DE2638320A1 - Vorrichtung zur daempfung bzw. regulierung der bewegungsgeschwindigkeit von maschinenteilen, schiebetoren o.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur daempfung bzw. regulierung der bewegungsgeschwindigkeit von maschinenteilen, schiebetoren o.dgl.

Info

Publication number
DE2638320A1
DE2638320A1 DE19762638320 DE2638320A DE2638320A1 DE 2638320 A1 DE2638320 A1 DE 2638320A1 DE 19762638320 DE19762638320 DE 19762638320 DE 2638320 A DE2638320 A DE 2638320A DE 2638320 A1 DE2638320 A1 DE 2638320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
crank
moving machine
machine parts
coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762638320
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Schnetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHNETZ FA ALBERT
Original Assignee
SCHNETZ FA ALBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHNETZ FA ALBERT filed Critical SCHNETZ FA ALBERT
Priority to DE19762638320 priority Critical patent/DE2638320A1/de
Publication of DE2638320A1 publication Critical patent/DE2638320A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Dämpfung bzw. Regulierung der
  • Bewegungsgeschwindigkeit von Maschinenteilen, Schiebetoren od.dglO Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Dämpfung bzwo Regulierung der Geschwindigkeit von kraftschlüssig, insbesondere schlferkraftgetriebenenlbewegten Maschinenteilen, Schiebetoren od.dgl.
  • Es sind Türschliesser für schwenkbare Türen bekannt, die mit einem Zylinder ausgerüstet sind, in welchen ein infolge der Bewegung der Tür bewegter Kolben verschoben wird, welcher mit Durchlässen für ein im Zylinder enthaltenes Medium versehen ist welches durch diese von einer Seite des Kolbens auf die andere strömen kann, wenn der Kolben verschoben wird0 Türschliesser dieser Art gibt es in zahllosen Varianten0 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Dämpfung bzw. Regulierung der Geschwindigkeit insbesondere linear bewegter Naschinenteile, Schiebetore od.dgl., welche vor allem schwerkraftgetrieben sind, zu schaffen die sich durch einen relativ einfachen Aufbau auszeichnet und die in einfacher Weise einstellbar ist, um die Bewegungsgeschwindigkeit regulieren zu können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäss der Erfindung vorgeschlagen, dass wenigstens zwei über ein Getriebe miteinander gekuppelte, gegeneinander um 90° versetzte Kurbeltriebe, an deren Kurbelzapfen die Kolbenstangen an sich bekannter Bewegungsdämpfungszylinder angelenkt sind, vorgesehen sind, und an deren einem Kurbeltrieb die von der Bewegung des Naschinenteils resultierende Kraft angreift. Vorteilhafterweise sind die Kurbelwellen der Xurbeltriebe über Zahnräder miteinander gekuppelt; hierbei ist es zweckmässig, den Kurbelzapfen der Kurbeltriebe unmittelbar auf den Zahnrädern des Kupplungsgetriebes anzuordnen.
  • Die lineare Bewegung von Naschinenteilen, Schiebetoren od.dgl.
  • wird auf die Bewegungsdämpfungsvorrichtung dadurch übertragen, dass eine der beiden Kurbelwellen der liurbeltriebe mit einem mit einer Zahnstange oder einer Rollenkette in Eingriff stehenden Zahnrad verbunden ist. Bei Verwendung einer Rollenkette soll diese das Kettenrad über einen WiScelbereich von wenigstens etwa 500 umschlingen0 In den Figuren 1 und 2 der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung anhand zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele dargestellt, welche nachstehend im einzelnen naher erläutert sind. Es zeigt: Fig. 1 eine Aufsicht auf e ine eine Bewegungsdämpfungsvorrichtung in schematischer Darstellung; Figo 2 einen Schnitt durch einen Zylinder der Vorrichtung nach Fig. 1 0 Wie Fig. 1 erkennen lässt, besteht die erfindungsgemäss ausgebildete Vorrichtung aus zwei Bewegungsdämpfungszylindern 11 und 12 an sich bekannter Bauart. An den Enden der Kolbenstangen 13 bzw. 14 sitzen Köpfe 15, 16 mit Lageraugen, in welchen die Kurbelzapfen 17 bzw. 18, die auf den miteinander in Eingriff stehenden Zahnrädern 19, 20 befestigt sind, gelagert sind. Die Zylinder 11 bzw. 12 sind um einen ortsfesten Punkt schwenkbar; sie sitzen beispielsweise auf einem Drehteller 21 bzw. 22, der um einen ortsfesten Bolzen 23, 24 drehbar gelagert ist. Das Zahnrad 19 der Zahnradpaarung 19, 20 ist mit einem zweiten Zahnrad 25 verbunden, an welchem die von der Bewegung des in Betracht kommenden Maschinenteils resultierende Kraft angreift, z.B. mittels der Zahnstange 26.
  • Die beiden mit Rurbelzanfen 17, 18 versehenen und miteinander in Eingriff stehenden Zahnrader 19s 20 sind derart gegeneinander versetzt, dass die Versetzung der Iturbelzapfen 90° beträgt. hierdurch wird erreicht, dass, wenn sich der Kolben im Zylinder 11 in einer der beiden Totpunktlagen befindet, der Kolben im Zylinder 12 sich in der Mittellage zwischen den beiden Totpunkten befindet. Auf diese Art und Weise wird erreicht, dass bei Drehung des Rades 25 dessen Bewegung durch die beiden Dämpfungszylinder 11, 12 in etwa gleichförmig gedämpft wird. Das Rad 25, welches mit dem Zahnrad 19 verbunden ist, kann beispielsweise ein Laufrad eines bewegten Maschinenteils sein, oder ein Zahnrad, beispielsweise ein Kettenrad 27, über welches eine Rollenkette 28 läuft (Fig. 2)o Entweder ist die Vorrichtung zur Dämpfung bzw. Regulierung der Bewegung geschwindigkeit ortsfest und die Rollenkette 28 an dem bewegten Maschinenteil angeordnet oder umgekehrt. Auch ist es möglich, an dem bewegten Maschinenteil eine Zahnstange 26 anzubringen, die mit dem als Zahnrad ausgebildeten Rad 25 in Eingriff steht (Fig. 1).
  • Die Dämpfungszylinder 11 und 12 weisen den an sich bekannten konstruktiven Aufbau auf. Auf der mit einer Bohrung 31 versehenen Kolbenstange 32 sitzt der Kolben 33. Vor und hinter dem Kolben 33 befinden sich in der Kolbenstange 32 Querbohrungen 34, 35, so dass die im Zylinder 11 befindliche Flüssigkeit über die Bohrungen 349 31, 35 von der einen Seite des Kolbens auf die andere übertreten kann. In der Kolbenstangenbohrung 31 ist eine Nadel 36 mit Kegelspitze angeordnet, mit deren Hilfe der Durchtrittsquerschnitt für die Flüssigkeit in der Bohrung 31 veränderbar ist. Die Nadel 36 ist mit einem Gewindestück 37 versehen und ist durch Drehen in axialer Richtung verstellbar.
  • Anstelle des mit dem Zahnrad 19 verbundenen Rades 25 kann gegebenenfalls auch eine Seiltrommel vorgesehen sein, auf die ein Seil aufgewickelt ist, welches mit dem bewegten Maschinenteil verbunden ist. In die Nabe der Seiltrommel ist eine Rückholfeder und eine Freilaufeinrichtung eingebaut, um das Seil bei entgegengesetzter nich--gedämpfter Bewegung des Maschinenteils in einfachster Weise auf die Seiltrommel wieder aufzuwickeln. Dadurch ist es möglich, die in Betracht kommende Vorrichtung ortsfest; an beliebiger geeigneter Stelle unterbringen zu können.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. A n 5 p r ii 0 h e Vorrichtung zur Dämpfung bzw. Regulierung der Geschwindigkeit von kraftschlüssig, insbesondere schwerkraftgetriebenen, bewegten Maschinenteilen, Schiebetoren od0dgl0, gekennzeichnet durch wenigstens zwei über ein Getriebe (19, 20) miteinander gekuppelte, gegeneinander um 900 versetzte Kurbeltriebe (17,19;18,20), an deren Kurbelzapfen (17,18) die Kolbenstangen (13,14) an sich bekannter Bewegungsdämpfungszylinder (11,12) angelenkt sind, und an deren einem Kurbeltrieb (17,19) die von der Bewegung resultierende Kraft angreift.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Surbelwellen der Kurbeltriebe (17,19;18,20) leber Zahnräder (19,20) miteinander gekuppelt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurbelzapfen (17,19) der Kurbeltriebe (17,19;18,20) auf den Zahnrädern (19,20) eines Kupplungsgetriebes angeordnet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , dass eine der beiden Kurbelwellen der Kurbeltriebe (17,19;18,20) mit einem mit einer Zahnstange (26), einem Zahnrad oder einer Rollenkette (28) in Eingriff stehenden Zahnrad (25) oder einem Laufrac verbunden ist.
  5. 50 Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenkette (28) das Kettenrad (27) iber einen Winkelbereich von wenigstens 50° umschlingt .
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden Kurbelwellen der Kurbeltriebe (17,19;18,20) über eine Freilaufeinrichtung mit einer mit einer Rückholfeder versehenen Seiltrommel gekuppelt ist, deren Seil mit dem bewegten Naschinenteil verbunden ist.
DE19762638320 1976-08-25 1976-08-25 Vorrichtung zur daempfung bzw. regulierung der bewegungsgeschwindigkeit von maschinenteilen, schiebetoren o.dgl. Pending DE2638320A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638320 DE2638320A1 (de) 1976-08-25 1976-08-25 Vorrichtung zur daempfung bzw. regulierung der bewegungsgeschwindigkeit von maschinenteilen, schiebetoren o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638320 DE2638320A1 (de) 1976-08-25 1976-08-25 Vorrichtung zur daempfung bzw. regulierung der bewegungsgeschwindigkeit von maschinenteilen, schiebetoren o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2638320A1 true DE2638320A1 (de) 1978-03-09

Family

ID=5986369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638320 Pending DE2638320A1 (de) 1976-08-25 1976-08-25 Vorrichtung zur daempfung bzw. regulierung der bewegungsgeschwindigkeit von maschinenteilen, schiebetoren o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2638320A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0422338A2 (de) * 1989-10-10 1991-04-17 HEMSCHEIDT FAHRWERKTECHNIK GmbH & Co. Hydraulischer Schwingungsdämpfer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0422338A2 (de) * 1989-10-10 1991-04-17 HEMSCHEIDT FAHRWERKTECHNIK GmbH & Co. Hydraulischer Schwingungsdämpfer
EP0422338A3 (en) * 1989-10-10 1991-10-09 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co. Liquid-dampening vibration absorber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2400835B2 (de) Fahrrad-kettenschaltung
EP0837211A2 (de) Schiebe- bzw. Schwenkschiebetüre für Fahrzeuge
DE3228945A1 (de) Vorrichtung zum antrieb der beiden achsen des handgliedes eines industrieroboters
DE3423432C2 (de) Vorrichtung zur Positionierung einer Probe
DE3222936A1 (de) Rollentransportvorrichtung
DE3133729C2 (de) Schwingantriebsvorrichtung
DE3048572A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen laengsbeweglichen arm eines automatischen handhabungsgeraetes
DE4008061A1 (de) Vorrichtung zum bewegen verschiebbarer teile
EP2123936B1 (de) Gelenkkettenantrieb, sowie Verfahren zum Antrieb des Antriebskettenrades einer Gelenkkette
DE2638320A1 (de) Vorrichtung zur daempfung bzw. regulierung der bewegungsgeschwindigkeit von maschinenteilen, schiebetoren o.dgl.
DE4241273A1 (de) Antriebsvorrichtung für die Umwandlung drehender Bewegungen in lineare Bewegungen und umgekehrt
DE7626625U1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung bzw. Regulierung der Bewegungsgeschwindigkeit von Maschinenteilen, Schiebetoren o.dgl
EP0107836B1 (de) Getriebe zur Erzeugung eines ungleichförmigen Abtriebes aus einem gleichförmigen Antrieb
DE4410322A1 (de) Muskelkraftbetätigte Antriebsvorrichtung
EP0272522A1 (de) Kurbeltrieb, insbesondere für Hubkolbenmotoren
DE552872C (de) Vorrichtung zur elastischen Aufhaengung von Fahrzeugen
DE2040768C3 (de) Antriebsvorrichtung für Schiebetüren, insbesondere Schwenkschiebetüren, von Fahrzeugen
DE3215028A1 (de) Geradfuehrungs-gelenkmechanismus zur erzeugung von grossen weg- und geschwindigkeitsuebersetzungen
DE102006049912A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von potentieller Energie in Rotationsenergie und umgekehrt
DE3329548A1 (de) Vorrichtung zum stabilisieren der knickwinkelaenderung zwischen zwei ueber ein drehgelenk miteinander verbundenen fahrzeugteilen
DE391586C (de) Antriebsvorrichtung fuer Motorfahrzeuge mit hin und her beweglichen Schreitbeinen
CH655898A5 (de) Pressenantrieb.
EP0953707A2 (de) Antrieb für eine Schiebetüranlage
DE19606209A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Aufzugstür
DE282260C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection