DE2632001B2 - Meßanordnung zur Röntgenfluoreszenzanalyse - Google Patents

Meßanordnung zur Röntgenfluoreszenzanalyse

Info

Publication number
DE2632001B2
DE2632001B2 DE2632001A DE2632001A DE2632001B2 DE 2632001 B2 DE2632001 B2 DE 2632001B2 DE 2632001 A DE2632001 A DE 2632001A DE 2632001 A DE2632001 A DE 2632001A DE 2632001 B2 DE2632001 B2 DE 2632001B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
housing
measuring arrangement
detector
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2632001A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2632001A1 (de
DE2632001C3 (de
Inventor
Rainer Ing.(Grad.) Marten
Herbert Ing.(Grad.) Rosomm
Heinrich Dipl.- Phys. 2050 Escheburg Schwenke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesellschaft fuer Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffahrt
Original Assignee
Gesellschaft fuer Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffahrt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffahrt filed Critical Gesellschaft fuer Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffahrt
Priority to DE2632001A priority Critical patent/DE2632001C3/de
Priority to CH835277A priority patent/CH614778A5/xx
Priority to DK308877A priority patent/DK308877A/da
Priority to AT0513777A priority patent/ATA513777A/de
Priority to IT83625/77A priority patent/IT1117341B/it
Priority to LU77779A priority patent/LU77779A1/xx
Priority to JP8431077A priority patent/JPS5328489A/ja
Priority to NL7707888A priority patent/NL7707888A/xx
Priority to BE179375A priority patent/BE856851A/xx
Priority to GB2984/77A priority patent/GB1568863A/en
Priority to FR7721936A priority patent/FR2358653A1/fr
Publication of DE2632001A1 publication Critical patent/DE2632001A1/de
Publication of DE2632001B2 publication Critical patent/DE2632001B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2632001C3 publication Critical patent/DE2632001C3/de
Priority to US06/214,636 priority patent/US4358854A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/22Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by measuring secondary emission from the material
    • G01N23/223Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by measuring secondary emission from the material by irradiating the sample with X-rays or gamma-rays and by measuring X-ray fluorescence
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2223/00Investigating materials by wave or particle radiation
    • G01N2223/07Investigating materials by wave or particle radiation secondary emission
    • G01N2223/076X-ray fluorescence

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Meßanordnung zur Röntgenfluoreszenzanalyse gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine solche Meßanordnung ist beispielsweise in Nuclear Instruments and Methods, Band 114 (1974), Seiten 157 und 158 bzw. Analytical Chemistry, Band 47, Nr. 6, Mai 1975, Seiten 852 bis 855 bekannt.
Die bisher bekannt gewordenenen Meßanordnungen
zur Rötgenfluoreszenzanalyyse mit totalreflektierendem Probenträger waren sehr komplex aufgebaut; sie wurden von Fall zu Fall auf einer optischen Bank zusammengestellt und bedurften daher eines sehr ■> großen Einbauraumes und neigten häufig zu Dejustierungen. Solche DeJustierungen betrafen vor allem den Winkel, den die einfallende Strahlung mit der Oberfläche der Probe bildet
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher,
ic eine Meßanordnung der einleitend genannten Art so auszugestalten, daß sie mit hohem Bedienungskomfort in besonders einfacher Weise für Reihenuntersuchungen eingesetzt werden kann, sich leicht auf kleinstem Raum wegstellen läßt und jederzeit für den Einsatz zur
ι5 Verfügung steht, ohne daß ein langwieriger Meßaufbau erforderlich wird.
Die vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale gelöst, die im Patentanspruch 1 angegeben sind.
Zum Stande der Technik sind noch zwei Aufsätze der Siemens-Zeitschrift zu nennen, und zwar I960, Seiten 726 bis 733 und 1962, Seiten 597 bis 603.
Der erst erwähnte Zeitschriftenartikel offenbart ein wellenlängendispersives Röntgenfiuoreszenzgerät, bei
dem ebenfalls Proben in Vakuum analysiert werden können. Doch ist dieses Gerät nicht für die Muitieiementanalyse, sondern nur für die Messung eines einzelnen Elementes geeignet bei einer Empfindlichkeit, die mindestens um den Faktor 100 geringer ist als beim
^o Anmeldungsgegenstand. Der zweitgenannten Zeitschriftenartikel betrifft ebenfalls ein wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzgerät, für das die Einstellung optimaler Winkel für die Probenbestrahlung beschrieben wird. Dieser Bestrahlungswinkel liegt im
sr> Gegensatz zum Anmeldungsgegenstand bei etwa 45°, so daß von einer streifend einfallenden Strahlung keine Rede sein kann. Die anregende Strahlung wird gemäß dieser Vorveröffentlichung in erhebüchem Maße in den Probenträger eindringen, ein hohes o'törsignal verursachen und damit eine erheblich geringere Nachweisempfindlichkeit erhalten.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und der Zeichnung näher erläutert
*"> Das Detektorsystem der Meßanordnung besteht in bekannter Weise aus einem Dewargefäß 1 mit einem SiLi-Detektor in einer Halterung 3, welche mit einer Dichtung 5 in die Haube 23 eines Gehäuses eingesetzt ist Die Haube 23 stützt sich an ihrem unteren Rand
"'" dichtend auf einer Grundplatte 20 ab. In der Haube 23 befindet sich eine mit Scharnieren angelenkte Beladungsklappe 4, die ebenfalls im wesentlichen gasdicht verschließbar ist Innerhalb der Dichtung 5 ist der Detektor bezüglich seiner Detektorachse D justierbar
r>5 gehalten.
Der gasdichte Abschluß des aus Haube 23, Deckel 4 und Grundplatte 20 bestehenden Gehäuses gibt die Möglichkeit, dieses Gehäuse zu evakuieren oder aber auch mit Gasen, beispielsweise mit Helium zu füllen
«) oder zu spülen.
Seitlich in der Haube befindet sich ein Eintrittsfenster 11 aus Beryllium. Vor dieses Fenster kann eine äußere Strahlenquelle 12 gesetzt werden, bei der es sich beispielsweise um eine Röntgenröhre oder um ein
fe> Sekundärtarget handelt Das Berylliumfenster U sorgt dafür, daß die anregende Röntgenstrahlung möglichst wenig geschwächt wird. An Stelle der in der Zeichnung dargestellten SiLi-Diode kann auch ein anderer
Detektor für die Analyse der Röntgenstrahlung treten, beispielsweise ein Zählrohr oder ein NaJ-Kristail. Dadurch, daß die Strahlenquelle 12 außerhalb des Gehäuses 23 vorgesehen ist, besteht die Möglichkeit, die erfindungsgemäße Meßanordnung an Stelle einer anderen Meßeinrichtung an einer vorhandenen geeigneten Strahlenquelle aufzustellen und wieder zu entfernen. Hinter dem Eintrittsfenster 11 befinden sich Streustrahlenbknden 10, die mit einem Sockel auf der Grundplatte 20 abgestützt sind.
Ein wesentlicher Teil der vorliegenden Erfindung ist der auf der Grundplatte 20 gelagerte Schwenkrahmen 13. Dieser Schwenkrahmen besteht aus einem kürzeren oberen Schenkel 13a, einem längeren unteren Schenkel 136 und einem die beiden Schenkel 13a, 136 verbindenden Jochteil 13c Die beiden Schenkel 13a und 136 verlaufen im wesentlichen parallel zueinander, etwa parallel zur Grundplatte 20. Der Schwenkrahmen 13 ist auf der Grundplatte 20 mit einem zweiteiligen Lagerbock 15 gelagert, dessen Drehachse 16 sich senkrecht zur Papierebene der beigefügten Zeichnung durch den Meßbereich erstreckt Als Meßbereich sei hier der Bereich gezeichnet, in dem die von der Strahlenquelle 12 kommende Strahlung die Detektorachse D schneidet Die beiden Hälften des Lagerbockes 15 sind auf der Grundplatte 20 so angeordnet, daß sie den Schwenkrahmen 13, die von diesem Schwenkrahmen getragenen, nachfolgend zu beschreibenden Teile und das Detektorsystem nicht behindern.
Der obere Schenkel 13a des Schwenkrahmens 13 weist eine Durchbrechung auf, die mit geringem Spiel das Vorderende des Detektors 2 umgibt An der Innenseite des Schenkles 13a belinden sich am Rand der genannten Durchtrittsöffnung punktförmige Widerlager 7, welche die Meßebene definieren und an denen in nachfolgend noch zu beschreibender Weise die Probenträgerplatten 8 zur Anlage kommen. Auf diese Weise kann das Eintrittsfenster des Detektorsystems 1, 2 unmittelbar über der ProbentrSlgerplatte 8 angeordnet werden. Eine besondere Blende 6 des Detektorsystems definiert die Apertur des Detektors. Die Anpassung und Justierung des Detektorsystenis erfolgt, wie schon vorstehend erwähnt, mittels der justierbaren Halterung 3.
' Der Schwenkrahmen 13 ist in seinem oberen Bereich, d. h. im Bereich des oberen Schenkels 13a mit einer Ausnehmung versehen, über die die Strahlung der Strahlenquelle 12 die Meßebene erreichen kann. Der äußere Bereich des Strahlenfeldes wird mit Blenden 10 ausgeblendet, um Streustrahluni; vom Probenort fernzuhalten.
Der untere Schenkel 136 des Schwenkrahmens 13 trägt einen Probenwechsler, der aus einer Positioniereinrichtung 19 und einer karussellartig um die Achse P drehbaren Karussellplatte 18, die ein Probenmagazin 17 aufnehmen kann. Die Positioniereinrichtung kann mit Hilfe eines von außen bedienbaren Antriebes gedreht werden, so daß die im Probenmagazin 17 enthaltenen Probenträgerplatten der Reihe nach auf die Detektorachse D ausgerichtet werden können, Wie die Zeichnung erkennen läßt, liegen die einzelnen Probenträgerplatten 8 mit geringem Spiel in Ausnehmungen des Probenmagazins 17. Neben der Positioniereinrichtung 19 befindet sich eine Andrückvorrichtung 9, die ebenfalls genau wie die Positioniereinrichtung 19 mit einem von außen bedienbaren A.ntrieb bewegt werden kann. Bei der Aktivierung der Andrückvorrichtung 9 drückt ein Stempel von unten durch die Karussellplatte 18 hindurch und bewegt dann die Probenträgerplatte 8 gegen die punktförmigen Widerlager 7 in eine durch den oberen Schenkel 13a genau definierte Stellung vor der Detektorachse D. Die Andrückvorrichtung ist bezüglich ihrer Hubbewegungen im wesentlichen auf die Detektorachse Dausgerichtet
Das in der Zeichnung links liegende Ende des unteren Schenkels 13f> ist mit einer Mikrometerschraube 14 auf einem Widerlager 24 der Grundplatte abgestützt Die
:c Mikrometerschraube 14 ist bezüglich der Drehachse 16 tangential angestellt und stützt sich auf einem Widerlager 24 der Grundplatte ab, dessen Anstützfläche im wesentlichen radial auf die Drehachse 16 ausgerichtet ist Die Mikrometerschraube 14 ist mit einer manuell oder auch fernbedienbaren Spindel 25 verstellbar. Auf diese Weise ist der Winkel zwischen der Strahlenachse und der Probenträgerplatte 8 im Bereich von einigen Bogen-Minuten einzustellen. Die feste Anlage der Mikrometerschraube 14 an dem Widerlager 24 wird dadurch sichergestellt, daß das Gericht des Probenwechseisystems bezüglich der Drehachse 16 ein Moment ausübt, das bezüglich der Zeichnung entgegen Uhrzeigerrichtung wirksam ist Durch die gewählte Lage der Drehachse 16 bleibt die Probe auch bei Drehung des Schwenkrahmens und damit der Probenträgerplatte am gleichen Ort im Strahlungsfeld. Diese Probenträgerplatten 8 sind in ihrer Oberfläche feinst bearbeitet und bestehen z.B. aus hoch reinem Quarzglas.
Zur Justierung der Grundplatte 20 gegenüber einer Aufstell- oder Tischplatte dienen ein oder mehrere verstellbare Füße 21. Zur Evakuierung oder Gasbespülung des Gehäuses 23 dient ein Vakuum-Anschluß 22, der konventionell ausgebildet sein kann und eine Verbindung zu einer Vakuum- oder Gas-Quelle ermöglicht
Mit der erfindungsgemäßen Meßanordnung kann automatisch eine Meßreihe mit einer größeren Anzahl von Proben untersucht werden. Hierzu wird ein Probenmagazin mit einer Mehrzahl von Probenträgerplatt«n auf die Karussellplatte 18 aufgelegt Nach Schließen des Gehäuses 23 und Vorsetzen einer Strahlenquelle 12 und nach Erzeugung eines Vakuums oder einer Gasfüllung kann die Reihen-Messung vorgenommen werden. Mit Hilfe der Positioniereinrichtung 19 werden programmgesteuert oder manuell die einzelnen Probenträgerplatten in die Meßposition gebracht Da die Probenträgerplatten in einem auswechselbaren Magazin liegen, können während laufender Messungen bereits weitere Meßreihen vorbereitet werden. Dazu gehören Reinigungsgänge (z. B. in verschiedenen Ultraschallbädern) und die Beladung der TrägeTJIatten mit Probenmaterial (Dosierung mit Mikroliterpipetten, Herstellung dünner Schichten). Die Gerätehaube 23 besteht vorzugsweise aus durchsichtigem Material, so daß das Meßverfahren okular beobachtet werden kann.
Für die Steuerung des Detektorsystems wird kommerzielle Elektronik eingesetzt Je nach Aufgaben-
w) stellung reicht das Gerätsspektrum von preiswerten Einzelbausteinen bis zum rechnergesteuerten und ■kontrollierten Analysensystem.
Somit schafft die vorliegende Erfindung erstmals eine technische Lösung, die es gestattet, den Effekt der
« Totalreflexion der Röntgenstrahlung mit den für Routineuntersuchungen notwendigen Bedienungseileichterungen zu nutzen. Der Effekt der Untergrundverminderung durch Totalreflexion der einfallenden Rönt-
genstrahlung ist schon seit längerem nachgewiesen, doch waren die bisher verwendeten Meßanordnungen zur Ausnutzung des vorerwähnten Effektes ausschließlich Laboraufbauten, die für Routineanwendungen nicht geeignet sind, weil man sie nur sehr schwer justieren kann und auch keinen automatischen Wechsel der Probe zulassen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Meßanordnung zur Röntgenfluoreszenzanalyse, bei der eine auf einem Träger angeordnete plane Probe durch die von einer Röntgenstrahlen emittierenden Strahlenquelle derart streifend einfallende Röntgenstrahlung angeregt wird, daß letztere am Träger totalreflektiert werden, und mit einem über der Probe angeordneten Detektor spektrometrisch untersucht wird, der auf der Oberseite eines evakuierbaren Gehäuses in dessen Inneres hineinragt, mit einem in der Seitenwand des Gehäuses angeordneten, für die Meßebene ausgerichtetes Strahleneintrittsfenster für die äußere vor das Gehäuse vorsetzbare Strahlenquelle, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des kastenförmigen Gehäuses (23) ein U-förmig ausgebildeter Schwenkrahmen (13) angeordnet ist, dessen Schwenkachse (16) in der Meßebene des Detektors (2) liegt und der aus einem einen fernbedienbaren Probenwechsler (18, 19) und eine im wesentlichen auf die Detektorachse (DJ ausgerichtete, fernbedienbare Probenträger-Andrückvorrichtung (9) tragenden unteren Schenkel (13ojt einem das innere Ende des Detektors (2) mit Spiel umfassenden, an der Innenseite mit punktförmigen Widerlagern (7) für die Probenträger (8) versehenen oberen Schenkel (13a,) und einem die beiden Schenkel (13a, i3b) verbindenden Jochteil (13ς7 besteht
2. Meßanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Probenwechsler (19) mit einem achsparallel zur DetektTachse (D) verdrehbaren Karussell (18) versehen ist, dessen Karusselplatte am Umfang auf die Petektorachse (D) ausgerichtete Ausnehmungen für- die Probenträgerplatten (8) aufweist, welche mit der Andrückvorrichtung (9) abhebbar und gegen die Widerlager (7) des oberen Schwenkrahmenschenkels (13a,) andrückbar sind.
3. Meßanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkrahmen (13) mit Probenwechsler (18,19) gewichtsmäßig so dimensioniert ist, daß das freie Ende vom unteren Schwenkrahmeschenkel (\3b) durch den Einfluß der Schwerkraft gegen den Gehäuseboden (20) gedruckt wird.
4. Meßanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des unteren Schwenkrahmenschenkels (\3b) auf dem Gehäuseboden (20) justierbar mit einer Mikrometerschraube abgestützt ist, deren Achse im wesentlichen tangetial zur Schwenkachse (16) des Schwenkrahmens verläuft.
5. Meßanordnung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (20, 23) auf höhenjustierbaren Füßen steht.
DE2632001A 1976-07-16 1976-07-16 Meßanordnung zur Röntgenfluoreszenzanalyse Expired DE2632001C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2632001A DE2632001C3 (de) 1976-07-16 1976-07-16 Meßanordnung zur Röntgenfluoreszenzanalyse
CH835277A CH614778A5 (de) 1976-07-16 1977-07-06
DK308877A DK308877A (da) 1976-07-16 1977-07-08 Maleapparat til tontgenfluorescensanalyse
JP8431077A JPS5328489A (en) 1976-07-16 1977-07-15 Measuring apparatus for xxray fluorescence analysis
IT83625/77A IT1117341B (it) 1976-07-16 1977-07-15 Dispositivo di rilevazione per l'analisi mediante rontgen-fluorescenza
LU77779A LU77779A1 (de) 1976-07-16 1977-07-15
AT0513777A ATA513777A (de) 1976-07-16 1977-07-15 Messanordnung zur roentgenfluoreszenzanalyse
NL7707888A NL7707888A (nl) 1976-07-16 1977-07-15 Meetinrichting voor roentgenfluorescentieanalyse.
BE179375A BE856851A (fr) 1976-07-16 1977-07-15 Dispositif de mesure pour analyses par fluorescence aux rayons x
GB2984/77A GB1568863A (en) 1976-07-16 1977-07-15 Measuring devices for x-ray fluorescence analysis
FR7721936A FR2358653A1 (fr) 1976-07-16 1977-07-18 Dispositif de mesure pour analyses par fluorescence aux rayons x
US06/214,636 US4358854A (en) 1976-07-16 1980-12-10 Measuring devices for X-ray fluorescence analysis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2632001A DE2632001C3 (de) 1976-07-16 1976-07-16 Meßanordnung zur Röntgenfluoreszenzanalyse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2632001A1 DE2632001A1 (de) 1978-01-19
DE2632001B2 true DE2632001B2 (de) 1979-09-06
DE2632001C3 DE2632001C3 (de) 1980-10-23

Family

ID=5983162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2632001A Expired DE2632001C3 (de) 1976-07-16 1976-07-16 Meßanordnung zur Röntgenfluoreszenzanalyse

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4358854A (de)
JP (1) JPS5328489A (de)
AT (1) ATA513777A (de)
BE (1) BE856851A (de)
CH (1) CH614778A5 (de)
DE (1) DE2632001C3 (de)
DK (1) DK308877A (de)
FR (1) FR2358653A1 (de)
GB (1) GB1568863A (de)
IT (1) IT1117341B (de)
LU (1) LU77779A1 (de)
NL (1) NL7707888A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0235640A2 (de) * 1986-03-01 1987-09-09 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Anordnung zur zerstörungsfreien Messung von Metallspuren
DE4130556A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-25 Picolab Oberflaechen Und Spure Vorrichtung zur totalreflexions-roentgenfluoreszenzanalyse

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717925C3 (de) 1977-04-22 1981-09-03 Gkss - Forschungszentrum Geesthacht Gmbh, 2000 Hamburg Verwendung eines für die Spurenanalyse durch Röntgenfluoreszenz diedenden Anreicherungsverfahren
DE2727505A1 (de) * 1977-06-18 1979-01-04 Ibm Deutschland Roentgenfluoreszenzanalyse zur untersuchung oberflaechennaher schichten
DE3542003A1 (de) * 1985-11-28 1987-06-04 Geesthacht Gkss Forschung Verfahren zur zerstoerungsfreien analyse der oberflaechenschicht von proben
US5014287A (en) * 1990-04-18 1991-05-07 Thornton Michael G Portable x-ray fluorescence spectrometer for environmental monitoring of inorganic pollutants
JP2535675B2 (ja) * 1990-06-28 1996-09-18 株式会社東芝 全反射蛍光x線分析装置
WO2005005969A1 (ja) * 2003-07-11 2005-01-20 Waseda University エネルギー分散型エックス線回折・分光装置
JP6305327B2 (ja) * 2014-12-04 2018-04-04 株式会社日立ハイテクサイエンス 蛍光x線分析装置
CN107536618B (zh) * 2016-06-29 2020-05-15 合肥美亚光电技术股份有限公司 X射线成像装置及其探测器偏转机构
IT202000015082A1 (it) * 2020-06-23 2021-12-23 Istituto Naz Di Astrofisica Metodo di analisi di campioni tramite raggi x a bassa energia e relativa attrezzatura di laboratorio

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1398091A (fr) * 1964-03-26 1965-05-07 Radiologie Cie Gle Perfectionnements aux appareils de dosage par fluorescence chi
GB1272333A (en) * 1968-06-22 1972-04-26 Philips Electronic Associated Apparatus for determining the crystallographic directions of a single crystal by means of a beam of x-rays
US3920984A (en) * 1974-04-08 1975-11-18 Machlett Lab Inc X-ray energy analyzer
DE2727505A1 (de) * 1977-06-18 1979-01-04 Ibm Deutschland Roentgenfluoreszenzanalyse zur untersuchung oberflaechennaher schichten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0235640A2 (de) * 1986-03-01 1987-09-09 Gkss-Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Anordnung zur zerstörungsfreien Messung von Metallspuren
EP0235640A3 (en) * 1986-03-01 1989-10-04 Gkss Forschungszentrum Geesthacht Gmbh Arrangement for non destructive measuring of metal traces
DE4130556A1 (de) * 1991-09-13 1993-03-25 Picolab Oberflaechen Und Spure Vorrichtung zur totalreflexions-roentgenfluoreszenzanalyse

Also Published As

Publication number Publication date
GB1568863A (en) 1980-06-11
CH614778A5 (de) 1979-12-14
FR2358653A1 (fr) 1978-02-10
FR2358653B1 (de) 1981-11-27
DE2632001A1 (de) 1978-01-19
JPS5328489A (en) 1978-03-16
LU77779A1 (de) 1977-10-17
BE856851A (fr) 1977-10-31
DE2632001C3 (de) 1980-10-23
IT1117341B (it) 1986-02-17
US4358854A (en) 1982-11-09
ATA513777A (de) 1982-05-15
DK308877A (da) 1978-01-17
NL7707888A (nl) 1978-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632001C3 (de) Meßanordnung zur Röntgenfluoreszenzanalyse
DE1192329B (de) Vorrichtung zum Messen der Radioaktivitaet einer Vielzahl von einzelnen Proben
DE19524371A1 (de) Gerät zur Analyse von Fluoreszenz-Röntgenstrahlung
DE3901625A1 (de) Goniometer in einer roentgenstrahlbeugungseinrichtung
DE3104468A1 (de) Roentgenfluoreszenzspektrometer
DE3152738C2 (de) K}vette für die photometrische Abtastung von Gelsa{ulen
EP0436986B1 (de) Anordnung zur Untersuchung eines Prüfobjekts mit Gamma- oder Röntgenstrahlung
DE2736960C3 (de) Meßanordnung zur Röntgenfluoreszenzanalyse
DE1813497C3 (de) Differentialkuvette
DE2507664C3 (de) Präparathalter für ein Röntgendiffraktionsgerät
WO1994019682A1 (de) Goniometer
DE1902628C3 (de) Röntgenkamera für die Röntgenstrahlen-Beugungsanalyse von pulverförmigen Substanzen
DE3442061C2 (de)
DE3318574A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung chemischer analysen
DE3108474A1 (de) Kuevettenwechsler fuer ein fluoreszenzmessgeraet
DE3005148A1 (de) Einrichtung zur ueberpruefung der messeigenschaften eines fotometrischen gasanalysegeraetes
DE2032150C3 (de) Vorrichtung für ein Spektral Fotometer
DE2911596B2 (de) Meßanordnung zur Röntgenfluoreszenzanalyse
DE9212265U1 (de) Röntgenspektrometer
EP1484602A2 (de) Probenkammer mit Koppel- und Justiervorrichtung zum reproduzierbaren Ankoppeln der Probenkammer in ein Röntgendiffraktometer
DE2040433C3 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Proben sedimentierender, luft- oder gasgetragener Substanzen (Aerosole)
EP0837313A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Farbmessung
DE3703928A1 (de) Funkenemissions-spektrometeranlage
DE745478C (de) Einrichtung zur Reihenpruefung von Werkstuecken mittels Roentgenstrahlen
DE2512627A1 (de) Vakuum-vorrichtung zur untersuchung von proben

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee