DE2637052C3 - Geräuschdämpfer für Schiebetüren - Google Patents

Geräuschdämpfer für Schiebetüren

Info

Publication number
DE2637052C3
DE2637052C3 DE19762637052 DE2637052A DE2637052C3 DE 2637052 C3 DE2637052 C3 DE 2637052C3 DE 19762637052 DE19762637052 DE 19762637052 DE 2637052 A DE2637052 A DE 2637052A DE 2637052 C3 DE2637052 C3 DE 2637052C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
walls
sliding doors
roller
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762637052
Other languages
English (en)
Other versions
DE2637052B2 (de
DE2637052A1 (de
Inventor
Yoshiaki Kurobe Toyama Hori
Kiichi Toyonaka Osaka Yoshikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2637052A1 publication Critical patent/DE2637052A1/de
Publication of DE2637052B2 publication Critical patent/DE2637052B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2637052C3 publication Critical patent/DE2637052C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/04Arrangements affording protection against rattling
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

Die Erfindung beiriffl einen Geräuschdämpfer für Schiebetüren, die in einer rinnenartigen Führungsschiene verschiebbar gelagert sind, bestehend aus einem Befestigungskörper zum Befestigen an einem Holm einer der Schiebetüren, einem Slützkörper, der mit dem Befestigungskörper verbunden ist und zwei im gegenseitigen Abstand angeordnete Wände aufweist, einer Rolle, die zwischen den beiden Wänden des Stützkörpers drehbar gelagert ist und die im wesentlichen rechtwinklig zur Schiebelürebene zwischen zwei Grenzlagen beweglich ist, wobei die Rolle in einer der beiden Grenzlagen an einer vertikalen Wand der rinnenartigen Führungsschiene zur Anlage gelangt, wenn die Schiebetüren in Schließstellung sind.
Bei einem bekannten Geräuschdämpfer dieser Gattung (offengelegte japanische Gebrauchsmusteranmel dung 46 17 728) ist der Stützkörper als Hebe) ausgebildet, der mit dem Befestigungskörper drehbar verbunden ist. Dieser Hebel hat an einem Ende einen Kurvenschlitz, der einen Vorsprung einer verschiebbaren Stange aufnimmt, deren abgekehrtes Ende in Längsrichtung aus der Schiebetür herausragt. An seinem anderen Ende trägt der Hebel die an einer Innenwand der rinnenartigen oberen Führungsschiene zur Anlage bringbare Rolle, Wenn die Schiebetür uit einer ίο benachbarten Schiebetür in Eingriff gelangt, dann wird die Stange von dieser benachbarten Schiebetür zurückgeschoben, wodurch sie den Hebel derart verschwenkt, um die Rolle an der Innenwand der Führungsschiene zur Anlage zu bringen. Die Schiebetür wird daher durch diese Rolle seitlich belastet, so daß sie an einer Rüttelbewegung gehindert ist.
Diese herkömmliche Dämpfungseinrichtung besitzt jedoch einen verhältnismäßig komplizierten Aufbau, ist umständlich zu installieren und teuer in der Herstellung. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Geräuschdämpfer hinsichtlich seines Aufbaus und der Montage zu vereinfachen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Kombination folgender Merkmale gelöst: a) an den einander zugekehrten Enden der Holme der beiden Schiebetüren ist je ein Stützkörper mit dem Befestigungskörper starr verbunden, b) jeder Stützkörper weist eine vertikale Fläche auf, die zur Schiebetürebene schräg verläuft. c) die vertikalen Flächen der einander zugeordneten Stützkörper sind einander zugewandt und zueinander parallel, d) die Rolle eines jeden Stützkörpers wirkt mit dessen
schräg verlaufender, vertikaler Fläche zusammen, )5 e) die Rollen überragen in beiden Grenzlagen die
Vorderkanten der jeweiligen Stützkörper. Wenn die Schiebetüren geschlossen werden, dann gelangen die Rollen der an diesen befestigten Geräuschdämpfer miteinander in Eingriff und werden ■to unter der Wirkung der auf die Schiebetüren ausgeübten Kraft und der schräg verlaufenden Fläche des zugeordneten Stützkörpers im wesentlichen rechtwinklig zur Schiebetürebene verschoben, so daß sie gegen die vertikale Wand der rinnenartigen Führungsschiene gedrückt werden und eine Rüttelbewcgung der Schiebetüren verhindern.
Die Verschiebung der Rollen kann auf unterschiedliche Weise bewirkt werden.
Beispielsweise iit es möglich, daß die Flächen Teile w von Schlitzen sind, die sich in der oberen und unteren Wand des Stützkörpers befinden, und daß die Rolle eine axiale Welle hat, mit der sie in den Schlitzen geführt ist.
Der Grundgedanke der Erfindung läßt sich aber auch in der Weise verwirklichen, daß sich zwischen den beiden Wänden des Stützkörpers ein Stift erstreckt und daß die Rolle mit einer den Stift aufnehmenden Axialbohrung versehen ist, die einen größeren Durchmesser als der Stift hat, und daß zwischen den beiden Wänden des Stützkörpers die Fläche ausgebildet ist. M> Da der erfindungsgemäßc Geräuschdämpfer einen verhältnismäßig einfachen Aufbau aufweist, läßt er sieh billig herstellen und rasch montieren.
Bei selbsthemmenden Klcmmgesperren zum Arretieren von vertikal beweglichen Schiebefenstern ist es an (.··. sich bereits bekannt (DE-PS 6 20 566, DE-AS IO 75 978, US-PS I6 58 688), daß zwischen dem vertikalen Holm des Flügelrahmens und dem vertikalen Holm des festen Rahmens Rollen oder Kugeln drehbar gelagert sind, die
im wesentlichen in der Flügelebene zwischen Grenzlagen beweglich sind, wobei die Rollen oder Kugeln in einer Grenzlage an einer vertikalen Wand des Rahmenholms zur Anlage bringbar sind, wodurch der Schiebeflügel festgelegt ist. Die Kugeln oder Rollen wirken mit einem Stützkörper zusammen und stützen sich an einer schräg zur Bewegungsrichtung des Schiebeflügels verlaufenden Fläche ab. Infolge der zur Bewegungsrichtung schräg verlaufenden Fläche ergibt sich der Selbsthemmungseffekt dieser Klemmgesperre. Ein solcher Selbsthemmungseffekt ist aber bei dem erfindungsgemäßen Geräuschdämpfer weder angestrebt noch praktikabel. Während es bei dem erfindungsgemäßen Geräuschdämpfer wesentlich ist, daß die an den beiden Schiebetüren angeordneten Rollen π miteinander in Eingriff gelangen, wenn die Schiebetüren geschlossen werden, ist dies bei den bekannten Klemmgesperren weder vorgesehen noch sinnvoll.
Zwei Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorderansicht von zwei horizontal bewegbaren Schiebetüren, die mit den erfindungsgemäßen Geräuschdämpfern versehen sind und in der geschlossenen Stellung gehalten werden,
Fig.2 in größerem Maßstab einen horizontalen Schnitt nach der Linie H-Il in Fig. I,
F i g. 3 eine Aufsicht auf den in F i g. 2 gezeigten Geräuschdämpfer,
Fig.4 eine Seilenansicht des in Fig. 2 gezeigten Geräuschdämpfers,
F i g. 5 eine Darstellung ähnlich wie F i g. 2, die jedoch einen abgewandelten Geräuschdämpfer zeigt,
Fig.6 einen horizontalen Querschnitt durch den in F i g. 5 gezeigten Geräuschdämpfer, und ΐϊ
Fig. 7 eine Seitenansicht des in Fig.5 gezeigten Geräuschdämpfers.
In Fig. 1 sind zwei horizontal bewegbare Schiebetüren 10, Il in der geschlossenen Stellung gezeigt, wobei die Türen ^n einem (nicht gezeigten) ortsfesten Rahmen zu einer unabhängigen Bewegung in parallelen, im allgemeinen vertikalen Ebenen angeordnet sind. Jede der Türen 10,11 umfaßt einen oberen und einen unteren Holm 12, 13, zwei die gegenüberliegenden Enden des oberen und unteren Holms 12, 13 miteinander -ts verbindende seitliche Holme 14, J5 und eine Anzahl vertikaler Leisten 16 aus Holz oder Metall, die in einem Türrahmen eingeschlossen sind, der gemeinsam von den horizontalen und vertikalen Holmen 12, 13 und 14, 15 gebildet wird. w
An den Enden der oberen und unteren Holme 12, 13 der Türer 10,11 sind Geräuschdämpfer 17 angeordnet. Wenn die Türen 10, 11 in ihre geschlossene Stellung gebracht sind, dann gelangen der obere und der untere Geräuschdämpfer 17, 17 an einer Seite der Tür 10 mit π den Geräuschdämpfern an der gegenüberliegenden Tür 11 in Berührung, um eine Rütlclbewegung der Türen 10, 11 innerhalb des ortsfesten Rahmens zu verhindern. Die Geräuschdämpfer 17 dienen auch als Lagerelemente für die Türen 10, 11, wenn sich diese in dem ortsfesten Rahmen bewegen.
In den Fig.3 und 4 sind die konstruktiven Einzelheiten des Geräuschdämpfers 17 gezeigt. Der Geräuschdämpfer 17 hat einen hohlen Befestigungskörper 18 mit einer oberen und einer unteren Wand 19, 20 br> und Seitenwände 'i\, 22, und er hat einen Rollenstützkörper 23, der an einer Ende des Befestigungskörpers 18 befestigt ist. Zwei Rippen 24 sind im gegenseitigen Abstand an der oberen Wand 19 angeordnet und erstrecken sich in Längsrichtung, um die hohle Bauweise des Befestigungskörpers 18 zu verstärken.
Der Rollenstützkörper 23 hat eine obere und eine untere Wand 25, 26 mit einem Zwischenraum, eine Bodenwand 27, die die obere und die untere Wand 25,26 mit dem Ende des Befestigungskörpers 18 verbindet, und eine Seitenwand 28, die die obere und die untere Wand 25, 26 miteinander verbindet und sich in Längsrichtung des Geräuschdämpfers 17 erstreckt, wobei die Seitenwand 28 eine Vorderkante 29 hat, die hinter den Vorderkanten 30 der oberen und der unteren Wand 25, 26 angeordnet ist Eine Rolle 31 ist in dem Zwischenraum zwischen der oberen und der unteren Wand 25, 26 drehbar angeordnet, wobei die Rolle 31 eine Axialwelle 32 hat, die in Schlitzen 33 gelagert ist, die in der oberen und unteren Wand 25, 26 ausgebildet sind. Die Enden der Welle 32 sind in den Schlitzen 33 beweglich geführt Jeder der Schlitze 33 ist nahe einer Ecke 34 der Wände 25, 26 angeordnet, die von der Bodenwand 27 und der Seitenwand 28 am weitesten entfernt ist, wobei der Schlitz 33 zur L&ngsrichtung des Geräuschdämpfers 17 oder der horizontalen Türholme 12,13 schräg angeordnet ist
Die Rolle 13 ist demzufolge in horizontaler Richtung zwischen einer ersten Grenzlage, in der die Rolle 31 einen in einem größeren Ausmaß über die Seitenkanten 35 der oberen und der unteren Wand 25,26 seitlich von dem Geräuschdämpfer 17 vorspringenden Bereich hat, wenn die Welle 32 an den geschlossenen Enden der Schlitze 33 anliegt, die näher an den Seitenkanten 35 liegen, und einer zweiten Grenzlage bewegbar, in der die Rolle 31 einen in einem größeren Ausmaß über die Vorderkanten 30 seitlich von dem Geräuschdämpfer 17 hinausragenden Bereich hat, wenn die Welle 32 an den geschlossenen Enden der Schlitze 33 anliegt, die näher an den Vorderkanten 30 liegen.
Wie dies in F i g. 2 gezeigt ist, sind die Befestigungskö-per 18 der Geräuschdämpfer 17 in einander zugekehrte Enden der unteren Holme 13 eingesetzt und n?it (nicht gezeigten) Schrauben oder anderen Befestigungselementen in diesen befestigt. Die einander gegenüberliegenden festgelegten Geräuschdämpfer 17 haben im wesentlichen zueinander parallele Schlitze 33, so daß die Rollen 31 im wesentlichen rechtwinklig zur Schiebetürebene aufeinander zu und voneinander weg bewegt werden können, wenn sie miteinander in Eingriff gelangen.
Wenn die benachbarten Türen 10, 11 geschlossen werden sollen, so werden sie gegeneinander bewegt, bis die Rollen 31 der gegenüberliegenden Geräuschdämpfer 17 aneinanderstoßen, um ihre Bereiche an vertikalen Seitenwänden 36, 37 einer rinnenförmigen Führungsschiene 38 des ortsfesten Rahmens zur Anlage zu bringen, wobei die Enden der Wellen 32 an den geschlossenen Enden der Schlitze 33 anliegen, die den Seitenkanlen 35 benachbart sind. Die in Eingriff befindlichen Rollen 31 haben Bereiche, die über die Vorderkanten JO der oberen und unteren Wand 25, 26 hinaus und in den Zwischenraum des gegenüberliegenden Rollenstützkörpers 23 hineinragen. Die kurz vor den Vorderkanten 30 endende Seitenwand 28 erlaubt es der Rolle 31 des gegenüberliegenden Geräuschdämpfers, in den Zwischenraum zwischen den Wänden 25,26 unbehindert einzu Jringen. Wenn daher die Türen 10,11 gegeneinander gedrückt werden, dann werden sie innerhalb des ortsfesten Rahmens an einer Rüttelbewegung gehindert, weil die Rollen 31 miteinander und mit
den gegenüberliegenden Seitenwänden 36, 37 der Führungsschiene 38 in Eingriff stehen.
Gemäß einer in den Fig.5 bis 7 gezeigten anderen Ausführungsform hat ein Geräuschdämpfer 17a einen Rollenstützkörper 23a mit zwei unter einem Zwischenraum angeordneten oberen und unteren Wänden 25a, 26a, die durch einen Block 39 miteinander verbunden sind, der die Wände mit dem Ende des Befestigungskörpers 18 verbindet. Der Block 39 hat eine Führungsfläche 40, die zu der Längsrichtung des Geräuschdiimpfers 17a schräg angeordnet ist. Eine Rolle 31a isl mit einer Axialbohrung 41 versehen, durch die sich ein an der oberen und der unteren Wand 25a, 26a befestigter Stift 42 hindurch erstreckt, wobei die Bohrung 41 einen größeren Durchmesser aufweist als der Stift 42. Der Stift 42 ist nahe den Ecken 34a der oberen und der unteren Wand 25a. 26a angeordnet, die von dem Block 39 am weitesten entfernt sind. Die Rolle 31a ist in dem Zwischenraum zwischen den Wänden 25./ und 26;/ horizontal beweglich, so daß Bereiche der Rolle seitlich von den Seitenkanten 35a und nach vorne über die Vorderkanten 30a der oberen und unteren Wände 25a. 26a vorstehen können.
Wie dies in Fig.5 gezeigt ist, sind die schrägen Führungsflächen 40 der an den oberen und unteren Holmen 12, 13 benachbarter Türen 10, Il befestigten, gegenüberliegenden Geräuschdämpfer 17a zueinander parallel. Wenn die benachbarten Türen 10, U miteinander in Eingriff gebracht werden sollen, dann werden sie gegeneinander bewegt, bis die Rollen 31a
ίο der gegenüberliegenden Geräuschdämpfer 17a aneinanderstoßen und sich relativ /u den Rollcnstützkörpcrn 23;/ längs der schrägen Führungsflächen 40 bewegen, damit ihre Bereiche an den vertikalen Scitenwänden 36, 37 der rinncnförmigen Führungsschiene 18 des ortsfe-
ti sten Rahmens anliegen, wobei die Innenwand der Bohrung 41 mit dem Stift 42 in Eingriff gelangt.
Die miteinander verriegelten Türen 10, 11 können in dem ortsfesten Rahmen gemeinsam rüttclfrei bewegt werden, weil die Ronen 3i oder 3ia an den vertikalen
2i) Flächen 36,37 der Führungsschiene 38 abrollen können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. Patentansprüche;
    J. Geräuschdämpfer für Schiebetüren, die in einer rinnenartigen Führungsschiene verschiebbar gelagert sind, bestehend aus einem Befestigungskörper zum Befestigen an einem Holm einer der Schiebetüren, einem Stützkörper, der mit dem Befestigungskörper verbunden ist und zwei im gegenseitigen Abstand angeordnete Wände aufweist, einer Rolle, die zwischen den beiden Wänden des Stützkörpers drehbar gelagert ist und die im wesentlichen rechtwinklig zur Schiebetürebene zwischen zwei Grenzlagen beweglich ist, wobei die Rolle in einer der beiden Grenzlagen an einer vertikalen Wand der rinnenartigen Führungsschiene zur Anlage gelangt, wenn die Schiebetüren in Schließstellung sind, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale:
    a) an den einander zugekehrten Enden der Holme (13) ö"T beiden Schiebetüren (10, 11) ist je ein Stützkarper (23; 23a) mit dem Befestigungskörper (18) starr verbunden,
    b) jeder Stützkörper weist eine vertikale Fläche (33; 40) auf, die zur Schiebetürebene schräg verläuft,
    c) die vertikalen Flächen (33; 40) der einander zugeordneten Stützkörper (23; 23a; sind einander zugewandt und zueinander parallel,
    d) die Rolle (31; 31a; eines jeden Stützkörpers wirkt mit dessen schräg verlaufender, vertikaler Fläche (33; 40) zusammen,
    e) die Rollen (31; 31a; überragen in beiden Grenzlagen die Vorderjunten (30) der jeweiligen Stützkörper (23; 733,1
  2. 2. Geräuschdämpfer nach \nspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen Teile von Schlitzen (33) sind, die sich in der oberen und unteren Wand (25, 26) des Stützkörpers (23) befinden, und daß die Rolle (31) eine axiale Welle (32) hat, mit der sie in den Schlitzen (33) geführt ist.
  3. 3. Geräuschdämpfer nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den beiden Wänden (25a, 26a; des Slützkörpers (23a; ein Stift (42) erstreckt und daß die Rolle (31a; mit einer den Stift (42) aufnehmenden Axialbohrung (4t) versehen ist, die einen größeren Durchmesser als der Stift (42) hat, und daß zwischen den beiden Wänden (25a, 26a) des Stützkörpers (23a;dic Fläche (40) ausgebildet ist.
DE19762637052 1975-08-21 1976-08-18 Geräuschdämpfer für Schiebetüren Expired DE2637052C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1975115806U JPS5643504Y2 (de) 1975-08-21 1975-08-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2637052A1 DE2637052A1 (de) 1977-02-24
DE2637052B2 DE2637052B2 (de) 1979-11-15
DE2637052C3 true DE2637052C3 (de) 1980-07-31

Family

ID=14671538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762637052 Expired DE2637052C3 (de) 1975-08-21 1976-08-18 Geräuschdämpfer für Schiebetüren

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5643504Y2 (de)
DE (1) DE2637052C3 (de)
FR (1) FR2321581A1 (de)
GB (1) GB1547246A (de)
HK (1) HK46783A (de)
IT (1) IT1071192B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI101559B1 (fi) * 1997-04-15 1998-07-15 Iloxi Oy Lukitusjärjestely

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS48933U (de) * 1971-05-26 1973-01-08

Also Published As

Publication number Publication date
IT1071192B (it) 1985-04-02
FR2321581B1 (de) 1979-08-10
FR2321581A1 (fr) 1977-03-18
HK46783A (en) 1983-11-04
JPS5228949U (de) 1977-02-28
JPS5643504Y2 (de) 1981-10-12
DE2637052B2 (de) 1979-11-15
DE2637052A1 (de) 1977-02-24
GB1547246A (en) 1979-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545860C2 (de)
DE2251560A1 (de) Schrank mit versenkbarer verschlusswand
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
DE4200422A1 (de) Rollo
DE2350343A1 (de) Moebeleinheit zum aufstellen in einer rechtwinkligen ecke eines raumes
DE1170602B (de) Vorrichtung zum Abdichten fuer Fenster und Tueren
DE2419546C3 (de) Schrank mit herausziehbaren Schubladenelementen
DE2637052C3 (de) Geräuschdämpfer für Schiebetüren
DE2651114C2 (de) Stulpschienen-Eckwinkel für einen Fenster- oder Türbeschlag
DE1054347B (de) Fenstergetriebe
DE1555632A1 (de) Scheibenfuehrung fuer in den Fensterschacht eines Fahrzeuges versenkbare Schiebefenster
CH672000A5 (de)
EP3162995A1 (de) Beschlagteil eines beschlages für einen flügel eines fensters oder einer tür
DE1951215A1 (de) Schubladenfuehrungseinrichtung
DE2160369C2 (de) Begrenzungspuffer für die Aufwickelbewegung von Rolladenpanzern od. dgl.
DE2530332C2 (de) Schiebefenster, Schiebetür o.dgl.
DE2809991C2 (de) Teleskopstütze für hochstellbare Enden von Liegen oder Bettrosten
DE2448335A1 (de) Schubkasten mit fuehrung
EP3444417B1 (de) Ladensystem für gebäudeöffnungen
DE1939313U (de) Fensterabdeckungsvorrichtung.
DE2914374C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines schwenkbaren Bettrahmenteils
DE2504074A1 (de) Beschlag fuer eine schrank-ausziehtischplatte
DE3622659A1 (de) Strahlenschutztor
AT241781B (de) Rollvorhang
DE393115C (de) Vorrichtung zum Bewegen und Feststellen von Schiebefenstern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee