DE2639619A1 - System zur ueberwachung identifizierter elektrischer schaltkontakte - Google Patents

System zur ueberwachung identifizierter elektrischer schaltkontakte

Info

Publication number
DE2639619A1
DE2639619A1 DE19762639619 DE2639619A DE2639619A1 DE 2639619 A1 DE2639619 A1 DE 2639619A1 DE 19762639619 DE19762639619 DE 19762639619 DE 2639619 A DE2639619 A DE 2639619A DE 2639619 A1 DE2639619 A1 DE 2639619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
display
pulse
counter
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762639619
Other languages
English (en)
Inventor
Harry Wilson Knight
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2639619A1 publication Critical patent/DE2639619A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/22Circuits having more than one input and one output for comparing pulses or pulse trains with each other according to input signal characteristics, e.g. slope, integral
    • H03K5/26Circuits having more than one input and one output for comparing pulses or pulse trains with each other according to input signal characteristics, e.g. slope, integral the characteristic being duration, interval, position, frequency, or sequence
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C3/00Registering or indicating the condition or the working of machines or other apparatus, other than vehicles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

TlEDTKE - BOHLING " K.NNE - GrUPE
Dipl.-Chem. Bühling 7 R Ί Q R 1 Q Dipi.-lng. Kinne
ZDO Ό O I 3 DipL-lng. Grupe
Bavariaring 4, Postfach 20 24
8000 München 2
Tel.: (0 89) 53 96 53 -
Telex: 5 24 845 tipat
cable. Germaniapatent München
2. September 197 6
B 7607/ICI case B.28172
Imperial Chemical Industries Limited London, Großbritannien
System zur Überwachung identifizierter elektrischer Schaltkontakte
Die Erfindung betrifft ein System zur Überwachung identifizierter elektrischer Signale, und der Reihenfolge ihres Auftretens und bezieht sich insbesondere auf die Überwachung elektrischer Schaltkontakte oder Schalterkontakte, deren Bewegung bzw. Betätigung abhängig oder unabhängig voneinander aufgrund ihrer Zuordnung zu physikalischen Bedingungen oder Zuständen erfolgt, die bei einem Maschinenteil, bei einer chemischen Anlage oder einem chemischen Verfahrensablauf, oder aber bei mechanischen, elektrischen oder pneumatischen Geräten und '" Vorrichtungen auftreten.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Reihenfolge, in der eine Anzahl identifizierter elektrischer Schalt- oder Schalterkontakte betätigt wird, festzuhalten und anzuzeigen. Insbesondere soll das Überwachungssystem die Reihenfolgen festhalten und anzeigen, in denen ein Satz
70981Ö/Ö910
Dresdner Bank (München) Kto. 3939 84< Postscheck (München) Kto. 67Q-13-8W
-2- B 7607
oder eine Gruppe identifizierter elektrischer Kontakte eines Schalt- oder Auslösesystems die einen offenen Stromkreis oder Leerlaufzustand bezeichnende Stellung einnimmt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der einzigen Figur der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Das erfindungsgemäße System zur Überwachung einer Vielzahl von identifizierten elektrischen Signalen und der Reihenfolge ihres Auftretens umfaßt:
a) einen elektrischen Impulsgenerator, der auf die elektrischen Signale anspricht und beim Erhalt eines jeden dieser elektrischen Signale einen elektrischen Impuls erzeugt,
b) einen Serienzähler, dessen Zählerstand beim Erhalt eines elektrischen Impulses von dem elektrischen Impulsgenerator erhöht wird,
c) ein einem jeden der elektrischen Signale zugeordnetes und beim Erhalt des elektrischen Signals betätigtes Datenhalteimpulssystem oder Datenzwischenspeicherimpulssystem,
d) ein paralleles Datenhaitesystem oder Datenzwischenspeichersystem, das von dem Datenhalteimpulssystem oder Datenzwischenspeieherimpulssystem betätigbar ist und die in dem Serienzähler nach Erhalt des elektrischen Signals enthaltenen Daten aufnimmt und festhält,
709810/0310
-3- B 7607
e) einen mit dem Ausgang des parallelen Datenhaltesystems oder Datenzwischenspeichersystems verbundenen Anzeige-Dekodierer, und
f) zumindest eine mit dem Anzeige-Dekodierer verbundene Anzeigeeinheit zur Wiedergabe einer Darstellung der in dem Serienzähler nach Erhalt des elektrischen Signals enthaltenen Zahl.
Das System kann sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen von Kontakten wirksam werden, also immer dann, wenn elektrische Signale als Ergebnis einer beliebigen Zustandsänderung bei der Überwachung einer Maschine, eines Maschinenparkes, einer Anlage, eines Verfahrensablaufes, eines Gerätes oder einer Vorrichtung, usw. erzeugt bzw. abgegeben werden.
Die Anzeigeanordnung kann zweckmäßigerweise ein alphanumerisches optisch-elektrisches oder optoelektronisches System sein, wobei die Anzeige z.B. durch Ziffern oder Buchstaben unter Verwendung von 7-Segment-Leuchtdiodenanzeigen (LED-Anzeige bzw. Anzeige mittels lichtemittierender Dioden), Ziffernanzeigeröhren (wie z.B. den unter der Bezeichnung "NIXIE" im Handel befindlichen Ziffernanzeigeröhren), Flüssigkristall-Anzeigen, Kaltkathoden- oder Glimmkathodenanzeigen, Hitzdraht-Glühanordnungen verwendenden Anzeigen oder anderen bekannten Anzeigeanordnungen erfolgen kann.
Bei einer einfachen Ausführungsform kann die Anzeige der· Reihenfolge auf neun 7-Segment-Leuchtdioden-Ziffernanzeigeelementen oder -Ziffernindikatoren erfolgen, wobei jeweils ein Ziffernanzeigeelement oder Ziffernindikator einem jeden Kontakt zugeordnet ist. Wenn ein Schaltoder Auslösevorgang erfolgt, werden die Anzeigeelemente
709810/0910
-k- B 7607
oder Indikatoren erregt, wobei das Anzeigeelement für den ersten Kontakt bei dessen Öffnen eine 1 anzeigt, das Anzeigeelement für den zweiten Kontakt bei dessen Öffnen eine 2 anzeigt, usw.. Das System kann zur Überwachung von bis zu 99 Kontakten durch Verwendung von zwei Ziffernanzeigen oder Ziffernindikatoren je Kontakt oder aber zur Überwachung von bis zu 999 oder 9999 Kontakten durch Verwendung von drei oder vier Anzeigeelementen bzw. Indikatoren je Kontakt, usw., erweitert werden.
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Überwachungssy stems ist folgende:
Wenn ein elektrisches Signal aufgrund der Betätigung eines elektrischen Schalt- oder Schalterkontaktes ausgelöst wird, wird ein elektrischer Serienzählerimpuls erzeugt, der zur Erhöhung des Zählerstandes eines Serienzählers dient, welcher entweder einzig dem das Signal auslösenden elektrischen Schaltkontakt oder sämtlichen elektrischen Schaltkontakten gemeinsam zugeordnet ist. Die Auslösung oder Betätigung des Kontaktes bewirkt außerdem, daß ein elektrisches Datenhalteimpulssystem oder Datenzwischenspeicherimpulssystem ein "paralleles Datenhaltesystem" oder "paralleles Datenzwischenspeichersystem" betätigt, das die in dem Serienzähler zu einem auf die Betätigung des auslösenden Kontaktes folgenden Zeitpunkt enthaltenen Seriendaten aufnimmt und festhält. Einem jeden einzelnen überwachten elektrischen Schaltkontakt ist ein solches paralleles Datenhaltesystem oder Datenzwischenspeichersystem zugeordnet.
Das Ausgangssignal des parallelen Datehhaltesystems oder Datenzwischenspeichersystems wird dann von einem zugehörigen Anzeige-Dekodierer (wobei jeder Anzeige-Dekodierer in gleicher Weise einzig dem überwachten elektrischen
709810/0910
26396Ί9
-5- B 7607
Schaltkontakt zugeordnet ist) derart dekodiert, daß mittels eines optisch-elektrischen oder optoelektronischen Anzeigesystems (wobei jedes Anzeigesystem in gleicher Weise einzig dem überwachten elektrischen Schaltkontakt zugeordnet ist) die gegenwartig in dem Serienzähler enthaltene Zahl zu einem auf die Betätigung des auslösenden Kontaktes folgenden Zeitpunkt angezeigt wird.
Wenn daher neun 7-Segment-Leuchtdioden-Ziffernanzeigeelemente oder -Ziffernindikatoren neun Schaltkontakte überwachen, und der achte Kontakt zuerst schaltet oder auslöst, enthält der Serienzähler die Zahl 1 und diese wird auf dem achten Anzeigeelement oder Indikator der Anzeige wiedergegeben. Wenn der vierte Kontakt als zweiter schaltet, enthält der Serienzähler die Zahl 2 und diese wird auf dem vierten Anzeigeelement oder Indikator der Anzeige wiedergegeben, usw.. Das zeitliche Auflösungsvermögen des Systems kann durch Änderung der Selektions- oder Unterscheidungszeit zwischen den Kontakten variiert werden, so daß zwei oder mehr Kontakte, die im wesentlichen zur gleichen Zeit oder innerhalb eines festgelegten "Annahmefensters" betätigt werden oder auslösen, jeweils die gleichen Zahlen anzeigen.
Außerdem können Dezimalpunkte an den Ziffernanzeigeelementen oder Ziffernindikatoren zur Bezeichnung eines von einem flüchtigen Kontakt ausgelösten Schaltvorganges verwendet werden.
Wie bereits voraufgehend erwähnt, kann der Serienzähler jedem Kontakt einzeln oder sämtlichen Kontakten gemeinsam zugeordnet sein, jedoch müssen das parallele Datenhaltesystem bzw. Datenzwischenspeichersystem und der Anzeige-Dekodierer für jeden Kontakt einzeln vorgesehen sein. Obwohl sich das erfindungsgemäße Überwachungssystem
709810/0910
-6- B 7607
leicht aus einzelnen Bauteilen aufbauen läßt, ist es zweckmäßiger, für die einzelnen Kontakte jeweils eine handelsübliche TTL-Schaltung (Transistor-Transistor-Logik-Schaltung) zu verwenden, in der ein Serienzähler, ein paralleles Datenhaltesystem bzw. Datenzwischenspeichersystem und ein Anzeige-Dekodierer vereinigt sind.
In der einzigen Figur der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung zur Überwachung einer Anordnung aus neun Schaltkontakten in Form eines Blockschaltbildes dargestellt.
Die einem jeden Schalt- oder Auslösekontakt zugeordnete Kombination aus Serienzähle r, parallelem Datenhaltesystem bzw. Datenzwischenspeichersystem und Anzeige-Dekodierer kann ein handelsüblicher integrierter Schaltkreis in TTL-Bauweise sein, obwohl der Serienzähler alternativ auch sämtlichen neun Schalt- oder Auslösekontakten gemeinsam zugeordnet sein kann. Die Anzeigeeinrichtung für jede der neun separaten Schaltungen, die einem jeden Schaltkontakt einzeln zugeordnet ist, besteht aus einem 7-Segment-Leuchtdioden-Ziffernanzeigeelement, das jede Zahl von 1 bis 9 anzeigen kann.
Wenn der erste Schaltkontakt auslöst oder betätigt wird, bewirkt das sich ergebende elektrische Signal, daß von einem Serien-Impulsgenerator ein elektrischer Impuls erzeugt wird, der den Zählerstand sämtlicher Serienzähler erhöht. Der auslösende Kontakt bewirkt außerdem, daß sein eigenes Datenhaiteimpulssystem bzw. Datenzwischenspeicherimpulssystem einen elektrischen Impuls erzeugt, der das ihm zugeordnete parallele Datenhaltesystem bzw. Datenzwischenspeichersystem betätigt, das die Seriendaten ( in diesem Falle die Zahl 1 ) aufnimmt und festhält, die in dem dem auslösenden Kontakt nachgeschalteten Serienzähler enthalten sind. Der Ausgang des
709810/0910
-7- B 7607
parallelen Datenhaltesysterns oder Datenzwischenspeichersystems ist mit dem ihm zugeordneten Anzeige-Dekodierer verbunden, der eine derartige Dekodierung vornimmt, daß das erste Ziffernanzeigeelement diejenige Zahl anzeigt, die gegenwärtig in dem dem auslösenden Kontakt nachgeschalteten Serienzähler enthalten ist (in diesem Falle die Zahl 1), wodurch angezeigt wird, daß der erste Schaltkontakt als erster betätigt worden ist.
Der nächste Schaltkontakt, der betätigt wird, kann jedoch der neunte sein. Wenn dies der Fall ist, wird die in den Serienzählern enthaltene Zahl von dem Wert 1 auf 2 erhöht und das neunte Ziffernanzeigeelement bzw. der neunte Ziffernindikator gibt die Zahl 2 wieder, wodurch angezeigt wird, daß der neunte Schaltkontakt als zweiter geschlossen hat. Wenn der zweite Schaltkontakt als nächster betätigt wird, zeigt das zweite Ziffernanzeigeelement bzw. der zweite Ziffernindikator die Zahl 3 an, usw..
Für die Serienzähler und parallelen Datenhaltesysteme bzw. Datenzwischenspeichersysteme kann eine gemeinsame, von einem Tast- oder Druckknopfschalter oder einer gleichwertigen Einrichtung betätigbare Rückstellanordnung vorgesehen werden, mittels der das System nach einer Folge von Schaltvorgängen wieder in einen Bereitschaftszustand für die nächstfolgenden Arbeitsabläufe versetzt werden kann.
709810/0910

Claims (2)

-8- B 7607 Patentansprüche
1.)System zur Überwachung einer Vielzahl von identifizierten elektrischen Signalen und der Reihenfolge ihres Auftretens, gekennzeichnet durch einen elektrischen Impulsgenerator, der beim Erhalt eines jeden der elektrischen Signale einen elektrischen Impuls erzeugt, durch einen Serienzähler, dessen Zählerstand beim Erhalt eines elektrischen Impulses von dem elektrischen Impulsgenerator erhöht wird, durch ein einem jeden der elektrischen Signale zugeordnetes und beim Erhalt des elektrischen Signals wirksam werdendes Daten-Zwischenspeicherimpulssystem, durch ein von dem Daten-Zwischenspeicherimpulssystem betätigbares paralleles Daten-Zwischenspeichersystem zum Aufnehmen und Festhalten der in dem Serienzähler nach dem Erhalt des elektrischen Signals enthaltenen seriellen Daten, durch einen mit dem Ausgang des parallelen Daten-Zwischenspeichersystems verbundenen Anzeige-Dekodierer, und durch zumindest eine mit dem Anzeige-Dekodierer verbundene Anzeigeeinheit zur Anzeige einer Darstellung der in dem Serienzähler nach Erhalt des elektrischen Signals enthaltenen Zahl.
2. Überwachungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinheit oder die Anzeigeeinheiten aus 7-Segment-Leuchtdioden-Ziffernanzeigeelementen bestehen.
709310/0 910
DE19762639619 1975-09-03 1976-09-02 System zur ueberwachung identifizierter elektrischer schaltkontakte Withdrawn DE2639619A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB36275/75A GB1521480A (en) 1975-09-03 1975-09-03 Monitoring identified electrical signals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2639619A1 true DE2639619A1 (de) 1977-03-10

Family

ID=10386629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762639619 Withdrawn DE2639619A1 (de) 1975-09-03 1976-09-02 System zur ueberwachung identifizierter elektrischer schaltkontakte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4106012A (de)
CA (1) CA1079830A (de)
DE (1) DE2639619A1 (de)
FR (1) FR2323195A1 (de)
GB (1) GB1521480A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4400818A (en) * 1981-01-29 1983-08-23 Burroughs Corporation Rotary switch simulator
US4739326A (en) * 1983-12-27 1988-04-19 General Electric Company Fault flag driver
JPS61198018A (ja) * 1985-02-28 1986-09-02 Nissan Motor Co Ltd 位置検出装置
CN109597350B (zh) * 2018-12-07 2020-07-24 中国工程物理研究院应用电子学研究所 一种基于fpga的微波开关脉冲调制控制装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3524185A (en) * 1966-10-24 1970-08-11 Beta Corp Annunciator system with sequence indication
US3760394A (en) * 1972-02-04 1973-09-18 Nasa Event sequence detector
DE2247038A1 (de) * 1972-09-26 1974-04-04 Pfeil F Fulmina Indofenbau Stoeranzeigegeraet zur ueberwachung einer anzahl von stoerstellen
US3965469A (en) * 1974-07-30 1976-06-22 The North American Manufacturing Company Annunciator structure and method

Also Published As

Publication number Publication date
FR2323195A1 (fr) 1977-04-01
GB1521480A (en) 1978-08-16
CA1079830A (en) 1980-06-17
US4106012A (en) 1978-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323145A1 (de) Vorrichtung zur fernablesung von anzeigegeraeten wie zaehlern und aehnlichem
DE2041349C3 (de) Vorrichtung zur ziffernmäßigen Anzeige schnell veränderlicher physikalischer Meßgrößen
DE1813465B2 (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung von aus inzelimpulsfolgen bestehenden binärcodierten Nachrichten mit Tastaturwahl in Fernmelde-, insbesondere von Wahlkennzeichen in Fernsprechanlagen
DE1103982B (de) Schaltungsanordnung zur elektrischen Steuerung von in Wechselwirkung zueinander stehenden elektrischen Schaltvorgaengen vermittels gespeicherter Informationen fuer Vermittlungseinrichtungen in Fernmeldeanlagen
DE2639619A1 (de) System zur ueberwachung identifizierter elektrischer schaltkontakte
DE2202110B2 (de) Einrichtung zum Überwachen einer Anzahl von Meldestellen
DE2652407B2 (de) Schaltungsanordnung zum Eingeben von Codesignalen für Zeichen in eine Datenverarbeitungsanlage, insbesondere in eine Sichtgerätesteuerung
DE1259230B (de) Einrichtung zur Fernueberwachung
DE1512034B2 (de) Schaltungsanordnung zur binaeren anzeige einer schalt stellung eines kreuzschienenschalters in einer durch elektronische steuervorrichtungen gesteuerten automa tischen fernmeldevermittlungsanlage
DE1512016C (de) Überwachungseinrichtung zur Er mittlung von Fehlern in einer automati sehen Fernmelde , insbesondere Fern sprechvermittlungsanlage, welche durch elektronische Steuervorrichtungen ge steuert wird
DE1184809C2 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Waehlen von Zahlen
DE908149C (de) Anordnung zur Feststellung des jeweiligen Belegungsgrades einer zur Aufnahme und Abgabe von Schaltauftraegen dienenden gemeinsamen Einrichtung in Fernmeldeanlagen
DE1912071C3 (de) Einrichtung für Fernsteueranlagen im Eisenbahnsicherungswesen
DE949068C (de) Schaltungsanordnung fuer die Anzeige von Verkehrsguetewerten in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1498184B2 (de) Elektronischer Schalter zur Anschaltung mehrerer elektrischer Meßfühler
DE2319198A1 (de) System zur speicherung und verarbeitung von informationen betreffend gebuehren oder aehnliches
DE1512034C (de) Schaltungsanordnung zur binären Anzeige einer Schaltstellung eines Kreuzschienenschalters in einer durch elektronische Steuervorrichtungen gesteuerten automatischen Fernmeldevermittlungsani age
DE2340435C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum sendeseitigen Einfügen von Nachrichtenkanälen zugeordneten binären Signalisieningszeichen in eine Folge von Zeitmultiplexsignalen
DE1462991C3 (de) Anordnung zum Übertragen von Nachrichtenabschnitten beliebiger Länge in Datenübertragungsanlagen
DE1549122A1 (de) Schaltungsanordnung zum Pruefen und Verschluesseln von Daten,die aus mechanischen,magnetischen oder kapazitiven Zuordnern uebertragen werden
CH528657A (de) Elektronische Sicherheitseinrichtung
DE2047255B2 (de) Fernsignalisierungs- und kommunikationssystem
DE642813C (de) Elektrischer Totalisator
AT247425B (de) Anordnung zur zentralen Erfassung von auf mehreren Signalleitungen mit oder ohne zwischengeschalteten Verbindungseinrichtungen in wahlloser Folge einlaufenden Signalimpulsen, z. B. von Gebührenimpulsen in Fernsprechanlagen
DE2115370A1 (de) Eingabevorrichtung für Zeichenkombinationen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee