DE2626983A1 - Bausatz bestehend aus an einer seite offenen hohlbausteinen - Google Patents

Bausatz bestehend aus an einer seite offenen hohlbausteinen

Info

Publication number
DE2626983A1
DE2626983A1 DE19762626983 DE2626983A DE2626983A1 DE 2626983 A1 DE2626983 A1 DE 2626983A1 DE 19762626983 DE19762626983 DE 19762626983 DE 2626983 A DE2626983 A DE 2626983A DE 2626983 A1 DE2626983 A1 DE 2626983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
undercut
slot
walls
open
blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762626983
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Dr Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762626983 priority Critical patent/DE2626983A1/de
Priority to NL7704413A priority patent/NL7704413A/xx
Priority to AT0321577A priority patent/AT363357B/de
Priority to IT24067/77A priority patent/IT1079244B/it
Priority to US05/802,565 priority patent/US4109409A/en
Priority to CH684877A priority patent/CH620131A5/de
Priority to AU25975/77A priority patent/AU494259B2/en
Priority to DK262577A priority patent/DK262577A/da
Priority to GB25096/77A priority patent/GB1581145A/en
Priority to FR7718310A priority patent/FR2354791A1/fr
Priority to BE178497A priority patent/BE855753A/xx
Publication of DE2626983A1 publication Critical patent/DE2626983A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/08Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails
    • A63H33/084Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails with grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/08Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails
    • A63H33/082Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails with dovetails
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24174Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including sheet or component perpendicular to plane of web or sheet
    • Y10T428/24182Inward from edge of web or sheet

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

7244 Tumlingen/Waldachtal Den 14. Juni 1976
PM 2286
Bausatz bestehend aus an einer Seite offenen Hohlbausteinen
Die Erfindung betrifft einen Bausatz bestehend aus an einer Seite offenen Hohlbausteinen, die mit Verbindungsmitteln versehen sind.
Hohlbausteine mit einer offenen Seite und mit Verbindungsmitteln versehen sind bekannt. Diese bekannten Bausteine weisen auf der der offenen Seite gegenüberliegenden Seite Verbindungsmittel auf, die in der offenen Seite eines anderen Bausteines durch Eindrücken verklemmbar sind. Der Zusammenhalt zweier derart verbundener Bausteine hängt ausschließlich vom Toleranzübermaß der Verbindungsmittel einerseits und den Abmessungen des Innenraumes andererseits ab. Durch diesen KlemmverSchluß können nahezu keine Zugkräfte aufgenommen werden. Ferner müssen diese Bausteine zur Herstellung von verdreh- und verschiebesicheren Verbindungen noch zusätzlich im Hohlraum des Bausteines Gegenlager aufweisen, zwischen denen und den Innenflächen des Bausteines die Verbindungsmittel eingeklemmt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bausatz mit Hohlbausteinen zu schaffen, die über ihre offene und der der offenen Seite gegenüberliegenden geschlossenen Seite miteinander in einer stabilen und zugsicheren Verbindung verbaubar sind, wobei alle vier Seitenwände der Bausteine als Sichtfläche verwendbar sind.
709852/0127
PM 2286
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die der offenen Seite gegenüberliegende Seite für den Eingriff von hinterschnittenen Zapfen einen ins Bausteininnere erweiterten Schlitz aufweist, und daß in den Hohlraum des Bausteines vorzugsweise zwei mit den Stirnrändern der Seitenwände bündig abschließende Zwischenwände angeordnet sind, die auf ihrem Stirnrand mittig einen hinterschnittenen Verbindungszapfen aufweisen.
Die Verbindung der hinterschnittenen Nut des einen Bausteines mit einem auf der Zwischenwand angeordneten hinterschnittenen Verbindungszapfen des anderen Bausteines ergibt eine zugsichere Verbindung einerseits und bei einer im Querschnitt quadratischen Ausbildung des Verbindungszapfens eine mit den Außenseiten der Bausteine fluchtende Lagefixierung andererseits. Damit genügt jeweils ein Verbindungsmittel eines Bausteines zur Herstellung einer stabilen, dreh- und zugsicheren Verbindung. Die weiteren Verbindungsmittel stehen damit zum Anfügen anderer Bausteine zur Verfügung, so daß in überlappender Bauweise sowohl Querais auch Längsverbindungen möglich sind.
Die Herstellung von geschlossenen Sichtflächen beispielsweise für Fahrzeugaufbauten oder Gebäudewände ist dadurch ermöglicht, daß alle vier Seitenflächen des Bausteines frei von Verbindungsmitteln sind.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können die Außenmaße der Bausteine und der Abstand der Verbindungsmittel von den Außenseiten und zueinander im gleichen Rastermaß abgestuft sein. Damit wird sichergestellt, daß ein großer Baustein durch mehrere Kleinbausteine ersetzt werden kann.
709852/0127
PM 2286
In einer weiteren Ergänzung der Erfindung können die den hinterschnittenen Verbindungszapfen tragenden Zwischenwände in zwei sich gegenüberliegenden Nuten der Innenflächen der Seitenwände eingepreßt sein. Die einstückige Herstellung des Hohlbausteines mit den Zwischenwänden in einem Spritzgang ist zwar möglich, macht jedoch ein kompliziertes Spritzwerkzeug einerseits und eine durch Einschnitte federnd ausgebildete Hinterschneidung der Verbindungszapfen andererseits zum Ausformen nach dem Spritzvorgang erforderlich. Bei der vorgeschlagenen Lösung werden zwar die Zwischenwände und der Baustein getrennt gefertigt und danach zusammengesetzt, dennoch ist dieses Verfahren günstiger, da einfachere und damit weniger reparaturanfällige Spritzwerkzeuge verwendbar sind. Darüberhinaus kann der hinterschnittene Verbindungszapfen voll ausgespritzt werden, so daß eine formschlüssige statt eine klipsartigen Verbindung zweier Bausteine möglich ist.
Bei dem eingangs erwähnten Bausatz kann auch in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die der offenen Seite gegenüberliegende Seite für den Eingriff von hinterschnittenen Zapfen einen ins Bausteininnere erweiterten Schlitz aufweisen«, der im Bereich der Seitenwände zur Lagerung einer Welle in Fortzetzung der Erweiterung des Schlitzes vorzugsweise rechteckig ausgespart ist. Durch die Aussparung entstehen in den Seitenwänden Durchbrechungen, in die Achsen zur Lagerung von der Frontseite des Bausteines her einschiebbar sind. Die dem größten Haß der Erweiterung des Schlitzes angepaßte Aussparung bildet eine in. radialer Richtung vollständig gesicherte Lagerstelle.
In einer weiteren Ergänzung der Erfindung kennen die Zwischenwände in Bereich des Schlitzes mit Aussparungen versehen sein. Diese Aussparungen müssen von der Größe her zumindest den in den Seitenwänden entsprechen, damit die Achsen zur Lagerung im Baustein durchschiebbar sind.
709852/0121
■""■ ■» *■**■
PM 2286
In der Zeichung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des Bausteines auf seine offene Seite,
Figur 2 zeigt die Lagerung einer Achse in der hinterschnittenen Nut des Bausteines.
Der abgebildete Hohlbaustein 1 ist an seiner der offenen Seite gegenüberliegenden Seite 2 mit einem in Längsrichtung des Bausteines verlaufenden, ins Bausteininnere erweiterten Schlitz 3 versehen, der für den Eingriff der auf den Stirnrändern der in den Hohlraum 4 des Bausteines eingesetzten Zwischenwänden 5 angeordneten hinterschnittenen Verbindungszapfen 6 geeignet ist. Zum Einsetzen der Zwischenwände 5 sind die Innenflächen der Seitenwände des Bausteines mit Nuten versehen, in die die Zwischenwände 5 eingepreßt werden.
Sowohl die Außenmaße der Bausteine als auch die Abstände der Verbindungsmittel von den Außenseiten der Bausteine und zueinander sind in einem gleichem Rastermaß abgestuft. Neben würfel- und quaderartigen Bausteinformen sind auch Bausteine mit Dreieckprofil, Halbkreisprofil und dgl. möglich. Für die Lagerung von Achsen 8 ist der zum Eingriff von hinterschnittenen Zapfen bestimmte Schlitz 3 im Bereich der Seitenwände des Bausteines in Fortsetzung der Erweiterung des Schlitzes rechteckig ausgespart. Die gleiche bzw. eine etwas größere Aussparung befindet sich auch in den Zwischenwänden 5 des Bausteines.
709852/0127

Claims (5)

  1. Dr. Artur Fischer
    Tumlingen/Waldachtal Den 14- Juni 1976
    Ju/Sl
    PM 2286
    Patentansprüche
    Bausatz bestehend aus an einer Seite offenen Hohlbausteinen, die mit Verbindungsmitteln versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die der offenen Seite gegenüberliegende Seite für den Eingriff von hinterschnittenen Zapfen einen ins Bausteininnere erweiterten Schlitz aufweist, und daß in den Hohlraum des Bausteines vorzugsweise zwei mit den Stirnrändern der Seitenwände bündig abschließende Zwischenwände angeordnet sind, die auf ihrem Stirnrand mittig einen hinterschnittenen Verbindungszapfen aufweisen.
  2. 2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenmaße der Bausteine und der Abstand der Verbindungsmittel von den Außenseiten und zueinander in gleichem Rastermaß abgestuft sind.
  3. 3. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den hinterschnittenen Verbindungszapfen tragenden Zwischenwände der Hohlbausteine in zwei sich gegenüberliegenden Nuten der Innenflächen der Seitenwände der Bausteine eingepreßt sind.
  4. 4. Bausatz bestehend aus an einer Seite offenen Hohlbausteinen, die mit Verbindungsmitteln versehen sind insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der offenen Seite gegenüberliegende Seite für den Eingriff von hinterschnittenen Zapfen einen ins Bausteininnere erweiterten Schlitz aufweist, der im Bereich der Seitenwände in Fortsetzung der Erweiterung des Schlitzes vorzugsweise rechteckig ausgespart ist.
    709852/0127
    PM 2286
  5. 5. Bausatz nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenwände im Bereich des Schlitzes mit Aussparungen versehen sind.
    709852/0127
DE19762626983 1976-06-16 1976-06-16 Bausatz bestehend aus an einer seite offenen hohlbausteinen Withdrawn DE2626983A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762626983 DE2626983A1 (de) 1976-06-16 1976-06-16 Bausatz bestehend aus an einer seite offenen hohlbausteinen
NL7704413A NL7704413A (nl) 1976-06-16 1977-04-22 Bouwset, bestaande uit aan een zijde open holle bouwstenen.
AT0321577A AT363357B (de) 1976-06-16 1977-05-05 Quaderfoermiger, an einer seite offener, aus kunststoff bestehender hohlbaustein
IT24067/77A IT1079244B (it) 1976-06-16 1977-05-27 Assortimento di pezzi da costruzioni costituito da blocchetti cavi aperti su di un lato
US05/802,565 US4109409A (en) 1976-06-16 1977-06-01 Structural element for construction kits and method of making the element
CH684877A CH620131A5 (de) 1976-06-16 1977-06-03
AU25975/77A AU494259B2 (en) 1976-06-16 1977-06-09 Toy building bricks
DK262577A DK262577A (da) 1976-06-16 1977-06-14 Byggeset bestaende af hule buggeelementer der er abne i den ene side
GB25096/77A GB1581145A (en) 1976-06-16 1977-06-15 Toy construction kits
FR7718310A FR2354791A1 (fr) 1976-06-16 1977-06-15 Ensemble de construction constitue par des blocs de construction creux ouverts d'un cote
BE178497A BE855753A (fr) 1976-06-16 1977-06-16 Jeu de construction se composant de blocs de construction creux ouverts a l'une des faces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762626983 DE2626983A1 (de) 1976-06-16 1976-06-16 Bausatz bestehend aus an einer seite offenen hohlbausteinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2626983A1 true DE2626983A1 (de) 1977-12-29

Family

ID=5980691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762626983 Withdrawn DE2626983A1 (de) 1976-06-16 1976-06-16 Bausatz bestehend aus an einer seite offenen hohlbausteinen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4109409A (de)
AT (1) AT363357B (de)
BE (1) BE855753A (de)
CH (1) CH620131A5 (de)
DE (1) DE2626983A1 (de)
DK (1) DK262577A (de)
FR (1) FR2354791A1 (de)
GB (1) GB1581145A (de)
IT (1) IT1079244B (de)
NL (1) NL7704413A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL58844A (en) * 1979-12-03 1982-03-31 Lebelson Yaacov Assembly toy
US4504503A (en) * 1981-09-09 1985-03-12 Lever Brothers Company Fractionation of butterfat using a liquefied gas or a gas in the supercritical state
DE3239698C2 (de) * 1982-10-27 1986-08-07 Christel 4650 Gelsenkirchen Sobke Bauelement, insbesondere Spielelement
US4704313A (en) * 1985-02-25 1987-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Mosaic board with enclosing frontal panel
CA2171355A1 (en) * 1996-03-08 1997-09-09 Paul Thomas Maddock Toy construction kit with interconnecting building pieces
US6558222B1 (en) 1997-02-28 2003-05-06 Paul Thomas Maddock Panelling and supports for interconnected toy blocks
US6241248B1 (en) * 1999-08-05 2001-06-05 Stephen J. Winter Interlocking solid puzzles with sliding movement control mechanisms
GB2402682B (en) * 2003-11-12 2005-05-11 David Watson A building method and mould units
US8615963B2 (en) * 2007-08-28 2013-12-31 Robert A. Wrightman Log wall connector system
CN106267848A (zh) * 2015-06-01 2017-01-04 林美足 鸠形积木
US11077386B1 (en) * 2020-01-27 2021-08-03 Roylco, Inc. Interlocking toys

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE209232C (de) *
US1245440A (en) * 1916-12-13 1917-11-06 Atherton D Converse Building-block.
GB506204A (en) * 1938-02-21 1939-05-24 Premo Rubber Company Ltd Improvements in and relating to blocks, tiles, bricks and like toy building units
US2619829A (en) * 1948-06-22 1952-12-02 Bethel L Tatum Interlocking hollow building block
GB845986A (en) * 1955-11-14 1960-08-24 Nikocraft Ltd Improvements in or relating to constructional toys
CH385086A (de) * 1959-04-17 1965-02-26 Klie Heinrich Baustein, insbesondere Spielbaustein

Also Published As

Publication number Publication date
IT1079244B (it) 1985-05-08
ATA321577A (de) 1980-12-15
NL7704413A (nl) 1977-12-20
US4109409A (en) 1978-08-29
CH620131A5 (de) 1980-11-14
AT363357B (de) 1981-07-27
AU2597577A (en) 1978-07-13
FR2354791A1 (fr) 1978-01-13
BE855753A (fr) 1977-10-17
DK262577A (da) 1977-12-17
FR2354791B1 (de) 1981-05-29
GB1581145A (en) 1980-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150236C3 (de) Einrichtung zum Verbinden eines Skelettpfostens und -querträgers aus Kastenprofilen
EP1105199A1 (de) Bausteinsystem, insbesondere spielbausteinsystem
DE2811612A1 (de) Modellbausystem
DE2626983A1 (de) Bausatz bestehend aus an einer seite offenen hohlbausteinen
DE2701905B2 (de) Stranggepreßtes Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2531685C2 (de) Anschlagleiste für zwei gegeneinander bewegliche paneelförmige Elemente
DE4441220A1 (de) Pendelstütze oder dergleichen für die gelenkige Verbindung von Fahrwerksteilen in Kraftfahrzeugen
DE2935158C3 (de) Stranggepreßtes Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1910131B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von rahmenartigen Formkoerpern mit in Richtung der Rahmenachse einstellbarem Formhohlraum
DE2522018A1 (de) Abstandshalter fuer armierungselemente im betonbau oder in betonfertigteilen
DE4332559A1 (de) Zweiteiliges Luftfiltergehäuse
DE3232590C2 (de) Bauelement
DE2105568A1 (de) Modellbaustein
DE2620763A1 (de) Bausatz bestehend aus an einer seite offenen hohlbausteinen
DE1805769A1 (de) Baustein
DE7824276U1 (de) Haltegriff
AT302121B (de) Spielzeug-Baukasten
DE2610570A1 (de) Verbindungsprofil
DE2326429C3 (de) Hohler transparenter Kunststoffbaustein aus zwei schalenförmigen Teilen
WO1999036148A1 (de) Bausteinsystem, insbesondere f�r spielbausteine
CH620367A5 (en) Kit composed of hollow building blocks open at one side, in particular to be used as a toy
AT3313U1 (de) Baukasten
DE8530343U1 (de) Schutzhülle aus Kunststoff für Scheckkarten, Kreditkarten, od. dgl.
DE1478407C (de) Bauspielstein zur Lagerung von Achsteilen für ein Bauspiel
DE4234224C1 (de) Pfahl

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal