DE2637373C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2637373C2
DE2637373C2 DE2637373A DE2637373A DE2637373C2 DE 2637373 C2 DE2637373 C2 DE 2637373C2 DE 2637373 A DE2637373 A DE 2637373A DE 2637373 A DE2637373 A DE 2637373A DE 2637373 C2 DE2637373 C2 DE 2637373C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
displacer
liquid displacer
output signal
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2637373A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2637373A1 (de
Inventor
Stephen Hugh Salter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of Edinburgh
Original Assignee
University of Edinburgh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB3454675A external-priority patent/GB1553206A/en
Application filed by University of Edinburgh filed Critical University of Edinburgh
Publication of DE2637373A1 publication Critical patent/DE2637373A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2637373C2 publication Critical patent/DE2637373C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M10/00Hydrodynamic testing; Arrangements in or on ship-testing tanks or water tunnels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung von Oberflächenwellen in einem Flüssigkeitskörper, insbesondere Testbecken, bestehend aus einem im Flüssigkeitskörper angeordneten Flüssigkeitsverdränger mit einer gekrümmten Wellenerzeuger-Oberfläche, der zur Erzeugung der Wellen von einer Antriebseinrichtung relativ zum Flüssigkeitskörper bewegt wird, und einer der Antriebseinrichtung zugeordneten Dämpfungseinrichtung.
Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise in Testbassins eingesetzt, in welchen Schiffe, Hafeneinrichtungen und ähnliches mit Hilfe von Modellwellen getestet werden. Bei den Tests kommt es insbesondere darauf an, ein möglichst stabiles Wellenmuster mit einer definierten Wellenperiode und einer definierten Wellenamplitude zu erzeugen.
Bei einer aus der FR-PS 9 42 140 bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art wird der Flüssigkeitsverdränger über einen längeren Betätigungsarm in Bewegung versetzt, welcher an einem Ende am Grund des Testbassins schwenkbar gelagert ist. Der Betätigungsarm ist über ein Hebelgestänge, eine Kulisse und ein Zwischenglied aus Zylinder und im Zylinder geführtem gefederten Kolben mit einem Antriebsmotor verbunden. Während über die Kulisse die Bewegungsamplitude des Flüssigkeitsverdrängers vorgebbar ist, sollen durch das Zwischenglied Kraftstöße vermieden werden.
Das Zwischenglied mag zwar in gewissem Maße einen druckfreien Betrieb der Vorrichtung ermöglichen, aufgrund der getroffenen Anordnung ist jedoch nicht ausgeschlossen, daß gegen den Flüssigkeitsverdränger anlaufende Wellen reflektiert werden und es zu Instabilitäten im Wellenmuster kommt, was durch die vorgesehene Federung noch begünstigt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche unter Vermeidung einer Reflexion der auf den Flüssigkeitsverdränger auftreffenden Wellen eine Erzeugung besser definierter und stabilerer Wellen ermöglicht.
Die Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Dämpfungseinrichtung eine erste Einrichtung zur zeitlichen Erfassung der auf den Flüssigkeitsverdränger einwirkenden Kraft und eine zweite Einrichtung zur zeitlichen Erfassung der Verdrängerbewegung sowie eine die Antriebseinrichtung ansteuernde und von den Ausgangssignalen der ersten und zweiten Erfassungseinrichtung beaufschlagte Steuereinrichtung umfaßt und daß die Ausgangssignale der Steuereinrichtung die Antriebseinrichtung so steuern, daß zur Erzielung einer zumindest im wesentlichen zum Verlauf der auf den Flüssigkeitsverdränger einwirkenden Kraft gleichphasigen Verdrängerbewegung in dem vorliegenden Schwingungssystem die Dämpfungskomponente im Vergleich zur Trägheits- und Rückstellkomponente groß ist.
Aufgrund dieser Ausbildung lassen sich rasch und zuverlässig stets genau definierte und stabile Wellenmuster erzeugen. Die Vorrichtung verhält sich praktisch wie ein gedämpftes Systen, in welchem die auf den Flüssigkeitsverdränger einwirkende Kraft mit der Verdrängerbewegung in Phase ist und welches beispielsweise mit einer solchen Anordnung vergleichbar ist, bei der ein Kolben mit gerinstmöglicher Trägheit in einem Dämpfungszylinder bewegt und von einer Feder mit niederer Steifigkeit geführt wird. Dem Flüssigkeitskörper kann demnach sowohl Energie zugeführt als auch Energie entnommen werden, wobei insbesondere auch sichergestellt ist, daß der Flüssigkeitsverdränger für die auftreffenden Wellen zu keiner Zeit als starres Hindernis wirkt. Ferner ist die zum Antrieb der Vorrichtung erforderliche Energie wesentlich herabgesetzt.
Die Steuereinrichtung kann zur Ansteuerung der Antriebseinrichtung Leistungsverstärker mit einem Leistungsvermögen von einigen hundert Watt, beispielsweise bis zu einem Kilowatt, umfassen. Ein für die Antriebseinrichtung vorgesehener Motor sollte einen möglichst trägheitsarmen Betrieb gewährleisten. Besonders geeignet ist beispielsweise ein Motor mit gedrucktem Anker, welcher über ein Reduktionsgetriebe derart auf den Flüssigkeitsverdränger einwirkt, daß sich vom Motor zum Flüssigkeitsverdränger insgesamt eine Geschwindigkeitsverringerung in der Größenordnung von 150 : 1 ergibt.
Die Ausführungsvarianten gemäß den Ansprüchen 5 bis 9 begünstigen insbesondere eine problemlose und genaue Messung der auf den Flüssigkeitsverdränger einwirkenden resultierenden Kraft. Wesentlich ist hierbei u. a., daß während einer jeden Bewegung des Flüssigkeitsverdrängers die Belastung der jeweiligen Lager möglichst gering und damit die Messung eventuell beeinträchtigende Reibung im Bereich dieser Lager auf ein vernachlässigbares Maß reduziert sind.
Darüber hinaus ergibt insbesondere die Ausgestaltung des Flüssigkeitsverdrängers gemäß den Ansprüchen 5 und 6 eine gute Anpassung an eine Vielzahl von praktisch in Betracht kommenden Wellenmustern. Hierbei ist bekannt, daß das Bewegungsmuster in tiefem Wasser ein Satz von Kreisbahnen ist. An der Oberfläche ist der Durchmesser der Kreisbahn gleich der Wellenhöhe. Unterhalb der Oberfläche wird der Durchmesser durch den Faktor
verringert, wobei d die Tiefe und λ die Wellenlänge angibt. Zwar ist es praktisch nicht realisierbar, eine solche Form des Flüssigkeitsverdrängers anzugeben, die genau zu allen Bewegungsamplituden aller Wellenperioden-Gemische bei sämtlichen Tiefen paßt. Die bevorzugte und insbesondere in den Ansprüchen 5 und 6 angegebene Verdrängerform stellt jedoch ein weitgehendes Optimum dar.
Gute Ergebnisse lassen sich insbesondere bei einer zyklischen Anregung des Flüssigkeitsverdrängers erzielen. Die Auslenkamplituden können beispielsweise bis zu 30° betragen. Ferner können die kreisförmigen Profile leicht angerissen und geraut sein. Die Breite des Flüssigkeitsverdrängers sollte zweckmäßigerweise so schmal sein, daß nur eine relativ geringe Änderung der Wellenphase quer zur Frontoberfläche des Flüssigkeitsverdrängers für schräglaufende Wellen auftritt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigt
Fig. 1 eine Skizze einer bevorzugten Gestalt eines Flüssigkeitsverdrängers, einer Vorrichtung zur Erzeugung von Oberflächenwellen in einem Flüssigkeitskörper
Fig. 2 eine schematische Darstellung des Flüssigkeitsverdrängers und der zugehörigen Geräte der Vorrichtung,
Fig. 3 ein Schaltungsdiagramm einer zur Steuerung der Bewegung des Flüssigkeitsverdrängers verwendeten Steuereinrichtung,
Fig. 4 einen schematischen Seitenaufriß einer modifizierten Form der Vorrichtung zur Erzeugung von Oberflächenwellen und
Fig. 5 einen schematischen Seitenaufriß einer weiteren modifizierten Form der Vorrichtung.
Ein in Fig. 1 in Seitenansicht im Detail dargestellter Flüssigkeitsverdränger besitzt eine konstante Breite, die an den Tank bzw. Behälter angepaßt ist, zu dem der Flüssigkeitsverdränger passen soll. Die Breite des Flüssigkeitsverdrängers 1 ist vorzugsweise genügend klein, so daß nur eine relativ kleine Änderung der Wellenphase quer über die Frontoberfläche des Flüssigkeitsverdrängers für schräglaufende Wellen auftritt. Der Flüssigkeitsverdränger 1 ist mehr in seiner geometrischen Form als in seiner physikalischen Ausführung dargestellt und umfaßt zwei beabstandete Seitenplatten der dargestellten Form die durch zwei gekrümmte eine Wellenerzeuger-Oberfläche und eine Rückfläche bildende Platten 1 a bzw. 1 c miteinander verbunden sind, während die dritte Seite in einer flachen Ebene 1 b liegt. Der Flüssigkeitsverdränger 1 ist um das Krümmungszentrum der Platte 1 c drehbar, während das Krümmungszentrum der Platte 1 a auf der Linie liegt, in der die Ebene 1 b die Platte 1 c trifft. Der Krümmungsradius der Platte 1 a ist doppelt so groß wie der der Platte 1 c. Der Flüssigkeitsverdränger 1 wird im Betrieb so angeordnet, daß seine Rotationsachse um 0,7 R unter der Oberfläche des Flüssigkeitskörpers liegt, in dem die Wellen erzeugt werden sollen, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Hierbei gibt R den Krümmungsradius der Platte 1 c an.
Der Flüssigkeitsverdränger der in der Fig. 1 dargestellten Form ist einfach herzustellen, da für die Platten 1 a und 1 c kreisförmige Profile verwendet werden. Die vom Flüssigkeitsverdränger 1 erzeugten Wellen breiten sich von der eine Wellenerzeuger-Oberfläche bildenden Platte 1 a und von der Rückfläche des Flüssigkeitsverdrängers 1 aus, die von der zu diesem Zweck konkaven bzw. "hohlen" Platte 1 c gebildet wird. Praktisch ist dies äquivalent dazu, daß man die Seitenplatten wesentlich größer macht und daß die Platte 1 c konvex ist und in bezug auf der in Fig. 1 dargestellten Seite auf der gegenüberliegenden Seite der Rotationsachse liegt, mit der Ausnahme, daß dann, wenn die Rückfläche in der dargestellten Weise konkav ist, die Auftriebskräfte wesentlich kleiner sind, wodurch die auf die Lagerung des Flüssigkeitsverdrängers wirkenden Kräfte wesentlich kleiner werden.
In der Darstellung von Fig. 2 ist ein Flüssigkeitsverdränger 1, der eine der in Fig. 1 dargestellten geometrischen Form entsprechende physikalische Form aufweist, auf zwei beabstandeten Scheiben 2 befestigt, die sich auf den beiden Enden einer Spindel bzw. Welle 3 drehen. Zwei vieladrige Edelstahlkabel 4 sind auf die Kante bzw. Felge einer jeden Scheibe 2 aufgestiftet, wobei jedes Kabel 4 auch noch eine Rolle 5 umgreift. Um jede Rolle 5 sind zwei Schläge bzw. Schlingen herumgelegt, nach denen die Kabel 4 zurückkehren, um eine 180°-Wicklung um die Ränder der Scheiben 2 herum zu vervollständigen. Eine spiralförmige Rille (nicht dargestellt) mit einer Ganghöhe, die gerade größer als der Durchmesser des Kabels 4 ist, ist in jede Rolle 5 bzw. Riemenscheibe eingeschnitten, um die Wicklung des Kabels 4 um die Rolle 5 herum zu steuern, wenn diese sich dreht. Ein Getriebekasten 6, der einen Elektromotor und Zahnräder (nicht dargestellt) trägt, um die Rollen 5 synchron bzw. im Gleichlauf anzutreiben, ist im Punkt 7 freibeweglich befestigt und wird an einer Drehung um den Punkt 7 durch einen kraftempfindlichen Meßwertumformer gehindert, welcher einer ersten Einrichtung 8 zur zeitlichen Erfassung der auf den Flüssigkeitsverdränger einwirkenden Kraft zugeordnet ist. Ein zweiter Meßumformer (in Fig. 2 nicht dargestellt) ist an den Motorantrieb angekoppelt, um die Geschwindigkeit des Flüssigkeitsverdrängers zu messen.
In der dargestellten Ausführungsform ist dieser zweite Meßwertumformer ein Tachogenerator welcher einer zweiten Einrichtung (T 11) zur zeitlichen Erfassung der Verdrängerbewegung bzw. -geschwindigkeit zugeordnet ist.
Die in Fig. 2 mit 1 a und 1 c bezeichneten Oberflächen bzw. Ebenen entsprechen denen, die in Fig. 1 mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind. Die Wellenerzeuger-Oberflächen 1 a und die Rückfläche 1 c erstrecken sich zwischen den Seitenplatten und umgrenzen einen hohlen Verdrängerkörper, der an den beiden Scheiben 2 befestigt und an der Oberseite 15 offen ist.
Bei einer Drehung des in Fig. 1 dargestellten Flüssigkeitsverdrängers 1 weist die Volumenänderung der verdrängten Flüssigkeit bei in das Wasser eingetauchtem Verdränger (vgl. Fig. 1) die Tendenz auf, den Verdränger zurückfedern bzw. zurückspringen zu lassen. Das System weist eine inhärente Federwirkung bzw. ein inhärentes Federungsvermögen auf. Das Federverhältnis bzw. die Federkonstante dieser Federkraft hat den Wert
pro Bogeneinheit und Einheitsbreite, wobei p die Dichte der Flüssigkeit ist und L₁ und L₂ die in Fig. 1 wiedergegebenen Abstände angeben. Beim Betrieb der Vorrichtung spielt demnach ein Trägheitsfaktor eine Rolle. Diese Trägheit ergibt sich aus dem Trägheitsmoment der Masse des Flüssigkeitsverdrängers 1 plus dem Trägheitsmoment des Getriebekastens 6 plus dem Trägheitsmoment der vom Flüssigkeitsverdränger 1 beeinflußten Flüssigkeit. Diese dritte Größe kann nicht ohne weiteres berechnet werden, doch scheint sie am kleinsten zu sein, wenn der Flüssigkeitsverdränger am besten an die Flüssigkeitsbewegung angepaßt ist.
Wenn der Federkraft-Ausdruck dem Trägheits-Ausdruck das Gleichgewicht hält und die Bewegung des Flüssigkeitsverdrängers 1 lediglich durch die Dämpfung gesteuert wird, dann arbeitet die Vorrichtung in der wirksamsten Weise als Energieabsorber. Man kann erreichen, daß die natürliche Frequenz für die Wellenlänge auftritt, die am interessantesten ist, doch kann die Vorrichtung so modifiziert werden, daß sich das Arbeitsband verbreitert. Wird also der Flüssigkeitsverdränger 1 aus leichten, jedoch widerstandsfähigen Materialien gebaut, so hat er eine geringe Trägheit, doch schwimmt er nach oben aus der Flüssigkeit heraus. Er kann durch eine Kraft zurückgedrückt werden, die von einer Quelle mit niederer Federkonstante bzw. Federsteife stammt. Bei Ausführungsformen, in denen die Vorrichtung klein ist, kann eine geeignete Kraft mit niederer Federkonstante dadurch erzeugt werden, daß man einen Standstrom im Antriebsmotor fließen läßt.
Erzeugen die Auftriebseffekte einer solchen Vorrichtung eine höhere Federkraft als erwünscht, so kann diese dadurch verringert werden, daß man zur Steuereinrichtung ein der Stellung des Flüssigkeitsverdrängers 1 proportionales Signal mit einer solchen Phase zurückführt, daß aufwärts gerichtete Bewegungen eine Kraft erzeugen, die den Flüssigkeitsverdränger nach oben hebt. Übertreibt man dies, so kann das zu einem instabilen Betrieb führen, wenn die geringste Abweichung von der Mittelstellung vergrößert wird. Die beste Einstellung liegt unterhalb des kritischen Wertes, jedoch genügend hoch für den Arbeitsbereich, ungeachtet der niederen Trägheit. Es ist möglich, ein der Beschleunigung proportionales Signal an die Steuereinrichtung mit einer solchen Phase zu senden, daß die Beschleunigung vergrößert wird. In diesem Fall scheinen die beweglichen Teile der Vorrichtung eine verringerte Trägheit zu haben. Da empfindliche Beschleunigungsmesser ziemlich niedere Maximalfrequenzen aufweisen, besteht eine Alternative zur Verwendung eines Beschleunigungsmessers darin, ein Geschwindigkeitssignal zu differenzieren, um ein Beschleunigungssignal zu erhalten, vorausgesetzt, daß es frei von Impulsspitzen und Störungen ist. Ein geeigneter Geschwindigkeitsmeßumformer kann aus einem Mikroamperemeter hergestellt werden, dessen Bewegung mit der Tragwelle des Verdrängers gekoppelt ist.
Das elektronische Blockdiagramm der ersten und zweiten Erfassungseinrichtung (8 bzw. T 11) und der Steuereinrichtung (12-15, PA, M), die zusammen mit dem Flüssigkeitsverdränger gemäß Fig. 2 verwendet werden, ist in Fig. 3 dargestellt. Diese Steuereinrichtung umfaßt Verstärker 12-15 sowie einen Leistungsverstärker PA zur Ansteuerung eines Motors M, welcher den Flüssigkeitsverdränger 1 antreibt. Die als Operationsverstärker ausgebildete zweite Einrichtung 11 konditioniert den Tachogenerator T (oder einen anderen die Geschwindigkeit messenden Meßwertgeber). Er sollte mit einer niederen Offset-Spannung ausgewählt werden. Der Verstärker 12 erzeugt aus dem vom Tachogenerator T kommenden Geschwindigkeitssignal ein Beschleunigungssignal. C₁ und R₁ bestimmen das Verhalten des Verstärkers 12 bei den Wellenfrequenzen. C₂ beschneidet die Übertragungscharakteristik für hohe Frequenzen und R₂ verhindert eine Instabilität des Verstärkers. Der Verstärker 13 sollte so ausgewählt werden, daß er eine niedere Offset-Spannung und einen geringen Offset-Strom aufweist. Er wirkt als Integrator für die Signale bei den Arbeitsfrequenzen. Sein Verhalten wird durch R₃ und C₃ bestimmt. R₄ beschneidet die Niederfrequenz-Drift. Der Verstärker 14 konditioniert eine Brückenschaltung, die den als erste Erfassungseinrichtung 8 dienenden Meßwertumformer 8 (z. B. einen Dehnungs- bzw. Spannungsmesser) umfaßt, wobei dieser Schaltkreis mit Energie von einer sauberen, zusätzlich stabilisierten Quelle versorgt wird, die er lediglich mit der Trimm-Steuerung teilt, welche einen Standstrom im Motor M einstellt, um bei niederen Wellenniveaus das tote Spiel des Getriebes aufzunehmen. Bei großen Einheiten wird der größte Teil der Trimmkraft auf mechanischem Wege zugeführt. Der Verstärker 15 summiert die verschiedenen Werte und treibt den Leistungsverstärker PA. Dessen Verstärkung sollte so hoch eingestellt werden, wie es die Unvollkommenheiten des Systems erlauben. Der Leistungsverstärker PA treibt den Motor M, der die Bewegungen des Flüssigkeitsverdrängers 1 steuert. Die Werte der Eingangswiderstände hängen von den Skalenfaktoren der verschiedenen Meßwertumformer ab. Die in Fig. 3 wiedergegebenen Parameterwerte dienen lediglich als Richtgrößen.
Die Steuereinrichtung arbeitet in folgender Weise:
Es sei angenommen, daß die resultierende, auf den Flüssigkeitsverdränger einwirkende Kraft so groß ist, daß sich ein Ausgangssignal des Verstärkers 14 mit einem bestimmten Wert ergibt. Dieses Signal wird mit dem Trimm-Steuersignal und einem hereinkommenden Steuersignal summiert, dem Leistungsverstärker PA zugeführt und von diesem verstärkt; das Ausgangssignal des Leistungsverstärkers PA treibt den Motor M in der entsprechenden Richtung. Die Rotation des Motors M (und folglich die Bewegung des Flüssigkeitsverdrängers) veranlaßt den Tachogenerator T, ein Signal abzugeben, das der Geschwindigkeit proportional ist und das vom Operationsverstärker 11 verstärkt wird. Dieses Signal wird vom den Motor M treibenden Signal abgezogen, so daß dieser abbremst. Es wird also auf elektrischem Weg die Bewegung des Flüssigkeitsverdrängers gedämpft, um so, die Versetzung und die Geschwindigkeit zumindest im wesentlichen miteinander in Phase zu bringen. Zusätzlich wird das Ausgangssignal des Verstärkers 11 im den Verstärker 12 umfassenden Schaltungsabschnitt differenziert, um ein Signal zu erzeugen, das für die Beschleunigung des Flüssigkeitsverdrängers 1 repräsentativ ist. Ferner wird das Ausgangssignal des Verstärkers 11 in einem den Verstärker 13 umfassenden Schaltungsabschnitt integriert, um ein Signal zu erzeugen, das für das Federungsvermögen bzw. die Federelastizität des Systems repräsentativ ist. Die für die Beschleunigung und das Federungsvermögen repräsentativen Signale werden ebenfalls von dem den Motor M treibenden Signal abgezogen, wodurch auf elektrische Weise die Trägheit und das Federungsvermögen des Systems auf wirksame Weise verringert werden und sich der Flüssigkeitsverdränger de facto in einer Weise bewegt, die einem vollkommen gedämpften System, in dem diese Kraft in Phase mit der Geschwindigkeit ist, noch näher kommt.
Fig. 4 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform der zur Erzeugung von Oberflächenwellen dienenden Vorrichtung die in Verbindung mit der Steuereinrichtung 12-15, PA, M gemäß Fig. 3 verwendet werden kann. Der Flüssigkeitsverdränger 1 hat eine etwas andere Form und einen etwas anderen Aufbau und erzeugt wiederum eine Welle in Vorwärtsrichtung, ohne daß sich eine Welle in Rückwärtsrichtung ausbreitet. Man sieht, daß die Antriebsanordnung zwischen dem Motor und dem Flüssigkeitsverdränger 1 in Fig. 4 verschieden von der in Fig. 2 wiedergegebenen Ausführungsform ist. Jedoch wird die Abtastung bzw. Messung der Geschwindigkeit des Flüssigkeitsverdrängers und der auf ihn einwirkenden Kraft in ähnlicher Weise wie bei der in Fig. 2 wiedergegebenen Ausführungsform durchgeführt.
In der Anordnung gemäß Fig. 4 wird der Flüssigkeitsverdränger 1 von einem Motor und einer aus einem Getriebe und einem Tachogenerator bestehenden Einheit 6 A, 11 A über einen bei 17 schwenkbaren Antriebsarm 16 und eine Antriebsstrebe 18 angetrieben, die schwenkbar am Flüssigkeitsverdränger und am freien Ende des Antriebs 16 befestigt ist. Dehnungs- bzw. Spannungsmesser sind am Antrieb 16 an dessen Ansatz befestigt und bilden als Meßwertumformer wiederum eine Einrichtung 8 zur Erfassung der auf den Flüssigkeitsverdränger 1 einwirkenden Kraft.
Fig. 5 zeigt eine abgewandelte Form des Flüssigkeitsverdrängers 1, die für größere Versionen von wellenerzeugenden Vorrichtungen besser geeignet ist.
Der modifizierte Flüssigkeitsverdränger 1 ist in Fig. 5 in einer Schnittansicht durch den Verdränger in einer Ebene senkrecht zur Drehachse des Verdrängers dargestellt.
Der Flüssigkeitsverdränger 1 gemäß Fig. 5 wird von zwei voneinander beabstandeten Platten 1 B (von denen nur eine in Fig. 5 dargestellt ist) gebildet, wobei jede Platte 1 B mit einer kreisförmigen Öffnung 2 B versehen ist, die konzentrisch zum hinteren Teil P des Umfangs der Platte 1 B angeordnet ist. Die beiden Platten 1 B sind durch eine gewölbte Rückwand 3 B und eine gewölbte Vorderwand 4 B miteinander verbunden. Die Wände 3 B und 4 B sind an ihren unteren Kanten 5 B miteinander verbunden und umgrenzen somit ein sich verjüngendes Volumen, das an der Oberseite offen und an jedem Ende bzw. an jeder Seite durch die seitlichen Platten 1 B verschlossen ist.
Der Flüssigkeitsverdränger 1 wird in einem Tank in dem der Wasserspiegel 6 B an der in Fig. 5 angedeuteten Stelle liegt mit Hilfe von Kreuz-Blattlagern 7 B in schwenkbarer Weise getragen, wobei die Lager zwischen L-förmigen Stäben bzw. Balken 8 B und 9 B befestigt sind und der Stab 8 B an seinen Enden an Platten 10 B befestigt ist, die an den seitlichen Platten 1 B des Flüssigkeitsverdrängers 1 angebracht sind, während der Stab 9 B durch die Öffnung 2 B in jeder seitlichen Platte 1 B hindurchtritt und (auf irgendeine geeignete Weise) an äußeren Stützen außerhalb des Flüssigkeitsverdrängers 1 befestigt ist. Ein Stab bzw. eine Stange 11 B erstreckt sich zwischen den seitlichen Platten 1 B in der in Fig. 5 bezeichneten Lage und ist mit einem flexiblen Strang 12 B (z. B. aus Draht) verbunden, der an einer Auftriebs-Ausgleichsvorrichtung (nicht dargestellt, doch oberhalb des Wasserspiegels 6 B angeordnet) befestigt ist, wobei die nach oben gerichtete, auf den Strang 12 B ausgeübte Kraft während der Hin- und Herbewegung des Flüssigkeitsverdrängers 1 um seine durch die gekreuzten Blattlager 7 B definierte Achse in der Weise variiert, daß die auf den Flüssigkeitsverdränger ausgeübte Auftriebskraft, die von den unterschiedlichen Eintauchtiefen des abgeschlossenen, zwischen den Wänden 3 B und 4 B gebildeten Hohlvolumens abhängt, vollständig kompensiert wird.
An jeder seitlichen Platte 1 B ist zwischen den Wänden 3 B und 4 B eine Sektorenplatte 13 B befestigt, längs deren Oberkante ein flexibles, aus mehreren Strängen bestehendes Edelstahlkabel 14 B angeordnet ist. Die einander gegenüberliegenden Enden des Kabels 14 B sind um Stifte bzw. Bolzen 15 B herumgewickelt und eine Schlinge bzw. Schleife des Kabels 14 B ist um eine mit einem Gewinde versehene Riemenscheibe bzw. Rolle 16 B herumgelegt, die an der Antriebswelle eines Elektromotors 17 B befestigt ist. Da an jeder seitlichen Platte 1 B eine gekrümmte Platte befestigt ist, werden zwei Motoren verwendet, die von den entgegengesetzten Hälften einer zweifachen Energiequelle mit elektrischem Strom versorgt werden.
Werden die Motoren eingeschaltet, dann rotieren die Rollen 16 B und aufgrund ihres Eingriffs mit den Schleifen des Kabels 14 B ergibt sich eine Schaukelbewegung des Flüssigkeitsverdrängers 1 um seine Achse in einer Richtung. Ein Einschalten der Motoren mit umgekehrter Polarität kehrt die Richtung der Schaukelbewegung um. Die Amplitude der Schaukelbewegung und ihre Geschwindigkeit kann in eindeutiger Weise durch die Dauer der Stromversorgung in jedem Richtungsimpuls und durch die Amplitude der Stromversorgung gesteuert werden.
Jeder Motor ist über zwei Dehnungsmeßstreifen an einem Schwingarm 19 B befestigt, die als Meßwertumformer 8 eine erste Einrichtung 8 zur zeitlichen Erfassung der auf den Flüssigkeitsverdränger 1 einwirkenden Kraft bilden.
Wie unter Bezugnahme auf Fig. 3 beschrieben wurde, ist die Steuerung des Elektromotors 17 B eine Funktion der auf die Meßwertumformer ausgeübten Kräfte und seiner eigenen Geschwindigkeit, die von einem Tachogenerator gemessen wird und die auf wirksame Weise auch von einem unabhängigen Meßwertgeber gemessen werden könnte, wie z. B. durch die Bewegung eines Mikroamperemeters, das unabhängig mit dem Flüssigkeitsverdränger 1 verbunden ist. Das Mikroamperemeter und der Flüssigkeitsverdränger können durch ein einfaches Verbindungsgestänge miteinander verbunden sein.
Ein toter Gang im Antrieb zwischen den Motoren 17 B und den Kabeln 14 B kann wieder dadurch vermieden werden, daß, wenn sich der Flüssigkeitsverdränger 1 in einer stationären Stellung befindet, sichergestellt wird, daß ein kleiner Reststrom durch jeden Motor hindurchfließt, um entgegengesetzt gerichtete, auf die beiden seitlichen Platten 1 B wirkende Kräfte zu erzeugen, wie es oben bereits beschrieben wurde.
Der in Fig. 5 dargestellte Flüssigkeitsverdränger 1 wurde für eine maximale Winkelauslegung von ±30° entworfen, doch werden in der Praxis bei allen Ausführungsformen keine Schaukelschwingungen Anwendung finden, die über ±15° hinausgehen.
Dadurch, daß der Stab 11 B zwischen der 6-Uhr-Stellung und der 9-Uhr-Stellung angeordnet wird, ergibt sich ein Übertotpunkt-Federwirkung, die dazu beiträgt, den Einfluß der Federkraft und der Trägheit auf die Bewegung des Flüssigkeitsverdrängers 1 zu verringern, und die so die Bewegung des Verdrängers in stärkerem Maße von den Dämpfungskräften abhängig macht.
Obwohl die Vorderwand 4 B in Form eines Kreisbogens dargestellt ist, könnte man eine leicht verbesserte Wirkungsweise dadurch erzielen, daß man von der streng kreisförmigen Form abweicht, um eine genauere Anpassung der Charakteristika des Flüssigkeitsverdrängers an die Auftriebsfeder zu erzielen, die an dem anderen Ende des Strangs 12 B Verwendung findet. Es ist jedoch zweifelhaft, ob der durch die Verwendung einer nicht kreisförmigen Kurve für die Vorderwand 4 B erzielte, geringfügige Vorteil den zur Herstellung dieser Frontwand nötigen, komplizierten technischen Aufwand rechtfertigt.
Der Strang 12 B kann durch eine Schrauben- bzw. Spiralfeder ersetzt werden und die Lage des Stabs 11 B kann zwischen 45° und 55° unterhalb der Horizontalen variiert werden.
Der durch Edelstahlkabel 14 B bzw. 4 und die Rolle 16 B bzw. 5 gebildete Kabelantrieb 14 B und 16 B der Ausführungsformen gemäß Fig. 5 und Fig. 2 kann durch einen Reibungsantrieb ersetzt werden (z. B. durch eine Rolle bzw. Walze, die gegen eine gewölbte Antriebsoberfläche drückt und die Drähte ersetzt).
Um einen einfachen Zusammenbau der beschriebenen Vorrichtungen zu ermöglichen, können die Sektorenplatten der in der Fig. 2 bzw. in Fig. 5 beschriebenen Ausführungsformen in entfernbarer Weise an den seitlichen Platten 1 B befestigt werden.
Die Konstruktion der beschriebenen Wellenerzeugungsvorrichtung kann elektronischen Steuerungssignalen mit einem flachen Ansprechverhalten innerhalb des Arbeitsbereiches folgen. Es können ohne weiteres gemischte Seesprektren erzeugt werden und die Konstruktion ermöglicht eine wesentlich verbesserte Stabilität der Wellenhöhe, wobei einige Promill für Wellen mittlerer Höhe erreicht werden. Die beschriebene Vorrichtung kann sogar dazu verwendet werden, stabile stehende Wellen zu erzeugen. Auch ist es möglich, zwei der beschriebenen Vorrichtungen zu verwenden, die ihre Wellen gegeneinander senden. Auch wird es möglich, Modelle mit in zwei verschiedenen Richtungen laufenden Wellenzügen zu testen.
Die Konstruktion des gezeigten Flüssigkeitsverdrängers 1 erzeugt in einer Richtung verlaufende Wellenzüge.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Erzeugung von Oberflächenwellen in einem Flüssigkeitskörper, insbesondere Testbecken, bestehend aus einem im Flüssigkeitskörper angeordneten Flüssigkeitsverdränger mit einer gekrümmten Wellenerzeuger-Oberfläche, der zur Erzeugung der Wellen von einer Antriebseinrichtung relativ zum Flüssigkeitskörper bewegt wird, und einer der Antriebseinrichtung zugeordneten Dämpfungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung eine erste Einrichtung (8) zur zeitlichen Erfassung der auf den Flüssigkeitsverdränger (1) einwirkenden Kraft und eine zweite Einrichtung (T, 11) zur zeitlichen Erfassung der Verdrängerbewegung sowie eine die Antriebseinrichtung (4, 5; 16, 18) ansteuernde und von den Ausgangssignalen der ersten und zweiten Erfassungseinrichtung (8 bzw. T, 11) beaufschlagte Steuereinrichtung (12-15, PA, M) umfaßt und daß die Ausgangssignale der Steuereinrichtung die Antriebseinrichtung so steuern, daß zur Erzielung einer zumindest im wesentlichen zum Verlauf der auf den Flüssigkeitsverdränger (1) einwirkenden Kraft gleichphasigen Verdrängerbewegung in dem vorliegenden Schwingungssystem die Dämpfungskomponente im Vergleich zur Trägheits- und Rückstellkomponente groß ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das für die momentane Geschwindigkeit des Flüssigkeitsverdrängers (1) repräsentative Ausgangssignal der zweiten Erfasssungseinrichtung (T, 11) innerhalb der Steuereinrichtung (12-15, PA, M) zur Erzeugung der Dämpfungskomponente vom Ausgangssignal der ersten Erfassungseinrichtung (8) substrahiert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (12-15, PA, M) eine Differenziereinrichtung (12, R₁, C₂) umfaßt, die aus dem Ausgangssignal der zweiten Erfassungseinrichtung (T, 11) ein für die momentane Beschleunigung des Flüssigkeitsverdrängers (1) repräsentatives Signal ( ) erzeugt, und daß dieses Signal ebenfalls vom Ausgangssignal der ersten Erfassungseinrichtung (8) zur Verringerung der Trägheitskomponente subtrahiert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (12-15, PA, M) zur Erzeugung eines weiteren Signals ( R ) aus dem Ausgangssignal der zweiten Erfassungseinrichtung (T, 11) eine Integrationseinrichtung (13, C₃, R₄) umfaßt, und daß dieses weitere, für die momentane Lage des Flüssigkeitsverdrängers (1) repräsentative Signal ( R ) ebenfalls vom Ausgangssignal der ersten Erfassungseinrichtung (8) zur Verringerung der Rückstellkomponente substrahiert ist.
5. Vorrichtungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsverdränger (1) um eine unterhalb der Oberfläche des Flüssigkeitskörpers gelegene horizontale Achse drehbar gelagert ist, und daß am Flüssigkeitsverdränger (1) eine zylindrische Wellenerzeuger-Oberfläche (1 a) ausgebildet ist, deren Zylinderachse parallel zur Flüssigkeitsverdränger-Drehachse verschoben ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Flüssigkeitsverdränger (1) zwischen der zylindrischen Wellenerzeuger-Oberfläche (1 a) und einer dieser abgewandten, zylindrischen Rückfläche (1 c) ein Auftriebshohlraum ausgebildet ist, daß die Zylinderachse dieser Rückfläche (1 c) mit der Drehachse des Flüssigkeitsverdrängers (1) im wesentlichen zusammenfällt und daß der erzeugende Radius dieser Rückfläche im wesentlichen dem Abstand der Flüssigkeitsverdränger-Drehachse von der Zylinderachse der Wellenerzeuger-Oberfläche (1 a) entspricht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Auftriebshohlraum außerdem von zwischen der Wellenerzeuger-Oberfläche (1 a) und der Rückfläche (1 c) sich erstreckenden parallelen Seitenflächen umschlossen ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Auftriebs-Ausgleichseinrichtung vorgesehen ist, die dazu ausgelegt ist, den auf den Flüssigkeitsverdränger (1) einwirkenden Auftriebskräften das Gleichgewicht zu halten.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Auftriebs-Ausgleichseinrichtung ausgeübte Kraft einstellbar ist, um die auf den Flüssigkeitsverdränger (1) ausgeübte, durch unterschiedliche Eintauchtiefen des Flüssigkeitsverdränger s (1) in die Flüssigkeit bewirkte Auftriebskraft vollständig zu kompensieren.
DE19762637373 1975-08-20 1976-08-19 Vorrichtung zur erzeugung von oberflaechenwellen in einem fluessigkeitskoerper Granted DE2637373A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3454675A GB1553206A (en) 1975-08-20 1975-08-20 Apparatus for creating surface waves in a body of liquid
GB1384076 1976-04-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2637373A1 DE2637373A1 (de) 1977-03-03
DE2637373C2 true DE2637373C2 (de) 1989-10-12

Family

ID=26250045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762637373 Granted DE2637373A1 (de) 1975-08-20 1976-08-19 Vorrichtung zur erzeugung von oberflaechenwellen in einem fluessigkeitskoerper

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4170898A (de)
JP (1) JPS5913691B2 (de)
DE (1) DE2637373A1 (de)
FR (1) FR2321338A1 (de)
NL (1) NL7609318A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418581A1 (de) * 1994-05-27 1994-10-27 Lippmann Horst Vorrichtung zur Umwandlung der Energie von Oberflächenwellen einer Flüssigkeit in elektrische Energie und umgekehrt

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4559817A (en) * 1984-01-23 1985-12-24 Chicago Bridge & Iron Company Hydrodynamic test apparatus with offshore structure model using gas bag seal at model bottom
JPS6117488U (ja) * 1984-07-09 1986-01-31 富士重工業株式会社 自動車用車高調整装置におけるエアコンプレツサのフイルタ構造
JPS63292981A (ja) * 1987-05-27 1988-11-30 日本鋼管株式会社 造波プ−ル
US8763995B2 (en) 2007-02-25 2014-07-01 Kenneth James Hintz Housing directed buoyant force pump
EP3141741B1 (de) 2009-02-20 2018-06-06 Columbia Power Technologies, Inc. Umwandlung der energie aus direktantriebs-drehwellen
CN102305702A (zh) * 2011-05-31 2012-01-04 浙江工业大学 摇板式规则波和不规则波造波机
US9863395B2 (en) * 2012-05-08 2018-01-09 Rohrer Technologies, Inc. Wave energy converter with concurrent multi-directional energy absorption
US10788010B2 (en) 2012-05-08 2020-09-29 Rohrer Technologies, Inc. High capture efficiency wave energy converter with improved heave, surge and pitch stability
ES2664981T3 (es) 2012-09-28 2018-04-24 Columbia Power Technologies, Inc. Método y sistema para conversión de energía de las olas
CN103969010B (zh) * 2013-01-24 2016-12-07 中交公路规划设计院有限公司 桥梁风浪流耦合场、弹性模型及动态响应试验测试系统
US9267102B2 (en) * 2013-03-15 2016-02-23 James D. Osterloh Algae pond circulation
CN103954428B (zh) * 2014-03-21 2016-06-29 哈尔滨工程大学 一种全向环形造波装置
US10119284B1 (en) * 2017-08-02 2018-11-06 Ryan M. Dunlap Wave generator

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190807900A (en) * 1908-04-09 1909-03-18 Hermann Wellemkamp Improvements in and relating to the Damping of Waves, Undulations and the like in Liquids
CH169274A (de) * 1933-06-22 1934-05-31 Escher Wyss Maschf Ag Einrichtung zur Erzeugung von künstlichen Wellen in Bassins.
FR942140A (fr) * 1946-01-16 1949-01-31 Neyret Beylier & Piccard Picte Perfectionnements aux appareils producteurs de houle artificielle
FR943960A (fr) * 1947-03-26 1949-03-23 Neyret Beylier & Piccard Picte Perfectionnement aux volets battants producteurs de houle de grande longueur
FR987613A (fr) * 1949-05-28 1951-08-16 Perfectionnements aux appareils générateurs de houle artificielle sur des modèles réduits
FR1350722A (fr) * 1962-11-26 1964-01-31 Central D Hydraulique De Franc Installation produisant des houles artificielles
US3478443A (en) * 1967-11-16 1969-11-18 Paul Imris Teaching device
BR7202358A (pt) * 1971-04-21 1976-05-04 Offshore Technology Corp Processo e mecanismo para gerar ondas proprias para surfing(planagem sobre ondas)
US3950683A (en) * 1974-06-05 1976-04-13 Cleveland Machine Controls, Inc. Motor control system having dead band control
US3964316A (en) * 1974-12-23 1976-06-22 Rohr Industries, Inc. Wave motion simulator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418581A1 (de) * 1994-05-27 1994-10-27 Lippmann Horst Vorrichtung zur Umwandlung der Energie von Oberflächenwellen einer Flüssigkeit in elektrische Energie und umgekehrt
DE4418581C2 (de) * 1994-05-27 1995-06-29 Horst Prof Dr Lippmann Vorrichtung zur Wandlung der Energie von Oberflächenwellen einer Flüssigkeit in elektrische Energie und umgekehrt

Also Published As

Publication number Publication date
NL7609318A (nl) 1977-02-22
FR2321338A1 (fr) 1977-03-18
US4170898A (en) 1979-10-16
FR2321338B3 (de) 1979-05-11
JPS5226247A (en) 1977-02-26
JPS5913691B2 (ja) 1984-03-31
DE2637373A1 (de) 1977-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637373C2 (de)
DE2729815C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden einer Blattmaterialbahn
DE2908469A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der visko-elastischen eigenschaften von fluiden
DE69414099T2 (de) Steuerung für eine verdichtungsmaschine
DE2121070A1 (de) Maschine mit verbessertem Arbeits kopf zur Querfuhrung bei Werkstucken mit gekrümmten Oberflächen
DE2740932A1 (de) Geraet zur bestimmung der parameter der blutelastizitaet
DE2258429A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der viskositaet einer fluessigkeit oder der konzentration in einer fluessigkeit fein verteilter feststoffe
DE2155622A1 (de) Vorrichtung zum elektroerosiven, konischen schneiden von werkstueckkonturen mit bahngesteuerter drahtelektrode
EP0352440B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Beschichten einer um eine Gegenwalze geführten Materialbahn
DE3003279C2 (de)
DE2603689C3 (de) Anordnung zum Schwingungsausgleich
DE69800277T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Spannung eines Kolbenrings
DE2745243A1 (de) Konturmessvorrichtung
DE3612659C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Viskosität eines Mediums
DE302527C (de)
DE3852948T2 (de) Schwingungsenergieerzeuger.
DE668786C (de) Einrichtung zur Pruefung von Stabilisierungsanlagen auf Schiffen bei Hafenschlingerversuchen
DE608432C (de) Einrichtung zur Einstellung und Regelung der Schwingungsbahn bei Sieb- und Foerdervorgaengen
EP0371322A2 (de) Oberflächenprüfeinrichtung
DE3712180C2 (de)
DE134597C (de)
DE2315972C3 (de) Vibrationswalze
DE2605659C2 (de) Belichtungsvorrichtung, insbesondere zur Herstellung von Masken für Mikroschaltungen
DE1958378C3 (de) Druckluftregler
DE564256C (de) Vorrichtung zum Auswuchten umlaufender Koerper

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E02B 1/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee