DE263398C - - Google Patents

Info

Publication number
DE263398C
DE263398C DENDAT263398D DE263398DA DE263398C DE 263398 C DE263398 C DE 263398C DE NDAT263398 D DENDAT263398 D DE NDAT263398D DE 263398D A DE263398D A DE 263398DA DE 263398 C DE263398 C DE 263398C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
panes
water level
disks
encompass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT263398D
Other languages
English (en)
Publication of DE263398C publication Critical patent/DE263398C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/78Adaptations or mounting of level indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 13 c. GRUPPE
Die Erfindung betrifft eine Stopfbüchsendichtung für Wasserstandsgläser. Bei der Verwendung von Wasserstandsgläsern mit ungleichem äußeren Durchmesser entstehen Schwierigkeiten beim Abdichten des Glases mit geringerem Durchmesser, indem die Dichtungsmasse durch den verbleibenden Spielraum gepreßt und so eine vorzeitige Undichtigkeit oder auch ein Glasbruch veranlaßt wird. Die
ίο Art der Herstellung der Wasserstandsglasröhren bedingt es nun aber, daß derselbe äußere Durchmesser der Röhren nicht genau eingehalten werden kann.
Durch die Erfindung soll nun die Abdichtung der Gläser derart bewirkt werden, daß die vorkommenden Unterschiede in den äußeren Durchmessern der Gläser auf die Wirkung der Abdichtung ohne Einfluß bleiben. Zu diesem Zwecke ist die neue Abdichtung so eingerichtet, daß gewölbt oder trichterförmig durchgebogene Ringscheiben die Glasenden in den Glashaltern der Wasserstandsköpfe so mit Spielraum umfassen, daß sie erst nach Plattdrücken durch Aufziehen der Glashaltermuttern unter Verkleinerung des inneren Scheibendurchmessers selbst zur Anlage und Abdichtung an das Glas gelangen oder ihren Spielraum am Glase so weit verringern, daß das Durchquellen eines etwa besonders verwendeten Packmittels
erschwert wird. ■ .
Die Ausbildung der durchgebogenen Ringscheiben erfolgt zweckmäßig so, daß ihre Bohrung zum Durchstecken des Glases in durchgebogenem Zustand' groß genug ist, um stark ausgefallene Gläser aufnehmen zu können, während die Bohrung im plattgedrückten und also verkleinerten Zustand noch für Gläser von schwächerem Durchmesser ausreicht.
Zweckmäßig sind mehrere solcher durchgebogenen Scheiben aus verschieden harter Masse übereinander angeordnet, wobei dann die harten Scheiben einen größeren Durchmesser in der Bohrung als die weichen Scheiben haben. Beim Plattdrücken werden sich zuerst die weichen Scheiben an das Glas anschmiegen und so für die härteren Scheiben ein weiches Zwischenmittel bilden, wodurch die Spannung auf das Glas gemildert wird. Auch kann die Ausbildung so erfolgen, daß nur die weichen Scheiben zur Anpressung an das Glas gelangen, während die harten auch im plattgedrückten Zustande noch etwas Spielraum behalten.
Auf der Zeichnung ist die neue Abdichtung im Längsschnitt durch das Glas in einer Ausführungsform mit Verwendung mehrerer verschieden harter Scheiben dargestellt, und zwar bei noch hohl durchgebogenen, also noch nicht plattgedrückten Scheiben.
Mit α sind die an den Wasserstandsköpfen befindlichen Glashalter, in denen das Glas b gedichtet werden soll, bezeichnet. Mit c sind -die Glashaltermuttern, und mit d, e, f und g die durchgebogenen Scheiben bezeichnet, die durch Niederschrauben der Muttern c plattgedrückt und damit in ihrer Bohrung so weit verkleinert werden, daß sie alle oder zum Teil zum Anliegen und Abdichten an das Glas ge-
langen. Die Scheiben β und g sind dabei als harte Scheiben und d und f als weiche Dichtungsscheiben dargestellt.

Claims (2)

  1. Pa tent- Ansprüche:
    i. Stopfbüchsendichtung für Wasserstandsgläser, dadurch gekennzeichnet, daß gewölbt oder trichterförmig durchgebogene Ringscheiben die Glasenden derart mit Spielraum umfassen, daß sie erst nach Plattdrücken entweder selbst zum Abdichten am Glase gelangen oder doch das Durchquellen eines besonderen Packmittels erschweren.
  2. 2. Wasserstandsglasabdichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere durchgebogene Scheiben aus verschieden harter Masse die Glasenden umfassen und die Bohrung der Scheiben (e, g) aus härterer Masse größer als die der Scheiben (d, f) aus weicher Masse ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT263398D Active DE263398C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE263398C true DE263398C (de)

Family

ID=520799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT263398D Active DE263398C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE263398C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2593410A (en) * 1945-06-18 1952-04-22 Timken Axle Co Detroit Seal
US2596681A (en) * 1948-01-24 1952-05-13 Nat Welding Equipment Co Valve packing assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2593410A (en) * 1945-06-18 1952-04-22 Timken Axle Co Detroit Seal
US2596681A (en) * 1948-01-24 1952-05-13 Nat Welding Equipment Co Valve packing assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE263398C (de)
DE1804665B2 (de) Verfahren zur herstellung von glaskristallinem tafelmaterial aus einem glasband und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2434606A1 (de) Filtrierungsverfahren
DE548737C (de) Verfahren zur Herstellung von Filtern
DE257414C (de)
DE120589C (de)
DE2822413A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur instandsetzung von alt-isolierverglasungen
DE244646C (de) Verfahren zum Entschwefeln von Kohle beim Destillieren im Vakuum.
DE533675C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungskappen fuer Rohrleitungen
DE491057C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen
DE550183C (de) Maschine zum Umformen abgepasster Glasrohre zu Flaschenhaelsen
AT122720B (de) Verfahren zum Aufsetzen von elastischen Verschlußkapseln auf Flaschen.
DE219400C (de)
DE284515C (de)
DE8367C (de) Flaschenverschlufs und die zur Herstellung desselben erforderlichen Werkzeuge
DE590615C (de) Absperrventil fuer unter innerem UEberdruck stehende Behaelter, insbesondere fuer Handfeuerloescher
DE110326C (de)
DE364540C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsmittels fuer Luftradreifen
DE181866C (de)
DE723454C (de) Saeurefeste Flachdichtung in Gestalt von Glaswolle mit Bindemittel, insbesondere fuer Flaschenverschluesse
DE228337C (de)
DE29713403U1 (de) Lochmundflasche mit Bügelverschluß
DE96383C (de)
AT21903B (de) Bügelverschluß für Flaschen.
DE78262C (de) Absperrventil mit mehreren Kegelscheiben aus verschiedenen Stoffen von verschiedener Härte