DE2624668A1 - Verfahren und vorrichtung zum verbinden von blatt- oder tafelmaterial - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum verbinden von blatt- oder tafelmaterial

Info

Publication number
DE2624668A1
DE2624668A1 DE19762624668 DE2624668A DE2624668A1 DE 2624668 A1 DE2624668 A1 DE 2624668A1 DE 19762624668 DE19762624668 DE 19762624668 DE 2624668 A DE2624668 A DE 2624668A DE 2624668 A1 DE2624668 A1 DE 2624668A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tables
pieces
sheet
finishing
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762624668
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshitaka Murase
Noboru Okada
Tsutomu Takeuchi
Hisakuni Yamashita
Iwashiro Yoshikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yokohama Rubber Co Ltd
Original Assignee
Yokohama Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yokohama Rubber Co Ltd filed Critical Yokohama Rubber Co Ltd
Publication of DE2624668A1 publication Critical patent/DE2624668A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7802Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/03After-treatments in the joint area
    • B29C66/032Mechanical after-treatments
    • B29C66/0324Reforming or reshaping the joint, e.g. folding over
    • B29C66/03241Flattening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8221Scissor or lever mechanisms, i.e. involving a pivot point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/824Actuating mechanisms
    • B29C66/8242Pneumatic or hydraulic drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • B29D2030/421General aspects of the joining methods and devices for creating the bands
    • B29D2030/427Positioning the bands at the joining areas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/38Textile inserts, e.g. cord or canvas layers, for tyres; Treatment of inserts prior to building the tyre
    • B29D30/42Endless textile bands without bead-rings
    • B29D2030/421General aspects of the joining methods and devices for creating the bands
    • B29D2030/428Positioning the bands at the overlapping joining areas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/709Articles shaped in a closed loop, e.g. conveyor belts
    • B29L2031/7092Conveyor belts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1715Means joining indefinite length work edge to edge

Description

The Yokohama Rubber Co., Ltd., Nr. 36-11, Shinbashi 5-chome,
Minato-ku, Tokio, Japan
Verfahren und Vorrichtung'zum Verbinden von Blatt- oder
Tafelmaterial
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und auf eine Vorrichtung zum Spleißen oder Verbinden von Stücken von Blatt- oder Tafelmaterial Stirnseite an Stirnseite ohne Überlappung. Die Erfindung ist insbesondere mit Vorteil anwendbar beim Verbinden von Streifen von gummiertem Kordmaterial, wie es bei der Herstellung von Fahrzeugreifen verwendet wird, sie ist jedoch auch mit anderem selbstklebenden Flächenmaterial mit Vorteil anwendbar.
Bekanntlich werden mit Gummi zum Schutz gegen Abreibung umgebene Kabel weithin für die Herstellung von Karkassen oder Grundaufbauten von Luftreifen verwendet. Langgestreckte Streifen solchen "Kordmaterials" werden unmittelbar nach dem Aufbringen eines Glättungsüberzugs aus einer Gummizusammensetzung in Stücke geringer Länge entweder in Schneidrichtung oder quer geschnitten, je nachdem, ob sie für Reifen mit schräg geschnittener oder mit radialer Gewebeanlage verwendet werden sollen. Diese kurzen Streifen des gummierten Kordmaterials werden wieder Ende an Ende, genauer gesagt Stirnseite an Stirnseite miteinander verbunden, um
609884/1007
262A6B8
lange, kontinuierliche Bahnen zu bilden, deren seitliche Ränder durch diejenigen Kanten der einzelnen kurzen Streifen gebildet werden, die durch das Schneiden der langen Streifen hergestellt worden sind.
Die übliche Praxis, solche kontinuierlichen Bahnen von gummiertem Kordmaterial herzustellen, besteht darin, die Stoßenden aufeinanderfolgender kurzer Streifen gegeneinander zu pressen. Werden die Enden der aufeinanderfolgenden kurzen Streifen jedoch nicht in genauem Stumpfstoß aneinandergelegt, so entsteht bei der anschließenden Druckeinwirkung eine Verbindung von ungleicher Haftstärke und gelegentlich kann Luft eingeschlossen werden. Mit Bahnen, deren Verbindungen eine derartig niedrige Qualität aufweisen, können keine Reifen hoher Qualität hergestellt werden.
Demgegenüber sollen durch die Erfindung Stücke von flächigem Blatt- oder Tafelmaterial, insbesondere kurze Streifen von gummiertem Kordmaterial, miteinander so verbunden werden, daß die Verbindungsstellen glatt und von gleichmäßig hoher Verbindungsfestigkeit i=".:!'.". und keine Luft eingeschlossen ist. Außerdem soll gemäß der Erfindung ein entsprechendes Verfahren durch eine geeignete Vorrichtung schnell durchgeführt werden können. Gemäß der Erfindung werden zwei Tische in koplanarer Beziehung zueinander mit einander genau parallel gegenüberliegenden Rändern angeordnet. Auf den Tischen werden Stücke des zu verbindenden Blatt-[ oder Tafelmaterials so angeordnet, daß ihre sich gegenüberliegenden Stirnseiten um eine gegebene Weite über die jeweilige Tisch- j kante vorstehen, und werden dann darauf festgeklammert. Die Ti- j sehe werden dann aufeinander zubewegt, wodurch die festgeklammer-j ten Stücke des Blatt- oder Tafelmaterials auf den Tischen im i Stumpfstoß aneinandergepreßt werden und vorläufig miteinander verbunden werden. Sie werden dann entklammert und unmittelbar darauf, während sie noch auf den Tischen liegen, wird auf die Verbindungsstellen Druck ausge_übt, der diese sowohl glättet als auch festigt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist die Tische auf, die zurückziehbare Anschläge zum Anordnen eines Stücks des Blatt- oder
609884/1007 ~3~
Tafelmaterials darauf so, daß sein stirnseitiges Ende um eine gegebene Weite über diese Tischkante vorsteht, sowie Klammereinrich-r tungen zum lösbaren Festklammern der Stücke des Blatt- oder Tafel*
j materials an Ort und Stelle auf dem jeweiligen Tisch aufweisen.
ι Mindestens einer der Tische ist zum vorläufigen Verbinden der in ihrer Stellung festgeklammerten Materialstücke auf den anderen
Tisch zu und von ihm weg bewegbar. Um die hergestellten vorläufigen Verbindungen endgültig zu machen, ist wenigstens eine der
Abschlußbehandlung dienende Fertigstellungs-Rolle vorhanden, die j über die Verbindungslinie des auf dem Tisch liegenden Blatt- oder;
. Tafelmaterials rollt. >
Die abschließende Fertigstellungsrolle kann vorzugsweise die Form einer Drahtrolle haben, die in einer gegebenen Richtung zur Rollbewegung entlang der Verbindungslinie des Materials auf den Ti- ! sehen allgemein konvex ausgebildet ist. Die so kontruierte Rolle : kann nicht nur die Verbindungslinie gegen die Tische drücken, son-ldern drückt auch die verbundenen stirnseitigen Enden aneinander ■■ und dient so dem doppelten Zweck der Glättung und Festigung der Verbindung.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann so ausgestaltet sein, daß ein erster Abschnitt dem vorläufigen Verbinden der Stücke des Blatt- oder Tafelmaterials auf den beiden koplanaren Tischen dient und ein zweiter Abschnitt der Fertigstellung der vorläufig ; hergestellten Verbindung durch Druckaufwendung, während das Ma-. terial noch auf den Tischen liegt, derart, daß die Verbindung sowohl geglättet als auch gestärkt wird, dient.
ι Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist weiterhin so ausgestaltbar, daß die Stellungen der gegenüberliegenden Enden der Materialstücke auf den Tischen automatisch justiert werden und die Stücke zwangsläufig in ihren Stellungen auf den Tischen festgeklammert werden, so daß beim anschließenden Bewegen der Tische aufeinander zu die Materialstücke in genaue gegenseitige Stoßanlage gedrückt werden, um die vorläufige Verbindung herzustellen.
j - 4 -
60988Λ/1 007
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Vorrichtung zwei ι Seite an Seite auf einem gemeinsamen hin- und herbewegbaren Wagen montierte Fertigstellungsrollen aufweisen, die alternierend über die aufeinanderfolgend gebildeten Verbindungslinien des Materials in entgegengesetzten Richtungen rollen, wodurch der Betrieb der j Vorrichtung erheblich beschleunigt wird. Die Vorrichtung kann insgesamt leicht installiert werden, sie nimmt wenig Grundfläche ein und kann auf Wunsch leicht vollautomatisiert werden. j
Kurz dargestellt, werden zum Verbinden von Stücken gummierten Rei— ιfen-Kordgewebes oder eines ähnlichen Blatt- oder Tafelmaterials : :Stirnseite an Stirnseite zwei in einer Ebene liegende Tische ver- : wendet, deren Tischkanten einander genau parallel gegenüberliegen. Jeder Tisch ist mit einem zurückziehbaren Anschlag zum Anordnen eines der Materialstücke darauf so, daß dessen Stirnseite um eine gegebene Weite über die Tischkante vorsteht, und mit einer Klammer zum vorübergehenden Festhalten des Materials an Ort und Stelle auf dem Tisch versehen. Wird dann einer der Tische gegen den anderen bewegt, so werden die Materialstücke mit ihren einander ge- \
genüberliegenden Kanten vorläufig miteinander verbunden. Die Vor-· richtung weist weiterhin mindestens eine Fertigstellungsrolle auf, die über den Tischen zum Überrollen der vorläufig hergestellten Verbindungen der Materialstücke getragen wird, die Form einer Drahtspule hat und sowohl zum Glätten als auch zum Verfestigen der Verbindung wirksam ist.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Verani schaulichung einer Durchführungsweise des erfindungsgemäßen Verj fahrens, unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen: j
I Fig. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum ' Verbinden von Blatt- oder Tafelmaterial; ·
iFig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. 1, auf die in -Fig. 1 rechte Seite gesehen;
609884/1007 ■ " 5 "
I Fig. 3 in vergrößertem Maßstab, teilweise geschnitten und teilweise weggebrochen/ eine Seitenansicht eines Abschnitts der ! I Vorrichtung nach Fig. 1 und 2 zum vorläufigen Verbinden;
Fig. 4 in vergrößertem Maßstab einen Längsschnitt in einer Ebene
'. 4-4 in Fig. 2;
Fig. 5 in vergrößertem Maßstab einen vertikalen Teil-Schnitt durch vorläufig im Stumpfstoß miteinander verbundene Stücke von ; Blatt- oder Tafelmaterial auf zwei Tischen in der Vorrichtung nach Figuren 1 und 2; und
'Fig. 6 eine Ansicht entsprechend Fig. 5 mit zusätzlicher Darstellung einer über die vorläufig gebildete Verbindung des Ma-
! terials rollenden Fertigstellungsrolle zum Glätten und
I Festigen der Verbindung.
Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung \ 10 ist in den Fig. 1 und 2 insgesamt dargestellt. Grob eingeteilt1 besteht sie aus einem Abschnitt 11 zum vorläufigen Verbinden im ! Stumpfstoß von Stücken gummierten Kordgewebes oder ähnlichen ■ selbstklebenden Materials in Blatt- oder Tafelform auf vorläufiger oder provisorischer Basis und aus einem Fertigstellungsabschnitt
12 zum Fertigstellen der im Abschnitt 11 gebildeten vorläufigen
Verbindung der Materialstücke durch Anwendung von Druck. Die Konstruktion des Abschnitts 11 zum vorläufigen Verbinden und des Fertigstellungsabschnitts 12 und der sie bildenden Mechanismen und Untereinheiten werden im folgenden im einzelnen beschrieben.
Gemäß den Fig. 1 bis 4 umfaßt der Abschnitt zum vorläufigen Verbinden 11 zwei Tische 13, 14, die aufeinander zu und voneinander
weg bewegbar sind und auf ihren Flächen Stücke M von Blatt- oder | Tafelmaterial, die miteinander verbunden werden sollen, halten
können, ferner zwei zurückziehbare Anschlagmechanismen 15 zum ort-| gerechten Anordnen der Materialstücke auf dem jeweiligen Tisch und zwei Klammermechanismen 16 zum lösbaren Festhalten der Material- stücke an Ort und Stelle auf dem jeweiligen Tisch. j
609884/1007 " 6"
j Insbesondere die Fig. 3 und 4 zeigen die zueinander koplanare An- ! Ordnung der Tische 13 und 14 mit genau parallel angeordneten einander zugewandt gegenüberliegenden Kanten 17. Beim beschriebenen ; Beispiel ist der Tisch 14 vom Tisch 13 weg- und auf ihn zubewegj bar, so daß der Tisch 14 als beweglicher Tisch und der Tisch 13 als feststehender Tisch bezeichnet werden. Der feststehende Tisch
13 ist fest auf einem Träger 18 montiert und der bewegliche Tisch
14 ist fest auf einem beweglichen Träger in Form eines Wagens oder t Schlittens 19 montiert.
Der Träger 18 und der Schlitten 19 sind im wesentlichen von übereinstimmender Gestalt und Größe und sind, einander gegenüberliegend zugewandt, auf einer gemeinsamen kastenförmigen Basis 20 montiert. Während der Tischträger 18 fest mit dem Aufbau der Basis
20 verbunden ist, ist der Schlitten 19 so gleitend darauf angeordnet, daß er auf den Träger 18 zu- und von ihm wegbewegbar ist. , Wie Fig. 2 zeigt, stehen die gegenüberliegenden Endteile sowohl ' des Trägers 18 als auch des Schlittens 19 über die äußersten Teile der gemeinsamen Basis 20 vor. In Fig. 2 sind nur die Endteile
21 und 22 d&* bohlittens 19 zu sehen.
Zum Bewegen des beweglichen Tischs 14 in Richtung zum und vom feststehenden Tisch 13 und somit zum vorläufigen Verbinden der aufeinanderfolgenden Stücke des Blatt- oder Tafelmaterials im Stumpfstoß ist an der Rückseite des Trägers 18 ein druckmittelbetätigter Zylinder, der im folgenden als Verbindungszylinder 23 bezeichnet wird, fest montiert. Am Mittelpunkt des Trägers 18 in Bezug zur horizontalen oder Längserstreckung weist der Verbindungszylinder 23 eine Kolbenstange 24 auf, die mit Abstand durch ein Loch im Träger 18 verläuft und an ihrer Spitze mit zwei Bügeln 25 verbunden ist, die fest an die Innenseite des Schlittens 19 montiert sind.
Damit die Materialstücke M auf den Tischen 13 und 14 ordnungsgemäß Stirnfläche an Stirnfläche miteinander verbunden werden, ist es notwendig, daß der bewegliche Tisch 14 gegen den feststehenden Tisch 13 unter Aufrechterhaltung der Parallelbeziehung der gegen-
! 6098 8 4/1007 " 7 ' ·.
j ;
iüberliegenden Kanten 17 bewegt wird. Diesem Zweck dienen an ge- ; genüberliegenden Seiten des Verbindungszylinders 23 angeordnete ■
Tisch-Führungsmechanismen 26 (Fig.2). !
i j
;In der im einzelnen aus Fig. 3 ersichtlichen Weise ist jeder Füh- j
I {
j rungsmechanismus 26 mit einer Führungsstange 27 versehen, die sich horizontal durch den Träger 18 und den Schlitten 19 im rechten ; ;Winkel zu diesem erstreckt. Ein Ende der Führungsstange 27 wird ! ;von einem Trägerblock 28 gehalten, der an der Rückseite des Tisch— 'trägers 18 fest auf der Basis 20 montiert ist, und das andere Ende der Führungsstange 27 ist von einem gleichen Trägerblock 29 gehalten, der an der Rückseite des Schlittens 19 fest auf der Basis j 20 montiert ist. Der Trägerblock 29 ist vom Schlitten 19 weiter
entfernt, wenn dieser sich in einer gegebenen Stellung maximalen
Abstands vom Tischträger 18 befindet.
Weiterhin weist jeder Führungsmechanismus 26 ein Stützlager 30
von geeigneter Konstruktion auf, das beim dargestellten Beispiel
einstückig mit dem Schlitten 19 gebildet ist und ermöglicht, daß
die Führungsstange 7 sich durch diesen hindurchbewegt. Das Lager ; 30 ist so entworfen, daß es der Führungsstange 27 bei der Vor-
und Zurückbewegung des Schlittens 19 zum bzw. vom Tischträger 18
einen minimalen Reibungswiderstand entgegensetzt.
Zum Anordnen der zu verbindenden Materialstücke M auf den Tischen 13 und 14 weisen diese jeweils einen der Anschlagmechanismen 15
auf. In der insbesondere aus Fig. 3 ersichtlichen Weise umfaßt ! jeder zurückziehbare Anschlagmechanismus 15 eine Welle 31, die
drehbar durch zwei unter dem jeweiligen Tisch 13 oder 14 angeord-: nete Lager 32, von denen in der Zeichnung nur eines sichtbar ist,
so getragen wird, daß sie sich entlang der Tischkante 17 erstreckt, ferner ein langgestrecktes Anschlagteil 33 von L-förmi- ! gem Querschnitt, das mit einer seiner Längskanten an der drehbaren
Welle 31 befestigt ist, und einen Betätigungsmechanismus zum Ver-j drehen des Anschlagteils 33 zwischen seiner Arbeitsstellung und I seiner zurückgezogenen Ruhestellung.
609884/ 1007
Zum erleichterten Verständnis ist das Anschlagteil 33 für den feststehenden Tisch 13 in den Fig. 3 und 4 in seiner zurückgezo- . genen Stellung dargestellt und ist das Anschlagteil 33 für den beweglichen Tisch 14 in den selben Figuren in seiner Arbeitsstellung dargestellt. Im tatsächlichen Betrieb der Vorrichtung werden die beiden Anschlagteile jedoch gleichzeitig in ihre Arbeitsstellung oder in ihre zurückgezogene Stellung bewegt.
Der Betätigungsmechanismus zum Bewegen des Anschlagteils 33 ist für den feststehenden Tisch 13 unter dem in Fig. 2 rechten Ende des Tischs montiert, während der Betätigungsmechanismus für das Anschlagteil 3 3 des beweglichen Tischs 14 unter dem linken Ende dieses Tischs montiert ist. Die beiden Betätigungsmechanismen sind von genau übereinstimmender Konstruktion und ihre Anordnung an verschiedenen Enden der Tische 13 und 14 ist willkürlich.
Im folgenden wird der Betätigungsmechanismus für das Anschlagteil 33 des beweglichen Tischs 14 unter Bezugnahme auf Fig. 3 be-
; schrieben, die Beschreibung gilt jedoch auch für den anderen Be- ; tätigungsmechanismus. Der Mechanismus umfaßt in der in Fig. 3 '-gezeigten Anordnung einen druckmittelbetätigten Zylinder, der im folgenden als Anschlagzylinder 34 bezeichnet wird und der verschwenkbar in im wesentlichen horizontaler Haltung unter dem beweglichen Tisch 14 montiert ist. Er weist eine Kolbenstange 35 auf, die verdrehbar mit einem Ende eines Gelenkstücks 36 verbunden ist. Das andere Ende dieses Gelenkstücks ist mit der drehba-
■ ren Welle 31 verbunden, auf der das Anschlagteil 33 fest montiert; ist.
Die Kolbenstange 35 des Anschlagzylinders 34 ist in Fig. 3 im ausgefahrenen Zustand dargestellt mit dem Ergebnis, daß das Anschlagteil 33 über das Gelenkstück 36 und die drehbare Welle 31 nach oben in seine Arbeitsstellung verschwenkt ist. In dieser j Arbeitsstellung steht die Längskante 37 des Anschlagteils 33 vom j beweglichen Tisch 14 nach oben vor und bildet so entlang von des-! sen Kante 17 eine Anschlagleiste. i
609884/1007
Gemäß Fig. 4 ist die Kante 37 des Anschlagteils 33 mit einer sich! über ihre gesamte Länge erstreckenden Ausnehmung 38 versehen, so daß das Materialstück M um eine gegebene Weite et über die Kante 17 des beweglichen Tischs 14 vorsteht, wenn es auf diesem in ;
■ einer Stellung im Anschlag am Anschlagteil 33 angehalten wird. ,
j Bei der Zurückziehung der Kolbenstange 35 wird das Anschlagteil 3 3 nach unten in seine zurückgezogene Stellung unter dem beweg- ' liehen Tisch 14 verschwenkt. Das andere Anschlagteil 33 für den j
\ feststehenden Tisch 13 ist in den Fig. 3 und 4 in dieser zurückgezogenen Stellung dargestellt.
! Mit jedem der Tische 13 und 14 ist einer der Klammermechanismen ; 16 zum Festhalten des jeweiligen auf dem Tisch in seiner richtigen ' Stellung angeordneten Materialstücks M verbunden. Diese Klammer-, ' mechanismen können von genau übereinstimmender Konstruktion sein,! so daß nur der in der Zeichnung deutlicher erkennbare Klammermechanismus für den beweglichen Tisch 14 beschrieben wird.
Der Klammermechanismus 16 für den Tisch 14 umfaßt in der in den ; Fig. 2 und 3 dargestellten Anordnung allgemein eine eigentliche Klammer 39, die verschwenkbar über dem beweglichen Tisch angeordnet ist, und zwei druckmittelbetätigte Zylinder, die im folgenden als Klammerzylinder 40 bezeichnet werden, zum Betätigen der Klammer. Zwei Lager 41 und 42 (Fig.2) sind fest an der Rückseite des den Tisch 14 tragenden Schlittens 19 an seinen vorstehenden Endteilen 21 bzw. 22 befestigt. In den Lagern 41 und 42 sind die gej genüberliegenden Enden einer horizontal unter dem beweglichen Tisch 14 verlaufenden drehbaren Welle 43 gelagert. :
Auf der Welle 43 sitzt verdrehbar die Klammer 39, die zwei einen , ; horizontalen Abstand voneinander aufweisende, L-förmige Arme 44,
'■ die je an einem Ende der Welle 43 befestigt sind, einen die Arme !
an ihren anderen, freien Enden starr miteinander verbindenden j
> Querbalken 45 und ein am Querbalken 4 5 befestigtes und von ihm j
: herabhängendes Preßglied 46 umfaßt. Zur Verstärkung der Klammer j
und für zusätzliche Zwecke, die später dargelegt werden, ver- j
■ 609884/1007 - ίο -
262Λ668
läuft zwischen den Klammerarmen 44 ein in den Fig. 2 und 4 sichtbarer weiterer Querbalken 47.
ι Wie schon im Fall des Anschlagteils 33 des zuvor beschriebenen Anschlagmechanismus ist die Klammer 39 für den beweglichen Tisch 14 in den Fig. 3 und 4 in ihrer zurückgezogenen Stellung dargestellt, so daß ihr Preßglied 46 vom Tisch entfernt ist, während
j die andere Klammer für den feststehenden Tisch 13 in ihrer Ar-
■ beitsstellung dargestellt ist, also mit dem Preßglied in Berüh-
! rung mit dem Tisch genau entlang dessen Kante 17. Diese Darstel-
■ lung in den Fig. 3 und 4 dient nur dazu, das Verständnis zu er-
, leichtern, da die beiden Klammern 39 im tatsächlichen Betrieb der Vorrichtung gleichzeitig in ihre Arbeitsstellung oder zurückgezo-' gene Ruhestellung verschwenkt werden.
Zum Zweck der Durchführung der Verdrehungsbewegung der Klammer
zwischen der Arbeitsstellung und der zurückgezogenen Stellung.
weist der dargestellte Klammermechanismus 16 für den beweglichen Tisch 14 zwei Hebel 48 auf, von denen jeder an einem Ende mit der drehbaren Welle 43 verbunden ist und an seinem anderen Ende mit einer Kolbenstange 4 9 eines der Klammerzylinder 40 gelenkig ver-
■ bunden ist. Diese Klammerzylinder werden verdrehbar durch zwei Bügel 50 gehalten,die an der Unterseite des Schlittens 19 an des-
' sen vorstehenden Endteilen 21 bzw. 22 befestigt sind.
; Wie insbesondere Fig. 4 zeigt, ist jede Klammer 39 mit einer Reihe von Nachjustiergliedern 51 versehen, um die Lage des Stücks
ι des Flächenmaterials M, das unmittelbar vor seinem Festklammern
j am Tisch 13 oder 14 hierauf niedergelegt worden ist, nachzujustie-jren. Die NachJustierglieder 51 haben die Form von Blattfedern,
« die Seite an Seite unter konstantem gegenseitigem Abstand ange-
I ordnet und jeweils mit einem Ende am Querbalken 47 der Klammer be-jfestigt sind. Das andere Ende jedes NachJustierglieds 51 ist bei
', 52 umgebogen und liegt so mit Reibkontakt am Materialstück M auf I dem Tisch 13 oder 14 an.
Zum Festklammern des Stücks von Flächenmaterial M, das beispiels- ; weise am beweglichen Tisch 14 niedergelegt ist, werden die bei-
609884/ 1007 - 11 -
den Klammerzylinder 40 gleichzeitig im Sinn eines Ausfahrens ihrer Kolbenstange 49 betätigt. Die Klammer 39 verdreht sich dann über die Hebel 48 und die drehbare Welle 4 3 nach unten. Unmittelbar, bevor das Preßglied 46 der Klammer 39 das Materialstück M auf dem beweglichen Tisch 14 berührt, kommen die Nachjustierglieder 51 in Reibungsberührung mit dem Material. Bei der andauernden Verdrehungsbewegung der Klammer 39 in ihre Arbeitsstellung schieben die NachJustierglieder 51 das eine Ende des Flächenmaterials in dichte Berührung mit dem Anschlagteil 33, das in seiner Arbeitsstellung vorausgesetzt wird. Das Materialstück M wird anschließend vom Preßglied 46 der Klammer 39 auf den bewegj liehen Tisch 14 geklammert, wobei sein eines Ende um den gegebej nen Abstand «*. über die Tischkante 17 vorsteht. Ein weiteres ι Stück des flächigen Blatt- oder Tafelmaterials wird in gleicher j Weise auf dem feststehenden Tisch 13 an Ort und Stelle festge- ! halten.
; Nachdem dann die Anschlagteile 33 in ihre jeweilige zurückgezoge-
j ne Stellung zurückverdreht worden sind, wird der bewegliche Tisch
j 14 auf den feststehenden Tisch 13 zubewegt, um die vorstehenden
j Enden der daraufliegenden Stücke des Materials gegeneinanderzu-
drücken und sie hierdurch vorläufig miteinander zu verbinden. j
Der Fertigstellungsabschnitt 12 zum Fertigstellen der vorläufig
■ hergestellten Verbindungen der Materialstücke M, während diese noch ungeklammert auf den Tischen 13 und 14 verbleiben, besteht allgemein aus einer Fertigstellungsrollen- und Wagenanordnung 53 (Fig.2), die über den Tischen für eine Vor- und Zurückbewegung entlang dem Weg parallel zu deren gegenüberliegenden Tischkanten 17 gehaltert ist, und aus einem Vorschubmechanismus 54 zum Bewegen der Fertigstellungsrollen- und Wagenanordnung 53 entlang dem
j Weg.
j Weiterhin gehören zum Fertigstellungsabschnitt 12 zwei aufrechte '■ Rahmenteile 55 und 56, die auf jeweiligen Stützen 57 bzw. 58 montiert sind, die am Werkstattboden angrenzend an die gegenüberliegenden Enden des Abschnitts 11 zum vorläufigen Verbinden errich-
609884/1007 - 12 -
tet sein können. Zwischen den nach oben ragenden Rahmenteilen 55 und 56 verläuft eine Führungsschiene 59 in horizontaler Richtung, um den genannten Weg zu ergeben, entlang dessen die Fertigstellungsrollen- und Wagenanordnung 53 vor- und zurückfährt.
j Gemäß den Fig. 1 und 2 umfaßt diese Anordnung 53 des Wagens mit 1 den Fertigstellungsrollen einen reziprokierend entlang der Führungsschiene 59 gleitenden Wagen, der als Rollenwagen 60 bezeichnet wird, wenigstens eine, jedoch vorzugsweise zwei Fertigstellungsrollen 61 und 62, die auf dem Rollenwagen für eine vertikale ' Bewegung auf die Tische 13 und 14 zu und von ihnen weg montiert ; ist bzw. sind, und druckmittelbetätigte Zylinder, die im folgenden als Rollenzylinder 63, 64 bezeichnet sind und ebenfalls auf I dem Rollenwagen zum Drücken der jeweiligen Fertigstellungsrollen gegen die bzw. zum Zurückziehen derselben von den Verbindungsli-
' nien des Flächenmaterials M auf den Tischen montiert sind.
I Der Rollenwagen 60 hat die Form einer vertikal angeordneten rechti eckigen Platte. An der Rückseite dieses Rollenwagens 60 sitzt j ein Teil in Form einer Klammer 65, der an der Führungsschiene 59 j gleitend angreift, so daß der Wagen entlang der Führungsschiene ! vor- und zurückfahren kann.
t Die beiden Rollenzylinder 63 und 64 sind in aufrechter Stellung i am Rollenwagen 60 Seite an Seite zueinander montiert. Ihre Kolbenstangen 66 und 67 erstrecken sich von ihnen nach unten und sind jeweils mit einem Schlitten 68 bzw. 69 verbunden, die jeweils entlang zwei parallelen, voneinander beabstandeten Schienen ι 70 am Rollenwagen 60 aufwärts und abwärts gleiten können. Die Schlitten 68 und 69 sind mit den betreffenden Fertigstellungsrollen 61 und 62 verbunden.
Fig. 6 zeigt im vergrößertem Maßstab die Fertigstellungsrollen 61,
ι 62, von denen jede eine eigentliche Rolle 71 umfaßt, die drehbar
! von einem Rollenrahmen 72 getragen ist. Die eigentliche Rolle 71 j besteht aus einer Drahtspule, die, in Draufsicht gesehen, bogen- ! förmig verläuft und deren konvexe Seite in der Richtung ihrer RoI- ! lenbewegung entlang der vorläufig gebildeten Verbindung der Mate-
609884/1007 . - 13 -
rialstücke M auf den Tischen 13 und 14 liegt. Wird die so konstruierte Fertigstellungsrolle über die Verbindung des Blattoder Tafelmaterials gerollt, so übt sie nicht nur einen nach unten gerichteten Druck darauf aus, sondern drückt auch die vorläufig miteinander verbundenen Stirnflächen gegeneinander, so daß die Fertigstellungsrolle dem doppelten Zweck dient, die Verbindungslinie zu glätten und die Verbindung zu stärken.
In Fig. 2 ist dargestellt, daß die rechts dargestellte Fertigstellungsrolle 61 nach rechts konvex ist, während die links dargestellte Rolle 62 nach links konvex ist. Dies kommt daher, daß j die rechts dargestellte Fertigstellungsrolle 61 über die Verbin- j ! dung des Materials nur von links nach rechts rollt und die links j dargestellte Fertigungsrolle 62 über die nachfolgend gebildete Verbindung von rechts nach links rollen soll, wie noch im einzelnen beschrieben wird.
Der Vorschubmechanismus 54 des Rollenwagens 60 umfaßt eine mit einem Außengewinde versehene Vorschubstange 73, die parallel zur Führungsschiene 59 verläuft und an beiden Enden in Lagern 74 bzw. 75 gelagert ist, die mit den aufrechtstehenden Rahmenteilen 55 j bzw. 56 verbunden sind. Ein Ende der Vorschubstange 73 steht aus ι dem Lager 74 vor und auf diesem vorstehenden Ende sitzt fest ein > angetriebenes Kettenrad 76. Ein antreibendes Kettenrad 77 ist über einen Drehzahluntersetzer 78 mit einem umsteuerbaren Elekj tromotor 79 verbunden, der oben am Rahmenteil 55 sitzt. Um das antreibende und das angetriebene Kettenrad 76, 77 verläuft eine endlose Kette 80, die die Motordrehung zur Vorschubstange 73 überträgt.
Gemäß Fig. 1 hat der Rollenwagen 60 eine mit einem Innengewinde versehene Hülse 81, die an seiner Rückseite gebildet ist und , über die Vorschubstange 73 paßt, wobei das Innengewinde und das Außengewinde zusammenwirken. Da die Vorschubstange 73 vom Motor 79 über den Kettentrieb in alternierend sich umkehrende: Richtung angetrieben wird, bewegt sich die Anordnung 53 mit den Fertig-
- 14 -
609884/ 1 007
Stellungsrollen und dem Wagen reziprokierend entlang der Führungsschiene 59.
j Aus dieser Beschreibung dürfte der Betrieb der Vorrichtung verj ständlich werden, die Anschaulichkeit soll jedoch durch eine folj gende kurze Zusammenfassung der Beschreibung des Betriebs noch J erhöht werden. Vor dem Ablegen der zu spleißenden Materialstücke M auf den Tischen 13 und 14 werden die Verbxndungszylinder 23 so
betätigt, daß sie den beweglichen Tisch 14 vom feststehenden ! Tisch 13 in solchem Umfang wegbewegen, daß die gegenüberliegenden^ ι Tischkanten 17 einen ausreichenden Abstand voneinander einnehmen,] ; um die Verschwenkung der Anschlagteile 33 in ihre Arbeitsstellung' zu ermöglichen. Es werden dann die beiden Anschlagzylinder 34 so betätigt, daß sie die Anschlagteile 33 aus ihrer zurückgezo- : genen in die Arbeitsstellung verschwenken. Die beiden Klammern ! 39 werden in ihrer zurückgezogenen Stellung in Bereitschaft gehalten, desgleichen wird die Anordnung 53 mit den Fertigsteli
lungsrollen und dem Wagen in Bereitschaft am nach Fig. 2 linken Ende der Führungsschiene 59 gehalten.
. Es werden dann die Materialsf/icke M auf die Tische 13 und 14 mit Hilfe von Einrichtungen gegeben, die nicht in den Rahmen der Erfindung fallen, und zwar so, daß die miteinander zu verbindenden : Stirnseiten mehr oder weniger nahe an den Anschlagteilen 33 lie- ; gen. Nach aller Wahrscheinlichkeit haben die Stirnseiten der
■ Materialstücke zunächst keinen dichten Kontakt zu den Anschlag-
■ teilen 33, wenn sie auf den Tischen 13 und 14 niedergelegt werden.
Die beiden Paare der Klammerzylinder 40 werden dann gleichzeitig betätigt und bewirken, daß die beiden Klammern 39 aus ihrer zurückgezogenen in ihre Arbeitsstellung verschwenkt werden. Unmittelbar, bevor die Klammern 39 ihre Arbeitsstellung erreichen, greifen die von ihnen getragenen Reihen der Nachjustierglieder mit Reibung an den Materialstücken auf den Tischen 13 und 14 an und schieben deren einander gegenüberliegenden Enden in dichten Kontakt mit den jeweiligen Anschlagteilen 33, während sich die Verdrehungsbewegung der Klammern in ihre Arbeitsstellung fortsetzt. 609884/1007 -15-j
Bei diesem Nachjustieren der Lage der Materialstücke auf den Tischen 13 und 14 arbeiten die Nachjustierglieder 51, die die Form umgebogener Blattfedern haben, im Fall, daß der Abstand, den jede Reihe von Nachjustiergliedern im Reibkontakt mit einem der Material stücke zurücklegt, größer ist als die für das Ende des Materialstücks erforderliche Weite, um in dichtem Kontakt mit dem Anschlagteil 3 3 zu kommen, in folgender Weise: Sind die Materialstücke verhältnismäßig starr, so werden die Nachjustierglieder aufgrund ihrer eigenen Elastizität gebogen, nachdem das Ende des Blatt- oder Tafelmaterials in Berührung mit dem jeweiligen Anschlagteil 33 gekommen ist. Sind die Stücke des Blatt- oder Tafelmaterials andererseits verhältnismäßig biegsam, so bewirken die Nachjustierglieder 51, daß sie sich zwischen diesen und den Anschlagteilen 33 auffalten, nachdem das Materialende in Kontakt hiermit gekommen ist. Werden die Preßglieder 4 6 der Klammer 39 anschließend auf die Materialstücke heruntergelassen, so können also diese hiervon zwangsläufig ergriffen werden, wobei ihre Enden genau um den gegebenen Abstand «■ über die gegenüberliegenden Tischkanten 17 vorstehen.
Die beiden Anschlagzylinder 34 werden dann wiederum so betätigt, daß die Anschlagteile 33 aus ihrer Arbeitsstellung in die zurückgezogene Stellung unter den Tischen 13 bzw. 14 zurückschwenken.
Nun wird der Verbindungszylinder 23 so betätigt, daß seine Kolbenstange 24 zurückgezogen wird mit dem Ergebnis, daß der bewegliche Tisch 14 mit seinem Schlitten 19 auf den feststehenden Tisch 13 zu bewegt wird, geführt durch die beiden Tisch-Führungsmechanismen 26, wobei die gegenüberliegenden Tischkanten 17 der Tische gef nau parallel gehalten werden. Die vorstehenden Enden der festgehaltenen Stücke des flächigen Blatt- oder Tafelmaterials werden vorläufig miteinander verbunden, wenn sie mit Kraft gegeneinander gedrückt werden.
Fig. 5 veranschaulicht die vorläufig gebildete Verbindung des Flächenmaterials. Ersichtlich sind die gegenüberliegenden Kanten 17 der Tische 13 und 14 nicht in Kontakt miteinander, sondern haben einen kleinen Abstand, und werden die miteinander verbundenen Stirnseiten der Materialstücke teilweise zwischen diesen gegen-
609884/1007 - 16 -
überliegenden Tischkanten eingefangen, wie bei 82 dargestellt ist Dies ist deswegen erwünscht, weil auf diese Weise die Verbindungslinie des Materials an den Tischen 13 und 14 befestigt werden kann und ihre Geradlinigkeit während des anschließenden Fertigstellungsvorgangs aufrechterhalten werden kann.
Die beiden Paare von Klammerzylindern 40 werden dann wiederum betätigt, so daß die beiden Klammern 39 aus ihrer Arbeitsstellung in ihre zurückgezogene Stellung zurückschwenken und somit das vorläufig gespleißte flächige Material loslassen. Da die miteinander verbundenen Stirnseiten des Materials teilweise zwischen den gegenüberliegenden Tischkanten 71 eingezwickt sind, können die Preßglieder 46 der Klammern 39 das flächige Material ohne weiteres loslassen, während dieses in seiner Lage auf den Tischen bleibt.
Sodann wird der auf dem Rollenwagen 60 montierte Rollenzylinder 63 des Fertigstellungsabschnitts 12 betätigt und bewirkt über die Kolbenstange 66 und den Schlitten 68, daß (Fig.2) die rechte Fertigstellungsrolle 61 in Berührung mit der Verbindungslinie des Blatt- oder Tafelmaterials auf den Tischen 13 und 14 an dessen linker Seite kommt. Der umsteuerbare Motor 79 wird dann in einem solchen Sinn in Drehung versetzt, daß der Rollenwagen 60 entlang der Führungsschiene 59 nach rechts (Fig.2) vorgeschoben wird.
Beim Rollen der Fertigstellungsrolle 61 über die Verbindungslinie der Materialstücke auf den Tischen 13 und 14 werden die miteinander verbundenen Stirnseiten nicht nur gegen die Tische gepreßt, sondern auch gegeneinander gedrückt, wie vorher unter Bezugnahme auf Fig. 6 beschrieben wurde. Die Verbindungslinie wird somit geglättet und die Verbindung gefestigt. Am Ende des Rechtshubs des Rollenwagens 60 wird der Rollenzylinder 63 wiederum betätigt und hebt die rechte Fertigstellungsrolle 61 außer Kontakt mit dem Blatt- oder Tafelmaterial.
Bei Vollendung des Fertigstellungsvorgangs wird der Verbindungszylinder 23 wieder so betätigt, daß der bewegliche Tisch 14 sich vom feststehenden Tisch 13 trennt und somit die fertiggestellte Verbindung des Materials, das teilweise zwischen den einander -17-
6 0 9 8 8 4/ 1 007
9624668
gegenüberliegenden Tischkanten 17 festgehalten wurde, freigegeben wird.
Damit ist ein Zyklus des Verbindungsvorgangs vollendet. Die Anordnung 53 mit den Fertigstellungsrollen und dem Wagen befindet sich nun auf der rechten Seite (Fig.2) der Führungsschiene 59. Wenn das nächste Mal vom Abschnitt 11 zum vorläufigen Verbinden durch den beschriebenen Vorgang eine vorläufige Verbindung hergestellt worden ist, dient die linke Fertigstellungsrolle 62 der Fertigstellung der Verbindung, wobei der Rollenwagen 60 entlang der Führungsschiene 59 nach links verschoben wird.
Die beschriebene Vorrichtung läßt sich in mehrerlei Weise abwandeln. Beispielsweise kann anstelle der alternierenden Verwendung der beiden Fertigstellungsrollen 61 und 62 zum Fertigstellen der aufeinanderfolgenden Verbindungen des Blatt- oder Flächenmaterials eine einzige Fertigungsrolle verwendet werden, die jedes Mal nach der Vollendung der Fertigstellung einer Verbindung über die Tische 13 und 14 in ihre Anfangsstellung zurückkehrt.
- Patentansprüche -
- 18 -
609884/1007

Claims (7)

Patentansprüche
1.\Verfahren zum Verbinden von Stücken von Blatt- oder TafelmajV/terial mit einem Stoß Stirnseite an Stirnseite, gekennzeich-I net durch die Verfahrensschritte:
\ (a) Anordnen eines Paars von Tischen (13,14) in gegenseitiger
' koplanarer Beziehung und mit unter gegenseitigem Abstand
i J
; parallel einander gegenüberliegenden Kanten (17);
(b) Anordnen eines Stücks von Blatt- oder Tafelmaterial (M) j
auf jedem der Tische so, daß die einander gegenüberliegen-1 s den Enden der Stücke des Blatt- oder Tafelmaterials um ge- ; gebene Abstände über die Tischkanten vorstehen;
; (c) Festhalten der Stücke des Blatt- oder Tafelmaterials in
,' dieser Lage auf dem jeweiligen Tisch;
! (d) Relatives aufeinander Zubewegen der Tische zum Aneinander-, drücken der vorstehenden Enden der Stücke des Blatt- oder ; Tafelmaterials, die hiei-durch vorläufig miteinander im
Stumpfstoß verbunden werden;
'■: (e) Loslassen der vorläufig miteinander verbundenen Stücke des Blatt- oder Tafelmaterials; und
(f) Aufwenden von Druck auf die vorläufig gebildete Verbindung! der Stücke des Blatt- oder Tafelmaterials auf den Tischen \ zum Glätten der Verbindungslinie und zum Festigen der Verbindung .
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
(a) Zwei in koplanarer Beziehung zueinander angeordnete Tische (13,14), deren einander gegenüberliegend zugewandte Kanten (17) zueinander parallel sind und die die miteinander zu verbindenden Stücke (M) des Blatt- oder Tafelmaterials
halten können;
(b) zurückziehbare Anschlagteile (33) zur Lagegebung der Stükke des Blatt- oder Tafelmaterials auf den Tischen so, daß ihre gegenüberliegenden Stirnseiten um einen gegebenen Ab-
609884/ 1 007 - 19 H
UVf ίίί
stand (ot ) über die jeweilige Tischkante vorstehen;
(c) zwei Klammern (39), die jeweils über einem der Tische angeordnet sind;
(d) Klammerbetätigungseinrichtungen (40,48), die das Festhalten der Stücke des Blatt- oder Tafelmaterials in dieser Lage auf dem jeweiligen Tisch durch die Klammern und das Loslassen der Stücke durch Zurückziehen der Klammern vom Tisch weg bewirken;
(e) Einrichtungen (23,24) zum relativen Bewegen der Tische
aufeinander zu und voneinander weg zum Drücken der festgehaltenen Stücke des Blatt- oder Tafelmaterials auf den Tischen in eine Anlage Stirnseite an Stirnseite und somit zum vorläufigen Verbinden, wenn die Tische zusammenbewegt werden; und
(f) fertigstellende. Einrichtungen (12) mit wenigstens einer Fertigstellungsrolle (61,62), die über die vorläufig gebildete Verbindung der Stücke des Blatt- oder Tafelmaterials auf den Tischen sowohl zum Glätten als auch zum
Festigen der Verbindung rollt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammern (39) jeweils verschwenkbar gehalten sind und von
ihrer Betätigungseinrichtung (40,48) zwischen einer Arbeitsstellung zum Festhalten der Stücke (M) des Blatt- oder Tafelmaterials auf den Tischen (13,14) und einer zurückgezogenen Stellung zu deren Loslassen hin- und herverschwenkbar
sind und die Vorrichtung weiterhin über Nachjustierglieder
(51) verfügt, die von den Klammern getragen werden und die
sich gegenüberliegenden Stirnseiten der Stücke des Blattoder Tafelmaterials in dichten Kontakt mit den zurückziehbaren Anschlagteilen (33) schieben, wenn die Klammern von
der zurückgezogenen in die Arbeitsstellung verschwenkt werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachjustierglieder eine Reihe von Blattfedern (51) umfassen,
609884/1007 - 20 -
die von jeder der Klammern (39) Seite an Seite zueinander getragen werden.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekenn-j zeichnet, daß die Fertigstellungseinrichtung (12) folgende Teile umfaßt:
(a) einen oberhalb der Tische (13,14) getragenen, entlang einem Weg parallel zu den Kanten (17) der Tische beweglichen Wagen (60);
(b) die Fertigstellungsrolle (61,62), die an diesem Wagen für eine Bewegung relativ zum Wagen zu und von den Tischen montiert ist;
(c) Einrichtungen (63,64) am Wagen zum Drücken der Fertigstel· lungsrolle gegen die Verbindung der Stücke des Blattoder Tafelmaterials (M) auf den Tischen und zum Zurückziehen von dieser; und
(d) Einrichtungen (79,73) zum Bewegen des Wagens vor und zurück entlang dem Weg relativ zu den Tischen zur Ermöglichung des Rollens der Fertigstellungsrolle über die Verbindung der Stücke des Blatt- oder Tafelmaterials auf den Tischen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigstellungsrolle (61,62) eine Drahtspule umfaßt, die allgemein in Richtung ihrer Rollbewegung entlang der Verbindungslinie der Stücke (M) des Blatt- oder Tafelmaterials auf den Tischen konvex ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fertigstellungseinrichtung (12) weiterhin umfaßt:
(a) eine zweite Fertigstellungsrolle (62), die auf dem Wagen (60) relativ zu diesem auf die Tische (13,14) zu und von diesen weg bewegbar ist und Seite an Seite mit der ersten Fertigstellungsrolle (61) angeordnet ist;
(b) Einrichtungen (64) auf dem Wagen zum Drücken der zweiten Fertigstellungsrolle gegen die Verbindung der Stücke des Blatt- oder Tafelmaterials auf den Tischen und zu ihrer Zurückziehung hiervon unabhängig von der ersten Fertigstellungsrolle; - 21 -
609884/ 1 007
(c) wobei auch die zweite Fertigstellungsrolle eine Drahtspule umfaßt, die allgemein in Richtung ihrer Rollbewegung entlang der Verbindungslinie der Stücke des Blattej· oder Tafelmaterials auf den Tischen konvex ist, und die
• I
Richtung ihrer Rollbewegung derjenigen der ersten Fer- J tigstellungsrolle entgegengesetzt ist.
609884/1007
DE19762624668 1975-07-08 1976-06-02 Verfahren und vorrichtung zum verbinden von blatt- oder tafelmaterial Withdrawn DE2624668A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8309775A JPS526779A (en) 1975-07-08 1975-07-08 Method and apparatus for jointing material in sheet form

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2624668A1 true DE2624668A1 (de) 1977-01-27

Family

ID=13792672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762624668 Withdrawn DE2624668A1 (de) 1975-07-08 1976-06-02 Verfahren und vorrichtung zum verbinden von blatt- oder tafelmaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4088527A (de)
JP (1) JPS526779A (de)
DE (1) DE2624668A1 (de)
GB (1) GB1536446A (de)
NL (1) NL7607430A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2446170A1 (fr) * 1979-01-10 1980-08-08 Zelant Gazuit Machine permettant de joindre bord a bord des plis en caoutchouc non vulcanise
EP0061123A2 (de) * 1981-03-20 1982-09-29 Hardigg Industries, Incorporated Vorrichtung zur Spannungsentlastung von geschweissten Verbindungen an Plastikbehältern
EP0070429A1 (de) * 1981-07-15 1983-01-26 The Firestone Tire & Rubber Company Vorrichtung zum Verbinden von Abschitten für Reifen
US4454000A (en) * 1983-03-21 1984-06-12 The Firestone Tire & Rubber Company Motorized tool for joining self adhesive plies of unvulcanized rubber
EP0619175A2 (de) * 1993-03-11 1994-10-12 Denco, Inc. Vorrichtung zum sterilen Verschweissen von Kunststoffrohren unter hermetischen Abschluss
CN109514893A (zh) * 2017-09-20 2019-03-26 住友橡胶工业株式会社 轮胎用帘线层的接合装置以及接合方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4231836A (en) * 1979-02-02 1980-11-04 Gislaved Ab System for automatic joining and rolling up of cord strips
JPS58169296U (ja) * 1982-05-07 1983-11-11 株式会社クボタ 断熱管
JPS6233194Y2 (de) * 1986-06-25 1987-08-25
JPH01178444A (ja) * 1988-01-07 1989-07-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd コード入り帯状材料の接合装置
JP2534078Y2 (ja) * 1991-03-18 1997-04-30 株式会社栗本鐵工所 断熱二重管
SE504093C2 (sv) * 1995-03-02 1996-11-11 Duni Ab Sätt och anordning för framställning av en materialbana samt en enligt sättet tillverkad materialbana
JP5675403B2 (ja) * 2011-02-08 2015-02-25 株式会社ブリヂストン タイヤの製造方法
FR2975039B1 (fr) * 2011-05-10 2017-02-10 Soc De Tech Michelin Procede de realisation d'une nappe carcasse de pneumatique
CN105313316B (zh) * 2015-12-01 2017-08-22 浙江都邦药业股份有限公司 一种接口预热机构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2487149A (en) * 1947-06-18 1949-11-08 Goodrich Co B F Apparatus for splicing adhesive sheet material
US3166458A (en) * 1961-08-24 1965-01-19 Union Carbide Corp Large area sheet sealing
US3231447A (en) * 1962-08-06 1966-01-25 Gen Tire & Rubber Co Butt splicer for wire fabric
DE2350841C3 (de) * 1972-11-20 1978-12-14 Deutsche Semperit Gmbh, 8000 Muenchen Verfahren zum Stoßverbinden von Lagen aus plastisch verformbarem Material, insbesondere von kautschukierten Stahldrahtlagen
IT990877B (it) * 1973-07-03 1975-07-10 Pirelli Metodo ed apparecchiatura per ottenere un nastro continuo di tes suto gommato provvisto di elementi di rinforzo trasversali
JPS5056908A (de) * 1973-09-14 1975-05-19
US3909341A (en) * 1973-12-12 1975-09-30 Owens Corning Fiberglass Corp Splicing tool

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2446170A1 (fr) * 1979-01-10 1980-08-08 Zelant Gazuit Machine permettant de joindre bord a bord des plis en caoutchouc non vulcanise
EP0061123A2 (de) * 1981-03-20 1982-09-29 Hardigg Industries, Incorporated Vorrichtung zur Spannungsentlastung von geschweissten Verbindungen an Plastikbehältern
EP0061123A3 (en) * 1981-03-20 1986-01-02 Hardigg Industries, Incorporated Apparatus for relieving tensile stress in welded seams of plastic containers
EP0070429A1 (de) * 1981-07-15 1983-01-26 The Firestone Tire & Rubber Company Vorrichtung zum Verbinden von Abschitten für Reifen
US4478672A (en) * 1981-07-15 1984-10-23 The Firestone Tire & Rubber Company Device for joining plies for tires
US4454000A (en) * 1983-03-21 1984-06-12 The Firestone Tire & Rubber Company Motorized tool for joining self adhesive plies of unvulcanized rubber
EP0619175A2 (de) * 1993-03-11 1994-10-12 Denco, Inc. Vorrichtung zum sterilen Verschweissen von Kunststoffrohren unter hermetischen Abschluss
EP0619175A3 (de) * 1993-03-11 1996-03-13 Denco Inc Vorrichtung zum sterilen Verschweissen von Kunststoffrohren unter hermetischen Abschluss.
CN109514893A (zh) * 2017-09-20 2019-03-26 住友橡胶工业株式会社 轮胎用帘线层的接合装置以及接合方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB1536446A (en) 1978-12-20
US4088527A (en) 1978-05-09
NL7607430A (nl) 1977-01-11
JPS526779A (en) 1977-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3346523C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau eines Kraftfahrzeug-Körpers
DE3101310C2 (de) Verpackungsmaschine
AT398561B (de) Wickelmaschine zum gleichzeitigen achslosen aufwickeln der streifen einer längsgeteilten bahn auf wenigstens zwei wickelrollen
DE2624668A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von blatt- oder tafelmaterial
CH678023A5 (de)
DE3235437A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von materialbahnen
DE2350841B2 (de) Verfahren zum Stoßverbinden von Lagen aus plastisch verformbarem Material, insbesondere von kautschukierten Stahldrahtlagen
DE2924017C2 (de) Vorrichtung zum Annähen eines ringförmigen elastischen Bandes an ein schlauchförmiges Werkstück auf einer Nähmaschine
DE4431384A1 (de) Vorrichtung zum Umrahmen von Fahrzeugkörpern
DE3922305C2 (de)
DE2128717C3 (de) Verfahren zum Aufbringen eines metallischen Abstandhalters auf die Scheibenränder einer der rechteckigen Glasplatten einer Isolierverglasung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3149405C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Poitionieren von gemustertem, schlaffem Flachmaterial
DE2620047C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umlegen von Schutzumschlägen um Bücher
DE2058134C3 (de) Steppmaschine
DE2022577C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Schweißnaht an einer unter Spannung schlaufenförmig um einen Stapel von Packungen gelegten Folienhülle
DE2605007C3 (de) Pressbindemaschine
DE3503156C1 (en) Process and device for feeding short-cycle presses
EP0313760B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Trägern für Bauzwecke und dergl.
DE4420231C1 (de) Biegeeinrichtung zum zickzackförmigen Biegen von Verbindungsdrähten für Gitterträger
DE2223035C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Blechen genauer Parallelität der Langskanten
DE3000751A1 (de) Maschine zum verbinden von aus nicht vulkanisiertem gummi bestehenden einlagen kante an kante
DE2748753C3 (de) Arbeitstisch zum Bespannen von flachen Gegenständen
DE2812564A1 (de) Maschine zum herstellen von staehlernen flachstuecken
DE2034093A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Platten fur die Abdeckung von Dachern und Fassaden
DE1677190A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer bandagierten Stossverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee