DE2628904A1 - Herbizides mittel zur bekaempfung von wildem hafer - Google Patents
Herbizides mittel zur bekaempfung von wildem haferInfo
- Publication number
- DE2628904A1 DE2628904A1 DE19762628904 DE2628904A DE2628904A1 DE 2628904 A1 DE2628904 A1 DE 2628904A1 DE 19762628904 DE19762628904 DE 19762628904 DE 2628904 A DE2628904 A DE 2628904A DE 2628904 A1 DE2628904 A1 DE 2628904A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- formula
- alkyl
- atom
- chlorine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
- C07C233/01—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
- C07C233/45—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups
- C07C233/46—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by carboxyl groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
"Herbizides Mittel zur Bekämpfung von wildem Hafer"
Die Erfindung betrifft ein herbizides Mittel zur Bekämpfung von wildem Hafer.
Wilder Hafer (Avena fatua) stellt ein starkes weltweit verbreitetes Unkrautproblem dar und tritt in zunehmendem
Maße mit Nutzgetreide in Konkurrenz. Dadurch werden die jährlichen wirtschaftlichen Verluste, die durch das Auftreten
von wildem Hafer verursacht werden, beträchtlich.
Eine bekannte Gruppe von Verbindungen, die eine sehr hohe Aktivität gegenüber wildem Hafer besitzen und auch eine
deutliche Selektivität gegenüber Getreiden sind die Ν,Ν-disubstituierten Alaninderivate, z.B. SUFtflX-Herbizid
zur Anwendung in Weizen und BAENON-Herbizid zur Anwendung
in Gerste.
Es hat sich nun gezeigt, daß die Wirksamkeit dieser Ν,ϊί-disubstituierten Alaninderivate stark erhöht werden
kann durch Verwendung eines Methylendioxybenzolderivats, das
60 9.8 83/1294
-2- ■ ■'
"bisher ausschließlich als Synergist für Insektizide,
besonders Pyrethrine angewandt wurde.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein herbizides Mittel,
enthaltend als wirksamen Bestandteil ein N,K-disubstituiertes
Alaninderivat der allgemeinen Formel:
(D
in der Y ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chloratom, Z ein Chlor- oder Fluoratom, X ein Sauerstoff - oder
Schwefelatom und E eine Gruppe der Formel -OR.,in
der Rx, ein Wasserstoffatom, ein Metallsalz bildendes oder
gegebenenfalls alkylsubstituiertes Ammoniumion, eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cycloalkyl-,
Aryl-, Alkenyl- oder Alkarylgruppe ist, eine Gruppe der Formel -SR?, in der Rp eine gegebenenfalls substituierte
Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Alkenyl- oder Alkarylgruppe oder eine Gruppe der Formel -NR^R^ oder -OH=CR^R^,
in der R, und R1, jeweils unabhängig voneinander ein
Wasserstoffatom, eine Hydroxygruppe, eine gegebenenfalls
substituierte Alkyl-, Alkenyl-, Aryl-, Alkaryl-, Heterocyclyl-, Alkoxy-, Alkylthio- oder Aminogruppe oder R^ und
R^ zusammen eine gegebenenfalls durch ein oder mehrere
nicht-Kohlenstoffatome unterbrochene Polymethylengruppe sind, bedeutet und als Synergist dazu ein Methylendioxybenzolderivat
der allgemeinen Formel:
(II·)
in der X ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Alkylgruppe, eine geradkettige, verzweigte oder cyclische
Polyäthergruppe, X eine geradkettige, verzweigte oder cyclische Polyäthergruppe, ein Halogenatom oder eine
Cyanogruppe, eine Cyanomethyl-, Hydroxymethyl-,>Mercaptomethyl-
oder eine Äthinylgruppe oder eine Gruppe der Formel -CH=NOR (in der R eine Alkylcarbonylgruppe bedeutet),
eine Gruppe der Formel -CH=GH-R^ (in der R^ eine Pyridylgruppe
bedeutet), eine Gruppe der Formel -CONR2R, oder
-CSNRpR2. (in der RP und R, unabhängig voneinander jeweils
ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl-, Alkoxycarbonylalkyi-, Aryl- oder Haiοgenarylgruppe bedeuten), eine Gruppe
der Formel -CH2GH(CH5)-S0(CH2)1-?CH5, eine Cycloalkylgruppe,
die durch ein oder zwei Alkoxycarbonylgruppen und/oder Alkylgruppen substituiert ist, eine Cycloalkanongruppe,
die gegebenenfalls durch" Älkyl- und/oder Alkoxycarbonylgruppen
substituiert ist, oder eine gegebenenfalls alkylsubstituierte
Cycloalkenylongruppe bedeuten oder X und Y zusammen eine Alkylenkette, die gegebenenfalls
durch ein oder zwei Alkoxycarbonylgruppen und/oder Alkylgruppen substituiert ist.
Die in dem oben angegebenen Alaninderivat gegebenenfalls vorhandenen Substituenten sind vorzugsweise ein oder
zwei Chlor- oder Fluoratome, C.- bis C^-Alkylgruppen oder
Gy,- bis C^-Alkoxygruppen. Die für die oben angegebene allgemeine
Formel erwähnten Alkyl-, Alkenyl-, Alkoxy-, Alkylthio-
gruppen enthalten vorzugsweise bis zu 6 Kohlenstoffatomen,
besonders bis zu vier Kohlenstoffatome . Die Aryl-,
Alkaryl-, Cycloalkyl-, heterocyclischen und Polymethylengruppen enthalten günstigerweise bis zu 10, vorzugsweise
bis zu 7 Kohlenstoffatome. Die nicht-Kohlenstoffatome,
die in der Po1ymethylengruppe oder in den heterocyclischen
Gruppen vorhanden sein können, sind Sauerstoff-, Stickstoff- oder Schwefelatome, vorzugsweise jedoch ein oder
zwei Sauerstoff- und/oder Stickstoffatome.
Beispiele für diese W,N-disubstituierten Alaninderiväte und
Verfahren zu ihrer Herstellung finden sich in den DT-OS 1 643 527, 2 109 910, 2 302 029, .2 34-9 970,
2 504 319. und 2 460 691.
Besonders bevorzugte Alaninderiväte sind diejenigen der
allgemeinen Formel:
co-
f\
) . ^CH-COOR Y CH,
in der Ϊ und Z jeweils unabhängig voneinander ein Chloroder
Pluoratom und E ein Wasserstoffatom oder eine
Alkylgruppe mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, z.B. eine Methyl-, Äthyl- oder Isopropylgruppe bedeuten.
Von diesen Verbindungen ist das Herbizid gegen wilden Hafer, das besonders geeignet ist zur Anwendung in
Gerste, die Verbindung der oben angegebenen Formel III, wobei Z ein Fluoratom, Y ein Chloratom und E eine Isopropylgruppe
bedeuten.
60 9 8 83/1294
Die besten Verbindungen zur Anwendung in Weizen sind solche der Formel III, bei denen Z ein Chlor- oder Fluoratom,
Y ein Chloratom und R eine Methyl- oder Äthylgruppe bedeutet.
Die Alaninderivate können in optisch-aktiven Formen
vorliegen und allgemein gesagt ist das linksdrehende Isomer die aktivste Form. So kann in entsprechenden Fällen das
Alaninderivat in seiner wirksamsten optisch-aktiven Form in dem erfindungsgemäßen Mittel angewandt werden.
Bei den Methylendioxybenzolderivaten der allgemeinen Formel II ist das Halogenatom vorzugsweise ein Chlor-,
Brom- und/oder Fluoratom. Die Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkoxycarbonyl-, Alkoxycarbonylalkyl-, Cycloalkanon- bzw.
Cycloalkenyl ongrupp en enthalt IZ^iM^zu 6 Kohlenstoffatome,
die Alkylenkette bis zu 4 Kohlenstoffatome, die Arylgruppe
ist eine Phenylgruppe und die Polyäthergruppe eine aliphatisch^ Gruppe, bei der die Anzahl der Sauerstoffätherbindungen
2 bis 6 beträgt und die bis zu,20 Kohlenstoffatome enthält. Beispiele für Polyäthergruppen
sind die folgenden:
.CH2.
-CH.
'0(CH2.
-CH2O(CH2-CH2-O)2-C4H9
CH7.
t ->
t ->
-0-CH-(CH2.CH2.O)2-C2H
60 9 8 83/1294
1,4-u.Methylen-dioxypiienyl .
Bei Untersuchung der Alaninderivate gegenüber wildem Hafer hat sich ein besonders deutlicher Synergismus
gezeigt, wenn die folgende Methylendioxybenzölverbindung
angewandt wurde:
O.(CHp.CHp.0)ρ·CHp ι CHp.CHp·CH,
(IV) .
CHp. CHpCH-7
Folglich ist ein Mittel, daß das Alaninderivat der Formel I und dieses spezielle Methylendioxybenzolderivat
(IV) enthält, erfindungsgemäß bevorzugt.
Da die einzige bekannte synergistische Wirksamkeit dieser Methylendioxybenzolderivate ihre Anwendung in
Insektiziden betrifft, ist es höchst überraschend und bemerkenswert, daß sie auch synergistische Eigenschaften
auf dem Gebiet der Herbizide besitzen. Es ist selbstverständlich, daß Herbizide gegen wilden Hafer, um kommerziell
geeignet zu sein, in ihrer Wirkung selektiv sein müssen und nicht zu irgendwelchen anhaltenden schädlichen Wirkungen
auf die wachsenden Hutζgetreide führen . dürfen, auf die
sie aufgebracht werden. Folglich ist es wichtig, daß in jedem Mittel, das das Herbizid enthält, dieses G-leichge-
609883/1294
wicht der Selektivität nicht gestört wird durch eine Wechselwirkung mit arideren in dem Mittel vorhandenen
Bestandteilen. Wiederum überraschenderweise führt der Methylendioxybenzol-Synergist, während er die
herbizide Wirksamkeit gegen wilden Hafer erhöht, nicht zu einer Einwirkung auf die Aktivität gegenüber dem
Nutzgetreide. Damit können die erfindungsgemäßen Mittel sicher als selektive Herbizide in Nutzgetreide angewandt
werden, das mit wildem Hafer durchsetzt ist, immer vorausgesetzt, daß das Herbizid auf übliche Weise,
wie es sich zum Aufbringen auf Alaninderivate als geeignet erwiesen hat, aufgebracht wird, d.h. zu einem Zeitpunkt
zwischen dem Ende der Aussaat (tillering stage),,und dem Auftreten des zweiten Knotens des Nutzgetreides.
Durch die Erfindung wird es möglich, wilden Hafer, über
einen weiten Bereich seiner Entwicklung durch Aufbringen des Herbizids auf die Blätter nach dem Auflaufen zu
kontrollieren bzw. zu bekämpfen. Wilder Hafer kann in
Nutzgetreide bekämpft werden durch Aufbringen von 0,1 bis 2,0 kg/ha des erfindungsgemäßen Mittels, wobe:j. das Gewichts-Verhältnis
von Alaninderivat zu Methylendioxybenzolderivat im Bereich von 10:1 bis 1:10, vorzugsweise im Bereich
von 5:1 bis 1:1 liegt. : :
Die erfindungsgemäßen Mittel können auch einen Träger, ein oberflächenaktives Mittel oder einen Träger und
ein oberflächenaktives Mittel enthalten, um das Aufbringen
des Mittels in der gewünschten Menge auf mit wildem Hafer verseuchtes Land zu erleichtern. Der Ausdruck
"Träger", wie er hier verwendet wird, bedeutet eine feste oder flüssige Substanz, die anorganisch oder organisch
und synthetisch oder natürlich sein kann.
Typische feste Träger umfassen natürliche und synthetische'
608883/1284
Tone und Silikate, ssBo natürliche Kieselerden, wie
Diatomeenerde und Aluminiums!likate, s=B= Kaolinite,
Montmorillonite und Glimmer. Typische flüssige Träger sind Ketone, z.B. Methyleyclohexanon, aromatische
Kohlenwasserstoffe, z.B. Methylnaphthaline, Erdölfraktionen,
wie z.B. Erdölxylole und leichte Mineralöle und chlorierte Kohlenwasserstoffe, z.B. Tetrachlorkohlenstoff.
Gemische von Flüssigkeiten sind ebenfalls häufig geeignet.
Das Mittel kann ein oder mehrere oberflächenaktive Mittel und/oder Klebrigmacher enthalten. Das oberflächenaktive
Mittel kann ein Emulsions- oder Dispersidns- oder ein Netzmittel sein. Es kann nicht-ionisch oder
ionisch sein. Jedes beliebige oberflächenaktive Mittel, das üblicherweise zur Zubereitung von Herbiziden oder
Insektiziden angeiirandt wird, kann ebenfalls verwendet
werden. Beispiele für geeignete oberflächenaktive Mittel sind die Natrium- oder Calciumsalze von Polyacrylsäuren
und Ligninsulfonsäuren. Die Kondensationsprodukte von
Fettsäuren oder aliphatischen Aminen oder Amiden enthalten mindestens 12 Kohlenstoffatome im Molekül mit Äthylenoxid
und/oder Propylenoxid. Fettsäureester von Glycerin, Sorbitan, Saccharose oder Pentaerythrit,Kbndensate
dieser Verbindung/mit Äthylenoxid und/oder Propylenoxid, Kondensationsprodukte von !"ettalkoholen oder Alkylphenolen,
z.B. p-Octylphenol oder p-Octylcresol mit Äthylenoxid
und/oder Propylenoxid, Sulfate oder Sulfonate dieser Kondensationsprodukte, Alkali-oder Erdalkalisalze, vorzugsweise
Natriumsalze von Schwefel- oder SuIfonsäureestern,
enthaltend mindestens 10 Kohlenstoffatome im Molekül,
ζ.B. Natriumlaurylsulfat, Natrium-sec ,-alkylsulfate,
Natriumsalze von sulfonierten Rizinusöl und Natriumalkylarylsulfonate,
wie Natriumdodecylbenzolsulfonat und
Polymere von Äthylenoxid und Copolymere von Äthylenoxid und
609883/1284
Propylenoxid.
Die Erfindung betrifft auch wäßrige Dispersionen und Emulsionen, z.B. Mittel, die erhalten worden sind durch
Verdünnen eines "benetzbaren Pulvers oder Konzentrats nach der Erfindung mit Wasser. Diese Emulsionen können
als Wasser-in-ül- oder als Öl-in-Wasser-Emulsionen vorliegen
und können eine dicke mayonnaiseartige Konsistenz besitzen.
Die Erfindung betrifft auch die selektive Bekämpfung von wildem Hafer in Nutzgetreide, wobei man das erfindungsgemäße
Mittel auf ein Stück Land aufbringt, das JTutzgetreide
trägt, das mit wildem Hafer durchsetzt ist.
Die erfindungsgemäiien Mittel können auf übliche Weise
auf den wilden Hafer aufgebracht werden. Die Stäubemittel und flüssigen Mittel können in günstiger V/eise mit
Hilfe von Druckzerstäubern, Sprühvorrichtungen (boom sprayers) und Handsprtüivorrichtungen sov;ie Sprühzerstäubern
aufgebracht werden. Die Mittel können auch aus,Flugzeugen in Form von Stäubemitteln oder Sprühmitteln aufgebracht
werden aufgrund der Wirksamkeit der Mittel bei niedrigen Dosen. ;
Die erfindungsgemäßen Mittel können - wenn es erwünscht ist - auch zusammen mit anderen Herbiziden gegen wilden
Hafer vermischt werden, z.B. mit 4-Ghlor-2-butinyl-mchlorcarbanilat
(Bapfcan Handelsname: "Garbyne")
oder Methyl-2-chlor-3-(4~chlorphenyl)propionat
(ChIorphenpropmethyl, Handelsname "Bidisin") oder
1,2-Dimethyl-3,5-diphenylpyrazolium-methyisulfat
(Handelsname "Avenge" ) -.
Wahlweise oder zusätzlich können die erfindungsgemäßen Mittel
609883/1294
sog. "Hormon"-Unkrautl])ekämpfungsmittel enthalten
(die Phenoxyalkansäuren, deren Salze und Ester), z.B. HCPA, CMPP und 2,4-DP und/oder die Breifblattherbizide,
z.B. Ioxynil, Bromoxynil -und Bentazon.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert:
B e i sp i e 1 1_
Die folgenden Verbindungen wurden auf ihre Aktivität als
Herbizide gegen wilden Hafer untersuchtem Gemisch mit
5-(2-(2-Butoxyäthyl)äthoxymethyl)-6-propyl-1,3-benzodioxol
(Piperonylbutoxid)als Synergist:
'verbindung | X | J | Z | E |
A | 0 | Cl | i\ | Isopropyl |
B | 0 | Cl | F | Isopropyl |
(links drehendes | ||||
isomer von A) | ||||
0 | 0 | Cl | Cl | Äthyl |
D | O | Cl | F | Methyl |
E | O | Cl | Cl | Isopropyl |
' F | 0 | Cl | F | Äthyl |
G | S | Cl | F | Isopropyl |
609883/1284
2628804
Die Gemische wurden zu einer yersprühbaren Lösung zubereitet durch Lösen von 1 g des Gemisches in 4 ml eines
emulgierbaren Konzentrats der folgenden Zusammensetzung:
Mineralöl | 100 | S |
Emulgatoren | 60 | S |
Cyclohexanon | 200 | S |
o-Xylol | auf 1 | 1 |
Die entstehenden Zubereitungen wurden dann mit destilliertem Wasser ge nach Erfordernis verdünnt-und die gewünschten
Konzentrationen an Wirkstoff erhalten.
In eine Anzahl von 7 cm großen Topfen mit John Innes
Kompost Nr. 1 wurden 25 bis 50 Samen von kultiviertem Hafer
(Avena) gesät. Als die Pflanzen 1 bis 1 1/2 Blätter erreicht hatten, wurde eine Lösung des zu untersuchenden Gemisches
mit einer logarithmischen Verdünnungssprühvorrichtung
in fünf unterschiedlichen Dosen für jede Art aufgesprüht. Es wurden auch Gemische mit verschiedenen Anteilen der
Verbindungen jeweils in fünf Dosen aufgesprühtJ
11 Tage nach dem Aufsprühen wurde die Wirkung des Mittels beobachtet. Die Phytotoxizität gegenüber den Haferpflanzen
wurde visuell entsprechend einem prozentualen Maßstab bestimmt (100 = kein Wachstum nach dem Aufsprühen, 0 =
Wachstum der nicht-behandelten Pflanzen). Diese Werte wurden mit Hilfe eines Computers analysiert, um die
Dosis zu berechnen, die eine 90%ige Wachstumshemmung der
Haferpflanzen ergibt, abgekürzt als
Diese Werte sind in der folgenden Tabelle angegeben, in der die letzte Spalte die tatsächliche Dosis in kg/ha
für die gegen wilden Hafer wirksame Verbindung angibt. Es ist zu bemerken, daß die kombinierte Dosierungsrate von
609883/1284
gegen wildem Haf.er wirksamer Verbindung plus Synergist
aus diesen Werten berechnet werden kann durch Multiplizieren
mit einem Faktor, der erhalten wird aus dem Gewichtsverhältnis Verbindung:Synergist.
Verbindung Gewichtsverhältnis go
Verbindung:Synergist (kg/ha)
für die Verbindung gegen wilden Hafer in dem Gemisch
1:0 0,35
2:1 0,,26
0,27
B , | 1:0 | \ 0,17 |
2:1 | 0,12 | |
4:1 | 0,13 | |
C | 1:0 | 0,35 |
2:1 | 0,17 | |
4:1 | 0,19 . ' | |
D | 1:0 | 0,16 |
2:1 | 0,11 | |
4:1 | 0,11 | |
E | :1:0 | 1,29 |
2:1 | 0,85 | |
4:1 | 1,11 | |
1:0 | 0,096 | |
2:1 | 0,082 | |
4:1 | 0,072 |
1:0 1,35
2:1 0,28
4:1 0,27
609813/1294
Aus diesen Werten geht hervor, daß das Vorhandensein
des Synergisten zu einer deutlichen Erhöhung der Aktivität der gegen wilden Hafer wirksamen Verbindung führt,
indem die Dosis, die erforderlich ist, um eine 90%ige
Verringerung des Pflanzenwachstum herbeizuführen, jeweils erheblich geringer ist, als wenn der Synergist
nicht vorhanden ist.
Versuche haben gezeigt, daß der Synergist selbst in einer Dosis, wie sie in diesem Beispiel angewandt wird,
keine Phytotoxizität besitzt und ferner die selektiven Eigenschaften der gegen wilden Hafer wirksamen Verbindung
in keiner Weise durch das Vorhandensein des Synergisten in dem Gemisch verschlechtert werden.
PATENTANSPRÜCHE:
609883/1294
Claims (1)
- P A T E Ii T A--IT SPRÜCHEMJ Herbizide Mittel gegen wilden Hafer, enthaltend' ein N,H-disubstituiertes Alaninderivat der allgemeinenX=/(Din der Y ein Wasserstoff-, Fluor- oder Chloratom, Z ein Chlor- oder IFluoratom, X ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und E eine Gruppe der !formel -OR , in der R,- ein Wasserstoffatom, ein Metallsalz bildendes oder gegebenenfalls alkylsubstituiertes Ammoniumion, eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Alkenyl-,Cycloalkyl-,Aryl— oder Alkarylgruppe ist, eine Gruppe der Formel -SR2, in der Rp eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Alkenyl- oder Alkarylgruppe ist.oder eine Gruppe der Formel -NR-zR. oder -ON=CR^R., in der R^ und R^, jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine Hydroxygruppe, eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Alkenyl-, Aryl-, Alkaryl-, Heterocyclyl-, Alkoxy-, Alkylthio- oder Aminogruppe oder R^ und R^ zusammen eine gegebenenfalls durch ein oder mehrere nicht-Kohlenstoffatome unterbrochene Polymethylengruppe sind, bedeutet und als Synergisten ein Methylendioxybenzolderivat der allgemeinen Formel:609883/1294in der X ein Wasserstoff- oder Halogenabom oder eine Alkylgruppe, eine geradkettige, verzweigte oder, cyclische Polyäthergruppe, X eine geradkettige, verzweigte oder cyclische Polyäthergruppe, ein Halogenatom1' oder eine Cyanogruppe, eine Oyanomethyl-, Hydroxymethyl-, Mercaptomethyl- oder eine Äthinylgruppe oder eine Gruppe der Formel -CH=NOR (in der E eine Alkylcarbonylgruppe' bedeutet), eine Gruppe der formel -CH=CH-E. (in der R^ eine Pyridylgruppe bedeutet), eine Gruppe der Formel -COUR2R^ oder -SCHEpE;, (in der R2 und E^ unabhängig voneinander jeweils ein Wässerstoffatom oder eine Alkyl-, Alkoxycarbonylalkyl-, Aryl- oder Halogenarylgruppe bedeuten), eine Gruppe der Formel -CH2CH(CH3)-SO(CH2^pH5,. eine CycIoalkylgruppe, die durch ein oder zwei Alkoxycarbonylgruppen und/oder Alkylgruppen substituiert ist, eine CycIoalkanongruppe, die gegebenenfalls durch Alkyl- und/oder Alkoxycarbonylgruppen substituiert ist oder eine gegebenenfalls alkylsubstituierte Cycloalkenylongruppe bedeuten oder X und Y zusammen eine Alkylenkette, die gegebenenfalls durch ein oder zwei Alkoxycarbonylgruppen und/oder Alkylgruppen substituiert ist.(2) Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß bei der Verbindung der Formel I X ein Sauerstoffatom und R eine Gruppe der Formel OR,- bedeutet.(3) Mittel nach. Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß 1 und Z jeweils unabhängig voneinander ein Chlor- oder Fluoratom und R. ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit "bis zu 6 Kohlenstoffatomen bedeutet.(4-) Mittel nach Anspruch 35 dadurch gekennzeichnet , daß Ί ein Chloratom, Z einFluoratom und E. eine Isopropylgruppe bedeutet.(5) Mittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß Y ein Ghloratom, Z ein Chlor- oder ein Fluoratom und R. eine Methyl- oder Äthylgruppe bedeutet. ·(6) Mittel nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet , daß bei der Verbindung der Formel II das Halogenatom ein Chlor-, Brom- und/oder iTuoratom ist, die Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkoxycarbonyl-, Alkoxycarbonylalkyl-, Cycloalkanon- und CycIoalkenylongruppe jeweils bis zu 6 Kohlenstoffatome und die Alkylenkette bis zu vier Kohlenstoffatome enthält, die Arylgruppe eine Pheny.lgruppe und die Polyäthergruppe eine aliphatische Gruppe bedeutet, bei der die Anzahl der Sauerstoffatome der Itherbindung im Bereich von 2 bis 6 liegt und die bis zu 20 Kohlenstoffatome enthält.(7) Mittel nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η z-eichn et , daß die Polyäthergruppe eine Gruppe der Formel:609883/1294-K--CH(CHp.CHp.0)ρ—CnCH2O(CH2. CH2.CH,
-0-CH-(CH2.CH2.0)2-C2H5-3 j 4-Methylenedioxyphenyl(8) Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel II die Formel IV:.CH2.0.(CH2.CH2.O)2.CH2.CH2.CH2.CH3 CHp. CHpCH-7besitzt.(9) Mittel nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß das Gewichtsverhältnis von Alaninderivat zu Methylendioxybenzolderivat im Bereich von609883/129410:1 bis 1:10 liegt.(10) Mittel nach Anspruch 95 dadurch g e k e η η ζ e i c h ne t , daß das Gewichtsverhältnis im Bereich von 5^1 bis 1:1 liegt.(11) Mittel nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß es zusätzlich einen Träger und/oder ein oberflächenaktives Mittel enthält.62XXIV609883/1294
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB7527483A GB1542641A (en) | 1975-06-30 | 1975-06-30 | Wild oat herbicide |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2628904A1 true DE2628904A1 (de) | 1977-01-20 |
Family
ID=10260326
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762628904 Withdrawn DE2628904A1 (de) | 1975-06-30 | 1976-06-28 | Herbizides mittel zur bekaempfung von wildem hafer |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4047928A (de) |
JP (1) | JPS527431A (de) |
BE (1) | BE843498A (de) |
BR (1) | BR7604220A (de) |
DE (1) | DE2628904A1 (de) |
DK (1) | DK290876A (de) |
FR (1) | FR2315850A1 (de) |
GB (1) | GB1542641A (de) |
GR (1) | GR60540B (de) |
IT (1) | IT1061442B (de) |
NL (1) | NL7607052A (de) |
ZA (1) | ZA763842B (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2816190A1 (de) * | 1978-04-14 | 1979-10-25 | Bayer Ag | Neue benzodioxolderivate |
DE2816474A1 (de) * | 1978-04-15 | 1979-10-25 | Bayer Ag | Dichlorbenzodioxolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als synergisten in insektiziden und akariziden mitteln |
US5011526A (en) * | 1978-09-20 | 1991-04-30 | Ici Americas Inc. | Herbicide compositions of extended soil life |
US4915725A (en) * | 1978-09-20 | 1990-04-10 | Ici Americas, Inc. | Herbicide compositions of extended soil life |
US4545805A (en) * | 1982-03-24 | 1985-10-08 | Stauffer Chemical Company | Herbicide compositions of extended soil life |
US4652298A (en) * | 1983-05-16 | 1987-03-24 | Stauffer Chemical Co. | Herbicide compositions of extended soil life |
US4652300A (en) * | 1983-05-16 | 1987-03-24 | Stauffer Chemical Co. | Herbicide compositions of extended soil life |
US4652301A (en) * | 1983-05-16 | 1987-03-24 | Stauffer Chemical Co. | Herbicide compositions of extended soil life |
US4662930A (en) * | 1983-05-20 | 1987-05-05 | Stauffer Chemical Co. | Herbicide compositions of extended soil life |
US4648894A (en) * | 1983-05-20 | 1987-03-10 | Stauffer Chemical Co. | Herbicide compositions of extended soil life |
US4613358A (en) * | 1983-05-20 | 1986-09-23 | Stauffer Chemical Co. | Herbicide compositions of extended soil life |
US4652302A (en) * | 1983-05-20 | 1987-03-24 | Stauffer Chemical Co. | Herbicide compositions of extended soil life |
DE59009943D1 (de) * | 1989-07-05 | 1996-01-18 | Ciba Geigy Ag | Selektiv-herbizides Mittel. |
US7025636B2 (en) * | 2004-08-26 | 2006-04-11 | George Allen | Adaptor for making broken connectors serviceable |
JP5066915B2 (ja) * | 2006-04-03 | 2012-11-07 | 住友化学株式会社 | 1,3−ベンズジオキソール化合物とその用途 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2485681A (en) * | 1946-04-01 | 1949-10-25 | Us Ind Chemicals Inc | Methylenedioxyphenyl derivatives and method for the production thereof |
US2485680A (en) * | 1946-04-01 | 1949-10-25 | Us Ind Chemicals Inc | Dihydrosafrol derivatives |
GB1164160A (en) * | 1966-12-30 | 1969-09-17 | Shell Int Research | N,N-Disubstituted Amino Acid Derivatives and their use as Herbicides |
GB1289283A (de) * | 1970-03-04 | 1972-09-13 | ||
JPS5021949B2 (de) * | 1972-08-15 | 1975-07-26 |
-
1975
- 1975-06-30 GB GB7527483A patent/GB1542641A/en not_active Expired
-
1976
- 1976-06-21 US US05/698,612 patent/US4047928A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-06-28 DK DK290876A patent/DK290876A/da unknown
- 1976-06-28 FR FR7619586A patent/FR2315850A1/fr active Granted
- 1976-06-28 ZA ZA763842A patent/ZA763842B/xx unknown
- 1976-06-28 DE DE19762628904 patent/DE2628904A1/de not_active Withdrawn
- 1976-06-28 BR BR7604220A patent/BR7604220A/pt unknown
- 1976-06-28 BE BE168383A patent/BE843498A/xx unknown
- 1976-06-28 JP JP51075668A patent/JPS527431A/ja active Pending
- 1976-06-28 GR GR51130A patent/GR60540B/el unknown
- 1976-06-28 IT IT24824/76A patent/IT1061442B/it active
- 1976-06-28 NL NL7607052A patent/NL7607052A/xx not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS527431A (en) | 1977-01-20 |
GB1542641A (en) | 1979-03-21 |
DK290876A (da) | 1976-12-31 |
IT1061442B (it) | 1983-02-28 |
GR60540B (en) | 1978-06-14 |
BE843498A (fr) | 1976-12-28 |
US4047928A (en) | 1977-09-13 |
NL7607052A (nl) | 1977-01-03 |
BR7604220A (pt) | 1977-07-26 |
FR2315850A1 (fr) | 1977-01-28 |
FR2315850B1 (de) | 1978-11-17 |
AU1536776A (en) | 1978-01-05 |
ZA763842B (en) | 1977-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2312956C2 (de) | ||
DE3874769T2 (de) | Fungizide zusammensetzungen. | |
DE2628904A1 (de) | Herbizides mittel zur bekaempfung von wildem hafer | |
DD232418A5 (de) | Verwendung von aryloxy-verbindungen als antidots | |
LU82630A1 (de) | Verfahren zur bekaempfung von pilzen und/oder bekaempfung oder regulierung des pflanzenwachstums | |
EP0135855B1 (de) | Fungizide Mittel | |
DE4139637A1 (de) | Fungizide wirkstoffkombinationen | |
DE2633729C2 (de) | Herbizide Mischung sowie gemeinsame Verwendung von N-substituierten Alaninverbindungen mit N,N-disubstituierten Alaninverbindungen zur Bekämpfung von Breitband-Unkräutern | |
DE69820499T2 (de) | Fungizide Mischung, enthaltend ein N-Acetonylbenzamid und Phosphorigsäure | |
DE2365948C3 (de) | Insektizides Mittel auf Semicarbazid-Basis | |
EP1290946A2 (de) | Herbizides Mittel | |
DE2745869A1 (de) | Herbizide mittel zur bekaempfung von ein- und mehrjaehrigen graesern | |
DE1135238B (de) | Mittel zur Hemmung des Pflanzenwachstums, insbesondere Unkrautvertilgungsmittel | |
DE2647165A1 (de) | Herbicides mittel gegen wilden hafer | |
DE4326860C2 (de) | Fungizides Mittel mit synergistischer Wirkung | |
EP0069705B1 (de) | Synergistisches Mittel und Verfahren zur selektiven Unkrautbekämpfung, insbesondere in Getreide | |
EP0075249B1 (de) | Herbizide Mittel | |
DD232634A5 (de) | Synergistische herbizide zusammensetzungen | |
DD231979A5 (de) | Synergistische herbizide zusammensetzungen | |
EP0275013B1 (de) | Fungizide Wirkstoffkombinationen | |
DE3409432A1 (de) | Herbizide mittel | |
DE2264982C3 (de) | N-4-Methyl-thiazolyl-(2H2-methyl-4-chlorphenoxy)-essigsaureamid | |
DE2819156A1 (de) | Herbicide mittel | |
DE2264983C3 (de) | N-4-Methyl-thiazolyl-(2)-cc- (2,4-dichlorphenoxy)propionsaureamid | |
DE2438598A1 (de) | Herbizide mittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |