DE2637252C3 - Auslaufstutzen eines Wasserventils mit einem aufschraubbaren StrahlreglermundstUck und einem diesem vorgeordneten DurchfluBmengen-Konstanthalter - Google Patents

Auslaufstutzen eines Wasserventils mit einem aufschraubbaren StrahlreglermundstUck und einem diesem vorgeordneten DurchfluBmengen-Konstanthalter

Info

Publication number
DE2637252C3
DE2637252C3 DE19762637252 DE2637252A DE2637252C3 DE 2637252 C3 DE2637252 C3 DE 2637252C3 DE 19762637252 DE19762637252 DE 19762637252 DE 2637252 A DE2637252 A DE 2637252A DE 2637252 C3 DE2637252 C3 DE 2637252C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk
flow rate
jet regulator
outlet nozzle
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762637252
Other languages
English (en)
Other versions
DE2637252B2 (de
DE2637252A1 (de
Inventor
Helmut 7023 Echterdingen Zwink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANSA METALLWERKE AG 7000 STUTTGART
Original Assignee
HANSA METALLWERKE AG 7000 STUTTGART
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANSA METALLWERKE AG 7000 STUTTGART filed Critical HANSA METALLWERKE AG 7000 STUTTGART
Priority to DE19762637252 priority Critical patent/DE2637252C3/de
Publication of DE2637252A1 publication Critical patent/DE2637252A1/de
Publication of DE2637252B2 publication Critical patent/DE2637252B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2637252C3 publication Critical patent/DE2637252C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C1/086Jet regulators or jet guides, easily mountable on the outlet of taps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/32Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages in which a valve member forms part of the outlet opening
    • B05B1/323Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages in which a valve member forms part of the outlet opening the valve member being actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0106Control of flow without auxiliary power the sensing element being a flexible member, e.g. bellows, diaphragm, capsule
    • G05D7/012Control of flow without auxiliary power the sensing element being a flexible member, e.g. bellows, diaphragm, capsule the sensing element being deformable and acting as a valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Auslaufstutzen eines Wasserventils mit einem aufschraubbaren Strahlreglermundstück und einem diesem vorgeordneten Durchflußmengen-Konstanthalter, mit einer gegenüber der Außenwand spielfrei und dichtend gehaltenen, zentral gelochten, weichelastischen Scheibe, die durch den Zuflußdruck auf eine sich in dem Auslaufstutzen zentrierende und an dem Slrahlregle. mundstück abstützende starre Scheibe aufgedrückt wird, die an ihrem Umfang Ausnehmungen aufweist, in die dem Durchfluß des Wassers dienende, durch die weichelastische Scheibe sich in ihrem Querschnitt dem ZufluQdruck anpassende radiale Rillen einmünden.
Ein derartiger Auslaufstutzen ist durch die DE-OS 25 13 160 bekannt. Der Benutzer muß sich dabei mit der herstellerseitig festgelegten Durchflußmenge zufrieden geben. Es kann aber in vielen Fällen zumindest eine weitere, davon abweichende Durchflußmenge erwünscht sein.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, dem Benutzer zu ermöglichen, zwischen zwei verschieden großen Durchflußmengen wählen zu können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß sich die radialen Rillen in der Oberseite der starren Scheibe befinden und der Rand des zentralen Lochs der weichelastischen Scheibe eine Abschrägung aufweist, deren Tiefe von der Härte des Scheibenwerkstoffes abhängt. Je nachdem, ob die weichelastische Scheibe mit ihrer großen oder mit ihrer durch die Abschrägung ihres Innenrandes verkleinerten Stirnfläche auf die starre Scheibe aufgesetzt wird, ergeben sich verschieden große Durchflußmengen, die durch verschieden große Längen der durch die radialen Rillen der starren Scheibe gebildeten Durchflußkanäle bedingt sind. Die Tiefe der Abschrägung der weichelastischen Scheibe ist in Abhängigkeit von der Härte des Scheibenwerkstoffes so zu wählen, daß die Scheibe, wenn sie mit ihrer großen Stirnfläche auf der starren Scheibe aufliegt, an ihrem Innenrand durch den Zuflußdruck nicht oder nur geringfügig tiefei in die Rillen der starren Scheibe eingedrückt wird.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt in der Längsachse durch den Auslaufstutzen eines Ventils mit Strahlregiermundstück und Durchflußmengen-Konstanthalter,
Fig.2 einen Schnitt in der Ebene der Linie 11-11 der Fig.! und
Fig.3 eine grafische Darstellung der DurehfluBmengen.
Der mit 1 bezeichnete Auslaufstutzen des Wasserventils hat an seinem Ende ein Außengewinde, auf welches das Strahlreglermundstück 2 mit seiner Außenhülse aufschraubbar ist. Das Strahlreglermundstück ist vorzugsweise zum Belüften des ausfließenden Wasserstrahls durch von ihm injektorartig eingesaugte Luft eingerichtet
Dem Strahlreglermundstück 2 ist innerhalb des Auslaufslutzens 1 ein Durchflußmengen-Konstanthalter vorgeordnet. Dieser hat eine Scheibe 3 aus einem weichelastischen Werkstoff, z. B. Gummi, die in ihrer Mitte ein Loch 4 aufweist. Die weichelastische Scheibe 3 ist an der Wand des Auslaufstutzens 1 spielfrei und damit abdichtend geführt. Sie liegt auf einer starren, vorzugsweise aus Metall, z. B. Messing, bestehenden Scheibe 5 auf, bzw. wird durch den Zuflußdruck auf diese Scheibe aufgedrückt. Die starre Scheibe 5 hat auf ihrer mit der weichelasuschen Scheibe 3 in Berührung befindlichen Stirnfläche radial oder annähernd radial verlaufende Rillen 6, die von einer zentralen Vertiefung 10 ausgehen, die mit dem zentralen Loch 4 der Scheibe 3 fluchtet. Die Rillen 6 bilden mit der weichelastischen Scheibe 3 eine Vielzahl von Durchflußkanälen, die in ihrer Summe einen Drosselquerschnitt ergeben und in
J5 am Umfang der Scheibe 5 vorgesehene Ausnehmungen 7 münden, durch die das Wasser zum Strahlreglermundstück 2 abfließt. Die starre Scheibe 5 stützt sich an dem Strahlreglermundstück 2 ab.
Wenn der Zuflußdruck steigt, wird die weichelastisehe Scheibe 3 stärker an die starre Scheibe 5 angedrückt. Hierdurch drückt sich der weichelastische Werkstoff der Scheibe 3 tiefer in die Rillen 6 der starren Scheibe 5 ein, wodurch der Querschnitt der von den Rillen 6 unter der Scheibe 3 gebildeten Durchflußkanälc verkleinert wird. Auf diese Weise wird die Durchflußmenge oberhalb eines bestimmten Zuflußdruckes konstant gehalten.
Die weichelastische Scheibe 3 hat an ihrem das Loch 4 begrenzenden Innenrand eine Abschrägung 3a, durch die eine große Stirnfläche 3b und eine kleine Stirnfläche 3c erzeugt werden. In der Zeichnung liegt die weichelastische Scheibe 3 mit ihrer großen Stirnfläche 3b auf der starren Scheibe 5 auf. Dann ist die cr/ielbare Durchflußmenge am kleinsten, weil die durch die Rillen 6 gebildeten Durchflußkanäle am längsten sind. Legt man umgekehrt die weichelastische Scheibe 3 mit ihrer kleinen Stirnfläche 3c auf die starre Scheibe 5 auf, so werden die durch die Rillen 6 gegebenen Durchflußkanäle kürzer, und die erzielbare Durchflußmenge fällt größer aus. Man kann also mit ein- und derselben Scheibe 3 zwei verschieden große Durchflußmengen erzielen.
Die Tiefe 3dacv Abschrägung 3a der Scheibe 3 ist in Abhängigkeit von der Härte des weichelastischen
hr> Scheibenwerkstoffes zu wählen.
In dem in Fig. 3 gezeigten Diagramm sind über den Zuflußdrücken die erzielbaren Durchflußmengen aufgetragen. Die Kurve a gibt die Durchflußmenge an, die
erzielt wird, wenn die weichclaslische Scheibe 3 mil ihrer großen Stirnfläche 36 auf der starren Scheibe 5 aufliegt, und die Kurve 6 gibt die DurchfluOmenge an, die sich durch Auflegen der Scheibe 3 mit ihrer kleinen Stirnfläche 3ceinstellt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Auslaufstutzen eines Wasserveniils mit einem aufschraubbaren Strahlreglermundstück und einem diesem vorgeordneten Durchflußmengen-Konstanthalter, mit einer gegenüber der Außenwand spielfrei und dichtend gehaltenen, zentral gelochten, weichelastischen Scheibe, die durch den Zuflußdruck auf eine sich in dem Auslaufstutzen zentrierende und an dem Strahlreglermundstück abstützende starre Scheibe aufgedrückt wird, die an ihrem Umfang Ausnehmungen aufweist, in die dem Durchfluß des Wassers dienende, durch die weichelastische Scheibe sich in ihrem Querschnitt dem Zuflußdruck anpassende radiale Rillen einmünden, dadurch gekennzeichnet, daß sich die radialen Rillen (6) in der Oberseite der starren Scheibe (5) befinden und der Rand des zentralen Lochs (4) der weichelastischen Scheibe (3) eine Abschrägung (3a) aufweist, deren Tiefe (3d) von der Härte des Scheiben werkstoffs abhängt.
DE19762637252 1976-08-19 1976-08-19 Auslaufstutzen eines Wasserventils mit einem aufschraubbaren StrahlreglermundstUck und einem diesem vorgeordneten DurchfluBmengen-Konstanthalter Expired DE2637252C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637252 DE2637252C3 (de) 1976-08-19 1976-08-19 Auslaufstutzen eines Wasserventils mit einem aufschraubbaren StrahlreglermundstUck und einem diesem vorgeordneten DurchfluBmengen-Konstanthalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637252 DE2637252C3 (de) 1976-08-19 1976-08-19 Auslaufstutzen eines Wasserventils mit einem aufschraubbaren StrahlreglermundstUck und einem diesem vorgeordneten DurchfluBmengen-Konstanthalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2637252A1 DE2637252A1 (de) 1978-04-06
DE2637252B2 DE2637252B2 (de) 1978-08-10
DE2637252C3 true DE2637252C3 (de) 1979-04-05

Family

ID=5985779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762637252 Expired DE2637252C3 (de) 1976-08-19 1976-08-19 Auslaufstutzen eines Wasserventils mit einem aufschraubbaren StrahlreglermundstUck und einem diesem vorgeordneten DurchfluBmengen-Konstanthalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2637252C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4364523A (en) * 1980-03-17 1982-12-21 American Standard Inc. Flow control technique
SE443520B (sv) * 1980-08-26 1986-03-03 Stig Olof Ivan Lundberg Anordning vid en pa en vattenkrans utloppspip fastsatt stralsamlare
US5803368A (en) * 1994-12-29 1998-09-08 Agroteam Consultants Ltd. Aerator for water taps
CN109537680B (zh) * 2018-11-28 2020-11-06 陆沈杰 一种厨房供水装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2637252B2 (de) 1978-08-10
DE2637252A1 (de) 1978-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4029183A1 (de) Durchflussregler
DE2050749B2 (de) Strahlregler für Wasserleitungshähne
DE2210362A1 (de) Selbsttaetiges druckregelventil und dessen anwendung in einer druckgasversorgungsanlage mit verfluessigtem gas
DE2637252C3 (de) Auslaufstutzen eines Wasserventils mit einem aufschraubbaren StrahlreglermundstUck und einem diesem vorgeordneten DurchfluBmengen-Konstanthalter
DE3130292A1 (de) Schalldaempfer zur verwendung an druckluftbetriebenen einrichtungen
DE2512637A1 (de) Geraeuschmindernde blasduese
DE2559996C3 (de) Vorrichtung für das Auftragen von Flüssigkeitstropfen auf eine Oberfläche
DE2349368C3 (de) Strömungsabhängiges Drosselventil für das Brennstoffsystem eines Gasturbinentriebwerks
DE2116188B2 (de) Steuerschieberventil
DE1267482B (de) Drosseleinrichtung zum Konstanthalten der Durchflussmenge durch eine Rohrleitung
DE2652581A1 (de) Auslaufstutzen eines wasserventils mit einem aufgeschraubten strahlreglermundstueck und einem diesem vorgeordneten durchflussmengen-konstanthalter
DE1106127B (de) Rueckstroemdrossel mit zentralen oder ringfoermigen Widerstandskoerpern
DE2456189C3 (de) Warnvorrichtung für Atemschutzgeräte
DE1461687C (de) Vorrichtung zum Anfeuchten von gummierten Flachen oder eines Fingers
DE1450667C3 (de) Doppelt wirkendes Ventil, insbe sondere fur Zentratschmiervorrichtungen
DE2127198A1 (de) Festwiderstand für fluidische Ströme
DE7725861U1 (de) Auslaufmundstueck fuer sanitaere wasserauslaufventile
DE2605271A1 (de) Auslaufstutzen eines wasserventils mit einem aufschraubbaren strahlreglermundstueck und einem diesem vorgeordneten durchflussmengen-konstanthalter
DE2523211B2 (de) Durchflussmengenbegrenzer
DE7603859U1 (de) Wasserventil mit einem mit seinem auslaufstutzen verschraubbaren strahlreglermundstueck und einem diesem vorgeordneten durchflussmengen-konstanthalter
AT227534B (de) Verdrängerpumpe, insbesondere Membranpumpe
DE2244536C3 (de) Strom regelventil
DE2950579C2 (de) Verteilergehäuse für eine Flüssigkeitspumpe
DE1650411A1 (de) Druckminderer
DE1935180C (de) Klosettdruckspüler

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee