das Anhängen des Kopfstücks 22 erfolgt durch eine Greifzange 26, die von einer pneumatischen Hebevorrichtung 28 klassischer Art betätigt wird und mit ihr formschlüssig verbunden ist. Die Hebevorrichtung wird durch eine biegsame Welle 30 und einen Aufwickler 32 versorgt. Das Förderband 24 verschiebt sich im Magazin 34 entlang einer Führungsschiene 36. Es ist in einem Gehäuse 39 aufgenommen, wenn der Greifer 26 und folglich das Rohrbündel in der oberen Position ist. Die Verschiebung des Förderbands (Kette) erfolgt durch einen hydraulischen oder einen Elektromotor.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform des Magazins besteht dieses aus zwei Teilen, einem unteren Teil 34′ und einem oberen Teil 34″. Die beiden Teile 34′ und 34″ sind in ihrer gegenseitigen Verlängerung durch Flansche 35 verbunden.
Der obere Teil 34″ des Magazins enthält die bereits beschriebenen Handhabungseinrichtungen 24, 28, 26, 30 und 32. Er kann für alle Arten von Bündeln eingesetzt werden. Die Höhe des un­ teren Teils 34′ des Magazins erlaubt die Aufnahme des ganzen Rohrbündels, wenn dieses für den ersten Schnitt in Position ist, und bei jeder Änderung des Bündeltyps wird dieser untere Teil 34′, der das Bündel während des Zerteilvorgangs enthält, den Abmessungen des neuen Bündels angepaßt, wobei das Spiel zwischen diesem Teil 34′ des Magazins und dem Bündel auf das mit der Verschiebung des Bündels im Magazin vereinbarte Minimum reduziert wird, um die Deformation und den Bruch der den Brennstoff enthaltenden Rohre durch Kräfte zu vermeiden, die auf das Bündel in seiner Längsrichtung beim Zerteilvorgang (Zer­ schneiden mit der Schere) und beim Vorschub des Bündels zwischen zwei Zerteilvorgängen ausgeübt werden. Bei dieser Ausführungsform können die beiden Teile 34′ und 34″ nach einem Blockieren des Rohrbündels im unteren Teil 34′ des Magazins mit Hilfe der Hebevorrichtung 41 getrennt werden. Dies ist im Falle eines Zwischenfalls im Verlauf des Schneidvorgangs nützlich, wobei das Magazin für ein Eingreifen an der Zerteilvorrichtung geleert werden muß. Das Rohrbündel muß dann aus der Schneidvorrichtung herausgezogen werden, aber die von der Greifzange auf das Kopfstück des Bündels ausgeübte Zugkraft würde zur Gefahr führen, die Rohre vom Kopfstück zu trennen, was der weiteren Handhabung des Bündels abträglich wäre. Man arbeitet daher folgendermaßen:
Das Bündel 20 wird mit dem unteren Teil 34′ des Magazins durch Blockieren mit Hilfe der Hebevorrichtung 41 oder jeder anderen gleichwertigen Verriegelungsvorrichtung formschlüssig gemacht, man trennt die Zange 26 vom Bündel, um sie dann ganz in den oberen Teil 34″ des Magazins hochzuziehen und dann werden die Teile 34′ und 34″ getrennt und der obere Teil 34″ des Magazins vom Teil 34′ entfernt.
Der untere Teil 34′ des Magazins wird an der Zellenbrücke angehängt, derer man sich bedient, um das Bündel von der Schere durch eine Zugkraft wegzuziehen, die auf das Bündel über den Teil 34′ des Magazins wirkt, mit dem es formschlüssig verbunden ist.
Ein Wasserkreislauf 40 in einem Mantel 42, der die Magazinteile 34′ und 34″ und das Gehäuse 39 umgibt, vervollständigt die Kühlung des Magazins, die außerdem durch Spülen mit Stickstoff erfolgt, was gleichfalls die Staubteilchen vom Kernbrennstoff mitnimmt. Die senkrecht zur horizontalen Schnittebene der Fig. 2 wirkenden, auf das Magazin beim Schneiden über das Element und das Förderband übertragenen Kräfte werden von Rollen oder Gleitlagern 47 aufgenommen, die auf der Basis des Magazinteils 34′ fixiert sind und in Widerlager 49 eingreifen, die mit der Abdeckhaube der Schneidvorrichtung formschlüssig verbunden sind. Diese Widerlager 49 sind unbeweglich, so daß das Magazin demontiert werden kann, wenn es sich über der Schneidvorrichtung befindet und ein behindertes oder verklemmtes Bündel die normale Verschiebung des Magazins hindert.
Diese Vorrichtung zur Aufnahme der Kräfte verhindert die Übertragung jeder Beanspruchung durch Verschiebungen des Magazins und ermöglicht die Beibehaltung einer konstanten Position des Magazins in bezug auf die Schneidvorrichtung.
In Fig. 3 ist eine Abwandlung des beweglichen Magazins dargestellt, das zwei Teile aufweist, ein erstes zylindrisches Teil 37 mit U-förmigem Querschnitt, das sich über die ganze Länge des Magazins erstreckt, und ein zweites Teil 39′ mit einer ebenen Fläche, das sich über den offenen Teil des U-Teils 37 in der ganzen Länge des Magazins erstreckt und dieses schließt, und sich weiterhin über das Gehäuse 39 erstreckt, das das Förderband oder die Förderkette und die anderen Handhabungseinrichtungen enthält, die mit den in Fig. 2 dargestellten identisch und in den Fig. 2 und 3 mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind.
Bei jedem Wechsel des Bündeltyps wird das U-Teil 37 geändert, um es an die Abmessungen des Bündels anzupassen, wobei das Teil 39 die Handhabungseinrichtungen für das Bündel in dem Magazin enthält, das für alle Bündelarten verwendet wird. Es genügt, das Teil 37 durch die Brücke anzuheben, um es vom Teil 39′ zu trennen, das mit der Magazintransporteinrichtung formschlüssig verbunden bleibt. Durch Zurückführen des Teils 37 an seinen Platz wirken mit dem Teil 37 formschlüssig verbundene schiefe Ebenen mit mit dem Teil 39 formschlüssig verbundenen Zapfen zusammen, um die Stoßfuge zwischen 37 und 39′ zusammenzudrücken und die Dichtheit des Magazins sicherzustellen.
In dem in Fig. 3 dargestellten Fall sind die Bündel-Blockiereinrichtungen (Hebeeinrichtungen 51) formschlüssig mit dem Gehäuse der Schneidvorrichtung verbunden. Tritt beim Schneiden ein Zwischenfall auf, der das Entleeren des Magazins für Arbeiten an der Schneidvorrichtung notwendig macht, blockiert man das Bündel in der Schneidvorrichtung durch die Hebeeinrichtungen 51, trennt dann den Greifer 26 von dem Bünden und nimmt das Teil 37 des Magazins mit Hilfe der Brücke der Zelle, um es vom Teil 39′ zu trennen. Das Teil 39′ kann dann von der Schneidvorrichtung mit Hilfe der Vorrichtung entfernt werden, die zum Verschieben des Magazins zwischen der Zerteilvorrichtung und der Entnahmevorrichtung des Bündels im Becken vorgesehen ist.
Das Magazin nach Fig. 3 hat die gleichen Innenabmessungen in Querrichtung über die ganze Höhe, was es erlaubt, die Führungsschiene für die Kette oder das Band wegzulassen. Das Innere des Magazins ist dann völlig glatt, was die Gefahr der Verunreinigung des Inneren des Magazins mit radioaktivem Staub verringert. Die Führung der Greifzange erfolgt dann, wie in Fig. 6 angegeben, mit Gleitkufen 96, die an den vier Flächen des Magazins anliegen, während das Förderband sich gegen eine Magazinwand abstützt, um zu verhindern, daß unter der Einwirkung der Druck­ kraft eine Krümmung eintritt.
In Fig. 4 ist ein Schnitt IV-IV (Fig. 3) des beweglichen Maga­ zins der Fig. 3 dargestellt. Man sieht hier die beiden Teile des beweglichen Magazins, das Förderband oder die Förderkette sowie das für das Teil 39′ und das U-Teil 37 unabhängige Was­ serkühlsystem.
In Fig. 5 ist ein Schema des beweglichen Ma­ gazins in drei Positionen dargestellt; eine erste Position 50 strichpunktiert, wo das Rohrbündel in das Magazin eingeführt und die Position des unteren Endes des Rohrbündels durch eine Bezugsplatte 52 eingestellt wird, die im einzelnen in Fig. 8 veranschaulicht ist. Dann kann das Maga­ zin translatorisch unter der Einwirkung einer Bewegungsvorrich­ tung 54 bis zur Position 56 bewegt werden, wo das Rohrbündel in die Nähe einer Zerteilvorrichtung, z.B. einer Schere 58, ge­ bracht wird. Das bewegliche Magazin wird durch die Schiene 60 gradlinig geführt. Die Betätigung der Förder­ kette erfolgt vermittels der Stange 62. In einer dritten, strichpunktiert dargestellten Position 64 ist das Magazin gegen­ über einem Aufnahmebehälter 66 angeordnet, in welchen das End­ stück 22 gebracht wird, das man nicht in der Vorrichtung zum Auf­ lösen haben will.
In Fig. 6 ist eine Abwandlung der Ausführungsform dargestellt, bei der das bewegliche Magazin durch Verschwenken zwischen zwei Positionen bewegt wird: einer ersten, strichpunktierten Position 80, in der das Rohrbündel in das bewegliche Magazin eingeführt wird, und einer zweiten Posi­ tion 82, in der dasselbe bewegliche Magazin nahe der Zerteil­ vorrichtung (Schere 58) angeordnet ist. Das bewegliche Magazin ist mit zwei senkrecht zum Magazinkörper angebrachten Armen 84 und 86 ausgestattet, die von einem Motor 90 um eine Achse 88 schwenkbar sind. Eine Greif­ zange 94 ist mit den Gleitkufen 96 ausgestattet. In Fig. 6 sind bei 98 schematisch zwei Vortriebeinrichtungen dargestellt, die die Flankenklemmen betätigen, die zum Blockieren der Rohrbündel beim Schneidvor­ gang verwendet werden. Die Betätigungseinrichtung 100 bewegt die Klinge der Schneidvorrichtung.
In Fig. 7 ist ein bewegliches Magazin dar­ gestellt, das um eine horizontale Achse zwischen zwei Positi­ onen schwenkbar ist, eine vertikale Position 101 für die Be­ schickung und eine horizontale Position 102 für das Schneiden, wobei diese beiden Positionen durch Drehen des Magazins um eine Achse 104 erhalten werden. In der Position 101 ist das Rohrbündel vermittels der im einzelnen in Fig. 8 veranschau­ lichten Bezugsplatte 52 passend angeordnet.
Die Zerteilvorrichtung (Schneidvorrichtung) liegt bei 58 vor, die Verbindung zwischen dem Magazin und der schneidenden Zerteilvorrichtung erfolgt in horizontaler Position. Eine durch den Antrieb 108 bewegbare Aufnahme 106 erlaubt es, die End­ stücke zu Beginn des Schneidens und am Ende des Schneidens zu sammeln und sie in ein Waschsystem 110 zu bringen, statt sie in die Einrichtung zum Lösen gemäß dem Pfeil 112 abzuführen. Eine (nicht dargestellte) Brücke ermöglicht die Entnahme des in der Aufnahme 106 befindlichen Ansatzstücks. Das Magazin ist mit der Zerteil­ vorrichtung 58 durch Widerlager 103 und diese mit der Zerteil­ vorrichtung formschlüssig verbunden, wobei die Dichtheit durch aufblasbare Dichtungsstücke 105 erreicht wird.
Wie in den in den Fig. 5 und 7 veranschaulichten Ausführungs­ beispielen muß, um das Fußstück eines zu schneidenden Ele­ ments nicht in die Einrichtung 8 zum Auflösen gelangen zu lassen und nicht zu große Rohrstücke zusammen mit dem Fußstück abzuschneiden, beim ersten Schnitt, der das Fußstück abtrennt, die Oberfläche des Fußstücks so genau wie möglich der Schneidebene der dem Magazin zugeordneten Schneid­ vorrichtung zugeführt werden. Da die Höhe des Fuß- oder Ansatzstücks bekannt ist, ebenso die Position des Magazins in bezug auf die Schneid­ vorrichtung, erlaubt eine genaue Positionierung der Basis des Elements im Magazin, den Verlauf der Einführung des Bündels in die Schneidvorrichtung zum Abtrennen des Fußstücks exakt zu be­ stimmen. Die Null-Einstellung des Fußstücks erfolgt, wie in Fig. 8 darge­ stellt, mit Hilfe der Bezugsplatte 52, die um eine Schwenkachse 54 schwenkt. In der strichpunktiert dargestellten Position 56 läßt die Bezugsplatte freien Durchgang, um das Rohrbündel in das Magazin 34 einzuführen. Ist das Rohrbündel 200 in das Maga­ zin eingeführt, wird die Bezugsplatte 52 in eine horizontale Lage unter dem Bündel gebracht, das dann abgesenkt wird, um die Position 202 zu erreichen, bis es sich auf die Bezugsplatte stützt und sie leicht sich drehen läßt. Diese Bewegung der Bezugsplatte 52 wird von einem Fühler 205 erfaßt, der mit der Drehachse 54 formschlüssig verbunden ist. Die Bewegung des Fühlers 205 wird pneumatisch oder elektrisch durch ein Organ 205′ erfaßt, das die Arretierung des Bündels 200 betätigt, dessen Basis sich dann in einer bekannten Position im Magazin 34″ befindet, die für jeden Bündeltyp identisch ist; die Einheit Fühler-Detektor ist im Detail in der Lupenansicht der Fig. 8 dargestellt.
Das Magazin wird sodann durch Drehen oder Verschieben in Richtung auf die Schneidvorrichtung verschoben, wo es in einer Position verriegelt oder blockiert wird, die - weil vorbestimmt - eine präzise und wiederholbare Einstellung der Basis der Elemente bezüglich der Schnittebene gewährleistet. Das Zentrieren oder Ausrichten des Magazins 34 auf einem Flansch 204 er­ folgt mit Hilfe eines zurückziehbaren Stifts 206, wobei die Isolierung bezüglich der Außenverkleidung durch aufblasbare Dichtungen 208 erfolgt. Für den Transport des beweglichen Maga­ zins 34 und zum Zwecke größerer Sicherheit ist eine Drehschei­ be 210 über der Öffnung der Entnahmeeinrichtung im Lagerbecken angeordnet.
In den Figuren wurden nur schwenkbare Bezugsplatten dargestellt, aber gleitende Bezugsplatten, wie sie in Fig. 9 bei 301 darge­ stellt sind, sind ebenso verwendbar.
Nachfolgend wird das gesamte Vorgehen beschrieben, das die prä­ zise Einstellung der aufeinanderfolgenden Positionen des Bün­ dels in der Zerteilvorrichtung (Schneidvorrichtung) erlaubt, und zwar unter Bezug auf die gesamten Figuren.
Erinnert sei an die Bedeutung der genauen Einstellung der Posi­ tion des Bündels für den ersten Schnitt in unmittelbarer Nähe des Fußstücks.
Für die Entnahme im Lagerbecken zur Entnahmevorrichtung 3 der Fig. 1 wird das Magazin dank dem zurückziehbaren Stift 206 der Fig. 8 in Position gebracht. Die Transportvorrichtung 10 bringt das Bündel unter die Entnahmevorrichtung 3 und hebt es an, um das dem Aufhängen dienende Kopfstück aus dem Wasser zu bringen, damit die Greifzange des Magazins das Wasser nicht kontaminiert. Die Greifzange wird durch die Förderkette, ge­ führt durch die Verlängerung der Schiene 36, dargestellt in Fig. 8, abgesenkt. Die Greifzange ergreift das Kopfstück und hebt das Bündel in das Magazin.
Die Bezugsplatte 52 der Fig. 8 wird horizontal unter dem Bündel angeordnet. Das Bündel wird heruntergelassen, und wenn es die Bezugsplatte berührt, zeigt ein pneumatischer oder elektri­ scher Fühler-Detektor 205/205′ den Kontakt zwischem dem Bündel und der Bezugs­ platte an. Der Fühler löst sodann die Sperre des Motors der Kette aus. Die Kette verbleibt in einer festen Position in be­ zug auf das Magazin, bis man die Position des Bündels für den ersten Schnitt in der Schneidvorrichtung einstellt. Das Maga­ zin wird in seiner Position zum Beschicken der Zerteilvorrich­ tung transportiert und auf dem Unterbau der Zerteilvorrichtung mit Hilfe eines zurückziehbaren Stifts genau an seinen Platz gebracht. Die relativen Positionen des Magazins bezüglich der Bezugsplatte 52 (Fig. 8) und bezüglich des Schnittabschnitts auf der Zerteilvorrichtung sind bekannt. Man bestimmt dann ge­ nau die Verschiebung der Förderkette, die das Bündel an den für den ersten Schnitt in der Nähe des Fußstücks gewünschten Platz bringt. Dann werden erneut durch den Motor Verschiebungen der Kette vorgenommen, um das Bündel nach und nach an jede gewünsch­ te Stelle zu bringen, um Rohrabschnitte passender Länge für das Auflösen in dem Auflöser 8 (Fig. 1) zu erhalten. Nach dem Zer­ stückeln wird das Fußstück beseitigt, und ein neuer Zyklus kann mit einem neuen Rohrbündel beginnen.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform der Vorrichtung zum ge­ nauen Anpeilen der Basis des Bündels in dem Magazin wird der Kontakt zwischen der Basis des Bündels und der Bezugsplatte nicht durch das Schwenken dieser Bezugsplatte erfaßt, sondern durch die durch das Bündel auf diese Bezugsplatte, die nun fest ist, ausgeübte Kraft. Diese Vorrichtung ist in Fig. 9 dar­ gestellt, die die Entnahmevorrichtung 3 (Fig. 1) veranschau­ licht; nach Fig. 9 gleitet die Bezugsplatte 301 in den Gleit- oder Führungsschienen 302, wobei diese Bezugsplatte 301 unter das ganz im Magazin enthaltene Bündel 20 gebracht wird. Das Bündel wird durch die Förderkette 24 mit einem hydrauli­ schen Motor 25 abgesenkt, der Druck in diesem hydraulischen Mo­ tor wird durch den Druckmesser 26 gemessen, und wenn dieser Druck einen vorbestimmten Wert erreicht, wird der Motor 25 automatisch gestoppt, was den Peilvorgang beendet. Dann kann man das Magazin auf die Schneidvorrichtung transpor­ tieren. Bisher wurden nur Peilvorrichtungen für die Basis des Bündels in dem Magazin beschrieben, die auf der Entnahmevor­ richtung 3 angebracht waren, aber diese Peilvorrichtung mit einer schwenkbaren oder gleitenden Bezugsplatte kann auch auf dem Magazin oder der Zerteilvorrichtung angebracht sein.
Um zu vermeiden, daß die während des Betriebs der Zerteilvor­ richtung auf das Magazin ausgeübten Kräfte auf die Einrichtung zum Verschieben des beweglichen Magazins übertragen werden, ist es auch möglich, die Längsbewegungen unabhängig zu machen. Dazu weist das Magazin vertikale Gleitschienen auf, die ein Gleiten nach oben erlauben, ohne die Druckkraft auf die Transportvorrichtung zu übertragen.

Claims (15)

1. Verfahren zum Beschicken einer Zerteilvorrich­ tung mit einem rohrbündelförmigen Kernbrennstoffelement, mit folgenden Schritten:
  • - das Kernbrennstoffelement wird in ein mit der Zerteilvorrichtung zusammenwirkendes Magazin eingeführt,
  • - das Kernbrennstoffelement wird in bezug auf das Magazin und die Schnittebene der Zerteilvorrichtung in eine bestimmte Bezugsstellung gebracht,
  • - das Fußstück des Kernbrennstoffelements wird am Austritts­ ende des Magazins abgetrennt, und
  • - das Kernbrennstoffelement wird schrittweise um vorgegebe­ ne Längen vorgerückt und in entsprechend lange Stücke zer­ teilt,
gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • - mit Hilfe einer in dem bzw. an dem transportabel ausgebildeten und mit der Zerteilvorrichtung verbindbaren Magazin eingebauten Handhabungseinrichtung wird das Kernbrenn­ stoffelement aus einem Lagerbecken entnommen und in das Magazin eingeführt,
  • - im Bereich des Austrittsendes des Magazins wird eine be­ wegbare Bezugsplatte angeordnet, deren relative Lage in bezug auf das Magazin und in bezug auf die Schnittebene der Zerteilvorrichtung vorgegeben ist,
  • - das Kernbrennstoffelement wird mittels der Handhabungseinrichtung zur Bezugsplatte hin bewegt, bis es mit dieser in Berührung gelangt, wobei es sich dann in der Bezugsstellung befindet, und
  • - nach Entfernen der Bezugsplatte wird das Kernbrennstoff­ element zum Abtrennen des Fußstücks aus der Bezugsstellung ein vorgegebenes Stück aus dem Magazin ausgefahren,
  • wobei das Abtrennen des Fußstücks und das Zerteilen des Kernbrennstoffelements erfolgen, ohne daß dieses von der Handhabungseinrichtung getrennt wird.
2. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einführen des Kernbrennstoffelements (20; 200) in das Magazin (34) die Handhabungseinrichtung (24, 26, 28, 30, 32) vorgesehen ist, daß am Austrittsende des Magazins (34) die bewegliche Be­ zugsplatte (52; 301) angeordnet und von einer Arbeitsstellung zur An­ lage am Fußstück des Kernbrennstoffelements (20; 200) in eine von diesem entfernte Ruhestellung bringbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Bezugsplatte (52), die am unteren Ende des Magazins (34) angeordnet ist, ein dem Kontakt zwischen dem Kernbrennstoffelement und der in ho­ rizontaler Position befindlichen Bezugsplatte anzeigender Fühler (205) zugeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bezugsplatte (301) ver­ schiebbar ist und eine Meßeinrichtung (26′) vorgesehen ist, die die auf das Kernbrennstoffelement (20) einwirkende Kraft bei Be­ rühren der Bezugsplatte (301) mißt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-4, gekennzeichnet durch Widerlager (49; 103), die mit einem Unterbau der Zerteilvorrichtung (16; 58) formschlüssig verbunden sind, wodurch eine feste Verbindung zwischen dem Magazin (34) und der Zerteilvorrichtung (16; 58) ermöglicht wird.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (34) zwei voneinander trennbare Teile (34′, 34″) aufweist, ein oberes Teil (34″), das die Handhabungseinrichtung (26, 28, 30) im Inneren des Magazins enthält und ein un­ teres Teil (34′) zylindrischer Form, das ein das Verschie­ ben des Kernbrennstoffelements (20) ermöglichendes Volumen um­ grenzt, wobei das obere und das untere Teil in Arbeits­ stellung formschlüssig miteinander verbunden sind und das untere Teil Einrichtungen (41) zum Blockieren des Kern­ brennstoffelements in diesem unteren Magazinteil enthält.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-5, da­ durch gekennzeichnet, daß das Magazin (34) zwei voneinander trennbare Teile umfaßt, ein erstes Teil (39′) mit einer ebenen, vertikalen, sich über die gesamte Höhe des Magazins (34) erstreckenden Fläche, das auch die Hand­ habungseinrichtung (24, 26, 28) in dem Magazin umfaßt, und ein zweites, vertikales Teil (37) U-förmigen Querschnitts, das sich über die gesamte Höhe des Magazins (34) erstreckt und mit dem ersten Teil (39′) ein zur Aufnahme des Kernbrennstoff­ elements geeignetes Volumen umgrenzt, wobei die beiden Teile des Magazins in Arbeitsstellung formschlüssig miteinander ver­ bunden sind, und daß der Unterbau der Zerteilvorrichtung (16) Einrichtungen (51) zum Blockieren des Kernbrennstoffelements in der Zerteilvorrichtung aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-7, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verschiebeein­ richtung in dem Magazin eine Förderkette (24) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Förderkette durch eine vertikale Schiene (36) geführt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Förderkette sich an einer Wand des Magazins abstützt, und eine mit der Förderkette verbundene Greifzange (26) von den Magazinwandungen geführt wird.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-10, da­ durch gekennzeichnet, daß das Magazin um eine vertikale Achse (88) drehbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-10, da­ durch gekennzeichnet, daß das Magazin trans­ latorisch bewegbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2-10, da­ durch gekennzeichnet, daß das Magazin um eine horizontale Achse (104) bewegbar ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-13, da­ durch gekennzeichnet, daß die beiden Teile des Magazins mit unabhängigen Wasserkühleinrichtungen (40) versehen sind.
DE19762639850 1975-09-11 1976-09-03 Verfahren und vorrichtung zum beschicken einer zerteilvorrichtung mit kernbrennstoff Granted DE2639850A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7527896A FR2324093A1 (fr) 1975-09-11 1975-09-11 Procede et dispositif pour alimenter une tronconneuse de combustible nucleaire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2639850A1 DE2639850A1 (de) 1977-03-17
DE2639850C2 true DE2639850C2 (de) 1990-05-10

Family

ID=9159870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762639850 Granted DE2639850A1 (de) 1975-09-11 1976-09-03 Verfahren und vorrichtung zum beschicken einer zerteilvorrichtung mit kernbrennstoff

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4095495A (de)
JP (1) JPS5234194A (de)
AU (1) AU1752776A (de)
BE (1) BE845831A (de)
BR (1) BR7605940A (de)
CA (1) CA1072001A (de)
DE (1) DE2639850A1 (de)
DK (1) DK411176A (de)
ES (1) ES451477A1 (de)
FR (1) FR2324093A1 (de)
GB (1) GB1545593A (de)
IT (1) IT1074061B (de)
NL (1) NL7610154A (de)
SE (1) SE413953B (de)
ZA (1) ZA765107B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5526407A (en) * 1978-08-14 1980-02-25 Hitachi Ltd Method and device of processing cylindrical body
FR2502830A1 (fr) * 1981-03-24 1982-10-01 Sgn Soc Gen Tech Nouvelle Dispositif rotatif permettant de cisailler un faisceau de tubes contenant des combustibles nucleaires
US4537711A (en) * 1983-01-05 1985-08-27 Westinghouse Electric Corp. Fuel assembly skeleton compaction
DE3301814C2 (de) * 1983-01-20 1986-11-20 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Vorrichtung zum Beseitigen von länglichen Kerninstrumentierungssonden aus Kernreaktoren
JPS60123799A (ja) * 1983-12-08 1985-07-02 株式会社神戸製鋼所 使用済燃料内挿物の減容処理装置
US4633555A (en) * 1985-04-10 1987-01-06 Legge Gerald A Method for cutting tube-walls
US4718201A (en) * 1985-04-10 1988-01-12 Legge Gerald A Method for cutting a boiler tube and apparatus therefor
DE3525504A1 (de) * 1985-07-17 1987-01-29 Thyssen Industrie Brennelement-buendelschere mit schneidstaubableitung
FR2633088B1 (fr) * 1988-06-15 1990-11-16 Sgn Soc Gen Tech Nouvelle Dispositif pour cisailler un assemblage de tubes
FR2645329B1 (fr) * 1989-03-30 1991-05-31 Commissariat Energie Atomique Goulotte d'evacuation de pieces equipee d'une barriere aeraulique et application a un ensemble de retraitement d'elements combustibles irradies
CN111015685B (zh) * 2019-12-30 2022-02-01 西南科技大学 地下核环境内检修平台拆除并回取系统及其控制方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2362722A (en) * 1942-07-08 1944-11-14 William W Rush Butter cutter
DE1297774B (de) * 1965-06-16 1969-06-19 Leybold Hochvakuum Anlagen Gmb Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung der Aufbereitung von Brennstaeben eines Kernreaktors
US3366716A (en) * 1966-02-08 1968-01-30 Westinghouse Electric Corp Process for opening containers of radioactive and toxic materials
US3621742A (en) * 1968-03-25 1971-11-23 Gen Electric Irradiated fuel processing system
DE1807422A1 (de) * 1968-08-30 1970-05-21 Atomic Power Const Ltd Kernreaktor
US3763770A (en) * 1970-12-15 1973-10-09 Allied Chem Method for shearing spent nuclear fuel bundles

Also Published As

Publication number Publication date
ZA765107B (en) 1977-08-31
JPS623396B2 (de) 1987-01-24
DE2639850A1 (de) 1977-03-17
IT1074061B (it) 1985-04-17
GB1545593A (en) 1979-05-10
US4095495A (en) 1978-06-20
FR2324093B1 (de) 1979-03-23
DK411176A (da) 1977-03-12
CA1072001A (en) 1980-02-19
BE845831A (fr) 1976-12-31
JPS5234194A (en) 1977-03-15
SE7610056L (sv) 1977-03-12
AU1752776A (en) 1978-03-16
SE413953B (sv) 1980-06-30
FR2324093A1 (fr) 1977-04-08
BR7605940A (pt) 1977-08-23
ES451477A1 (es) 1977-12-16
NL7610154A (nl) 1977-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635501C2 (de) Brennstabwechselwerkzeug
DE2639059C2 (de)
DE2816141C2 (de)
DE2639850C2 (de)
DE2818397A1 (de) Einrichtung zum einfuellen von kernbrennstofftabletten in brennstabhuellen
DE2161534A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden verbrauchter Kernbrennstoffbündel
DE2631060C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen, Einbringen und Entnehmen von Probekörpern
DE3500949A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verlitztem stranggut mit hilfe einer doppelschlagverlitzmaschine
DE3412363A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fernhantierten vorbereitung der beiden durch ein herausgesaegtes rohrstueck geschaffenen rohrenden einer dadurch getrennten rohrleitung
DE2707400C2 (de) Ladevorrichtung für einen Kernreaktor
DE3883621T2 (de) System zum Ausschieben und Kompaktieren von Brennstäben eines Kernbrennstabbündels.
DE2827072A1 (de) Vorrichtung zur handhabung und pruefung von brennstoffstiften
DE2753161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wechseln von mess- und/oder probennahmesonden fuer stahlschmelzen
DE3315569A1 (de) Verfahren und maschine zur manipulation von bohrstangen
DE3315567A1 (de) Maschine zur erzeugung eines aufschraub- oder abschraub-drehmomentes
DE69003071T2 (de) Vorrichtung zum Entleeren durch Untertauchen von Kästen, welche schwimmfähige Gegenstände enthalten, insbesondere Obst.
DD144984A5 (de) Einrichtung zum aufbringen von abdichtmaterial auf eine kathodenstrahlroehre
DE10021930B4 (de) Brennstabausziehmaschine und multifunktionaler Kopf für das Herausziehen ausgebrannter Brennstäbe
DE68910725T2 (de) Vorrichtung zur Speisung von Blechpaketen.
DE2420577C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Kernbrennstoff aus ummantelten Kernbrennelementen
DE2903741A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablaengen und endseitigen bearbeiten von profil- oder rohrmaterialabschnitten unterschiedlicher laenge, insbesondere von bremsleitungsrohren fuer kraftfahrzeuge
DE1289924B (de) Atomkernreaktor mit Druckrohren
DE3335122A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von lagern
DE1213931B (de) Geraet zum Entfernen bestrahlter Kernbrennstoffpatronen aus ihren Lagerungshuelsen
DE1079229B (de) Anlage zum Zerlegen und Handhaben von radioaktive Staebe enthaltenden Zellen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G21C 19/36

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition