DE2637784A1 - Waermepumpenanlage zur gewinnung der grundwaermeenergie aus der erstarrungswaerme des wassers - Google Patents

Waermepumpenanlage zur gewinnung der grundwaermeenergie aus der erstarrungswaerme des wassers

Info

Publication number
DE2637784A1
DE2637784A1 DE19762637784 DE2637784A DE2637784A1 DE 2637784 A1 DE2637784 A1 DE 2637784A1 DE 19762637784 DE19762637784 DE 19762637784 DE 2637784 A DE2637784 A DE 2637784A DE 2637784 A1 DE2637784 A1 DE 2637784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
water
heat pump
ice
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762637784
Other languages
English (en)
Other versions
DE2637784C2 (de
Inventor
Dieter Schrammel
Hubert Schrammel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHRAMMEL, DIETER, 8500 NUERNBERG, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2637784A1 publication Critical patent/DE2637784A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2637784C2 publication Critical patent/DE2637784C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/02Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24VCOLLECTION, PRODUCTION OR USE OF HEAT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F24V50/00Use of heat from natural sources, e.g. from the sea

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Wärmepumpenanlage zur Gewinnung der Grundwärmenergie aus der Erstarrungswärme des Wassers Es sind seit Jahrzehnten Verfahren für Wärmepumpenanlagen bekannt, welche vorschlagen, nicht nur die Flüssigkeitswärme des Wassers sondern auch dessen Erstarrungswärme als Grundwärmeenergie für Wärmepumpen zu verwenden.
  • Obwohl es damit möglich wäre, das gigantische Wärmepotential der Oberflächegewässer dem Wärmepumpenprinzip ganzjährig zu erschließen, konnte sich diese volkswirtschaftlich interessante Idee bis jetzt nicht durchsetzen.
  • Neben verfehltem Wirtschaftlichkeitsdenken vergangener Jahre, liegt die Hauptsache darin, daß bei dem von Egli (Schweizer Patentschriften Nr. 231 449 ud 237 313) beschriebenen Verfahren die Abtauprobleme nicht befriedigend gelöst werden, da physikalische rebenerscheindungen das behauptete schnelle Enteisen der Kühlflächen verhinder, sodaß das Kernproblem dieser Erfindung ungelöst bleibt.
  • Vor allem bei Kühler- bzw. Verdampferausführungen bei denen sich der Einansatz als Rohr- bzw. haubenförmiger, oben ganz oder teilweise geschlossener Hohlkörper, nach Schmelzen der Haftschicht mittels iieißgas aufgrund des geringeren spezifischen Gewichtes des Eises ablösen soll, aber auch bei anderen Ausführungsformen, wie z.B. Plattenverdampfern, wird dies durch den Unterdruck, welcher zwischen Eismantel und Kühleroberfläche aufgrund der Volumenverringerung des Schmelzwassers der Haftschichteentsteht sowie durch den Strömungsdrucki bzw.
  • den Staudruck verhindert, bzw. erheblich verzögert.
  • Dies aber führt zu einem so hohen Verbrauch all Abtauenergie und zu so langen Betriebsunterbrechnungen, daß eine Wirtschaftlichkeit diese Verfahrens nicht ehr ge geben ist. durch hat sich in der Fachwelt die Ansicht verstärkt, daß eine wirtschaftliche Nutzung des Wärmepotentials der Oberflächengewässer im allgemeinen ganzjährig nicht möglich sei.
  • Erfindungsgemäß wird das durch die o.a. physikalischen Nebenwirkungen hervorgerufene Abtauproblem dadurch gelöst, daß unter Verwendung ansich bekannter technischer Mittel entweder ein Medium (vorzugsweise entfeuchtete Luft) zwischen Eismantel und Kühleroberfläche gepreßt wird, um die Volumenverringerung des Schmelzwassers der Haftschicht auszugleichen und für den nötigen Auftrieb zur Überwindung des statischen und dynamischen Wasserdruckes zu sorgen und/oder durch mechanische Brschütterung der Kühlelemente während des Abtauvorganges ein Anhaften der Eisschalen zu verhindern.
  • Die Führung der Rohrleitungen für die Druckluft oder ein anderes Medium ist an sich beliebig und von der jeweiligen tühler- bzw. Verdampferkonstruktion abhangig. Rückschlagventile oder Rückschlagklappen, welche vorzugsweise als Gummi- oder Kunststofflippen ausgebildet werden, sind bei nach unten gerichteten Austrittsöffnungen nicht unbedingt erforderlich. Der Arbeitsdruck wird vom Durchflußwiderstand und dem statischen Druck des Wassers bestimmt, wobei der Durchflußwiderstand nach wirtschaftlichen Aspekten ermittelt wird. Die Austrittsöffnungen sind entsprechend den physikalischen Erfordernissen angeordnet. Je nach Kühler- bzw. Verdampfferkonstruktion aknn der Druck des Mediums den Einansatz ggfs. auch sprengen, sodaß auch nicht "ausformgerechte" Konstruktionen mittels dieser Methode enteist werden können.
  • Bei Kühler- bzw. Verdampferkonstruktionen, welche der vorerwähnten technischen Maßnahme nicht oder nur bedingt zugänglich sind, kann die Entfernung des Einansatzes durch mechanische Erschütterung der Kühlelemente während des Abtauvorganges beschleunigt werden. In diesem Falle wirken ein Schlagwerk oder ein Vibrator auf einen mit dem Kühlsystem fest verbundenen Amboß oder Arm, aber auch eigene Rüttelstangen oder ähnliches können dazu verwendet werden.
  • Der Vorteil erfindungsgemäß ausgeführter Wärmezpumpenanlagen liegt darin, daß damit dem Wärmepumpenprinzip das gigantische Wärmepotential der Oberflächengewässer ganzjährig erschlossen und die transformierbare Grundwärmeenergie nur mehr durch den ökologisch vertretbare@ Eisanteil im wasser begrenzt wird.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H
    Wärmepumpeanlage, welche nicht nur die Flüssigkeitswärme des Wassers sondern auch dessen Erstarrungswärme, in Form eines Eisansatzes an den Kühlflächen,als Grundwärmeenergie verwendet, dadurch gekennzeichnet, daß während des Abtautvorganges, durch al sich bekannte technische Mittel, entweder ein Medium (vorzugsweise entfeuchtete Luft) in das Schmelzwasser zwischen Einansatz und kühleroberfläche gepreßt wird oder/und durch mechanische Erschütterung der Kühlelemente ein schnelles Ablösen der anhaftenden Eisschicht erreicht wird.
DE2637784A 1975-08-25 1976-08-21 Verfahren zum Ablösen des Eisansatzes beim Abtauen eines Wärmetauschers einer Wärmepumpenanlage Expired DE2637784C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT653675A AT346132B (de) 1975-08-25 1975-08-25 Verfahren zum abtauen des eisansatzes bei einer waermepumpenanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2637784A1 true DE2637784A1 (de) 1977-03-03
DE2637784C2 DE2637784C2 (de) 1986-08-21

Family

ID=3587305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2637784A Expired DE2637784C2 (de) 1975-08-25 1976-08-21 Verfahren zum Ablösen des Eisansatzes beim Abtauen eines Wärmetauschers einer Wärmepumpenanlage

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT346132B (de)
DE (1) DE2637784C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306865A1 (de) * 1983-02-26 1984-09-20 Johs. Burmester & Co GmbH, 2054 Geesthacht Waermepumpen zur entnahme von waerme aus wasser
DE3347815A1 (de) * 1983-02-26 1985-03-28 Johs. Burmester & Co GmbH, 2054 Geesthacht Verdampfereinrichtung einer waermepumpe zur entnahme von waerme aus wasser
EP0158326A2 (de) * 1984-04-09 1985-10-16 ZEO-TECH Zeolith Technologie GmbH Adsorptionsapparat
DE3507560A1 (de) * 1985-03-04 1986-09-04 Klaus 7292 Baiersbronn Liepelt Verfahren zum saeubern von waermetauscherelementen in anlagen zur waermerueckgewinnung aus abwaessern
WO2004010049A1 (en) 2002-07-18 2004-01-29 Van Den Ameele Award B.V. Fitting for a lamp

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839867C2 (de) * 1998-09-02 2002-09-26 Franz Hegele Verfahren zur Eiserzeugung mit einer Wärmepumpe, insbesondere zur Gebäudeklimatisierung und Kühlung von Lebensmitteln
AU2003233911A1 (en) 2002-03-07 2003-09-16 Karl-Heinz Hinrichs Heat exchanger and device for recovering the thermal energy stored in the wastewater of a building

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH231449A (de) * 1943-04-01 1944-03-31 Max Dipl Ing Egli Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage.
CH237313A (de) * 1943-04-01 1945-04-15 Egli Max Ing Dipl Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH231449A (de) * 1943-04-01 1944-03-31 Max Dipl Ing Egli Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage.
CH237313A (de) * 1943-04-01 1945-04-15 Egli Max Ing Dipl Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpenanlage.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306865A1 (de) * 1983-02-26 1984-09-20 Johs. Burmester & Co GmbH, 2054 Geesthacht Waermepumpen zur entnahme von waerme aus wasser
DE3347815A1 (de) * 1983-02-26 1985-03-28 Johs. Burmester & Co GmbH, 2054 Geesthacht Verdampfereinrichtung einer waermepumpe zur entnahme von waerme aus wasser
EP0158326A2 (de) * 1984-04-09 1985-10-16 ZEO-TECH Zeolith Technologie GmbH Adsorptionsapparat
DE3413349A1 (de) * 1984-04-09 1985-10-31 Fritz Dipl.-Ing. Kaubek Adsorptionsapparat im einsatz als elektro-waermespeicher
EP0158326A3 (en) * 1984-04-09 1987-07-15 Fritz Dipl.-Ing. Kaubek Adsorption apparatus for use as an electric heat accumulator
DE3507560A1 (de) * 1985-03-04 1986-09-04 Klaus 7292 Baiersbronn Liepelt Verfahren zum saeubern von waermetauscherelementen in anlagen zur waermerueckgewinnung aus abwaessern
WO2004010049A1 (en) 2002-07-18 2004-01-29 Van Den Ameele Award B.V. Fitting for a lamp

Also Published As

Publication number Publication date
ATA653675A (de) 1978-02-15
DE2637784C2 (de) 1986-08-21
AT346132B (de) 1978-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637784A1 (de) Waermepumpenanlage zur gewinnung der grundwaermeenergie aus der erstarrungswaerme des wassers
DE1444479B2 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Nebeln und Stäuben durch Anwendung eines Drucksprunges im Gasstrom
AT517480A4 (de) Stopfaggregat sowie Verfahren zum Unterstopfen eines Gleises
DE69819887T2 (de) Verfahren zur stimulierung einer ölbohrung
DE732043C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Tafel- oder Spiegelglas durch Ausheben eines Glasbandes
DE379749C (de) Einrichtung zur elektrischen Gasreinigung
DE884374C (de) Verfahren zur Verdichtung loser Boeden
DE102005037442A1 (de) Gebogenes und mittels Gießharz laminiertes Sicherheitsglas und das Verfahren zur Herstellung dieses Sicherheitsglases
DE870241C (de) Rektifizierboden
DE605358C (de) Duese zum Einpressen von Fluessigkeiten in lose Massen
EP2769767A3 (de) Nicht-planarer Formkörper, Verfahren zu seiner Herstellung, seine Verwendung, Verfahren zur Herstellung eines Mikrogerüsts und dessen Verwendung
DE447433C (de) Baukasten zum leichten Zusammenbau physikalischer Apparate
CH407587A (de) Verfahren zum Betrieb von Versuchseinrichtungen für Hyperschallströmung
DE545367C (de) Liegender Gaswaescher
DE349554C (de) Kurszeichner fuer Wasser- und Luftfahrzeuge
DE497792C (de) Verfahren zum Erzeugen von Klareis durch Einleiten eines ununterbrochenen Luftstromes
DE762126C (de) Einrichtung zum Gefrieren von Fluessigkeiten zu einem Block
DE454827C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen des fuer Betaeubungszwecke verwendeten, in Druckgasbehaeltern aufbewahrten Acetylens von dem mitgerissenen, dafuer als Loesungsmittel dienenden Aceton
DE627381C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kaelteerzeugung
DE475565C (de) Absorptionskaelteapparat
DE493259C (de) Schaumschwimmvorrichtung, bei der die unter Druck eingefuehrte Luft im Bade gegen eine Prallplatte geschleudert wird
BLEss et al. Ein Devon/Karbon-Grenzprofil im Untergrund Der Niederrheinischen Bucht Bei Krefeld.
DE391094C (de) Verfahren zur Herstellung homogener Metallguesse u. dgl.
DE475299C (de) Verfahren zum Formen von Fluessigkeiten, bildsamen Massen, z. B. dickfluessiger Seife
DE594924C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rollen von Reagenzglaesern u. dgl. zwecks Verteilung fester Naehrboeden auf der gesamten Innenflaeche der Roehren

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHRAMMEL, DIETER, 8500 NUERNBERG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee