DE2638002A1 - Vorrichtung zur herstellung von ebenen und/oder strukturierten oberflaechen und verfahren - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung von ebenen und/oder strukturierten oberflaechen und verfahren

Info

Publication number
DE2638002A1
DE2638002A1 DE19762638002 DE2638002A DE2638002A1 DE 2638002 A1 DE2638002 A1 DE 2638002A1 DE 19762638002 DE19762638002 DE 19762638002 DE 2638002 A DE2638002 A DE 2638002A DE 2638002 A1 DE2638002 A1 DE 2638002A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting wire
electrically heated
cross member
shaping
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762638002
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Ing Grad Seehawer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762638002 priority Critical patent/DE2638002A1/de
Publication of DE2638002A1 publication Critical patent/DE2638002A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/06Implements for applying plaster, insulating material, or the like
    • E04F21/08Mechanical implements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/02Pyrography
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/16Implements for after-treatment of plaster or the like before it has hardened or dried, e.g. smoothing-tools, profile trowels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von ebenen und / oder strukturierten
  • Oberflächen und Verfahren Innenflächen von Gebäuden werden vorwiegend in konventioneller Weise durch Beschichten mit Kalkmörtel über Anwerfen und Glätten hergestellt. Dieses Verfahren bedarf sorgfältiger Vorbereitung des Untergrundes und sorgfältiger Ausführung, wenn zufriedenstellende Haltbarkeit und Oberflächengüte erreicht werden soll.
  • In anderen Fällen werden die zu verschönenden Flächen mit Kunststoffplatten, Holzplatten usw. durch Kleben und Nageln belegt.
  • Als billigste Lösung ist noch das Tapezieren bekannt; dieses setzt aber grundsätzlich ebenen Untergrund voraus.
  • Wegen der zeit- und kostenaufwendigen Eigenschaft konventioneller Oberflächenbeschichtungen ist überlegt worden, ob nicht ein neuartiges Verfahren wesentliche Vorteile bringen kann.
  • Nachfolgende Beschreibung erläutert die Erfindung eines Beschichtungsverfahrens für Innenflächen von Gebäuden jeglicher Art.
  • Sie basiert auf der Erkenntnis, daß sich eine Reihe von thermoplastischen Kunststoffen mit heißen Werkzeugen ohne wesentlichen Kraftaufwand sauber schneiden lassen. Zu diesen Kunststoffen, die zugleich schall- und wärmeisolierende Eigenschaften besitzen, gehören unter anderen geschäumte Polystyrole.
  • Anhand einer Deckenbeschichtung gemäß der Erfindung werden die dazu erforderlichen Vorrichtungen und Arbeitsgänge im Beispiel dargestellt: 1. An bzw. in der Rohdecke werden in ausreichender Menge Anker befestigt, die zur langfristigen Haftung der relativ leichten Kunststoffschicht dienen.
  • 2. Die Kunststoffschicht wird nach bekannten, einschlägigen Verfahren, beispielsweise durch Aufschäumen aufgebracht. Die Schichtdicke muß so qewählt werden, daß die im 1. Arbeitsgang vorgesehenen Anker bei der späteren Bearbeitung der Schicht nicht im Wege sind.
  • Line andere, fallweise einfachere Grundbeschichtung kann durch Bekleben der Rohdecke durch Kunststoffplatten in handlicher GröBe erfolgen.
  • 3. Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nunmehr über einen durch elektrischen Strom beheizten Draht die Profilierung der sichtbaren Oberfläche erreicht.
  • 4. Die so erhaltene Oberfläche wird nach einer feuerhemmenden Grundierung abschließend mittels bekannter Verfahren wie Rollen, Streichen, Spritzen usw. mit einer dekorativen Farbe versehen.
  • Die im 3. Arbeitsgang erwähnte Vorrichtung ist in ihren wesentlichen Merkmalen in Abbildung 1 erläutert. In der perspektivischen Darstellung dienen die Gleitschienen 1 der exakten Führung des Schneidedrahtes 2, der mindestens einseitig, beispielsweise über eine Rolle 3 so gelagert ist, daß der Längenbedarf an Schneiddraht stetig ausgeglichen werden kann. Ober die Kraft P, die hier beispielsweise durch das Gewicht 4 dargestellt ist, wird dem Schneiddraht die erforderliche Zugspannung gegeben. Zur besseren Handhabung des Schneiddrahtes ist dieser auf einem Querträger 5 angeordnet, der auf den Gleitschienen 1 in der durch den Pfeil 6 angegebenen Richtung verschiebbar ist.
  • Die Gleitschienen I und der Querträger 5 lassen sich zur Längenänderung teleskopartig auseinanderziehen, damit sie den jeweiligen Flächenverhältnissen angepaßt werden können.
  • Mit der elektrischen Stromquelle 7 und dem Stromregler 8 läßt sich die Schneiddrahttemperatur für den verwendeten Kunststoff spezifisch einstellen.
  • Die Handhabung der Vorrichtung beginnt mit der Fixierung der Gleitschienen 1 an den Seitenwänden des Raumes durch Anpressen in der richtigen Höhe vom Fußboden bzw. in einem sinnvollen Abstand von der beschichteten Decke. Denkbar ist hier ein höhenverstellbares, mobiles Gestell Danach wird der Querträger 5 mit dem Schneiddraht 2 in eine Anfangsposition an einem Ende der Fläche gebracht. Nach dem Einschalten des elektrischen Stromes mit dem Schalter 9 wird der Schneiddraht über die beschichtete Decke verfahren. Am anderen Ende der Fläche angelangt, fällt die abgetrennte Kunststoffschicht ab und es wird eine völlig ebene Deckenstruktur erhalten.
  • Vorzugsweise wird die Arbeitstemperatur des Schneiddrahtes so hoch gewählt, daß der zu schneidende Kunststoff ohne Berührung des Schneiddrahtes vor und seitlich demselben voreilend schmilzt.
  • Dadurch wird erreicht, daß der Schneiddraht sauber bleibt (es bilden sich keine Verbrennungsrückstände} und die Kunststoffoberfläche durch die Anschmelzung bereits eine dichte Oberfläche bekommt.
  • Abbildung 2 zeigt diesen Vorgang deutlich. Darin ist der Schneiddraht im Querschnitt dargestellt. Die Rohdecke 10 ist mit dem Kunststoff 11 beschichtet.Der Schnitt 12 durch den Schneiddraht 2 zeigt den gewünschten Abstand 13 und die verdichtete Oberfläche 14.
  • Soll die Raumdecke oder -wand eine dekorative Struktur erhalten, so kann dies beispielsweise durch eine entsprechende Profilgebung der Gleitschienen erreicht werden. Weist die Gleitfläche beider Gleitschienen eine Wellenkontur auf, so erhält die Kunststoffbeschichtung oberflächlich diese Struktur. Weisen die Gleitflächen untereinander unterschiedliche Koturen auf, so erhält die Kunststoffbeschichtung eben diese Variante.
  • Für akustische Anforderungen können somit absorbierende oder reflektierende Strukturen geformt werden.
  • Von besonderem Reiz sind auch Strukturen, die strahlenförmig verlaufen. Dies kann dadurch erreicht werden, daß der Schneiddraht 2 in der Abbildung 3 an dem Punkt 15 festgelegt ist und nur über eine profilierte Gleitschiene 1 bewegt wird Von dem Punkt 15 aus zeigt sich nach dem Schnitt eine strahlenförmige Struktur.
  • Interessante Strukturen sind weiterhin durch Oberlagerung möglich, zum Beispiel dann, wenn der Punkt 15 nach dem Schnitt an eine andere Stelle des Raumes verlegt wird und ein nochmaliger Schnitt erfolgt.
  • Abbildung 4 zeigt eine derartige Möglichkeit. Zu dieser Struktur in der Ebene ist durch entsprechende Schneiddrahtführung eine Tiefenstruktur, die als Modulation bezeichnet werden kann, realisierbar.
  • Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens und der skizzierten Vorrichtung zur Ausführung liegen in der Einfachheit der Durchführung, den geringen Beschaffungskosten, der Anpassungsmöglichkeit an fast jede Raumgeometrie und die unendliche Zahl der Gestaltungsmöglichkeiten für Oberflächen, die auch hohen künstlerischen Ideen und Anforderungen gerecht werden.
  • Bauseitig durchhängende Decken, schiefe Wände und ähnliche Mängel können mit Hilfe dieses Verfahrens und der Vorrichtung dafür optisch korrigiert werden. Praktische Versuche ergaben, daß sich beispielsweise eine Zimmerdecke von 30 m2 Fläche inclusive Rüstzeit innerhalb weniger Minuten mit einer vorgegebenen Struktur versehen läßt.
  • Ein weiterer Vorteil bietet sich dadurch an, daß bei genügender ursprünglicher Kunststoffdicke die Zimmerdecke oder -wand durch einen späteren, neuen Schnitt in gleicher oder neuer Struktur billigst renoviert werden kann.
  • Eine professionelle Variante der Vorrichtung zur Oberflächengestaltung wird dann erhalten, wenn die Gleitschienen entfallen und der Schneiddraht mittels einer dynamischen Einrichtung zur Strukturbildung bewegt wird, die vorzugsweise lochkarten- oder lochstreifengesteuert ist. Die Bewegung der Vorrichtung durch den Raum kann dann günstiger vom Fußboden her erfolgen.
  • Abbildung 5 zeigt den prinzipiellen Aufbau.
  • Der Schneiddraht ist, wie vorbeschrieben auf dem Querträger 5 gelagert. Der Querträger selbst befindet sich am Stößel 16 des dynamischen Gebers 17, der auf Rollen 18 über den Fußboden oder auf Schienen definiert durch den Raum verfahren werden kann.
  • Der dynamische Geber kann elektromagnetischer, hydraulischer, pneumatischer oder ähnlicher Art sein. Seine Bewegungsbefehle erhält er von dem Informationsspeicher 19 mittels Steuergerät 20. Mit dieser automatisierbaren Vorrichtung lassen sich regelrechte Strukturkompositionen erstellen ohne daß eine Vielzahl von Gleitschienenprofilen der einfachen Version vorliegen muß.

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren und Vorrichtung zur GestaTtung von vorbeschichteten Oberflächen aus thermoplastischen Werkstoffen in Bauwerken, dadurch gekennzeichnet, daß die Formgebung der endgültigen Oberfläche mittels elektrisch beheizten Schneiddrahtes erfolgt, der entlang eines beweglichen Querträgers (5) in geeigneter Weise zur vorbeschichteten Oberfläche angeordnet ist und in vorbestimmtem Verlauf durch diese geführt wird.
  2. 2. Verfahren und Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,. daß zur Führung des Querträgers (5) mindestens eine Gleitschiene (1) vorgesehen. wird.
  3. 3. Verfahren und Vorrichtung gemäß Anspruch: 1,. dadurch: gekennzeichnet, daß die Bewegung des Querträgers (5), und somit des Schneiddrahtes (2) von einschlägigen Informationsspeichern gesteuert wird
  4. 4. Verfahren und Vorrichtung gemäS Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneiddraht in seiner Funktionslänge variabel ist.
  5. 5. Verfahren und Vorrichtung gemäß Anspruch: 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhaltung: der Zugspannung des Schneiddrahtes entsprechende Spanneinrichtungen vorgesehen werden.
  6. 5. Verfahren und Vorrichtung gemäß Anspruches 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daid!ie Gleitschienen (1) in Ihrer Gleitfläche bestimmte Oberflächenprofile aufweisen, die der zu. realisierenden Oberflächenstruktur entsprechen.
  7. 7. Verfahren und Vorrichtung gema-.ßAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formgebung der Oberfläche in mehreren Schritten erfolgt1 wodurch besondere Oberlagerungseffekte erhalten werden
  8. 8. Verfahren und Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stromregler verwendet wird, der den elektrischen Strom durch den Schneiddraht auch bei Längenänderung auf dem spezifisch eingestellten Wert konstant hält.
DE19762638002 1976-08-24 1976-08-24 Vorrichtung zur herstellung von ebenen und/oder strukturierten oberflaechen und verfahren Pending DE2638002A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638002 DE2638002A1 (de) 1976-08-24 1976-08-24 Vorrichtung zur herstellung von ebenen und/oder strukturierten oberflaechen und verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638002 DE2638002A1 (de) 1976-08-24 1976-08-24 Vorrichtung zur herstellung von ebenen und/oder strukturierten oberflaechen und verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2638002A1 true DE2638002A1 (de) 1978-04-20

Family

ID=5986192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638002 Pending DE2638002A1 (de) 1976-08-24 1976-08-24 Vorrichtung zur herstellung von ebenen und/oder strukturierten oberflaechen und verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2638002A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154810A2 (de) * 1984-02-29 1985-09-18 Durol Flying Lindauer 1kh Montage GmbH Verfahren zur Beschichtung und Wärmeisolierung von Wänden und Decken od.dgl. und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154810A2 (de) * 1984-02-29 1985-09-18 Durol Flying Lindauer 1kh Montage GmbH Verfahren zur Beschichtung und Wärmeisolierung von Wänden und Decken od.dgl. und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0154810A3 (en) * 1984-02-29 1986-10-01 Durol Flying Lindauer Ikh Montage Gmbh Method of covering and thermally isolating walls, roofs or the like and device for realising this method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123636C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bauplatte
DE2638002A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von ebenen und/oder strukturierten oberflaechen und verfahren
DE102008008240A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Fußbodenpaneel
DE3813237A1 (de) Verfahren zur herstellung eines plattenfoermigen, schallabsorbierenden elements
DE1965324A1 (de) Verfahren zur Anfertigung ortsbeweglicher Baukoerper fuer Haeuser und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1509853B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Putzbelages mit Glasfaservlies
DE2411743B2 (de)
DE2459243A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauelements mit isolation und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE19734943C2 (de) Verfahren zur Profilierung der Oberfläche eines Verkleidungselementes mit Dämmeigenschaften
DE2623011A1 (de) Verfahren und anordnung zum herstellen von fugenlosen waermeisolierungen an aussenwaenden
DE2652952C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbauplatten oder Körpern mit flächigen Bereichen sowie Verwendung des Verfahrens zur Herstellung eines Rolladenkastens
DE19843597C1 (de) Profilständer, insbesondere für Raum-Trennwände und Verfahren zum Herstellen von Ständer-Profilschienen
DE2455425C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsplatten oder Paneelen
EP1152093B1 (de) Verfahren zur Profilierung der Oberfläche eines Verkleidungselements
DE2643630A1 (de) Platte aus betonmaterial und verfahren zur massenherstellung derselben
DE1454582A1 (de) Luftkanal und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1936767A1 (de) Wandsockel
DE3137597C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dekorkerzen aus zusammengerollten Wachsplatten
DE2044133C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schutzverkleidung für die Wandungen, insbesondere Decken, von feuchten Räumen
EP2033752A1 (de) Platte zum Anordnen im Außenbereich von Bauwerken und Verfahren zu deren Herstellung
DE743819C (de) Verfahren zum Verzieren von Raumflaechen mit einem Reliefmuster
DE3342043A1 (de) Bauelement zur herstellung einer fussbodenheiz- oder -kuehlvorrichtung
DE2954532C2 (de)
DE1572492A1 (de) Verfahren zur Herstellung von schalldaemmenden Gebilden und mittels desselben hergestellte Gebilde
DE2823162A1 (de) Verfahren zur herstellung einer wand fuer fertig- oder halbfertighaeuser

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OHJ Non-payment of the annual fee