DE2635063A1 - Katalysator fuer die reduktion von stickstoffoxiden in anwesenheit von ammoniak - Google Patents

Katalysator fuer die reduktion von stickstoffoxiden in anwesenheit von ammoniak

Info

Publication number
DE2635063A1
DE2635063A1 DE19762635063 DE2635063A DE2635063A1 DE 2635063 A1 DE2635063 A1 DE 2635063A1 DE 19762635063 DE19762635063 DE 19762635063 DE 2635063 A DE2635063 A DE 2635063A DE 2635063 A1 DE2635063 A1 DE 2635063A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
expressed
ammonia
titanium slag
nitrogen oxides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762635063
Other languages
English (en)
Inventor
Shigeaki Kasaoka
Shigeaki Matsui
Masumi Saito
Sumio Tani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kurashiki Spinning Co Ltd
Original Assignee
Kurashiki Spinning Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurashiki Spinning Co Ltd filed Critical Kurashiki Spinning Co Ltd
Publication of DE2635063A1 publication Critical patent/DE2635063A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8621Removing nitrogen compounds
    • B01D53/8625Nitrogen oxides
    • B01D53/8628Processes characterised by a specific catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/745Iron

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE .
:". VALTER KRAUS DIPLOMCHEMIKER. DR-ING, ANN EKÄTE WEISERT DIPL.-ING. FACHRICHTUNG CHEMIE D - 8 MÜNCHEN 19 · FLÜGGENSTRASSE 17 · TELEFON 089/177061 -TELEX O5-21514S ZEUS
TELEGRAMM KRAUSPATENT
1305 WK/rm
Karashiki Boseki Kabushiki Kaisha, Karashiki / Japan
Katalysator für die Reduktion von Stickstoffoxiden in Anwesenheit von Ammoniak
Die Erfindung betrifft einen Katalysator für die Reduktion von Stickstoffoxiden in Anwesenheit von Ammoniak, der leicht durch Behandlung von Titanschlacke mit Schwefelsäure bei erhöhter Temperatur, gegebenenfalls durch Behandlung mit einem Alkali, und Zersetzung des entstehenden Produktes unter Erhitzen bei einer Temperatur von ungefähr 400 bis 7000C hergestellt werden kann. Der erfindungsgemäße Katalysator besitzt eine hohe katalytische Aktivität, eine lange Katalysatorgebrauchsdauer und eine hohe Beständigkeit gegenüber sauren Verbindungen.
709808/115-8
GO
Die Erfindung betrifft einen Katalysator für die Reduktion von Stickstoffoxiden (ΝΟχ) in Anwesenheit von Ammoniak, seine Herstellung und seine Verwendung. Die Erfindung betrifft insbesondere einen Katalysator für die Reduktion von Stickstoffoxiden, insbesondere Stickoxid (NO), in Anwesenheit von Ammoniak, ein Verfahren zur wirtschaftlichen Herstellung des Katalysators aus Ilmeniterz oder Titanschlacke und ein Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden aus Abgasen unter Verwendung des Katalysators.
Es sind verschiedene Metallverbindungen,wie die Sulfide,Sulfate und Oxide von Kupfer, Eisen, Mangan, Nickel, Kobalt, Molybdän, Chrom und Silber, als katalytisch aktive Verbindungen für die Reduktion von Stickstoffoxiden in Abgasen, wie Verbrennungsgasen von Boilern, in Anwesenheit von Ammoniak bekannt. Für die Verwendung als Katalysator werden diese Metallverbindungen üblicherweise auf Aluminiumoxid oder Aluminiumoxid-Siliciumdioxid als Träger abgeschieden. Solche auf Aluminiumoxid oder Aluminiumoxid-Siliciumdioxid abgeschiedenen Katalysatoren sind jedoch gegenüber sauren Verbindungen nicht beständig. Innerhalb kurzer Zeit wird ihre katalytische Aktivität sehr verschlechtert, wenn sie für die Entfernung von Stickstoffoxiden aus Abgasen, die schwefeliges Säuregas (SO2) enthalten, verwendet werden. Dies ist vermutlich auf die Adsorption des durch Umsetzung von SOp mit 0« gebildeten SO, auf der Oberfläche des Katalysators oder auf die Bildung von Al2(SO^), durch Umsetzung des SO, mit Aluminiumoxid an der Oberfläche des Katalysators zurückzuführen.
Werden die Metallverbindungen auf Titanoxid (TiO2) abgeschieden, werden Katalysatoren mit hoher katalytischer
-3-
709808/1158
Aktivität erhalten, die auch gegenüber sauren Substanzen sehr beständig sind. Sie sind für die Entfernung von schwefelige Säure enthaltende Stickstoffoxide aus Abgasen geeignet.
Als Quelle für das Titanoxid wird üblicherweise gereinigtes Titanoxid, das aus Ilmeniterz erhalten wird, verwendet. Solches gereinigtes Titanoxid ist im wesentlichen frei von Eisen und anderen Metallverbindungen, die ursprünglich in dem Ilmeniterz enthalten sind. Die Abscheidung von anderen katalytisch aktiven Metallkomponenten auf es ist für seine Verwendung als Katalysator erforderlich.
Für die Abscheidung von katalytisch aktiven Metallkomponenten auf Titanoxid wurden verschiedene Verfahren vorgeschlagen. Bei einem typischen Verfahren wird ein Alkali zu einer wäßrigen Lösung der wasserlöslichen Titanverbindung (beispielsweise Titanoxid, Titanoxysulfat, Titanchlorid) und irgendeine wasserlösliche Verbindung der katalytisch aktiven Metallkomponente zugegeben, so daß das Titan und die Metallkomponente in Form ihrer Hydroxide gemeinsam ausgefällt werden. Bei einem anderen Verfahren wird das Titanoxid mit irgendeiner Verbindung einer katalytisch aktiven Metallkomponente unter Herstellung eines einheitlichen Gemisches vermischt. Diese bekannten Verfahren sind jedoch recht kompliziert und nicht zufriedenstellend.
Wie oben angegeben, wird üblicherweise Titanoxid, das aus Ilmeniterz stammt, verwendet. Solches Erz enthält ursprünglich Eisen, im allgemeinen ungefähr 40 Gew.-%t ausgedrückt
-4-
709808/1158
als Eisenoxide, und verschiedene andere Metallkomponenten, wie Siliciumdioxid, Aluminiumoxid, Magnesium, Calcium, Mangan, Chrom und Vanadin. Da die meisten dieser Metallkomponenten per se bei der katalytischen Reduktion von Stickstoffoxiden in Anwesenheit von Ammoniak wirksam sind, würde ihre Verwendung zu diesem Zweck ohne Entfernung aus dem Titanoxid sehr vorteilhaft sein. Gepulverter Ilmenit selbst besitzt jedoch keine bemerkenswerte katalytische Aktivität bei dieser katalytischen Reduktion.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß die Titanschlacke, die durch Raffinierung von Ilmeniterz nach dem bekannten Verfahren erhalten wird, eine beachtliche katalytische Aktivität bei der Reduktion von Stickstoffoxiden in Anwesenheit von Ammoniak mit einer langen katalytischen Gebrauchsdauer zeigt, wenn sie mit Schwefelsäure behandelt wird. Die Titanschlacke zeigt selbst vor der Behandlung mit Schwefelsäure keine praktische katalytische Aktivität bei dieser Reduktion. Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Katalysator für die katalytische Reduktion von Stickstoffoxiden in Anwesenheit von Ammoniak zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für die katalytische Reduktion von Stickstoffoxiden in Anwesenheit von Ammoniak geschaffen. Weiterhin soll ein Verfahren für die katalytische Reduktion von Stickstoffoxiden in Anwesenheit von Ammoniak geschaffen werden. Es soll somit ein Verfahren für die Entfernung von Stickstoffoxiden aus Abgasen unter Verwendung eines Katalysators in Anwesenheit von Ammoniak geschaffen werden.
-5-
TO 9808 / 1 158
Der erfindungsgemäße Katalysator enthält als wesentliche Komponente die Komponente, die durch Behandlung der Titanschlacke mit Schwefelsäure bei erhöhter Temperatur und gegebenenfalls durch Behandlung mit einem Alkali und Zersetzung des entstehenden Produktes unter Erhitzen erhalten wird.
Die für die Herstellung des erfindungsgemäßen Katalysators verwendbare Titanschlacke wird durch Raffinierung von II-meniterz nach bekannten Verfahren hergestellt. Sie kann von ungefähr 65 bis 95 Gew.-% Titan (ausgedrückt als TiOp) und von ungefähr 2 bis 8 Gew.-% Eisen (ausgedrückt als FeO) enthalten. Zusätzlich zu diesen wesentlichen Bestandteilen kann sie andere Metallverbindungen, wie Si, Al, Mg, Ca, Mn, Cr, V etc., die ursprünglich in den Ilmeniterzen vorhanden sind, enthalten. Wenn der Eisengehalt niedriger ist als es der unteren Grenze entspricht, zeigt der entstehende Katalysator keine ausreichende katalytische Aktivität. Wenn der Eisengehalt höher ist als es der oberen Grenze entspricht, ist die katalytische Aktivität des entstehenden Katalysators zu Beginn der Umsetzung etwas höher, aber die katalytische Gebrauchsdauer ist so kurz, daß der Katalysator für die praktische Verwendung ungeeignet ist.
Die Behandlung der Titanschlacke mit Schwefelsäure kann beispielsweise durch Erhitzen eines Gemisches der Titanschlacke mit ungefähr 50 bis 90# (gew./Gew.),vorzugsweise un. gefähr 60 bis 70%. (Gew../Gew.) ,Schwefelsäure in einem Molverhältnis von Schwefelsäure, ausgedrückt als HgSO^, und der Titanschlacke, ausgedrückt als TiOg, von nicht unter ungefähr 1,2, bevorzugt von ungefähr 1,5 bis 2,0, bei einer
-6-
?09808/1158
Temperatur nicht unter ungefähr 10O0C, bevorzugt von ungefähr 120 bis 1600C, durchgeführt werden. Die Behandlungszeit steht im Zusammenhang mit der Behandlungstemperatur, der Konzentration und der Menge an Schwefelsäure usw. und sie beträgt üblicherweise mehrere Stunden.
Die entstehende, mit Schwefelsäure behandelte Titanschlakke kann durch Calcinierung bei einer Temperatur von ungefähr 500 bis 7000C, bevorzugt von ungefähr 550 bis 65O°C, in der Hitze zersetzt werden. Bevorzugt wird die mit Schwefelsäure behandelte Titanschlacke mit einem Alkali, wie wäßrigem Ammoniak, zur Umwandlung der Metallkomponenten in ihre Hydroxide behandelt. Die entstehenden Hydroxide werden gesammelt und bei einer Temperatur von ungefähr bis 7000C, bevorzugt von ungefähr 500 bis 6000C, unter Bildung der entsprechenden Oxide calciniert. Die Verformung des Katalysators zu-irgendeiner geeigneten Form, wie zu Pellets, kann zu irgendeinem beliebigen Zeitpunkt vor oder nach der Calcinierung erfolgen.
Der so erhaltene erfindungsgemäße Katalysator enthält Titan und Eisen in Form ihrer Oxide und zusätzlich geringe Mengen anderer verschiedener, ursprünglich in dem Ilmeniterz vorhandener Metalloxide.
Die Reduktion der Stickstoffoxide, insbesondere des Stickoxids, in Anwesenheit von Ammoniak unter Verwendung des oben hergestellten Katalysators kann in an sich bekannter Weise erfolgen. Der Katalysator ist besonders für die Entfernung von Stickstoffoxiden aus Abgasen, worin sie enthalten sind, geeignet.
-7-
709808/1 158
Beispielsweise kann man ein Abgas, das Stickstoffoxide, wie ein Verbrennungsgas von einem Boiler, zusammen mit gasförmigem Ammoniak durch eine Vorrichtung leiten, die eine Katalysatorschicht enthält, die mit dem Katalysator gepackt ist, und beispielsweise bei einer Temperatur von 350 bis 4500C gehalten wird. Dabei werden die Stickstoffoxide in dem Abgas reduziert. Bevorzugt wird das Abgas, bevor es in die Katalysatorschicht eingeleitet wird, vorerhitzt, damit die Wärmekontrolle der Katalysatorschicht erleichtert wird. Die Menge an gasförmigem Ammoniak, der eingeleitet wird, beträgt üblicherweise das 0,65-bis 4-, bevorzugt das 1- bis 3-fache, der stöchiometrischen Menge.
Es wird angenommen, daß die Reduktion der Stickstoffoxide nach der folgenden Reaktion abläuft:
6NO + 4NH3 » 5N2 +
3NO2 + 4NH3 ^ 7/2N2 + 6H20·
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele erläutert, worin % und ppm, sofern nichts anderes angegeben ist, durch das Volumen ausgedrückt werden.
Beispiel 1
Ein Gemisch aus 8 g pulverförmiger Titanschlacke (hergestellt von Hokuetsu Metal Co., Ltd., die 93 Gew.-% TiO2 und 2,4 Gew.-% FeO enthält) und 407 g 65#iger (Gewicht/ Gewicht) Schwefelsäure wird bei 14O°C 20 h unter Rühren erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das entstehende Gemisch filtriert. Das FiItrat (einschließlich von in Schwefelsäure löslichen Materialien) wird von dem Niederschlag (ein-
7098 08/1158
schließlich der in Schwefelsäure unlöslichen Materialien) abgetrennt und mit ammoniakalischem Wasser vermischt. Das ausgefallene Material wird abfiltriert. Der gesammelte Kuchen wird pelletisiert, bei 11O0C 1 Tag getrocknet und bei 5000C 3 h calciniert. Man erhält 0,64 g Katalysator in Pellets mit einer Größe von ungefähr 2 bis 3 mm.
0,64 g des so hergestellten Katalysators werden in eine Glassäule gegeben und die Säule wird auf 4000C erhitzt. Ein Gasgemisch, das 200 ppm NO, 1200 ppm SO2, 5% O2, 10% CO2, 10% H2O und als Rest N2 enthält, wird mit gasförmigem Ammoniak als Reduktionsmittel entsprechend einer Konzentration von 400 ppm vermischt und dann durch die Säule mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 500 Nml/min gegeben. Dabei werden 35% NO reduziert.
Beispiel 2
Der gemäß Beispiel 1 erhaltene Niederschlag (einschließlich der in Schwefelsäure unlöslichen Materialien) wird mit Ammoniak neutralisiert und filtriert. Das gesammelte Material wird mit Wasser gewaschen, bei 11O0C 20 h getrocknet und zerkleinert. Das zerkleinerte Pulver wird mit Wasser verknetet und pelletisiert. Die Pellets werden bei 11O0C 1 Tag getrocknet und bei 50O0C 3 h calciniert. Man erhält 5,8 g Katalysator in Pellets mit einer Größe von 6 mm.
2 g des so hergestellten Katalysators werden in eine Glassäule gegeben und die Säule wird bei 400°C gehalten. Ein Gasgemisch, das 200 ppm NO, 1200 ppm SO2, 5% O2, 10% CO2,
-9-
709808/1158
10% H2O und zum Rest N2 enthält, wird mit gasförmigem Ammoniak als Reduktionsmittel bis zu einer Konzentration von 400 ppm vermischt und dann durch die Säule in einer Strömungsgeschwindigkeit von 500 Nml/min geleitet. Es werden 85% NO reduziert.
Beispiel 3
2 g des gemäß Beispiel 2 hergestellten Katalysators werden in eine Glassäule gegeben und die Säule wird bei 40O0C gehalten. Ein Gasgemisch, das 2% SO2, 20% O2, 10% H2O und als Rest N2 enthält, wird durch die Säule in einer Strömungsgeschwindigkeit von 500 Nml/min während 1 Woche geleitet.
Dann wird ein Gasgemisch, das 200 ppm NO, 1200 ppm SO2, 5% O2, 10% CO2, 10% H2O und als Rest N2 enthält, mit dem gasförmigen Ammoniak als Reduktionsmittel bis zu einer Konzentration von 400 ppm vermischt und durch die Säule geleitet, die bei 300, 350, 400 oder 4500C gehalten wird. Es wird eine Strömungsgeschwindigkeit von 500 Nml/min verwendet. Es werden 47, 73, 85 oder 93% NO reduziert.
Bei Vergleich des obigen Ergebnisses bei 4000C mit dem Ergebnis von Beispiel 2 wird gezeigt, daß der erfindungsgemäße Katalysator gegenüber sauren Substanzen sehr beständig ist und daß seine katalytische Aktivität selbst nach der Behandlung mit sauren Substanzen während langer Zeit nicht verschlechtert wird.
Beispiel 4
In einen 200-ml-Kolben gibt man 16 g der gepulverten Titan-
-10-
70 9808/1158
schlacke, wie sie im Beispiel 1 verwendet wurde, und 45 g 65#ige (Gewicht/Gewicht) H2SO^. Das entstehende Gemisch
2^
wird bei 15O0C ungefähr 3 h unter Rühren erhitzt. Das entstehende Gemisch wird mit 500 ml Wasser vermischt und dann wird wäßriges Ammoniak zugegeben. Der Niederschlag wird abfiltriert, getrocknet, bei 5000C 3 h calciniert und dann unter Herstellung eines Katalysators in Pelletform mit einem Volumen von 1 ml/10 Pellets komprimiert.
Getrennt werden 16 g pulverförmiger Ilmenit, der 34,8 Gew.-% Eisenoxid (ausgedrückt als PeO) und 60,7 Gew.-56 Titanoxid (ausgedrückt als TiO2) enthält, und 120 g 65#ige (Gewicht/ Gewicht) H2SOi in einen Kolben gegeben. Das entstehende Gemisch wird bei 1250C 8 h unter Rühren erhitzt. Das entstehende Gemisch wird auf gleiche Weise, wie oben beschrieben, behandelt. Man erhält einen Katalysator in Pelletform mit einem Volumen von 1 ml/10 Pellets.
Die katalytisehe Aktivität und die Beständigkeit gegenüber sauren Verbindungen werden bei 4000C, wie im Beispiel 3 beschrieben, geprüft. Die Ergebnisse sind in Tabelle I aufgeführt. Aus Tabelle I ist erkennbar, daß im Vergleich zu dem unter Verwendung von Ilmenit hergestellten Katalysator der unter Verwendung von Titanschlacke hergestellte Katalysator (der einen niedrigeren Eisengehalt als Ilmenit besitzt) eine etwas niedrigere katalytische Aktivität zu Beginn zeigt, daß aber seine katalytische Aktivität während langer Zeit erhalten bleibt. Es ist besonders bemerkenswert, daß der unter Verwendung von Titanschlacke hergestellte Katalysator gegenüber sauren Verbindungen wesentlich beständiger ist als der unter Verwendung von Ilmenit hergestellte Katalysator.
-11-
709808/1158
Tabelle I
Tempera- Prozentgehalt an NO-Reduktion (%) tür für zu Beginn Langzeit- Beständigdie Be- versuch keit gegen-
handlung bei 400 C über sauren
Substanzen bei 4000C
Katalysator, hergestellt unter Verwendung von Titanschlacke
Katalysator, hergestellt unter Verwendung von Ilmenit
300 350 400 450 300 350 400 450
35 56
67 76 54 71 78 79
67 67
(nach (nach
750 h) 100 h)
68 34
(nach (nach
150 h) 100 h)
Bezugsbeispiel 1
30 g Aluminiumoxid mit einer Größe von 5 mm werden in 45 g einer wäßrigen Lösung, die CuSOa in einer Konzentration von 0,94 Mol/kg enthält, bei Zimmertemperatur 24 h eingetaucht. Nach dem Herausnehmen aus der Lösung wird das Aluminiumoxid mit Wasser gewaschen, bei 11O0C 24 h getrocknet und in Luft bei 5400C 3 h calciniert. Man erhält einen Katalysator.
Die katalytische Aktivität von 2 g des so hergestellten Katalysators wird bei der Reduktion von NO, wie im Beispiel 1 beschrieben, geprüft. Man stellt fest, daß 97?6 NO reduziert werden.
-12-
709808/1158
Unter Verwendung des Katalysators nach dem obigen Versuch wird ein Gasgemisch, das 1,6% SO2, 10% H2O, 20% O2 und als Rest N2 enthält, mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 500 Nml/min bei 4000C 96 h behandelt. Die katalytische Aktivität nimmt ab und man erhält nur eine 10%ige NO-Reduktion.
Bezugsbeispiel 2
Zu einer wäßrigen Lösung von Titanoxysulfat (TiOSO^) und Eisen(III)-sulfat (Fe2(SO^),) gibt man wäßriges Ammoniak. Der Niederschlag wird abfiltriert, bei 11O0C 24 h getrocknet und bei 55O°C 3 h calciniert. Man erhält einen Katalysator Fe2O^-TiO2 (Teilchengröße 16 bis 20 mesh bzw. 1,00 bis 0,84 mm) mit dem in Tabelle II angegebenen Gewichtsverhältnis von FeO zu
Unter Verwendung von 250 mg des oben hergestellten Katalysators wird die Dauer der katalytischen Aktivität wie im Beispiel 1 bei 4000C bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle II aufgeführt. Aus der Tabelle II ist erkennbar, daß die Katalysatoren Nr. 1 und 2 (bei denen Titanschlacke verwendet wurde) etwas schlechter sind als der Katalysator Nr. 4 (bei dem Ilmenit verwendet wurde) hinsichtlich der katalytischen Aktivität zu Beginn, daß er aber eine wesentlich längere katalytische Gebrauchsdauer zeigt als der letztere.
-13-
709808/1 158
Tabelle II
Katalysator Katalysatorzusammen- Prozentgehalt der NO-Nr. setzung Reduktion (%)
FeO : TiO2 (Gewicht) zu Beginn nach 1000 h
1 3,2 : 96,8 91 91
2 8,6 : 91,4 91,5 91,5
3 16,7 : 83,3 92,5 87
4 37,5 : 62,5 95,5 78
-14-
7 0 9808/115 8.

Claims (8)

  1. PatentansT) r ü c h e
    Λ) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zur Reduktion von Stickstoffoxiden in Anwesenheit von Ammoniak, dadurch gekennzeichnet, daß man Titanschlacke mit Schwefelsäure bei erhöhter Temperatur behandelt, gegebenenfalls anschließend mit Alkali behandelt und das entstehende Produkt unter Erhitzen zersetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Titanschlacke einen Titangehalt von ungefähr 65 bis 95 Gew.-?ä, ausgedrückt als TiO2* und einen Eisengehalt von etwa 2 bis 8 Gew.-%, ausgedrückt als FeO, bezogen auf das Gewicht der Titanschlacke, besitzt.
  3. 3. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Molverhältnis von Schwefelsäure, ausgedrückt als H2SO^, und der Titanschlacke, ausgedrückt als TiO2, nicht unter 1,2 liegt.
  4. 4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1,2 oder 3f dadurch gekennzeichnet , daß die Behandlung mit Schwefelsäure bei einer Temperatur von ungefähr 120 bis 16O0C durchgeführt wird.
  5. 5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Zersetzung unter Erhitzen bei einer Temperatur von ungefähr 400 bis 7000C durchgeführt wird.
    -15-
    7 09808/1158
  6. 6. Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zur Reduktion von Stickstoffoxiden in Anwesenheit von Ammoniak, dadurch gekennzei chnet, daß man ein Gemisch aus Titanschlacke mit ungefähr 50 bis 90$ (Gewicht/Gewicht) Schwefelsäure in einem Molverhältnis von Schwefelsäure, ausgedrückt als H2SCK, und Titanschlacke, ausgedrückt als TiO2, nicht unter 1,2 bei einer Temperatur von ungefähr 120 bis 16O°C behandelt, gegebenenfalls mit einem Alkali für die Neutralisation behandelt und das entstehende Produkt unter Erhitzen bei einer Temperatur von ungefähr 400 bis 7000C zersetzt, und daß eine Titanschlacke verwendet wird, die einen Titangehalt von ungefähr 65 bis 95 Gew.-%, ausgedrückt als TiO2, und einen Eisengehalt von ungefähr 2 bis 8 Gew.-%, ausgedrückt als FeO, bezogen auf das Gewicht der Titanschlacke, besitzt.
  7. 7. Verfahren zur Reduktion von Stickstoffoxiden in Abgasen durch Behandlung der Abgase mit einem Katalysator in Anwesenheit von Ammoniak, dadurch gekennzeichnet, daß als Katalysator ein Katalysator verwendet wird, der nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4 oder 5 hergestellt wurde.
  8. 8. Katalysator, dadurch gekennzeichnet, daß er nach mindestens einem der Verfahren der Ansprüche 1 bis 5 hergestellt worden ist.
    709808/1 158
DE19762635063 1975-08-04 1976-08-04 Katalysator fuer die reduktion von stickstoffoxiden in anwesenheit von ammoniak Withdrawn DE2635063A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50095231A JPS5218486A (en) 1975-08-04 1975-08-04 Catalyst for removing nox in exhaust gas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2635063A1 true DE2635063A1 (de) 1977-02-24

Family

ID=14131975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762635063 Withdrawn DE2635063A1 (de) 1975-08-04 1976-08-04 Katalysator fuer die reduktion von stickstoffoxiden in anwesenheit von ammoniak

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4036785A (de)
JP (1) JPS5218486A (de)
DE (1) DE2635063A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553679A1 (fr) * 1983-10-21 1985-04-26 Nippon Catalytic Chem Ind Catalyseur pour purifier les gaz d'echappement et les gaz residuaires par elimination des oxydes d'azote

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51105110A (ja) * 1975-03-11 1976-09-17 Sanwa Kizai Co Ltd Hedoroshorisochi
JPS51149111U (de) * 1975-05-24 1976-11-29
JPS51139117A (en) * 1975-05-27 1976-12-01 Unyusho Kowan Gijutsu Kenkyush Method of improving poor subsoil through impregnation and agitation of slurry stabilizer
JPS52122293A (en) * 1976-04-08 1977-10-14 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd Catalyst for purifying nox
JPS5395893A (en) * 1977-02-03 1978-08-22 Mizusawa Industrial Chem Titanium oxide catalyst carrier and manufacture thereof
JPS55165132A (en) * 1979-06-08 1980-12-23 Mitsubishi Petrochem Co Ltd Removing method for nitrogen oxide
CA1115960A (en) * 1979-06-14 1982-01-12 Rotrou A. Hall Pelletizing sulfation of titanium concentrates

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA536999A (en) * 1957-02-12 L. Myers Myron Digestion of titanium dioxide slags
US1219277A (en) * 1913-02-25 1917-03-13 Norske Elektrokemisk Ind As Process of producing sulfuric acid.
JPS6043170B2 (ja) * 1975-06-04 1985-09-26 株式会社日本触媒 窒素酸化物除去用触媒

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553679A1 (fr) * 1983-10-21 1985-04-26 Nippon Catalytic Chem Ind Catalyseur pour purifier les gaz d'echappement et les gaz residuaires par elimination des oxydes d'azote

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5218486A (en) 1977-02-12
JPS5694B2 (de) 1981-01-06
US4036785A (en) 1977-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414333C3 (de) Verfahren zur selektiven Abtrennung von Stickstoffoxiden aus Abgasen
DE4321555C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischoxidpulvern für Entstickungskatalysatoren
DE2646753C3 (de) Verfahren zur katalytischen Behandlung von Abgasen
DD157669A5 (de) Katalysator und verfahren zur herstellung desselben
EP0212513A1 (de) Katalysator zur Verringerung des Stickoxidgehalts von Verbrennungsabgasen
DE3042686C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupferoxid, Zinkoxid und Aluminiumoxid sowie gegebenenfalls Boroxid enthaltenden Katalysators
DE3036962A1 (de) Verfahren zur herstellung von mangandioxid
DE1542222A1 (de) Verfahren zum Umsetzen von Kohlenoxyd mit Dampf
DE2900426A1 (de) Verfahren zur umwandlung von ammonium- imidodisulfat, ammoniumsulfamat und ammoniumdithionat in schwefeldioxid und ammoniak
DE2635063A1 (de) Katalysator fuer die reduktion von stickstoffoxiden in anwesenheit von ammoniak
DE3529190A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hydrodesulfurierungs-katalysators
DE2442986C3 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxyden aus Gasen
EP0634990B1 (de) Chromfreier katalysator auf basis eisenoxid zur konvertierung von kohlenmonoxid
DE2246382A1 (de) Verfahren zur herstellung von kupferchromitkatalysatoren
DE2012430C3 (de) Katalysator zur Durchführung von Redoxvorgängen
DE3821480A1 (de) Verfahren zur entfernung von stickoxiden aus verbrennungsabgasen
DE2653884A1 (de) Traeger fuer katalysatoren, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
DE3390492C2 (de)
DE2009374C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hochtemperatur-Katalysatoren auf Eisenoxidgrundlage
DE2111216C3 (de) Verfahren zur Herstellung von e-Caprolactam
EP1178012A2 (de) Eisenoxide mit höherem Veredelungsgrad
CH670625A5 (de)
DE3710433A1 (de) Verfahren zur herstellung von amorphen metall-magnesiumsilikaten
DE608241C (de) Verfahren zur Oxydation von Schwefelwasserstoff in Gasen
DE2752168A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,4- dicyanobuten durch katalytische dimerisierung von acrylnitril

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination