DE2629449A1 - Digitale ueberpruefung und stromversorgungssteuerung in einem digitalen nachrichtensystem - Google Patents

Digitale ueberpruefung und stromversorgungssteuerung in einem digitalen nachrichtensystem

Info

Publication number
DE2629449A1
DE2629449A1 DE19762629449 DE2629449A DE2629449A1 DE 2629449 A1 DE2629449 A1 DE 2629449A1 DE 19762629449 DE19762629449 DE 19762629449 DE 2629449 A DE2629449 A DE 2629449A DE 2629449 A1 DE2629449 A1 DE 2629449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
digital
state
power
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762629449
Other languages
English (en)
Other versions
DE2629449C2 (de
Inventor
Owen Mace
Peter Rule
Ernest Zimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ericsson Australia Pty Ltd
Original Assignee
LM Ericsson Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LM Ericsson Pty Ltd filed Critical LM Ericsson Pty Ltd
Publication of DE2629449A1 publication Critical patent/DE2629449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2629449C2 publication Critical patent/DE2629449C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/24Testing correct operation
    • H04L1/242Testing correct operation by comparing a transmitted test signal with a locally generated replica
    • H04L1/243Testing correct operation by comparing a transmitted test signal with a locally generated replica at the transmitter, using a loop-back
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/24Testing correct operation
    • H04L1/241Testing correct operation using pseudo-errors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing

Description

L M Ericsson Pty.Ltd., Broadmeadows, Victoria/Australien
Digitale Überprüfung und Stromversorgungssteuerung in einem digitalen Nachrichtensystem
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Leistungs- bzw. Stromversorgungszustandes von entfernt gelegenen Datenanschlussen in einem digitalen Nachrichtensystem von dem Typ, wo die Leistung für die Anschlüsse von einer zentralen Schaltstation geliefert wird, sowie eine Anordnung zur Steuerung des stromversorgungsmäßigen Zustandes von entfernt gelegenen Datenanschlüssen in einem digitalen Nachrichtensystem von dem Typ, wo die Leistung für die Anschlüsse aus einer zentralen Schaltstation zugeführt wird.
Insbesondere befaßt sich die Erfindung mit digitalen Nachrichtensystemen, und es ist ein digitales Telephonsystem beschrieben, in dem irgendein digitales Telephon durch Steuerung aus einer örtlichen Vermittlungsstelle zwischen einem Zustand mit eingeschaltetem Strom, in dem kontinuierlich Betriebsleistung von dem Telephon verbraucht wird, und einem Zustand mit abgeschaltetem Strom umgeschaltet werden kann, in dem das Telephon effektiv abgeschaltet ist, abgesehen vom Verbrauch eines geringen Leistungsbetrages, der nur dazu ausreicht, eine Verbindung zwischen dem Telephon und der Vermittlungsstelle zu ermöglichen. Ein Telephon wird stromversorgungsmäßig eingeschaltet durch Ermittlung eines
609884/1031
2 6 2 ::H 4 9
Steuersignals am Telephon in den Digitaldaten, die von der Vermittlungsstelle zu dem Telephon übertragen werden. Jedes Telephon enthält eine Detektionsschaltung zur Ermittlung des Steuersignals und Betätigung eines Leistungsrationisierungsschalters, um das Telephon in den mit Strom versorgten Zustand zu schalten. Der Leistungsrationisierungsschalter kann auch kurzzeitig betätigt werden, wenn das Telephon vom Leerlauf in den besetzten Zustand übergeht, um einen Anruf einzuleiten, so daß die Vermittlungsstelle über das Erfordernis der vollen Betriebsleistung in Kenntnis gesetzt wird. Die Vermittlungsstelle ist in der Lage zu entscheiden, ob ein Telephon, das eingeschaltet werden soll, auch eingeschaltet werden kann, ohne die Überschreitung einer zulässigen Leistungssumme für die Telephone des Systems zu verursachen. Ferner ist ein ÜberprüfungsZentrum für die digitale Überprüfung der Leitungen zwischen der Vermittlungsstelle und den Telephonen beschrieben. Das ÜberprüfungsZentrum bewirkt, daß ein digitales Prüfsignal von der Vermittlungsstelle zu einem Telephon am Ende einer Leitung bei einer Prüfung übertragen wird, in der es in einer besonderen Weise modifiziert und zur Vermittlungsstelle zurück übertragen wird. Das zurückgesendete Prüfsignal wird in dem PrüfZentrum mit einem in ähnlicher Weise modifizierten, nichtübertragenen Prüfsignal verglichen, wodurch eine erforderliche Fehlerzählung ermöglicht wird. Das Signal/Störgeräusch-Verhältnis der überprüften Leitung wird verkleinert, um die Fehler zu vergrößern.
Die Erfindung befaßt sich also mit digitalen Nachrichtensystemen und insbesondere mit einem Verfahren und einem Gerät zur Steuerung des Stromversorgungszustandes von entfernten Datenanschlüssen und digitalen Überprüfung der Leitungen zu und von den entfernten Anschlüssen in einem System des Typs, bei dem der Strom für die entfernten Anschlüsse aus einer zentralen (örtlichen) Vermittlungsstelle geliefert wird. Die Erfindung wird im folgenden
609884/1 031
im Zusammenhang mit einem Telephonsystem diskutiert, in dem die entfernt gelegenen Datenanschlüsse Digitaltelephone sind, es ist jedoch zu betonen, daß sie auch leicht auf andere Digitalsysteme angewendet werden kann, in denen Strom aus einer zentralen Vorrichtung an entfernt gelegene Anschlüsse geliefert wird.
Bei herkömmlichen analogen Telephonsystemen wird der Strom für die Teilnehmertelephone gewöhnlich von dem örtlichen Vermittlungsamt zu jedem Telephon über ein zugeordnetes Kabelpaar geschickt, das jedes Telephon mit dem Vermittlungsamt verbindet. Daher gibt es beim Zuführen von Strom zu dem Telephon keine echten Schwierigkeiten, und die Stromversorgung unterliegt der Steuerung des Gabelschalters im Telephonapparat. Das Amt besitzt eine Kapazität, die ausreicht, um so viele Telephonapparate einzuschalten, wie abgehoben werden oder wie diese Strom zum Schellen benötigen. In einem integrierten Digitaltelephonsystem sind jedoch digitale Konzentratoren relativ einfache und kostengünstige Vorrichtungen, und es ist erwünscht, einen Konzentrator zwischen dem Ortsamt und einer Gruppe von Teilnehmertelephonen einzusetzen, um· das Ausmaß der erforderlichen kostspieligen Kabel zu reduzieren. Der Strom für die Telephone und Konzentratoren wird dann von dem Ortsamt über ein Hauptkabel zu dem Konzentrator geschickt und dann zu den Telephonen über einzelne Kabelpaare verteilt. Es besteht jedoch insofern eine Schwierigkeit, als der Betrag der von den Telephonen und von dem Konzentrator benötigten Leistung in ungewöhnlichen Umständen den Leistungsbetrag übersteigen kann, den das Hauptkabel führen kann, unter der Annahme natürlich, daß das Hauptkabel für mittlere ijxtzenlastbedingungen ausgelegt ist, d.h. für maximalen Wirkungsgrad. Mit anderen Worten, bei ungewöhnlichen Umständen, wenn also eine übermäßige Anzahl von Telephonen gleichzeitig abgehoben wird, wodurch zusätzliche Leistung erforderlich ist, führt dies dazu, daß die Stromversorgungen absinken und Versager bei verbundenen Anrufen auftreten.
60 0 Bh A/1031
Eine weitere Schwierigkeit, die in Digitalsystemen auftritt, betrifft die automatische Überprüfung der Teilnehmerleitungen. In einem Analogsystem besteht stets die Möglichkeit, eine metallische Verbindung zwischen einem Amt des Systems und einem Teilnehme rtelephon zu erreichen, und es ist üblich, die Leitung durch Messung des Isolierwiderstandes der Leitung durch igendeine Einrichtung zu prüfen, die in dem Amt angeordnet ist, während das Telephon abgenommen ist. In einem Digitalsystem wäre es nicht durchführbar, eine metallische Verbindung um digitale Konzentratoren, digitale Vermittlungsstellen und dergleichen vorzunehmen, und daher entsteht ein Bedürfnis dafür, irgendeine Art von Digitalüberprüfung vorzusehen, die eine derartige Metallverbindung nicht erfordert. Es ist jedoch denkbar, daß zur Ermöglichung der digitalen Überprüfung es erforderlich ist, einen Kreis durch die digitalen Telephone hindurch vorzusehen, und dies kann nur erfolgen, wenn die Telephone in leitungsmäßig eingeschaltetem Zustand sind, natürlich unter der Annahme, daß sie aufgelegt bleiben sollen. Das Problem kann einfach dadurch umgangen werden, daß alle Telephone eines Systems kontinuierlich im eingeschalteten Zustand verbleiben, d.h. mit dervollen Betriebsleistung versorgt werden, dies würde jedoch zu denselben Schwierigkeiten führen, wie sie bei den vorstehend diskutierten Notfällen auftreten und wäre auch voi/s chi echtem Wirkungsgrad.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und ein Gerät zur Steuerung des Stromversagungszustandes von digitalen Anschlußvorrichtungen in einem System der vorstehend beschriebenen Art zu schaffen, durch die eines der beiden oder beide vorstehend diskutierten Probleme gelöst werden. Es soll ein Verfahren zur Überprüfung von Leitungen zu und von entfernt gelegenen Digitalanschlußvorrichtungen in einem System der vorstehend beschriebenen Art geschaffen werden.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art gelöst, das gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist,
609 3 8 4/1031
daß die zu den Anschlüssen von der zentralen Schaltstation übertragenen Digitalsignale so gesteuert werden, daß die Anschlüsse dazu veranlaßt werden, entweder einen stromversorgungsmäßig eingeschalteten Zustand einzunehmen, in dem von den Anschlüssen kontinuierliche Betriebsleistung verbraucht wird, oder einen stromversorgungsmäßig abgeschalteten Zustand, in dem ein geringer Leistungsbetrag von den Anschlüssen verbraucht wird, der nur ausreicht, um die Anschlüsse und die zentrale Schaltstation in die Lage zu versetzen, miteinander in Verbindung zu stehen, und daß das Umschalten eines Anschlusses aus dem abgeschalteten Zustand in den eingeschalteten Zustand an dem Anschluß erfolgt, wenn das übertragene Digitalsignal ein besonderes Steuersignal enthält.
Die Anordnung zur Steuerung des stromversorgungsmäßigen Zustandes von entfernt gelegenen Datenanschlüssen in einem digitalen Nachrichtensystem von dem Typ, wo die Leistung für die Anschlüsse aus einer zentralen Schaltstation zugeführt wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung einen Leistungsrationierungsschalter in jedem Anschluß zum Umschalten des Anschlusses zwischen einem stromversorgungsmäßig abgeschalteten Zustand, in dem ein geringer Betrag an Leistung von dem Anschluß verbraucht wird, und einem stromversorgungsmäßig eingeschalteten Zustand, in dem eine kontinuierliche Betriebsleistung von dem Anschluß verbraucht wird, umfaßt, der kleine Leistungsbetrag nur ausreicht, um den Anschluß und die zentrale Schaltstation in die Lage zu versetzen, miteinander in Verbindung zu stehen, und ein Detektor in jedem Anschluß vorgesehen ist zur Betätigung des Leistungsrationierungsschalters in Abhängigkeit von einem besonderen Steuersignal in dem digitalen Bitstrom, der von dem Anschluß empfangen wird, um den Anschluß in den eingeschalteten Zustand umzuschalten, und daß der Detektor auch dazu eingerichtet ist, den Schalter zu betätigen und kurzzeitig den Anschluß in den eingeschalteten Zustand umzuschalten in Abhängigkeit von einer Änderung in dem Anschluß vom Leerlaufin den Besetztzustand, wenn eine Verbindung von dem Anschluß aus eingeleitet wird, so daß die zentrale Schaltstation über die Änderung in Kenntnis gesetzt wird.
600084/1031
262-^49
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 ein vereinfachtes Blockschaltbild eines digitalen Telephonsystems des Typs, auf den sich die Erfindung bezieht;
Fig. 2(a) ein Blockschaltbild der Stromversorgungssteuerkreise in einem Digitaltelephon des Systems nach Fig. 1;
Fig. 2(b) ein Blockschaltbild einer anderen Ausführungsform der Stromversorgungssteuerkreise in einem Digitaltelephon des Systems gemäß Fig. 1; und
Fig. 3 ein Blockschaltbild, das ein Überprüfungszentrum für digitale Überprüfung von Leitungen zu uid von Telephonen des Systems nach Fig. 1 zeigt, ebenso wie weitere Einzelheiten des Ortsamtes und der digitalen Konzentratoren des Systems nach Fig. 1.
Es wird nun auf Figur 1 Bezug genommen, die ein Ortsamt 12 zeigt, das über Hauptkabel 13 mit einer Mehrzahl von digitalen Konzentratoren 11 verbunden ist. Die Anzahl der Konzentratoren 11 ändert sich und kann erhöht werden, während das System wächst. Jedes Hauptkabel bei dieser Ausführungsform enthält zwanzig Leitungen (Kabelpaare). Sechs Kabelpaare (drei für jede Richtung) werden dazu verwendet, Sprachdaten in einer Richtung zwischen dem Ortsamt bzw. der Vermittlungsstelle 12 und dem Konzentrator 11 zu übertragen. Die übrigen Kabelpaare werden zur Stromversorgung und Wartung und dergleichen verwendet. Jeder Konzentrator 11 ist über individuelle Kabelpaare 14 mit digitalen Teilnehmertelephonen 10 verbunden. Bei dieser Ausführungsform sind 400 Telephonleitungen 14 zu jedem Konzentrator 11 geführt. Die Konzentratoren 11 ergeben eine Konzentrierung des Teilnehmerverkehrs um einen Faktor von etwa vier zu eins durch Zeit-Multiplexierung von dreißig An-
609834/ 1031
2629U9
— / —
rufen auf jedes der Kabelpaare, die für die Sprache benutzt werden. Daher können bis zu neunzig Anrufe über einen Konzentrator 11 geleitet werden, bevor ein Stau auftritt. Eine Leitung des Hauptkabels 13 wird dazu verwendet, dem Ortsamt bzw. der Vermittlungsstelle 12 Information zuzuführen, die den Zustand jedes Telephons 10 betrifft. Die den Zustand jedes Telephons 10 betre5-fende Information wird in Zeit-Multiplex auf die eine Leitung des Hauptkabels am Konzentrator 11 gegeben. Alle Daten aus den Telephonen 10 sind in Digitalform, wobei die Codes direkt in Digitalform erzeugt werden und die Sprache in Digitalform durch A/D-ümsetzer in den Telephonen umgesetzt wird.
Es wird nun auf Figur 2(a) Bezug genommen, die die Stromversorgungs-Steuerkreise in einem Digitaltelephon 10 zeigt.
Die ankommenden und auslaufenden Digitalbitströme in dem Telephon werden mittels einer Hybridschaltung 15 getrennt, die ein herkömmliches Transformator-Hybridelement oder ein Widerstand-Hybridelement sein kann. Der Strom wird aus der Teilnehmerleitung 14 in dem Telephon durch einen Stromextraktionskreis 16 entnommen und wird den Kreisen in dem Telephon zugeführt, die stets leistungsmäßig eingeschaltet sein müssen, d.h. ein Leitungsempfänger 17 und ein Takt-Extraktionskreis 18, wie durch die Pfeile Vcc angedeutet ist, sowie die Schaltungen 20 und 25. Der Strom für die übrigen Kreise bzw. Schaltungen, d.h. ein Leitungstreiber 61, ein Codeumsetzer 26 und ein Kodierer/Dekoder-Schaltungsblock 60, wird mittels eines Schalters 19 geschaltet, der vom Ausgang eines exklusiven ODER-Gatters 20 gesteuert wird.
Der Takt-Extraktionskreis 18 ermittelt das Vorhandensein bzw. NichtVorhandensein eines Taktsignals in ankommenden zweiphasigen Daten unter Verwendung eines wiedertriggerbaren monostabilen Flip-Flops (nicht dargestellt). Wenn ein einlaufender Bitstrom am Telephon vorhanden ist, so wird das Taktsignal von dem Kreis 18 ermittelt, der ein Ausgangssignal am Anschluß 21 für das exklusive
6 ü 8 8 4 / 1 0 3 1
ODER-Gatter 20 liefert. Der Ausgang des Gatters 20 ist verantwortlich für den Betrieb des Schalters 19, um Strom zu den übrigen Kreisen zu schalten, wie zum Digitaldekoder und Verstärker 22 sowie Digitalkodierer und Tastendämpfungsglied 23, die alle innerhalb des Schaltungsblocks 60 enthalten sind. Wenn das Taktsignal fehlt, so liegt an 21 kein Ausgangssignal vor, und das Telephon ist daher abgeschaltet, d.h. Strom wird nur den Kreisen zugeführt, die stets Strom erfordern. Der Takt-Extraktionskreis 18 liefert ferner ein Taktsignal an seinem Ausgang C, der zu den Vorrichtungen des Telephons führt, die ein Taktsignal benötigen, wie in dem Diagramm durch Pfeile C angedeutet ist.
Der Leitungsempfänger 17 enthält eine (nicht gezeigte) Schwellwertschaltung zum Verhindern einer Eigenoszillation in dem Telephon, die durch Leitungsstörgeräusch und Hybrid-Ungleichgewicht verursacht werden kann.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung, die in Figur 2(b) gezeigt ist, ist das Taktsignal kontinuierlich vorhanden, wobei die Stromabschalt- und Strortieinschaltzustande durch das besondere Bit-Muster bestimmt werden, das zu dem Telephon gesendet wird. Wenn der ankommende Bitstrom für das Telephon aus einem asymmetrischen Muter aus Einsen und Nullen besteht, so liefert ein einfacher Integrationskreis 65 ein Ausgangssignal an der Verbindung 68 für das ODER-Gatter 67. Der Integrationskreis 65 und das ODER-Gatter 67 sind kontinuierlich mit Strom versorgt. Der Ausgang des ODER-Gatters steuert den Schalter 19, der Strom zu den übrigen Kreisen führt, wie zu dem Digitaldekoder und dem Verstärker 22 sowie dem Digitalkodierer und dem Tastendämpfungsglied 23, die alle innerhalb des Schaltungsblocks 60 enthalten sind, ebenso wie zu dem Leitungstreiber 61, dem tiberprüfungscode-Umsetzer 26 und einer Einrastschaltung 66.
Wenn der ankommende Bitstrom des Telephons aus einem symmetrischen Bitmuster besteht, wie beispielsweise ein Taktsignal oder ein Takt-
603884/1031
signal geteilt durch zwei, so erzeugt der Integrationskreis 65 ein Null-Ausgangssignal an 68, und das Telephon bleibt abgeschaltet, d.h. Strom wird nur zu den Kreisen geführt, die Strom benötigen, wie durch Vcc in Fig. 2(a) angedeutet ist.
Um die Möglichkeit einer Stromabschaltung zu vermeiden, während ein Gespräch stattfindet, wird das Ausgangssignal des Integrators 65 zu einer Einrastschaltung 66 geführt, die einrasten kann, wenn das Telephon abgehoben wird, über Schalter 64. Somit wird der Schalter 19 über das ODER-Gatter 6 7 und die Einrastschaltung 66 betätigt gehalten, selbst wenn der Bitstrom in der Leitung symmetrisch wird (während langer Unterhaltungspausen) in da: ankommenden Leitung. Der vorstehend beschriebene Integrationskreis 65 kann in Analog- oder Digitaltechnik ausgeführt werden.
Bei der unter Bezugnahme auf Figur 2(b) beschriebenen Leistungssteuerungsausführung benötigt der Empfänger 17 keine Schwellwertschaltung. Dies macht denEmpfänger empfindlicher und daher bei längeren Leitungen zwischen dem Konzentrator und dem Telephon verwendbar.
Der Takt-Extraktionskreis 18 liefert ein Taktsignal an alle Schaltungen, die das Taktsignal benötigen, wie durch C angedeutet. Der Integrationskreis 65 kann ein Taktsignal benötigen, wenn er eine Digitalvorrichtung ist.
Die Vermittlungsstelle muß gewährleisten, daß die Signale für das Telephon wie Läutwerksignal, Wählsignal und Leitungstestsignal aus asymmetrischen Eins-Null-Mustern bestehen, so daß der Integrationskreis 65 arbeiten kann. Bei der Digitalversion des Integrationskreises 65 werden digitale Dekodierkreise verwendet, um das Vorhandensein der oben erwähnten Signale zu ermitteln.
Wenn bei den oben beschriebenen Ausführungsformen der Gabelschalter 24 seinen Zustand ändert, so wird ein monostabiles Flip-Flop
6C9:-84/ 1031
25 für etwa 50 ms erregt und ändert den Leistungszustand des Telephons für diese Zeitspanne, um das Ortsamt 12 über die Zustandsänderung des Gabelschalters zu informieren. Dieses kurzzeitige Einschalten des Telephons geschieht nicht strikt unter der Steuerung des Ortsamtes, erfolgt jedoch für eine so kurze Zeitspanne, daß es keinerlei nachteilige Auswirkungen in dem System verursachen kann.
Zum Zweck der digitalen überprüfung der Leitungen 14 ist ein Code-Umsetzer 26 an die ankommende und an die auslaufende Leitung 27 bzw. 28 geschaltet jeweils zwischen das Hybridelement 15 und den Schaltungsblock 60. Der Code-Umsetzer kann eine einfache Inverterschaltung sein. Der Umsetzer 26 ist normalerweise in den Kreis geschaltet, unterliegt jedoch der Gabelschaltersteuerung mittels eines Schalters 29, so daß beim Abnehmen eines Telephons der Kreis des Umsetzers geöffnet wird und der digitale Kodierer 23 anstelle des Umsetzers mit der auslaufenden Leitung 28 verbunden wird. Wie vorstehend bereits erwähnt wurde, ist es nicht durchführbar, herkömmliche metallische Verbindungen in einem Digitalsystem vorzusehen, und der Zweck des Code-Umsetzers 26 liegt darin, eine digitale Überprüfung zu ermöglichen. Metallische Verbindungen sind nicht durchführbar, weil sie Technologie-Anschlußschaltungen einführen, große Abmessungen aufweisen und kaum in der Lage sind, die geeigneten Parameter zu überprüfen, die den Kanal für Digitalbetrieb charakterisieren. Bei dieser Ausführung ist daher eine überprüfung mittels einer digitalen Bitfehlerrate-Messung vorgesehen. Die Vermittlungsstelle 12 ist so programmiert, daß sie die Teilnehmerleitungen automatisch während niedrigen Verkehrszeiten überprüft, gewöhnlich während der Nacht, und sie tut dies durch Aufbau einer Verbindung zu dem Telephon am Ende einer zu überprüfenden Leitung und Einschaltung des fraglichen Telephons durch Übertragung von zweiphasigen Daten zu dem Telephon. Die zweiphasigen Daten umfassen einen besonderen Code, der zum Telephon übertragen wird, in einer vorbestimmten Weise von dem Umsetzer
26 im Telephon modifiziert wird und zu der Vermittlungsstelle 12
609884/1031 ·
zurückgesendet wird. Die Vermittlungsstelle 12 untersucht dann die zurückgesendeten Daten durch Zählen der auftretenden Fehler um zu bestimmen, ob die Leitung für Digitalübertragung annehmbar ist. Der Zweck der Modifizierung des besonderen Codes in einer vorbestimmten Weise mittels des Umsetzers 26 liegt darin zu gewährleisten, daß der Code tatsächlich das Telephon erreicht hat und nicht einfach zu der Vermittlungsstelle durch irgendeinen Fehler in der Leitung zurück reflektiert wird, wie beispielsweise ein offener Kreis.
Bei der anderen Ausführungsform der Leistungssteuereinrichtung (Fig. 2 (b)) besitzen die zweiphasigen Daten, die dem Telephon zur Überprüfung zugesendet worden sind, ein asymmetrisches Eins-Null-Muster, um die Einschaltung des Telephons zu ermöglichen.
Die Fehlerrate kann künstlich während der Prüfperiode vergrössert werden durch Reduzierung des Verhältnisses von Signal zu Störgeräusch (S/N-Verhältnis) in der Leitung. Dies geschieht durch vorübergehende Reduzierung der Spannung des Übertragungssignals in den Teilnehmerleitungskreisen (Fig. 3). Dies gewährleistet, daß die Leitung während der Überprüfung belastet wird, und ermöglicht ferner, daß die Fehlerrate in einer vernünftigen Zeit gemessen wird. Bei dieser Ausführungsform wird das S/N-Verhältnis in einer guten Leitung auf etwa 19 dB während der überprüfung abgesenkt. Dadurch, daß die annehmbare Fehlerrate für die Leitung bestimmt wurde, kann die nach der obigen Beschreibung gemessene Fehlerrate in diejenige umgesetzt werden, die sie für das richtige S/N-Verhältnis wäre und kann verglichen werden mit der annehmbaren Fehlerrate zur Bestimmung, ob die Leitung normgemäß ist oder nicht.
Die vorstehend beschriebenen Überprüfungsvorgänge werden in der Vermittlungsstelle 12 oder an irgendeinem übergeordneten Punkt in dem System durch ein Testzentrum ausgeführt, das eine geeignete Programmierung enthält. Der Umsetzer 26 kann den Code einfach durch Invertierung jedes η-ten Bits in der Folge modifizieren.
B . '.· - -5 ', 1 1 0 3 1
Es wird nun auf Figur 3 Bezug genommen, die eine Ausfihrungsform des Test- bzw. ÜberprüfungsZentrums für die Leitungsüberprüfung zeigt. Das Testzentrum 30 ist als entfernt gelegenes Testzentrum gezeigt mit Zugang zu dem Ortsamt 12 und dem Konzentrator 11 über das digitale Netzwerk (d.h. das entfernt gelegene Testzentrum 30 hat Zugang zu dem Ortsamt 12 über einen Testeingang 31 am Schalter 32 des Ortsamtes 12, ähnlich irgendeinem anderen Bündeleingang, und wird über das Ortsamt zu dem betreffenden Konzentrator 11 des Netzwerkes geschaltet).
Das Testzentrum 30 besteht im wesentlichen aus einem Pseudowillkür-Bitfolgengenerator 33, einem Code-Umsetzer 34 (identisch dem Code-Umsetzer 26 in den Telephonen), einer Synchronisationseinheit 35, einem Digitalschalter 36, digitalen Anschlußeinheiten 37 und einer Speicherprogrammsteuerung (SPC) 38, die alle so angeordnet sind, wie dies in der Zeichnung gezeigt ist. Das Testzentrum 30 hat Zugang zu den Ortsämtern durch die Verbindung 39.
Ein digitales Ortsamt 12 ist in Figur 3 stärker detailliert gezeigt, da es jedoch keinen Teil der Erfindung bildet, wird es nur so weit beschrieben, wie dies zur Ermöglichung des Verständnisses des Testvorganges erforderlich ist. Das gezeigte Digitalamt 12 umfaßt im wesentlichen digitale Anschlußeinheiten 40 und Teilnehmerleitungskreise 41 zum Ankoppeln des Amtes an die Außenwelt sowie einfÖrtssammelleitung-Schalter 42, einen Teilnehmerleitung-Schalter 43 und eine Speicherprogrammsteuerung 44. Die Verbindungen 50a ermöglichen die Signalisierung von Informationen zu und von der Steuerung 44.
In ähnlicher Weise bildet der digitale Konzentrator 11 keinen Teil der Erfindung und ist in Figur 3 stärker detailliert nur so weit gezeigt, wie es für die Beschreibung der Arbeitsweise der Erfindung erforderlich ist. Der Konzentrator besteht im wesentlichen aus einer digitalen Anschlußeinheit 45, einem Konzentrator-
60S884/1031
schalter 46, Teilnehmerleitungskreisen 47 und einer Steuereinheit 48, welche so verbunden sind, wie dies dargestellt ist.
Das Test- bzw. überprüfungsverfahren wird in dem Testzentrum 30 durch Testinformation an der Verbindung 49 eingeleitet. Die Testinformation an der Verbindung 49 ist eine Information bezüglich der Anzahl der Teilnehmerleitungen, die überprüft werden sollen, und der Anzahl, wie oft die Überprüfungen ausgeführt werden sollen. Die Testinformation kann auch Informationen über eine vorherige Überprüfung enthalten, wodurch ein Vergleich mit der ablaufenden überprüfung durchgeführt werden kann. Bei Einleitung einer Überprüfung sendet das Testzentrum 30 ein normales Belegungssignal auf Leitung 39 zu der fraglichen Vermittlungsstelle 12. Dieses Belegungssignal wird in dem Testzentrum durch herkömmliche Einrichtungen (nicht gezeigt) erzeugt und erscheint an der Signalisierungsverbindung 50. Auf das Belegungssignal folgen die Stellen, die erforderlich sind, um eine Verbindung durch das Netzwerk mit der gewünschten Teilnehmerleitung herzustellen. Da das Belegungssignal in dem Ortsamt 12 an einem speziellen Eingang 31 empfangen wird, kann die Steuerung 44 in dem Ortsamt mit "Test"-Kategoriemarkierung eine spezielle Handlung bezüglich des empfangenen Anrufes vornehmen. Zuerst kann die Steuerung 44 den Eingang (auf der Teilnehmerleitungsseite des Schalters 43) als bei einem Testanruf besetzt markieren. Die Steuerung 44 verursacht dann, daß die Teilnehmerleitungskreise 41 oder 47 der fraglichen Leitung den Übertragungspegel auf einen niedrigen Wert voreinstellen. Zusätzlich gewährleistet die Steuerung 44 eine Sperrung des Läutwerktaktes, so daß die Läutwerkschaltung im Gerät des Teilnehmers im Testzustand nicht aktiviert wird. Wenn alle speziellen, mit der Überprüfung verbundenen Aufgaben innerhalb des Ortsamtes 12 erfüllt worden sind, so sendet die Steuerung 44 ein Belegungsbestätigungssignal zurück zum Testzentrum 30. Das TestZentrum 30 beginnt dann mit der Übertragung der Pseudowillkür-Bitfolge (PRBS) aus dem Generator 33 zu dem betreffenden Teilnehmergerät. Die Pseudowillkür-Bitfolge enthält entweder ein Taktsignal für den Fall eines TeIe-
603384/1031
phongerätes 10 nach der Ausfuhrungsform von Figur 2(a) oder ein asymmetrisches Eins-Null-Muster für den Fall der Ausführungsformen nach Figur 2 (b), damit das Telephongerät in den Stromversorgungszustand geschaltet wird, wie zuvor beschrieben wurde. Das Einschalten des Telephons ermöglicht es, daß die Pseudowillkür-Bitfolge durch den Code-Umsetzer 26 (Figuren 2(a) und 2(b)) modifiziert wird und über das Netzwerk zu dem Testzentrum 30 zurückgesendet wird. Der Übertragungspegel zwischen den Teilnehmergeräten und dem Ortsamt 12 in der Rückkehrrichtung ist in seinem Pegel nicht reduziert, obwohl dies bei einer anderen Ausführungsform der Telephone (nicht gezeigt) geschieht, bei der auf die Leitungstreiber 61 in den Teilnehmergeräten eingewirkt wird, um den Übertragungspegel des zurückgeführten Signals unter Testbedingungen zu reduzieren.
Die zurückgeleitete Pseudowillkür-Bitfolge wird in dem Testzentrum 30 über den Schalter 36 auf die Synchronisationseinheit 35 geschaltet. Die Synchronisationseinheit 35 empfängt ferner eine Pseudowillkür-Bitfolge aus dem Generator 33 über den Code-Umsetzer 34, in dem es in genau derselben Weise modifiziert wird wie die Pseudowillkür-Bitfolge, die dem Teilnehmergerät zugesendet wird. Die zwei Bitfolgen werden in der Einheit 35 so synchronisiert, daß, wenn keine Fehler auf dem gesamten Übertragungsweg auftreten, die jeweiligen Ausgänge der Verbindungen 51 und 52 der Einheit 35 identisch sind. Die Ausgangsverbindungen 51 und 52 werden mit den Eingängen eines exklusiven ODER-Gatters 53 verbunden, das natürlich nur dann ein Ausgangssignal auf die Fehlerverbindung 54 gibt, wenn die Bits an den jeweiligen Verbindungen 51 und 52 verschieden sind. Die Verbindung 54 führt zu der Steuerung 38, wodurch die Fehler gezählt werden und wie weiter unten beschrieben geschätzt werden. Die Überprüfung muß in der Lage sein, die Auswirkungen von Fehlern durch nichtgaussches Störgeräusch von solchen Fehlern zu isolieren, die durch gaussche Störgeräusche verursacht werden, um die Anwendung der Beziehung zwischen der Fehlerrate und dem Verhältnis von Signal zu Störgeräusch zur Erzielung von gültigen Ergebnissen zu ermöglichen. Durch das erfindungsgemäße System werden die Auswir-
609884/1031
kungen von Stoßfehlern (nichtgaussche Fehler) von Langzeitfehlern (gaussche Fehler) isoliert, indem die Testdauer lang genug gemacht wird, um zu verhindern, daß kurzzeitige Fehlerstöße die größere Fehlerrate über lange Zeiträume überdecken, welche unter Testbedingungen überwiegen würden (d.h. die höhere Fehlerrate ist auf das geringere Signal/Störgeräusch-Verhältnis zurückzuführen) .
Die Fehlerrate A, die beispielsweise während der Prüfbedingungen vorliegt, würde bei normalen Übertragungspegeln einer viel geringeren Fehlerrate A1 entsprechen, da bezüglich des gausschen Störgeräusches eine mathematische Beziehung zwischen der Fehlerrate und dem Signal/Störgeräusch-Verhältnis besteht. Das Signal/Störgeräusch-Verhältnis während der Leitungsüberprüfung kann daher bezüglich der längsten Leitung so ausgewählt werden, daß die Testfehlerrate A einen Wert annimmt, der größer ist als ein bestimmter Schwellenpegel A'', wenn die Leitung bis unter eine festgelegte Grenze verschlechtert ist. Unabhängig von dem möglichen Auftreten von Stoßfehlern in der Leitung bei der überprüfung wird das Signal/Störgeräusch-Verhältnis bei der Überprüfung, und somit die Schwellen-Fehlerrate A1 ' durch das Erfordernis festgelegt, in der Lage zu sein, eine vernünftige Fehlerzählrate während eines gegebenen Meßintervalls zu ergeben.
Wenn die Testzeit abläuft, so beendet das Testzentrum 30 die Überprüfung durch Senden eines Lösch-Vorwärtssignals zu dem bei der Überprüfung betroffenen Ortsamt zur Einleitung des Lösch- oder Freigabevorganges, der die gesamte bei der überprüfung betroffene Ausrüstung wieder in den Leerlauf zurückversetzt. Das Testzentrum kann dann einen neuen überprufungsanruf so aufbauen, wie dies vorstehend beschrieben wurde.
Der Überprüfungsvorgang umfaßt ferner die Möglichkeit, die Überprüfung auf irgendeiner Leitung oder Gruppe von Leitungen zu un-
609B84/ 1031
terbrechen, wenn der Teilnehmer auf der gerade überprüften Leitung oder in der gerade überprüften Gruppe versucht, einen Anruf zu tätigen, wenn also der Apparat abgehoben wird, oder wenn versucht wird, einen Anruf zu dem Teilnehmer einzuleiten, dessen Leitung gerade überprüft wird, oder zu irgendeinem Teilnehmer in einer Gruppe von gerade überprüften Leitungen. Ferner kann die Überprüfung unterbrochen werden, wenn irgendeine Vorrichtung innerhalb des Telephongerätes, Konzentrators oder Ortsamtes ein Versagen beim Aufbau der erforderlichen Verbindung bewirkt. Im Falle eines abgeklemmten Telephons kann die überprüfung unterbrochen werden, bis das Telephongerät wieder an die Leitung angeschlossen ist.
Wie bereits erwähnt wurde, kann das Testzentrum 30 im Ortsamt 12 angeordnet werden oder sonst irgendwo im Netzwerk. Ferner kann auch nur die Logikeinrichtung des Testzentrums (SPC 38) im Ortsamt oder Konzentrator angeordnet werden, während der Rest des Testzentrums irgendwo anders in dem System angeordnet werden kann, wodurch die Verwendung eines Teils der Logikeinrichtung des Testzentrums oder irgendeiner anderen Steuereinrichtung, die bereits zum Schalten, Signalisieren und zur Steuerung verfügbar ist, möglich wird.
Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, schafft die Erfindung ein verbessertes digitales Nachrichtensystem, welches es ermöglicht, daß entfernt gelegene Digitalanschlüsse effektiv von einer zentralen (lokalen) Vermittlungsstelle abgeschaltet werden, wenn sie nicht benutzt werden. Natürlich werden die Anschlüsse nicht vollständig abgeschaltet, weil einige Kreise bzw. Schaltungen in den Anschlüssen stets mit Strom versorgt werden müssen, da jedoch diese Leistung extrem niedrig ist bezüglich der vollen Betriebsleistung der Anschlüsse, können diese als abgeschaltet betrachtet werden. Auf diese Weise kann die Anzahl der Anschlüsse, die in den "eingeschalteten" oder mit Strom versorgten Zustand geschaltet werden, im Ortsamt gesteuert werden. Wenn also eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Anschlüssen Leistung zur selben Zeit benötigt und
6Q9884/1031
eine Gefahr besteht, daß die Stromversorgungen absinken, so ist die Vermittlungsstelle in der Lage, die Situation zu schätzen und nur die Anzahl von Anschlüssen mit Strom zu versorgen, die einwandfrei versorgt werden können, ohne daß ein untragbarer Leistungsabfall erfolgt. Dies wird in der Steuerung im Ortsamt erreicht. Es ergibt sich somit eine Einsparung an teurer Verkabelung durch Verwendung von Digitalkonzentratoren zwischen Ortsämtern und Teilnehmeranschlüssen, und es ergibt sich auch eine Einsparung bei der von den Anschlüssen verbrauchten Leistung.
Die Fähigkeit der Steuerung des Stromversorgungszustandes der Anschlüsse von der Vermittlungsstelle aus erleichtert auch die vorstehend beschriebene digitale Überprüfung, durch die die Leitungen zu und von den Teilnehmeranschlüssen in einer Weise überprüft werden können, die den Zustand der Leitungen bezüglich der Parameter anzeigt, die für die digitale Überprüfung relevant sind.
G 0 :-■ 8 4 / 1 0 3 1

Claims (18)

262G4i9 Patentansprüche
1. Verfahren zur Steuerung des Leistungs- bzw. Stromversorgungszustandes von entfernt gelegenen Datenanschlüssen in einem digitalen Nachrichtensystem von dem Typ, wo die Leistung für die Anschlüsse von einer zentralen Schaltstation geliefert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die zu den Anschlüssen (10) von der zentralen Schaltstation (12) übertragenen Digitalsignale so gesteuert werden, daß die Anschlüsse dazu veranlaßt werden, entweder einen stromversorgungsmäßig eingeschalteten Zustand einzunehmen, in dem von den Anschlüssen kontinuierliche Betriebsleistung verbraucht wird, oder einen stromversorgungsmäßig abgeschalteten Zustand, in dem ein geringer Leistungsbetrag von den Anschlüssen verbraucht wird, der nur ausreicht, um die Anschlüsse und die zentrale Schaltstation in die Lage zu versetzen, miteinander in Verbindung zu stehen, und daß das Umschalten eines Anschlusses aus dem abgeschalteten Zustand in den eingeschalteten Zustand an dem Anschluß erfolgt, wenn das übertragene Digitalsignal ein besonderes Steuersignal enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Steuersignal zu einem Anschluß des Systems nur übertragen wird, wenn die Zustandsänderung dieses Anschlusses in den eingeschalteten Zustand keine Überschreitung einer erlaubten Summe des Leistungsbetrages für die Anschlüsse des Systems verursacht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das System ein Telephonsystem ist und daß der Anschluß ein Digitaltelephon ist, das besondere Steuersignal ein Taktsignal ist, das in zu den Telephonen übertragenen zweiphasigen Daten enthalten ist, daß ein Telephon dazu veranlaßt wird, kurzzeitig aus dem
609884/103 1
stromversorgungsmäßig abgeschalteten in den eingeschalteten Zustand zu schalten, wenn das Telephon in den abgenommenen Zustand zur Einleitung eines Anrufes übergeht, um die zentrale Schaltstation von dem Erfordernis einer kontinuierlichen Betriebsleistung in Kenntnis zu setzen, wobei die kurzzeitige Umschaltung in den eingeschalteten Zustand nicht von ausreichender Zeit ist, um die Summe der von den Telephonen des Systems verbrauchten Leistung zu beeinträchtigen.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das System ein Telephonsystem ist und jeder Anschluß ein Digitaltelephon ist, das besondere Steuersignal ein asymmetrisches Bit-Muster aus Einsen und Nullen ist und ein Telephon in den stromversorgungsmaßig eingeschalteten Zustand eingerastet wird, wenn das Telephon im "abgenommenen" Zustand ist, um eine Änderung in den abgeschalteten Zustand zu vermeiden, falls das asymmetrische Bit-Muster kurzzeitig während einer Unterhaltung aufhört.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Telephon dazu veranlaßt wird, kurzzeitig aus dem abgeschalteten Zustand in den eingeschalteten Zustand umzuschalten, wenn das Telephon zur Einleitung eines Anrufes in den "abgenommenen" Zustand geht, um die zentrale Schaltstation (12) von dem Erfordernis einer kontinuierlichen Betriebsleistung in Kenntnis zu setzen, wobei das kurzzeitige Umschalten in den eingeschalteten Zustand nicht ausreichend lang ist, um die Summe der von den Telephonen des Systems verbrauchten Leistung zu beeinträchtigen.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuersignal aus der zentralen Schaltstation zu einem vorgewählten Anschluß des Systems übertragen wird, wenn der vorgewählte Anschluß nicht benutzt wird, so daß der vorgewählte Anschluß den stromversorgungsmäßig eingeschalteten Zustand einnimmt, ein Pseudowillkür-Bitstrom (PRBS) aus einem Testzentrum (30), das in der Schaltstation oder an irgendeinem übergeordneten
60 ^84/1031
Punkt in dem System angeordnet ist, zu dem vorgewählten Anschluß übertragen wird, der Pseudowillkür-Bitstrom in einer vorbestimmten Weise in dem vorgewählten Anschluß modifiziert wird, der modifizierte Pseudowillkür-Bitstrom zu dem Testzentrum (30) zurück übertragen wird und die während der Übertragung aufgetretenen Fehler gezählt werden, um eine Schätzung der Qualität der Di gitalleitungsübertragung zwischen der Schaltstation und dem vorgewählten Anschluß zu ermöglichen.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal/Störgeräusch-Verhältnis in der Leitung (14), die gerade abgeschätzt wird, erniedrigt wird, um die Fehlerrate zu vergrössern und die Durchführung einer aussagefähigen Schätzung innerhalb einer kurzen Zeitspanne zu ermöglichen.
8. Anordnung zur Steuerung des stromversorgungsmäßigen Zustandes von entfernt gelegenen Datenanschlüssen in einem digitalen Nachrichtensystem von dem Typ, wo die Leistung für die Anschlüsse aus einer zentralen Schaltstation zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung einen Leistungsrationierungsschalter (19) in jedem Anschluß (10) zum Umschalten des Anschlusses zwischen einem stromversorgungsmäßig abgeschalteten Zustand, in dem ein geringer Betrag an Leistung von dem Anschluß verbraucht wird, und einem stromversorgungsmäßig eingeschalteten Zustand, in dem eine kontinuierliche Betriebsleistung von dem Anschluß verbraucht wird, umfaßt, der kleine Leistungsbetrag nur ausreicht, um den Anschluß und die zentrale Schaltstation in die Lage zu versetzen, miteinander in Verbindung zu stehen, und ein Detektor (18, 20, 25 bzw. 65, 66, 67, 25) in jedem Anschluß vorgesehen ist zur Betätigung des Leistungsrationierungsschalters (19) in Abhängigkeit von einem besonderen Steuersignal in dem digitalen Bitstrom, der von dem Anschluß empfangen wird, um den Anschluß in den eingeschalteten Zustand umzuschalten, und daß der Detektor auch dazu eingerichtet ist, den Schalter zu betätigen und kurzzeitig den Anschluß in den eingeschalteten Zustand umzuschalten in Abhängigkeit von einer
609384/1031
Änderung in dem Anschluß vom Leerlauf-in den Besetztzustand, wenn eine Verbindung von dem Anschluß aus eingeleitet wird, so daß die zentrale Schaltstation (12) über die Änderung in Kenntnis gesetzt wird.
9. Anordnung nach AnspjEch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektor eine Schaltung (20; 67) zur Ausführung einer ODER-Funktion zwischen einem kontinuierlichen Signal, das das besondere Steuersignal darstellt, und einem Impulssignal mit kurzer Dauer, welches die Änderung in dem Anschluß vom Leerlauf- in den Besetztzustand darstellt, umfaßt und der Ausgang der Schaltung (20; 67) den Schalter (19) betätigt.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuersignal das Taktsignal in zweiphasigen, zu dem Anschluß übertragenen Daten ist und daß der Detektor (18, 20, 25) einen Taktextraktionskreis (18) zum Herauslösen des Taktsignals umfaßt und an einem seiner Ausgänge (21) das kontinuierliche Signal liefert.
11. Anordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuersignal ein asymmetrisches Bit-Muster aus Einsen und Nullen umfaßt, der Detektor (65, 66, 67, 25) einen Integrationskreis (65) zur Ermittlung des asymmetrischen Bit-Musters umfaßt und das kontinuierliche Signal liefert, daß das kontinuierliche Signal auch an einer Einrastschaltung (66) innerhalb des Detektors vorgesehen ist und daß die Einrastschaltung (66) gewährleistet, daß das kontinuierliche Signal stets an einem Eingang der ODER-Schaltung (67) erscheint, während der Anschluß im Besetztzustand verbleibt, nachdem das asymmetrische Bit-Muster empfangen wurde.
12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,daß das kurzzeitige Umschalten eines Anschlusses (10) in den stromversorgungsmäßig eingeschalteten Zustand die zentrale Schaltstation (12) darüber in Kenntnis setzt, daß der Anschluß kontinuierliche Be-
60 9884/1031
triebsleistung benötigt und daß die Schaltstation eine Leistungsrationierungseinheit umfaßt zur Verhinderung der Übertragung des Steuersignals zu einem Anschluß, wenn eine Änderung aus dem Leerlauf- in den Besetztzustand signalisiert wurde und wenn das Umschalten des Anschlusses in den eingeschalteten Zustand die Überschreitung einer erlaubten Summe aus Leistungsbeträgen der Anschlüsse des Systems verursachen würde.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Testzentrum (30) zur digitalen Überprüfung der Leitungen (14) zwischen den Anschlüssen (10) und der zentralen Schaltstation (12) vorgesehen ist, das Testzentrum (30) einen digitalen Testsignalgenerator (33) zur Erzeugung eines digitalen Testsignals und eine erste Schaltungseinrichtung (37) zur Übertragung des Testsignals zu dem Anschluß umfaßt, ein Signalumsetzer (26) und eine LeitungsSchaltungseinrichtung (61) in jedem Anschluß vorgesehen sind zur Modifizierung des Testsignals in einer besonderen Weise und Übertragung des modifizierten Testsignals zurück zu dem Testzentrum (30), daß ein weiterer Signalumsetzer (34) in dem Testzentrum zur Modifizierung einer nichtübertragenen Version des Testsignals innerhalb des Testzentrums in der besonderen Weise vorgesehen ist und daß eine zweite Schaltungseinrichtung (35, 53) in dem Testzentrum (30) vorgesehen ist zum VeigLeichen des modifizierten, nichtübertragenen Testsignals mit dem zurückgeschickten modifizierten Testsignal, wodurch eine Zählung der während der Übertragung aufgetretenen Fehler möglich wird.
14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitungsschaltung (41 ; 47) für jede Leitung vorgesehen ist und die Leitungsschaltungeryfeo steuerbar sind, daß sie das Signal/ Störgeräusch-Verhältnis in der gerade überprüften Leitung für die Dauer der Überprüfung reduzieren.
15. Verfahren zur digitalen Überprüfung von Leitungen zwischen digitalen Anschlüssen und einer zentralen Schaltstation in einem
609 8 84/1031
digitalen Nachrichtensystem, dadurch gekennzeichnet, daß ein digitales Testsignal erzeugt wird, das Testsignal aus der Schaltstation (11; 12) zu einem Anschluß (10) übertragen wird, das Testsignal in dem Anschluß modifiziert wird, das modifizierte Testsignal zurück zu der Schaltstation übertragen wird, die auftretenden Fehler gezählt werden durch Vergleich des zurückgeschickten Testsignals mit einem in ähnlicher Xtfeise modifizierten, nichtübertragenen Signal, das Signal/Störgeräusch-Verhältnis in der gerade überprüften Leitung wenigstens für die Übertragung aus der Station zu dem Anschluß reduziert wird, um eine vernünftige Fehlerzählung in einer kurzen Zeitspanne zu ermöglichen, und daß die Fehlerzählrate geschätzt wird zur Ermittlung der Übertragungsqualität der Leitung.
16. Anordnung zur digitalen Überprüfung von Leitungen zwischen Digitalanschlüssen und einer zentralen Schaltstation in einem digitalen Nachrichtensystem, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung ein Testzentrum (30) mit einem digitalen Testsignalgenerator (33) zur Erzeugung eines digitalen Testsignals, einer ersten Schaltungseinrichtung (37) zur übertragung des Testsignals zu einem Anschluß, einem Signalumsetzer (26), einer Leitungsschaltungseinrichtung (61) in jedem Anschluß (10) zum Modifizieren des Testsignals in einer besonderen Weise und Übertragen des modifizierten Testsignals zurück zu dem Testzentrum, einem weiteren Signalumsetzer (34) in dem Testzentrum zum Modifizieren einer nichtübertragenen Version des Signals innerhalb des Testzentrums in der besonderen Weise und mit einer zweiten Schaltungseinrichtung (35, 53) in dem Testzentrum zum Vergleichen des modifizierten, nichtübertragenen Testsignals mit dem zurückgesendeten modifizierten Testsignal umfaßt, so daß eine Zählung der während der Übertragung aufgetretenen Fehler ermöglicht wird.
17. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitungsschaltung (41; 47) für jede Leitung vorgesehen ist und
6 ί:■ ') 3 8 A / 1 0 3 1
2623U9
die Leitungsschaltungen steuerbar sind zur Reduzierung des Signal/Störgeräusch-Verhältnisses in der gerade überprüften Leitung während der Dauer der Überprüfung.
18. Anordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schaltungseinrichtung (35, 53) eine Synchronisationseinheit (35) zum Synchronisieren des nichtübertragenen mit dem zurückgesendeten Testsignal und eine exklusive ODER-Schaltung (53) zum Empfang der synchronisierten Signale und Bildung eines Ausgangssignals (54), wenn die synchronisierten Signale verschieden sind, umfaßt, und das Ausgangssignal eine Zählrate der bei der übertragung aufgetretenen Fehler ist.
609884/ 1031
DE2629449A 1975-06-30 1976-06-30 Digitale Überprüfung und Stromversorgungssteuerung in einem digitalen Nachrichtensystem Expired DE2629449C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPC215575 1975-06-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2629449A1 true DE2629449A1 (de) 1977-01-27
DE2629449C2 DE2629449C2 (de) 1985-08-29

Family

ID=3766259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2629449A Expired DE2629449C2 (de) 1975-06-30 1976-06-30 Digitale Überprüfung und Stromversorgungssteuerung in einem digitalen Nachrichtensystem

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4070554A (de)
JP (1) JPS5918917B2 (de)
BE (1) BE843635A (de)
BR (1) BR7604238A (de)
DE (1) DE2629449C2 (de)
DK (1) DK292176A (de)
ES (1) ES449328A1 (de)
FI (1) FI761899A (de)
FR (1) FR2316815A1 (de)
GB (1) GB1540900A (de)
HU (1) HU175908B (de)
IT (1) IT1062497B (de)
NL (1) NL7607117A (de)
NO (1) NO144186C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019250A1 (de) * 1979-05-16 1980-11-26 Telefonbau und Normalzeit GmbH Schaltungsanordnung für mit PCM-Anschlussleitungen verbundene Fernsprechapparate

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2735341C3 (de) * 1977-08-05 1984-05-10 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Anordnung zur Durchgangsprüfung in Fernmeldeanlagen
FR2519218A1 (fr) * 1981-12-24 1983-07-01 Telecommunications Sa Procede et dispositif d'alimentation d'une regie d'abonne
JPS58136336A (ja) * 1982-02-08 1983-08-13 横河電機株式会社 超音波cwドプラシステム
DE3311386C2 (de) * 1983-03-29 1986-08-07 Telefonbau Und Normalzeit Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum Betreiben von Endgeräten eines digitalen Teilnehmeranschlusses
US4536617A (en) * 1983-08-01 1985-08-20 Keptel, Inc. Remotely-activated switching apparatus
US4558182A (en) * 1983-08-01 1985-12-10 Keptel, Inc. Remotely-activated switching apparatus
US4550225A (en) * 1983-10-31 1985-10-29 Keptel, Inc. AC Signal-activated switching apparatus
SE501021C2 (sv) * 1993-04-01 1994-10-24 Ericsson Telefon Ab L M Anordning för provning av linjeanslutningar vid telefonväxel
US6317839B1 (en) * 1999-01-19 2001-11-13 International Business Machines Corporation Method of and apparatus for controlling supply of power to a peripheral device in a computer system

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3069498A (en) * 1961-01-31 1962-12-18 Richard J Frank Measuring circuit for digital transmission system
US3427554A (en) * 1967-07-03 1969-02-11 Honeywell Inc Control apparatus
DE1815281B2 (de) * 1968-12-18 1976-08-05 Telefunken Patentverwertungsgesellschaft Mbh, 7900 Ulm Verfahren zur ueberwachung der teilnehmerschleife bei einem fernsprechsystem
US3655915A (en) * 1970-05-07 1972-04-11 Gen Datacomm Ind Inc Closed loop test method and apparatus for duplex data transmission modem
CH512162A (de) * 1970-05-12 1971-08-31 Sodeco Soc Des Compteurs Einrichtung zur teilnehmerseitigen Steuerung des Ladevorganges einer Pufferbatterie in einer Fernsprechanlage
US3757032A (en) * 1971-01-28 1973-09-04 Xerox Corp Method and apparatus for selectively enabling a remote receiver
US3786187A (en) * 1971-03-23 1974-01-15 Alitalia Spa Apparatus for testing systems and data transmitting networks by simulation
BE788949A (fr) * 1971-11-01 1973-03-19 Gen Datacomm Ind Inc Procede d'essai de modulateur-demodulateur
US3906174A (en) * 1973-11-16 1975-09-16 Gte Automatic Electric Lab Inc Cable pair testing arrangement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019250A1 (de) * 1979-05-16 1980-11-26 Telefonbau und Normalzeit GmbH Schaltungsanordnung für mit PCM-Anschlussleitungen verbundene Fernsprechapparate

Also Published As

Publication number Publication date
NO144186B (no) 1981-03-30
IT1062497B (it) 1984-10-10
JPS5918917B2 (ja) 1984-05-01
BR7604238A (pt) 1977-04-05
FI761899A (de) 1976-12-31
BE843635A (fr) 1976-10-18
DK292176A (da) 1976-12-31
ES449328A1 (es) 1978-02-16
US4070554A (en) 1978-01-24
GB1540900A (en) 1979-02-21
FR2316815A1 (fr) 1977-01-28
HU175908B (en) 1980-11-28
JPS528705A (en) 1977-01-22
FR2316815B1 (de) 1982-12-03
NO144186C (no) 1981-07-08
DE2629449C2 (de) 1985-08-29
NL7607117A (nl) 1977-01-03
NO762258L (de) 1977-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629268T2 (de) Zellenprüfung in einem zellularen Übertragungsnetzwerk
EP0111832B1 (de) Schaltungsanordnung zur Fehlerortung bei einem digitalen Fernmelde-Teilnehmeranschluss
DE1258478B (de) Selbsttaetige Wartungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen
DE1803780B2 (de) Schaltungsanordnung zur abtastung von zustaenden in einer fernmelde- oder datenverarbeitungsanordnung
DE2035357A1 (de) Kommunikationssystem mit Erdsatelliten und Verfahren zu seinem Betneb
EP0923835B1 (de) Verfahren zum überwachen und prüfen von anschlüssen eines isdn-fernmeldenetzes
DE2629449A1 (de) Digitale ueberpruefung und stromversorgungssteuerung in einem digitalen nachrichtensystem
EP0993714B1 (de) Verfahren und system zur steuerung der nutzung von satelliten-übertragungskapazität in terrestrischen netzen
DE69733056T2 (de) Verfahren und system zur sicherung einer kommunikation im notfall
DE2335115A1 (de) Geraet zum feststellen des leitungszustandes von telefonleitungen
DE2402562C3 (de) Verfahren zur automatischen Suche modulierter Funkkanäle
DE1909726C3 (de) Zeitmultiplex-Fernsprechvernüttlungsstelle
DE19744412A1 (de) Verfahren und System zum kollaborativen Testen einer Verbindungsleitung
DE2826063A1 (de) Indirekt gesteuerte vermittlungsanlage mit zeitkanalverbindungswegen, insbesondere fernsprechvermittlungsanlage
EP0332977B1 (de) Verfahren zum Steuern des Aufbaus von Datenübertragungsverbindungen in Telekommunikationsanlagen
DE19511087B4 (de) Verfahren und Anordnung zum automatischen Anschalten von Ersatzverbindungen über das IDSN-Netz bei gestörten Standverbindungen
DE2304923A1 (de) Verfahren zur pruefung von vierdrahtverbindungen zwischen zwei miteinander zu verbindenden schaltstellen eines fernmeldenetzes
DE544263C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, bei denen mehrere Teilnehmerstellen mit Telegraphen- oder Ferndruckapparaten ausgeruestet sind
DE4018962A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum pruefen von reserve-teilnehmerschaltungen in einem uebermittlungssystem
EP1316195B1 (de) Verfahren zum abgleichen der belegungszustände zwischen einem endgerät und einer vermittlungseinrichtung sowie vermittlungseinrichtung und überwachungsprogramm
EP0477627A2 (de) Verfahren zum Verbinden von Kommunikationsendgeräten in diensteintegrierenden Kommunikationsnetzen
DE2520010C3 (de) Schaltungsanordnung fur Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Koppelfeldern und Identifizierern
DE2155079A1 (de) Notueberwachungsausruestung fuer ein schaltsystem
EP0392246B1 (de) Überwachungs- und Steuerungssystem für digitale Nachrichtenübertragungssysteme mit Master und Ersatzmaster
DE3322152A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum betreiben von endgeraeten eines digitalen teilnehmeranschlusses

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee