DE2636428A1 - Haertbare ueberzugsmasse - Google Patents

Haertbare ueberzugsmasse

Info

Publication number
DE2636428A1
DE2636428A1 DE19762636428 DE2636428A DE2636428A1 DE 2636428 A1 DE2636428 A1 DE 2636428A1 DE 19762636428 DE19762636428 DE 19762636428 DE 2636428 A DE2636428 A DE 2636428A DE 2636428 A1 DE2636428 A1 DE 2636428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
vinyl
printing
contg
carboxylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762636428
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz Dipl Ing Dr Goethlich
Christian Dipl Chem Dr Reitel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19762636428 priority Critical patent/DE2636428A1/de
Priority to FR7724338A priority patent/FR2361450A1/fr
Priority to NL7708834A priority patent/NL7708834A/xx
Priority to JP9622577A priority patent/JPS5323330A/ja
Priority to GB33899/77A priority patent/GB1583413A/en
Publication of DE2636428A1 publication Critical patent/DE2636428A1/de
Priority to US06/042,564 priority patent/US4239866A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/10Printing inks based on artificial resins
    • C09D11/101Inks specially adapted for printing processes involving curing by wave energy or particle radiation, e.g. with UV-curing following the printing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F120/00Homopolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F120/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F120/10Esters
    • C08F120/34Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate
    • C08F120/36Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate containing oxygen in addition to the carboxy oxygen, e.g. 2-N-morpholinoethyl (meth)acrylate or 2-isocyanatoethyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F299/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
    • C08F299/02Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
    • C08F299/04Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polyesters
    • C08F299/0478Copolymers from unsaturated polyesters and low molecular monomers characterised by the monomers used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/81Unsaturated isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/8108Unsaturated isocyanates or isothiocyanates having only one isocyanate or isothiocyanate group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/81Unsaturated isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/8141Unsaturated isocyanates or isothiocyanates masked
    • C08G18/815Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/8158Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen with unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/8175Polyisocyanates or polyisothiocyanates masked with unsaturated compounds having active hydrogen with unsaturated compounds having only one group containing active hydrogen with esters of acrylic or alkylacrylic acid having only one group containing active hydrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

  • Härtbare überzugsmasse
  • Die Erfindung betrifft eine härtbare Überzugsmasse, die als Bindemittel bildende Komponente ein Vinylurethan enthält.
  • Überzugsmittel aus Lösungen von hoch- oder niedermolekularen ungesättigten Verbindungen in Vinylmonomeren sind bekannt. Bei Verwendung rasch copolymerisierbarer Vinylverbindungen, wie z.B. von Acrylverbindungen, können derartige Systeme mit energiereichen Strahlen gehärtet werden. Acrylverbindungen haben jedoch den Nachteil, daß sie im allgemeinen toxisch sind und zu starker Hautreizung führen.
  • Aus der DT-OS 20 64 70102-43 ist auch bereits ein Verfahren zur Herstellung von überzügen durch Härtung von olefinisch ungesättigten urethangruppenhaltigen polymeren Stoffen, die, gegebenenfalls im Gemisch mit olefinisch ungesättigten monomeren Verbindungen, mittels ionisierender Strahlen gehärtet werden, bekannt, wobei der olefinisch ungesättigte urethangruppenhaltige polymere Stoff mindestens zwei 0 " CH2=CH-NH-C-O-Einheiten enthält und durch Umsetzung von hydroxylgruppenhaltigen Oligomeren bzwo Polymeren eines Molekulargewichts zwischen 500 und 10 000 mit Vinylisocyanat erhalten worden ist.
  • Diese Produkte sind jedoch noch hinsichtlich Reaktivität und Härte verbesserungsbedürftig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, Überzugsmassen aufzuzeigen, die hinsichtlich dieser Eigenschaften weiter verbessert sind und zudem den Vorteil aufweisen, auch mittels UV-Strahlung und Peroxiden härtbar zu sein und gute Haftung auf metallischem Untergrund zu haben.
  • Überraschenderweise ließ sich diese Aufgabe mit den Uberzugsmassen gemäß der vorliegenden Erfindung auf vorteilhafte Weise lösen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine härtbare Überzugsmasse, die als Bindemittel bildende Komponente mindestens eine olefinisch ungesättigte urethangruppenhaltige Verbindung (A), sowie gegebenenfalls mindestens eine weitere mit (A) copolymerisierbare, aber von (A} verschiedene olefinisch ungesättigte Verbindung (B) enthält, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die olefinisch ungesättigte urethangruppenhaltige Verbindung (A) eine Verbindung der allgemeinen Formel ist, wobei x und y untereinander gleich oder voneinander verschieden sind und eine Zahl zwischen 1 und 5 bedeuten, R für Wasserstoff oder eine Methylgruppe, Rt einen zweiwertigen geradkettigen oder verzweigten, gegebenenfalls oxagruppenhaltigen, Rest mit 2 bis 16 Kohlenstoffatomen oder einen zweiwertigen cycloaliphatischen Rest mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, R" einen zweiwertigen geradkettigen oder verzweigten aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Rest mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen und R"' einen sich von einem mehrwertigen Alkohol, Polyätherol oder Polyesterol ableitenden Rest bedeutet, dessen Wertigkeit der Summe x + y entspricht0 Die erfindungsgemäßen härtbaren überzugsmassen lassen sich sehr vorteilhaft verarbeiten und zeichnen sich besonders durch ihre niedrige Viskosität und hohe Reaktivität aus0 Zu den Aufbaukomponenten der erfindungsgemäßen härtbaren Uberzugsmassen ist im einzelnen folgendes zu sagen.
  • (A) Die olefinisch ungesättigte urethangruppenhaltige Verbindung (A) ist erfindungsgemäß eine Verbindung der allgemeinen Formel wobei x und y untereinander gleich oder voneinander verschieden sind und eine Zahl zwischen 1 und 5, vorzugsweise 1 und 3 bedeuten, R für Wasserstoff oder eine Methylgruppe, R' einen zweiwertigen geradkettigen oder verzweigten Rest mit 2 bis 16, vorzugsweise 2 bis WKohlenstoffatomen oder einen zweiwertigen cycloaliphatischen Rest mit 5 bis 12, vorzugsweise 5 bis 8 Kohlenstoffatomen, R1, einen zweiwertigen geradkettigen oder verzweigten aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Rest mit 6 bis 15 und R"' einen sich von einem mehrwertigen Alkohol, Polyätherol oder Polyesterol ableitenden Rest bedeutet, dessen Wertigkeit der Summe x + y entspricht Derartige Verbindungen (A) werden im allgemeinen hergestellt, indem man zunächst Hydroxyalkylacrylate oder Hydroxyalkylmethacrylate, wie die Acrylsäure- oder Methacrylsäuremonoester geradkettiger oder verzweigter, gegebenenfalls oxagruppenhaltiger, zweiwertiger Alkohole mit 2 bis 16 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Äthylenglykol, 1,2- oder 1,3-Propandiol, Butandiol-1,4 oder -1,3 oder -1,2, Pentandiol-1,5, Hexandiol, Dekandiol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Tetraäthylenglykol oder cycloaliphatischer zweiwertiger Alkohole mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie z.B.
  • Cyclohexandiol-1,1, -1,2, -1,3 oder -1,, Cyclohexandimethanol, Tricyclododekandimethanol mit Diisocyanaten, deren Isocyanatgruppen an geradkettigen oder verzweigten aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Resten mit 6 bis 15, wie z.B. Hexamethylendiisocyanat, 2,2,5-Trimethylhexamethylendiisocyanat, Toluylendiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat, Is ophorondiisocyanat, Dicyclohexylpropandiisocyanat im Äquivalentverhältnis (OH/NCO) von etwa 1 : 2 umsetzt, die restlichen Isocyanatgruppen mit 10 bis 90 Äquivalentprozent der Hydroxylgruppen eines Polyols mit einem Molekulargewicht bis etwa 2000, vorzugsweise <500 und die restlichen Hydroxylgruppen dieses Reaktionsproduktes zu 10 bis 100 S mit Vinylisocyanat umsetzt.
  • Als Polyol mit einem Molekulargewicht bis etwa 2000, vorzugsweise <500, mit dem das Reaktionsprodukt aus Hydroxylalkgl- (meth-), acrylat und Diisocyanat umgesetzt wird, eignen sich mehrwertige Alkohole, Polyätherole und Polyesterole mit mindestens zwei vorzugsweise 3 - 6 freien Hydroxylgruppen0 Beispiele für geeignete mehrwertigen Alkohole sind Athylenglykol, Di-, Tri-Tetraäthylenglykol, Propylenglykol, Dipropylenglykol, Butandiol-1,2, -1,3 oder 1,4, Pentandiol-1,5, Neopentylglykol, Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Dipenthaerythrit, Mannit, Sorbit und andere Hexite, vorzugsweise Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Hydroxypivalinsäureneopentylglykolester.
  • Beispiele für geeignete Polyätherole sind: Oxäthylierungs-oder Oxpropylierungsprodukte des Äthylenglykols, Propylenglykols, Trimethylolpropans, Pentaerythrits, Mannits, Sorbits sowie Polytetrahydrofuran.
  • Beispiele für geeignete Polyesterole sind: Kondensationsprodukte aus Adipinsäure und Athylenglykol; Adipinsäure, Athylenglykol und Butandiol-1,4; Adipinsäure, Phthalsäure, Trimethylolpropan und Propylenglykol; Phthalsäure und Trimethylolpropan, Phthalsäure und Pentaerythrit Als Polyol eignen sich auch Gemische der genannten Verbindungen.
  • Die Reaktion des Hydroxyalkyl-(meth-)acrylats mit Diisocyanat erfolgt ebenso wie die Umsetzung des daraus resultierenden Reaktionsproduktes mit dem Polyol nach bekannten für die Umsetzung von OH-Gruppen mit Isocyanatgruppen üblichen Methoden, wie sie beispielsweise dem Buch Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Band XIV/2, Seite 57 ff. (1963) zu entnehmen sind, zweckmäßigerweise in Gegenwart von Lösungsmitteln und Katalysatoren bei Temperaturen von 20 bis 80°Ce Die Umsetzung des Reaktionsproduktes aus Hydroxyalkyl-(meth-)-acrylat, Diisocyanat und Polyol mit Vinylisocyanat erfolgt zweckmäßigerweise unter Mitverwendung eines Katalysators und in Gegenwart eines Lösungsmittels oder eines copolymerisierbaren Monomeren bei Temperaturen von 20 bis 100 0C.
  • Besonders vorteilhafte Beispiele für olefinisch ungesättigte urethangruppenhaltige Verbindungen (A) sind Umsetzungsprodukte aus 130 Teilen Hydroxypropylacrylat oder Hydroxyäthylmethacrylat mit 174 Teilen Toluylendiisocyanat oder 222 Teile Isophorondiisocyanat, die dann mit 378 bis 3400 Teilen eines gesättigten Polyesters aus Adipinsäure, Phthalsäure, Trimethylolpropan und Propylenglykol (OH-Zahl 165 mg KOH/g) oder mit 157 bis 1433 Teilen eines verzweigten Polyäthers aus Trimethylolpronan und Propylenoxid (OH-Zahl 390 mg KOH/g) und schließlich mit 7 bis 621 Teilen Vinylisocyanat umgesetzt worden sind.
  • Komponente (A) kann für sich allein oder in Kombination mit einer mit (A) copolymerisierbaren, aber von (A) verschiedenen olefinisch ungesättigten Verbindung (B) als Bindemittel bildende Komponente in den erfindungsgemäßen Überzugsmassen eingesetzt werden.
  • (B) Als mit Komponente (A) copolymerisierbare olefinisch ungesättigte Verbindungen B eignen sich insbesondere solche, die einen Siedepunkt oberhalb von 50°C, vorzugsweise oberhalb von 1000C aufweisen. Niedriger siedende Verbindungen sind im allgemeinen weniger gut geeignet, da sie nach Auftragen der Überzugsmasse und vor ihrer Aushärtung zu leicht verdunsten. Dadurch kann sich einerseits die Zusammensetzung der Überzugsmasse ändern, andererseits kann dies zu einer Verunreinigung der Umwelt mit geruchsbelästigenden und teilweise toxischen Monomeren führen.
  • Für umweltfreundliche Lacke und Druckfarben sind daher Verbindungen mit einem Dampfdruck von weniger als etwa 10 Torr bei 100°C besonders bevorzugt.
  • Das Molekulargewicht der Komponente B kann in weiten Grenzen zwischen 70 und 20 000 schwanken, d.h. es können sowohl nieder- als auch hochmolekulare Verbindungen eingesetzt werden. In Frage kommen z.B.: 1. Ester von ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäuren, z.B. Ester der Acryl-, Methacryl-, d-Cyanacryl-, Croton-, Zimt-, Sorbin-, Malein-, Fumar- oder Itaconsäure mit aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatisch-aliphatischen ein- bis vierwertigen Alkoholen mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, z.B.
  • Methyl(meth)acrylat, n-, i- und t-Butyl(meth)acrylat, 2-Athylhexylacrylat, Laurylacrylat, Dihydrodicyclopentadienyl (meth) acrylat Methylglykolacrylat, Hydroxyäthyl(meth)acrylat, Xydroxypropylmeth)acrylat, Athylenglykoldiacrylat, Diäthylenglykoldiacrylat, Triäthylenglykoldiacrylat, Neopentylglykoldi(meth)-acrylat, 1,4-Dimethylolcyclohexandiaerylat, Pentaerythrittri- und -tetra(meth)-acrylat, Athyl- -cyanacrylat, Athylerotonat, Athylsorbînat, Diäthylmaleinat, Diäthylfumarat sowie das Di(meth)acrylat des oxalkylierten Bisphenol A.
  • 2. Amide der Acrylsäure oder Methacrylsäure, die gegebenenfalls am Stickstoffatom mit Alkyl-, Alkoxyalkyl- oder Hydroxyalkylresten substituiert sein können, z.B.
  • N,N'-Dimethylacrylamid, N-Isobutylacrylamid, Diacetonacrylamid, N-Methylolacrylamid, N-Methoxymethylacrylamid, N-Butoxymethylacrylamid, N-Butoxymethylmethacrylamid, Athylenglykolbis-(N-methylolacrylamid)-äther.
  • 3. Vinylester von Mono- oder Dicarbonsäuren mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, z.B. Vinylacetat, Vinypropionat, 2-Athylhexansäurevinylester, Versaticsäurevinylester, Divinylakipat usw.
  • 4. Vinyläther von ein- oder zweiwertigen Alkoholen mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, z.B. Isobutylvinyläther, He xy lvi ny läther, Octadecylvinyläther, Athylengly koldivinyläther, Diäthylenglykoldivinyläther, Butandioldivinyläther, Hexandioldivinyläther.
  • 5. Mono-N-vinylverbindungen, z 0B. N-Vinypyrrolidon, N-Vinylformamid, N-Vinylcarbazol und Divinylharnstoffe.
  • 6. Styrol und seine Derivate, z.B.-Methylstyrol, 4-Chlorstyrol oder 1,4-Divinylbenzol.
  • 7. Allyläther und -ester, z.B. Trimethylolpropandiallyläther, Trimethylolpropantriallyläther, Pentaerythrittriallyläther, Diallylmaleinat, Diallylfumarat oder Diallylphthalat.
  • 8. ungesättigte Polyester mit einem Molekulargewicht zwischen 500 und 5000 und 0,5 bis 10 Doppelbindungen auf 1000 Molekulargewichtseinheiten, beispielsweise hergestellt aus a) 10 bis 70 Gewichtsprozent pd,R-ungesättigter Dicarbonsäure, wie Maleinsäure, Fumarsäure oder Itaconsäure, b) 0 bis 60 Gewichtsprozent gesättigter aliphatischer, cycloaliphatischer oder aromatischer Dicarbonsäuren, wie Bernsteinsäure, Adipinsäure, Tetrahydrophthalsäure, Hexahydrophthalsäure, Cyclohexan-1,4-dicarbonsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure oder Terephthalsäure, c) 20 bis 80 Gewichtsprozent aliphatischer, cycloaliphatischer oder nicht phenolisch aromatischer Diolen, wie Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, Butandiol-1, 2, Butandiol-1,3, Butandiol-1,4, Buten-2-diol-1,4, Neopentylglykol, Hexandiol-1,6 oder oxalkyliertes Bisphenol A, d) 0 bis 5 Gewichtsprozent Tri- oder Tetracarbonsäuren, wie Trimellithsäure, Pyromellithsäure oder Benzo ltetracarb ons äure, e) 0 bis 10 Gewichtsprozent Monocarbonsäuren, wie Essigsäure, Propionsäure oder Benzoesäure, f) O bis 5 Gewichtsprozent tri- oder tetrafunktionelle Alkohole, wie Glycerin, Trimethylolpropan oder Pentaerythrit, g) 0 bis 10 Gewichtsprozent monofunktioneller Alkohole, wie Methanol, äthanol, Propanol oder Butanol.
  • 9. ungesättigte Epoxyharze, die beispielsweise hergestellt wurden aus a) monofunktionellen Epoxiden und (Meth-)Acrylsäure nach US-PS 2 484 487, b) bifunktionellen Epoxiden und ungesättigten Fettsäuren nach US-PS 2 456 408, c) mehrfunktionellen aromatischen Epoxiden und Crotonsäure nach US-PS 2 575 440 oder d) mehrfunktionellen aromatischen oder aliphatischen Glycidäthern und (Meth-)Acrylsäure nach US-PS 2 824 851.
  • 10. ungesättigte Polyurethane aus Hydroxyalkylacrylatèn, Diisocyanaten und wahlweise Polyolen oder Polyaminen, wie z.B. gesättigten oder ungesättigten Polyesterpolyolen, Polyätherpolyolen oder Copolymerpolyolen, wie sie z.B. in der DT-OS 1 644 797 oder für Druckfarben in der DT-OS 2 358 948 beschrieben sind.
  • 11. ungesättigte Copolymerisate, z.B. hergestellt durch Umsetzen von a) Maleinsäureanhydridgruppen enthaltenden Copolymeren mit ungesättigten Alkoholen, beispielsweise nach der DT-OS 2 050 893 oder b) Carbonsäuregruppen enthaltenden Acrylestercopolymeren oder Polyestern mit ungesättigten Epoxiden z.B. Glycidylacrylat.
  • 12. Butadienpolymerisate, in denen die Doppelbindungen überwiegend als seitenständige Vinylgruppen vorliegen.
  • 13. Diallylphthalatpräpolymere.
  • 14. Poly-N-vinylurethane, z.B. hergestellt nach der DT-OS 2 064 701 durch Umsetzung von Vinylisocyanat mit gesättigten oder ungesättigten Polyesterpolyolen, P oly äth erpo lyo len oder polyfunktionellen Alkoholen.
  • Selbstverständlich können auch Mischungen der verschiedenen ungesättigten Verbindungen (B) verwendet werden.
  • Besonders bevorzugt als Komponente (B) sind Acryl- und N-Vinylmonomere, ungesättigte Polyester und Epoxidacrylate.
  • Komponente (A) kann mit bis zu 80, vorzugsweise bis zu 60 Gewichtsprozent der Komponente (B) kombiniert werden.
  • Die erfindungsgemäße überzugsmasse kann je nach Anwendungszweck noch die einschlägigen Zusatzstoffe enthalten, beispielsweise: 1. 0 bis 70, vorzugsweise 10 bis 50 Gewichtsprozent anroganische oder organische Pigmente, z.B. Ruß, Titandioxid, Kreide, Schwerspat, Zinkweiß, Lithopone, Chromgelb, Eisenoxidgelb oder Komplexpigmentfarbstoffe, wie Phthalocyanine, Azopigmente, Anthrachinonfarbstoffe, Chinacridon-Pigmente, 2. 0 bis 10, vorzugsweise 0,001 bis 3 Gewichtsprozent Farbstoffe, beispielsweise Eosin, Kristallviolett, Malachitgrün, 3. 0 bis 10, vorzugsweise 1 bis 5 Gewichtsprozent Verlaufshilfsmittel, z.B. Butylacetat, Butanol, Silicone.
  • 4. 0 bis 1, vorzugsweise 0,001 bis 0,5 Gewichtsprozent Inhibitoren, 5. 0 bis 70, vorzugsweise 10 bis 50 Gewichtsprozent Füllstoffe, 6. 0 bis 10, vorzugsweise 1 bis 5 Gewichtsprozent Verdünnungsmittel, 7. 0 bis 70, vorzugsweise 10 bis 50 Gewichtsprozent inerte Runstharze, z.B. Aminoplastharze oder Styrol/Acrylat-Copolymerisate, 8. 0 bis 7, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gewichtsprozent Wachse, 9. 0 bis 5, vorzugsweise 0,2 bis 5 Gewichtsprozent Thixotropiermittel.
  • Die Härtung der erfindungsgemäßen tfberzugsmassen erfolgt durch Copolymerisation der Komponenten A und B. Diese Polymerisation kann thermisch, durch direktes Erhitzen, mittels IR-Strahlen oder mit Hilfe- von Initiatoren, vorzugsweise aber duch energiereiche Strahlen erfolgen.
  • Bei der thermischen Polymerisation werden'Temperaturen zwischen 20 und 2000C angewandt; dabei können die üblichen Initiatoren, wie z.B-. organische Peroxide oder Azoverbindungen, sowie Beschleuniger, wie Kobaltsalze, in Mengen von0,5 bis 6 Gewichtsprozent zugesetzt werden.
  • Die StrahlungshärtUng kann mit UV-Strahlen oder durck Elektronenstrahlen erfolgen. Bei der UV-Bestrahlung werden übliche Fotoinitiat-oren zugesetzt, wie sie-z.B.- B.J. Kosar in "Light Sensitive Systems", Wiley, 1965, Seiten 158 bis 193, beschrieben hat. Vorzugsweise werden verwendet: Benzoin, Benzoinäther, Diacetyl, Benzil, Benzilmonoketale, Benzophenon, Michler's Ketone, Xanthone, Anthrachinone, Schwefelverbindungen, wie Disulfide, Thiole, Dithiocarbamate, oder Carbonylverbindungen, wie Tripheylphosphineisentetracarbonyl in Verbindung mit Chlor abspaltenden Substnazen jeweils in Mengen von 1 bis 3 Gewichtsprozent.
  • Einzelheiten über die Methode der Härtung mit UV-Strahlen finden sich in dem Artikel "Photopolymerisation" von H. Barzynski, K.
  • Penzien und 0. Volkert in Chemiker-Zeitung 96 (1972), Seiten 545 bis 551, sowie in der DT-OS 2 251 933. Die Elektronenstrahlhärtung ist ausführlich in der bereits zitierten DT-OS 2 049 715 beschrieben. Dort finden sich auch nähere Angaben über günstige Schichtdicken, Strahlungsdosen und Bestrahlungsdauer.
  • Die erfindungsgemäßen Überzugsmassen eignen sich zur Herstellung von Überzügen und Lacken auf Metalle, Holz, Kunststoffe, Leder und Papiere Diese Überzüge können als Schutzschichten oder zu Dekorationszwecken dienen.
  • Die Überzugsmassen können auch als Photopolymerschicht für Druckträger, wie z.B. Relief- oder Flachdruckplatten, oder für Photoresists verwendet werden. Die Aushärtung erfolgt hier durch bildhafte Bestrahlung des beschichteten Trägers; an den nicht belichteten Stellen erfolgt keine Härtung, diese Teile der Schicht werden wieder herausgelöst.
  • Schließlich können die Überzugsmassen auch zur Herstellung von W-härtenden Druckfarben und Druckpasten verwendet werden. Hier werden Trägermaterialien, wle Papier, Metalle oder Kunststofffolien, mit pigmenthaltigen Bindemitteln in Schichtdicken von etwa 0,5 bis 5/um bedruckt. Durch UV-Bestrahlung härten die Bindemittel sehr schnell aus, und die Farbe wird auf dem Trägermaterial fixiert. Die mit den erfindungsgemäßen Uberzugsmassen hergestellten Druckfarben zeichnen sich durch extrem schnelle Trocknung bei Verwendung von nur 1 bis 2 UV-Lampen im Vierfarbdruck und bei maximaler Druckgeschwindigkeit aus. Die trocknenden Drucke besitzen eine sehr gute Scherfestigkeit.
  • Diese ist bei Farben, die im UV-Druck in dieser Hinsicht besonders kritisch sind (wie blau und schwarz), gegentiber vergleichbaren UV-Druckfarben stark verbessert. Dies gilt besonders bei Drucken, die mit höchsten Druckgeschwindigkeiten und damit minimalen Bestrahlungszeiten hergestellt wurden.
  • Ohne Zusatz von Pigmenten können die Bindemittel als aber druckfirnisse verwendet werden.
  • Die in den Beispielen beschriebenen Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht.
  • Beispiel In einem Rührgefäß werden bei 50 bis 600C unter Rühren 130 Teile Hydroxipropylacrylat in eine Lösung von 174 Teilen Toluylendiisocyanat in 400 Teilen Essigester eingetropft. Sobald der Isocyanatwert der Mischung auf 5,9 bis 6,0 % abgesunken ist, läßt man 680 Teile eines Polyesters aus Adipinsäure, Phthalsäure, Trimethylolpropan und Propylenglykol (OH-Zahl 165 mg KOH/g) zulaufen und fügt 0,5 Teile Dibutylzinndilaurat zu. Die Temperatur wird während des Zulaufs und der Nachreaktion auf 50 - 600C gehalten. Wenn der.Isocyanatwert unter 0,1 % gefallen ist, tropft man 69 Teile Vinylisocyanat ebenfalls bei 50 bis 60 0C zu und läßt den Ansatz bei dieser Temperatur nachreagieren, bis der Isocyanatwert wiederum unter 0,1 % gefallen ist. Dann werden 1,1 Teile Hydrochinonmonomethyläther zugesetzt.
  • Von dem Reaktionsprodukt wird das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Das lösungsmittelfreie Harz wird mit einer Mischung aus gleichen Teilen Trimethylolpropantriacrylat und Athyldiglykolacrylat verdünnt. Die Harzlösung hat die Zusammensetzung: 50 % Acryl-Vinylurethan 25 % Trimethylolpropantriacrylat 25 % Athyldiglykolacrylat.
  • Mit einem Filmziehrahmen werden Schichten von 60/um auf Schwarzblech aufgerakelt und mit 320 KV-Elektronen bei einer Bandgeschwindigkeit von 70 m/min, entsprechend einer Strahlendosis von 1 Mrad ausgehärtet. Der gehärtete Lackfilm hat eine gute Haftung auf dem Untergrund und ist klebfrei und kratzfest.
  • Vergleichs beispiel In einem Rührgefäß werden bei 50 bis 60°C unter Rühren 340 Teile eines Polyesters aus Adipinsäure, Phthalsäure, Trimethylolpropan und Propylenglykol (OH-Zahl 165 mg KOH/g) in 200 g Essigester gelöst und mit 0,25 Teile Dibutylzinndilaurat versetzt.
  • Bei gleichbleibender Temperatur tropft man 69 Teile Vinylisocyanat zu und läßt nachreagieren, bis der Isocyanatwert unter 0,1 % gefallen ist. Man fügt 0,4 Teile Hydrochinonmonomethyläther zu und entfernt das Lösungsmittel im Vakuum.
  • Das lösungsmittelfreie Harz wird in einer Mischung aus gleichen Teilen Trimethylolpropantriacrylat und Athyldiglykolacrylat gelöst. Die Lösung hat die Zusammensetzung: 50 % Vinylurethan 25 % Trimethylolpropantriacrylat 25 #thyldiglykolacrylat.
  • Man zieht die Harzlösung mit einem Filmziehgerät in einer Schichtdicke von 60/um auf Schwarzblech auf und härtet mit 320 KV-Elektronen bei einer Bandgeschwindigkeit von 40 bzw.
  • 70 m/min, entsprechend einer Dosis von 1,75 bzw. 1,0 Mrad.
  • Der mit 1,75 Mrad gehärtete Film ist klebfrei und kratzfest, während der mit 1,0 Mrad gehärtete Film nicht kratzfest und leicht klebrig ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Härtbare Überzugsmasse, die als Bindemittel bildende Komponente mindestens eine olefinisch ungesättigte urethangruppenhaltige Verbindung (A), sowie gegebenenfalls mindestens eine weitere mit (A) copolymerisierbare, aber von (A) verschiedene olefinisch ungesättigte Verbindung (B) enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die olefinisch ungesättigte urethangruppenhaltige Verbindung (A) eine Verbindung der allgemeinen Formel ist, wobei x und y untereinander gleich oder voneinander verschieden sind und eine Zahl zwischen 1 und 5 bedeuten, R für Wasserstoff oder eine Methylgruppe steht, R' einen zweiwertigen geradkettigen oder verzweigten, gegebenenfalls oxa.Sruppenhaltigen, Rest mit 2 bis 16 Kohlenstoffatomen oder einen zweiwertigen cycloaliphatischen Rest mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, R" einen zweiwertigen geradkettigen oder verzweigten aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Rest mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen und R"' einen sich von einem mehrwertigen Alkohol, Polyätherol oder Polyesterol ab leitenden Rest bedeutet, dessen Wertigkeit der Summe x + y entspricht.
DE19762636428 1976-08-13 1976-08-13 Haertbare ueberzugsmasse Withdrawn DE2636428A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636428 DE2636428A1 (de) 1976-08-13 1976-08-13 Haertbare ueberzugsmasse
FR7724338A FR2361450A1 (fr) 1976-08-13 1977-08-08 Matiere de revetement durcissable
NL7708834A NL7708834A (nl) 1976-08-13 1977-08-10 Werkwijze ter bereiding van hardbare bekledingsmassa's.
JP9622577A JPS5323330A (en) 1976-08-13 1977-08-12 Coating material capable of hardening
GB33899/77A GB1583413A (en) 1976-08-13 1977-08-12 Curable coating compositions based on olefinically unsaturated compounds containing urethane groups
US06/042,564 US4239866A (en) 1976-08-13 1979-05-25 Curable coating composition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762636428 DE2636428A1 (de) 1976-08-13 1976-08-13 Haertbare ueberzugsmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2636428A1 true DE2636428A1 (de) 1978-02-16

Family

ID=5985361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762636428 Withdrawn DE2636428A1 (de) 1976-08-13 1976-08-13 Haertbare ueberzugsmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2636428A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110320749A (zh) * 2018-03-28 2019-10-11 太阳油墨制造株式会社 感光性树脂组合物、干膜和印刷电路板的制造方法
CN114736560A (zh) * 2022-04-27 2022-07-12 深圳市华星光电半导体显示技术有限公司 打印墨水与显示面板及其制备方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110320749A (zh) * 2018-03-28 2019-10-11 太阳油墨制造株式会社 感光性树脂组合物、干膜和印刷电路板的制造方法
CN114736560A (zh) * 2022-04-27 2022-07-12 深圳市华星光电半导体显示技术有限公司 打印墨水与显示面板及其制备方法
CN114736560B (zh) * 2022-04-27 2023-05-30 深圳市华星光电半导体显示技术有限公司 打印墨水与显示面板及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441148C2 (de) Strahlungshärtbare Überzugsmasse
US4239866A (en) Curable coating composition
DE2423354C2 (de) Gemische von gegebenenfalls mittels organischer Isocyanate urethanisierten Verbindungen mit Mehrfachacrylresten, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
EP0582909B1 (de) Radikalisch härtbare Kompositionen und ihre Verwendung
DE2751611A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vielschichten-ueberzugs
CH625257A5 (de)
DE2853921A1 (de) Strahlungshaertbare waessrige bindemitteldispersionen
DE2512642C3 (de) Durch aktinische Strahlung härtbare Masse
DE19524812A1 (de) Strahlungshärtbare Acrylate mit eingebautem Photoinitiatoren
DE2345981C3 (de) Durch Photobestrahlung härtbare Harzmischungen
DE2757420A1 (de) Verfahren zur herstellung eines haertbaren harzes
DE2621095A1 (de) Halogenhaltige, fotopolymerisierbare massen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0006173B1 (de) Arylglyoxyloyloxyalkylacrylate, ihre Herstellung und Verwendung in photopolymerisierbaren Bindemitteln
EP0050224A1 (de) Fotopolymere Reliefformen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2636425A1 (de) Haertbare ueberzugsmassen
DE2460530A1 (de) Diisocyanatharze, verfahren zur herstellung solcher harze und deren verwendung
DE2345624C2 (de)
DE2636428A1 (de) Haertbare ueberzugsmasse
DE2647890C2 (de) Härtbare Überzugszusammensetzung
DE4410014A1 (de) Härtungszusammensetzung und Verfahren zum Imprägnieren von Holz
DE2910714A1 (de) Durch bestrahlung haertbare harzueberzugsmasse
DE2713797C3 (de) Photopolymerisierbare Überzugsmittel
WO1997025380A1 (de) Schrumpfarm härtbare beschichtungsmittel mit guter haftung auf metallsubstraten
DE2636426A1 (de) Haertbare ueberzugsmasse
DE2538040C2 (de) Härtbare Polyestermischungen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination