DE2627572A1 - Verfahren zur halterung von dickfluessig aufgetragenen folien (fluessigfolien) - Google Patents

Verfahren zur halterung von dickfluessig aufgetragenen folien (fluessigfolien)

Info

Publication number
DE2627572A1
DE2627572A1 DE19762627572 DE2627572A DE2627572A1 DE 2627572 A1 DE2627572 A1 DE 2627572A1 DE 19762627572 DE19762627572 DE 19762627572 DE 2627572 A DE2627572 A DE 2627572A DE 2627572 A1 DE2627572 A1 DE 2627572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
cords
grooves
recesses
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762627572
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Chem Dr Koetting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steuler Industriewerke GmbH
Original Assignee
Steuler Industriewerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steuler Industriewerke GmbH filed Critical Steuler Industriewerke GmbH
Priority to DE19762627572 priority Critical patent/DE2627572A1/de
Priority to NO772025A priority patent/NO772025L/no
Priority to SE7706804A priority patent/SE7706804L/xx
Priority to GB25034/77A priority patent/GB1544326A/en
Priority to IT24808/77A priority patent/IT1076777B/it
Priority to AT430377A priority patent/AT354053B/de
Priority to FR7719546A priority patent/FR2394650A1/fr
Publication of DE2627572A1 publication Critical patent/DE2627572A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Document Processing Apparatus (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERIOH · GEHD MÜLLER · D. GPOSSE · F. POLLMElER
INDUSTRIEWERKE GWBH, 5410 Hb'hr-Grenzhausen
Verfahren zur Halterung von dickflüssig aufgetragenen Folien (Flüssigfeeärfaäfolien)
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Halterung von dickflüssig aufgebrachten Folien (Flüssigjeei%^folien), insbesondere auf senkrecht, geneigt oder überhängend verlaufende Flächen.
Flüssigtee**efolien sind naht- und fugenlose guimnielastische Schutzschichten auf Kunststoffbasis, die als viskose, honigartige Flüssigkeit auf die zu schützenden Flächen aufgetragen, durch chemische Eeaktionen innerhalb kurzer Zeit zu einer gummielastischen nahtlosen Folie aushärten. Verwendet werden Zwei-Komponenten-Materialien, die kurz vor der Verarbeitung in bekannter Weise gemischt werden.
Obgleich diese Flüesigfolien, wie die Erfahrung gezeigt hat, auch auf vertikale Flächen aufgetragen eine gute Haftung zeigen, ergeben sich unter besonderen Bedingungen Schwierigkeiten, besonders dann, wenn es sich um sehr hohe vertikale Flächen oder geneigte, insbesondere überhängende, Flächen handelt. Ähnlichen Beanspruchungen werden die Flüs- •igfolien auch dann ausgesetzt, wenn starke Schichten aufgetragen werden müssen, die das Gewicht der Folie pro Flächeneinheit erhöhen und damit besondere Anforderungen an die Haftfähigkeit der Folie stellen. Die Anwendbarkeit der Flüssigfolien war deshalb bisher sowohl mit Bezug auf die Stärke als auch auf die Höhe der zu schützenden Wände "be-
7Ü9851/0B63
- ü 2 -
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIER
"7.6.1970-
h.ni
grenzt, und das Aufbringen auf geneigte und überhängende Flächen war nur unter besonders günstigen Voraussetzungen möglich.
Man hat deshalb bisher fertige Folienbahnen auf der Rückseite mit Noppen oder Hippen verschiedenster Formgebung versehen, und diese Folienbahnen in eine schnell abbindende Mörtelschicht eingedrückt, die vorher auf die zu schützenden Betonwände aufgebracht wurde. Nach dem Abbinden des Mörtels wurden dann die einzelnen Folienbahnen miteinander verklebt oder verschweißt. Bei dieser Art des Aufbringens von Folienbahnen erwies sich die Notwendigkeit der zusätzlichen Mörtelschicht als nachteilig, weil deren Abbindezeit einer genauen Einstellung bedurfte und auch das Austrocknen des Mörtels wegen der aufgebrachten Folie unregelmäßig verlief. Darüber hinaus brachte die Verklebung und Verschweißung der Folienbahnen leicht Unsicherheiten in bezug auf die Abdichtung mit sich.
Es wurde auch schon vorgeschlagen, solche Folienbahnen mit der glatten Seite auf die Innenschalung des noch herzustellenden Betonkörpers aufzubringen, z. B. durch Nageln, und nach Einfüllen und Abbinden des Betons nur die Innenschalung zu entfernen. Mit dieser Arbeitsweise wurde zwar ein gutes Haften der Noppen und Sippen im Beton erreicht, dafür ergab sich aber der Nachteil, daß die Nagellöcher in der Folie nachträglich zugeklebt oder zugeschweißt werden mußten, und daß beim Abnehmen der Innenschalung häufig die Folie partiell von der Betonfläche abgezogen wurd«, go daß sich schon beim Abnehmen der Schalung Hohlstellen zwischen Folie und Beton bildeten. Auch bei dieser Arbeitsweise ließ sich die .Unsicherheit der Dichtheit der Uchweiß- und Klebstellen nicht vermeiden.
709851/0563
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMFH'CH · GERO MÜLLER · D. GPÜSSE · F. POLLMEIER
17.6.1976
h.ni
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Verfahren <' zum Auftragen von Flüssigolien so zu verbessern, daß die Folien wie vorgefertigte Folien auch an sehr hohen vertikalen Wänden, geneigten und überhängenden Wänden, gegebenenfalls in größerer Dicke aufgebracht werden können, und dabei der besondere Vorteil der Flüssigkeitsfolie, nämlich das Herstellen durch Auftragen an Ort und Stelle und die Bildung einer einzigen homogenen Folie ohne Nahtstellen, erhalten bleibt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Flächen, auf die die Folie aufgebracht werden soll, mit hinterschnittenen Nuten oder napfförmigen Ausnehmungen versehen, diese Nuten oder Ausnehmungen mit Thixotrop eingestelltem Flüssigfolien-Werkstoff ausgefüllt, zweckmäßig ausgespachtelt und unmittelbar daran anschließend, vor dem Erhärten des Zwei-Komponenten-Werkstoffs die Flächen einschließlich der ausgefüllten Nuten durch Aufrollen, Aufziehen mit der Glättkelle oder Aufspritzen mit dem Flüssigfolien-Werkstoff überzogen werden. Dabei können, wie die Erfindung weiter vorsieht, die Nuten durch Aufbringen von Schnüren mit Nutquerschnitt oder in die Ausnehmungen passende Noppen aus weichem Kunststoff, bspw. PVC, auf die Schalseite der die mit der Flüssigfolie zu bedeckenden Wandseite abdeckenden Schalelemente, Ausgießen der Schalung mit der Gußmasse, ζ. B. Beton, und nach dem Erstarren Herausziehen der Schnüre aus den so gebildeten Nuten oder der Noppen aus den Ausnehmungen zusammen mit den Schalelementen oder nach derem vorherigen Abziehen gebildet oder freigegeben werden.
- Cl 1 -
709851/0563
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMEPICh - GERD MÖLLER · C'. GHOSSE · F. POLLMEIER
17.6.1976
h.ni
Die -Erfindung iijird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
Figur 1 die Schalung mit den aufgebrachten Schnüren oder Noppen im Schnitt,
Figur 2 die mit Hilfe der Schalung nach Fig. 1 hergestellte Tragwand im Schnitt und
Figur 3 die auf die Tragwand nach Fig. 2 aufgebrachte Flüssigfolie.
V/ie aus Fig» 1 ersichtlich, sind die Schnute 1 aus flexiblem Kunststoff auf die die spätere Wand bildende Innenschalung 2, und zwar auf deren nach innen weisende Belache aufgenagelt. Die Schnüre haben einen keilförmigen Querschnitt. An ihrer Stelle können auch kegelförmige Noppen verwendet werden. Nach Ausgießen des Freiraums zwischen der Innenschalung 2 und der Außenschalung 3 mit Beton, werden mit den Schalungen auch die Schnüre 1 abgesogen. Etwa im Beton verbleibende Schnure lassen uich leicht mit einer Zange entfernen, da ein partielles ausbrechen der nach innen weisenden Nutenkanten keine nachteiligen Folgen zeitigt. Die im Beton verbleibenden keilförmigen Nuten oder konischen Ausnehmungen M- werden nunmehr mit thixotrop eingestelltem Flüssigfolien-werkstoff auagespachtelt und sofort anschließend vor dem Erhärten des Werkstoffs in den Fugen der Flüssigfolien-Werkstoff auf die zu verkleidende Betonfläche aufgebracht, bspw. durch Aufrollen, Aufziehen mit der Glättkelle oder Α11Γ-spritzen. In besonders gelagerten Fällen empfiehlt s.i ch
709851/0563
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH ■ GERC MÖLLER · D. 'JROSSE · F. POLLMEIER
17.6.1976
h.ni
die Anbringung von sich kreuzend horizontal und vertikal verlaufenden Fugen.
Für die Herstellung von Zementrohren oder ähnlichen Körpern empfiehlt sich die Anbringung der Schnüre auf den Schalungen in Entschalungsrichtung desgleichen bei der Herstellung vertikaler Flächen mit Gleitschalung, die Anordnung der Schnüre in der Bewegungsrichtung der* Gleitschalung.
— Δ Ί _
709851/0563
Leerseite

Claims (4)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Halterung von dickflüssig aufgebrachten Folien, (Flüssigfolien) insbesondere auf senkrecht, geneigt oder überhängend verlaufende Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen mit hinterschnittenen Nuten oder kegelingen Ausnehmungen (4) versehen, die Nutquerschnitte oder die Ausnehmungen mit Thixotrop eingestelltem Flüssigfolien-Werkstoff ausgefüllt (ausgespachtelt) und unmittelbar daran anschließend, vor dem Erhärten des Werkstoffs, die Flächen einschließlich der ausgefüllten Nuten oder Ausnehmungen (4-) durch Aufrollen, Aufziehen mit der Glättkelle oder Aufspritzen des Flüssigwerkstoffs mit/ diesem überzogen v/erden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
• daß die Nuten oder Ausnehmungen durch Aufbringen von Schnüren mit Nutquerschnitt oder kegelingen Noppen aus weichem Kunststoff (PVC) auf die Schalseite der die mit der Flüasigfolie zu bedeckenden Wandseite abdeckenden Schalungselemente (2), Ausgießen der Schalung mit; der Gußmasse (Beton), und nach deren Erstarren, Herausziehen der Schnüre (1) oder Noppen aus den so gebildeten Nuten (4·) zusammen mit den Schalelementen (2) oder nach derem vorherigen Abziehen gebildet und freigegeben werden,
709851/0563
- A 2 -
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMEPICH · GERD MÖLLER - D. GROSSE · F. POLLMEIER
22 607
17.6.1976 h.ni
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnüre (1) in sich kreuzenden Sichtungen auf der Innenschalung (2) angeordnet werden.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnüre bei Anwendung von Gleitschalungen in der Bewegungsrichtung der Schalung verlaufend angeordnet werden.
7Q985 1/0563
DE19762627572 1976-06-19 1976-06-19 Verfahren zur halterung von dickfluessig aufgetragenen folien (fluessigfolien) Withdrawn DE2627572A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762627572 DE2627572A1 (de) 1976-06-19 1976-06-19 Verfahren zur halterung von dickfluessig aufgetragenen folien (fluessigfolien)
NO772025A NO772025L (no) 1976-06-19 1977-06-10 Framgangsm}te for } holde tyktflytende p}f¦rte folier ("v{skefolier")
SE7706804A SE7706804L (sv) 1976-06-19 1977-06-13 Forfarande for att festa i tjockflytande form anbragta folier
GB25034/77A GB1544326A (en) 1976-06-19 1977-06-15 Method of retaining a coating film
IT24808/77A IT1076777B (it) 1976-06-19 1977-06-17 Procedimento per il fissaggio di foglie (foglie liquide) applicate allo stato viscoso
AT430377A AT354053B (de) 1976-06-19 1977-06-17 Verfahren zum haltern von dickfluessig aufgetragenen folien (fluessigfolien)
FR7719546A FR2394650A1 (fr) 1976-06-19 1977-06-20 Procede pour retenir des revetements synthetiques visqueux sur des parois en beton ou analogues

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762627572 DE2627572A1 (de) 1976-06-19 1976-06-19 Verfahren zur halterung von dickfluessig aufgetragenen folien (fluessigfolien)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2627572A1 true DE2627572A1 (de) 1977-12-22

Family

ID=5980963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762627572 Withdrawn DE2627572A1 (de) 1976-06-19 1976-06-19 Verfahren zur halterung von dickfluessig aufgetragenen folien (fluessigfolien)

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT354053B (de)
DE (1) DE2627572A1 (de)
FR (1) FR2394650A1 (de)
GB (1) GB1544326A (de)
IT (1) IT1076777B (de)
NO (1) NO772025L (de)
SE (1) SE7706804L (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB591036A (en) * 1945-04-26 1947-08-05 Samuel Trude Fripp Improved method of and means for keying contiguous surfaces
US1439646A (en) * 1921-08-15 1922-12-19 Charles A Smith Means for and process of forming locks for plaster
FR865303A (fr) * 1940-03-01 1941-05-20 Oxy Chloride Flooring Products Procédé d'attache de matériaux résistant à l'usure ou autres matériaux de revêtement sur les planchers, toits, murs et similaires
CH299961A (de) * 1951-11-02 1954-07-15 Ehrenburg Leonid Verfahren zur mechanischen Verbindung eines wasserdichten Zementmörtelputzes mit dem Mauerwerk.

Also Published As

Publication number Publication date
IT1076777B (it) 1985-04-27
AT354053B (de) 1979-12-27
SE7706804L (sv) 1977-12-20
GB1544326A (en) 1979-04-19
ATA430377A (de) 1979-05-15
FR2394650A1 (fr) 1979-01-12
NO772025L (no) 1977-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923530T2 (de) Wasserdichte verkleidung
EP1187959A1 (de) Verwendung einer folie mit verankerungselementen zur mechanischen befestigung
DE2611372A1 (de) Verfahren zur herstellung eines doppelbodens
DE2037074A1 (de) Verfahren zur Auskleidung von Betonoder Stahlblechbauwerken mit Kunststoffschichtblechen
DE2627572A1 (de) Verfahren zur halterung von dickfluessig aufgetragenen folien (fluessigfolien)
DE2604533C3 (de) Auflagerkonstruktion für ein auf einem Mauerwerk mit gegebenenfalls bewehrter Abglättschicht gleitend gelagertes Stahlbeton-Bauteil, wie Massivdachplatte o.dgl., von Gebäuden
EP1481138B1 (de) Verwendung einer folie zum verbinden und/oder abdichten und/oder statischen verstärken von zwei starren oder zueinander beweglichen flächen
EP0288459B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wandelementes sowie regendichtes wandelement
DE3308207A1 (de) Schwimmender estrich
EP1422355B1 (de) Abschalungsplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und Befestigung
CH630272A5 (en) Process for securing liquid films
DE2614529C3 (de) Isolierverkleidung für Räume
DE3723341A1 (de) Verfahren zur herstellung von schalungselementen fuer die mantelbetonbauweise und nach dem verfahren hergestellte elemente
DE2545925C3 (de) Säurefester Fußbodenbelag
DE3147087C2 (de) Freitragende Verbundbauplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0012823A1 (de) Ausbau von Untertage liegenden Räumen
DE4029560A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hohlbodens
AT374864B (de) Feuchtigkeitsisolierung zur nachtraeglichen einbringung in bestehende aufgehende mauern, waende, fundamente od.dgl.
DE68904776T2 (de) Bauglied und verfahren.
DE102016119344A1 (de) Fugenabdichtungssystem und Verfahren zur Hestellung eines Fugenabdichtungssystems
AT394752B (de) Tunnelsanierung
DE3241631A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung kunststoffbeschichteter bauelemente
DE1933723C (de) Verfahren zum Schutz einer einer hohen Beanspruchung ausgesetzten, gekrumm ten Wand, insbesondere eines Abwasser kanals
DE1784528C3 (de) Schacht, insbesondere Müllabwurfschacht oder Abgasschacht, sowie Verfahren zu seiner Herstellung1 und dazugehörige Vorrichtungen
DE219524C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee