DE2638987A1 - Durch siebdruck hergestellte elektrolytmatrizen - Google Patents
Durch siebdruck hergestellte elektrolytmatrizenInfo
- Publication number
- DE2638987A1 DE2638987A1 DE19762638987 DE2638987A DE2638987A1 DE 2638987 A1 DE2638987 A1 DE 2638987A1 DE 19762638987 DE19762638987 DE 19762638987 DE 2638987 A DE2638987 A DE 2638987A DE 2638987 A1 DE2638987 A1 DE 2638987A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- die
- electrode
- matrix
- application
- heat treatment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/02—Details
- H01M8/0289—Means for holding the electrolyte
- H01M8/0293—Matrices for immobilising electrolyte solutions
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/50—Fuel cells
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
- Inert Electrodes (AREA)
Description
Durch Siebdruck hergestellte Elektrolytmatrizen.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Brennstoffzellen und
insbesondere auf neuartige Verfahren zur Herstellung von Elektrolytmatrizen.
Brennstoffzellen zur Herstellung elektrischer Energie aus einem
Brennstoff und einem Oxydationsmittel sind gut bekannt. Diese bekannten Zellen umfassen im allgemeinen ein Gehäuse, eine
Oxydationsmittelelektrode, eine Brennstoffelektrode und einen zwischen diesen Elektroden liegenden Elektrolyten. Als Elektrolyt
kann ein Feststoff, eine geschmolzene Paste, eine freifliessende
Flüssigkeit oder eine Flüssigkeit in einer Matrize verwendet werden. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf solche Brennstoff
zellenelektrolytmatrizen.
Um eine optimale Leistung in Flüssigkeitbrennstoffzellen zu gewährleisten
muss die Matrize verschiedene Eigenschaften aufweisen. So sollte Ίϊε Matrize hydrophil sein. Auch sollte die Matrize
keine Fehlstelle aufweisen um einen Gasübergang und ein Vermischen
der Reaktionsgase in der Brennstoffzelle zu vermeiden. Die
Matrize sollte so dünn wie möglich sein um die Stromverluste durch
den Elektrolyten minimal Zn halten. Ein intimer Kontakt zwischen
der Matrize und den Elektrodenoberflächen ist notwendig um eine
maximale Katalysatorverwendung zu erhalten. Auch sollte die
709810/0875
Matrize eine gleichmässige Dicke aufweisen da ungleichmässigei ;
Elektroden eine schlechte Stromverteilung und somit eine Verminderung der Leistung bewirken. Die Porengrösseverteilung der
Matrize sollte auch eingestellt werden um einen Gasübergang zu vermeiden und eine gute Verteilung des Elektrolyten in der Zelle
zu gewährleisten.
Es ist nicht einfach diese Eigenschaften zu erhalten, und das
Problem wird noch dadurch erschwert, dass die Auswahl der geeigneten
Materialien beschränkt ist. Die Materialien müssen chemisch und thermisch bei den Zellenbetriebstemperaturen stabil sein,
sie dürfen den Katalysator nicht vergiften und müssen einen hohen elektronischen Widerstand aufweisen. Auch sollte die Matrize
möglichst in einem wirtschaftlichen Verfahren herstellbar sein.
In einem wirtschaftlichen bekannten Verfahren zur Herstellung von Matrizen wurden Papierherstellungsverfahren verwendet wobei die
Matrize in Blattform ausgebildet und zwischen den Elektroden eher Brennstoffzelle oder einer Brennstoffzellenanlage mechanisch
angebracht wurde. In dem US Patent 3 407 24 9 wird die Herstellung von Blättern oder Folien aus fibrillierten Polytetrafluoroäthylen
beschrieben. In dem US Patent 3 62 7 859 von Mesite et al värd die Herstellung einer Matrize aus Cellulosefasern in Mischung
mit einem Fluorkohlenstoffkunststoff beschrieben. Das US Patent
3 694 310 von Emanuelson et al beschreibt die Herstellung von Matten aus Phenolharzfasern welche mit einem phenolischen Zusatzharz
überzogen sind.
Die mechanische Anbringung der Matrize zwischen den Elektroden hat, unabhängig von dem ausgewählten Matrizenmaterial, den Nachteil,
dass nicht unbedingt ein intimer Kontakt zwischen der Matrize und der Elektrode über die gesamte Oberfläche der Elektro-
Die
den und der Matrize erhalten wird.vdurch die Papierherstellungsverfahren
hergestellten Matrizen haben desweiteren den Nachteil, dass bei dünnen Matrizen die Eigenschaften verloren gehen welche
einen Gasübergang vermeiden. Selbst wenn ein möglichst dünnes Matrizenmaterial hergestellt werden könnte wäre es extrem schwierig
oder sogar unmöglich, dieses Blatt oder die Folie zu. handhaben.
Die Nachteile der Papierherstellungsverfahren können durch ein
709810/0876
Verfahren vermieden werden gemäss welchem die Matrize direkt auf die Oberfläche einer Elektrode durch Eintauchen der Elektrode
in eine wässrige Lösung des.Matrizenmaterials.wie in Blanc et al
US Patent 3 022 244 beschrieben, aufgetragen wird. Auch kann das
Matrizenmaterial.durch Aufsprühen oder Auftragen mit einem Pinsel oder:einer Bürste auf die Oberfläche der Elektrode aufgebracht
werden. Obschon durch dieses Verfahren die Handhabung separater
Matrizenfolien enthält ist es jedoch schwierig eine gleichmässige Matrizendlck'e zu erhalten. Da eine gleichmässige Dicke nicht
erhalten werden kann ist es notwendig unerwünscht dicke Stellen zuzulassen
um zu gewährleisten, dass an den dünnsten Stellen genügend
Matrizenmaterial vorliegt.
Obschon die Eigenschaften, welche Elektrolytmatrizen aufweisen ,
sollten, den Fachleuten seit längerer Zeit bekannt waren wurde bis-jetzt kein befriedigendes Verfahren zur wirtschaftlichen
Herstellung einer solchen Matrize beschrieben.
Ein gut bekanntes Verfahren zur Auftragung dünner Schichten verschiedener Materialien auf verschiedene Substrate ist das
Siebdruckverfahren· In der US Patentschrift 2 779 975 von Lee et al wird die Verwendung des Siebdruckverfahrens zur Herstellung
elektrischer Komponenten wie Kondensatoren,, Spulen, Widerständen,
gedruckter Schaltungen, und ähnlichoibeschrieben wobei eine
jede Komponente aus verschiedenen Schichten aufgebaut ist und
die Schichten elektrisch verbunden sind. Wie aus der US Patentschrift 3 577 915 von Thompson hervorgeht kann der Siebdruck
natürlich auch zur Auftragung von dekorativen Ueberzügen oder Einfärbungen der Seide verwendet werden.
Obsehon verschiedene Verwendungsmöglichkeiten des Siebdruckverfahrens
bekannt waren.wurde die Verwendung dieses Verfahrens zur Auftragung von Matrizenmaterial auf die Oberfläche einer
Elektrode weder beschrieben noch nahe gelegt. Die Fachleute nahmen in der Vergangenheit an, dass keine geeignete Matrize durch dieses
Verfahren auf eine Elektrode aufgebracht werden konnte.
Die·vorliegende Erfindung beschreibt ein wirtschaftliches Verfahren
zur Herstellung einer Brennstoffzellenelektrolytmatrize. Die Elektrolytmatrizen der vorliegenden Erfindung sind besser als
709 8 10/087 8
die bekannten Matrizen. Die durch das Verfahren der Erfindung auf die Elektrodenoberfläche aufgebrachten Elektrolytmatrizen
sind dünner als bekannte Matrizen weisen jedoch alle notwendigen Matrizeneigenschaften auf.
Gemäss der vorliegenden Erfindung wird das Elektrolytmatrizen-
material durch Siebdruck auf die Oberfläche einer Elektrode aufeine
gebracht wobeiywassrige Auftraglosung verwendet wird.
gebracht wobeiywassrige Auftraglosung verwendet wird.
Es wurde gefunden/ dass durch das Siebdruckverfahren dünnere, gleichmässigere, verbesserte Matrizen mit Bezug auf die bekannten
Matrizen hergestellt werden können.
Die Fachleute befürchteten, dass das Siebbild nach dem Siebdruck auf der Oberfläche der Matrize zurückbleiben könnte wodurch eine
uneinheitliche Dicke der Matrize erhalten worden wäre. Zusätzlich nahmen die Fachleute an, dass die grossen Partikel (um 5JU m im
Durchmesser und grosser) des Matrizenmaterials die Sieböffnungen
verstopfen könnten. Es wurde auch angenommen, dass die durch Siebdruck aufgebrachten Matrizen nicht alle erwünschten Eigenschaften
aufweisen würden.
Obschon diese Befürchtungen sich als falsch erwiesen waren jedoch
die ersten Versuche Matrizen durch Siebdruck auf Elektroden aufzubringen erfolglos. So setzte sich das Matrizenmaterial bei der
Verwendung von Wasser als Auftragflüssigkeit rasch aus der Mischung ab wodurch die Sieböffnungen verstopft wurden und eine
kontinuierliche Auftragung unmöglich wurde. Auch wurden hierbei uneinheitliche Matrizendicken erhalten. Die gut bekannten Auftraglösungen
welche bei den meisten Siebdruckverfahren eingesetzt werden können, können nicht zur Auftragung von Matrizenmaterial
auf Elektroden eingesetzt werden da sie den Katalysator angreifen oder vergiften. Einige der bekannten Auftraglösungen brennen sogar
bei Raumtemperatur in Gegenwart von Platin oder eines weiteren Edelmetallkatalysators. Einige Auftraglösungen bedingen eine
Verminderung des Kontaktwinkels zwischen dem Elektrolyten und dem hydrophoben Material in der Elektrode wodurch eine überflutete
Katalysatorschicht erhalten wird. In der Literatur wurde noch
keine Auftraglösung welche zur Herstellung von Elektrolytmatrizen im Siebdruckverfahren verwendet werden könnte beschrieben.
709810/087 8
Trotz dieser Probleme konnte jedoch ein wirtschaftliches Verfahren
gefunden werden. Die Auftraglösung erwies sich als Schlüssel zu diesem Problem. Es'wurde nämlich gefunden, dass unter Verwendung
einer Mischung aus Aethylenglycol und Wasser als Auftraglösung
eine sehr dünne Matrize, mit gleichmässiger Dicke und allen erwünschten Eigenschaften hergestellt werden konnte. Obschon
Glycol, auch in geringen Mengen, nicht in der Matrize vorliegen darf, da es den Katalysator vergiftet/stellte dies kein Problem dar, da das Glycol und Wasser in einer Wärmebehandlung vollständig] aus der Matrize entfernt werden konnten. j
eine sehr dünne Matrize, mit gleichmässiger Dicke und allen erwünschten Eigenschaften hergestellt werden konnte. Obschon
Glycol, auch in geringen Mengen, nicht in der Matrize vorliegen darf, da es den Katalysator vergiftet/stellte dies kein Problem dar, da das Glycol und Wasser in einer Wärmebehandlung vollständig] aus der Matrize entfernt werden konnten. j
Obschon die Mischung Glycol-Wasser die erste Auftraglösung
stellte mit Hilfe welcher eine Matrize durch das Siebdruckverfahren auf die Elektrodenoberfläche aufgebracht werden konnte weist
diese Auftraglösung jedoch auch noch einige unerwünschte Eigenschaften auf. Zum einen ist es wünschenswert die Matrizen kontinuierlich herzustellen wobei eine Matrize nach der andern
so schnell wie möglich auf der gleichen Maschine hergestellt
wird. Das Matrizenmaterial setzt sich jedoch ziemlich schnell
aus der Glycol-Wasser-Auftraglösung ab so dass die nach der ersten Matrize hergestellten Matrizen nicht die gleiche einheitliche
Zusammensetzung wie die erste Matrize aufweisen. Durch das Absetzen des Matrizenmaterials aus der Auftiaglösung wurden auch die Sieböffnungen verstopft so dass der Sieb nach der Herstellung von 1 bis 2 Matrizen entfernt und gewaschen werden musste. Ein
weiterer Nachteil der Glycol-Wasser-Auftraglösung besteht darin, dass diese komplett aus der Matrize entfernt werden muss so dass eine Anzahl Wärmebehandlungs-und Trockenstufen benötigt werden. Somit ist die Herstellung einer solchen Matrize mit dem Glycol-Wasser gemischt ziemlich langwierig.
stellte mit Hilfe welcher eine Matrize durch das Siebdruckverfahren auf die Elektrodenoberfläche aufgebracht werden konnte weist
diese Auftraglösung jedoch auch noch einige unerwünschte Eigenschaften auf. Zum einen ist es wünschenswert die Matrizen kontinuierlich herzustellen wobei eine Matrize nach der andern
so schnell wie möglich auf der gleichen Maschine hergestellt
wird. Das Matrizenmaterial setzt sich jedoch ziemlich schnell
aus der Glycol-Wasser-Auftraglösung ab so dass die nach der ersten Matrize hergestellten Matrizen nicht die gleiche einheitliche
Zusammensetzung wie die erste Matrize aufweisen. Durch das Absetzen des Matrizenmaterials aus der Auftiaglösung wurden auch die Sieböffnungen verstopft so dass der Sieb nach der Herstellung von 1 bis 2 Matrizen entfernt und gewaschen werden musste. Ein
weiterer Nachteil der Glycol-Wasser-Auftraglösung besteht darin, dass diese komplett aus der Matrize entfernt werden muss so dass eine Anzahl Wärmebehandlungs-und Trockenstufen benötigt werden. Somit ist die Herstellung einer solchen Matrize mit dem Glycol-Wasser gemischt ziemlich langwierig.
Somit wurden Anstrengungen unternommen um eine bessere Auftraglösung
zu erhalten. Unerwarteterweise wurde gefunden, dass eine wässrige Lösung aus Polyäthylenoxyd weit bessere Resultate gewährleistet.
Einer der Hauptvorteile der Polyäthylenoxydlösung
ist die Tatsache, dass das Matrizenmaterial über längere Zeit
in Dispersion bleibt. Auch werden die Sieböffnungen, sogar nach längerer Zeit, nicht mit dem Matrizenmaterial verstopft so dass eine fast unbegrenzte Anzahl Elektrolytmatrizen ohne Waschen des
ist die Tatsache, dass das Matrizenmaterial über längere Zeit
in Dispersion bleibt. Auch werden die Sieböffnungen, sogar nach längerer Zeit, nicht mit dem Matrizenmaterial verstopft so dass eine fast unbegrenzte Anzahl Elektrolytmatrizen ohne Waschen des
709810/0876
Siebes hergestellt werden kann. Es wurde auch gefunden, dass Polyäthylenoxyd den Katalysator nicht vergiftet. Hierdurch entfällt
die Notwendigkeit verschiedener Trocken- und Wärmebehandlungsstufen. Der Hauptanteil an Polyäthylenoxyd verdampft bei dem
Sintern der Matrize und irgendwelche Reste können den Betrieb der Brennstoffzelle nicht beeinträchtigen. Durch das Verfahren der
vorliegenden Erfindung wurden kontinuierliche Matrixschichten von 50 bis 178 ^ in Dicke aufgetragen wobei die Dicke nur um
ungefähr 25JUm variierte. Im Vergleich hierzu beträgt die
minimale durchschnittliche Dicke einer durch das Papierherstellungsverfahren hergestellten(Matrize ungefähr 203^m mit Schwankungen
von ungefähr 50μ m. Matrizen einer Dicke von 121H m können aufgesprüht
oder mit einer Bürste aufgetragen werden, die Schwankungen in der Dicke betragen jedoch hierbei ungefähr 50z/m. Es wurde
bewiesen, dass Brennstoffzellen mit Matrizen gemäss der Erfindung
eine bessere Leistung aufweisen als Brennstoffzellen welche mit
bekannten Matrizen betrieben werden.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird Bezug genommen auf die nachfolgende Beschreibung, die Beispiele und die beiliegende
Figur welche einen Querschnitt, nicht im Masstab, einer Brennstoffzelle darstellt.
Gemäss Figur 1 besteht die Brennstoffzelle 10 aus einem Paar
Elektrode/Matrizeelementen 12 welche entlang der Oberfläche 14 aneinander anliegen und zwischen einem Paar Gastrennplatten 16,18
gehalten werden. Ein jedes Elektrode/Matrizenelement 12 besteht aus einer Elektrode 19 und einer Elektrolytmatrize 20. Die
Elektrode 19 besteht aus einem Substrat 22 mit einer Katalysatorschicht 24. Gemäss der vorliegenden Erfindung wird die Matrize
20 durch Siebdruck auf die Katalysatorschicht 24 auf der Elektrode 19 aufgebracht. Gemäss dieser Ausführungsform bildet die Platte
16 eine Brennstoffkammer 2 6 auf der dem Elektrolyten abgewandten Seite der Elektrode 19 und die Platte 18 bildet eine Oxydationsmittelkammer
28 auf der dem Elektrolyten abgewandten Seite der Elektrode 19. Brennstoff, wie z.B. Wasserstoff, aus einem
Brennstoffvorrat 30 wird durch die Leitung 34 an den Einlass 32 der Kammer 26 geführt. Ein Oxydationsmittel, wie z.B.
Luft, aus einem Vorrat 36 wird durch die Leitung 40 an den Einlass
709810/0878
_ "7 —
38 der Kammer 28 geführt. Die Elektrode!19 sind über eine Ladung
42 verbunden.
Gemäss dieser Ausführungsform bestanden die Substrate 22 der
Elektroden aus Kohlenstoffpapier getränkt mit einem hydrophoben
Mittel wie Polytetrafluoröathylen. Eine jede Katalysatorschicht
24 bestand aus einer Mischung aus Katalysator und Fluorkunststoff. Die Katalysatorschicht 24 kann durch ein beliebiges bekanntes
Verfahren, wie z.Bi Aufsprühen, Filtrationsübertragung, usw. auf das Kohlenstoffpapiersubstrat 22 aufgetragen werden. Die
Katalysatorschicht 24 erstreckt sich nicht ganz bis zum Rande des Substrates so dass rundum ein jedes Substrat eine katalysatorfreie
Oberfläche 44 verbleibt. Die Matrixschicht 22 bedeckt die Katalysatorschicht
24 komplett und erstreckt sich auch bis an den Rand des Substrates 22 so dass die katalysatorfreie Oberfläche 44
von der Matrize verdeckt wird. Die nicht katalysierten Ränder des Substrates 22 werden behandelt so dass sie durch den in der
Matrize 20 enthaltenden Elektrolyten benetzbar sind. Hierdurch wird rundum den Rand der Zelle 10 eine feuchte Abdichtung erhalten
wodurch eine Entweichung der Reaktionsgase vermieden wird.
Diese Abdichtung ist im einzelnen in der US Patentschrift 3 867 206 von Trocciola et al beschrieben.
Es wird daraufhingewiesen, dass die vorliegende Erfindung sich
nicht auf eine besondere BrennstoffZellenstruktur, wie z.B.
oben beschrieben, beschränkt. Die vorliegende Erfindung bezieht sich im allgemeinen nur auf ein neuartiges Herstellungsverfahren
für Elektrolytmatrizen.
Gemäss der vorliegenden Erfindung wird die Matrize durch Siebdruck auf die Oberfläche einer Elektrode aufgebracht. Das Siebdruckverfahren
kann auf einer auf dem Markt erhältlichen Siebdruckmaschine wie z.B. "Compact 4" von Argon Service Ltd.,
Milano, Italy,hergestellt werden. Die Elektrode auf welche die
Matrize aufgebracht werden soll wird auf dem Tisch der Siebdruckmaschine
befestigt. Das Sieb wird auf die Oberfläche der Elektrode gesenkt. Eine Mischung aus Auftraglösung und Matrizenmaterial
.wird durch Vermischen des geeigneten Matrizenmaterials mit
einer flüssigen Auftraglösung hergestellt. Dann wird das Sieb
mit der Mischung aus Auftraglösung und Matrizenmaterial bedeckt.
709810/0876
Ein leichter Druck wird auf das Sieb ausgeübt so dass das Matrizenmaterial und die Auftraglösung durch die Oeffnungen des
Siebes auf die Elektrode gelangen. Hierdurch wird auch erreicht, dass das Sieb komplett mit der Auftragmischung bedeckt ist. Ein
stärkerer Druck wird nun auf das Sieb ausgeübt, wie z.B. mit Hilfe eines biegsamen Spachtels (i.e. Gummitrockner).
Dieses Verfahren ist natürlich gut aus dem Siebdruckverfahren bekannt. Somit gelangt die Auftragmischung von dem Sieb auf die
Oberfläche der Elektrode. Die Stufen 4 bis 6 können einige Male wiederholt werden um die erwünschte Matrizendicke zu erhalten.
Wie bekannt wird der Spachtel in dem Sieb hin und her geführt wobei die Anzahl der Passagen von der Viskosität der Auftragmischung,
der Dicke des Siebes, der Grosse der Sieböffnungen, dem auf den Gummitrockner ausgeübten Druck, und die Gleichmässigkeit
der Elektrodenoberfläche,auf welche die Matrize aufgetragen
werden sollte,abhängt. Das Sieb wird von der Elektrode entfernt. Die Elektrode wird aus der Maschine entfernt, getrocknet und
in der Wärme behandelt um den grössten Anteil der Auftraglösung zu entfernen und die erwünschten Matrizeneigenschaften zu erhalten.
Unerwarteterweise wurde gefunden, dass sich eine wässrige Lösung von Äthylenglycol oder Polyäthylenoxyd, wobei Polyäthylenoxyd
bevorzugt wird, ausgezeichnet als Auftraglösung für das oben beschriebene Siebdruckverfahren eignet.
Eine wässrige Lösung aus Äthylenglycol wurde als Auftraglösung
bei der Herstellung einer Elektrolytmatrize verwendet. Ein neuartiges Matrizenmaterial( welches in einer weiteren Anmeldung
der Anmelderin beschrieben ist( wurde verwendet i.e.
96 Gew.% Siliziumkarbidpulver in Mischung mit einem Polytetrafluoroathylenbindemittel.
Das Matrizenmaterial wurde mit der Auftraglösung in einem Gewichtsverhältnis von 2 Teilen Matrizenmaterial
zu einem Teil Auftraglösung vermischt. Die Auftraglösung
bestand hierbei aus 32 Gew.Teilen Wasser und 20 Gew.% Aethylenglycol.
Das verwendete Siliziumkarbid war Green 1000 Grit ^ der Carborundum Company und als Polytetrafluoroathylen wurde
TFE 3170 von Dupont verwendet welches eine Mischung aus PoIy-
709810/0876
- 9 tetrafluoroäthylen mit einem oberflächenaktiven Mittel ist.
Durch die oben beschriebenen Verhältnisse wird die Viskosität |
der Auftragmischung bestimmt. Diese Verhältnisse wurden für diesel
Beispiel ausgewählt da hierbei gute Resultate erzielt werden ;
konnten. Die Verhältnisse für weitere Ausführungsformen hängen ]
von dem Substrat, dem Matrizenmaterial, den Grossen der Oeffnunger}
des Siebes und weiteren Variablen ab. Diese Verhältnisse können
leicht experimentell von den Fachleuten bestimmt werden. ;
Die oben beschriebene Auftragmischung wurde in einem Siebdruck- !
verfahren eingesetzt mit welchem eine Matrizeschicht auf die
Oberfläche einer Gasdiffusionselektrode; mit einer Katalysator-
beschichtung von 0,5 mg/cm Platin auf Kohlenstoffsubstrat, aufge- '
bracht wurde. Das in den Verfahren verwendete Sieb bestand aus
Nylon und wies Oeffnungen von ungefähr 0,250 mm auf. Nachdem das
Matrizenmaterial· auf die Elektrode aufgebracht worden war wurde
die Elektrode in der Luft bei 66°C getrocknet um das Wasser zu
entfernen. Die Elektrode/Matrizeneinheit wurde alsdann
während 2 Stunden auf 204 C erwärmt um das Glycol aus der Matrize
zu entfernen. Die Matrize wurde alsdann 15 Minuten in
Isopropanol gewaschen um das oberflächenaktive Mittel zu entfernen und wieder in der Luft bei 66 C getrocknet um das Isopropanol zu entfernen. Die Elektroden/Matrizeneinheit
wurde alsdann während 15 Minuten im Wasser gewaschen um das
restliche Isopropanol zu entfernen und in der Luft bei 66 C
getrocknet um das Wasser zu entfernen. Die so erhaltene Matrize
wurde bei einer Temperatur von 26O°C während 13 Minuten gesintert
wodurch eine gute Adhäsion der Siliconkarbidpartikel zu dem
Bindemittel erhalten wurde. Gemäss der vorliegenden Erfindung
; bedeutet der Ausdruck "sintern" eine erhöhte Temperatur so dass ' j die Matrizenpartikel· sich mit dem Bindemittel· verbinden.
Nylon und wies Oeffnungen von ungefähr 0,250 mm auf. Nachdem das
Matrizenmaterial· auf die Elektrode aufgebracht worden war wurde
die Elektrode in der Luft bei 66°C getrocknet um das Wasser zu
entfernen. Die Elektrode/Matrizeneinheit wurde alsdann
während 2 Stunden auf 204 C erwärmt um das Glycol aus der Matrize
zu entfernen. Die Matrize wurde alsdann 15 Minuten in
Isopropanol gewaschen um das oberflächenaktive Mittel zu entfernen und wieder in der Luft bei 66 C getrocknet um das Isopropanol zu entfernen. Die Elektroden/Matrizeneinheit
wurde alsdann während 15 Minuten im Wasser gewaschen um das
restliche Isopropanol zu entfernen und in der Luft bei 66 C
getrocknet um das Wasser zu entfernen. Die so erhaltene Matrize
wurde bei einer Temperatur von 26O°C während 13 Minuten gesintert
wodurch eine gute Adhäsion der Siliconkarbidpartikel zu dem
Bindemittel erhalten wurde. Gemäss der vorliegenden Erfindung
; bedeutet der Ausdruck "sintern" eine erhöhte Temperatur so dass ' j die Matrizenpartikel· sich mit dem Bindemittel· verbinden.
Die so auf die Eiektrode aufgetragene Matrize wurde untersucht ;
und es wurde gefunden, dass diese Matrize keine Fehiste^en aufwies.
Die Durchschnittsdicke betrug 76 υ m mit einer Schwankung
von nicht mehr ais 25 y m. Der Bl·asendruck betrug 0,07-0^0 !
kg/cm . Die El·ektrol·ytmatrize konnte durch Absorption benetzt j
werden, wobei mit 85%iger Η-,ΡΟ eine Benetzbarkeit von i4 cm i
j 4
; in i6 Stunden bei Raumtemperatur erhaiten wurde. ;
709810/0876
Ein Paar dieser Elektrode/Matrizenelemente wurden in einer Zelle zusammengefügt und mit 102 Gew.%iger HoPO4 als Elektrolyt untersucht.
Bei dieser Versuchsreihe wurden sowohl H- als auch O2 als
Reaktionsmittel wie auch RM-I (umgeformtes natürliches Gas der folgenden Zusammensetzung: 80% H-, 1,7% CO und 38,3% CO2) und Luft
als Reaktionsmittel verwendet . Die ohmschen Verluste der
2
Zelle betrugen 24 mV/107 mA/cm . Die Leistung der Zelle ist in der folgenden Tabelle dargestellt:
Zelle betrugen 24 mV/107 mA/cm . Die Leistung der Zelle ist in der folgenden Tabelle dargestellt:
Zellenspannung (Volt)
2 Reaktionsmittel 0/C* 107 214 321 mA/cm
H2, O2 1,023 0,750 0,687 0,636
RM-I, Luft 0,980 0,680 0,600 0,532
* 0/C = Offener Kreislauf
Zellen dieses Typs wurden während 7000 Stunden
ohne wesentliche Matrizenzersetzung betrieben. Es wird angenommen,
dass eine solche Matrizenstruktur eine Lebensdauer von minimal 40 000 Betriebsstunden hat.
Gemäss dem Verfahren des Beispieles I wurde eine SLliziumkarbidelektrolytmatrize hergestellt. In diesem
Beispiel wurde jedoch eine wässrige Lösung von Polyäthylenoxyd als Auftraglösung verwendet. Die Auftraglösung enthielt 99 Gew.
Teile Wasser und ein Gew.Teil Polyäthylenoxyd.
Das Matrizenmaterial wurde in einem Verhältnis von 60 Gew.Teilen
Matrizenmaterial· zu 40 Gew. Teilen Auftraglösung mit der Auftragiösung vermischt.
Nach der Auftragung der Matrize wurde das Elektrode/Matrizenelement
in einem infrarot Ofen unterhalb der Sintertemperatur getrocknet und bei einer Temperatur von 299 C während 2 Minuten
gesintert wobei eine gute Adhäsion der Silxciumcarbidpartikel an das Bindemittel erhaiten wurde. Die Matrize auf dieser Eiektrode
wurde untersucht und es wurde gefunden, dass diese frei von Fehiste^en war. Die durchschnittliche Dicke betrug 76 υ m mit
einer Schwankung von nicht mehr als 25 ^ m. Der Blasendruck betrug
2 '
0,2 bis 0,4 kg/cm und die Benetzbarkeit 17,8 cm in 16 Stunden
bei Raumtemperatur bei 85%iger H-.PO..
7098 10/0876
Diese Benetzbarkeit der Matrize ist wesentlich besser als jene der Matrizen welche durch das Siebdruckverfahren in Gegenwart
einer Wasser-Ätiylenglycolauf traglösung hergestellt werden können.
Diese bessere Benetzbarkeit konnte bis jetzt noch nicht erklärt werden.
Ein Paar dieser Elektrode/Matrizenelemente wurden in einer Zelle
zusammengesetzt. Die Zelle wurde mit Hilfe von 102 Gew.%iger H3PO. als Elektrolyten und H2 und O2 als Reaktionsmittel sowie
RM-I (umgeformtes natürliches Gas der folgenden Zusammensetzung:
80% H2, 1,7% GO und 18,3% CO3) und Luft als Reaktionsmittel
betrieben. Die ohmschen Verluste der Zellen betrugen 16 mV/107
2
mA/cm . Die Zellenleistung geht aus der folgenden Tabelle hervor:
mA/cm . Die Zellenleistung geht aus der folgenden Tabelle hervor:
Zellenleistung (mV )
Reaktionsmittel 107 214 321 mA/cm2
H2, O2 765 715 678
RM-I, Luft 700 642 594
Zellen dieses Typs wurden während 15 000 Stunden
ohne wesentliche Matrizenverfall betrieben. Es wird angenommen, dass eine solche Matrizenstruktur eine Lebensdauer von minimal
40 000 Betriebsstunden hat.
709810/0876
Claims (10)
- Patentansprüche(1. Verfahren zur Herstellung eines Elektroden/Matrizenelementes für Brennstoffzellen gekennzeichnet durch folgende Stufen:Auftragung einer Elektrolytmatrize durch Siebdruck auf die 0 ber fläche einer Brennstoffzellenelektrode, wobei eine Mischung aus einer geeigneten wässrigen Auftraglösung und einem Matrizenmaterial hergestellt und durch ein Sieb auf die Oberfläche der Elektrode aufgebracht wird; und
Wärmebehandlung der so hergestellten Matrize. - 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode eine Gasdiffusionselektrode ist und eine Katalysatorschicht auf der Oberfläche, auf welche die Matrize aufgetragen wird, aufweist.
- 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Auftraglösung eine wässrige Lösung von Aethylenglycol verwendet wird.
- 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Auftraglösung eine wässrige Lösung von Polyäthylenoxyd verwendet wird.
- 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Matrizenmaterial ein Bindemittel umfasst.
- 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Matrizenmaterial Siliziumkarbid verwendet wird.
- 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,Hbe dadurch gekennzeichnet, dass bei der Wärmihandlung der grösste Anteil der Auftraglösung aus der Matrize entfernt wird.
- 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrize bei der Wärmebehandlung gesintert wird.:
- 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8,dadurch gekennzeichnet, dass nach der Wärmebehandlung eine gleich- ; massige, einheitliche Matrize auf der Elektrode erhalten wird ' und die Dicke um nicht mehr als 25/*m schwankt. -.
- 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9,] dadurch gekennzeichnet, dass die Matrize auf der Elektrode nach ' der Wärmebehandlung eine Dicke unterhalb 178/v m aufweist.709810/0878
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/609,860 US4001042A (en) | 1975-09-02 | 1975-09-02 | Screen printing fuel cell electrolyte matrices using polyethylene oxide as the inking vehicle |
US05/609,866 US4000006A (en) | 1975-09-02 | 1975-09-02 | Screen printing fuel cell electrolyte matrices |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2638987A1 true DE2638987A1 (de) | 1977-03-10 |
Family
ID=27086141
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762638987 Withdrawn DE2638987A1 (de) | 1975-09-02 | 1976-08-30 | Durch siebdruck hergestellte elektrolytmatrizen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2638987A1 (de) |
FR (1) | FR2323240A1 (de) |
GB (1) | GB1510076A (de) |
IL (1) | IL50402A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2852051A1 (de) * | 1977-12-23 | 1979-07-05 | United Technologies Corp | Verfahren zur herstellung einer elektrolytmatrize fuer brennstoffzellen |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS55129201A (en) * | 1979-03-28 | 1980-10-06 | Kao Corp | Fluid pesticidal composition |
DE4104840A1 (de) * | 1991-02-16 | 1992-08-20 | Abb Patent Gmbh | Brennstoffzellenanordnung |
DE4104839A1 (de) * | 1991-02-16 | 1992-08-20 | Abb Patent Gmbh | Brennstoffzelle |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT305405B (de) * | 1970-12-30 | 1973-02-26 | Electrovac | Plattenstapel und Verfahren zu dessen Herstellung |
US3061659A (en) * | 1959-05-26 | 1962-10-30 | Servel Inc | Reserve electric battery with combined electrode and separator member |
FR2215710B1 (de) * | 1973-01-25 | 1978-04-21 | Alsthom | |
FR2221822A1 (en) * | 1973-03-15 | 1974-10-11 | Alsthom | Separating membrane for fuel cell - with chemically resistant properties and improved ionic exchange between electrodes |
-
1976
- 1976-08-20 GB GB34728/76A patent/GB1510076A/en not_active Expired
- 1976-08-27 FR FR7625932A patent/FR2323240A1/fr active Granted
- 1976-08-30 DE DE19762638987 patent/DE2638987A1/de not_active Withdrawn
- 1976-09-02 IL IL50402A patent/IL50402A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2852051A1 (de) * | 1977-12-23 | 1979-07-05 | United Technologies Corp | Verfahren zur herstellung einer elektrolytmatrize fuer brennstoffzellen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL50402A (en) | 1979-10-31 |
GB1510076A (en) | 1978-05-10 |
FR2323240A1 (fr) | 1977-04-01 |
IL50402A0 (en) | 1976-11-30 |
FR2323240B1 (de) | 1980-05-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69221881T2 (de) | Katalytische membranschicht für brennstoffzellen | |
DE68919388T2 (de) | Schwarzplatin-Luftkathode, ihre Arbeitsweise und Gasdiffusionselektrode mit Zwischenlagenbindung. | |
DE69501681T2 (de) | Gasdiffusionselektrode mit Katalysator für/eine elektrochemische Zelle mit Festelektrolyten und Verfahren zur Herstellung einer solchen Elektrode | |
DE69203650T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Festoxid-Schicht und Verfahren zur Herstellung einer Festoxid-Brennstoffzelle unter Verwendung der Festoxid-Schicht. | |
DE69829933T2 (de) | Elektrode aus Festpolymerelektrolyt-Katalysator Kompositen, Elektrode für Brennstoffzellen und Verfahren zur Herstellung dieser Elektroden | |
DE2638988C2 (de) | Siliziumkarbidelektrolytmatrize für Brennstoffzellen | |
DE69016881T2 (de) | Festen Elektrolyten enthaltende Brennstoffzelle. | |
DE2720529C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzellenelektrode | |
DE69633379T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Elektrode oder einem Verbundkörper Elektrode-Elektrolytmembran und Elektrode für Brennstoffzelle | |
DE2500302A1 (de) | Neue brennstoffzellenelektroden und verfahren zur herstellung derselben | |
DE1546701A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer poroesen Elektrode | |
DE4243600A1 (en) | Electrolyte membrane for fuel cells esp. for cars - comprises three=dimensional structure of crosslinked polymer, pref. PVA, contg. uniformly distributed polyelectrolyte | |
DE69930347T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Suspension zur Bildung einer Katalysatorschicht für eine Brennstoffzelle mit Protonenaustauschmembran | |
DE10151134B4 (de) | Diffusionsschicht für eine Brennstoffzelle und ein Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE2554195A1 (de) | Elektrode fuer elektrochemische zellen und verfahren zur herstellung derselben | |
DE2720528A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer brennstoffzellenelektrode | |
EP1118129A2 (de) | Verbesserte gasdiffusionselektrode, herstellungsverfahren dazu und verfahren zur hydrophobierung einer gasdiffusionselektrode | |
DE2208632A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kohlehaltigen gaselektroden mit hydrophober rueckschicht | |
EP1769551B1 (de) | SILBER-GASDIFFUSIONSELEKTRODE FÜR DEN EINSATZ IN CO<sb>2</sb>-HALTIGER LUFT SOWIE VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG | |
DE3235241C2 (de) | ||
DE2838537B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von positiven Mangandioxid-Elektroden für nichtwäßrige Zellen | |
DE4417403A1 (de) | Verfahren zum Produzieren einer Gaselektrode | |
DE2638987A1 (de) | Durch siebdruck hergestellte elektrolytmatrizen | |
DE2924669C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer porösen Elektrode für Brennstoffzellen | |
DE10226073B4 (de) | Elektrode für eine ein Festpolymerelektrolyt aufweisende Brennstoffzelle und Herstellungsverfahren dafür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |