DE2639519B2 - Saugmähgerät - Google Patents

Saugmähgerät

Info

Publication number
DE2639519B2
DE2639519B2 DE19762639519 DE2639519A DE2639519B2 DE 2639519 B2 DE2639519 B2 DE 2639519B2 DE 19762639519 DE19762639519 DE 19762639519 DE 2639519 A DE2639519 A DE 2639519A DE 2639519 B2 DE2639519 B2 DE 2639519B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
mower
knives
fly
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762639519
Other languages
English (en)
Other versions
DE2639519C3 (de
DE2639519A1 (de
Inventor
Hildegard 3012 Langenhagen Krinke Geb. Pelz
Friedrich Ing.(Grad.) 3100 Celle Roehrs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krinke & Krueger 3012 Langenhagen GmbH
Original Assignee
Krinke & Krueger 3012 Langenhagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krinke & Krueger 3012 Langenhagen GmbH filed Critical Krinke & Krueger 3012 Langenhagen GmbH
Priority to DE19762639519 priority Critical patent/DE2639519C3/de
Priority to NL7610333A priority patent/NL7610333A/xx
Priority to DD20046677A priority patent/DD131119A5/de
Priority to FR7725673A priority patent/FR2363275A1/fr
Publication of DE2639519A1 publication Critical patent/DE2639519A1/de
Publication of DE2639519B2 publication Critical patent/DE2639519B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2639519C3 publication Critical patent/DE2639519C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/835Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
    • A01D34/86Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes for use on sloping ground, e.g. on embankments or in ditches

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

ίο Die Erfindung betrifft ein zum Instandhalten von Straßenrändern, Banketten, Gräben und Böschungen dienendes Saugmähgerät mit einem das Mähgut zugleich zerkleinernden Mähwerk, das um eine in Fahrtrichtung liegende horizontale Achse kippbar an
is einem allseitig verschwenkbaren Ausleger befestigt ist und ein die auf einer Kreisbahn um eine Achse rotierenden, in axialem Abstand voneinander angeordneten und freischneidenden Mähwerkzeuge nach oben weitgehend abdeckendes Mähwerksgehäuse aufweist, an dem in Fahrtrichtung gesehen mittig hinter dem
Mähwerk das Ende eines Saugrüssels angeschlossen ist,
der entsprechend der Verschwenkbarkeit des Auslegers beweglich ist
Ein derartiges Gerät ist durch die DE-PS 21 59 944
bekanntgeworden. Hier bestehen die Mähwerkzeuge aus einer Schlagmesserwelle mit bodcnparalleler Achslage, wobei diese Messerwelle mii zahlreichen losen Messern bestückt ist, die durch die Rotation der Messerwelle in Schneidposition gelangen. Das von dieser Messerwelle abgeschnittene und zerkleinerte Mähgut wird über den Saugrüssel von einem Sauggebläse abgesaugt, das auf einem den Ausleger tragenden Fahrzeug montiert sein kann.
Bei einer Mähbreite von 1,2 m benötigt das bekannte Mähwerk etwa 80 Schneidmesser. Dadurch ist die Herstellung derartiger Mähwerke, insbesondere aber ihre Wartung verhältnismäßig aufwendig. Nachteilig ist ferner, daß das abgemähte und zerkleinerte Mähgut gleichmäßig über die gesamte Mähbreite in Fahrtrichtung gesehen nach hinten geworfen wird, so daß eine verhältnismäßig große Absaugleistung erforderlich ist, um das Mähgut über die gesamte Mähbreite mit Sicherheit absaugen zu können.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, bei
dem eingangs erläuterten Saugmähgerät das Mähwerk so umzugestalten, daß auch bei großer Mähbreite eine zuverlässige Absaugung bei gleichzeitiger Verringerung der Anzahl der Schneidmesser gewährleistet ist
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch
gelöst daß die Mähwerkzeuge aus zumindest zwei gegensinnig umlaufenden Schlagmessertrommeln bestehen, die stehend angeordnet sind und mit in verschiedenen Schnitthöhen umlaufenden Messern bestückt sind, von denen die in den oberen Schnitthöhen arbeitenden Messer die in der untersten Schnitthöhe liegenden Messer radial überragen, und daß an den Schlagmessertrommeln Förderelemente vorgesehen sind, die das zerkleinerte Mähgut im den Ansaugbereich des Saugrüssels fördern.
Für eine Mähbreite von 135 m reichen zwei nebeneinander angeordnete Schlagmessertrommeln, die nur jeweils eine untere und eine obere Messerreihe aufzuweisen brauchen. Dabei reicht es aus, wenn jede Schlagmessertrommel vier untere Messer zum Abmähen und acht obere Messer zum Zerkleinern des Mähgutes aufweist. Bei dieser beispielsweisen Ausführungsform werden für das gesamte Mähwerk nur insgesamt 24 Messer benötiet.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus dem gegensinnigen Umlauf der beiden Schlagmessertrommeln in Verbindung mit den an diesen Schlagmessertrommeln vorgesehenen Förderelementen, die das abgemähte und zerkleinerte Mähgut gezielt in die Mitte des Mähwerkes und somit in den unmittelbaren Ansaugbereich des Säugrüssels fördern, wo es mit einer verhältnismäßig geringen Saugleistung zuverlässig abgesaugt werden kann. Da der Saugkanal hinter und zwischen den beiden SchIagmesscArommeln liegt, erhält man für das abgeschnittene bzw. zerkleinerte Gut jeweils minimale Förderwege und erleichtert so die Absaugung bzw. verhindert ein Verstopfen. Außerdem ist diese Anordnung bezogen auf die Umdrehungsrichtung der gegensinnig umlaufenden Trommeln optimal für den Zuwurf des abzusaugenden Materials. Dies ist insbesondere auch deshalb von Bedeutung, weil die neue Vorrichtung auch dazu geeignet sein soll, verhältnismäßig schwere Teile wie Steine, Glas o. dgL ebenfalls in den Ansaugbereich des Kanals zu bringen und betriebssicher abzufordern.
Befindet sich das neue Saugmähgerät im Arbeitseinsatz, so wird das Halmgut in seinem oberen Bereich von dem in Fahrtrichtung vorn liegenden Mähwerksgehäuse in Fahrtrichtung umgebogen und gelangt in dieser Stellung in den Arbeitsbereich der Schlagmessertrommeln. Da erfindungsgemäß die in den oberen Schnitthöhen arbeitenden Messer die in der untersten Schnitthöhe liegenden Messer radial überragen sollen, erfolgt zuerst ein Abfräsen, also eine Zerkleinerung des Halmgutes, bevor das Halmgut dicht über dem Boden abgeschnitten wird.
Durch die DE-OS 19 02 599 ist bereits ein Mähwerk mit mehreren in Fahrtrichtung nebeneinander angeordneten, mit radial abstehenden Messern ausgerüsteten Trommeln bekanntgeworden. Gattungsmäßig unterscheidet sich dieses Mähwerk von dem erfindungsgemäßen Mähwerk dadurch, daß es offen, also ohne abdeckendes Mähwerksgehäuse ausgebildet ist und keine Absaugung aufweist Das der Erfindung zugrundeliegende Problem hinsichtlich der Verbesserung der Absaugung kann sich somit bei diesem Stand der Technik nicht stellen. Denn bei diesem vorbekannten Mähwerk kommt es gerade nicht darauf an, das zerkleinerte und abgemähte Halmgut gerichtet auf eine bestimmte Stelle zu werfen. Da das Halmgut unmittelbar nach seiner Zerkleinerung untergepflügt werden soll, kommt es vielmehr auf einen möglichst gleichmäßigen Abwurf des zerkleinerten Halmgutes an.
Außerdem weisen die Trommeln gemäß DE-OS 19 02 599 keine Förderelemente auf; und die Zeichnung der genannten Offenlegungsschrift läßt erkennen, daß die in der untersten Schnitthöhe liegenden Messer die oberen Messer radial überragen.
In einer zweckmäßigen Ausführungsform kann jede Schlagmessertrommel eine untere Mähscheibe größeren Durchmessers aufweisen, auf der als Förderelemente für das zerkleinerte Mähgut Flügel sitzen, die die in den oberen Schnitthöheren arbeitenden Messer tragen.
Für eine einwandfreie Zerkleinerung des Mähgutes ist es zweckmäßig, wenn die Messer einer Schlagmessertrommel mit den entsprechenden Messern der benachbarten Schlagmessertrommel in jeweils der gleichen Schnitthöhe liegen, wobei sich die Flugkreise der Messer überschneiden. Da die in den oberen Schnitthöhen arbeitenden Messer die in der untersten Schnitthöhe liegenden Messer radial überragen, wird das abzumähende MaH17U^ zuerst von den
Messern beaufschlagt und hierdurch praktisch von oben nach unten wandernd abgefräst, bis das Mähgut durch die am tiefsten liegenden Messer dicht über dem Erdboden abgeschnitten wird. Dutch die Oberschneis dung der Flugkreise der Messer der benachbarten Schlagmessertrommeln wird eine vollständige Zerkleinerung des Mähgutes sichergestellt
In einer weiterhin verbesserten Ausführungsform können die Flügel der einen Schlagmessertrommel
ίο gegenüber den Flügeln der benachbarten Schlagmessertrommel in Umfangsrichtung versetzt sein. Durch die nach Art einer Verzahnung ineinander greifenden Flügel wird eine axiale Aufwärtsbewegung des Mähgutes erzielt
Jede Schlagmessertrommel kann sich über ein Drucklager auf einem dem Boden zugewandten Stützteller abstützen, wobei der Abstand zwischen Schlagmessertrommel und Stützteller justierbar sein kann. Dadurch werden die am tiefsten liegenden Messer geschützt Das Mähwerk selbst kann auf die Schnitthöhe bestimmenden, höhenverstellbaren Gleitkufen aufliegen.
In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausfüihrungsform der Erfindung dargestellt Es zeigt
Fig. 1 in schematischer Darstellung in Rückansicht ein Fahrzeug mit einem ein Saugmähgerät tragenden Ausleger;
F i g. 2 in vergrößertem Maßstab das in F i g. 1 dargestellte Saugmähgerät in Draufsicht;
F i g. 3 einen Schnitt gemäß der Linie A-B in F i g. 2 und
Fig.4 das mit einem zusätzlichen Druckgebläse versehene Saugmähwerk in Seitenansicht unter Weglassung der Seitenwandung des Mähwerksgehäuses.
Fi g. t zeigt die Rückseite eines Fahrzeuges, dessen Bewegungsvektor in die Zeichenebene hineingerichtet ist Auf einem Drehbock dieses Fahrzeuges sitz·, ein Ausleger 3, der an seinem freien Ende ein Mähwerk 1 trägt, das um eine in Fahrtrichtung liegende horizontale Achse 2 kippbar an einer Aufhängung 19 befestigt ist Das Mähwerk 1 weist ein die Mähwerkzeuge nach oben weitgehend abdeckendes Mähwerksgehäuse 4 auf, an dem das Ende eines Saugrüssels 5 angeschlossen ist, der entsprechend der allseitigen Verschwenkbarkeit des Auslegers 3 beweglich und mit seinem anderen Ende an einem Hauptgebläse 20 angeschlossen ist das ebenfalls auf dem Drehbock montiert ist. Das in F i g. 1 dargestellte Saugmähgerät dient zur Instandhaltung von Straßenrändern, Banketten, Gräben, Böschungen
o. dgL Zur Verdeutlichung des Einsatzbereiches dieses Saugmähgerätes sowie der Verschwenkbarkeit seines Mähvrerkes sind in F i g. 1 in strichpunktierten Linien zwei weitere Böschungen sowie der Verschwenkradius des Mähwerkes eingezeichnet
Fig.2 zeigt das von dem Ausleger 3 sowie dem Saugrüssel 5 abmontierte Mähwerk 1 in Draufsicht In Verbindung mit Fig.3 läßt sich der Auibau des Mähwerkes 1 wie folgt beschreiben: Die Mähwerkzeuge bestehen aus zwei gegensinnig
umlaufenden Schlagmessertrommeln 6, die stehend angeordnet sind und jeweils eine untere Mähscheibe 7 größeren Durchmessers aufweisen, auf denen Förderelemente 8 in Form von Flügeln sitzen, die das zerkleinerte Mähgut in den Ansaugbereich des Saugrüssels ü fördern. Jede Schlagmessertrommel 6 weist unten:, am Umfang der Mähscheibe 7 sitzende Messer 9 sowie diese radial überragende obere Messer 10 auf, die an dein als Flügel ausgebildeten Förd'?rf?!em?ntpn 8
sitzen und jeweils als Messerpaare ausgebildet sind, die an Kettengliedern U verschwenkbar angelenkt sind Die Messer 9,10 einer Schlagmessertrommel 6 liegen mit den entsprechenden Messern der benachbarten Schlagmessertrommel in jeweils der gleichen Schnitthöhe, wobei sich die Flugkreise der Messer fiberschneiden. Die Flügel 8 der einen Schlagmessertrommel 6 sind gegenüber den Flügeln der benachbarten Schlagmessertrommel in Umfangsrichtung versetzt, was insbesondere F i g. 2 erkennen läßt
Jede Schlagmessertrommel 6 stützt sich über ein Drucklager 12 auf einem dem Boden zugewandten Stützteller 13 ab, dessen Abstand von der Schlagmessertrommel justierbar sein kann. Insgesamt liegt das Mähwerk 1 auf die Schnitthöhe bestimmenden, höhenverstellbaren Gleitkufen 14 auf.
Der Saugrüssel 5 ist an einem Saugkanal 15 des Mähwerksgehäuses 4 angeschlossen, der in Fahrtrichtung gesehen hinter den Schlagmessertrommeln 6 liegt Gemäß F i g. 4 kann zusätzlich zu dem Hauptgebläse 20 vor den Schlagmessertrommeln ein Druckgebläse 16 vorgesehen sein. F i g. 4 zeigt ferner, daß am Einlauf des Saugkanals 15 auswechselbare Gegenschneiden 17
ίο montiert sind, die mit den oberen Messern 10 zusammenwirken (siehe auch F i g. 2).
Gemäß F i g. 3 erfolgt der Antrieb der Schlagmessertrommeln 6 über einen Ölmotor 18.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

  1. Patentansprüche:
    ί. Zum Instandhalten von Straßenrändern, Banketten, Gräben und Böschungen dienendes Saugmähgerät mit einem das Mähgut zugleich zerkleinernden Mähwerk, das um eine in Fahrtrichtung liegende horizontale Achse kippbar an einem allseitig verschwenkbaren Ausleger befestigt ist und ein die auf einer Kreisbahn um eine Achse rotierenden, in axialem Abstand voneinander angeordneten und freischneidenden Mähwerkzeuge nach oben weitgehend abdeckendes Mähwerksgehäuse aufweist, an dem in Fahrtrichtung gesehen mittig hinter dem Mähwerk das Ende eines Säugrüssels angeschlossen ist, der entsprechend der Verschwenkbarkeit des Auslesers beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mähwerkzeuge aus zumindest zwei gegensinnig umlaufenden Schlagmessertrommeln (6) bestehen, die stehend angeordnet sind und mit in verschiedenen Schnitthöhen umlaufenden Messern (9,10) bestückt sind, von denen die in den oberen Schnitthöhen arbeitenden Messer (10) die in der untersten Schnitthöhe liegenden Messer (9) radial überragen, und daß an den Schlagmessertrommeln (6) Förderelemente (8) vorgesehen sind, die das zerkleinerte Mähgut in den Ansaugbereich des Saugrüssels (5) fördern.
  2. 2. Saugmähgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schlagmessertrommel (6) eine untere Mähscheibe (7) größeren Durchmessers aufweist, auf der als Förderelemente (8) für das zerkleinerte Mähgut Flügel litzen, die die in den oberen Schnitthöhen arbeitenden Messer (10) tragen.
  3. 3. Saugmähgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (9, 10) einer Schlagmessertrommel (6) mit den entsprechenden Messern der benachbarten Schlagmessertrommeln in jeweils der gleichen Schnitthöhe liegen, wobei sich die Flugkreise der Messer überschneiden.
  4. 4. Saugmähgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (8) der einen Schlagmessertrommel (6) gegenüber den Flügeln der benachbarten Schlagmessertrommel in Umfangsrichtung versetzt sind.
  5. 5. Saugmähgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich jede Schlagmessertrommel (6) über ein Drucklager (12) auf einem dem Boden zugewandten Stützteller (13) abstützt.
  6. 6. Saugmähgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen Schlagmessertrommel (6) und Stützteller (13) justierbar ist
  7. 7. Saugmähgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mähwerk (1) auf die Schnitthöhe bestimmenden, höhenverstellbaren Gleitkufen (14) aufliegt
  8. 8. Saugmähgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in den oberen Schnitthöhen arbeitenden Messer (10) jeweils als Messerpaare ausgebildet sind, die an Kettengliedern (U) o. dgl. verschwenkbar angelenkt sind.
  9. 9. Saugmähgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in Fahrtrichtung gesehen vor den Schlagmessertrommeln ein Dmckgebläse (16) vorgesehen ist.
  10. 10. Saugmähgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Einlauf eines mit dem Saugrüssel (5) verbundenen Saugkanals (15) des Mähwerksgehäuses (4) auswechselbare Gegenschneiden (17) angebracht sind
DE19762639519 1976-09-02 1976-09-02 Saugmähgerät Expired DE2639519C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762639519 DE2639519C3 (de) 1976-09-02 1976-09-02 Saugmähgerät
NL7610333A NL7610333A (nl) 1976-09-02 1976-09-16 Zuigzaaiinrichting.
DD20046677A DD131119A5 (de) 1976-09-02 1977-08-05 Saugmaehgeraet
FR7725673A FR2363275A1 (fr) 1976-09-02 1977-08-23 Engin faucheur-aspirateur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762639519 DE2639519C3 (de) 1976-09-02 1976-09-02 Saugmähgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2639519A1 DE2639519A1 (de) 1978-03-09
DE2639519B2 true DE2639519B2 (de) 1980-08-14
DE2639519C3 DE2639519C3 (de) 1986-06-19

Family

ID=5986987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762639519 Expired DE2639519C3 (de) 1976-09-02 1976-09-02 Saugmähgerät

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD131119A5 (de)
DE (1) DE2639519C3 (de)
FR (1) FR2363275A1 (de)
NL (1) NL7610333A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5077964A (en) * 1986-10-22 1992-01-07 Kabat Thomas W Crop harvesting method and apparatus
DE4332527B4 (de) * 1993-09-24 2004-10-28 Heinrich Bleinroth Vorrichtung zum Beschneiden von Grabenböschungen
AT518945B1 (de) * 2016-08-09 2019-05-15 Werner Steininger Fahrbare Mähvorrichtung
EP3718390B1 (de) * 2019-04-01 2023-03-29 Schelling Nutzfahrzeuge GmbH Auslegermähkopf zum anbau an ein nutzfahrzeug

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1053875A (de) * 1900-01-01
US2648942A (en) * 1949-05-28 1953-08-18 Andrew G Grant Machine for cutting and loading corn and like crops
NL6407939A (de) * 1964-07-11 1966-01-12
FR1440406A (fr) * 1965-07-09 1966-05-27 Faucheuse
NL6613439A (de) * 1966-09-23 1968-03-25
DE1582249A1 (de) * 1967-11-04 1970-07-30 Hagedorn Geb & Co Kreiselmaeher mit Zusatzwerkzeugen
AT278425B (de) * 1968-02-07 1970-01-26 Fahr Ag Maschf Mähwerk mit mehreren in Fahrtrichtung nebeneinander angeordneten, mit radial abstehenden Messern ausgerüsteten Trommeln
GB1257673A (de) * 1968-02-13 1971-12-22
DE1963136A1 (de) * 1969-12-17 1971-06-24 Siegfried Igl Boeschungs-Maeh- und Reinigungsgeraet
DE2155856A1 (de) * 1971-11-10 1973-05-17 Max Stubenhofer Motorisch-angetriebene, fahrbare maeheinrichtung
BE792147A (fr) * 1971-12-03 1973-03-16 Mulag Fahrzeug Woessner Engin faucheur aspirateur
FI55924C (fi) * 1974-05-27 1979-11-12 Turengin Sokeritehdas Oy Slaotteranordning
DE2501642C2 (de) * 1975-01-16 1983-07-28 Maschinenfabrik Fahr Ag Gottmadingen, 7702 Gottmadingen Kreiselmäher
DE2552083C3 (de) * 1975-11-20 1981-10-15 Maschinenfabrik Backers & Gilbers Gmbh & Co Kg, 4478 Geeste Saugmähgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DD131119A5 (de) 1978-06-07
FR2363275A1 (fr) 1978-03-31
DE2639519C3 (de) 1986-06-19
DE2639519A1 (de) 1978-03-09
FR2363275B1 (de) 1984-02-17
NL7610333A (nl) 1978-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0913078A1 (de) Mähwerk für Rasenmäher
EP3272199A1 (de) Mulchgerät zur bearbeitung von auf einem feld stehenden pflanzenstümpfen
EP2050325A1 (de) Rübenerntemaschine, insbesondere in Form einer selbstfahrenden Vollerntemaschine
EP0030568B1 (de) Schneidwerk zum Beschneiden von Hecken und Büschen oder dergleichen
EP0009134A1 (de) Mähwerk
DE2147375C2 (de) Graskonditionierungsmaschine
EP0562406A1 (de) Mähhäcksler für stengelige Pflanzen und Gehölze
DE2210689A1 (de) Maschine zum versaeubern von fahrbahnraendern
DE2639519C3 (de) Saugmähgerät
DE3501133A1 (de) Kreiselmaeher
DE4202865C2 (de) Rasenmäher
DE10039834C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschneiden und Zerschneiden von insbesondere hoch wachsendem Schnittgut
DE10228880A1 (de) Mähgerät zur Rasen- und Landschaftswiesenpflege mit einer Vorrichtung zur Aufnahme und Zerkleinerung von Mähgut
DE8504615U1 (de) Schneefräs- und Bodenreinigungsmaschine
EP1181858A1 (de) Mäh- und Mulchsystem für Rasenmäher
DE3918362C2 (de)
DE3108045A1 (de) Haecksler
DE7627454U (de) Saugmähgerät
DE60115984T2 (de) Vegetation-Mähvorrichtung mit Schlegel-Häcksler und Schneideanordnung
DE102016216224A1 (de) Mähdeckgrasfängerschacht
DE3345919A1 (de) Feldhaecksler
DE10246290B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines Bewuchses in einer vorgegebenen Höhe oberhalb einer Grundfläche
DE4332527B4 (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Grabenböschungen
DE2834057A1 (de) Vertikutiergeraet fuer die bearbeitung von rasenboeden
EP0720423B1 (de) Rasentrimmer

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: KRINKE, GEB. PELZ, HILDEGARD, 3012 LANGENHAGEN, DE

8281 Inventor (new situation)

Free format text: KRINKE, GEB. PELZ, HILDEGARD, 3012 LANGENHAGEN, DE ROEHRS, FRIEDRICH, ING.(GRAD.), 3100 CELLE, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee