DE2632439C3 - Verfahren zum Herstellen eines mit Aluminium oder einer Aluminiumlegierung beschichteten Stahlbleches - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines mit Aluminium oder einer Aluminiumlegierung beschichteten Stahlbleches

Info

Publication number
DE2632439C3
DE2632439C3 DE2632439A DE2632439A DE2632439C3 DE 2632439 C3 DE2632439 C3 DE 2632439C3 DE 2632439 A DE2632439 A DE 2632439A DE 2632439 A DE2632439 A DE 2632439A DE 2632439 C3 DE2632439 C3 DE 2632439C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel sheet
aluminum
zinc
thickness
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2632439A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2632439A1 (de
DE2632439B2 (de
Inventor
Motoharu Hamada
Shunichi Harada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFE Steel Corp
Original Assignee
Kawasaki Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kawasaki Steel Corp filed Critical Kawasaki Steel Corp
Publication of DE2632439A1 publication Critical patent/DE2632439A1/de
Publication of DE2632439B2 publication Critical patent/DE2632439B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2632439C3 publication Critical patent/DE2632439C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/08Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat
    • C23C24/082Coating starting from inorganic powder by application of heat or pressure and heat without intermediate formation of a liquid in the layer
    • C23C24/085Coating with metallic material, i.e. metals or metal alloys, optionally comprising hard particles, e.g. oxides, carbides or nitrides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/02Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers
    • B22F7/04Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers with one or more layers not made from powder, e.g. made from solid metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12736Al-base component
    • Y10T428/1275Next to Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12757Fe

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

15
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines mit Aluminium oder einer Aluminiumlegierung beschichtete« Stahlbleches, bei welchem auf das Stahlblech eine Zwischenschicht aus Zink und auf diese eine äußere Plattierschicht aus aluminiumhaltigem Pulver aufgebracht und das beschichtete Stahlblech erwärmt und verformt wird.
Ein derartiges Verfahren ist bereits aus der DE-PS 9 08 226 bekannt. Dieses bekannte Verfahren dient der Herstellung von Lagern aus Eisen oder Stahl mit einer Auflage aus Leichtmetallegierungen und war in erster Linie für den Fahrzeugbau bestimmt. Bei diesem «' bekannten Verfahren wird das aluminiumhaltige Pulver auf die Zink-Z-.vischenschicht aufgebracht und alsdann 20 bis 100 Minuten lang auf Temperaturen zwischen 380 und 550°C erhitzt unu gleichzeitig verpreßt, um zwischen den Schichten einen Diffusionsvorgang >r> hervorzurufen. Angaben über die Jicke der Zink-Zwi schenschicht sind der deutschen Patentschrift nicht zu entnehmen. Es kann jedoch angenommen werden, daß Zinkschichten von etwa 2 bis 6 μπι Dicke verwendet werden, um die für Lager/wecke benötigte relativ dicke ■"' Leichtmetallschicht auf dem Stahl- oder Eisenvverkstoff auszubilden.
Mit diesem bekannten Verfahren ist es jedoch nicht möglich, insbesondere wenn aluminiumbeschichtete Stahlbleche mit normalen Blechstärken hergestellt 4> werden sollen, eine Blasenbildung in der Stahlblechobcrfläche zu vermeiden, die auf die Ausbildung von Korrosionsprodukten des Aluminiums zurückzuführen ist.
Aus der DEOS 24 02 073 ist ein Verfahren zur '·< > Herstellung von wasserdispergierbaren Aluminiumpig mentpasten bekannt, bei welchem Aluminiumpulver mit Teilchendurchmessern von beispielsweise 400 μπι nut einem organischen Lösungsmittel versetzt werden, worauf dieser Mischung noch Wachs hinzugefügt wird ''· und die Verarbeitung der Mischung zu Pulver durchgeführt wird. Das als Ausgangsmatenal dienende Aluminium wird vorzugsweise in Benzin gemahlen und das Wachs soll als Schmiermittel wirken, um auf den Aluminiumteilchen einen Wachsüberzug zu bilden. ω
Aus »Aluminium-Taschenbuch«, 12. Auflage (1963), Seite 702 sind Älüminiumpulverteilchen mit einem Teilchendurchmesser von 1 bis 100 μπι bekannt;
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Gattung so auszubil* den, daß blasenfreie Alümtniumbeschichtüngen mit ausgezeichnetem Haftvermögen am Strahlsubsitrat erzielt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zink-Zwischenschicht in einer Dicke von 0,01 bis 0,3 μΐη aufgebracht und daß das beschichtete Blech vor einer abschließenden Glühbehandlung bei 500 bis 6000C erwärmt und gewalzt oder gewalzt, erwärmt und erneut gewalzt wird.
Der mit Hilfe der Erfindung erzielbare technische Fortschritt ist in erster Linie darin zu sehen, daß dank der extrem dünnen Bemessung der Zink-Zwischenschicht und der nachfolgenden abwechselndt.ii Glüh- und Walzschritte aluminiumbeschichtete Stahlbleche hergestellt werden, deren Deckschichten äußerst fest haften und sich durch ein hervorragendes Aussehen auszeichnen. Die aufeinanderfolgenden Schritte des Erwärmens, Walzens und Wiedererwärmens bei 550° C oder nach einer bevorzugten Ausführungsform des Walzens, Erwärmens, Wiederwalzens und Wiedererwärmens auf 550° C rufen eine vorteilhafte Kristallisierungsform des Aluminiumpulver hervor upd führen beim Herunterwalzen des Materials auf die angestrebte Endabmessung ein besonders gutes Haftvermögen der Aluminiumbeschichtung am Eisensubstrat hervor.
Bei dem aus der DE-PS 9 08 226 bekannten Verfahren erfolgen Verformen und Erwärmen gleichzeitig und die dabei angewandte bis zu 100 Minuten dauernde Verformungs- und Erhitzungsphase bei Temperaturen von maximal 550°C ist zusammen mit der ungeeignet dimensionierten D:cke der Zink-Zwischenschicht ursächlich dafür, daß sich das bekannte Verfahren nicht zum Beschichten dünner Bleche mit hauchdünnen Leichtmetallschichten durchsetzen konnte.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Deren einzige Figur zeigt zwei Kurven A und B, mit deren Hilfe die Anzahl aufgetretener Blasen in der Steinoberfläche sowie die Biegungsradien bis zum Auftreten von Rissen veranschaulicht werden, wobei beide Kurven in Beziehung zu der Dickenänderung der Zinkbeschichtung auf einem Stahlblech stehen, was in Beispiel 1 noch näher erläutert ist. Wie aus dem Verlauf der Kurv«- A zu erkennen, ist eine Dicke von wenigstens 0,01 μπι für die Zink-Zwischenschicht ausreichend, um ein Auftreten von Blasen nachhaltig /u verhindern. Die Dicke der Zinkschicht muß jedoch wenigstens 0,03 μπι betragen, um die Verformbarkeit oder das Formänderungsvermögen des beschichteten S' ihlbleches zu verbessern, wie in der Zeichnung durch die Kurve B veranschaulicht. Daraus ergibt sich eine untere Grenze für die Dicke der Zinkschicht von 0,03 μιη. Überschreitet die Zinkschicht jedoch eine Dicke von 0,.) μιτι, so wird die Verformbarkeit oder das Formänderungsvermögen des beschichteten Stahlbleches erneut beeinträchtigt, wie der Kurve B zu entnehmen. Demzufolge ist die obere Grenze der Zinkschichtdicke auf 0.3 μιη festgelegt. Aus den vorstehend genannten Gründen erklären sich die erfindungsgemäß einzuhaltenden Grenzen von 0,01 bis 0.3 μιη, vorzugsweise 0.03 bis 0,3 μιτι, für die Zinkbeschichtung.
In der Zeichnung werden die Biegungsradien bis zum Auftreten von Rissen in der beschichteten Stahlblechoberfläche durch 07; iT, 2T, 3T sowie 4Γ bezeichnet, wobei T eine Dicke des beschichteten Stahlbleches bezeichnet und die Angabe OTbedeUtet, daß zwei durch Biegen des beschichteten Stahls gebildete Schenkel mit einer Dicke Tin Anlage miteinander gebracht werden konnten, ohne daß das Auftreten von Rissen zu beobachten wan
Im Rahmen der Erfindung kann das Aluminiumpulver
auf die Zinkbeschichtung in Form von reinem Aluminiumpulver oder in Form einer Suspension aufgetragen werden, welche das Aluminiumpulver in dispergierter Form enthält
Zum Aufbringen einer Suspension auf die bereits mit der Zink-Zwischenschicht versehene Stahlblechoberfläche können alle geeigneten Arbeitsweisen, wie das Auftragen mit der Rolle, Aufsprühen und dergl, verwendet werden.
Als Absorptionsinhibitor für das in der Suspension enthaltene Aluminium können eine oder zwei Verbindungstypen, Carboxylverbindungen, sauerstoffhaltige Verbirdungen, wie Keton, sowie stickstoffhaltige Verbindungen, wie Amin- Verbindungen, verwendet werden. Die Suspension εοΐΐ einen pH-Wert von 4 bis 8 π besitzen. Ist der pH-Wert der Suspension kleiner als 4, so wird die Hydrophobie der Suspension übermäßig groß mit der Wirkung, daß es schwierig ist, die Suspension gleichmäßig auf die Stahlbleche aufzubringen. Andererseits wird die Korrosionsbeständigkeit 2ii geschwächt, falls die Suspension einen pH-Wert von mehr als 8 aufweist
Nach dem Aufbringen der Suspension -ind ihrer Trocknung wird das beschichtete Blech entweder einmal oder zweimal gewalzt. Wird eine Einfachwal- :. zung benutzt, so wird die Beschichtung nach Aufbringen der Suspension in einem solchen Ausmaß erhitzt, daß die Beschichtung trocken wird, worauf die getrocknete Beschichtung auf 400 bis 55O°C erhitzt wird, um eine ausreichende Menge von verdampfenden Bestandteilen »> oder gar von Wasser freizusetzen. Nach dem Erhitzen wird das beschichtete Stahlblech mit einem Walzgrad oder einer Dickenabmessung um wenigstens 5% gewalzt. Abschließend wird das beschichtete Stahlblech erneut auf eine Temperatur im Bereich von 500 bis η 600"C erhitzt, wobei Bedingungen eingehalten werden, die die Bildung einer dünnen Eisen-Zink- AIuminium-Legierungsschicht ermöglichen. Bei der Zweifachwalzung erfolgt bereits vor dem Erhitzen auf 400 bis 5500C eine erste Walzung Im Anschluß an die erste Walzung ·»» erfolgt da.' Erhitzen. Walzen und Wiedererhitzen auf 500 bis 600" C wie bei der Einfachwalzung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Beispielen noch näher erläutert.
Beispiel 1
Ein Stahlblech mit einer Dicke von 0.7 mm wurde elektrolytisch bei 800C und einer Stromdichte vor b A/dmJ in einem Bad mit 50 g/l gebrannter Soda entfettet, in Wasser gewaschen, in Salzsäure 10 Sekun- .» den lang bei Raumtemperatur gebeizt, erneut in Wasser abgewaschen und elektrochemisch mit Zink plattiert, wozu ein PlattierungsbaH mit 240 g/l Zinksulfat. 15 g/l Ammnniumchlorid, 30 g/l Aluminiumsulfat. 15 g/l Natriumacetat und I g/l Lakritze und einem pH-Wert von 4.0 diente. Das elektrochemische Plattieren mit Zink erfolgte bei 30" C und einer Stromdichte von 3 A/dm2
Auf das bereits mit der Zinkschicht versehene Stahlblech wurde eine Suspension, die ein zerstäubtes Aluminiumpulver in dispergierter Form enthielt, mit mi Hilfe einer Beschickungseinrichtung aufgetragen. Die Suspension enthielt 10 g einer wäßrigen Lösung mit einem pH^Wert von 4,6 und einem Zusatz von 10~5 Mol/l Caprylsäure sowie 8 g zerstäubtes Aluminiumpulver mit einer Teilchengröße von weniger als 44 μπι, welches darin dispergiert war. Das mit der Suspension versehene Stahlblech wurde 10 Minuten bei 15O0C getrocknet und anschließend 2 Minuten lang in Luft auf 45O0C erhitzt und sodann in einem Walzwerk ausgewalzt, bis die Dicke des Stahlbleches um 7% vermindert war. Abschließend wurde das Stahlblech erneut 10 Sekunden lang auf 5500C erhitzt Die Dictce der Aluminiumbeschichtung auf dem Stahlblech betrug 46μπι.
Gegenstände, die aus dem wie vorstehend beschrieben hergestellten Stahlblech erzeugt wurden, zeigten einen schönen metallischen Glanz, waren frei von Blasen und zeigten ein ausgezeichnetes Verhalten bei Biegeversuchen.
Beispiel 2
Ein Stahlblech mit einer Dicke von 0,7 mm wurde elektrochemisch mit einer Zinkbeschichtung mit einer Dicke von 0,1 μπι versehen, wie in Beispiel 1 erläutert Auf das mit der Zinkschicht versehene Stahlblech wurde eine Suspension, in welcher ein Aluminiumpulver dispergiert war, mit Hilfe einer Auftragswalze aufgetragen. Die Suspension war zusammengesetzt aus 10 g einer wäQrigen Lösung mit einem Zusatz von 10 5MoIZI Bernsteinsäure mit eine . pH-Wert von 4,4 und aus 8 g zerstäubtem Aiuminiumpr'ver mil einer Teilchengröße von weniger als 44 μηι, welches in der wäQrigen Lösung dispergiert war. Das mit der Suspension beschichtete Stahlblech wurde 10 Minuten lang '-ji 150°C getrocknet und dann mit einem Walzgrad von 2% ausgewalzt und anschließend erneut 2 Minuten lang an Luft auf 400"C erhitzt und einer erneuten Walzung unterzogen, bei welcher eine Verminderung der Dicke um 7% herbeigeführt wurde. Anschließend wurde das Stahlblech erneut in Luft 10 Sekunden lang auf 5500C erhitzt Die Dicke der auf dem Stahlblech ausgebildeten AIu niniumbeschichtung betrug 52 μπι. Aus dem wie vors-shend hergestellten Stahlblech hergestellte Gegensijnde waren frei von Blasen und zeigten ein ausgezeichnetes Verhalten bei Biegeversuchen.
Beispiel 3
Ein Stahlblech mit einer Dicke von 0.7 mm wurde in der in Beispiel 1 erläuterten Weise mit einer /ink-Zwisi-nenschicht mit einer Dicke von 0,7 μπι eiektroplattiert. Auf das mit der Zink-Zwischenschicht versehene Stahlblech wurde eine Suspension aufgetragen, die aus 10 g destilliertem Wasser und 8 g zerstäubtem Aluminiumpulver bestand, welches in dem Wasser dispergiert war. Die Teilchengröße des Aluminiumpulvers betrug weniger als 44 μπι. Die Suspension wurde unmittelbar nach ihrer Herstellung auf das zinkbeschichtete Blech aufgetragen Das mit der Suspension beschichtete Stahlblech wurde in der gleichen Weise, wie in Beispiel I beschrieben, weiterbehandelt. Die Dicke der Alummiumbeschichtunj auf dem so behandelten Stahl- ble -ii betrug 20 μπι. Auth die Gegenstände, die aus einem wie vorstehend erläuterten beschichteten Stahlblech hergestellt worden waren, zeigten kiine Blasen und ein ausgezeichnetes Verhalten beim Biegeversuch.
Beispiel 4
Ein Stahlblech mit einer Dicke von 0,7 mm wurde elektrochemisch mit einer Zink-Zwischenschicht mit einer Dicke von 0,05 μπι versehen, wie in Beispiel 1 erläutert. Das mit der Zinkschicht eiektroplattierte Stahlblech wurde sodann mit Wasser abgewaschen und anschließend wurde auf die feuchte Stählblechoberfläche ein trockenes Afuminiumpulver mit einer Teilchengröße von weniger als 44 μΐη aufgestreut, worauf die in
Beispiel 1 angegebenen weiteren Verarbeitüngsschritte durchgeführt wurden. Die Dicke der auf dem behandelten Stahlblech erzielten Aluminiumbeschichtung betrug 32 μιτι.
Die aus den Blechen gemäß Beispiel 4 hergestellten Erzeugnisse waren blasenfrei und zeigten ein ausgezeichnetes Verhalten im Biegeversuch,
Beispiel 5
Ein Stahlblech mit einer Dicke von O1G mm wurde elektrochemisch mit einer Zink-Zwischenschicht mit einer Dicke von 0,03 μην versehen. Auf das mit Zink elektropiattierte Stahlblech wurde eine Suspension aufgetragen, die 10 g destilliertes Wasser und 8 g zerstäubtes Aluminiumpulver mit einer Teilchengröße von weniger als 63 μιπ enthielt, welches Aluminiumpulver in dem destillierten Wasser dispergieft war. Die Suspension wurde 12 Stunden lang auf Raumtemperatur gehalten und dann auf das bereits verzinkte Stahlblech aufgetragen; Das mit der Suspension
'> versehene Stahlblech wurde 20 Sekunden lang mit Hilfe von Heißluft bei 300°C getrocknet und anschließend ifiit einer Dickenabnahme von 2% gewalzt und in Luft auf 45O0C erhitzt; darauf folgte ein erneutes Walzen, diesmal mit einer Dickenabnahme von 5% und ein
ίο erneutes Erhitzen in atmosphärischer Luft, diesmal auf 5500C. Die Dicke der auf dem so behandelten Stahlblech erzielte Aluminiumbeschichtung betrug 30μΐτι. Aus gemäß vorstehendem Beispiel behandelten beschichteten Stahlblechen hergestellte Erzeugnisse
waren blasenfrei und zeigten ausgezeichnete Eigenschaften beim Biegeversuch.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Herstellen eines mit Aluminium oder einer Aluminiumlegierung beschichteten Stahlbleches, bei welchem auf das Stahlblech eine Zwischenschicht aus Zink und auf diese eine äußere Plattierschicht aus aluminiumhaltigem Pulver aufgebracht und das beschichtete Stahlblech erwärmt und verformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Zink-Zwischenschicht in einer Dicke von 0,01 bis 0,3 μπι aufgebracht und daß das beschichtete Blech vor einer abschließenden Glühbehandlung bei 500 bis 600°C erwärmt und gewalzt oder gewalzt, erwärmt und erneut gewalzt wird.
    to
DE2632439A 1975-07-19 1976-07-19 Verfahren zum Herstellen eines mit Aluminium oder einer Aluminiumlegierung beschichteten Stahlbleches Expired DE2632439C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50087857A JPS5212629A (en) 1975-07-19 1975-07-19 Process for producing steel plate coated with aluminum or alloy thereof by powder method

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2632439A1 DE2632439A1 (de) 1977-01-20
DE2632439B2 DE2632439B2 (de) 1979-05-23
DE2632439C3 true DE2632439C3 (de) 1980-01-24

Family

ID=13926544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2632439A Expired DE2632439C3 (de) 1975-07-19 1976-07-19 Verfahren zum Herstellen eines mit Aluminium oder einer Aluminiumlegierung beschichteten Stahlbleches

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4061801A (de)
JP (1) JPS5212629A (de)
DE (1) DE2632439C3 (de)
GB (1) GB1515040A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5325649A (en) * 1976-08-23 1978-03-09 Sekisui Chem Co Ltd Primer composition
US4257549A (en) * 1978-03-14 1981-03-24 H. H. Robertson Company Method of making aluminum-base metal clad galvanized steel laminate
US4324818A (en) * 1980-02-21 1982-04-13 Tadeus Sendzimir Production of heavy metal coatings on only one face of steel strips
JPS57164518A (en) * 1981-04-02 1982-10-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Method of producing laminated capacitor
SE448969B (sv) * 1981-12-17 1987-03-30 Ssab Svenskt Stal Ab Korrosionsskyddande, notningsherdig och halkforebyggande beleggning for stal samt forfarande for dess framstellning
EP0098085A1 (de) * 1982-06-25 1984-01-11 United Kingdom Atomic Energy Authority Metallische Beschichtungen mit geringer Porösität
US4569692A (en) * 1983-10-06 1986-02-11 Olin Corporation Low thermal expansivity and high thermal conductivity substrate
USRE32942E (en) * 1983-10-06 1989-06-06 Olin Corporation Low thermal expansivity and high thermal conductivity substrate
US4684447A (en) * 1986-03-24 1987-08-04 Conoco Inc. Method for applying protective coatings
CA2240476C (en) * 1996-10-25 2001-07-03 Noi Ha Cho Apparatus for coating zinc on steel sheet, and method therefor
KR100311793B1 (ko) * 1997-12-13 2001-11-22 이구택 아연-알루미늄 합금도금강판 제조방법
CN112008084B (zh) * 2020-09-02 2022-05-10 宁波乌卡科技有限公司 一种机器手臂用铝铁复合材料制备方法和应用

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1565496A (en) * 1925-12-15 Process eor making and combining corrobe-resisting metals
US547381A (en) * 1895-10-01 Robert mcknight
GB350469A (en) * 1930-03-03 1931-06-04 Hubert Sutton Process for the protection of iron or steel
GB1397258A (en) * 1972-11-03 1975-06-11 British Steel Corp Method of providing an aluminium coating on a steel substrate
JPS5064123A (de) * 1973-10-11 1975-05-31

Also Published As

Publication number Publication date
US4061801A (en) 1977-12-06
JPS5212629A (en) 1977-01-31
DE2632439A1 (de) 1977-01-20
DE2632439B2 (de) 1979-05-23
JPS5443978B2 (de) 1979-12-22
GB1515040A (en) 1978-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2683843B1 (de) Stahlflachprodukt und verfahren zum herstellen eines stahlflachprodukts
DE2632439C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit Aluminium oder einer Aluminiumlegierung beschichteten Stahlbleches
WO2005021820A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gehärteten profilbauteils
DE2909418C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen plattiertem Stahlblech
DE2630881A1 (de) Verfahren zum ueberziehen von metallen
EP0155742A2 (de) Verfahren und Überzugsmittel zur Behandlung von Metalloberflächen
DE2813838A1 (de) Verfahren zum herstellen eines verzinnten produktes und verzinntes kaltgewalztes flusstahlblech
EP1444381B1 (de) Verfahren zur herstellung von dunklen schutzschichten auf flacherzeugnissen aus titanzink
DE3636797A1 (de) Verfahren zur erzeugung von chromatschichten
DE2636132C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Lithiumsilikat beschichteten Stahlblechen
DE2724768A1 (de) Verfahren zum erzeugen einseitig plattierter stahlbleche oder -baender
DE3700933A1 (de) Verfahren zur erleichterung der kaltumformung von edelstahl
EP4110970A1 (de) Verfahren zum herstellen gehärteter stahlbauteile mit einer konditionierten zinkkorrosionsschutzschicht
CH671036A5 (de) Verfahren zur herstellung eines mechanischen bauteils.
DE2922789C2 (de) Mit Mangan beschichteter Stahl, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2057175C3 (de) Verfahren zum Aufbringen von Metallüberzügen auf Stahlplatten
DE1011244B (de) Verfahren zum Vorbereiten von Metalloberflaechen fuer das Aufbringen von Emails
DE2834870A1 (de) Verfahren zum galvanomechanischen plattieren von zinn auf vorplattierte artikel
DE1923030A1 (de) Verbundmaterial fuer Lager und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1952424A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von Stahl
DE1696094C3 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Chromdiffusionsschicht auf Werkstücken aus Eisen oder Stahl
EP4110971A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen verzinken von stahlband mit einer konditionierten zinkschicht
DE1446088B2 (de) Vorbehandlungsverfahren zur bildung eines antikorrosiven ueberzuges auf stahlblechen
DE1533015B1 (de) Verfahren zum herstellen korrosionsbestaendiger dichter nickelbezuege auf stahlband
DE2154925C3 (de) Verfahren zum Pulveralitieren von Stahlblechen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee