DE2631110C3 - Selbstreinigende Schleudertrommel - Google Patents

Selbstreinigende Schleudertrommel

Info

Publication number
DE2631110C3
DE2631110C3 DE2631110A DE2631110A DE2631110C3 DE 2631110 C3 DE2631110 C3 DE 2631110C3 DE 2631110 A DE2631110 A DE 2631110A DE 2631110 A DE2631110 A DE 2631110A DE 2631110 C3 DE2631110 C3 DE 2631110C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
insert
centrifugal drum
space
separating space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2631110A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2631110B2 (de
DE2631110A1 (de
Inventor
Werner Ing.(Grad.) Kohlstette
Gunthard Dipl.-Ing. Pautsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Mechanical Equipment GmbH
Original Assignee
Westfalia Separator AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator AG filed Critical Westfalia Separator AG
Priority to DE2631110A priority Critical patent/DE2631110C3/de
Priority to FR7716472A priority patent/FR2357306A1/fr
Priority to BE178868A priority patent/BE856219A/xx
Priority to US05/811,421 priority patent/US4113172A/en
Priority to CH800977A priority patent/CH623488A5/de
Priority to GB28618/77A priority patent/GB1585286A/en
Publication of DE2631110A1 publication Critical patent/DE2631110A1/de
Publication of DE2631110B2 publication Critical patent/DE2631110B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2631110C3 publication Critical patent/DE2631110C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B15/00Other accessories for centrifuges
    • B04B15/02Other accessories for centrifuges for cooling, heating, or heat insulating

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine selbstreinigende Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Flüssigkeiten oder Flüssigkeitsgemischen mit einem doppelkonischen, von unbeweglichen Wänden umschlossenen Trennraum, mit Austragsöffnungen längs seines Umfangs für den periodischen Austrag der im Trennraum abgeschleuderten Feststoffe und mit einem, den Trennraum umgreifenden Schließkolben zum öffnen und Schließen dieser Austragsöffnungen.
Schleudertrommeln dieser Bauart sind beispielsweise aus der DE-AS 20 24 726 vekannt und dienen zur Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeiten und Flüssigkeitsgemischen, wobei die Feststoffe zunächst im äußeren Trennraum abgeschleudert und dann periodisch während des Betriebes über Austragsöffnungen längs seines Umfangs ausgetragen werden. Die geklärte Flüssigkeit wird hierbei kontinuierlich aus der Schleudertrommel abgeleitet.
Diese mit hoher Drehzahl umlaufende Schleudertrommel bewirkt während des Betriebes eine starke Luftreibung, die eine hohe Erwärmung der äußeren Trommelteile zur Folge hat und diese Wärme auf die Trommelfüllung übertragen wird. Die Erwärmung des Schleudergutes ist dabei zum Teil abhängig von der Durchsatzleistung der Schleudertrommel. Es gibt jedoch zahlreiche feststoffhaltige Schleuderflüssigkeiten, bei denen eine Erwärmung nicht zugelassen werden kann, da sonst während des Zentrifugiervorganges z. B. nicht erwünschte Veränderungen im Produkt auftreten können.
Die DE-OS 24 23 319 zeigt eine Schleudertrommel, wobei das zu klärende oder trennende Schleudergut in der Schleudertrommel mittels eines im Trennraum angeordneten Einsatzes durch ein im Kreislauf geführtes Kühlmedium kontinuierlich gekühlt wird, jedoch die Schleudertrommel nicht der genannten selbstreinigenden Bauart entspricht, so daß der abgeschleuderte Feststoff im Trennraum der zylindrischen vollwandigen Schleudertrommel verbleibt und in bestimmten Zeitabständen manuell aus der Trommel entfernt werden muß. Die manuelle Entfernung der Feststoffe aus dem Trennraum einer Schleudertrommel ist jedoch immer mit einem großen Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden
ίο und nur dann wirtschaftlich zu vertreten, wenn die Reinigung, d. h. die Entfernung der Feststoffe aus der Schleudertrommel, in größeren Zeitabständen durchgeführt werden kann, also nur geringe Mengen an Feststoffteilchen im Schleudergut vorliegen. In der Praxis gibt es jedoch zahlreiche feststoffhaltige Schleuderflüssigkeiten, die in gekühltem Zustand zentrifugiert werden müssen, wobei der Feststoffanteil sehr groß ist und manuell zu reinigende Zentrifugen von Nachteil sind, da diese in kurzen Zeitabständen stillgesetzt, demontiert und gereinigt werden müssen.
Aus der US-PS 5 08 270 ist zwar schon eine kühlbare oder beheizbare Schleudertrommel einer Düsenzentrifuge bekannt. Hierbei geschieht die Kühlung oder Beheizung der Trommel und damit der Trommelfüllung mittels Kühleinsätzen, die der doppelkonischen Trommelform angepaßt, jedoch außerhalb der rotierenden Trommel im Zentrifugengestell angeordnet sind. Der Wirkungsgrad auf die zu kühlende oder beheizende Trommelfüllung ist bei dieser Ausführung jedoch sehr schlecht.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht also darin, selbstreinigende Schleudertrommeln der im Oberbegriff benannten Bauart kühlbar mit einem guten Wirkungsgrad auszubilden.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Schleudertrommel mit einem den Wänden des Trennraumes angepaßten, an mehreren Stellen abgestützten und zum Trennraum hin abgedichteten, kühlbaren und auswechselbaren doppelkonischen Einsatz versehen ist, daß dieser Einsatz längs seines Umfangs Durchtrittsöffnungen aufweist, die mit dem Trennraum in Verbindung stehen und mit den Austragsöffnungen im Trommelmantel fluchten, daß die Außenseiten der unteren und oberen Einsatzhälften mit schraubenförmig verlaufenden Kanälen versehen sind, die mit einer Kühlflüssigkeit beschickbar sind, und daß in die Einsatzhälften verbindenden Rippen Verbindungskanäle für die Kühlflüssigkeit angeordnet sind.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert.
In der Schleudertrommel wird das zu klärende feststoffhaltige Flüssigkeitsgemisch zentral durch das Einlaufrohr 1 in den Verteilerraum 2 geleitet und durchströmt die Steigekanäle 3 an der Peripherie des Tellereinsatzes 4, wobei die im spezifischen Gewicht leichtere Flüssigkeitsphase den Tellereinsatz nach innen durchströmt und beispielsweise durch den Kanal 5 in eine Schälkammer 6 gelangt und durch eine Schälscheibe 7 abgeleitet wird. Der abgetrennte spezifisch schwerere Feststoff wird in radialer Richtung zur Peripherie der Trommel geschleudert und sammelt sich im Trennraum 8, wo ein doppelkonischer kühlbarer Einsatz 9, bestehend aus den unteren und oberen Einsatzhälften 9a und 9b, zum Trommelboden 10 durch die Dichtungen 11 und 12 und zum Trommelmantel 13 bzw. Trommeldeckel 14 durch die Dichtungen 15 und 16 abdichtend angeordnet ist. An der Peripherie des Kühleinsatzes sind mehrere Durchtrittsöffnungen 17
■se
angeordnet, die mit Austragsöffnungen 18 im Trommelmantel 13 fluchten und durch einen axial verschiebbaren Kolbenschieber 19 mittels einer Ste.uerflüssigkeit geöffnet (rechte Querschnittsseite) odev geschlossen (linke Querschnittsseite) werden können.
Zur Kühlung der Schleudertrommel und insbesondere des Trennraumes 8 wird die Kühlflüssigkeit durch eine Leitung 20 herangeführt und strömt von der Auffangrinne 21 durch den Kanal 22 zum Kanal 23 hinter der unteren Eissatzhälfte 9a, wird durch einen nach außen führenden schraubenförmig angeordneten Kanal 24 weiter zur Peripherie der Einsatzhälfte 9a geleitet und strömt durch den Verbindungskanal 25 in den oberen Teil der Einsatzhälfte 9b und wird hier durch einen schraubenförmig einwärts führenden Kanal 24a, durch den Rücklaufkanal 27 und durch eine Düse 28, abgedichtet durch eine Dichtung 29, innerhalb des
Trommelbodens in die Öffnungskammer 30 abgeleitet, wobei die Kanäle 25 und 27 in Rippen 31 angeordnet sind, die die Einsatzhälften 9a und 9b des Kühleinsatzes verbinden. Aus der Öffnungskammer 30 tritt die Kühlflüssigkeit durch Bohrungen 32 im Kolbenschieber 19 in den Gestellraum aus und trifft auf den Kühlmantel 33, wodurch eine Verdunstung des Kühlmittels vermieden wird und die Kühlfüssigkeit wieder im Kreislauf geführt werden kann.
Der ausgetragene Feststoff wird ebenfalls gegen einen die Trommel umgehenden kühlbaren Einsatz 34 geschleudert
Der im Trennraum angeordnete Einsatz eignet sich nicht nur für die Verwendung von Kühlflüssigkeit, sondern auch für die Aufheizung des Trennraumes z. B. durch die Zuführung von heißem Wasser.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Selbstreinigende Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Flüssigkeiten oder Flüssigkeitsgemischen
    mit einem doppelkonischen, von unbeweglichen Wänden umschlossenen Trennraum,
    mit Austragsöffnungen längs seines Umfangs für den periodischen Austrag der im Trennraum abgeschleuderten Feststoffe
    und mit einem den Trennraum umgreifenden Schließkolben zum öffnen und Schließen dieser Austragsöffnungen, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schleudertrommel mit einem den Wänden des Trennraumes (8) angepaßten, an mehreren Stellen abgestützen und zum Trennraum hin abgedichteten, kühlbaren und auswechselbaren doppeltonischen Einsatz (9) versehen ist,
    daß dieser Einsatz längs seines Umfangs Durchtrittsöffnungen (17) aufweist, die mit dem Trennraum in Verbindung stehen und mit den Austragsöffnungen (18) im Trommelmantel (13) fluchten,
    daß die Außenseiten der unteren und oberen Einsatzhälften (9a, 9b) mit schraubenförmig verlaufenden Kanälen (24, 26) versehen sind, die mit einer Kühlflüssigkeit beschickbar sind,
    und daß in die Einsatzhälften verbindenden Rippen (31) Verbindungskanäle für die Kühlflüssigkeit angeordnet sind.
DE2631110A 1976-07-10 1976-07-10 Selbstreinigende Schleudertrommel Expired DE2631110C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2631110A DE2631110C3 (de) 1976-07-10 1976-07-10 Selbstreinigende Schleudertrommel
FR7716472A FR2357306A1 (fr) 1976-07-10 1977-05-31 Centrifugeur avec bol de centrifugation dont l'enveloppe peut etre refroidie de facon continue
BE178868A BE856219A (fr) 1976-07-10 1977-06-28 Centrifugeuse avec un tambour, dont l'enveloppe peut etre refroidie continuellement par un fluide refrigerant
US05/811,421 US4113172A (en) 1976-07-10 1977-06-29 Centrifuge whose drum casing is continuously cooled by a coolant circulated within an insert disposed in the solids chamber
CH800977A CH623488A5 (de) 1976-07-10 1977-06-29
GB28618/77A GB1585286A (en) 1976-07-10 1977-07-07 Centrifuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2631110A DE2631110C3 (de) 1976-07-10 1976-07-10 Selbstreinigende Schleudertrommel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2631110A1 DE2631110A1 (de) 1978-01-19
DE2631110B2 DE2631110B2 (de) 1980-01-03
DE2631110C3 true DE2631110C3 (de) 1980-09-04

Family

ID=5982679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2631110A Expired DE2631110C3 (de) 1976-07-10 1976-07-10 Selbstreinigende Schleudertrommel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4113172A (de)
BE (1) BE856219A (de)
CH (1) CH623488A5 (de)
DE (1) DE2631110C3 (de)
FR (1) FR2357306A1 (de)
GB (1) GB1585286A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041210A1 (de) * 1980-11-03 1982-05-13 Westfalia Separator Ag Selbstentleerende zentrifuge

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916856A1 (de) * 1979-04-26 1980-11-06 Hoechst Ag Separator
US4690669A (en) * 1985-11-27 1987-09-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Refrigerated centrifuge having a removable bowl
CA2008493A1 (en) * 1990-01-24 1991-07-24 Dan R. Pace Adjusting mechanisms for low speed particle concentrator
EP0566252B1 (de) * 1992-04-15 1999-01-27 Cobe Laboratories, Inc. Temperaturkontrollierte Zentrifuge
DE4410442C2 (de) * 1994-03-25 1999-04-08 Dommer Manfred Vorrichtung zur Reduzierung des Volumens und des Gewichts von Küchenabfällen und Speiseresten
DE19922237C2 (de) * 1999-05-14 2003-01-02 Westfalia Separator Ag Zentrifuge
DE10135317A1 (de) 2001-07-19 2003-01-30 Bayer Ag Umlenkring für eine selbstaustragende Zentrifuge
DE102019135218A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 Flottweg Se Verfahren zur Verarbeitung explosionsfähiger Produkte in einer Trennmaschine und Trennmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1897613A (en) * 1930-03-12 1933-02-14 Jensen Aage Apparatus for treating liquids
DE2423319C3 (de) * 1974-05-14 1976-10-14 Westfalia Separator Ag Zentrifuge mit einer zylindrischen vollwandigen schleudertrommel, deren mantel durch ein im kreislauf gefuehrtes erstes kuehlmedium kontinuierlich kuehlbar ist
US4052304A (en) * 1976-07-21 1977-10-04 Cf&I Engineers, Inc. Preheating device for centrifugal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041210A1 (de) * 1980-11-03 1982-05-13 Westfalia Separator Ag Selbstentleerende zentrifuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2357306B1 (de) 1980-06-06
BE856219A (fr) 1977-10-17
FR2357306A1 (fr) 1978-02-03
GB1585286A (en) 1981-02-25
DE2631110B2 (de) 1980-01-03
CH623488A5 (de) 1981-06-15
DE2631110A1 (de) 1978-01-19
US4113172A (en) 1978-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631110C3 (de) Selbstreinigende Schleudertrommel
DE3202294C1 (de) Kontinuierlich arbeitender Vollmantel-Gegenstrom-Zentrifugalextraktor
EP0454045A2 (de) Zentrifugen-Trockner
DE3019737C2 (de) Schleudertrommel zum Klären und Trennen von Schleuderflüssigkeiten
DE2609663C3 (de) Schleudertrommel mit hydraulisch steuerbaren Auslaßventilen
DE2921837C2 (de)
DE112006000581B4 (de) Spiralflügelradeinsatz und Rotoreinheit für eine Zentrifuge
DE1141951B (de) Zentrifuge zum Trennen schlammhaltiger Fluessigkeiten mit einem in der Trennkammer angeordneten Tellersatz
DE2701623C3 (de) Schleudertrommel zum kontinuierlichen Konzentrieren suspendierter Feststoffe
DE3006220B1 (de) Trennzentrifuge mit vertikaler Drehachse und einer Schaeleinrichtung
EP3328550A1 (de) Separatortrommel und separator
DE19616040C2 (de) Filtratabzug für eine Vollmantelzentrifuge
DE3426479C1 (de) Zentrifuge zum Klaeren oder Trennen von Suspensionen
DE3041210C2 (de) Selbstentleerende Zentrifuge
DE2938628A1 (de) Selbstentleerende zentrifuge zum klaeren feststoffhaltiger fluessigkeiten
DE7621928U1 (de) Zentrifuge mit einer schleudertrommel, deren mantel mittels eines im feststoffraum angeordneten einsatzes durch ein im kreislauf gefuehrtes kuehlmedium kontinuierlich kuehlbar ist
AT105063B (de) Verfahren und Einrichtung zur zentrifugalen Abscheidung fester bzw. halbflüssiger Stoffe aus Flüssigkeiten.
DE1291291B (de) Schleudertrommel zum Klaeren und gleichzeitigen Trennen von Fluessigkeitsgemischen
US292662A (en) Centrifugal creamer
EP1787723B1 (de) Zentrifugenkartusche
DE716610C (de) Schleudertrommel mit Austragung der Schleuderfluessigkeit durch Schaelkoerper
DE650458C (de) Vorrichtung zum Mahlen und Zerkleinern von Stoffen
DE631975C (de) Vollwandige Schleudertrommel mit an ihrem Umfange im Abstand angeordneten Duesen oder Abzugskoerpern
DE737008C (de) Schleudertrommel mit abnehmbarer Schaelkammer
DE896981C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zentrifugalseparierung von wasserhaltigem OEl

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GEA MECHANICAL EQUIPMENT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WESTFALIA SEPARATOR AG, 59302 OELDE, DE

Effective date: 20140507