DE2632370C2 - Betätigungseinrichtung für Objektivgehäuse einer Kamera - Google Patents

Betätigungseinrichtung für Objektivgehäuse einer Kamera

Info

Publication number
DE2632370C2
DE2632370C2 DE19762632370 DE2632370A DE2632370C2 DE 2632370 C2 DE2632370 C2 DE 2632370C2 DE 19762632370 DE19762632370 DE 19762632370 DE 2632370 A DE2632370 A DE 2632370A DE 2632370 C2 DE2632370 C2 DE 2632370C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
inclined surfaces
lens housing
lens
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762632370
Other languages
English (en)
Other versions
DE2632370B1 (de
Inventor
Karl-Heinz 4980 Bünde Lange
Original Assignee
Balda-Werke Photographische Geräte und Kunststoff GmbH & Co KG, 4980 Bünde
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balda-Werke Photographische Geräte und Kunststoff GmbH & Co KG, 4980 Bünde filed Critical Balda-Werke Photographische Geräte und Kunststoff GmbH & Co KG, 4980 Bünde
Priority to DE19762632370 priority Critical patent/DE2632370C2/de
Priority to IT28331/76A priority patent/IT1073039B/it
Priority to GB44194/76A priority patent/GB1517490A/en
Priority to US05/752,340 priority patent/US4070686A/en
Priority to FR7702611A priority patent/FR2358677A1/fr
Publication of DE2632370B1 publication Critical patent/DE2632370B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2632370C2 publication Critical patent/DE2632370C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B3/00Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers
    • G03B3/02Focusing arrangements of general interest for cameras, projectors or printers moving lens along baseboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum spielfrei erfolgenden Verfahren eines Objektivgehäuses einer Kamera mittels eines quer zur optischen Achse des Objektivs verschieblichen Schiebers und einer daran vorgesehenen Schrägfläche, welche mittels Federkraft in Anlage an der zugehörigen Gleitfläche des Objektivgehäuses gehalten wird.
Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art wird die aus der Schrägfläche des Schiebers resultierende Andrückkraft in zwei Vektoren zerlegt, von denen einer in Richtung der Objektivachse wirkt und der andere senkrecht dazu. Die senkrecht zur Objektivachse wirkende Komponente versucht, die auftretenden Reibungskräfte zu überwinden und den Schieber in dessen entlastete Stellung zurückzuschieben. Dies wird dadurch verhindert, daß der Schieber entsprechend schwergängig gelagert und demzufolge die Reibungskräfte entsprechend hoch sind. Die schwergängige Lagerung hat den Nachteil, daß die Verstellung des Schiebers unter Umständen nur ungleichmäßig vorgenommen werden kann, weil ein sogenannter »Stick-Slip«-Effekt auftritt.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art so auszubilden, welche eine ruckfreie gleichnäßige Hin- und Herbewegung des Objektivs und des Schiebers ermöglicht und die in jeder Stellung des Schiebers im wesentlichen kraftausgeglichen ist.
Diese Lösung wird nach der Erfindung dadurch erzielt, daß der Schieber an zwei gehäusefesten Auflagerpunkten anliegt und zwei Schrägflächen aufweist, an denen federbelastete Gleitflächen anliegen, von denen die eine mit dem Objektivgehäuse verbunden ist, wobei Neigung und Anordnung der Schrägflächen so gewählt sind, daß die senkrecht zur Objektivachse verlaufenden, einander entgegengesetzt gerichteten Komponenten der Andruckkräfte zumindest im wesentliehen gleich sind.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die festen Auflagerpunkte auf unterschiedlichen Längsseiten des Schiebers vorgesehen, ebenso die Schrägflächen, wobei die Schrägflächen gleichsinnige Steigung aufweisen.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung sind die Schrägflächen gegensinnig geneigt und auf der gleichen Längsseite des Schiebers angeordnet, während die beiden festen Auflagerpunkte auf der gegenüberliegenden Längsseite des Schiebers angeordnet sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht ein spielfreies Verschieben des Objektivgehäuses, welches völlig ruckfrei erfolgen kann, da die auf den Schieber einwirkenden Verstellkräfte sich gegenseitig aufheben.
Bei der bekannten Vorrichtung mit lediglich einer Schrägfläche und lediglich einer Zugfeder treten unterschiedliche Verstellkräfte bei unterschiedlicher Verstellrichtuiig auf. In der ersten Versteürichlung muß die Zugfeder gespannt werden und zusätzlich müssen die Reibungskräfte überwunden werden. In der entgegengesetzten Verstellrichtung trägt die gespeicherte Zugkraft dazu bei, die Reibungskräfte zu überwinden.
Demgegenüber befindet sich der Schieber der erfindungsgemäßen Vorrichtung in jeder Position praktisch im Gleichgewicht. Es sind also die gleichen Verstellkräfte für ein Verschieben des Schiebers zur einen Seite erforderlich wie sie für ein Verstellen zur jeweils anderen Seite erforderlich sind.
Dabei bleibt die Größe der Verstellkräfte praktisch in jedem Verschiebebereich gleich. Es ist also unerheblich, ob der Schieber sich um einen bestimmten Betrag aus seiner Mittellage bewegt oder um den gleichen Betrag im Bereich seiner maximalen Abweichung von der Mittellage verschoben wird.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, daß die eine federbelastete Gleitfläche an einem schwenkbar gelagerten Hebel sitzt. Ein solcher Hebel kann beispielsweise dazj benutzt werden, um andere Funktionen der Kamera zu steuern, wie z. B. einen Entfernungsmesser, einen Parallaxenausgleich oder eine Blitzblendenautomatik.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Kamera mit der Betätigungsvorrichtung für das Objektivgehäuse,
F i g. 2 eine Draufsicht auf den in F i g. 1 gezeigten Kamerabereich gemäß Pfeil II in F i g. 1.
In einem Kameragehäuse 1 ist ein Objektivgehäuse 2 in einer nicht dargestellten Führung längsverschieblich in Richtung der Objektivachse 2a verschieblich gelagert. Das Objektivgehäuse besitzt einen durch Verändern
i>5 seiner Exzentrizität justierbaren Zapfen 4, de auf einem Stift 4a fest mit dem Objektivgehäuse 2 gelagert ist. An dem Stift 4,i greift eine vielter hinten im Kameragehäuse befestigte Feder 11 ;an. Die Zugfeder 11 zieht den
Zapfen 4 gegen eine Schrägfläche 8 eines parallel zur Filmebene und senkrecht zur Objektivachse 2a in Richtung des Doppelpfeils 21 verschieblich gelagerten Schiebers 3. Der Schieber 3 liegt auf der der Schrägfläche 8 gegenüberliegenden Seite mit einer parallel zur Filmebene verlaufenden Ausnehmung 3a an einem kameragehäusefesten Auflagerp ;nkt 5 an.
Ein weiterer gehäusefester Auflagerpunkt ist bei sechs vorgesehen. Gegenüber dem Auflagerpunkt 6 besitzt der Schieber 3 eine Schrägfläche 9. An uer Schrägfläche 9 läuft die als Zapfen ausgebildete Gleitfläche 7 eines Hebels 15 ab, der um einen gehäusefesten Drehpunkt 12 schwenkbar gelagert ist. An dem linken Ende des Hebels 15 greift eine Zugfeder 10 an, die im nicht dargestellten Teil des Kameragehäuses befestigt ist.
Ein Schieber 13 mit einer Schiebetaste 13a besitzt zwei Finger 136 zwischen denen ein aufwärtsragender Zapfen 3c des Schiebers 3 ergriffen wird. Bei einem Verschieben der Schiebetaste 13a bzw. des Schiebers 13 in Richtung des Doppelpfeils 22 wird der Schieber 3 über die Finger 136 und den Zapfen 3c nach rechts bzw. links mitgenommen. Der Schieber 13 fängt den vom Kamerabenutzer ausgeübten Druck auf und überträgt nur die in Richtung des Doppelpfeils 22 wirkenden, in der horizontalen Ebene auftretenden Kräfte.
Der Schieber 3 « J über den Zapfen 4 gegen den Auflagerpunkt gedrückt. Das dabei entstehende Drehmoment drückt den Schieber gleichzeitig gegen den Auflagerpunkt 6. Eine zweite zapfenartige Gleitfläche 7 unterstützt die Wirkung des Zapfens 4, indem es ebenfalls den Schieber 3 gegen beide Auflagerpunkte drückt. Die von der Feder 11 über den Zapfen 4 auf den Schieber übertragene Zugkraft versucht den Schieber 3 wegen der Schrägfläche 8 nach rechts zu drängen. Der von der Feder 10 über den Schwenkpunkt 11 auf die zapfenartige Gleitfläche 7 ausgeübte Druck überträgt sich auf die Schrägfläche 9 und versucht den Schieber nach links zu drücken. Wegen der gleichen Neigung bzw. Steigung der Schrägflächen 8 und 9 sind bei entsprechender Wahl der Federkraft die einander entgegengesetzt gerichteten, senkrecht zur Objektivachse 2a verlaufenden Komponenten der Andruckkräfte gleich. Der Schieber 3 befindet sich also in jeder Lage im Gleichgewicht.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist dargestellt, daß mit dem Hebel 15 eine Keillinse 14 für einen Entfernungsmesser verbunden ist. Ferner wird ein Leuchtrahmen 17 mittels des Hebels 16 verschoben.
Die Sucherlinse ist mit dem Bezugszejchen 20 bezeichnet. Ferner sind noch ein Teilspiegel oder Transparentspiegel 18 und ein Spiegel 19 dargestellt.
Der Schieber 3 besitzt eine Markierung 3b, die an einer nicht dargestellten Entfernungsskala entlang verschieblich ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum spielfrei erfolgenden Verfahren eines Objektivgehäuses einer Kamera mittels eines quer zur optischen Achse des Objektivs verschieblichen Schiebers und einer daran vorgesehenen Schrägfläche, welche mittels Federkraft in Anlage an der zugehörigen Gleitfläche des Objektivgehäuses gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (3) an zwei gehäusefesten Auflagerpunkten (5; 6) anliegt und zwei Schrägflächen (8; 9) aufweist, an denen federbelastete Gleitfiächen (4; 7) anliegen, von denen eine (4) mit dem Objektivgehäuse (2) verbunden ist, wobei Neigung und Anordnung der Schrägflächen (8; 9) so gewählt sind, daß die senkrecht zur Objektivachse (2a) verlaufenden, einander entgegengesetzt gerichteten Komponenten der Andruckkräfte im wesentlichen gleich sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die festen Auflagerpunkte (5; 8) auf unterschiedlichen Längsseiten des Schiebers (3) vorgesehen sind, ebenso die Schrägflächen (8; 9) wobei die Schrägflächen gleichsinnige Steigung aufweisen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägflächen gegensinnig geneigt und auf der gleichen Längsseite des Schiebers (3) angeordnet sind, während die beiden festen Auflagerpunkte auf der gegenüberliegenden Längsseite des Schiebers (3) angeordnet sind.
4. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß eine federbelastete Gleitfläche (7) an einem schwenkbar gelagerten Hebel (15) sitzt.
DE19762632370 1976-07-17 1976-07-17 Betätigungseinrichtung für Objektivgehäuse einer Kamera Expired DE2632370C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762632370 DE2632370C2 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Betätigungseinrichtung für Objektivgehäuse einer Kamera
IT28331/76A IT1073039B (it) 1976-07-17 1976-10-14 Dispositivo di azionamento per custodia di obiettivo di un appatecchio fotografico
GB44194/76A GB1517490A (en) 1976-07-17 1976-10-25 Photographic cameras
US05/752,340 US4070686A (en) 1976-07-17 1976-12-20 Camera with adjustable objective
FR7702611A FR2358677A1 (fr) 1976-07-17 1977-01-31 Dispositif de reglage du corps de l'objectif dans un appareil photographique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762632370 DE2632370C2 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Betätigungseinrichtung für Objektivgehäuse einer Kamera

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2632370B1 DE2632370B1 (de) 1977-10-13
DE2632370C2 true DE2632370C2 (de) 1978-06-08

Family

ID=5983353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762632370 Expired DE2632370C2 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Betätigungseinrichtung für Objektivgehäuse einer Kamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2632370C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2632370B1 (de) 1977-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246258C2 (de)
EP3272477A1 (de) Messer
DE2633285C2 (de) Halterung für das Justieren einer als Vorlage in einer Kopiermaschine zu verwendenden Brillenfassung
DE2952078B1 (de) Einrichtung zur spielfreien Kurvensteuerung
DE2632370C2 (de) Betätigungseinrichtung für Objektivgehäuse einer Kamera
DE2840237B2 (de) Kamera mit Varioobjektiv
DE2636795A1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer objektivgehaeuse einer kamera
DE1547306C3 (de) Diapositiv Doppelprojektor
DE7625642U1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer objektivgehaeuse einer kamera
DE3037741C2 (de) Antriebsvorrichtung für einen Schlitten
DE7622651U1 (de) Betaetigungseinrichtung fuer objektivgehaeuse einer kamera
EP0958926B1 (de) Druckgerät mit einem schwenkbaren Druckkopf für den Druck von wenigstens zwei Zeilen
DE8331483U1 (de) Handlesegeraet mit lupe fuer planfilme
DE3141522A1 (de) X/y-schreibersystem
DE2750036C3 (de) Photographische Kamera mit Wechselobjektiven
DE2359759B2 (de) Filmlesegerät
DE190631C (de)
DE3034402C2 (de) Projektor
DE1611508C (de) Vorrichtung zum Stempeln von Einzel oder Mehrfachschriftzeichen
DE7626169U1 (de) Kamera mit drei objektiven
DE1524361C (de) Vorrichtung zum Auswahlen eines blatt formigen Aufzeichnungsträgers aus einer Viel zahl ähnlicher blattförmiger Aufzeichnungs trager
DE2535288C3 (de) Photographische Kamera
DE2643022C2 (de) Einrichtung zur Messwertabnahme an stranggepreflten Profilen
DE2840186A1 (de) Einrichtung zum transportieren von diapositiven und diamagazinen in diaprojektoren
DE107207C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee