DE2631123A1 - Verfahren und vorrichtung zur markierung von glas - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur markierung von glas

Info

Publication number
DE2631123A1
DE2631123A1 DE19762631123 DE2631123A DE2631123A1 DE 2631123 A1 DE2631123 A1 DE 2631123A1 DE 19762631123 DE19762631123 DE 19762631123 DE 2631123 A DE2631123 A DE 2631123A DE 2631123 A1 DE2631123 A1 DE 2631123A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paste
cylinder
drum
tangential
marking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762631123
Other languages
English (en)
Inventor
Maurice Roch Marie Combier
Jean-Marie Ernest Jack Fagnon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Publication of DE2631123A1 publication Critical patent/DE2631123A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/22Implements or apparatus for special techniques, e.g. for painting lines, for pouring varnish; Batik pencils
    • B44D3/225Instruments or apparatus for painting lines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/54Igniting arrangements, e.g. promoting ionisation for starting
    • H01J61/547Igniting arrangements, e.g. promoting ionisation for starting using an auxiliary electrode outside the vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Deutsche ITT Industries GmbH M.R.M. Combier et al 1-1 Hans-Bunte-Str. 19, 7800 Freiburg Dr.Rl/sp
2. Juli 1976
DEUTSCHE ITT INDUSTRIES GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG
FREIBURG I. BR.
Verfahren und Vorrichtung zur Markierung von Glas
Die Priorität der Anmeldung Nr. 75 22 516 vom 18. Juli 1975 in Frankreich v;ird beansprucht.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbringen einer Markierung auf Glasflächen durch Ablacjcrung eines bestimmten Stoffes.
Bestimmte Markierungen oder Ablagerungen eines Stoffes auf Glasoberflächen werden manchmal in der Glasindustrie gefordert. Dies trifft insbesondere für die Lampenindustrie zu. Bei der Lainpenherstellung ermöglicht die Markierung auf der Glasoberfläche eines Lan-penkolbons die Ablagerung eines Stoffes, der einen be-
609886/1154
M.R.M. Combier et al 1-1
stimmten technischen Zweck verfolgt. Das Überschlagen des Zündfunkens bei Fluoreszenzlampen wird z. B. durch das Vorhandensein einer Beschichtung aus leitendem Material verbessert. Die Beschichtung kann den ganzen Kolben oder nur einen Teil desselben bedecken. Im Falle einer Teilbedeckung hängt der geforderte technische Effekt im allgemeinen von der Exaktheit der abgelagerten Markierung ab, die nicht unterbrochen sein darf. Dies kann bei der Anwendung eines Verfahrens eintreten, das in der Ablagerung eines Streifens aus leitendem Material auf der Oberfläche einer Fluoreszenzröhre besteht, wobei die Zündung erleichtert werden soll. Der geforderte technische Effekt wird insbesondere in dem englischen Patent 826 772 beschrieben.
Das empfohlene leitende Material ist eine Paste auf Silberbasis, die leicht herzustellen ist oder käuflich erworben werden kann.
Um durch die Aufbringung der Paste den optimalen technischen Effekt zu erzielen, sollte die Ablagerung gleichmäßig sein und zwischen zuvor auf der Kolbenoberfläche festgelegten genauen Anfangs- und Endpunkten erfolgen. Die Hüllen dieser Röhren sind zylindrisch. Es ist deshalb zweckmäßig, einen zusammenhängenden Streifen von bestimmter Breite und Stärke auf der Außenfläche einer zylindrischen Glashülle mit Hilfe einer Patste aufzubringen. Dieser Vorgang kann entweder vor oder nach dem Einbauen dieser Hülle durchgeführt werden, er kann auch vor dem Füllen und Abdichten der Hülle oder nach demselben ausgeführt werden, d. h. am Beginn, während oder am Ende des Herstellungsverfahrens.
Dem Markierungsvorgang sollte sich ein Backvorgang anschließen, durch den eine ausreichende Haftung der Beschichtung auf dem Grundmaterial sichergestellt wird.
609886/1154
M.R.M. Combier et al 1-1
Die Nützlichkeit einer automatischen Markierungsmaschine liegt somit auf der Hand. Die Forderungen sind eine einheitliche lineare Markierung mit scharfen Kanten auf einer glatten Oberfläche, die gebogen sein kann, ferner eine gleichmäßige Dicke der Ablagerung und Reproduzierbarkeit des Streifens.
Die Qualität der Ablagerung und Einheitlichkeit des erhaltenen Streifens hängen von der Viskosität und Homogenität der Paste ab.
Zur Herstellung der gewünschten Markierung benutzte man zuerst ein einfaches Verfahren, wobei eine Paste auf einer gebogenen Oberfläche abgelagert wurde, wie z. B. auf der Oberfläche eines Zylinders, der vor einer Pastenextrusionsdüse rotiert und die Paste dann von seiner Oberfläche auf die zu markierende Oberfläche überträgt, wobei er sich in der Richtung bewegt, die dem zu erzeugenden Streifen entspricht.
Dieses Verfahren erzeugt jedoch einen Streifen, der zu ungenau ist und dessen Reproduzierbarkeit nicht ausreicht.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, die das Aufbringen eines exakten Markierungsstreifens ermöglicht. Die Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Es hat sich somit gezeigt, daß man eine ausgezeichnete Reproduzierbarkeit erhält durch Verwendung eines etwas aufwendigeren Verfahrens, bei dem zwischen der Ablagerung der Paste auf einem ersten rotierenden Zylinder und der Markierung der auf der glatten Oberfläche mittels eines anderen rotierenden Körpers die nachstehend beschriebenen Zwischenschritte erfolgen: das Aufbringen der Paste auf einen zweiten Zylinder, der gezwungen ist, in peripheren Kontakt mit dem ersten Zylinder zu verbleiben und der von
609886/1154
M-R.M. Combier et al 1-1
diesem mit einer konstanten Rotationsgeschwxndigkeit angetrieben wird, wobei die Drehrichtung entgegengesetzt zu der des ersten Zylinders ist, das Abrollen der Paste auf einen dritten Rotationskörper, einerTrommel, die in entgegengesetzter Richtung zum zweiten Zylinder rotiert, jedoch in peripheren Kontakt mit diesem verbleibt, die Ausrichtung der Paste in einer Rille, die am Rand der Trommel ausgebildet ist, das seitliche Abkratzen der Paste zur Vermeidung von Verschmutzungen, das Aufbringen der Paste auf mindestens eine Rolle, die zu einer tangentialen Bewegung gegenüber der Trommel ,..damit sie'mit der Paste versehen werden kann,
als auch zu einer tangentialen Bewegung gegenüber der glatten Fläche des Glases gezwungen ist, das mittels einer Translationsbewegung entlang der Richtung des Streifens unter Ablagerung der Paste markiert wird.
Zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung wurde eine automatische Markiervorrichtung konstruiert, die aus den folgenden Teilen besteht: einem fixierten Rahmen, dessen zwei starre aufrecht stehende Teile einen Abstand auf v/eisen, der mindestens der Länge des Streifens der Markierung entspricht, einem Schlitten, der sich auf Schienen bewegt, die von dem Rahmen getragen werden, einem Motor zum Bewegen des Schlittens auf den Schienen, Riementrieb oder Kettenantrieb oder Rollen, die eine mechanische übertragung vom Motor auf den Schlitten bewirken, und zwei Endschaltern, die jeder einer der äußersten Stellungen des Schlittens entsprechen, d. h. jeweils dem einen der beiden Enden des Markierungsstreifens .
Gemäß einem Merkmal der Erfindung enthält der Schlitten eine Abgabeöffnung in Form einer Düse für die Paste, einen rotierenden Zylinder 8 zur Aufnahme der Paste von der Auslaßdüse, einen zweiten Zylinder 9, der tangential zum ersten Zylinder liegt und von ihm angetrieben wird, so daß die Paste zwischen den zwei ent-
609886/1154
M.R.M. Combier et al 1-1
sprechenden Oberflächen unter Druck gerollt wird, einen dritten Rotationskörper 3, einer Trommel, die tangential zum zweiten Zylinder liegt und von ihm zur Vereinheitlichung der Pastenmenge angetrieben viird, den Antrieb und die Befestigung der zwei Rollen 5 und 51, die beide von der Trommel 3 angetrieben werden, und den zwei seitlichen Schabern zur Entfernung des Überschusses an der Seite.
Die Merkmale der vorliegenden Erfindung lassen sich anhand der folgenden Beschreibung der beigefügten Zeichnung besser verstehen. In der Zeichnung stellen dar:
Fig. 1 eine schematische Ansicht der Markierungsmaschine zur Anwendung des Verfahrens,
Fig. 2 eine schematische Ansicht des Schlittenantriebsystems·, das in der erfindungsgemäßen Vorrichtung Verwendung findet,
Fig. 3 einen Schnitt durch den Schlitten, der die verschiedenen Teile beim Arbeitsablauf zeigt,
Fig. 4 einen Querschnitt durch die Rollen 3 und 9 am Punkt D in Fig. 3.
Bei dem Verfahren nach der Erfindung dient ein hermetisch verschlossener Speicher 6 zur Lagerung der Paste.
Er ist mit einer abnehmbaren, geeichten Düse 7 ausgerüstet. Der Speicher 6 samt der Düse 7 xst auf dem Schlitten 14 montiert, der sich auf den Schienen 11 und 11' entlang im Zwischenraum zwischen den starren aufrecht stehenden Teilen 10 des massiven Rahmens 12 bewegt.
609886/1154
M.R.M. Combier et al 1-1
Die mit dem leitenden Streifen auf der Oberfläche zu beschichtenden Röhren 15 werden nebeneinander in einer waagrechten Ebene parallel zu den Schienen 11 und 11' angeordnet, die Linien auf den Zylindern, auf denen die Markierungen entlang laufen sollen, haben dann gleichmäßige Abstände voneinander.
Die Länge des aufzubringenden Streifens bestimmt die erforderliche longitudinale Verschiebung des Schlittens auf den Schienen.
Wie Fig. 1 zeigt, steht die Trommel oder Walze 3 aus dem Schlitten 14 vor. Zwei Walzen 5 und 5', von denen wenigstens eine der Linie auf dem Rohr entlang führt, können tangential zur Walze 3 in Rotation versetzt werden.
Der Schlitten wird mechanisch durch das in Fig. 2 gezeigte Transmissionssystem angetrieben. Es besteht aus einer fixierten Zahnstange 2Of an.der der Schlitten 14 mit Hilfe eines nicht gezeigten Motors durch den Treibriemen 21 über die Rollen P und P1 bewegt wird. Die auf den Führungen des Schlittens montierten Endschalter 17 und 17' steuern den Antriebsmotor.
Die mechanische Transmission besorgt die zum Auftragen erforderliche Rotation gleichzeitig mit der linearen Bewegung zum Aufbringen der Markierung.
Zur Steigerung des Produktionsausstoßes sind zwei Operationsrichtungen vorgesehen, so daß eine erste Markierung bei der Bewegung von links nach rechts auf der ersten RöhiE 15 ausgeführt v/erden kann, gefolgt von einer zweiten Markierung bei der Bewegung von rechts nach links. Die Translationsbewegung wechselt somit.
In Front zur Düse 7 besitzt der Schlitten die erste Walze 8, auf der das Pastenband abgelagert wird. Diese Walze liegt tangential zur zweiten Walze 9, welche die Vereinheitlichung vornimmt, und
609886/1154
M.R.M. Combier et al 1-1
die tangential zur Trommel 3 liegt. Die Oberfläche der Trommel 3 besitzt eine periphere Rille. Die Walze 9 hingegen besitzt eine tangential angeordnete Rille 19. Die Walzen 5 und 5' liegen tangential zur Trommel 3. Diese Walzen können eine oszillierende Stellung zueinander einnehmen, eine entsprechende Vorrichtung (z. B. eine Feder) hält die Walzen durch einen entsprechenden Druck gegen die zu beschichtende Röhre. Das System arbeitet wie folgt. Die aus der Düse 7 austretende Paste wird auf der Walze 8 gesammelt, die sich z. B. in der in der Figur gezeigten Richtung dreht. Das Band wird dann durch die Drehbewegung zwischen den tangentialen Flächen der ersten Walze 8 und der zweiten Walze 9, die die in Fig. 4 gezeigte Rille 19 besitzt, schmäler gemacht.
Das gerollte Pastenband wird dann auf die Trommel 3 aufgedrückt und da sie die Rille 31 (siehe Fig. 4) besitzt, füllt sich dieselbe mit Paste. Zwei seitliche Schaber 13 dienen zum Abkratzen der über die Rille 31 überfließenden Paste.
Die beiden Walzen 5 und 5' werden durch die Rille der Trommel 3 gleichzeitig mit der Paste beklebt.
Die Höheneinstellung sichert einen einheitlichen Kontaktdruck zwischen den zwei Walzen und der zu markierenden Röhre. Er wird durch ein geeignetes System eingestellt, wie z. B. einer Pneumatik, die die Röhre 15 zentriert, wenn diese sich in der Stellung unter dem Schlitten befindet.
Der Druck kann auch durch andere Systeme mit entsprechender Wirkung einstellt werden.
Beim Beginn jeder Markierung, in der einen wie auch in der anderen Richtung, hält eine nicht gezeigte Nocke mit bestimmter Höhe die führende Walze auf, um jede mechanische Erschütterung zu vermeiden, wenn sie mit dem Ende der zu beschichtenden Röhre in Kontakt kommt.
609886/1154
M.R.M. Combier et al 1-1
Diese Anordnung sichert eine gleichförmige Linienführung unter Vermeidung einer zu großen Verdünnung der Paste an dem Beginn des Streifens sowie eine vorzeitige Abnützung der Walze.
Die Maschine besitzt den Vorteil, daß sie eine vollständig automatische Hin- und Herbewegung ausführt und leicht zu warten ist. Der Produktionsausstoß ist hoch.
Die Reproduzierbarkeit und die Qualität der abgelagerten Streifen ist ausgezeichnet.
Die Paste kann vor der Fertigstellung der Röhren abgelagert werden, was für die Produktion sehr vorteilhaft ist.
Die Konstruktion des Schlittens gestattet eine leichte Entfernung vom Träger zu Reinigungszwecken.
Schließlich kann zur Einstellung der Viskosität der Paste ein thermisch isolierter oder doppelwandiger Vorratsbehälter mit einer zirkulierenden Flüssigkeit, die zur Erhaltung der gewünschten Temperatur dient, verwendet werden. Eine Heiz- oder Kühlspule 18 um den Vorratsbehälter 6 oder eine Druckluftzufuhr 25, die die Strömung der Paste vergleichmäßigt, kann ebenfalls benutzt werden (siehe Fig. 2).
Die Röhren v/erden in die Vorrichtung durch einen Lader eingegeben, dessen Eingaberate so eingestellt ist, daß jede Röhre in der Markierungsstellung mit Hilfe eines bestimmten Indexsystems stehenbleibt für den geforderten Zeitabschnitt.
609886/1 154

Claims (1)

  1. M.R.M. Combier et al 1-1
    PATENTANSPRÜCHE
    Verfahren zur Markierung, bei dem ein pastöses Material in Form eines Streifens auf einer glatten Oberfläche, wie z. B. einem glasartigen Material, abgelagert wird, wobei das 7\ufbringen der Paste auf einen Zylinder aus zwei Bewegungen besteht, einer Drehbewegung, welche bei konstanter Geschwindigkeit vor dem Auslaß einer fixierten Düse abläuft, um die Paste auf den Zylinder aufzubringen, und einer Translationsbewegung mit konstanter Geschwindigkeit entlang der zu markierenden Linie, um die Paste auf der glatten Fläche des zu markierenden Körpers durch einen tangenitalen Abrollkontakt mit der Fläche aufzubringen, dadurch gekennzeichnet, daß die folgenden Zwischenoperationen zwischen der Ablagerung der Paste auf dem ersten Zylinder (8) und der Ablagerung der Paste mittels einer zylindrischen Oberfläche auf dem zu markierenden Körper ablaufen: das Aufbringen der Paste auf einen zweiten Zylinder (9), der gezwungen ist, in peripheren Kontakt mit dem ersten Zylinder (8) zu verbleiben und der von diesem mit einer konstanten Rotationsgeschwindigkeit angetrieben wird, wobei die Drehrichtung entgegengesetzt zu der des ersten Zylinders (8) ist, das Abrollen der Paste auf einen dritten Rotationskörper, einer Trommel (3), die in entgegengesetzter Richtung zum zweiten Zylinder (9) rotiert, jedoch in peripheren Kontakt mit diesem verbleibt, die Ausrichtung der Paste in einer Rille (17), die am Rand der Trommel (3) ausgebildet ist, das seitliche Abkratzen der Paste zur Vermeidung von Verschmutzungen, das Aufbringen der Paste auf mindestens eine Rolle mit einer gegenüber der Trommel tangentialen Bewegung, damit sie mit der Paste versehen werden kann und die auch einer tangentialen Bewegung gegenüber der glatten Fläche des
    609886/1154
    M.R.M. Combier et al 1-1
    Glases ausgesetzt ist, das mittels einer Translationsbewegung entlang der Richtung des Streifens unter Ablagerung der Paste markiert wird.
    Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen fixierten Rahmen, dessen zwei starre aufrecht stehende Teile einen Abstand aufweisen, der mindestens der Länge des Streifens der Markierung entspricht, einen Schlitten, der sich auf Schienen bewegt, die von dem Rahmen getragen werden, einen Motor zum Bewegen der Schlittens auf den Schienen, Riemenantrieb oder Kettenantrieb oder Rollen, die eine mechanische Übertragung vom Motor auf den Schlitten bewirken, zwei Endschalter., die jeder einer der äußersten Stellungen des Schlittens entsprechen, d. h. jeweils dem einen der beiden Enden des Markierungsstreifens, eine Abgabeöffnung in Form einer Düse (7) für die Paste, einen rotierenden Zylinder (8) zur Aufnahme der Paste von der Auslaßdüse, einen zweiten Zylinder (9), der tangential zum ersten Zylinder liegt und von ihm angetrieben wird, so daß die Paste zwischen den zwei entsprechenden Oberflächen unter Druck gerollt wird, einen dritten Rotationskörper (3), einer Trommel, die tangential zum zweiten Zylinder liegt und von ihm zur Vereinheitlichung der Pastenmenge angetrieben wird, den Antrieb und die Befestigung der zwei Trollen (5 und 51)/ die beide von der Trommel (3) angetrieben werden, und den zwei seitlichen Schabern zur Entfernung des Überschusses an der Seite.
    609886/1 154
    Leerseite
DE19762631123 1975-07-18 1976-07-10 Verfahren und vorrichtung zur markierung von glas Withdrawn DE2631123A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7522516A FR2317970A1 (fr) 1975-07-18 1975-07-18 Machine a tracer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2631123A1 true DE2631123A1 (de) 1977-02-10

Family

ID=9158079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762631123 Withdrawn DE2631123A1 (de) 1975-07-18 1976-07-10 Verfahren und vorrichtung zur markierung von glas

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE844192A (de)
DE (1) DE2631123A1 (de)
FR (1) FR2317970A1 (de)
GB (1) GB1499065A (de)
NL (1) NL7607717A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030045A1 (de) * 1990-09-19 1992-03-26 Rolf G Dr Kisro Vorrichtung zum markieren von gegenstaenden

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115321833B (zh) * 2022-09-01 2024-03-01 深圳尚豪实业有限公司 一种石墨烯导电膜的制备方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030045A1 (de) * 1990-09-19 1992-03-26 Rolf G Dr Kisro Vorrichtung zum markieren von gegenstaenden

Also Published As

Publication number Publication date
BE844192A (fr) 1977-01-17
FR2317970B1 (de) 1978-12-29
FR2317970A1 (fr) 1977-02-11
GB1499065A (en) 1978-01-25
NL7607717A (nl) 1977-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629929T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer versiegelungsmasse in isolierglasscheiben
DE2421315C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Dichtungs- o.a. Materials auf Dichtflächen oder Schwächungslinienbereiche von Behältern
DE3622055C2 (de)
DE2833377B2 (de) Verfahren zum Aufbringen von*1"1""*1" Beschichtungsmaterial auf ein Metallband sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
CH624591A5 (de)
CH631640A5 (en) Coating process and device
DE3217410C2 (de) Vorrichtung zum Füllen der Randfugen von Isolierglasscheiben mit einer Dichtmasse
DE2631123A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur markierung von glas
DE2417720C2 (de) Vorrichtung zum Beschichten bandförmiger Unterlagen mit flüssigen Lösungen oder Dispersionen
DE10036756C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen elastomerer Dichtauflagen auf Flachdichtungen
DE2632337C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschichten der mit zwei Einzelglasscheiben zu verbindenden Seiten eines Abstandshalterahmens einer Isolierglasscheibe
DE2325319C2 (de) Vorrichtung zur gesteuerten Ablagerung eines Materials auf einem laufenden, endlosen Band
DE68912289T2 (de) Papierbeschichtung.
DE2540487C3 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Beschichten und Bedrucken von zylindrischen Gegenständen
DE3125316A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer raumformelektrode aus graphit mit hilfe einer dreidimensionalen formfeile
DE3873187T2 (de) Methode und vorrichtung zum leimen eines werkstueckes mit profil.
DE3822077A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen aufbringen eines fliessfaehigen klebers auf ausgedehnte flaechen von waenden, insb. aus stahl
DE2823369C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von viskosem oder pastosem Material auf Aufnahmeflächen von Werkstücken
DE1611329A1 (de) Einrichtung zur Anbringung von Farbmarkierungen an langgestreckten Bauclementen
DE2218396A1 (de) Vorrichtung zum einziehen von zylindrischen dosenruempfen mit einer naht laengs einer mantellinie, insbesondere mit einer geloeteten falznaht, im rotationsverfahren
DE2011031C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Asbest zementrohren mit nicht kreisförmigem Quer schnitt
DE2522400C3 (de) Vorrichtung zum Auswalzen ringförmiger Werkstücke
DE2122906C3 (de) Vorrichtung zum Wellen der Wandung von Rohren
DE2341334C3 (de) Einrichtung zum Prägedrucken von Zylindermantelflächen
DE593016C (de) Vorrichtung zum Auftragen einer elastischen Schicht aus plastischer Masse auf die Einzelscheiben von nicht splitternden Glaesern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee