DE262827C - - Google Patents

Info

Publication number
DE262827C
DE262827C DE1912262827D DE262827DD DE262827C DE 262827 C DE262827 C DE 262827C DE 1912262827 D DE1912262827 D DE 1912262827D DE 262827D D DE262827D D DE 262827DD DE 262827 C DE262827 C DE 262827C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
piston
pressure
measuring
displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1912262827D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE262827C publication Critical patent/DE262827C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-M 262827-KLASSE 42 e. GRUPPE
RUDOLPH BURKHARDT in NORDHAUSEN.
oder Flüssigkeiten.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. September 1912 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Messen des Volumens oder des Gewichtes von Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten. Der Apparat zeigt bei beliebigen Drücken für gleiche durchströmende Mengen des zu messenden Stoffes gleiche Ausschläge des Schreibstiftes. Dieser bewegt sich stets geradlinig. Seine Stellung gibt unmittelbar die Menge oder das Gewicht des im Moment
ίο der Ablesung den Apparat passierenden Stoffes an. Die Anzeigen bleiben dauernd genau, da Ausfressungen der Durchgangsquerschnitte, wegen deren erheblicher Größe und weil nicht dauernd die gleiche Durchflußöffnung benutzt wird, nicht zu befürchten sind. Der den Apparat durchströmende Stoff allein verursacht das Arbeiten des Apparates, eine Hilfskraft irgendwelcher Art ist nicht erforderlich.
Der Apparat ist zunächst zum Messen gesättigten Dampfes von beliebigem Druck bestimmt. Handelt es sich jedoch um überhitzten Dampf, so sind die Ablesungen mit bestimmten Koeffizienten zu multiplizieren, die aber nicht von der Konstruktion des Apparates abhängig sind, sondern jederzeit nach den Regeln der Wärmemechanik bestimmt werden' können. Die Koeffizienten können vermieden werden, wenn Diagrammformulare entsprechender Einteilung benutzt werden.
Mit dem Apparate können auch andere Stoffe, Preßluft, Gase oder Flüssigkeiten gemessen werden. Die Figur zeigt ihn in einer beispielsweisen Ausführungsform.
In dem Gehäuse α bewegt sich unter dem Einflüsse des in der Pfeilrichtung in den Apparat einströmenden Stoffes ein Meßkolben b, dessen Bewegung mittels der Kolbenstange c, der gezahnten, mit Innengewinde versehenen Hülse d und der Stange e auf das nach der Art der Indikatoren ausgebildete Gestänge f übertragen wird, wodurch der Schreibstift g auf der mit einem Papierstreifen bezogenen, durch ein Uhrwerk in Umdrehung versetzten Trommel h Ausschläge in achsialer Richtung aufzeichnet. Gleichzeitig wird durch den Druck des Stoffes, der durch das Rohr i nach dem Zylinder k geleitet wird, der Druckkolben I vorwärts geschoben. Diesem Kolbendruck entgegen wirkt der Druck der Spiralfeder m, welche so bemessen ist, daß der Weg des Kolbens I proportional dem Druck ist. Durch den Vorschub des Druckkolbens I wird mittels der als Zahnstange ausgebildeten Kolbenstange η das Getriebe 0 gedreht. Dieses ist mit dem Zahnrad p starr verbunden. Letzteres greift in die Verzahnung der Gewindehülse d ein. Infolgedessen wird letztere proportional dem Druck gedreht. Durch diese Drehung' wird die Gesamtlänge der beiden Stangen c und e, die mit Rechts- und Linksgewinde in die Hülse d eingreifen, derart beeinflußt, daß bei einer Steigerung des Druckes die Länge der Stange vergrößert, bei fallendem Druck verkleinert wird. Um zu verhüten, daß die Stange c an der Drehung der Hülse d teilnimmt, ist der Meßkolben b mit

Claims (1)

  1. einem Führungszapfen q ausgestattet. Eine Drehung der Stange e wird durch das Schreibzeug f verhindert. Die Verlängerung der Stangen c und e äußert sich, da die Stange e in ihrer Bewegung durch den Bund r begrenzt ist, einseitig auf den Meßkolben b, der hierbei durch das Gewicht s unterstützt wird. Das Gewicht s ist so bemessen, daß auftretende Reibungswiderstände überwunden werden und
    ίο der Kolben b dauernd das Bestreben zeigt, nach oben zu gehen.
    Die durch den Druckkolben Z verursachte Verschiebung des Meßkolbens b läßt die Öffnungen u des Meßkolbens b stets mit einer Reihe der Öffnungen t2 bis tn des inneren Gehäusezylinders zusammenfallen, derart, daß jede Reihe der Öffnungen t2 bis t7 nur je einem bestimmten Drucke entspricht. Diese Öffnungen t2 bis t7 zeigen bei gleichen Höhen verschiedene Breiten. Ihre Querschnitte verhalten sich wie die spezifischen Gewichte des zu messenden Stoffes bei den zugehörigen Drücken. Unter dem Einflüsse des Druckunterschiedes, der durch die Entnahme des Stoffes hervorgerufen wird, erfolgt in bekannter Weise eine Verschiebung der Öffnungen u gegen irgend eine Reihe der Öffnungen t2 bis i7 um die Höhe dieser Öffnungen, so daß bei maximaler Entnahme die betreffenden Öffnungen vollständig frei sind, bei verringerter Entnahme dagegen die Öffnungen sich mehr und mehr schließen, bis sie bei vollständiger Aufhebung der Entnahme vollständig geschlossen sind. Infolge der verschiedenen Breiten der öffnungen I2 bis t7 bei gleichen Höhen entspricht bei jedem Drucke die gleiche durch die Entnahme hervorgerufene Verschiebung des Meßkolbens b dem gleichen durch die Öffnungen austretenden Stoffgewicht. Diese Verschiebung wird durch die Stangen c und e und die Gewindehülse d auf das Schreibwerk übertragen, wobei in bekannter Weise die Verzahnung der Gewindehülse d zwischen den Zähnen des Rades p in achsialer Richtung entlang gleitet, ohne daß der Eingriff beider Verzahnungen aufgehoben wird. Um den Meßkolben b zu entlasten, sind die Öffnungen I1 vorgesehen, durch weiche der außerhalb des inneren Gehäusezylinders herrschende Druck auf die Rückseite des Meßkolbens b wirken kann.
    Pa τ ε ν τ - A ν s ρ R uch:
    Vorrichtung zum Messen des Volumens oder des Gewichtes von Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten mit einem mit mehreren Reihen von Öffnungen versehenen festen Zylinder, dadurch gekennzeichnet, daß diese Öffnungen bei gleicher Höhe verschieden breit sind, und daß in dem Zylinder ein mit einer Reihe gleichartiger Öffnungen versehener Kolben unter dem Einflüsse des Druckes des zu messenden Stoffes durch selbsttätige Verkürzung oder Verlängerung der auf das Zählwerk oder den Schreibstift wirkenden Kolbenstange so bewegbar ist, daß sich die in seiner Wandung befindlichen Öffnungen auf eine der in der Zylinderwandung ausgesparten Reihen von Öffnungen einstellen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1912262827D 1912-05-04 1912-05-04 Expired DE262827C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE262827T 1912-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE262827C true DE262827C (de) 1913-07-21

Family

ID=520264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912262827D Expired DE262827C (de) 1912-05-04 1912-05-04

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE262827C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044219A1 (de) Einrichtung zum messen von durchflussmengen von gasen oder fluessigkeiten in kanaelen
DE262827C (de)
DE2704048C2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Gasdruckes in einer Gasleitung und Anzeige der gelieferten Gasmenge
DE266679C (de)
DE253248C (de)
DE616939C (de)
DE183721C (de)
DE213515C (de)
DE235327C (de)
DE184613C (de)
DE225037C (de)
DE242877C (de)
DE1648042A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Durchflussmenge eines Stroemungsmittels
DE244533C (de)
DE281988C (de)
DE149295C (de)
DE257692C (de)
DE217097C (de)
DE263685C (de)
DE536489C (de) Dampfmesser
DE242628C (de)
DE206100C (de)
DE1798384B1 (de) Belastungsmesseinrichtung fuer werkstoffpruefmaschinen vom pendeltyp mit einem stuetzglied, einem kontaktglied und verstellbarer belastungsanzeige
DE588914C (de) Kraftmesseinrichtung fuer schnelle Wechselbelastungen, insbesondere fuer Materialpruefmaschinen
DE69302C (de) Wassermesser mit Kolben