DE2627578A1 - Filterpresse mit einer abspritzeinrichtung - Google Patents

Filterpresse mit einer abspritzeinrichtung

Info

Publication number
DE2627578A1
DE2627578A1 DE19762627578 DE2627578A DE2627578A1 DE 2627578 A1 DE2627578 A1 DE 2627578A1 DE 19762627578 DE19762627578 DE 19762627578 DE 2627578 A DE2627578 A DE 2627578A DE 2627578 A1 DE2627578 A1 DE 2627578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter press
spray
filter plate
branch lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762627578
Other languages
English (en)
Other versions
DE2627578C2 (de
Inventor
H-J Heinrich
Friedhelm Dipl Ing Kramer
Karl-A Rademacher
Helmut Strohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittershaus and Blecher GmbH
Original Assignee
Rittershaus and Blecher GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittershaus and Blecher GmbH filed Critical Rittershaus and Blecher GmbH
Priority to DE2627578A priority Critical patent/DE2627578C2/de
Priority to CH694777A priority patent/CH621710A5/de
Priority to GB24808/77A priority patent/GB1537978A/en
Priority to US05/806,331 priority patent/US4107042A/en
Priority to FR7718559A priority patent/FR2354798A1/fr
Priority to JP52071963A priority patent/JPS6034408B2/ja
Publication of DE2627578A1 publication Critical patent/DE2627578A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2627578C2 publication Critical patent/DE2627578C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/164Chamber-plate presses, i.e. the sides of the filtering elements being clamped between two successive filtering plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/172Plate spreading means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/32Removal of the filter cakes
    • B01D25/38Removal of the filter cakes by moving parts, e.g. scrapers, contacting stationary filter elements sprayers
    • B01D25/386Nozzles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Patentanwalt
DipL-Phys. Rudolf Peerbooms —3- r/n 2 17/76/Jee/r
Wuppertal-Barmen
Friedridi-Engefs-Ällee 349/351 · Ruf 5561 47 O C O ·7 Γ ·"» ft
£ DL I D 7 O
Patent-und G-ebrauchsmusterhilf c Anmeldung
Anmelder : ^ittershau:-; i -Isolier aip.bil 5600 './upoert-il ?
filterpresse mit einer Abspritzoinrichtung
Die Erfindung betrifft eine filterpresse mit einer Abspritseinrichtung für die auf horizontalen Führungen verschiebbaren -?ilterx>lL.tL;en, bei welcher die Abspritzeinrichtung einen längs des Filterplattenstapels verfahrbaren, den Plattenstapel samt den Führungen umgreifenden Tragrahmen aufweist, an dessen vertikalen Seitenholmen ein mit opritzdüsen versehenes öpritzrohr auf-und abbev/egbar geführt ist«
Bei den bekannten mit einer Abspritzeinrichtung versehenen Filterpressen werden die Filterplatten nacheinander einmal auf ihrer einen Hauptfläche und danach auf ihrer anderen Hauptfläche abgespritzt, wobei
709852/0287
allerdings der nur einseitig auf die Jilterplatten ,-.UO ge übte, im allgemeinen erhebliche opritzdruck eine rückwärtige Abstützung der Filterplatte verlangt« Da solche Abstützungen hinter die Filterplatte schwenkbar und wieder xvegschwenkbar sein müssen» bedingen sie einen beachtlichen Herstellaufwando Da die Abstützungen zudem am Filtertuch angreifen, besteht die Gefahr einer Beschädigung des Filtertucheso Darüberhinaus sind die bekannten Abspritzeinrichtungen nicht mit einer das opritzwasser auffangenden Einrichtung versehen und können auch, insbesondere in Anbetracht der Filterplattendurchbrüche, kaum mit einer volivd.rksam.en Vi/ass er auf fangvorrichtung versehen werdene Gerade bei Filterpressen, die ihren Filterkuchen in einen darunter befindlichen Bunker auswerfen, muß ein Einlaufen des Spritzwassers in den Bunker verhindert werden, wozu man bisher den Bunker während des Spritzvorganges mit einer Abdeckung versiehte
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filterpresse mit einer Abspritzeinrichtung auszurüsten, welche keine meehanische Abstützung der Filterplatte beim Abspritzvorgang erfordert und mit einer Spritzwasserauffangvorrichtung ausrüstbar ist·
709852/0287
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindun^sgemliu vorgesehen, daß das .Spritzrohr zv/ei, eine abzuspritzende filterplatte zmschen sich einfassende Zweigleitungen umfaßt9 deren Spritzdüsen gegeneinander gerichtet sind«
Durch die Erfindung werden eine iieihe von Vorteilen erreichte Da bei der Erfindung die Filterplatte gleichzeitig zu beiden oeiten abgespritzt wird, kompensieren sich die auf die beiden Plattenseiten ausgeübten Spritzdrücke und ist ein hydraulisches, die Lage der filterplatte stabilisierendes Kraftfeld ge~ schaffen, so daß mechanische, an den jTiltertüchern angreifende Gegenhalterungen erübrigt sind» Da die beiden mit Spritzdüsen bestückten Zweigleitungen spiegelsymmetrisch gleich ausgebildet sind, "bleibt die selbsttätige Lagestabilisierung der Platte unabhängig vom opritzdruck immer aufrechterhaltene so daß mit hohen, lediglich von der Belastbarkeit der ?iltertücher abhängigen .Spritzdrucken gearbeitet werden kanno Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Hauptmenge des ,Spritzwassers nunmehr an den beiden .Seiten der Platte abläuft, so daß dieses Nasser durch eine verhältnismäßig schmale 7/anne aufgefangen werden kann» Zu diesem Zweck ist gemäß einem ireiteren Merkmal der Erfindung die Unterseite des i'ragrahmens als
709852/0287
sine Sprit ζ ivas s er auffangwanne ausgebildet, welche den -Orasrahmen zu einem stabilen liechteckgestell ergänzt und vorteilhafterweise nach einem Ende hin Gefälle hat und dort mit einem Abflu3 in eine neben der Filterpresse angeordnete Ableitrinne mündete
Nach v/eiteren Merkmalen der Erfindung kann vorgesehen werden, daß die Zweigleitungen jeweils eine in Fluchtung mit Filterplattendurchbrüchen liegende, im wesBntlichen vertikale Prallv/and, ζβΒβ ein Schutzblech, tragen. Diese Prallwände fangen jeweils das von der gegenüberliegenden Seite her durch Filterplattendurchbrüche hindurchspritzende wasser auf und leiten es in die Auffangwanne ο
Zweckmäßigerweise sind die Prallwände jeweils als Jippe auf den Zweigleitungen gelagert und mit ihren unteren, mit einer Auflaufkrümmung versehenen Rändern aufeinander zu bis in etwa horizontale Lage schwenkbar., Hierdurch ist es möglich, die Spritzwasserauffangwanne nahe unterhalb des unteren Filterplattenrandes anzuordnen, da sich nunmkhr die Prallwände "beim Herunterfahren der Spritzrohr-Zweigleitungen flach in die Auffangwanne einlegen, so daß Filterplatte und Abspritzeinrichtung aneinander voxoeigefahren werden können»
709852/0287
Die Anordnung der Auffangwanne und der wippenartigen Prallwände ^erlangt somit nur einen geringen Abstand zwischen Filterplattenunterkante und dem Boden des Aufstellungsortes bzw. unteren FiIterpressenrahmenteilen, so daß. die Bauhöhe üblicher Filterpressen nicht überschritten werden muß.
Gemäß einer speziellen Ausgestaltung der Erfindung besitzen die Seitenholme des Tragrahmens ein nach außen offenen Kasten-oder 0-Profil und sind in den Seitenholmen Spritzrohrhalter geführt, welche durch einen auf dem Oberholm des Tragrahmens gelagerten Antriebsmotor auf-und abfahrbar sind.
Die Filterpresse nach der Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, wobei zagen :
ig, 1 in Seitenansicht, teilweise weggebrochen, eire Filterpresse mit einer Abspritzeinrichtung und einem an die Abspritzeinrich tung ankuppelbaren Transportwagen, der zugleich als Plattentransporteinrichtung ausgebildet ist;
Fig. 2 die Filterpresse in Fig. 1 von links gesehen;
709852/0287
rig. 3 eine vereinfachte, perspektivische Darstellung der Abspritzeinrichtung ;
Fig. 4- einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig» 2ϊ
5 ia. einer perspektivischen Darstellung Prairwände, die durch Filterplattendurch brüche hindurchgespritztes -Jasser auffangen, und
6 die Lage der Prallwände "bei vollsfendig heruntergelassenem Spritzrohro
Die filterpresse besitzt zwei vertikale Ständer 1 und 2, auf denen zwei im Abstand voneinander angeord nete, parallele I-Führungsträger 3» 4- aufliegen, und die bodenseitig durch zwei parallele Zugholme 5» 6 miteinander verbunden sind.
An den unteren äußeren Schenkeln 71 8 öler I-Führungs träger 3, 4- sind eine Vielzahl von Filterplatten 9 über abgewinkelte Tragarme 10, 11 verschiebbar aufgehangen, während die an der Vorderseite gemäß ^ig· angeordneten r£ragaaime 10 nach links hin abgewinkelt
709852/0287
sind, sind die an der anderen Jeite befindlichen Tragarme 11 nach rechts Mn und im gleichen Jinkel abgewinkelt. Die Filterplatten 9 werden bei der Preßfllterung durch eine an der ^reßseite angeordnete Hydxaulikeinrichtung 12 zu einem Filterplattenpaket zusammengeschoben, wobei durch das am Ständer angeordnete Kopfstück 13 die zu filternde flüssigkeit zugeleitet und das 31Ilbrat abgeleitet wirdo Bas bewegliche KopJÖbück 14 ist auf den inneren, unteren Flanschen 15, 16 der beiden Führungsträger 3» 4- verfahrbar gelagert»
Auf den oberen flanschen der I-Fiihrungstrager 3» 4-sind eine Platcenabspritzeinrichtung 17 und ein Transportwagen 18 verfahrbar gelagert, srelche mit den korrespondierenden '!eilen einer Elektromagnetkupplung 19» 20 ausgerüstet und miteinander kuppelbar bzw. entkuppelbar sind· Die Abspritzeinrichtung 17 ι vergleiche auch die schematische Darstellung nach J'igo 3» besitzt einen geschlossenen, rechteckigen 'Tragrahmen 21, welcher die beiden Führungsträger 3,4- und die Filterplatten 9 umschließto Seine Seitenholme 22, 23 besitzen ein nach außen hin offenes O-Profil (vergl. auch Figo 4 ) und in ahnen sind Halterungen 24- für ein. auf-und abbewegbares Spritzrohr 25 geführt. Das Bpritz-
7098B2/0287
rohr 25 "besitzt zwei, eine zu reinigende ]?ilterplatte 9 zwischen sick einfassende Zweigleitungen 26, 27, die »ixt gegeneinander gerichteten 3pritzdüsen 28 versehen sind, so daß eine zu reinigende Filterplatte auf. ihren beiden iiauptf lachen gleichzeitig abgespritzt v/irdo Die iialterungen 24- hängen jeweils an Seilen 29, 30, die zum Hochfahren des Spritzrohres 25 durch einen am Oberholm 3I des fragrahmens 21 angeordneten antrieb siaot or 52 auf einer Je lie 33 aufgewickelt vrerderio 3ei der Abwärtsbewegung wickeln sich die Seile 29 j 30 unter der Last der als Kontergewichte ausgebildeten Halter 24- ab. »Yährend die Kupplungsteile 20 an der den I'ransportragen 18 zugewandten Vertikalseite des Oberholmes 3I angeordnet sind, ist der Antriebsmotor 32 an der dem 'Transportwagen 18 abgewandten "Vertikalseite des Oberholmes 31 angebrachte
Die Unterseite des ;fEagrahmens 21 ist als SpritzwasserauffangT7anne 34- ausgebildet und mit einem Abfluß 35 versehen. 'Jährend bei der Ausführungsform nach S1Xg0 1 die .Tanne 34· über schmälere Verbindungsstücke 22* an den unteren Enden der Seitenholme 22, 23 befestigt ist, ist bei der schematischen Zeichnung nach Figo 3 die 'wanne 34- unmittelbar an die unteren Enden der oeitenholme 22, 23 angesetzte
709852/0287
Die Abspritzvorrichtung besitzt ein viex>rädri;jes Fahrgestell, welches einen U-förmi^en, in r'reirichtung offenen Rahmen 36 aufweist, an dessan vorderen, offenen Enden der Tragrahmen 21 befestigt ist«, Der Falirgestellrahmen 36 trägt an seinen offenen Enden zwei auf den äußeren oberen Flanschen der I-Führungsträger 3» 4 laufende Eollen 37» 38 und an seinem Bodenschenkel zwei enger stehende Laufrollen 39» 40, die oberhalb der otege der I-Träger 3» 4 laufen« Anstelle der beiden Laufrollen 39» 4Ό kann auch eine einzige, breite Laufrolle vorgesehen werden» Der Fahrgestellrahmen 36 nimmt beim Ankuppeln den Transportwagen 18 fast vollständig zwischen seinen oeitenschenkeln auf«,
Fig. 5 zeigt eine zwischen den beiden Zweigleitungen 26, 27 des Spritzrohres 25 eingefaßte Filterplatte 9, welche in üblicherweise mit einem mittigen Durchbruch 41 und mit vier an den Plattenecken angeordneten Durchbrüchen 42, 43 für Trübezufuhr, Filtratableitung, Spülwasserzu-und-ableitung , Druckluftzufuhr oder dgl« versehen ist«. Die Filterplatten sind mit eigentlich abzuspritzenden und zu reinigenden Filtertüchern bespannt, die aber zur Vereinfachung der Zeichnung nicht dargestellt sind. Damit das von den Spritzdüsen
709852/0287
28 durch diese Durchbrüche gerichtete Spritzwasjser in die Auffangwanne 34 geleitet wird, tragen die Zweigleitungen 26, 27 jeweils eine - bei entsprechender Höhenlage des Spritzrohres 25 - in Fluchtung mit den Durchbrüchen 41, 42, 43 liegende Prallwand 44, 45· Die Prallwände können auch aus einzelnen, jeweils den Durchbrüchen 41,. 42 bzw. 43 zugeordneten Einzelabschnitten bestehen und starr an den Zweigleitungen 26, 27 befestigt seine
Bevorzugt sind die Prallwände 44, 45 jedoch jeweils einstückig ausgebildet und als Y/ippen schwenkbar auf den Zweigleitungen 26, 27 gelagert. Die Prallwände besitzen eine untere, durchgehende Schürze 46, die drei obere, auf die Durchbrüche ausgerichtete Lappen 47, 48, 49 trägt. Die Lappen sind an ihrer Wurzel als Scharnierhülsen 50 gebogen, welche die runden Zweigleitungen 26, 27 jeweils an der der Platte 9 zugewandten Seite um einen Winkel von mehr als 180 umschließen» In den Scharnierhülsen sind geeignete Umfangsschlitze (nicht gezeigt) zur freien Aufnahme der jeweils dort befindlichen Spritzdüsen 28 vorgesehen. Durch das verhältnismäßig große Gewicht der Schürze 46 hängen die Prallwände normalerweise senkrecht. Die Schürzen 46 sind an ihrem unteren Rand
709852/0287
jeweils mit einer Auflaufkrümmung y\ versehen, welche beim vollständigen Herunterfahren des Spritzrohres 25 auf den Boden der Auffangwanne 34· auftreffen und ein-, selbsttätiges Einwärtsschwenken der Schürzen 4-6 bis in eine etwa horizontale Lage (vergl· Fig. 6) bewirkeno v7ie insbesondere aus 51Xg. 1 ersichtlich ist, genügt daher ein geringer Abstand zwischen Unterkante der I1IIt erplatt en 9 und den unteren Zugholmen 5» um die Abspritzeinrichtung 17 und die Platten 9 aneinander vorbeifahren zu können·
ORIGINAL INSPECTED
709852/0287

Claims (1)

  1. Patentanwalt
    Dipl.-Phys. Rudolf Peerbooms -$?- ,/12517/76
    Wuppertal-Barmen
    fTiedrieh-Engels-Allee 349^351 - Ruf55i147 9 R ? 7 C 7 Q
    jrab ent iinsOrüiche
    1« j filterpresse nit einer1 Abspritze inrieritung für die auf horizontalen iüiirungen verschebuciren j'il^erplatten, bei v/elcher die ^3pz*itzeinricjitux.g einen längs Ibs ITilt;erpl-:i1}ü-3n3t;ap3l3 v-vcfslirbr.ren, den Pl?;tt-3ti3t^pel samt den Fährimgen umgreifenden T'ragr^iimen aufweist, an dessen vertikalen jaibeniiolnen ein mit opritadüsen veraeiisneü ,oTjritarolxr .-vai-ond aobewev/bar ceführt idt, daviurcli ^eksniizeichi^t;, laß das ^'pritsroiir (25) 2 ei, sine abzuspri'^ssnie :.?ilterplatte (9) 3V7i.sc!ien isicli einfassende Zv/eigleitungon (25, 27) uirifaßt, ciex-en 3pritzdüsen (23) gegeneinander gerichtet sindo
    pr33^e nac-.i .-aispm.cli 1, dadursh ^,alrennz net, daß die Unterseite des ^ragr sinne ns (21) als eine .opritzv/asserauffang-iranne (3^) auogebilaet ist, Y/elche den Uh?agrahmen zu einem ste-Oilen ^soiiteclvgestell ergänztο
    709852/0287
    BAD ORIGINAL
    !Tilter presoe nach den Ansprachen 1 und 2, dadurch. gekennzeichnet, daß die Zweigleitungen (26, 27) ,jeweils eine in I?luchtung mit IPilterplattendurchbr"lchen (41, 42, 43) liegende, im wesentlichen vertikale Prallwand (44, 45), zo3. ein Schutzblech., tra-enο
    4. -filterpresse nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, da;.i die -^rallr/iJide (44, 45) als 7/ippen auf den Zweigleitungen (26, 27) gelagert und mit ihren unteren, mit einer .iufls.ufkrümmung (51) versehenen Hindern aufeinander zu "bis in etwa horizontale Lage s ch'Tenlc D ar s ind o
    5ο ±:ilterpresse nach den /ansprächen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenholme (22, 23) des Tragrahmens (21) ein nach auBen offenes Kastenoder 0—Froxil besitzen und daß in den oeitenholmen Spritzrohrhalter (24) geführt sind, isrelche durch einen auf den Oberholm (31) des Tragrahmens gelagerten Antriebsmotor (32) auf-und abfahrbar sind.
    709852/0287
DE2627578A 1976-06-19 1976-06-19 Filterpresse mit einer Abspritzeinrichtung Expired DE2627578C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2627578A DE2627578C2 (de) 1976-06-19 1976-06-19 Filterpresse mit einer Abspritzeinrichtung
CH694777A CH621710A5 (de) 1976-06-19 1977-06-06
GB24808/77A GB1537978A (en) 1976-06-19 1977-06-14 Filter presses
US05/806,331 US4107042A (en) 1976-06-19 1977-06-14 Filter press with spray washing means
FR7718559A FR2354798A1 (fr) 1976-06-19 1977-06-16 Filtre-presse muni d'un dispositif de lavage par pulverisation
JP52071963A JPS6034408B2 (ja) 1976-06-19 1977-06-17 噴射洗浄装置を有する圧ろ機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2627578A DE2627578C2 (de) 1976-06-19 1976-06-19 Filterpresse mit einer Abspritzeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2627578A1 true DE2627578A1 (de) 1977-12-29
DE2627578C2 DE2627578C2 (de) 1984-01-05

Family

ID=5980966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2627578A Expired DE2627578C2 (de) 1976-06-19 1976-06-19 Filterpresse mit einer Abspritzeinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4107042A (de)
JP (1) JPS6034408B2 (de)
CH (1) CH621710A5 (de)
DE (1) DE2627578C2 (de)
FR (1) FR2354798A1 (de)
GB (1) GB1537978A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112665090A (zh) * 2021-01-29 2021-04-16 北京华清凯尔空气净化技术有限公司 一种在线自清洁空气净化装置及方法

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813236A1 (de) * 1978-03-28 1979-10-11 Rittershaus & Blecher Gmbh Filterpresse mit einer abspritzeinrichtung
US4221666A (en) * 1979-03-19 1980-09-09 Ormet Corporation Filtration apparatus
JPS55145513A (en) * 1979-05-02 1980-11-13 Ishigaki Kiko Kk Moving device for filter cloth washer in filter press
DE3065690D1 (en) * 1979-09-04 1983-12-29 Carlson A P V Ltd Method of cleaning a filter press and filter press
US4448221A (en) * 1982-06-17 1984-05-15 Passavant Corporation Spraying apparatus for cleaning filter plates
JPS59142012U (ja) * 1983-03-10 1984-09-22 株式会社クボタ フイルタ−プレスの濾布洗浄装置
US4882049A (en) * 1988-03-15 1989-11-21 Baker Hughes, Incorporated Apparatus for shifting and washing filter plates in a filter press
US5139664A (en) * 1989-11-27 1992-08-18 Baker Hughes Incorporated Plate and cell holder
US5037540A (en) * 1989-11-27 1991-08-06 Baker Hughes Incorporated Plate and cell holder
DE59202276D1 (de) * 1991-02-20 1995-06-29 Von Roll Ag Filtrieranlage.
US5328617A (en) * 1992-09-28 1994-07-12 Jwi, Inc. Air-assist discharge of filter press cake
US5393424A (en) * 1993-09-02 1995-02-28 Liang; Chih-Hsi Mud dehydrating system
NO20072869A (no) * 2007-06-05 2008-10-20 Mi Llc Vaskemaskin for sikteduk samt fremgangsmåte for rengjøring av sikteduk
AT505541B1 (de) * 2007-12-20 2009-02-15 Andritz Tech & Asset Man Gmbh Filterpresse
JP6169033B2 (ja) * 2013-04-19 2017-07-26 三菱電機ビルテクノサービス株式会社 フィルタ洗浄装置、及びフィルタ洗浄方法
JP7033248B2 (ja) * 2018-11-05 2022-03-10 株式会社石垣 フィルタープレスのろ布洗浄方法
WO2023175572A1 (en) * 2022-03-18 2023-09-21 Csl Behring Llc "apparatus and method for cleaning filter plates"

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7521093U (de) * 1975-11-27 Passavant Werke Michelbacher Huette Abspritzeinrichtung, vorzugsweise für Platte nf ilterpressen

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA645657A (en) * 1962-07-31 Emele Otto Process and apparatus for desiccation of moist material
US243265A (en) * 1881-06-21 hyatt
US924131A (en) * 1905-07-21 1909-06-08 Samuel K Behrend Filter-press.
US2136200A (en) * 1936-05-18 1938-11-08 J C Miller Company Filter construction
DE1461447A1 (de) * 1964-12-11 1968-12-19 Passavant Werke Reinigungseinrichtung
US3486624A (en) * 1967-08-22 1969-12-30 Schaefer Brewing Co Washing apparatus for washing the filter cloths in a filter press
CH469478A (de) * 1968-06-12 1969-03-15 Ed Hildebrand Fa Ing Geschirrwaschmaschine
US3637082A (en) * 1969-06-20 1972-01-25 Shriver & Co Inc T Plate shifter and scraper assembly for filter presses
DE2119295C3 (de) * 1971-04-21 1973-07-19 Pumpen & Maschinenbau Abel KG, 4300 Essen Reinigungsvorrichtung
US3726293A (en) * 1971-11-11 1973-04-10 Detergent Eng Corp Vehicle cleaning system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7521093U (de) * 1975-11-27 Passavant Werke Michelbacher Huette Abspritzeinrichtung, vorzugsweise für Platte nf ilterpressen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112665090A (zh) * 2021-01-29 2021-04-16 北京华清凯尔空气净化技术有限公司 一种在线自清洁空气净化装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1537978A (en) 1979-01-10
FR2354798A1 (fr) 1978-01-13
JPS52156471A (en) 1977-12-26
DE2627578C2 (de) 1984-01-05
JPS6034408B2 (ja) 1985-08-08
US4107042A (en) 1978-08-15
CH621710A5 (de) 1981-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627578A1 (de) Filterpresse mit einer abspritzeinrichtung
DE2813236A1 (de) Filterpresse mit einer abspritzeinrichtung
DE2133027C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten von zu betäubenden Tieren
DE3735350A1 (de) Einrichtung zur zuechtung von kleintieren
DE3433178A1 (de) Brueckeneinheit
EP0069391B1 (de) Transportmulde mit einem Schiebeverdeck
DE3511552C2 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Ableiten von flüssigen Schadstoffen an Umschlagplätzen im Schienenbereich von Schienenfahrzeugen
DE1607222B1 (de) Kaefiganordnung fuer Legehennen
DE3222987A1 (de) Plattenfilter
DE2823333C2 (de)
EP0034262B1 (de) Plattenfilterpresse mit Anschlagleisten zur Plattenführung
EP0105504A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Demontieren von Deckenschalungen
DE2627579A1 (de) Filterpresse
DE19531808A1 (de) Führungs- und Triebstockanordnung für eine Bergbau-Gewinnungsmaschine, insbesondere Walzenschrämmaschine
DE3244039A1 (de) Hobelfuehrung
DE2715225C2 (de) Gewächshaus
DE2419909C2 (de) Übergabebock für Stetigförderer wie Bandförderer oder dergleichen
CH635532A5 (en) Service box with tools, in particular for skiers
DE8515887U1 (de) Lager- oder Transportbehältnis, wie ein Behälter, Wagen oder Gestell mit einer durch eine entfernbare Wand eingeschlossenen Seite
DE3606302A1 (de) Filterpresse
EP0307772B1 (de) Filterpresse mit einer Abspritzeinrichtung für die Filterplatten
DE7807691U1 (de) Geraeteschrank
DE1657089C3 (de) Viehstall, insbesondere Schweinestall, mit Reihen von in ihrer Grundfläche vergrößerbaren Boxen und davorliegenden Futtertrögen
DE2433584A1 (de) Kaefigbatterie fuer die aufzucht von kleintieren
DE1910689U (de) Vorrichtung zum parallelfuehren einer hoehenverstellbaren arbeitsbuehne.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2813236

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2823333

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: ES ERFOLGT NEUDRUCK DER PATENTSCHRIFT NACH AUFRECHTERHALTUNG

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2823333

Format of ref document f/p: P