DE2629722B2 - Handbetätigbare Einbauschaltvorrichtung für elektrische Maschinen, insbesondere Handbohrmaschinen - Google Patents

Handbetätigbare Einbauschaltvorrichtung für elektrische Maschinen, insbesondere Handbohrmaschinen

Info

Publication number
DE2629722B2
DE2629722B2 DE2629722A DE2629722A DE2629722B2 DE 2629722 B2 DE2629722 B2 DE 2629722B2 DE 2629722 A DE2629722 A DE 2629722A DE 2629722 A DE2629722 A DE 2629722A DE 2629722 B2 DE2629722 B2 DE 2629722B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
housing
switching device
manually operated
adjusting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2629722A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2629722C3 (de
DE2629722A1 (de
Inventor
Gottfried Solothurn Leibundgut (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scintilla AG
Original Assignee
Scintilla AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scintilla AG filed Critical Scintilla AG
Priority to DE2629722A priority Critical patent/DE2629722C3/de
Priority to US05/802,712 priority patent/US4118614A/en
Priority to CH697177A priority patent/CH617532A5/de
Priority to JP7848377A priority patent/JPS535781A/ja
Priority to GB27730/77A priority patent/GB1567805A/en
Priority to NL7707322A priority patent/NL7707322A/xx
Priority to ES460327A priority patent/ES460327A1/es
Publication of DE2629722A1 publication Critical patent/DE2629722A1/de
Publication of DE2629722B2 publication Critical patent/DE2629722B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2629722C3 publication Critical patent/DE2629722C3/de
Priority to JP1986082581U priority patent/JPS621321U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/06Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner
    • H01H9/063Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner enclosing a reversing switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H2011/0093Standardization, e.g. limiting the factory stock by limiting the number of unique, i.e. different components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/06Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner
    • H01H9/061Casing of switch constituted by a handle serving a purpose other than the actuation of the switch, e.g. by the handle of a vacuum cleaner enclosing a continuously variable impedance

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Einbauschaltvorrichtung nach dem Anspruch 1, durch die eine einfache Austauschbarkeit von einer oder mehreren Stellvorrichtungen gegeben ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung einer Schaltvorrichtung im geöffneten Handgriff einer elektrischen Maschine;
F i g. 2 u. 3 schematische Dataildarstellungen der Schaltvorrichtung gemäß F i g. 1 zur Erläuterung der ^0 Befestigung eines elektrischen Bauteils bzw. einer weiteren Stellvorrichtung.
Anhand der F i g. 1 bis 3 wird eine Einbauschaltvorrichtung erläutert, welche insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet ist und welche beispielsweise für den Einbau in dem Handgriff 12 einer elektrischen Handbohrmaschine geeignet ist.
Die Einbauschaltvorrichtung 10 besitzt als Kernstück das Schaltergehäuse 14 eines mehr oder weniger üblichen Ein-Aus-Schalters mit einem Schaltdrücker 16. Das Schaltergehäuse 14 ist in üblicher, hier nicht näher dargestellter Weise an dem Handgriff 12 der Handbohrmaschine festlegbar. In den Schaltdrücker 16 ist ein Drehknopf 18 eingebaut. Dieser Drehknopf 18 ist dann vorgesehen, wenn zusätzlich zu dem Ein-Aus-Schalter b5 eine Stellvorrichtung, nämlich eine Drehzahlregelung, vorgesehen ist, deren zugehörige elektrische Schaltung in einem eigenen Elektronikgehäuse 20 untergebracht ist Diese Drehzahlregelung wird durch Betätigung des Schaltdrückers 16 und dabei entsprechend der Wegverschiebung bei dessen Betätigung beaufschlagt z. B. über eine Potentiometeranordnung.
Der Drehknopf 18 dient als wahlweise zu handhabendes Feststellglied, mit dem der Schaltdrücker 16 in der nach Wahl mehr oder weniger tief eingedrückten, eine entsprechende Drehzahl vorgebenden Stellung, festklemmbar ist Beim Ausführungsbeispiel ist das Elektronikgehäuse 20 mittels einer Schwalbenschwanzverbindung 22 lösbar an der Unterseite des Schaltergehäuses 14 gehaltert Es kann auch an anderer Stelle sitzen. An der Rückseite, d. h. in F i g. 1 an der linken Seite des Schaltergehäuses 14 ist. ein Entstörkondensator 24 ebenfalls mittels einer Schwalbenschwanzverbindung 26 lösbar gehaltert
Die Schwalbenschwanzverbindung 26 zwischen dem Schaltergehäuse 14 und dem Entstörkondensator 24 ist in F i g. 2 noch einmal getrennt schematisch dargestellt. Aus der Darstellung gemäß F i g. 2 wird deutlich, daß die Schwalbenschwanzverbindung 26 durch einen Schwalzenschwanzkeil am Schaltergehäuse 14 einerseits und eine Schwalbenschwanznut am Entstörkondensator 24 bzw. am Gehäuse desselben andererseits gebildet wird. Wenn man, wie dies in F i g. 1 angedeutet ist, am hinteren bzw. linken Ende des Elektronikgehäuses 20 ebenfalls einen entsprechenden Schwalbenschwanzkeil vorsieht wie am Schaltergehäuse 14, dann kann das Elektronikgehäuse 20 durch eine zusätzliche Schwalbenschwanzverbindung 28 auch noch mit dem Entstörkondensator 24 verbunden werden, so daß es gegenüber dem Schaltergehäuse 14 besonders sicher festgelegt ist.
Die Einbauschaltvorrichtung 10 gemäß F i g. 1 weist schließlich noch eine weitere Stellvorrichtung, nämlich einen Umschalter auf, der ein eigenes Umschaltergehäuse 30 und einen Umschalthebel 32 als Betätigungsglied besitzt. Das Umschaltergehäuse besitzt, wie aus seiner schematischen Unteransicht gemäß F i g. 3 hervorgeht, in der Einbaulage (Fig. 1) nach unten weisende Ansätze 34, welche eine Schwalbenschwanznut definieren, welche zusammen mit dem Schwalbenschwanzkeil 36 an der Rückseite des Schaltergehäuses 14 der Herstellung einer weiteren Schwalbenschwanzverbindung zwischen dem Umschaltergehäuse 30 und dem Schaltergehäuse 14 des Ein-Aus-Schalters dienen. Zur weiteren Sicherung des Umschaltergehäuses 30 an dem Schaltergehäuse 14 ist an der Oberseite des letzteren ein Zapfen 38 vorgesehen, welcher in eine entsprechende Ausnehmung 39 des Umschaltergehäuses 30 eingreift. Zur weiteren Sicherung des Umschaltergehäuses 30 in seiner in F i g. 1 gezeigten Lage ist an der Wandung des Handgriffs ein Niederhalter 40 angelenkt, der mit einer Federkraft F beaufschlagt ist und das den Ansätzen 34 gegenüberliegende Ende des Umschaltergehäuses 30 über ein Polster 42 nach unten drückt.
Bei der betrachteten Einbauschaltvorrichtung ist es besonders vorteilhaft, wenn die in F i g. 1 nach rechts weisende, etwa rechtwinklig zur Zeichenebene verlaufende Vorderwand des Schaltdrückers 16 ein Teilstück aufweist, das etwa Rechteckform besitzt und mindestens den Querschnittsabmessungen des Umschalthebels 32 entspricht und das längs der Ränder, an denen das Teilstück in den übrigen Teil dieser Vorderwand übergeht, Schwächungslinie 42 oder Sollbruchstellen besitzt, entlang denen es bei Bedarf entfernt, beispielsweise herausgebrochen oder herausgestanzt werden kann, um eine Durchtrittsöffnung für den Umschalthe-
bei 32 freizugeben. Bei dieser Ausgestaltung kann der gleiche Schaltdrücker sowohl bei Ausführungsformen mit Umschalter als auch bei Ausführungsformen ohne Umschalter verwendet werden, beispielsweise dann, wenn als dritte Stellvorrichtung ein Überrast-Schutzschalter vorgesehen ist, dessen Bimetall-Auslöser unmittelbar auf den vom Schaltdrücker betätigten Schalter wirkt
Obwohl sich besondere Vorteile erzielen lassen, wenn die Einbauschaltvorrichtung gemäß der Erfindung mittels lösbarer Steck-, Klemmverbindungen oder dergleichen zu einer universellen Schalteinheit mit ■> mindesteas drei Funktionen zusammengebaut wird, versteht sich, daß das Vorhandensein derartiger lösbarer Verbindungen nicht unbedingt erforderlich ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Handbetätigbare Einbauschaltvorrichtung für elektrische Maschinen, insbesondere Handbohrmaschinen, mit einem einen Schaltdrücker und ein Schaltergehäuse aufweisenden Ein-Aus-Schalter, einem Betätigungsglied am Schaltdrücker und einem Gehäuse für die elektrische Schaltung einer Drehzahlregelung am Schaltergehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine ein Betätigungsglied (32) und ein Gehäuse (30) aufweisende Stellvorrichtung vorgesehen ist, die mit der aus dem Ein-Aus-Schalter (14,16) dem Betätigungsglied (18) am Schaltdrücker (16) und dem Gehäuse (20) am Schaltergehäuse (14) bestehenden Einheit '5 lösbar oder unlösbar verbunden ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Stellvorrichtung ein Überlastschutzschalter vorgesehen ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 2" zeichnet, daß als Stellvorrichtung ein Umschalter vorgesehen ist
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltdrücker (16) an einem Ende drei U-förmig aneinandergrenzende Wände aufweist, wobei die mittlere die Vorvand bildet und ein Teilstück aufweist das mindestens den Querschnittsabmessungen des Betätigungsgliedes (32) der Stellvorrichtung entspricht und von das Heraustrennen begünstigenden Schwächungslinien w (43) ungrenzt ist.
DE2629722A 1976-07-02 1976-07-02 Handbetätigbare Einbauschaltvorrichtung für elektrische Maschinen, insbesondere Handbohrmaschinen Expired DE2629722C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2629722A DE2629722C3 (de) 1976-07-02 1976-07-02 Handbetätigbare Einbauschaltvorrichtung für elektrische Maschinen, insbesondere Handbohrmaschinen
US05/802,712 US4118614A (en) 1976-07-02 1977-06-02 Multiple-function, hand-actuated switch unit, particularly for electrical hand tools or appliances and the like
CH697177A CH617532A5 (de) 1976-07-02 1977-06-07
JP7848377A JPS535781A (en) 1976-07-02 1977-06-30 Manually operable builttin switch device for electric machine
GB27730/77A GB1567805A (en) 1976-07-02 1977-07-01 Manually operable switching devices
NL7707322A NL7707322A (nl) 1976-07-02 1977-07-01 Handschakelaar.
ES460327A ES460327A1 (es) 1976-07-02 1977-07-01 Perfeccionamientos en dispositivos de conmutacion acciona- bles manualmente para maquinas electricas.
JP1986082581U JPS621321U (de) 1976-07-02 1986-06-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2629722A DE2629722C3 (de) 1976-07-02 1976-07-02 Handbetätigbare Einbauschaltvorrichtung für elektrische Maschinen, insbesondere Handbohrmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2629722A1 DE2629722A1 (de) 1978-01-12
DE2629722B2 true DE2629722B2 (de) 1980-08-21
DE2629722C3 DE2629722C3 (de) 1981-04-23

Family

ID=5982021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2629722A Expired DE2629722C3 (de) 1976-07-02 1976-07-02 Handbetätigbare Einbauschaltvorrichtung für elektrische Maschinen, insbesondere Handbohrmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4118614A (de)
JP (2) JPS535781A (de)
CH (1) CH617532A5 (de)
DE (1) DE2629722C3 (de)
ES (1) ES460327A1 (de)
GB (1) GB1567805A (de)
NL (1) NL7707322A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225287A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-03 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter zur Drehzahlregulierung von Motoren

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4553005A (en) * 1984-03-08 1985-11-12 Eaton Corporation Trigger operated electric switch
DE4410312C2 (de) * 1994-03-25 2000-01-13 Bosch Gmbh Robert Elektrische Handwerkzeugmaschine mit Potentiometer und Verfahren zum Einstellen des Potentiometers
US5526460A (en) * 1994-04-25 1996-06-11 Black & Decker Inc. Impact wrench having speed control circuit
IT1307036B1 (it) * 1999-04-13 2001-10-23 B X T Trading Marketing E Cons Attrezzo motorizzato per l'estrusione di materiali semidensi qualisostanze sigillanti e simili.
NL1011843C2 (nl) * 1999-04-20 2000-11-06 Capax B V Verbeterde schakelaar voor elektrisch gereedschap.
CN102412071A (zh) 2005-05-11 2012-04-11 布莱克和戴克公司 用于手持电动工具的按钮开关
EP1971991B1 (de) * 2006-01-09 2013-08-28 Marquardt GmbH Elektrischer schalter
DE102006022996A1 (de) * 2006-05-17 2007-11-22 Robert Bosch Gmbh Elektrische Netzschlusseinrichtung für ein Elektrohandwerkzeug
US9321112B2 (en) 2011-05-18 2016-04-26 Black & Decker Inc. Power saw tool
EP2525468B1 (de) 2011-05-19 2017-06-21 Black & Decker Inc. Elektronische Energievorrichtung
US9559628B2 (en) 2013-10-25 2017-01-31 Black & Decker Inc. Handheld power tool with compact AC switch
USD789170S1 (en) 2016-02-05 2017-06-13 Tti (Macao Commercial Offshore) Limited Rotary power tool
US10608501B2 (en) 2017-05-24 2020-03-31 Black & Decker Inc. Variable-speed input unit having segmented pads for a power tool

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2487011A (en) * 1946-06-18 1949-11-01 Black & Decker Mfg Co Switch assembly for portable electric tools
US2869043A (en) * 1954-12-09 1959-01-13 Zinsco Electrical Products Interlock mount for switch
US2942087A (en) * 1957-03-29 1960-06-21 Cutler Hammer Inc Electric switch
US2921147A (en) * 1957-09-03 1960-01-12 Gen Electric Enclosed double rotary switch
NL133173C (de) * 1965-07-12
GB1229198A (de) * 1967-07-14 1971-04-21
CH528141A (fr) * 1969-03-26 1972-09-15 Breter Spa Interrupteur à bouton-poussoir
US3639822A (en) * 1970-05-11 1972-02-01 Cutler Hammer Inc Solid state power controller for dc permanent magnet and shunt field winding motors supplied from an ac source
US3632936A (en) * 1970-10-28 1972-01-04 Cutler Hammer Inc Integral reversing trigger switches for speed controlled portable tools
US3703646A (en) * 1970-12-11 1972-11-21 Murphy Ind Inc G W Electric tool with trigger switch and lock-out arrangement
US3761663A (en) * 1971-12-08 1973-09-25 Cutler Hammer Inc Trigger switch with selective two-position trigger-depression limiting means
US3755640A (en) * 1972-07-27 1973-08-28 Skie Corp Reversing switch for a power tool with separate selectively movable contact carriers
US3869591A (en) * 1973-07-31 1975-03-04 Cutler Hammer Inc Trigger switch with latch and vernier speed adjusting shaft
US4045637A (en) * 1976-05-24 1977-08-30 Tower Manufacturing Corporation Electrical switch assembly having two-part housing with cover part consisting of plural flanges, internal rotation limit stop and external bushing
US4057520A (en) * 1976-10-05 1977-11-08 Rite Autotronics Corporation Slide switch assembly having flexible housing with movable contacts mounted on printed circuit board

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225287A1 (de) * 1992-07-31 1994-02-03 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter zur Drehzahlregulierung von Motoren

Also Published As

Publication number Publication date
US4118614A (en) 1978-10-03
JPS621321U (de) 1987-01-07
ES460327A1 (es) 1978-04-16
JPS535781A (en) 1978-01-19
GB1567805A (en) 1980-05-21
DE2629722C3 (de) 1981-04-23
NL7707322A (nl) 1978-01-04
CH617532A5 (de) 1980-05-30
DE2629722A1 (de) 1978-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629722C3 (de) Handbetätigbare Einbauschaltvorrichtung für elektrische Maschinen, insbesondere Handbohrmaschinen
EP0234193B1 (de) Schalteranordnung
DE2629723C3 (de) Handbetätigbare Einbauschaltvorrichtung für elektrische Maschinen
DE2926111A1 (de) Elektrohandwerkzeug
DE10045498A1 (de) Elektrische Reihenklemme
EP0528818A1 (de) Elektrische haarschneidemaschine.
DE19932578B4 (de) Handführbare Vorrichtung zum Schleifen und/oder Trennen eines Werkstücks mit einem abdeckbaren Taster
EP0604837A1 (de) Handbetätigter Steuerschalter
DE202018004100U1 (de) Elektrische Klemmvorrichtung für elektronische Geräte
DE2355509C2 (de) Montageeinheit für Elektro-Installationszwecke
DE2025504B2 (de) Schiebetastenschalteranordnung
DE1174396B (de) Elektrischer Einbaugeraeteschalter mit verrast-barem Drueckerhebel
DE19617882B4 (de) Elektromotorische Heckenschere mit Zweihandbedienung
DE602004013191T2 (de) Elektrowerkzeug mit doppelt steuerbarem schalter
DE3837653A1 (de) Steckvorrichtung fuer betaetigungsknoepfe
DE102012206793B4 (de) Papierstapelschneidemaschine mit Ein- oder Zweihandbedienung
DE1843679U (de) Zeitschalter, insbesondere kochzeitschalter.
EP1769515B1 (de) Bedienungsmodul für ein kraftfahrzeug
EP0548656A1 (de) Konsole für elektrische Schaltgeräte
DE2717380A1 (de) Tastenfeld fuer sensorschalter
DE8227645U1 (de) Lösbare Verriegelungsvorrichtung
DE2346210C3 (de) Anordnung zum Befestigen zweier SchaltschloBplatinen eines elektrischen Schaltgerätes
AT263863B (de) Tastenwähleinrichtung für Fernsprechanlagen
DE1515760B2 (de) Elektrisches Installationsschaltgerät
DE2204227B2 (de) Schraubenlose Anschlußklemme für elektrische Installationszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)