DE2627992A1 - Verfahren zum auftrennen von gemischen aliphatischer chlorkohlenwasserstoffe - Google Patents

Verfahren zum auftrennen von gemischen aliphatischer chlorkohlenwasserstoffe

Info

Publication number
DE2627992A1
DE2627992A1 DE19762627992 DE2627992A DE2627992A1 DE 2627992 A1 DE2627992 A1 DE 2627992A1 DE 19762627992 DE19762627992 DE 19762627992 DE 2627992 A DE2627992 A DE 2627992A DE 2627992 A1 DE2627992 A1 DE 2627992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dichloroethane
mixture
trichloroethane
chlorinated hydrocarbons
aliphatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762627992
Other languages
English (en)
Other versions
DE2627992B2 (de
DE2627992C3 (de
Inventor
Jean-Claude Leroi
Francois Vachet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chloe Chimie SA
Original Assignee
Rhone Poulenc Industries SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7519892A external-priority patent/FR2315492A1/fr
Application filed by Rhone Poulenc Industries SA filed Critical Rhone Poulenc Industries SA
Publication of DE2627992A1 publication Critical patent/DE2627992A1/de
Publication of DE2627992B2 publication Critical patent/DE2627992B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2627992C3 publication Critical patent/DE2627992C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/38Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C17/383Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by distillation
    • C07C17/386Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by distillation with auxiliary compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur teilweisen oder vollständigen Abtrennung von aliphatischen C^-C- Chlorkohlenwasserstoffen aus Gemischen, die mindestens zwei dieser Verbindungen enthalten, mittels extraktiver Destillation.
Die Auftrennung von Gemischen aus bestimmten aliphatischen Chlorkohlenwasserstoffen, die bis zu drei Kohlenstoffatome enthalten, insbesondere Gemische aus Trichloräthylen und 1,2-Dichloräthan, Perchloräthylen und 1,1,2-Trichloräthan, Tetrachlorkohlenstoff und 1,2-Dichloräthan sowie 1,1,1-Trichloräthan und 1,2-Dichloräthan läßt sich
609883/1349
mit der herkömmlichen fraktionierten Destillation nur sehr schwer bewerkstelligen, entweder wegen der Bildung eines azeotropen Gemisches oder wegen der geringen relativen Flüchtigkeit de-r Komponenten derartiger Gemische.
Die Trennung von Trichloräthylen und 1,2-Dichloräthan "beispielsweise ist in Fabrikationsanlagen für die Herstellung von Vinylchlorid und aliphatischen C2 und/oder C^ Chlorkohlenwasserstoffen (Lösungsmitteln) außerordentlich wichtig.
Bekanntlich liegen die Siedepunkte von 1,2-Dichloräthan und Trichloräthylen sehr nahe beieinander (83,65°C bzw. 86,2°C) und diese ChIorkohlenwasserstoffe bilden miteinander ein azeotropes Gemisch, das 62 Mol-$ 1,2-Dichloräthan enthält und unter Atmosphärendruck bei 82,20C übergeht. Es ist deshalb unmöglich, beliebige Gemische dieser beiden Stoffe mit Hilfe der üblichen Destillation'in die reinen Verbindungen aufzutrennen. Es ist weiterhin nicht möglich eine Destillation in zwei Kolonnen bei unterschiedlichen Drucken in Betracht zu ziäien, weil das azeotrope Gemisch eine praktisch konstante und druckabhängige Zusammensetzung aufweist. '
Die Auftrennung von Gemischen aus 1,1,1-Trichloräthan (Kp 74 bis 75°C) und 1,2-Dichloräthan (Kp 83 bis 84°C) durch einfache Destillation wird dadurch sehr erschwert, daß der Anteil an 1,1,1-Trichloräthan in diesen Gemischen aufgrund der geringen relativen Flüchtigkeit des 1,1,1-Trichloräthans bezogen auf das 1,2-Dichloräthan zunimmt. Eine zufriedenstellende Abtrennung von 1,1,1-Trichloräthan aus Gemischen, die beispielsweise mehr als 90 Gew.-% davon enthalten, erfordert eine Destillationskolonne mit mehr als 150 Böden; dies bedeutet in der Praxis die Verwendung von mehreren, d.h. mindestens vier Destillations kolonnen und ist ein sehr wenig praktisches und sehr lästiges Verfahren.
809883/134
Bekannt ist weiterhin, daß bei manchen schwierigen Trennungen mittels einfacher Destillation, beispielsweise von Geraischen aus Buten und Butan, Buten und Butadien, Benzol und Oyclohexan, die Trennung durch extraktive Destillation in Gegenwart einer entsprechend ausgewählten dritten Verbindung vorgenommen werden kann. Bestimmte spezifische Stoffe verändern nämlich die Möglichkeiten der Destillation und ermöglichen damit die Trennung bestimmter Stoffe voneinander.
Diese dritten Stoffe oder Verbindungen hängen natürlich ab von Art und Beschaffenheit der aufzutrennenden Gemische; es ist praktisch unmöglich im Hinblick auf die gestellte Aufgabe der Trennung gegebener Stoffe die dritten Stoffe oder Verbindungen voraussagen zu können, die hier geeignet wären.
Es wurde nun eine Reihe von dritten Stoffen oder Verbindungen gefunden, die - wenn sie Gemischen aus aliphatischen C^ -C-z Chlorkohlenwasserstoffen zugesetzt werden deren partielle oder vollständige Auftrennung in die Einzelkomponenten unter einfachen und sehr zufriedenstellenden Bedingungen ermöglichen. '
Erfindungsgemäß werden die aufzutrennenden Gemische in Gegenwart von einer oder mehreren organischen Verbindungen destilliert, deren Siedepunkt höher liegt als die Siedepunkte der zu trennenden Stoffe und die aus folgenden Verbindungen ausgewählt werden: Methylmono- und -dichloracetat, Äthylmono- und -dichloracetat, n-Propylmono- und -dichloracetat, Isopropylmono- und -dichloracetat; Benzolalkohol; Salicylaldehyd, Benzaldehyd, n-Heptanal, Methylisobutylketon, Tetramethylharnstoff, Γ-Butyrolacton; n-Propylacetylacetat, Isopropylacetylacetat, n-Butylacetylacetat, sek.Butylacetylacetat und tert.Butylacetylacetat;
- 4 -3/1349 QmmL lN*PECT6D
_ 4 _ 1A-47 971
Diäthyloxalat, Dimethylsuccinat sowie vorzugsweise Methyl- und Äthylacetylacetate; Essigsäureanhydrid, N-Formylmorpholin, 2-Chloräthanol,, Hexamethylphosphotriamid, Dimethylsulfat und n-Tributylphosphat und Triisobutylphosphat.
Im speziellen Fall der extraktiven Destillation eines bimären Gemisches geht die dritte organische Verbindung vollständig in das Bodenprodukt über mit einem der Stoffe oder einem an diesem Stoff angereicherten Gemisch, während der andere Stoff oder ein Gemisch angereichert an diesem zweiten Stoff bzw. dieser zweiten Verbindung als Destillat übergeht.
Der Destillationsrückstand wird dann auf einfache Weise in einer zweiten Kolonne behandelt und in dieser die dritte organische Verbindung mit Hilfe der klassischen fraktionierten Destillation zurückgewonnen.
Der Anteil an dritter organischer Verbindung, der einer Kolonne für die extraktive Destillation eines Gemisches aus aliphatischen C^-C^ Chlorkohlenwasserstoffen zugesetzt' wird, schwankt, weil er von verschiedenen Faktoren abhängt, nämlich von: Wirksamkeit der gewählten organischen Verbindung, Größe der Destillationskolonne (Bodenzahl) und Betriebsbedingungen, die vorgegeben sind (Rückflußverhältnis, Druck). Allgemein soll der Anteil an dritter Verbindung mindestens 10 GeWo-% ausmachen, vorzugsweise mindestens gleich sein dem Gewicht des Gemisches aus Chlorkohlenwasserstoffen und bis zum dreifachen des Gewichtes dieses Gemisches und noch mehr betragen; es ist allerdings nicht wünschenswert, den Anteil an dritter organischer Verbindung unnötig zu vergrößern, da diese allgemein durch übliche fraktionierte Destillation zurückgewonnen werden soll, sobald sie die gewünschte Funktion bei der Auftrennung der Chlorkohlenwasserstoffgemische erfüllt hat.
*bzw. das Bodenprodukt
609883/1349 - 5 -
■1A-47 971
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich allgemein auf alle Gemische aus aliphatischen C^ -C-* Chlorkohlenwasserstoffen am-jenden.
Ii
Um das Verfahren zu vereinfachen, werden die Stoffe zuerst abgezogen, die sich aus dem in den Fabrikationsanlagen anfallenden Gemischen leicht abtrennen lassen. Zurück bleiben Gemische oder Kombinationen von Stoffen oder Verbindungen, die schwer aufzutrennen sind und die zum überwiegenden Teil die Gemische ausmachen, die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens aufgetrennt werden sollen.
Zu den besonders schwer aufzutrennenden Gemischen gehören zusätzlich zu den Gemischen aus 1,2-Dichloräthan und Trichloräthylen einerseits sowie 1,1,1-Trichloräthan und 1,2-Dichloräthan andererseits weiterhin die Gemische aus Perchloräthylen und 1,1,2-Trichloräthan sowie aus Tetrachlorkohlenstoff und 1,2-Dichloräthan,
Erfindungsgemäß wird die extraktive Destillation entweder uiter einem geringeren Druck als Atmosphärendruck, insbesondere unter Teilvakuum oder im Feinvakuum oder aber vorzugsweise - unter Atmosphärendruck vorgenommen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform wird die dritte organische Verbindung unter einem geringeren Druck, als bei der eigentlichen extraktiven Destillation eingehalten, zurückgewonnen.
Das Gemisch für die extraktive Destillation wird in die Destillationskolonne vorzugs\tfeise in das untere Drittel der Kolonne eingebracht; am Kopf der Kolonne wird die dritte organische Verbindung eingespeist. Eine der beiden Verbindungen, die getrennt werden sollen, wird als Kopfprodukt gewonnen. Die zweite Verbindung bleibt am
- 6 60988 3/ 1340
1A-47 971
Kolonnenboden zurück, vermischt mit der dritten organischen Verbindung. Dieses Gemisch wird in eine zweite Kolonne verbracht und über Kopf die reine zweite Verbindung abgezogen, während die dritte organische Verbindung als Destillationsschwanz zurückbleibt und in die erste Kolonne zurückgespeist wird.
Man kann sich von dem Verschwinden des azeotropen Gemisches oder von der Veränderung der relativen Flüchtigkeit der einen Komponente des Gemisches bezogen auf die andere Komponente, in Gegenwart einer dritten organischen Verbindung, dadurch überzeugen, daß man kontinuierlich in einen Kocher ein Gemisch der aufzutrennenden Komponenten, dessen Zusammensetzung entweder dem azeotropen Gemisch oder dem schwer zu trennenden Gemisch entspricht, sowie die dritte organische Verbindung einbringt. Darauf wird erhitzt und das Gemisch kontinuierlich teilweise verdampft. Das Dampf-Flüssigkeit Gemisch wird dann in einer Destillationskolonne getrennt und die am Kolonnenkopf austretende Dampfphase kondensiert und zurückgewonnen, während die flüssige Phase am Kolonnenboden zurückgewonnen wird.
Wirkt die gewählte (dritte) organische Verbindung überhaupt nicht auf die Trennung der Komponenten des Gemisches ein, so liegen diese beiden Stoffe im gleichen Mengenverhältnis zueinander in der Dampfphase und im Bodenprodukt vor wie in dem Ausgangsgemisch.
Wird jedoch durch die gewählte dritte organische Verbindung das azeotrope Gemisch stark verschoben oder die Möglichkeit der Destillation eines Stoffes A im Gemisch mit einem Stoff B verändert, so ist das Verhältnis dieser beiden Stoffe zueinander in den beiden getrennten Phasen verschieden und verschieden von dem Verhältnis im Ausgangsgemisch. Die relative "Pseudo-Flüchtigkeit" öL des Stoffes A bezogen auf den
609883/1349
ία-47 971 - 7 -
Stoff B läßt sich durch folgende Gleichung wiedergeben:
HL- Gew.-96 A/Gew.- % B in Dampfphase ^" Gew.-56 A/Gew.-% B .ün Flüssigphase
wobei Stoff A diejenige Komponente ist, deren Anteil bezogen auf das Ausgangsgemisch in der aufgefangenen Dampfphase zugenommen hat.
Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
In eine erste Destillationskolonne mit Durchmesser 32 mm und 60 Böden, die unter Atmosphärendruck arbeitete, wurden zum unteren Drittel hin 117 g/h flüssiges siedendes Gemisch aus 2,76 Gew.-Teilen 1,2-Dichloräthan und 97,24 Gew.-Teilen 1,1,1-Trichloräthan eingebracht. Im oberen Teil der Kolonne wurden bei 9O0C 763 g/h Essigsaureanhydrid zugeführt. Das Rückflußverhältnis betrug 1,5. Das Kopfprodukt bestand aus:
112,82 g/h 1,1,1-Trichloräthan,
0,12 g/h 1,2-Dichloräthan und
0,36 g/h Essigsaureanhydrid.
Am Kolonnenboden verblieben:
3,1 g/h 1,2-Dichloräthan,
0,96g/h 1,1,1-Trichloräthan und 762,64g/h Essigsäureanhydrid.
Dieses Gemisch wurde in eine zweite Kolonne mit 15 Böden eingespeist, die ebenfalls unter Atmosphärendruck arbeitete. Am Kopf dieser Kolonne wurden 5,1 g/h Gemisch aus:
*(realen)
609883/1349
1A-47 971
3,10 g/h 1,2-Dichloräthan,
0,96 g/h 1,1,1-Trichloräthan,
1,04 g/h Essigsäureanhydrid aufgefangen.
•l
Das am Kolonnenboden zurückgewonnene Essigsäureanhydrid enthielt weniger als 100 ppm (Grenze des Nachweises mittels der angewandten Analysemethoden) 1,2-Dichloräthan und wurde in die erste Destillationskolonne zurückgespeist.
Beispiel 2
In einem Kocher wurde ein Gemisch aus Essigsäureanhydrid, 1,1,1-Trichloräthan und 1,2-Dichloräthan der folgenden Zusammensetzung vorgelegt und partiell verdampft:
Essigsäureanhydrid 70 % (Gewicht)
1,1,1-Trichloräthan 29,4 % (Gewicht)
1,2-Dichloräthan 0,6 % (Gewicht)
(Gewichtsverhältnis 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan = 49).
Das Dampf-Flüssigkeit Gemisch wurde dann in einer über dem Kocher angeordneten Gleichgewichtskammer oder'-zelle getrennt. Die am Kopf der Zelle oder Kammer austretende Dampfphase wurde in einem Kühler aufgefangen; die flüssige Phase wurde am Boden der Kammer oder Zelle zurückgewonnen. Nach beendeter Trennung und Kondensation der Dämpfe betrug das Gewichtsverhältnis von 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan in der flüssigen Phase 34,756 und in der kondensierten Dampfphase 65,905.
Die relative Pseudo-Flüchtigkeit von 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan betrug somit 1,896.
609883/1349
1A-47 971
Beispiel 5
Wie in Beispiel 2 wurde im Kocher ein Gemisch aus 2-Chloräthanol, 1, 1,1-Trichlpräthan und 1,2-Dichloräthan folgender Zusammensetzung:
2-Chloräthanol 70 %
1,1,1-Trichloräthan 29,4 %
1,2-Dichloräthan 0,6%
(Gewichtsverhältnis 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan = 49)
vorgelegt und partiell verdampft. Nach Abtrennen und Kondensieren der verschiedenen Phasen betrug das Gewichtsverhältnis von 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan in der flüssigen Phase 37,479 und in der kondensierten Dampfphase 77,595.
Die relative Pseudo-Flüchtigkeit von 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan betrug somit 2,07.
Beispiel 4
Im Kocher wurde analog Beispiel 2 ein Gemisch,, aus Äthylchloracetat , 1,1,1-Trichloräthan und 1,2-Dichloräthan folgender Zusammensetzung:
Äthylchloracetat 70 %
1,1,1-Trichloräthan 29,4%
1,2-Dichloräthan 0,6%
(Gewichtsverhältnis 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan = 49)
vorgelegt und partiell verdampft. Nach Abtrennen und Kondensieren der Dampfphase betrug das Gewichtsverhältnis von 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan in der flüssigen Phase 40,904 und in der kondensierten Dampfphase 61,724.
- 10 -
609883/1349
1A-47 971
2627392
Die relative Pseudo-Flüchtigkeit von 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan betrug somit 1,509.
Beispiel 5 ,,
Im gleichen Kocher wie in Beispiel 4 wurde ein Gemisch aus Tetramethylharnstoff, 1,1,1-Trichloräthan und 1,2-Dichloräthan folgender Zusammensetzung:
Tetramethylharnstoff 70 %
1,1,1-Trichloräthan 29,4 % 1,2-Dichloräthan 0,6%
(Gewichtsverhältnis 1,1,1-Trichloräthan zu 1,1-Dichloräthan =49)
vorgelegt und wie in Beispiel 2 partiell, verdampft.
Die relative Pseudo- Flüchtigkeit von 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan betrug hier 1,7.
Beispiel 6
In gleicher ΐ/eise wie in den vorangegangenen Beispielen wurde im Kocher ein Gemisch aus Benzaldehyd, 1,1,1-Trichloräthan und 1,2-Dichloräthan folgender Zusammensetzung:
Benzaldehyd 70 %
1,1,1-Trichloräthan 29,4 %
1,2-Dichloräthan 0,6 %
(Gewichtsverhältnis 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan = 49)
vorgelegt und partiell verdampft. Nach Abtrennen und Kondensieren der Dampfphase betrug das Gewichtsverhältnis von 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan in der flüssigen Phase 45,658 und in der kondensierten Dampfphase 76,482.
- 11 -
609883/1349
1A-47 971
Die relative Pseudo-Flüchtigkeit von 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan betrug somit 1,675.
Beispiel 7 "
Im gleichen Kocher wie in den Beispielen 2 bis 6 verwendet, wurde ein Gemisch aus Äthylacetylacetat, 1,1,1-Trichloräthan und 1,2-Dichloräthan folgender Zusammensetzung:
Äthylacetylacetat 70 %
1,1,1-Trichloräthan 29,4 %
1,2-Dichloräthan 0,6 %
(Gewichtsverhältnis 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan = 49)
vorgelegt und partiell verdampft. Nach Abtrennen und Konden-· sieren der Dampfphase betrug das Gewichtsverhältnis von 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan in der flüssigen Phase 35,666 und in der kondensierten Dampfphase 64,351.
Die relative Pseudo-Flüchtigkeit von 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan betrug 1,804„
Beispiel 8 '
Im Kocher der Beispiele 2 bis 7 wurde ein Gemisch aus Salicylaldehyd, 1,1,1-Trichloräthan und 1,2-Dichloräthan folgender Zusammensetzung:
Salicylaldehyd 70 %
1,1,1-Trichloräthan 29,4%
1,2-Dichloräthan 0,6%
(Gewichtsverhältnis 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan = 49)
vorgelegt und partiell verdampft. Nach Abtrennen und Kondensieren der Dampfphase betrug das Gewichtsverhältnis von
- 12 -
609883/1349
ΊΑ-47 971
- 12 - 2627392
1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan in der flüssigen Phase 39,906 und in der kondensierten Dampfphase 60,964.
Die relative Pseudo-Flüchtigkeit von 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan betrug somit 1,527.
Beispiel 9
Ein Gemisch aus N-Formylmorpholin, 1,1,1-Trichloräthan und 1,2-Dichloräthan der folgenden Zusammensetzung:
N-Formylmorpholin 70 %
1,1,1-Trichloräthan 29,4%
1,2-Dichloräthan 0,6%
(Gewichtsverhältnis 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan = 49)
wurde wie in den vorangegangenen Beispielen 2 bis 8 partiell verdampft. Darauf wurde die relative Pseudo-Flüchtigkeit von 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan bestimmt; sie betrug in diesem Falle 1,9.
Beispiel 10
Ein Gemisch aus 4 -Butyrolacton, 1,1,1-Trichloräthan und 1,2-Dichloräthan der Zusammensetzung:
/'-Butyrolacton 70 %
1,1,1-Trichloräthan 29,4 %
1,2-Dichloräthan 0,6%
(Gewichtsverhältnis 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan = 49)
würde in den vorangegangenen Beispielen 2 bis 9 partiell verdampft.
—13 609883/1349
1A-47 971
2627932
Die relative Pseudo-Flüchtigkeit von 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan wurde hier zu 1,7 bestimmt.
Beispiele 11 bis 22
Es wurden v/eitere Beispiele gemäß den vorangegangenen Beispielen 2 bis 10 durchgeführt unter Verwendung weiterer Verbindungen als dritte organische Komponente. In der nachfolgenden Tabelle 1 sind die Vierte für die relative Pseudo-Flüchtigkeit von 1,1,1-Trichloräthan gegenüber 1,2-Dichloräthan aufgeführt, die dabei erhalten wurden.
T a b e 1 1 e 1
Beispiele dritte organische Ver relative Pseudo-
bindung Flüchtigkeit &
* TIII/D 12
11 Hexamethylphosphotriamid 2,40
12 Dimethylsulfat 1,95
13 Methylacetylacetat 2,20
14 Tri-n-butylphosphat 1,75
15 Benzylalkohol ' 1,75
16 Methylmonochloracetat 1,65
17 Isopropylmonochloracetat 1,60
18 tert.Butylacetylacetat 1,45
19 Diäthyloxalat 1,48
20 Dimethylsuccinat 1,69
21 Methylisobutylketon 1,45
22' n-Heptanal 1,30
*TIIl/D 12 = 1,1,1-Trichloräthan/i,2-Dichloräthan
- 14 -
609883/1349
1a-47 971
Zum Vergleich wurde ein Gemisch aus 98 Gew.-?o 1,1,1-Trichloräthan und 2 Gew.-% 1,2-Dichloräthan (Gewichtsverhältnis =49) in Abwesenheit einer dritten organischen Verbindung wie in den Beispielen 2 bis 10 beschrieben verdampft. Nach Abtrennen und Kondensieren der Dampfphase betrug das Gewichtsverhältnis von 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan in der flüssigen Phase 48,505 und in der kondensierten Dampfphase 53,348. Die relative Flüchtigkeit von 1,1,1-Trichloräthan zu 1,2-Dichloräthan betrug somit lediglich 1,1.
Beispiele 23 bis 30.
In dem Kocher gemäß Beispiel 10 wurde ein Gemisch aus unterschiedlichen, zu prüfenden dritten organischen Verbindungen, Trichloräthylen und 1,2-Dichloräthan folgender Zusammensetzung:
dritte organische Verbindung 50 % Trichloräthylen 22,5 %
1,2-Dichloräthan 27,5 %
(Gewichtsverhältnis Trichloräthylen zu 1,2-Dichloräthaix = 0,8182 - azeotropes Gemisch)
vorgelegt und wie in den vorangegangenen Beispielen partiell verdampft. Die Dampfphase wurde aufgefangen und kondensiert. Die Ergebnisse bezüglich der relativen Pseudo-Flüchtigkeit sind in der folgenden Tabelle 2 zusammengefaßt.
Tabelle 2;
- 15 -
609883/1349
- 15 - :a-47 971 2627992
Tabelle 2
dritte organische Ver- relative Pseudo
Beispiele i, bindung Flüchtigkeit dU
*Tri /D 12
2-Chloräthanol 1,322
23 Bssigsäureanhydrid 1,356
24 Äthylchloracetat 1,143
25 Benzaldehyd 1,134
26 Athylacetylacetat 1,260
27 Salicylaldehyd 1,101
28 /'-Butyrolacton 1,547
29 N-Formylmorpholin 1,444
30
*Tri /D 12 = Trichloräthylen/1,2-Dichloräthan
Patentansprüche:
609883/1349

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    f 1. /Verfahren zum partiellen oder vollständigen Abtrennen ^-vön aliphatischen C-,-C^ Chlorkohlenwasserstoffen aus Gemischen, die mindestens 2 dieser Chlorkohlenwasserstoffe enthalten, mittels extraktiver Destillation, dadurch gekennzeichnet , daß man das Gemisch der Chlorkohlenwasserstoffe in Gegenwart von einer oder mehreren dritten organischen Verbindungen destilliert, die höher sieden als die aufzutrennenden Stoffe und ausgewählt sind aus der Gruppe Monochloracetate und Dichloracetate von Methanol, Äthanol, n-Propanol und Isopropanol; Benzylalkohol; Salicylaldehyd, Benzaldehyd, n-Heptanal, Methylisobutylketon, Tetramethylharnstoff, ^-Butyrolacton; Acetylacetate von Methanol, Äthanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol, sek.Butanol und tert.Butanol; Diäthyloxalat, Dirnethylsuccinat; Essigsäureanhydrid, N-Formylmorpholin, 2-Chloräthanol, Hexamethylphosphotriamid, Dimethylsulfat und Tri-n-butylphosphat sowie Triisobutylphosphat β
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man ein Gemisch aliphatischer Chlorkohlenwasserstoffe einsetzt, das 1,2-Dichloräthan und Λ ,1,1-Trichloräthan umfaßt oder im wesentlichen daraus besteht.
    609803/1349
    •1Δ-47 971 -Z-
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß m.an von einem Gemisch aliphatischer Chlorkohlenwasserstoffe ausgeht, das Trichloräthylen und 1,2-Dichloräthan umfaßt oder im wesentlichen daraus besteht.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man von einem aliphatischen Chlorkohlenwasserstoff gemisch ausgeht, das Perchloräthylen und 1,1,2-Trichloräthan umfaßt oder im wesentlichen daraus besteht.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man von einem Gemisch aliphatischer Chlorkohlenwasserstoffe ausgeht, das Kohlenstofftetrachlorid und 1,2-Dichloräthan umfaßt oder im wesentlichen daraus besteht.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß man die dritte organische Verbindung in einer Menge von mindestens 10 Gew.-%, bezogen auf das Gemisch der aliphatischen Chlorkohlenwasserstoffe, einsetzt, vorzugsweise in mindestens der gleichen Gev/ichtsmenge bis zum dreifachen des Gewichtes des Gemisches.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß man die extraktive Destillation unter Atmosphärendruck durchführt.
  8. 8. Verfären nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß man die extraktive Destillation unter vermindertem Druck vornimmt, insbesondere unter Teilvakuum oder im Feinvakuum.
    609883/ 1 349
    1A-47 971
    9« Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß man die dritte organische Verbindung unter einem geringeren Druck zurückgewinnt als er für die extraktive Destillation der Chlorkohlenwasserstoffe angewandt wird.
    609883/1349
DE2627992A 1975-06-25 1976-06-23 Verfahren zur teilweisen oder vollständigen Trennung von Gemischen aus bestimmten aliphatischen Chlorkohlenwasserstoffen Expired DE2627992C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7519892A FR2315492A1 (fr) 1975-06-25 1975-06-25 Procede de separation d'hydrocarbures aliphatiques chlores ayant 1 a 3 atomes de carbone a partir de leurs melanges par distillation extractive
FR7612120A FR2348903A2 (fr) 1975-06-25 1976-04-23 Procede de separation d'hydrocarbures aliphatiques chlores ayant 1 a 3 atomes de carbone a partir de leurs melanges par distillation extractive

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2627992A1 true DE2627992A1 (de) 1977-01-20
DE2627992B2 DE2627992B2 (de) 1978-03-16
DE2627992C3 DE2627992C3 (de) 1978-11-09

Family

ID=26218942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2627992A Expired DE2627992C3 (de) 1975-06-25 1976-06-23 Verfahren zur teilweisen oder vollständigen Trennung von Gemischen aus bestimmten aliphatischen Chlorkohlenwasserstoffen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4036703A (de)
JP (1) JPS5212103A (de)
DE (1) DE2627992C3 (de)
FR (1) FR2348903A2 (de)
GB (1) GB1485609A (de)
IT (1) IT1065643B (de)
NL (1) NL7606837A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6320245Y2 (de) * 1980-11-21 1988-06-06
US5092966A (en) * 1991-04-01 1992-03-03 Lloyd Berg Separation of methylene chloride from ethyl ether by extractive distillation
US5094724A (en) * 1991-04-19 1992-03-10 Lloyd Berg Separation of methylene chloride from the lower formates by extractive distillation
US5124005A (en) * 1991-04-25 1992-06-23 Lloyd Berg Separation of methylene chloride from ethyl vinyl ether by extractive distillation
US5160585A (en) * 1991-07-23 1992-11-03 Lloyd Berg Separation of tetrachloroethylene from a butyl alcohol by extractive distillation
US5118392A (en) * 1991-07-25 1992-06-02 Lloyd Berg Separation of trichloroethylene from a butyl alcohol by extractive distillation
US5207876A (en) * 1992-01-17 1993-05-04 Lloyd Berg Separation of tetrachloroethylene from the lower alcohols by extractive distillation
DE69513152T2 (de) * 1994-02-07 2000-06-21 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington Verfahren zur trennung von pentafluorethan aus einer mischung, die halogenierte kohlenwasserstoffe und chlorpentafluorethan enthält
US5536891A (en) * 1994-06-07 1996-07-16 Vulcan Materials Company Purification of 1,1,1,-trichloroethane
DE10251191A1 (de) * 2002-11-04 2004-05-13 Bayer Ag Verfahren zur Trennung von m- und p-Dichlorbenzol enthaltenden Gemischen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB684577A (en) * 1949-11-26 1952-12-17 Bataafsche Petroleum Process for separating alkenyl halide mixtures by distillation
US3113079A (en) * 1961-02-01 1963-12-03 Ethyl Corp Purification of 1, 1, 1-trichloroethane by extractive distillation
US3658658A (en) * 1969-10-01 1972-04-25 Vulcan Materials Co Separation and recovery of 1,1,1-trichloroethane by extractive distillation
US3658657A (en) * 1970-07-23 1972-04-25 Vulcan Materials Co Separation and recovery of 1,1,1-trichloroethane by extractive distillation
AT328410B (de) * 1973-02-28 1976-03-25 Geiss Chem Fab Verfahren zur regenerierung und gleichzeitigen desodorierung von wegen seiner verschmutzung unbrauchbar gewordenem perchlorathylen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5330682B2 (de) 1978-08-29
DE2627992B2 (de) 1978-03-16
DE2627992C3 (de) 1978-11-09
FR2348903B2 (de) 1983-04-15
US4036703A (en) 1977-07-19
GB1485609A (en) 1977-09-14
JPS5212103A (en) 1977-01-29
IT1065643B (it) 1985-03-04
FR2348903A2 (fr) 1977-11-18
NL7606837A (nl) 1976-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104506C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Acrylsäure und Essigsäure aus wäßriger Rohacrylsäure
DE2627992A1 (de) Verfahren zum auftrennen von gemischen aliphatischer chlorkohlenwasserstoffe
DE2738418A1 (de) Verbesserte extraktive destillation zur trennung von c tief 5 -kohlenwasserstoffen
DE2326327A1 (de) Verfahren zur reinigung von acrylsaeure
EP0847378B1 (de) Verfahren zur abtrennung von butanol und dibutylether mit hilfe einer zweidruckdestillation
EP0962444B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von rohem, flüssigem Vinylacetat
DE69516412T2 (de) Verfahren zur herstellung von pentafluorethan
DE2100424B2 (de) Verfahren zur abtrennung von 2chlor-1,3-butadien
DE1953750A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Chloroform und/oder AEthylacetat von Vinylacetat durch extraktive Destillation
EP0982280B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Butadien-1,2
DE2201827A1 (de) Verfahren zur abtrennung von essigsaeure durch extraktivrektifikation
DE2526748C3 (de) Verfahren zur Reindarstellung von Alkoxyacetonen
DE2027833A1 (de) Verfahren zum Auftrennen von flüssigen, im wesentlichen aus zwei flüchtigen Komponenten bestehenden Gemischen durch Destillation
DE3701268C1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Kalium-tert.-butoxid
EP0149145A2 (de) Verfahren zur Trennung eines C4-Kohlenwasserstoffgemisches durch Extraktivdestillation
DE2404131C3 (de) Verfahren zur partiellen oder vollständigen Auftrennung von Gemischen aus aliphatischen Chlorkohlenwasserstoffen durch extraktive Destillation
DE2160744A1 (de) Verfahren zum Reingewinnen von Acrylsäure
DE2161525A1 (de) Verfahren zur extraktion von acrylsaeure und/oder methacrylsaeure aus diese verbindungen enthaltenden loesungen
DE2263601A1 (de) Verfahren zum abtrennen von cyclopentadien, cyclopenten und/oder pentadien-1,3
DE1468659C3 (de) Verfahren zur Auftrennung von Acetonitril, Acrylnitril und gegebenenfalls geringe Mengen an Wasser enthaltenden homogenen Gemischen
DE2404131A1 (de) Verfahren zur auftrennung von aliphatischen chlorkohlenwasserstoffen durch extraktive destillation
DE1014974B (de) Verfahren zum Entwaessern von Alkoholen
DE1953750C (de) Verfahren zur Trennung eines Gemisches aus Vinylacetat und Chloroform oder Äthylacetat durch extraktive Destillation
DE860351C (de) Verfahren zur Abtrennung von hoeheren Homologen des Acetonitrils aus Gemischen durch azeotrope Destillation
DE811348C (de) Verfahren zur Zerlegung von Kohlenoxydhydrierungsprodukten in reines Methanol und hoehere Alkohole

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CHLOE CHIMIE, 92800 PUTEAUX, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee