DE2632454A1 - Ausruestung zum anfertigen von mehrfarbigen bildern - Google Patents

Ausruestung zum anfertigen von mehrfarbigen bildern

Info

Publication number
DE2632454A1
DE2632454A1 DE19762632454 DE2632454A DE2632454A1 DE 2632454 A1 DE2632454 A1 DE 2632454A1 DE 19762632454 DE19762632454 DE 19762632454 DE 2632454 A DE2632454 A DE 2632454A DE 2632454 A1 DE2632454 A1 DE 2632454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pieces
equipment
fabric
image
equipment according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762632454
Other languages
English (en)
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STRATTON BARRY
Original Assignee
STRATTON BARRY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STRATTON BARRY filed Critical STRATTON BARRY
Publication of DE2632454A1 publication Critical patent/DE2632454A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/12Uniting ornamental elements to structures, e.g. mosaic plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/10Producing and filling perforations, e.g. tarsia plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

MANITZ, FINSTERWALD & GRÄMKOW
München, den 19- Juli 1976 S/1/b - S 3232
BARRY STMTTON
335 Red Bank Koad Bispham, Blackpool, Lancashire England
Ausrüstung zum Anfertigen von mehrfarbigen Bildern
Die Erfindung "betrifft eine Ausrüstung zum Anfertigen von mehrfarbigen, zweidimensionalen Entwürfen, Mustern und Bildern, welche im folgenden der Einfachheit halber alle als "Bilder" bezeichnet werden.
Derzeit sind viele Ausrüstungen zum Anfertigen von Bildern erhältlich, wie "Male mit Zahlen"-Ausrüstungen, Einlegearbeit-Ausrüstungen und so weiter, doch sind diese Ausrüstungen im großen und ganzen nicht für jüngere Einder, beispielsweise in der Gruppe von 3 bis 7 Jahren, geeignet. Die Erfindung betrifft die Herstellung von Ausrüstungen zum Anfertigen von Bildern, welche zum Gebrauch durch jüngere Kinder in der erwähnten Altersgruppe geeignet sind, obwohl natürlich die Ausrüstung gemäß der Erfindung von der einfachsten bis zur kompliziertesten Ausführungsform für Personen jeden Alters Freude und Erholung bieten kann.
609884/0410
DR. G. MANlTZ · DIPL.-ING. M. FINSTERWALD DIPL.-ING. W. GRÄMKOW ZENTRALKASSE BAYER. VOLKSBANKEN
β MÜNCHEN 22. ROBERT-KOCH-STRASSE 1 7 STUTTGART 50 (BAD CANNSTATT) MÖNCHEN. KONTO-N UMME R 72
TEL. (0891 22 42 11. TELEX 5-29672 PATMF SEELBERGSTS. 23/2S. TEL. I07UIS6 72 61 POSTSCHECK.: MÖNCHEN 7 70 62 - 80S
Gemäß der Erfindung wird eine Ausrüstung zum Anfertigen von mehrfarbigen Bildern geschaffen, mit einer Vielzahl von individuell geschnittenen und getrennten StüQken aus
ßiner unterschiedlich gefärbtem Sammetstoff, die nur in/bestimmten Weise wie ein Puzzle ineinandergesetzt werden können, um die ganze Fläche des Bildes zu erzeugen.
einem mehrfarbigen Bild soll gemeint sein, daß das Bild aus Stücken mit wenigstens zwei unterschiedlichen Farben oder Färbungen zusammengesetzt sein soll.
Durch Verwendung von Sammetstoff kann nicht nur eine neuartige Form eines Bildes angefertigt werden, sondern es ergibt sich auch ein Bild, in dem die Verbindungsstellen zwischen den Stücken nicht erkennbar sind und welches sich bei Berührung weich anfühlt (was für jüngere Kinder angenehm ist), wenn ein Pelz-Gewebe mit konstanter Florhöhe verwendet wird. Das Bild wird auch viel dauerhafter sein, als andere Bilder, da es verhältnismäßig rauher Benutzung widerstehen wird; außerdem kann es waschbar sein.
Gemäß der Erfindung wird auch ein Verfahren zur Herstellung der Gewebestücke für die Ausrüstungen geschaffen und gemäß diesem Verfahren wird eine Vielzahl von Lagen aus unterschiedlich gefärbtem Pelzgewebe durch eine Schneidvorrichtung ausgeschnitten, die den Bildgegenstand bestimmt, so daß eine entsprechende Vielzahl von unterschiedlich gefärbten, ähnlich geformten Stücken, entsprechend jedem Stück des Bildes, erzeugt wird; diese können zusammengefaßt werden, um eine Vielzahl von Ausrüstungen aus Stücken zu liefern, welche miteinander kombiniert werden können, um das Bild zu ergeben, und von denen die Stücke unterschiedlich gefärbt sind.
809884/0410
In einem Fall werden mehrere Lagen des gleichen gefärbten Gewebes gleichzeitig geschnitten und dieser Vorgang wird für Lagen mit unterschiedlichen Farben wiederholt; in einem anderen Fall wird eine Vielzahl von Lagen unterschiedlich gefärbter Gewebe gleichzeitig geschnitten.
Jede Ausrüstung kann Anweisungen zum Positionieren der Gewebsstücke auf einer tragenden Fläche bzw. Rückenschicht umfassen, sowie Mittel, wie eine Hartfaserplatte oder ein Stück Pappe, die die Rückenschicht bilden, und möglicherweise einen Rahmen, um das Bild zu vervollständigen. Es kann auch eine Vielzahl von Stücken aus starrem Plattenmaterial, wie Pappe,mit der gleichen Gestalt wie die Gewebestücke vorgesehen sein, an welche die Gewebestücke von der die Ausrüstung benutzenden Person angeklebt werden können, so daß die Gewebestücke nach Art eines Puzzle verwendet werden können, das wiederholt zusammengesetzt und auseinandergenommen werden kann.
Es ist möglich, die Bilder auf einer unterschiedlichen Rückenschicht zu formen, welche selbst durch einen Gegenstand, wie einen Papierkorb oder einen anderen Gegenstand gebildet sein kann. Auch kann die Ausrüstung selbst einen Gegenstand, wie einen Bodenteppich bzw. Vorleger, bilden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels, unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigt:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht von Gewebestücken einer Ausrüstung, die ein Bild ergeben, und eine Grundplatte, an der die Gewebestücke angebracht werden, um das Bild anzufertigen; die Gewebe'stücke und die Platte sind in auseinandergezogener Dar-
609884/0410
Stellung gezeigt, um die Erläuterung zu erleichtern; und
Figur 2 eine perspektivische Ansicht, in der gezeigt ist, wie eine Anzahl von Ausrüstungs-Stücken gleichzeitig hergestellt werden kann.
Vie in der Figur 1 dargestellt ist, enthält eine Ausrüstung zum Anfertigen eines Bildes eine Basisplatte 10 aus geeignetem Material, wie Kunststoff, Pappe, Hartfaser oder ähnlichem, und eine Vielzahl von Stücken aus Sammetstoff bzw. Florgewebe, im vorliegenden Fall Pelzgewebe, welche, wie in der Figur 1 dargestellt, in der jeweiligen Gestalt der entsprechenden Elemente, die das Bild ergeben, ausgeschnitten sind. Das Bild ist mit der strichpunktierten Umrißlinie auf der Platte 10 angedeutet und die Gewebeelemente sind allgemein mit dem Bezugszeichen 12 versehen. In der Figur 1 zeigen Eichtungspfeile, wie die Gewebsstücke an der Grundplatte 10 angebracht werden, um das vollständige Bild zu ergeben; die entsprechenden unterschiedlichen Markierungen der jeweiligen Stücke 12, wie in der Figur 1 dargestellt, sind in diesem Beispiel dazu gedacht, vier verschiedene Farben des Gewebes darzustellen. Um das Bild auf der Platte 10 zusammenzusetzen, werden die Elemente 12 mit einem geeigneten Kleber an der Platte 10 so angeklebt, daß sie vollständig die Oberfläche der Platte bedecken und ein durchgehendes Pelzgewebe bilden, das ein vollständiges, vielfarbiges Pelzgewebe-Bild darstellt.
Zur Herstellung der Elemente 12 entsprechend einem besonders bevorzugten Merkmal der Erfindung wird eine Vielzahl von Lagen aus Pelzgewebe 14, von denen jede die gleiche Größe wie die Platte 10 aufweist, genau übereinanderliegend angeordnet. ELn Schneidkopf 16 mit einem Schneidmuster ähnlich
609884/0410
den Mustern des zu erzeugenden Bildes wird auf die Lagen gedruckt, wie durch den Pfeil 18 in der JTigur 2 angezeigt ist, um dadurch gleichzeitig Jede Lage in eine Vielzahl von Elementen, entsprechend den Elementen 12 der Eigur 1 zu schneiden. Die Lagen 14 haben jeweils ihre eigene bestimmte Färbung; um aus diesen Lagen 14 die Elemente für die Ausrüstungen zu erzeugen, werden sie zusammengefaßt, wobei einige Elemente aus gewissen Lagen und andere Elemente aus anderen Lagen entnommen werden, um so vier Ausrüstungen zu erzeugen, die jeweils Elemente zur Anfertigung eines Bildes aufweisen, und von denen jex^eils die entsprechenden Elemente unterschiedlich gefärbt sind.
Vorteilhaft kann es auch sein, die Gewebestücke getrennt voneinander zu schneiden und dieses Verfahren kann bevorzugt sein, wenn Gewebestück-Reste (Abfall) verwendet werden, die sich bei der Verxvendung des Gewebes für andere Zwecke ergeben.
Verschiedene Gewebeteile des Bildes können aus Gewebe mit unterschiedlicher Elorhöhe bestehen, um dem Bild ein neuartiges und/oder dreidimensionales Aussehen zu verleihen.
Wenn die Gewebestücke unter Verwendung der das ganze Bild bestimmenden Schneideinrichtung geschnitten werden, ist es ein beträchtlicher Vorteil, daß kein wie immer gearteter Abfall an Gewebe auftritt, obwohl jedes hergestellte Bild vielfarbig ist.
- Patentansprüche -
609884/0410

Claims (4)

Pat entansprüche
1. Ausrüstung zur Anfertigung eines vielfarbigen Bildes, gekennz ei chnet durch eine Vielzahl von individuell geschnittenen und getrennten Stücken aus unterschiedlich gefärbtem Florgewebe, weiche nur in einer bestimmten Veise nach der Art eines Puzzles ineinandergesetzt werden können, um die ganze !Fläche des Bildes zu erzeugen.
2. Ausrüstung nach Anspruch 1, dadurch gekennz eich net, daß die Stücke aus Pelzgewebe bestehen.
3. Ausrüstung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß Mittel vorgesehen sind, die eine Grundfläche bilden, auf der die Bild-Umrißlinie markiert ist, um die Anordnung der Gewebestücke zu erleichtern.
4. Ausrüstung nach Anspruch 3? dadurch g e k e η η zeichnet , daß die die Grundfläche bildenden Mittel aus einer Platte von Pappe, Kunststoff, Hartfaser oder ähnlichem bestehen,
5· Verfahren zur Herstellung der Gewebestücke für die Ausrüstungen entsprechend einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß eine Vielzahl von Lagen aus unterschiedlich gefärbtem Pelzgewebe mittels einer Schneideinrichtung gleichzeitig geschnitten wird, daß die Schneideinrichtung den Bildgegenstand bestimmt, so daß eine entsprechende Vielzahl von unterschiedlich gefärbten, ähnlich geformten Stücken, entsprechend jedem Teil des Bildes erzeugt wird, und daß diese Stücke
609884/0410
zur Schaffung einer Vielzahl von Ausrüstungen aus Stücken zusammengefaßt werden, welche zur Anfertigung des Bildes kombiniert werden können und welche unterschiedlich gefärbt sind.
609884/0410
•Γ
Leerseite
DE19762632454 1975-07-19 1976-07-19 Ausruestung zum anfertigen von mehrfarbigen bildern Pending DE2632454A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3034575A GB1464202A (en) 1975-07-19 1975-07-19 Two dimensional designs patterns and pictures

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2632454A1 true DE2632454A1 (de) 1977-01-27

Family

ID=10306171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762632454 Pending DE2632454A1 (de) 1975-07-19 1976-07-19 Ausruestung zum anfertigen von mehrfarbigen bildern

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2632454A1 (de)
FR (1) FR2318745A1 (de)
GB (1) GB1464202A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003059652A1 (fr) * 2001-12-28 2003-07-24 Zakrytoe Aktsyonernoe Obschestvo 'nikpa' Procede de fabrication d'un article en mosaique

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
UA86365C2 (uk) * 2003-01-31 2009-04-27 Константін Павловіч Квачук Імітація інкрустації, штриховий елемент і спосіб виготовлення імітації
ES1071392Y (es) * 2009-11-26 2010-05-19 Payares Jose Antonio Davila Cuadro en relieve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003059652A1 (fr) * 2001-12-28 2003-07-24 Zakrytoe Aktsyonernoe Obschestvo 'nikpa' Procede de fabrication d'un article en mosaique

Also Published As

Publication number Publication date
FR2318745B3 (de) 1979-04-13
GB1464202A (en) 1977-02-09
FR2318745A1 (fr) 1977-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728579A1 (de) Dekorations- oder ausstellungsvorrichtung sowie verfahren zu ihrer herstellung und bausatz hierzu
DE102014005386A1 (de) Modulares Polyederobjekt
DE3338031A1 (de) Vorrichtung zum entwerfen von gegenstaenden
DE2632454A1 (de) Ausruestung zum anfertigen von mehrfarbigen bildern
DE202006006227U1 (de) Unterrichts- und/oder Unterhaltungssystem, bestimmt für Kinder, für ein textiles Erzeugnis und/oder dessen Zubehör
DE10102128A1 (de) Lernset für dreidimensionales Spielen
DE3330052A1 (de) Verfahren zur herstellung eines puzzles
DE1969014U (de) Dreidimensionales zusammensetzspiel.
DE719468C (de) Verfahren zur HErstellung von gleichzeitig Wasserfarben, bunte Malvorlagen und die entsprechenden auszumalenden Bildvordrucke tragenden Malbalaettern
DE345014C (de)
DE1804946A1 (de) Vorfuehrungsvorrichtung
AT132958B (de) Einrichtung zur Farbenkombination.
DE451279C (de) Verfahren und Schablone zur Herstellung von Schnittmustersaetzen fuer gleichartige Kleidungsstuecke verschiedener Groesse
CH538563A (de) Verfahren zur Herstellung eines textilen Flächengebildes mit mindestens einem dreidimensionalen bildhaften Muster
DE202023105079U1 (de) Mosaikbaukasten
DE394035C (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen von Bildern u. dgl.
DE2854300A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiedergabe von zustandsaenderungen
DE2027012A1 (de)
AT288728B (de) Zeichenschablone
DE828076C (de) Herstellspiel von Buntbildern
DE2608406A1 (de) Verfahren zur anfertigung flaechenfoermiger, farbiger, bildhafter darstellungen
DE19525440A1 (de) Großflächig bedruckter Ball
DE3303882A1 (de) Puzzle
DE202006004950U1 (de) Oberflächenaufbau für einen Handschuh
DE19945800A1 (de) Flächengebilde

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee