DE2625811A1 - Verschaeumbare kunststoffmasse - Google Patents

Verschaeumbare kunststoffmasse

Info

Publication number
DE2625811A1
DE2625811A1 DE19762625811 DE2625811A DE2625811A1 DE 2625811 A1 DE2625811 A1 DE 2625811A1 DE 19762625811 DE19762625811 DE 19762625811 DE 2625811 A DE2625811 A DE 2625811A DE 2625811 A1 DE2625811 A1 DE 2625811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tannin
mixture
phenol
crosslinking agent
propellant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762625811
Other languages
English (en)
Inventor
J G H Dr Bryan
Bent Sperling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AFRICAN TERRITORIES WATTLE IND
Original Assignee
AFRICAN TERRITORIES WATTLE IND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2478775A external-priority patent/GB1544411A/en
Application filed by AFRICAN TERRITORIES WATTLE IND filed Critical AFRICAN TERRITORIES WATTLE IND
Publication of DE2625811A1 publication Critical patent/DE2625811A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/06Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a chemical blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • C08J9/12Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent
    • C08J9/14Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent by a physical blowing agent organic
    • C08J9/143Halogen containing compounds
    • C08J9/144Halogen containing compounds containing carbon, halogen and hydrogen only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • C08J2361/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08J2361/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • C08J2361/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08J2361/22Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08J2361/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with urea or thiourea

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

  • Verschäumbare Kunststoffmasse Die Erfindung betrifft verschäumbare Kunststoffmassen und ein Verfahren zur Herstellung von zellförmigen Schaumstoffen, das unter Verwendung von solchen Massen durchgeführt wird.
  • Die erfindungsgemäße verschäumbare Kunststoffmasse ist entweder auf der Basis eines kondensierten oder eine hydrolysierbaren Tannins aufgebaut. Bekanntlich gehören kondensierte Tannine zu der Brenzcatechin- bzw. Pyrocatechol-Klasse und hydrolysierbare Tannine zu der Pyrogallol-Klasse.
  • Ein Tannin kann auch ein Gemisch aus Substanzen dieser zwei Klassen sein. So ist Mimosa-Tannin, das ein Extrakt der Rinde von Acacia mearnsii ist, ein Beispiel für ein kondensiertes Tannin, und es kann als Kombination von Polyphenolen angesehen werden, die Phlobaphen, Brenzcatechin, Phloroglucin und Resorcin enthalten oder sich davon ableiten. Im allgemeinen wird diese Substanz als ein kondensiertes Tannin angesehen. Quebrachotannin, das ein Extrakt des Quebrachobaums Schinopsis lorentzii darstellt, ist ein weiteres Beispiel für ein kondensiertes Tannin, während Kastanientannin von Castanea sp.
  • ein Beispiel für ein hydrolysierbares Tannin ist.
  • Tannine enthalten Polyphenolgruppen und sie können durch die herkömmlichen Phenol-Vernetzungsmittel, z.B. Formaldehyd, Paraformaldehyd, Trioxan oder Hexamin, vernetzt werden.
  • Die Umsetzung zwischen dem Tannin und dem Vernetzungsmittel erfolgt bei Raumtemperatur relativ langsam, und sie erfordert eine Wärmezuführung, um eine raschere Reaktion zu erhalten. Es wurde nun gefunden, daß diesem Wärmeerfordernis vorteilhafterweise dadurch genüge getan werden kann, daß man dem Tannin und dem Phenol-Vernetzungsmittel ein exothermes Reagens zusetzt, das sich entweder mit sich oder mit dem Vernetzungsmittel bei Raumtemperatur in einer wärmeliefernden Umsetzung umsetzt und das bei seiner Umsetzung genügend Wärme erzeugt, daß die Reaktion zwischen dem Tannin und dem Vernetzungsmittel selbst beschleunigt wird.
  • Diese Entdeckung ist nun auf ein neues Verfahren zur Herstellung von in der Kälte härtenden Schaumstoffen angewendet worden.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher eine verschäumbare Kunststoffmasse, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie eine Lösung eines kondensierten oder hydrolysierbaren Tannins, ein Phenol-Vernetzungsmittel , einen sauren Katalysator ein Treibmittel und ein exothermes Reagens aus der Gruppe Furfurylalkohol, Harnstoff, Phenol, Resorcin und Gemische davon enthält, wobei der Feststoffgehalt der Masse mindestens 50 Gew.% der Masse beträgt.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von zellförmigen Schaumstoffen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein kondensiertes oder hydrolysierbares Tannin, ein exothermes Reagens aus der Gruppe Furfurylalkohol, Harnstoff, Phenol, Resorcin und Gemische davon mit einem Pheno l-Vernetzungsmittel in Gegenwart eines sauren Katalysators vermischt, wobei der Feststoffgehalt des Gemisches mindestens 50 Gew.% des Gemisches beträgt, und daß man das Gemisch mit einem Treibmittel verschäumt.
  • Die Masse enthält ein Lösungsmittel für das Tannin und das Reagens, das gewöhnlich Wasser ist. Jedoch kann z.B.
  • auch Äthanol verwendet werden. Durch Verwendung eines Lösungsmittels auf diese Weise kann die Masse als homogenes Gemisch hergestellt werden. Es wird bevorzugt, nicht eine zu große Menge des Lösungsmittels zu verwenden, da dies zu einem verschäumten Produkt mit schlechteren Eigenschaften führt. Insbesondere kann, wenn das Schaumstoffprodukt Lösungsmittel verliert, dieses schrumpfen, und es können sich Risse bilden. Daher sollte der Feststoffgehalt, wie angegeben, mindestens 50 Gew.% betragen. Es ist daher anzustreben, den Feststoffgehalt der verschäumbaren Masse so hoch wie praktisch möglich zu wählen, wobei ein Feststoffgehalt von 80 Gew.% oder mehr besonders bevorzugt wird.
  • Unter der hierin verwendeten Bezeichnung "Feststoffgehalt" soll derjenige Anteil der Masse verstanden werden, der in dem fertigen Schaum fest ist. So können z.B. einige der schaumbildenden Ausgangsstoffe zwar vor der Reaktion flüssig, jedoch nach der Reaktion fest sein. Die Flüssigkeiten können daher einen Teil des Feststoffgehalts der Masse ausmachen.
  • Als Tanninmaterial, das erfindungsgemäß verwendet wird, wird bevorzugt Mimosatannin eingesetzt, wie es oben spezifiziert wurde. Als saure Katalysatoren für die Vernetzungsreaktionen können sowohl organische als auch anorganische Säuren oder saure Salze wie Ammoniumchlorid verwendet werden. Beispiele für geeignete Säuren sind p-Toluolsulfonsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure und Gemische aus diesen Säuren. Es können auch Säuren wie sulfonierte Novolake verwendet werden. Es kann weiterhin auch von Vorteil sein, Metallkationen, z.B.
  • Chromkationen, zuzusetzen, die die Katalyse des Tannin-Vernetzungsmittels in bekannter Weise unterstützen.
  • Das bevorzugte Vernetzungsmittel ist Formalin (als ziege wäßrige Formaldehydlösung).
  • Das erfindungsgemäß verwendete Treibmittel bzw. Verschäumungsmittel ist vorzugsweise ein flüchtiger, halogenierter oder gemischter halogenierter Kohlenwasserstoff oder ein Gemisch aus solchen Materialien, obgleich auch ein Material verwendet werden kann, das sich mit der vorhandenen Säure unter Gaserzeugung umsetzt. Beispiele für letztere Materialien sind Aluminiumpulver, das Wasserstoff erzeugt, sowie Bicarbonatsalze, die Kohlendioxid ergeben. Es ist auch zweckmäßig, zu der Masse einen Weichmacher, z. B. Polyvinylalkohol oder Polyäthylenglykol, zuzugeben und auch ein oberflächenaktives Mittel zuzusetzen, das den Effekt des Treibmittels bzw. Verschäumungsmittels in der Weise verstärkt, daß es seine Verteilung in dem zu verschäumenden Kunststoffmaterial verbessert, wodurch eine gleichförmigere Zellstruktur erhalten wird. Die Größe der Zellen in der Schaumstruktur wird ebenfalls durch die Einarbeitung eines Netzmittels beeinflußt. Oberflächenaktive Mittel, wie z.B. Tween 80 und Natrosol H, sind für die Zwecke der Erfindung besonders gut geeignet, doch können auch andere Netzmittel, z.B. Silikone, verwendet werden.
  • Das exotherme Reagens, das erfindungsgemäß verwendet wird, muß dazu imstande sein, bei Umgebungstemperatur eine wärmeliefernde Reaktion einzugehen und auf diese Weise dazu imstande sein, den Beginn der Tannin-Vernetzungsmittel-Reaktion zu unterstützen, d.h. die Reaktion zu aktivieren. Das exotherme Reagens kann entweder eine Reaktion mit sich selbst eingehen, wie es z.B. bei Verwendung von Furfurylalkohol der Fall ist, oder es kann sich mit dem bereits vorhandenen Vernetzungsmittel umsetzen, wie es bei Verwendung von Harnstoff, Phenol und Resorcin der Fall ist. Im letzteren Fall ist es naturgemäß erforderlich, in der erfindungsgemäßen verschäumbaren Masse eine größere Menge des Phenol-Vernetzungsmittels zu haben, als zur Umsetzung mit dem Tannin allein erforderlich ist, so daß ein Teil des Vernetzungsmittels für die Umsetzung des exothermen Reagenst mit dem Vernetzungsmittel verfügbar ist.
  • Die exotherme Reaktion von Furfurylalkohol, Phenol, Harnstoff und Resorcin wird bei Raumtemperatur säurekatalysiert, Das Harz, das durch die Umsetzung des exothermen Reagens' gebildet wird, wird in das zellförmige Schaumstoffprodukt der Umsetzung zwischen dem Tannin und dem Vernetzungsmittel eingearbeitet und bildet daher einen Teil der Zellstruktur des bei dieser Umsetzung erhaltenen Produktes.
  • Durch den erfindungsgemäß vorgesehenen Einschluß eines exothermen Reagens' in der verschäumbaren Masse kann die Herstellung von zellförmigen Schaumstoffen auf Tannin-Basis bei Umgebungstemperaturbedingungen durchgeführt werden, d.h. diese Schaumstoffe sind "kalt-härtend" oder die Schaumstoffe bilden sich beim Erhitzen der erfindungsgemäßen Massen rascher,als es ohne die Anwesenheit eines exothermen Reagens' der Falle wäre.
  • Das zellförmige Schaumstoffmaterial hat daher den Vorteil, daß es in situ hergestellt werden kann. So kann es z.B. im Falle der Verwendung als Iso'ierungsmaterial für Gebäuse in der auszufüllenden Höhlung des Gebäudes verschäumt werden. Bei der Herstellung von vorgebildeten Schaumstoff-Bauteilen in der Fabrik kann naturgemäß ein Heißhärten angewendet werden. In diesem Falle werden die verschäumten Bauteile zweckmäßigerweise in offenen Formen gebildet, doch können die erfindungsgemäßen Massen auch in geschlossene Formen eingespritzt werden, um in der'Form verschäumte Gegenstände jeder gewünschten Form zu bilden. Diese Produkte, die z.B. in Form von Blöcken und Stäben vorliegen können, können z.B. für Isolierungs- und Konstruktionszwecke verwendet werden. Die erfindungsgemäßen verschäumten Produkte haben flammverzögernde Eigenschaften und sie können daher für Anwendungszwecke besonders gut geeignet sein, wo diese Eigenschaft von Wert ist.
  • Bei der Herstellung von zellförmigem Schaumstoffmaterial nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird es bevorzugt, eine Lösung des festen Tannins, z.B. von Mimosatannin, in Wasser herzustellen und zu dieser das exotherme Reagens in der zum Erhalt des gewünschten Feststoffgehalts des verschäumten Produktes errechneten Menge zuzusetzen. Sodann gibt man gegebenenfalls einen Weichmacher zu. Hierauf wird das Treibmittelsystem bzw. Verschäumungsmittelsystem, d.h. das Treib-bzw. Verschäumungsmittel, gegebenenfalls mit einem oberflächenaktiven Mittel zusammen mit dem Vernetzungsmittel zugesetzt.
  • Am Schluß wird der saure Katalysator entweder in fester Form oder in Form einer Lösung zugesetzt. Sodann erfolgt die Umsetzung unter Bildung des verschäumten, zellförmigen Produktes, ohne daß eine weitere Behandlung notwendig ist. Die schaumstoffbildende Reaktion ist im allgemeinen ziemlich rasch und sie benötigt z.B. zum vollständigen Ablauf je nach der jeweils angewandten, genauen Formulierung 30 Sekunden bis 10 Minuten.
  • Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert. Darin sind sämtliche Teile durch das Gewicht ausgedrückt.
  • Beisi:>iel 1 Als Beispiel für die einfachste Art einer erfindungsgemäßen Masse wurden 12 Gew.Teile sprühgetrocknetes Mimosatannin zu 1 Teil Furfurylalkohol gegeben. Hierauf wurde Wasser bis zu Feststoffgehalt von 80% zugesetzt. Als Treibmittel wurde ein Frigene-Gemisch mit einem Kp. von 45°C, hergestellt aus Frigene 11 und 113, verwendet. Nach dessen Zugabe zu dem obigen Gemisch wurden 1,2 Teile 1000/obiges Formaldehyd, gemischt mit einer genügenden Menge an p-Toluolsulfonsäure, für die Reaktion zugesetzt. Es wurde ein zellförmiges Schaumstoff-Produkt erhalten.
  • B e i s p i e l 2 In folgender Weise wurden zwei Komponenten hergestellt: Erste Komponente: Zu 110 g eines Gemisches aus 5 Teilen Wasser 1 Teil 50%iger p-Toluolsulfonsäure 1 Teil Harnstoff 5 Teilen Furfurylalkohol und 16,5 Teilen Mimosatannin wurde ein Gemisch aus 12 g Frigene 113 5 g eines oberflächenaktiven Mittels (Tween 80) und 10 g Polyvinylalkohol in Wasser gegeben, wodurch die erste Komponente gebildet wurde.
  • Zweite Komponente: Sie enthält folgendes: 10 g Phosphorsäure 10 g 100%ige p-Toluolsulfonsäure 10 g p-Formaldehyd und 5 g Äthanol Die zwei Komponenten wurden miteinander vermischt, wodurch ein zellförmiger Kunststoffschaum erhalten wurde.
  • Beispiel 3 Eine verschäumbare Masse wurde in Form von zwei Komponenten hergestellt. Die erste Komponente enthielt folgendes: Mimosatannin(spruhgetrocknetes Pulver) 55 g Furfurylalkohol 5 g Tween 80 2 g Aluminiumpulver 2 g Äthanol 10 g Wasser 26 g Die zweite Komponente enthielt folgendes: 39%ige wäßrige Formaldehydlösung 50 g Äthanol 9g p-Toluolsulfonsäure (100%ig) 10 g Phosphorsäure (86%ig) 30 g Natrosol HXR (oberflächenaktives Mittel) 1 g Die zwei Komponenten wurden vermischt, wodurch ein zellförmiger Kunststoffschaum erhalten wurde.
  • Beispiel 4 Die folgenden Komponenten wurden in den angegebenen Mengen vermischt, wodurch eine Grundmasse für die Herstellung von Schaumstoffbauteilen erhalten wurde: Gew. Teile Mimosatannin (sprühgetrocknetes Pulver) 60 Harnstoff 15 Furfurylalkohol 15 Wasser 10 Äthanol 3 Äther 10 Eine gesonderte Masse aus 50 Teilen Formalin, 3 Teilen p-Toluolsulfonsäure und 6 Teilen Phosphorsäure wurde gleichfalls hergestellt. Beim Vermischen der zwei Massen stieg das Gemisch nach 70 Sekunden auf wodurch ein zäher offenzelliger Schaumstoff erhalten werden Beispiel 5 Dies ist ein Beispiel einer Formulierung, die nur Harnstoff enthält. Die folgenden Komponenten wurden in den angegebenen Mengen vermischt, wodurch eine Grundmasse für die Herstellung von Schaumstoffbauteilen erhalten wurde: Gew.Teile Mimosatannin (sprühgetrocknetes Pulver) 65 Harnstoff 30 Wasser 15 Äthanol 3 Äther 15 In diesem Falle enthielt die gesonderte Masse 40 Teile Formalin, zusammen mit 40 Teilen Formalin, das 3 g Natrosol H (Hydroxyäthylcellulose) in 100 g Formalin enthielt, und 10 Teilen p-Toluolsulfonsäure. Nach dem Vermischen der zwei Komponenten verschäumte das Gemisch nach 1 Minute zu einem zähen, geschlossenzelligen Schaumstoffprodukt.
  • Beispiel 6 800 g einer Grundlösung mit folgender Zusammensetzung wurden hergestellt: Gew.Teile Mimosatannin (sprühgetrocknete Feststoffe) 55 Harnstoff 5 Furfurylalkohol 20 Wasser 20 Ein Gemisch aus 160 g Formalin und 35 g p-Toluolsulfonsäure wurde sodann zu dieser Grundlösung gegeben. Nach weiterer Zugabe eines Treibmittelsystems bzw. eines Verschäumungsmittelsystems aus 10 Teilen Arcton 113, 1 Teil Tween 80 und 0,4 Teilen Äthanol wurde nach 8 Minuten ein Schaumstoff gebildet. Der Feststoffgehalt dieser Masse betrug 74 Gew.%.
  • Die Grundlösung wurde in einer Menge von 800 g verwendet, um Wärmeverluste zu vermeiden.
  • Schaumstoffe mit 40 bis 150 kg/m3 können durch Variierung der verwendeten Menge an Treibmittel hergestellt werden.
  • Mit 60 g Treibmittel wird ein Schaumstoff mit 70 kg/m3 erhalten.
  • Beispiel 7 500 g einer ersten Komponente mit folgender Zusammen setzung wurden hergestellt: Gew.Teile Mimosatannin (sprühgetrocknete Feststoffe) 55 Harnstoff 20 Furfurylalkohol 10 Wasser 15 Ein Gemisch aus 275 g Formalin und 40 g p-Toluolsulfonsäure wurde sodann zugegeben und schließlich wurden 60 g des Treibmittelsystems des Beispiels 6 zugesetzt. Auf diese Weise wurde in 80 Sekunden ein Schaumstoff mit 90 kg/m3 erhalten. Der Feststoffgehalt der Masse betrug 69,5 Gew.%.

Claims (30)

Patentansprüche
1. Verschäumbare Kunststoffmasse, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Lösung eines kondensierten oder hydrolysierbaren Tannins, ein Phenol-Vernetzungsmittel , einen sauren Katalysator , ein Treibmittel und ein exothermes Reagens aus der Gruppe Furfurylalkohol, Harnstoff, Phenol, Resorcin und Gemische davon enthält, wobei der Feststoffgehalt der Masse mindestens 50 Gew. der Masse beträgt.
2. Verschäumbare Kunststoffmasse, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Lösung eines kondensierten oder hydrolysierbaren Tannins, ein Phenol-Vernetzungsmittel, einen sauren Katalysator, ein Treibmittel und Furfurylalkohol enthält, wobei der Feststoffgehalt der Masse mindestens 50 Gew.% der Masse beträgt.
3. Verschäumbare Kunststoffmasse, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Lösung eines kondensierten oder hydrolysierbaren Tannins, ein Phenol-Vernetzungsmittel, einen sauren Katalysator, ein Treibmittel und Phenol und/oder Resorcin und/oder Harnstoff und gegebenenfalls Furfurylalkohol enthält, wobei das Gewicht von Tannin und Harnstoff und/oder Phenol und/oder Resorcin mindestens 50 Gew.% der Gesamtmasse beträgt.
4. Verschäumbare Kunststoffmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tannin ein kondensiertes Tannin ist.
5. Verschäumbare Kunststoffmasse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Tannin Mimosatannin ist.
6. Verschäumbare Kunststoffmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Phenol-Vernetzungsmittel Formaldehyd, Paraformaldehyd, Trioxan und/oder Hexamin ist.
7. Verschäumbare Kunststoffmasse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Phenol-Vernetzungsmittel Formalin ist.
8. Verschäumbare Kunststoffmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der saure Katalysator p-Toluolsulfonsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder ein sulfoniertes Novolak ist.
9. Verschäumbare Kunststoffmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der saure Katalysator p-Toluolsulfonsäure ist.
10. Verschäumbare Kunststoffmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibmittel ein flüchtiger, halogenierter oder gemischter halogenierter Kohlenwasserstoff oder ein Gemisch aus solchen Materialien ist.
11. Verschäumbare Kunststoffmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibmittel durch eine Kombination des sauren Katalysators mit Aluminiumpulver erhalten wird.
12. Verschäumbare Kunststoffmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibmittel durch eine Kombination des sauren Katalysators mit einem Bicarbonat erhalten wird.
13. Verschäumbare Kunststoffmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiterhin einen Weichmacher und ein oberflächenaktives Mittel enthält.
14. Verfahren zur Herstellung von zellförmigen Kunststoffschaumstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein kondensiertes oder hydrolysierbares Tannin, ein exothermes Reagens aus der Gruppe Furfurylalkohol, Harnstoff, Phenol, Resorcin und Gemische davon mit einem Phenol-Vernetzungsmittel in Ge-Gegenwart eines sauren Katalysators vermischt, wobei der Feststoffgehalt des Gemisches mindestens 50 Gew. des Gemisches beträgt, und daß man das Gemisch mit einem Treibmittel verschäumt.
15. Verfahren zur Herstellung von zellförmigen Kunststoffschaumstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein kondensiertes oder hydrolysierbares Tannin, Furfurylalkohol und ein Phenol-Vernetzungsmittel in Gegenwart eines sauren Katalysators vermischt, wobei der Feststoffgehalt des Gemisches mindestens 50 Gew. des Gemisches beträgt, und daß man das Gemisch mit einem Treib- bzw. Verschäumungsmittel verschäumt.
16. Verfahren zur Herstellung von zellförmigen Kunststoffschaumstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein kondensiertes oder hydrolysierbares Tannin und Harnstoff und/oder Phenol und/oder Resorcin und gegebenenfalls Furfurylalkohol mit einem Phenol-Vernetzungsmittel in Gegenwart eines sauren Katalysators vermischt, wobei das Gewicht von Tannin, Harnstoff und/oder Phenol und/oder Resorcin in dem Gemisch mindestens 50 Gew. des Gesamtgemisches beträgt, und daß man das Gemisch mit einem Treib- bzw. Verschäumungsmittel verschäumt.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß man als Tannin ein kondensiertes Tannin verwendet.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß man als Tannin Mimosatannin verwendet.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß man als Phenol-Vernetzungsmittel Formaldehyd, Paraformaldehyd, Trioxan und /oder Hexamin verwendet.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man als Phenol-Vernetzungsmittel Formalin verwendet.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß man als sauren Katalysator p-Toluolsulfonsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure oder einen sulfonierten Novolak verwendet.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß man als sauren Katalysator p-Toluolsulfonsäure verwendet.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß man als Treib- bzw. Verschäumungsmittel einen flüchtigen halogenierten oder gemischten halogenierten Kohlenwasserstoff oder ein Gemisch von solchen Materialien verwendet.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß man das Treibmittel durch Kombination des sauren Katalysators mit Aluminiumpulver vorsieht.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß man das Treibmittel durch Kombination des sauren Katalysators mit einem Bicarbonat vorsieht.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis25, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch auch einen Weichmacher und ein oberflächenaktives Mittel enthält.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis- 26, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung des Tannins in Wasser herstellt und hierzu nacheinander das exotherme Reagens in einer zum Erhalt des gewünschten Feststoffgehalts des verschäumten Produktes errechneten Menge, gegebenenfalls einen Weichmacher, das Treibmittel gegebenenfalls zusammen mit einem Netzmittel, das Phenol-vernetzungsmittel und schließlich den sauren Katalysator zugibt und daß man die erhaltene Mischung verschäumen läßt.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung des Tannins in dem Reaktionslösungsmittel und gegebenenfalls Wasser herstellt und daß man hierzu nacheinander das Treibmittel gegebenenfalls zusammen mit einem oberflächenaktiven Mittel, das Vernetzungsmittel und den sauren Katalysator zugibt.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß man den Schaumstoff in einer geschlossenen Form bildet.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß man den Schaumstoff in einer offenen Form bildet.
DE19762625811 1975-06-10 1976-06-09 Verschaeumbare kunststoffmasse Pending DE2625811A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2478775A GB1544411A (en) 1975-06-10 1975-06-10 Foamed polymeric material
GB1858576 1976-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2625811A1 true DE2625811A1 (de) 1976-12-16

Family

ID=26253471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762625811 Pending DE2625811A1 (de) 1975-06-10 1976-06-09 Verschaeumbare kunststoffmasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2625811A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2457964A1 (fr) * 1979-05-28 1980-12-26 Weber Marie L Procede de stabilisation de voies et de tailles dans les mines a charbon, par injection de resine ininflammable a forte expansion et a prise rapide, et resine utilisee
EP0175938A2 (de) * 1984-08-28 1986-04-02 STEP CHIMICA S.r.l. Verfahren zur Herstellung von geschäumten Phenolformaldehydharzen
ITTO20110656A1 (it) * 2011-07-21 2013-01-22 Silvachimica S R L Composizione per la fabbricazione di un materiale espanso a base di tannini, materiale espanso da essa ottenibile, e relativo procedimento di fabbricazione.
US9260579B2 (en) 2011-05-25 2016-02-16 E I Du Pont De Nemours And Company Mixed tannin-phenolic foams
US9701803B2 (en) 2011-05-25 2017-07-11 E I Du Pont De Nemours And Company Closed-cell tannin-based foams
CN115477850A (zh) * 2022-09-06 2022-12-16 西南林业大学 一种生物质基多孔材料及其制备方法

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2457964A1 (fr) * 1979-05-28 1980-12-26 Weber Marie L Procede de stabilisation de voies et de tailles dans les mines a charbon, par injection de resine ininflammable a forte expansion et a prise rapide, et resine utilisee
EP0175938A2 (de) * 1984-08-28 1986-04-02 STEP CHIMICA S.r.l. Verfahren zur Herstellung von geschäumten Phenolformaldehydharzen
EP0175938A3 (en) * 1984-08-28 1986-12-30 Step Chimica S.R.L. Method for producing foamed phenol-formaldehyde resins
US9260579B2 (en) 2011-05-25 2016-02-16 E I Du Pont De Nemours And Company Mixed tannin-phenolic foams
US9701803B2 (en) 2011-05-25 2017-07-11 E I Du Pont De Nemours And Company Closed-cell tannin-based foams
US9790342B2 (en) 2011-05-25 2017-10-17 E I Du Pont De Nemours And Company Closed-cell tannin-based foams without formaldehyde
ITTO20110656A1 (it) * 2011-07-21 2013-01-22 Silvachimica S R L Composizione per la fabbricazione di un materiale espanso a base di tannini, materiale espanso da essa ottenibile, e relativo procedimento di fabbricazione.
WO2013010668A1 (en) * 2011-07-21 2013-01-24 Silvachimica S.R.L. Composition for manufacturing a tannin-based foam material, foam material obtainable from it, and manufacturing process thereof
KR20140048295A (ko) * 2011-07-21 2014-04-23 실배치미카 에스.알.엘 탄닌―기반 포말 물질을 제조하기 위한 조성물, 이로부터 수득가능한 포말 물질, 및 이의 제조 공정
US9302413B2 (en) 2011-07-21 2016-04-05 Silvachimica S.R.L. Composition for manufacturing a tannin-based foam material, foam material obtainable from it, and manufacturing process thereof
RU2606621C2 (ru) * 2011-07-21 2017-01-10 Сильвакимика С.Р.Л. Композиция, используемая для изготовления пеноматериала на основе танинов, пеноматериал, получаемый из такой композиции, и способ изготовления этого пеноматериала
CN115477850A (zh) * 2022-09-06 2022-12-16 西南林业大学 一种生物质基多孔材料及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723208A1 (de) Verfahren zur herstellung von geschlossenzelligen phenol-aldehyd-schaumstoffen
DE1569493B2 (de)
DE2643163A1 (de) Verfahren zur herstellung von phenolharzschaeumen
DE3011769A1 (de) Verfahren zur herstellung von elastischen schaumstoffen auf basis eines melamin/formaldehyd-kondensationsprodukts
DE2535869A1 (de) Stabile phenolharzresole
DE3139890C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Phenolharzschäumen
DE2933428C2 (de) Verschäumbare Mischung und deren Verwendung
DE1236183B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolharzschaumstoffen
DE2625811A1 (de) Verschaeumbare kunststoffmasse
DE1508607A1 (de) Form- und Kernsand-Bindemittel fuer Metallguss
DE2105495A1 (de) Schaummateriahen und Verfahren zu deren Herstellung
CH370229A (de) Druckfester Formpressstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1247016B (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumkoerpern aus Sulfitablauge
EP0146499A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolharzschaumstoffen
EP3755742B1 (de) Formteil sowie mischung und verfahren zu seiner herstellung
DE1054232B (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumstoffen
DE2234222C3 (de) Verfahren zur Herstellung mikroporöser Bogen
DE2360982C2 (de) Verfahren zur Vernetzung und Härtung von graphitischen Formkörpern
DE1917012C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolharzschaumstoff mit verminderter Schrumpfneigung
DE2834794C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaumkunststoffs
WO1988003847A1 (en) Cold setting binding agent for mould materials and application thereof
DE1770690C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Schaumstoffen aus Gemischen von bi tuminosen Massen und Phenolharzen
EP0295421A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolharz-Schaumstoffen mit verbessertem Wärmedämmvermögen
EP0031513A2 (de) Elastischer Schaumstoff auf Basis eines Harnstoff/Formaldehyd-Kondensationsproduktes und seine Herstellung
DE2315244A1 (de) Verfahren zur herstellung von giessereiformen und -kernen ausgehend von einer selbsthaertenden fliessfaehigen sandmasse

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee