DE2624869A1 - Schlaeger fuer einen schlaegerwebstuhl - Google Patents

Schlaeger fuer einen schlaegerwebstuhl

Info

Publication number
DE2624869A1
DE2624869A1 DE19762624869 DE2624869A DE2624869A1 DE 2624869 A1 DE2624869 A1 DE 2624869A1 DE 19762624869 DE19762624869 DE 19762624869 DE 2624869 A DE2624869 A DE 2624869A DE 2624869 A1 DE2624869 A1 DE 2624869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
racket
loom
drive element
rack
warp thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762624869
Other languages
English (en)
Inventor
David Ainsworth
Cyril Millward Atkinson
Allan Becket
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Weaving Machinery Ltd
Original Assignee
Northrop Weaving Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Northrop Weaving Machinery Ltd filed Critical Northrop Weaving Machinery Ltd
Publication of DE2624869A1 publication Critical patent/DE2624869A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/20Constructional features of the thread-engaging device on the inserters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Northrop Weaving Machinery Ltd., Blackburn, Lancashire (England)
Schläger für einen Schlägerwebstuhl
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schläger für einen Schlägerwebstuhl, mit einem Antriebselement.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß das Antriebselement in einem seitlichen Abstand und parallel zu dem Schläger verläuft und so mit dem Anschlußende des Schlägers verbunden ist, daß das Antriebselement im Betrieb unterhalb des Kettfädentunnels hindurchlaufen kann, ohne mit dem Schläger zusammen in den Kettfädentunnel (shed) eintreten zu müssen.
Das Antriebselement kann eine Zahnstange umfassen.
Der Schläger kann aus durch Fasern verstärktem Kunststoff oder Kunstharzmaterial bestehen, und vorzugsweise werden zur Verstärkung Kohlenstoff-Fasern benutzt.
KG/il
609851/0819
Vorzugsweise ist die Verbindung zwischen dem Schläger und dem Antriebselement so ausgebildet, daß sich die Position des Schlägers relativ zum Antriebselement in der Richtung der Längsachse des Schlägers justieren läßt.
Die Erfindung schließt einen Schlägerwebstuhl mit mindestens einem Schläger der vorstehend erwähnten Art ein. Das Antriebselement kann in einer Gleitbahn beweglich montiert sein, welche sich unterhalb des Kettfädentunnels des Webstuhls befindet, und die Gleitbahn kann so verkleidet sein, daß das Antriebselement geschmiert werden kann, ohne daß das Schmiermittel in Kontakt mit dem Webgut auf dem Webstuhl gelangt.
An einer Seite des Webstuhls kann eine Positioniereinrichtung angeordnet sein, um die Schlägerspitze zu positionieren, wenn sich der Schläger in der ausgefahrenen Stellung befindet.
An der Seite des Webstuhls kann eine Halteeinrichtung angeordnet sein, welche der Tendenz des Antriebselementes entgegenwirkt, sich aus der Gleitbahn herauszuheben. Die Halteeinrichtung kann eine Rolle aufweisen.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf eine Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 eine Teil-Frontansicht eines Webstuhls mit erfindungsgemäßem Schläger;
Fig. 2 einen Querschnitt durch Antriebselemente des Webstuhls,
Fig. 3 eine Schnittansicht in Pfeilrichtung
III von Fig. 1 mit Einzelheiten der Verbindung zwischen dem Schläger und seinem Antriebselement, und
Fig. 4 einen Schnitt im Verlauf einer Linie IV-IV von Fig. 1.
609851/0819
Die Figuren konzentrieren sich auf den zu einem Schlägerwebstuhl gehörenden Schläger mit zugeordneten Antriebselementen. Gemäß Fig. 1 ist der Schläger 10 eine bleistiftähnliche Stange aus durch Kohlenstoff-Fasern verstärktem Kunstharz. Während das freie Ende des Schlägers 10 ein nicht dargestelltes Greiferelement trägt, ist se*in Anschlußende 11 in zwei geschlitzten Klemmbacken 14, 14 eines Trägers 12 befestigt; die Klemmbacken sind durch Schrauben 15 mit Muttern lösbar in der Weise verbunden, daß das Anschlußende 11 des Schlägers 10 fest, aber justierbar mit dem Träger 12 verbunden ist.
Die Basis des Trägers 12 ist auf einem Antriebselement in Form einer Zahnstange 16 aus Kunststoff befestigt, welche gemäß Fig. 4 einen T-förmigen Querschnitt aufweist, bei dem die nach unten ragenden Zähne 17 den T-Pfosten darstellen. Der Zahnabschnitt der Zahnstange 16 besteht aus Nylon, und der Kopfbalken 13 des T aus mit Kohlenstoff-Fasern verstärktem Kunststoff. Das an das Anschlußende des Schlägers angrenzende Ende der Zahnstange 16 trägt unterseitig keine Zähne und ist oberseitig an einer Stahlplatte 18 mit Schwalbenschwanzförmxgem Querschnitt befestigt, auf welcher der Träger 12 angebracht ist. Auf ihrer Bahn über den Körper des Webstuhls, d.h. den Teil des Webstuhls, welcher zwischen dem Rand und der Mitte des Kettfädentunnels liegt, verläuft die Zahnstange 16 in einem T-förmigen Kanal 21 (Fig. 4), der im Betrieb durch eine nicht dargestellte Deckplatte vollständig verschlossen ist. Über den Teil ihrer Bahn, welcher sich über die Webstuhlseite hinaus erstreckt, verläuft die Zahnstange 16 in einer in einen eisernen Tragarm 23 eingearbeiteten Nut 22, die ähnlich wie der Kanal 21 geformt ist, aber in ihrem Oberteil so ausgebildet ist, daß sie die Stahlplatte 18 aufnimmt. Wegen ihrer Querschnittsform ist die Stahlplatte fest in der Nut 22 untergebracht.
609851/0819
_4_ 2624369
Zum Antrieb des Schlägers 10 dient ein stählernes Zahnrad 28, welches nach oben bis in den Kanal 21 ragt und dort in die Zähne 17 der Nylon-Zahnstange 16 eingreift. Dieses Zahnrad 28 läuft abwechselnd in entgegengerichteten Rotationsrichtungen, so daß die Zahnstange 16 quer über den Webstuhl hin- und herbewegt wird und dabei die üblichen Bewegungen auf den Schläger 10 überträgt.
Um das nicht dargestellte Greiferelement des Schlägers im vollständig zurückgezogenen Zustand desselben genau positionieren zu können, ist eine Positioniereinrichtung in Form zweier Seilrollen 32 vorhanden, zwischen denen der Schläger 10 hindurchläuft. Der Schläger ist so lang, daß sein freies Ende auch dann noch zwischen den beiden Seilrollen 32 abgestützt bleibt, wenn der Schläger bezüglich Fig. 1 ganz nach rechts in seine Endlage gefahren ist.
Ein Bügel 33 mit hutartigem Querschnitt überdeckt den T-förmigen Kanal 21 oberhalb des Zahnrades 28. Eine drehbar zwischen den Seiten dieses Bügels 33 gelagerte Rolle drückt auf die Oberseite der Zahnstange 16 unmittelber über der Stelle, wo das Zahnrad 28 in die Zähne derselben eingreift; somit hält diese Rolle die Zahnstange 16 fest im Kanal 21 und gewährleistet den Treibeingriff zwischen den Zähnen der Zahnstange und des Zahnrades 28.
Das erfindungsgemäße Merkmal eines separaten Antriebselementes für den Schläger, welches nicht zusammen mit dem Schläger in den Kettfädentunnel eintritt, hat mehrere Vorteile. Auf diese Weise kann nämlich der Schläger dünner und leichter als konventionelle Schläger ausgebildet und beispielsweise aus mit Kohlenstoff verstärktem Kunstharz anstatt aus Stahl hergestellt sein. Man kann jetzt auch das Antriebselement schmieren, was sonst nicht möglich ist,
609851/0819
2624369
D —
wo das Antriebselement in den Kettfädentunnel einfährt. Ferner kann die Position des Schlägers 10 relativ zur Zahnstange einfach in der Weise justiert werden, daß man die Muttern der Schrauben 15 löst, den Schläger 10 in die gewünschte Position schiebt und dann Schrauben und Muttern wieder festzieht. Diese Möglichkeit erleichtert die ursprüngliche Einstellung des Schlägers sowie spätere Justierungen, die beispielsweise beim Weben einer unterschiedlichen Gewebebreite notwendig sind.
Fig. 2 zeigt Antriebselemente für den Drehrichtungswechsel des Zahnrades 28. Koaxial ist mit dem Zahnrad 28 ein Ritzel 19 verbunden, welches mit einem weiteren Zahnrad 20 im Eingriff steht. Koaxial mit dem Zahnrad 20 ist wiederum ein Kegelrad 25 verbunden, welches mit einem weiteren Kegelrad 26 im Eingriff steht. Das letztere Kegelrad 26 ist auf einer Welle befestigt, die außerdem ein Ritzel 27 trägt, welches in eine Zahnstange 29 eingreift. Diese Zahnstange 29 wird nun mittels eines auf einer Triebwelle 31 angebrachten Exzenters 30 hin- und hergehend angetrieben. Zum Abfangen der Schwingbewegung der Zahnstange 29 aufgrund der vertikalen Bewegungskomponente des Exzenters 30 ist die Zahnstange in einem schwenkbaren Käfig abgestützt, welcher ein Laschenpaar 34 enthält, das auf je einer Seite der aus Kegelrad 26, Ritzel 27 und Zahnstange 29 bestehenden Anordnung angebracht ist. Zwischen den beiden Laschen 34 sind mit parallelen Achsen zwei Seilrollen 35 drehbar gelagert, welche die Unterseite der Zahnstange 29 abstützen und diese gegen das Ritzel 27 drücken.
609851 /0819

Claims (13)

Ansprüche
1. Schläger für einen Schlägerwebstuh^ mit einem Antriebselement, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement
(16) in einem seitlichen Abstand und parallel zu dem Schläger (10) verläuft und so mit dem Anschlußende (11) des Schlägers verbunden ist, daß das Antriebselement im Betrieb unterhalb des Kettfädentunnels hindurchlaufen kann, ohne mit dem Schläger zusammen in den Kettfädentunnel eintreten zu müssen.
2. Schläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Antriebselement eine Zahnstange (16) gehört.
3. Schläger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schläger (10) aus faserverstärktem Kunststoff material besteht.
4. Schläger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsfasern Kohlenstoff-Fasern sind.
5. Schläger nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schläger (10) so mit dem Antriebselement (16) verbunden ist, daß die Position des Schlägers relativ zum Antriebselement in Längsrichtung des Schlägers justierbar ist.
6. Schlägerwebstuhl, gekennzeichnet durch mindestens einen Schläger (10) nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche.
609851 /0819
7. Webstuhl nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebselement (16) in einer unterhalb des Kettfädentunnels des Webstuhl angeordneten Gleitbahn (21) beweglich gelagert ist.
8. Webstuhl nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß diese Gleitbahn (21) so verschlossen ist, daß das Antriebselement (16) geschmiert werden kann, ohne daß Schmiermittel in Kontakt mit einem auf dem Webstuhl gewebten Gewebe gelangt.
9. Webstuhl nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch eine an der Seite des Webstuhls angeordnete Rückhalteeinrichtung (33, 37), welche einer Tendenz des Antriebselementes (16) entgegenwirkt, die Gleitbahn (21) zu verlassen.
10. Webstuhl nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Rückhalteeinrichtung eine Rolle (37) gehört.
11. Webstuhl nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 10, gekennzeichnet durch eine Positioniereinrichtung (32, 32) an der Seite des Webstuhls, mit welcher das freie Ende des Schlägers (10) in der zurückgezogenen Stellung des Schlägers positioniert wird.
12. Webstuhl nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniereinrichtung aus zwei Seilrollen (32,32) besteht, zwischen denen der Schläger (10Ϊ hindurchlaufen kann.
13. Schlägerwebstuhl mit mindestens einem Schläger zum Ein- und Ausfahren in den bzw. aus dem Kettfädentunnel, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Kettfädentunnel und parallel
609851 /0819
zum Schläger (10) ein nach oben gekehrter Gleitkanal (21), in welchem eine Treibzahnstange (16) mit nach unten gekehrten Zähnen (17) gleitend geführt ist, angeordnet ist; daß ein nach oben in den Gleitkanal (21) hineinragendes Treibzahnrad (28) mit der Treibzahnstange kämmt; und daß ein Endstück der Zahnstange (16) mit dem Anschlußende (11) des Schlägers mittels einer Einrichtung (12, 14) so verbunden ist, daß eine Drehung des Treibzahnrades (28) in wechselnden Rotationsrichtungen die Zahnstange veranlaßt, eine hin- und hergehende Bewegung auf den Schläger (10) zu übertragen.
609851 /0819
DE19762624869 1976-06-11 1976-06-03 Schlaeger fuer einen schlaegerwebstuhl Pending DE2624869A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB24225/75A GB1554558A (en) 1976-06-11 1976-06-11 Rapier looms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2624869A1 true DE2624869A1 (de) 1976-12-16

Family

ID=10208368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762624869 Pending DE2624869A1 (de) 1976-06-11 1976-06-03 Schlaeger fuer einen schlaegerwebstuhl

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4100941A (de)
BE (2) BE842582A (de)
DE (1) DE2624869A1 (de)
FR (2) FR2313481A1 (de)
GB (1) GB1554558A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE889251A (nl) * 1981-06-17 1981-12-17 P V B A Van De Wiele Internat Grijperstang voor een inslaginbrengmechanisme van een weefmachine
BE1009355A6 (nl) * 1995-05-04 1997-02-04 Picanol Nv Grijperweefmachine met een grijper en een grijperband.
BE1024494B1 (nl) * 2016-08-11 2018-03-12 Picanol Naamloze Vennootschap Grijperband en grijpereenheid voor een grijperweefmachine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US647854A (en) * 1898-06-21 1900-04-17 David Johnston Macdonald Loom for weaving narrow fabrics.
US643902A (en) * 1899-07-12 1900-02-20 American Automatic Loom Company Needle-loom.
US733586A (en) * 1902-02-17 1903-07-14 Crompton & Knowles Loom Works Needle-motion for looms.
DE1535491A1 (de) * 1964-10-03 1969-11-20 Dornier Gmbh Lindauer Schuetzenlose Webmaschine mit Schussfadeneintrag durch Greifersystem
US3311137A (en) * 1964-10-23 1967-03-28 Miangolarra Francisco Shuttle-less loom reciprocating mechanism
CH447068A (de) * 1965-05-11 1967-11-15 Guesken Jean Schützenlose Webmaschine für Kettenflorgewebe
US3580291A (en) * 1967-09-19 1971-05-25 Somet Soc Mec Tessile Filling carrier for use in shuttleless looms
LU68217A1 (de) * 1973-08-13 1975-05-21

Also Published As

Publication number Publication date
US4100941A (en) 1978-07-18
FR2313480B3 (de) 1979-03-09
BE842581A (nl) 1976-10-01
GB1554558A (en) 1979-10-24
BE842582A (nl) 1976-10-01
FR2313481A1 (fr) 1976-12-31
FR2313480A1 (fr) 1976-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2249430A1 (de) Hin- und hergehende vorrichtung mit verstellbarem weg
DE3113181C2 (de) Antriebsvorrichtung für das Antriebszahnrad des Trägerbandes für den Schussfadengreifer an schützenlosen Webmaschinen
EP0866156B1 (de) Webmaschine mit einer Vorrichtung zur Führung und Lagerung eines starr ausgebildeten Greifertragorgans
DE2624869A1 (de) Schlaeger fuer einen schlaegerwebstuhl
DE8814891U1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante, insbesondere zum Einsatz auf einer Jacquard-Maschine
EP0879308B1 (de) Kantenbildungsvorrichtung für eine webmaschine
DE2628402C3 (de) Webmaschine mit Eintrag des Schußfadens von ortsfesten Spulen
CH624159A5 (de)
DE2252106C3 (de) Antriebsvorrichtung für die gemeinsame Schußfaden-Eintragstange von zwei parallelen Webmaschinen
DE3627506C2 (de)
DE551223C (de) Stopfeinrichtung fuer Luntenablegevorrichtungen von Spinnerei-Vorbereitungsmaschinen
DE2637819C3 (de) Mechanischer Multiplikator für eine Webmaschine
DE2200754C3 (de) Antrieb für die Greiferschienen-Längsbewegung an mechanischen Pressen, insbesondere Stufenpressen
DE878013C (de) Spinnmaschine mit einem zwanglaeufigen Ringbank-Antrieb
DE931797C (de) Bremsenlose Antriebsvorrichtung fuer die Plattierfadenfuehrerschienen von flachen Kulierwirkmaschinen
CH541639A (de) Getriebe einer Webmaschine für Dreherbindung
DE1710351C3 (de) Greiferwebmaschine
DE4124882C2 (de) Näheinheit
AT368200B (de) Antriebsvorrichtung fuer das antriebszahnrad des traegerbandes fuer den schussfadengreifer an schuetzenlosen webmaschinen
DE694301C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE908947C (de) Drehkopf, insbesondere fuer Ringspinnmaschinen
DE1535393C (de) Vorrichtung fur Webmaschinen zum Herstellen einer aus zwei Dreherfaden und einem Bindefaden bestehenden Dreher kante
DE2153243C3 (de) Schützenlose Webmaschine für Doppelflorgewebe
DE102011055402B4 (de) Für Tuchförderer spezifische Führungsanordnung
DE801917C (de) Innentrittvorrichtung fuer Webstuehle

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee